Sennheiser ist eines der Urgesteine in der Audiobranche. Vor allem Kopfhörer und Mikrofone sind das Spezialgebiet der Audioschmiede, aber auch Verstärker und Studiotechnik findet sich im Portfolio. In der Gaming-Sparte war Sennheiser bereits unterwegs, allerdings bisher eher unauffällig. Mit dem GSX1000 Headset-Verstärker und dem G4ME ONE Headset will man das nun ändern – unter anderem auch durch eine extrem einfache Einrichtung. Im Test schauen wir, ob das Konzept aufgeht.
Sennheiser hat uns zum Test einen GSX1000 Verstärker und gleich zwei G4ME ONE Headsets zur Verfügung gestellt. Das Headset will mit einer offenen Bauweise punkten, dazu gibt es mit Samt überzogene Ohrpolster, ein gesleevtes Kabel, eine integrierte Lautstärke-Regelung und ein klappbares Mikrofon.
Der GSX1000 Verstärker dagegen soll ein binaurales Surround-Erlebnis bieten und ganz ohne extra Treiber und Software auskommen. Die Steuerung erfolgt über ein Touch-Sensitives Display samt Rad zur Lautstärkeregelung. Die verschiedenen Soundmodi werden dann einfach per Fingertipp gesteuert, was auf den ersten Blick ziemlich bequem ist. Das Display dimmt sich außerdem automatisch und wird aktiviert, sobald sich die Hand nähert. Über ein seitliches Drehrad kann zudem das Mikrofon separat gesteuert werden.
Technisch setzt man im Verstärker dafür auf einen 24bit DAC und die Sennheiser „7.1 Binaural Rendering Engine“. Welche DAC und welche Verstärker verbaut werden, gibt Sennheiser leider nicht an, laut Beschreibung handelt es sich um „speziell von Sennheiser entwickelte DAC“.
Beides klingt erstmal spannend, schauen – oder besser – hören wir mal, wie es im Alltag ausfällt.
Sennheiser GSX 1000
Erstmal zum Verstärker, denn an diesen kommt später das Headset. Als Anschlüsse stehen einmal die Headset-Anschlüsse zur Verfügung, Kopfhörer und Mikrofon sind voneinander getrennt. Zusätzlich können noch Boxen oder ein zweites Paar Kopfhörer angesteckt werden, zwischen den beiden Ausgängen kann dann einfach per Fingertipp gewechselt werden.
Die Bedienung ist generell sehr einfach gehalten. Mittig befindet sich die immer aktive Lautstärke-Anzeige. Um diese herum sammeln sich dann die Einstellungsmöglichkeiten für die Klangmodi, den Ausgang, Audio-Presets, Surround-Verstärkung, Sidetone-Level und die Geräuschunterdrückung. Das Display schaltet sich automatisch ein, sobald man sich mit der Hand nähert, ansonsten ist nur die gedimmte Lautstärke-Anzeige zu sehen. Um das Touch-Controlpanel herum läuft dann der Ring zur Steuerung der Lautstärke. Angenehm groß und einfach zu drehen, auch im Eifer des Gefechts findet man die Steuerung daher schnell und vor allem auch blind. Schade finde ich nur, dass der Ring immer frei dreht und es keine Rasterung gibt.
An den vier Ecken des Gehäuses befinden sich vier weitere Touch-Sensoren. Über diese lassen sich insgesamt vier Profile festlegen und auf die Schnelle wechseln. Um ein Profil zu speichern hält man einfach die Profil-Auswahltaste kurz (3 Sekunden) gedrückt. Bestätigt wird das gespeicherte Profil durch kurzes, schnelles Blinken der Lautstärkeanzeige. So kann man beispielsweise schnell zwischen dem Surround-Gaming-Profil mit Kopfhörern auf ein Profil für Filme oder Musik über Lautsprecher wechseln.
Zuletzt ist dann noch an der rechten Gehäuseseite ein extra Drehrad, über das sich die Lautstärke des Mikrofons steuern lässt.
Die initiale Einrichtung ist trotz all der Optionen absolut simpel. Extrem simpel um genau zu sein. Sie besteht eigentlich nur darin, das USB-Kabel in einen freien USB-Port zu stecken und das andere Ende in den GSX 1000. Im Anschluss einfach kurz warten, bis die Treiber etc. automatisch installiert wurden und fertig. Naja, wobei, fast fertig, denn zumindest bei der allerersten Einrichtung musste ich im Audio-Manager von Windows 10 noch das Audiogerät umstellen. Von „Headset Audio (GSX 1000)“ auf „Lautsprecher (GSX 1000). Das ist auch der einzige Schritt, den die beiliegende Kurzanleitung aufführt.
