Kurztest: Erstes MSI Gaming-Notebook mit 4k-Display und Eye-Tracking von tobii

Kurztest: Erstes MSI Gaming-Notebook mit 4k-Display und Eye-Tracking von tobii

MSI-GT72S-6QE32SR42BW-Tobii-Aufmacher

Die Hersteller von Gaming-Notebooks lassen sich immer Neues einfallen. Mit dem GT72S Dominator tobii bringt MSI das erste Gaming-Notebook weltweit mit Blicksteuerung. Die integrierte Eye-Tracking-Technik von tobii soll ein neuartiges und intuitives Spielerlebnis bringen, sodass die Spielfigur und die Sichtwinkel auf die Augenbewegungen des Spielers reagieren. Diese Eye-Tracking-Technik kann in Spielen und Anwendungen wie eine »dritte Hand« genutzt werden, um zum Beispiel in Spielen die Blick- oder Bewegungsrichtung zu ändern oder Ziele anzuvisieren.

MSI-Tobii_3

Hier zuerst ein paar technische Daten zum Gaming Notebook, denn neben der Eye-Tracking-Technik besitzt das MSI GT72S Dominator tobii noch weitere interessante Features. Das 17,3 Zoll große Display löst mit 4096 × 2160 Pixel auf, also in 4k. Bei der CPU setzt MSI auf eine frei übertaktbare Intel CPU. Für die Grafikberechnung kommt eine Nvidia Geforce GTX 980M mit 8-GB-VRAM zum Einsatz. Im Gaming-Notebook von MSI sind 32-GB-Arbeitsspeicher vom Typ DDR4 verbaut.

MSI-Tobii_Tobiii-BIOS

Der Multiplikator der CPU lässt sich bis auf 40 erhöhen.

Auch beim Festspeicher findet man etwas Ungewöhnliches: Im MSI GT72S Dominator tobii sind zwei M.2-SSD-Module verbaut, die im Raid-Verbund laufen. Beide Module haben je eine Speicherkapazität von 128 GB, sodass ein Laufwerk mit 256 GB entsteht. Außerdem sind zwei weitere leere M.2-Steckplätze vorhanden. Im Gaming-Notebook ist auch noch ein BluRay-Brenner vorzufinden.

Die verbaute Hardware ist sehr schnell und das MSI GT72S erzielte Spitzenwerte in fast allen Benchmarks. Durch das 4k-Display beträgt die Akku-Laufzeit nur gute 2 Stunden.

Dieses MSI GT72S Gaming Notebook hat folgende Ausstattung:

  • Display: 17,3“ 4K-UHD Anti-Reflection Wide-View-Bildschirm
  • Auflösung: 4096 × 2160 Pixel
  • Prozessor: Intel Core i7-6820HK Prozessor 4x 2,70 GHz, übertaktbar bis 4 GHz
  • Grafik: Nvidia GeForce GTX 980M  mit 8 GB VRAM
  • Arbeitsspeicher: 32 GB DDR4
  • Festplatte: 1.000 GB HD
  • SSD: 2x 128 GB M.2 SSD (Raid-Verbund)
  • DVD: Blu-ray Brenner
  • Netzwerk: W-LAN ac, Bluetooth 4.0, GBIT-LAN
  • Anschlüsse: 6 x USB 3.0, 1 x USB 3.1 Typ C (Gen2), 1x HDMI, 1x DisplayPort, Audio, Kartenleser
  • Betriebssystem: Windows 10 Home
  • Abmessungen (B x T x H): 428 x 294 x 48 mm
  • Gewicht: 3,8 kg
  • Akku: 9-Zellen Li-Ionen, 7.500 mAh

Bei den Anschlussmöglichkeiten hat MSI sich wieder selbst übertroffen. Wie schon beim MSI GT72S sind rund um das Gehäuse extrem viele Buchsen vorhanden. Neben 6 x USB 3.0 ist auch eine USB 3.1 Typ C (Gen 2 mit Thunderbolt-Unterstützung) vorzufinden. Externe Monitore lassen sich über HDMI und Displayport anschließen. Der HDMI-, DisplayPort- und Thunderbolt-3-Anschluss sind gleichzeitig zur Ansteuerung von bis zu drei Monitoren nutzbar. Auf der Rückseite befindet sich die RJ-45-Buchse, die zu Gigabit-LAN kompatibel ist und einen Killer-Chip zur Optimierung der Datenraten beim Gaming nutzt. Gefunkt wird im schnellen W-LAN ac-Standard.