Danach war wirklich alles fix und fertig. Selbst das Mikrofon, bei mir sonst immer eine Hass-Aufgabe es einzurichten, hat direkt funktioniert. Noch fix die Lautstärke eingepegelt, fertig.
Der Klang
Viel wichtiger als die (nicht wirklich nötige) Einrichtung. Vorweg: Im Vergleich mit der integrierten Soundkarte meines Notebooks oder auch meines PCs gewinnt der Sennheiser haushoch. Ok, würde ich bei so einem Gerät auch erwarten, aber das ist ja letztlich auch der wichtigste Faktor, nämlich: Braucht man sowas überhaupt? Die Antwort ist wie immer auf solche Fragen: Jain.
Schon im ersten Durchlauf hört man ganz klar, dass der GSX 1000 deutlich kraftvoller und agiler aufspielt als eine integrierte Audiolösung. Musik wirkt eindrucksvoller, nicht so flach und leblos wie bei vielen einfachen Soundchips üblich. Hier bringt er also definitiv eine hörbare Verbesserung. Auch mit kritischen Kopfhörern wie den Beyerdynamic DT770 Pro gibt es kaum Schwächen. Im Musik-Preset neigt er nur hier und da zu minimal unsauberen Höhen.
Ansonsten sind die Stimmen klar und verständlich, auch im „Movie“ Preset. Switcht man zum Gaming werden die Mitten fast komplett gestrichen. Übrig bleiben Höhen und Tiefen, dadurch ist aber besonders Sprache sehr gut hör- und vom Hintergrund differenzierbar.
Gaming
Gerade Gaming steht im Fokus und dafür bietet der GSX 1000 allerlei Funktionen. Zum einen das schon erwähnte Audio-Preset, zum anderen bietet er simulierten 7.1 Klang, Geräuschunterdrückung und optimierte Sprachwiedergabe, um die Kommunikation im Team besser zu gestalten.
Gerade der Raumklang ist eines der Hauptfeatures, auf das Sennheiser großen Wert legt. Ganz so einfach ist das Thema nämlich nicht, denn der Raumklang in 7.1 kann lediglich simuliert werden – so eine 3,5mm Klinke überträgt eben nur zwei Kanäle. Dennoch klappt die Ortung im Raum ziemlich gut. Im Spiel sollte man natürlich die Audio-Ausgabe auf 7.1 stellen, damit der GSX 1000 mit diesen Informationen gefüttert wird. Die „Sennheiser 7.1 Binaural Rendering Engine“ erledigt dann den Rest.
Die Ortung der Gegner klappte damit gut, trotz „nur“ eines Stereo-Headsets. Sich nähernde Gegner waren damit beispielsweise in GR: Wildlands auch ohne Blick auf die Minimap schnell geortet. Soundeffekte wie Unwetter, Gewitter, Explosionen kamen natürlich rüber und sorgten auch hier und da mal für einen Blick über die Schulter, ob gerade ein Gewitter ausgebrochen ist.
Die diversen Einstellungen, beispielsweise die „Reverb“ Einstellung für die Umgebung, machen sich zwar bemerkbar, wenn man genau hinhört, riesige Unterschiede in der Wiedergabe konnte ich allerdings nicht wahrnehmen. Hier sind es dann vermutlich eher Nuancen, die ggf. noch im E-Sports-Bereich minimale Vorteile bringen.
Welches Headset oder welche Kopfhörer angeschlossen sind waren dabei recht egal, denn die Hauptarbeit hat der Verstärker übernommen – so wie es sein sollte. Natürlich muss man dabei aber auch erwähnen, dass er keine Wunder vollbringen kann, wenn die angeschlossenen Kopfhörer so gar nichts taugen.
G4ME ONE Headset
Kommen wir zum Headset. Der erste Eindruck bestätigt das, was ich von Sennheiser erwarten würde: Solide Verarbeitung, der verwendete Kunststoff fühlt sich gut in der Hand an und nichts knarzt oder knackt. Schönes Detail sind auch die abnehmbaren Ohrpolster – nach längerer Nutzung will man die mit Samt bespannten Polster ja vielleicht doch mal ersetzen oder zumindest ein wenig reinigen. Sennheiser-typisch gibt es im haueigenen Store auch passende Ersatzteile. Das Kopfpolster am Kopfbügel ist allerdings geklebt.
Praktisch ist auch die Bedienung des Headsets. An der rechten Hörmuschel sitzt ein Lautstärkeregler, der sich gut erfühlen und blind bedienen lässt. Links sitzt das Mikrofon, das sich bei Bedarf hochklappen lässt. Klappt man es hoch, schaltet es auch automatisch stumm. Ein kleines aber feines Detail dabei: Der Sensor, der das Mikrofon aktiviert bzw. deaktiviert gibt einen leisen Klick von sich, wenn er auslöst. So kann man sich sicher sein, dass das Mikro auch korrekt ein- oder ausschaltet, wenn es das tun soll.
Wo wir schon bei den Ohrpolstern sind, gehen wir doch gleich zum Tragekomfort über. Der ist gut und auch auf Dauer angenehm. Die Ohrpolster sind ziemlich groß, sodass auch meine großen Ohren noch gerade so reinpassen, ohne irgendwo anzustoßen. Normalerweise ein ziemliches Problem für mich, in diesem Fall nicht.
Die Größeneinstellung ist etwas schwergängig, was sich mit längerer Benutzung aber auch verändern kann. Dadurch sitzen die G4ME ONE allerdings auch ziemlich sicher auf dem Kopf. Selbst schnelle Bewegungen interessieren sie nicht im Geringsten, sie bleiben da, wo sie sein sollen. Bei Nutzern mit großem Kopf sitzen sie aber gegebenenfalls etwas straff – zumindest tun sie das bei mir. Dennoch sind sie selbst nach einer Stunde nonstop Nutzung nicht unangenehm. Heiße Ohren bleiben durch die offene Bauweise auch aus.
Beim Sound setzt Sennheiser auf eine recht neutrale Grundabstimmung. Dadurch kann man sich den Sound an seine Hörgewohnheiten anpassen. Der Bass ist dennoch ein wenig betont, die Mitten ein wenig runter gezogen um den Fokus mehr in die Höhen zu legen. Passt beim Gaming, auch Musik kann man damit problemlos hören. Die offene Bauweise bringt auch wenig Bühne mit rein, was bei Gaming-Headsets eher eine Seltenheit ist. Insgesamt wirken sie recht offen, nicht so beengt wie viele geschlossenen Systeme.
Das Mikro arbeitete im Test auch einwandfrei – meine Gegenüber konnten mich problemlos verstehen. Umgebungsgeräusche wurden dabei gut unterdrückt, meine Tastatur mit blauen CHERRY MX Switchen war dann aber doch zu viel für die Geräuschunterdrückung ;).
Zusammengefasst
Also braucht man denn nun den GSX 1000 Gaming Audio Verstärker? Es hängt davon ab… Insgesamt ist das Bild recht positiv: Die Verarbeitung passt, die Steuerung ist einfach und auch die Inbetriebnahme könnte kaum simpler sein. Keine (oftmals schlechte) Software die den PC verlangsamt, sondern alles was den Ton anbelangt wird direkt ausgelagert.
Die zig verschiedenen Audio-Effekte und manche der Presets sind aus meiner Sicht aber recht überflüssig, entweder konnte ich keinen Unterschied hören, oder das Preset sorge einfach nur dafür, dass Bass und Höhen drastisch gesteigert wurden. Kann gefallen, muss aber nicht.
Wer aber guten virtuellen Surround und eine generelle Verbesserung der Audioqualität sucht, sollte einen genaueren Blick auf den GSX 1000 werfen. Der Spagat zwischen Gaming und normalem Audio gelingt mit wenigen Ausnahmen ganz gut.
Das Headset leistet sich dagegen eigentlich keine so richtige Schwäche. Einzig das geklebte Kopfband ist hinsichtlich der Haltbarkeit ein kleiner Minuspunkt. Verarbeitung, Tragekomfort und Klang sind aber allesamt auf einem hohen Niveau. Das Kabel ist mit seinen drei Metern recht lang, wirklich gestört hat das aber auch nicht. Ihr seht: Minuspunkte zu finden ist gar nicht so einfach.
Und damit seid ihr nun gefragt: Wir suchen zwei Produkttester, die sich das Sennheiser-Headset genauer ansehen. Ein Tester erhält zusätzlich sogar noch den GSX 1000 Verstärker on Top. Was ihr dafür tun müsst? Verratet uns in den Kommentaren, welche Games ihr aktuell zockt und warum ihr dafür ein gutes Headset braucht und welche Farbe ihr euch wünschen würdet. Wir haben nämlich neben dem von mir getesteten schwarzen Modell auch ein weißes zu vergeben.