Eye-Tracking-Technik von tobii

GT72S-6QE32SR42BW-Tobii-Sensor

Das Eye-Tracking erfolgt über drei Infrarotsensoren, die unter dem 4k-Display positioniert wurden. Diese analysieren die Bewegungen der Pupillen und setzen diese in Steuerbefehle um. Dieses soll auch mit Brillen oder Kontaktlinsen funktionieren. Der Spieler sollte dabei einen Abstand zwischen 45 und 90 cm einnehmen.

GT72S-6QE32SR42BW-Tobii-Sitzabstand

Nach einer kurzen Kalibrierung durch durch die tobii-Software, ist die Eye-Tracking-Funktion einsatzbereit. Im Intro (siehe Video) finktioniert Das Eye-Traking sofort und die IR-Sensoren erkennen alle meine Augenbewegungen.

Hinweis: Es kann vorkommen, dass die Eye-Tracking-Funktion nach Installation von Apps / Spiele oder Anwendungen nicht mehr startet. So zumindest bei mir im Test (mehrmals ausprobiert). Werden Teile von zum Beipiel Visual Studio ++ überschreiben, muss die Software von tobii neu installiert werden. Danach läuft tobii wieder ohne Probleme.

https://www.youtube-nocookie.com/kuy8VbzTm9E

Folgende Spiele unterstützen bereits tobii:

Arma 2 Fables in Motion
Arma 2: Operation Arrowhead FastSight
Arma 3 Glimpse of Fear
Assassin’s Creed Rogue Grab Your Eyes
Assassin’s Creed Syndicate IL-2 Sturmovik: Battle of Stalingrad
Battle of Sol Iron Front: Liberation 1944
Beatshot MS Flight Simulator
Blind Love Project Root
DayZ Son Of Nor
DCS World Spectrophobia
Elite: Dangerous Take On Helicopters
Euro Truck Simulator 2 The Solus Project
Eye Asteroids theHunter
Eyeron Defender theHunter: Primal
Eye-tracked Paintings Tom Clancy’s The Division

https://www.youtube-nocookie.com/QEKPHMpJnww

Das MSI GT72S Gaming Notebook könnt ihr hier bei uns im Shop bestellen.

Tobii_1

Zum MSI GT72S tobii Gaming Notebook bekommt Ihr zurzeit gratis ein Headset, ein Rucksack und ein Spiel. Außerdem ein Stream-Guthaben von 50 $. Der Preis für das Bundle beträgt 3.399 € (Stand 14.03.2016)

Bild-/Video-Quellen: eigene, MSI

Das könnte dich auch interessieren

3 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

  1. Ich halte bei der Displaygröße UHD und das noch in einem Notebook für absolut sinnbefreit. Bei der Akkulaufzeit sollte auch sicherlich nicht gute 2 stunden stehen sonder nur 2 Stunden.

    Spielen in UHD ist mit dem Teil sicherlich nicht möglich, das schafft schon eine Desktop GTX 980 nur mit stark reduzierten Details vernünftig. Und die verbaute hier ist noch unter den Niveau der GTX970. Also UHD Gaming nur unter reduzierung der Auflösung auf FullHD und durch die Skalierung entsteht nunmal auch eine schlechtere Bildqualität.

    Ob Tobii sein Geld wert ist? wage ich zu bezweifeln.
    Da kauf ich mir doch lieber ein GT80 Sli mit 2x GTX980 8GB dafür nen 18,4″ Bildschirm anständiger Akkulaufzeit und spare dabei noch 400€

  2. Es gibt jetzt noch nicht so viele Spiele, die dieser System unterstützen. Aber für mich ist dieses Feature bei dem MSI-Notebook durchaus interessant, um ein neues Spielerlebnis zu bekommen

  3. Also ich habe mir für den heimischen PC vor kurzem einen 4K Monitor gehotl und bin echt sehr zufrieden damit. Jetzt suche ich für den mobilen Einsatz auch nach einem Laptop mit 4K. Danke für den tollen Hinweis – bisher gibt es kaum Modelle, die darüber verfügen. Eine gute Liste gibt es hier: http://www.4k-monitor-test.com/laptop – Allerdings fehlen mit da die Zusatzinfos.
    Auch in vielen Fachgeschäften sind solche Laptops noch kaum vorrätig – sehr schade. Ich schaue mir diese lieber im Laden an als sie blind im Netz zu kaufen.

    LG
    Markus

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.