Unter allen Teilnehmern suchen wir dann zwei Gewinner aus – einer erhält das gewünschte Headset, der zweite das Headset samt GSX 1000 Verstärker. Also überzeuge uns, warum wir gerade dich aussuchen sollten.
Nach erfolgtem Test könnt ihr die Geräte natürlich auch behalten.
Wir haben seit kurzem ein kleines Kind im Haus weshalb laute Musik/Filme/Spiele nicht mehr drin sind: Der Ton ist im Zweifel so laut, dass der Schreihals davon aufwacht…
Gute, laute Kopfhörer hätten darüberhinaus auch noch den unbestreitbaren Vorteil, dass ich das Gezeter der Jungmutter über die Sauberkeit der Wohnung, das Übermaß meines Medienkonsums und die Aufforderung zum Windeln wechseln und mit dem Kinderwagen einen Spaziergang im strömenden Regen zu machen (Hallo Hamburg!) überhören kann. Es wäre eine Win/Win Situation: Das Kind kann schlafen, ich habe mediale Privatsphäre und ihr habt einen Tester mit einem breiten Spektrum an Testmöglichkeiten.
Und für meine Freundin fällt mir auch noch etwas schönes ein!
Ich werkele in einem relativ lauten Büro mit lauter Nerds 🙂 Denke wäre eine gute Gelegenheit das Gerät zu testen.
Gerade sehe ich mich nach einem neuen Head Set um was ich sowohl für meine Arbeit als telefonische Kundenbtreuerin als auch zum Gamen benutzen kann. Hört sich echt gut an. mein jetziges Head Set erfüllt leider nicht meine Kriterien und ich bin sehr enttäuscht davon.
Ich spiele Battlefield Bad Company 2 und würde mit einem guten Gaming Headset sich anschleichende Gegner viel besser orten können. 🙂 Und meine Nachbarn würden sich sicher sehr darüber freuen, wenn ich bald mit Headset spielen würde, anstatt wie bisher über Stereoanlage und Boxen. 😛 Meine Wunschfarbe ist schwarz.
Ob die G4ME ONE-Ausstattung bei der Spionageabwehr punktet…schau’n ma mal. Dann seh’n ma’s scho wie langlebig das Qualitätsversprechen des alt-ehrwürdigen Unternehmens Sennheiser ist.
Liebes Notebooksbilliger.de-Team,
hiermit bewerbe ich mich als Tester für obiges Headset mit Verstärker.
Zu meiner Person: ich bin 18 Jahre jung und lebe in einer hellhörigen Einraumwohnung in einer kleinen Provinzsstadt. (Immerhin habe ich eine gute Zurzeit spiele ich Counter Strike: Global Offensive.
Nachdem mein HyperX Cloud 2 zwar recht gut mit dessen Soundqualität überzeugen konnte, aber leider nicht mit der Haltbarkeit, suche ich nach einem würdigen Nachfolger.
Leider geht der Großteil meines Budgets der nächsten Monate für gnadenlos überteuerte Fachliteratur drauf. Um mich von den trockenen Soziologie Wälzern mit ein paar spaßigen Runden Rainbow Six Siege abzulenken, wäre ein Sennheiser Headset das Nonplusultra.
Ihr könnt mit einem ausführlichen Test rechnen, bei dem sowohl die Klangqualität (In Spielen & musikalisch) , Gegnerortung als auch die Qualität des Mikrofons auf Herz und Nieren geprüft werden.
Ich bin gespannt, ob Sennheiser seinem sehr guten Ruf gerecht wird.
Ich würde mich freuen von euch zu hören 🙂
Ich zocke zur Zeit die closed Beta von Quake Champions aber auch aktuelle Spiele wie Battlefield1, Quake Life da ist es wichtig , das man Gegner schon vorher hört.
Ich zocke am Tag im durchschnitt 7 Stunden und könnte es ausgiebig testen.
Hallo liebes NBB Team,
gerne bin ich wieder bei einem Test mit von der Partie.
Mir gefällt besonders das Schwarz/Rote Sennheiser Headset.
Aktuell spiele ich am liebsten Battlefield.
Als Headset habe ich schon die unterschiedlichsten Modelle ausprobiert und würde gerne wissen wie sich das GSX1000 im harten Einsatz schlägt.
Sennheiser ist ja für qualitativ gute Headsets/Kopfhörer bekannt.
Als leidenschaftlicher Produkttester mit Youtube-Kanal und mit eigenem Blog würde habe ich bestimmt die nötige Erfahrung für diesen Test. Bisher konnte ich bereits Produkte von verschiedenen Markenhersteller testen (auch für Euch) HP, Epson, Asus, Bose uvm.
Ich hoffe, dass Ihr mich für diesen tollen Test auswählt, damit ich das Headset genauer unter die Lupe nehmen kann.
Vielen Grüße von Eurem Tester
Michael
Hallo NBB-Team,
ich hatte in den letzten Jahren einige Headsets, einige waren gut, andere wiederum nicht.
Momentan in Benutzung ist wieder mein gutes altes 323D G4ME von Sennheiser. Für den damaligen Stand der Technik bietet dieses Headset einen guten aber sicher nicht perfekten Virtuellen 7.1 Sound. Ich würde gerne das neue Sennheiser G4ME ONE auf Herz und Nieren Prüfungen und einen Vergleich zwischen alt und neu durchführen. Richtig gespannt bin ich vor allem auf den Bereich Soundqualität, kann sie mich in Spielen, Musik und Filmen überzeugen? Wie hört sich der 7.1 Sound im Vergleich zum alten 323D G4ME an? Wie schlägt sich das Mikrofon bei Skype, TS und co?
Des Weiteren ist sicher auch interessant, wie sich das Headset und vor allem das GSX 1000 in der Apple Welt schlägt. Ob die Einrichtung genauso leicht von der Hand geht wie bei einer Windows Maschine und natürlich ob nach der Einrichtung alles reibungslos funktioniert.
Über all das und noch mehr würde ich gerne für euch einen ausführlichen Testbericht schreiben.
Ich hoffe, ich konnte euch mit meiner kleinen Einleitung überzeugen und würde mich freuen den Test für euch machen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Kevin
Ich würde mich gerne für das weiße Headset als Produktester bewerben. Aktuell spiele ich World of Warcraft als aktiver Raider sowie Battlefield. Bei beiden ist der Soundtrack fantastisch – Peripherie vorrausgesetzt, die den Klang auch natürlich wiedergeben kann. In beiden Spielen ist zudem eine Kommunikation via Sprachchat (TS3, Discord) unabdingbar, um Taktiken etc. zu koordinieren. Hierbei ist eine klare Sprachübertragung essentiell, um Missverständnisse zu vermeiden. Als kleinen Bonuspunkt könnte ich dann auch spielen, wenn meine Holde im Bett ist – aktuell steht mein PC im Schlafzimmer und mein Sound läuft über Boxen + Modmic.
Spiele viel H1Z1 und es läuft viel Musik, habe bisher immer das PC360 von Sennheiser im Einsatz gehabt (an SB Recon 3D). Würde gerne sehen ob der quasi direkte Nachfolger (dazu mit dem GSX 1000) sich verbessert hat oder wo möglich Unterschiede liegen. Farbe ist mir egal 😉
Ich zocke CS GO, da muss ich ja auch hören von wo der Gegner kommt und gleichzeitig ordentlich mit meinen Kumpels kommunizieren können 😉
Hallo NBB-Team, ich würde das Headset gern testen, und der GSX 1000 klingt auch sehr interessant. Aktuell spiele ich Forza horizon 3 am PC Multiplayer, dann World of Tanks, World of Warships, The Division, GTA V. Meist über Teamspeak, manchmal auch Skype. Falls das Headset auch an Xbox One bzw. PS4 funktioniert, teste ich das gerne mit, die Konsolen habe ich auch am Start.
Hey! Würde gerne das Headset samt Verstärker testen! Derzeit zocke ich den witcher 3 und für den epischen Sound wäre natürlich das Sennheiser spitze! In schwarz um so mehr 🙂
Ich habe mir gerade einen neuen Gaming-PC zusammengestellt, um Ghost Reacon Wildlands im Koop mit Freunden zu spielen. Das Headset wäre perfekt um über Teamspeak verbunden zu sein und ebenfalls die Umgebungsgeräusche im Spiel zu hören.
Hallo 🙂
Das wäre der perfekte Zeitpunkt für ein neues HS. Mein aktuelles ist gerade am Auseinanderfallen. Zumal ich das neue HS gleich am neuen Alc1220 testen kann. Ich spiele natürlich DAS Spiel, in welchem Ortung sehr wichtig ist: CSGO. Aber auch H1Z1 wird gerne mal gespielt und Klassiker wie WC3. Würde mich sehr freuen 🙂
Hi,
Derzeit spiele ich Mass Effect Andromeda. Bei dem Sound ist ein gutes Headset ein Muss, um tief in die Welt abzutauchen. Ausserdem spiele ich Paladins, hier hilft die Sourround-Wahrnehmung beim spotten non Gegnern. Ich bin mir sicher auch Musik ist mit diesem Sennheiser ein Erlebnis! Mein Billigheadset, wenn denn auch beide Seiten mal zuverlässig arbeiten, ist jedenfalls keine Wonne. Ich freue mich auf den Test und wäre überglücklich meine Teil beisteuern zu dürfen. DANKE.
Wir zocken zur Zeit in unserer Runde viele unterschiedliche Genre – ein gutes Headset wäre bei mir aber vor allem für UNKNOWNPLAYER’s BATTLEGROUND, H1Z1: King of the Kill und Overwatch nötig und den Gegner richtig orten zu können. Hier kommt es teils echt auf kristallklaren Sound an!
Dabei würde ich das Sennheiser zu gerne mal in Aktion erleben und ausgiebig testen wollen.
Ob schwarz oder weiß ist mir dabei ziemlich egal, denn mir kommt viel mehr auf die Technik an, als das aussehen.
Derzeit habe ich einen billigen ChinaBomber mit Softwaregesteuertem 7.1 am Notebook am laufen. Win 10 typisch darf das Headset erst nach dem booten eingesteckt werden und der Sound ist… Nun ja, verbesserungswürdig. Sehr verbesserungswürdig. Da beim spielen guter Klang über Kopfhörer in der großen Familie ein Muss für störungsfreien Genuss ist – nun ja, das Gerät wäre der absolute Oberhammer…
Wir legen großen Wert auf gute Sound- und Audioqualität.
Da unsere Familie seit nun schon 8 Monaten um ein Familienmitglied gewachsen ist, müssen wir auf Laute Musik verzichten.
Dennoch ist Musik, Gaming und das Aufzeichnen von Audiodateien ein wichtiger Teil in unserem Leben.
Meine Frau liebt die Musik, klare und saubere Töne in allen Höhen und Tiefen, sowie gut abgestimmte Bässe sind ihr wichtig.
Ich zocke gerne eine Runde, wenn meine Familie schon im Bett liegt. Dabei die Soundeffekte erstklassig zu erleben und mit meinen Mitspielern kommunizieren zu können ist für mich wichtig.
Dann ist natürlich noch das gemeinsame Hobby relevant. Unser Blog!
Da wir viele interessante Berichte schreiben möchten, die mehr als 500 Wörter beinhalten, habe ich eine Software erworben die Worte in Text umwandelt.
Hier möchten wir auf die hochwertige Verarbeitung der Sennheiser Mikrofone setzen.
Unsere Wunschfarbe ist schwarz.
Liebe Grüße
Das Family-Approved Team
Kristin, Sven und Olaf
Rainbow Six Siege, damit werde ich vom Jäger zum Gejagten! Also umgekehrt.
(schwarz)
Ich würde gerne das weiße Headset testen, im Idealfall natürlich mit dem GSX1000. Ich spiele viel Rainbow Six Siege, bei dem es wie bei keinem zweiten Spiel auf eine präzise Ortung der Gegner ankommt und bei dem zudem Kommunikation mit dem Team entscheidend ist. Dazu noch ein paar andere Spiele und auch einige Stunden die Woche Teamspeak oder Skype.
Aktuell nutze ich DT-990 Pro mit einem Auna Mic900 am Onboard Sound meines Mainboards, da mich kein Headset wirklich zufrieden stellen konnte. Gerne würde ich testen, ob Sennheiser das nun schafft und mir wieder die Bequemlichkeit eines Headsets ermöglicht. Auch würde ich gerne testen wie viel besser der GSX1000 gegenüber einer halbwegs potenten Onboard-Lösung ist.
Hallo NBB-Team,
ich hatte in letzter Zeit ein paar Headsets im Blick und habe auch einige testen dürfen/müssen und auch zurückgeben müssen (Ob 7.1 oder Stereo.. wireless/wired.. over/onear, etc. pp.) da meine Ohren doch wählerischer sind, als gedacht ^^“ – jedoch war noch kein Sennheiser Modell dabei. Generell war keines dieser kostspieligen Headsets so ganz mein Fall. Auch Kombinationen, wie Kopfhörer + Clip Mic’s konnten nicht ganz überzeugen..
Für einen Professionellen Testbericht (mit entsprechender Software) sollten andere Kandidaten in Betracht gezogen werden – jedoch bin ich sehr wohl in der Lage das Headset Objektiv bewerten zu können und auch mit einigen „Audiolastigen“ Spielen in Verbindung zu bringen. (Momentan wären primär Overwatch und CS GO meine „Testumgebungen“ mit und ohne Team – sowie die normale Musik.)
Ich würde mich freuen diesen Hersteller testen und bewerten zu dürfen!
Grüße
Ich arbeite in der Medienbranche und bin leidenschaftlicher Hobby-Gamer. Mich interessiert schon lange, ob die Headset-Amplifier eine lohnenswerte Anschaffung sind. Ich arbeite täglich an Videoprojekten und spiele abends gerne FPS oder MOBA Games, dabei brauche ich ein Headset was einen guten Tragekomfort, benutzerfreundliche Haptik, sowie entsprechenden Sound liefert. Als Musiker habe ich einen gewissen Anspruch an Soundqualität und ein gutes Tiefen/Höhen Verhältnis.
Gerne würde ich das Sennheiser-Headset mit kritischem Blick testen und meine Meinung dazu abgeben!
Nachdem ich vor zwei Tagen nach Jahren mein Setup etwas verbessert hab: einem 270-k Mainboard bestückt mit 16gb 2800mhz ram, einem i5-7600k und einer GTX 770 bin ich gerade auf der Suche nach einem passenden 7.1 Headset. Die neue Hardware bringt unter anderem auch eine andere Lautstärke mit sich, es wäre – der review nach – eine erleichterung geräuschunterdrückende Kopfhörer auf den Ohren zu haben.
Spielen tu‘ ich zur Zeit überwiegend Rainbow Six Siege und Playerunknown’s battlegrounds – Spiele bei denen die Geräuschkulisse und das raushören von Schritten immens wichtig ist.
Würde mich freuen eines der Headsets testen zu dürfen und eine ausführliche Review dazu zu schreiben.
beste Grüße,
Alex
Sehr geehrtes Notebooksbilliger-Team,
zur Zeit zocke ich gerne den Militär-Shooter „Tom Clancy’s Ghost Recon Wildlands“. Dabei begeistert mich besonders, dass man die Wahl hat, ob man das Spiel alleine oder mit seinen Freunden im Koop-Modus spielen will.
Doch warum brauche ich dafür ein gutes Headset bzw. ein GSX 1000 Gaming Audio Verstärker?
Nun, gerade im Koop-Modus finde ich es sehr wichtig, dass man seinen Gegenüber neben dem Spielesound auch gut verstehen kann, sodass man sich taktisch klug absprechen kann.
Das ist mit meiner jetzigen Soundlösung leider nicht möglich. Ich besitze nämlich ein sehr billiges Headset, welches in Kombination mit meinem schlechten Onboard-Sound, leider mehr Rauschen als guten Klang von sich gibt. Deshalb kann ich meinen Gegenüber im Spiel kaum verstehen, während ich vom Spielesound auch nicht gerade viel mitbekomme.
Mit der Kombination aus dem Sennheiser G4ME ONE Headset und dem GSX 1000 Gaming Audio Verstärker könnte ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Denn während der GSX 1000 Gaming Audio Verstärker dank dem speziellen DAC-Chip für einen guten virtuellen 7.1 Surround-Klang sorgen sollte, würde er gleichzeitig auch zu einer generellen Verbesserung der Audioqualität beitragen. Die Geräuschunterdrückung und die optimierte Sprachwiedergabe würden in Kombination mit dem angeschlossenen G4ME ONE Headset, ihr übriges tun, um das Spielen im Team drastisch zu verbessern.
So zumindest die Theorie! Aber wie sieht es in der Praxis aus?
• Wie gut wird der virtuellen 7.1 Surround-Klang die Ortung der Gegner verbessern?
• Wie wird sich die generelle Audioqualität verbessern?
• Wie gut wird die Geräuschunterdrückung und die Sprachwiedergabe funktionieren?
Fragen über Fragen, die ich mir gerne durch einen ausgiebigen Test des Sennheiser G4ME ONE Headsets und des GSX 1000 Gaming Audio Verstärkers beantworten würde!
Meine Erfahrungen mit den zwei Audiogeräten würde ich dann in einem ausführlichen Testbericht schildern und selbstverständlich mit passenden Bildern ergänzen.
Im Schreiben eines Testberichts bin ich auch nicht ganz unerfahren. Denn ich habe schon einige Testberichte unter anderem für Asus, Alternate und Mindfactory geschrieben und weiß deshalb genau, auf was es bei einem aussagekräftigen Testbericht ankommt.
Wenn ich einer der zwei Tester sein dürfte, würde mich das natürlich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas A.
PS: Am liebsten würde ich gerne die schwarze Variante des Headsets testen. Sollte diese schon vergeben sein, würde es mir aber auch nichts ausmachen, ein weißes Exemplar zum Testen zu erhalten.
Hallo,
ich würde mich riesig über eine Zusage zum Testen freuen. Zur Zeit spiele ich sehr viel Battlegrounds, Forza Motorsport 6 und Forza Horizon 3. In allen drei Spielen ist es wichtig und teilweise sogar existentiell, dass man schnell und unkompliziert in der Lage ist, schon alleine durch die Geräuschkulisse zielgerichtet Ortungen durchzuführen und seine Gegner rechtzeitig zu erkennen. Die Farbe wäre mir eigentlich egal, doch wenn eine Auswahl bestehen sollte, dann möchte ich ein weißes Set bevorzugen. Viele Grüße, B.L.
Als aktiver ArmA3 Spieler (Taktisches Co-op) bin ich auf gute Orientierung per Audio und störungsfreie Kommunikation mit anderen Spielern angewiesen. Mein Mittelkasse-Headset von Plantronics schafft das zwar auch aber es wäre schön mal einen Vergleich mit einem hochwertigen Headset (+ Verstärker?) zu ziehen.
Natürlich höre ich auch Musik oder schaue Videos am PC. Auch da bin ich auf die Leistung der Sennheiser Verstärker/Headset-Combi gespannt.
Hallooo? Halloooooooo! Gebt mir mehr Lautstärke denn auf dem Rennplatz beim MXGP zocken sind die echten Maschinen doch lauter als die normalen!
Hi, da ich am Laptop zocke (insbesondere Battlegrounds) und auch viel Musik höre, wäre es mal wirklich zeit für ein besseres Headset, ich würde auch das weiße nehmen 🙂
Call of Duty auf der PS4 ist das Spiel der Wahl, wenn es um die Nutzung eines solchen Headsets geht. Mein Kerl würde intensiv testen und ich berichte auf meinen Kanälen (Blog, Facebook, Instagram und ggf auch Youtube). Von meiner Arbeit könnt Ihr Euch bei misseskleinewelt.de überzeugen 🙂 in weiß würde ich das tolle Ding vorziehen. Liebe Grüße, Anna
Nach den ersten Zeilen dieses Textes hatte ich eine Gänsehaut, nach den Fotos hatte ich dann schlussendlich mein Shirt eingespeichelt…Ich würdet mich verdammt glücklich machen!
Ich spiele im Moment World of Warcraft und Heroes of the Storm auf dem PC. Ich würde aber gerne wissen ob ich das Headset auch an einer Konsole testen kann, weil da spiel ich noch einiges mehr. 🙂 Ich würde mich sehr darüber freuen, endlich ein gutes Headset zum zocken zu haben.
Momentan spiele ich Witcher 3 noch einmal durch, Thimbleweed Park, Life is Strange und diverse kleinere Spiele sowie Online Multiplayer. Damit die Musik und die Spannung bei den Games auch richtig aufgebaut und erhalten wird brauch man natürlich ein gutes Headset. Momentan habe ich nur ein ganz altes und würde natürlich sehr gerne das Sennheiser G4ME ONe testen und für euch bewerten 🙂 Da ich sehr viel spiele biete ich mich natürlich optimal an!
as wäre Perfekt, meine Tochter spielt Heratstone mein Mann auch das könnten sie es klasse testen. Meine kleine Liebt es laute Musik zu hören.Das würde sicher auf Alles getestet werden.
hier bekommt man sehr gut Klang auf die Ohren
Nach dieser Beschreibung MUSS ich das Gerät testen!
Habe schon einige Headsets verschlissen teilweise auch 5.1 und glaube somit das ich die Qualität von Lautsprechern recht gut beurteilen kann. Die Qualität des Mikros müssen dann meine Freunde in Teamspeak beurteilen 🙂
Wow, das wäre genau richtig zum abendlichen zocken, ohne die Frau durch den Sound zu stören.
Ich spiele jeden abend Onlinespiele mit Freunden, wo Spielsound und Chat gleichzeitig auf den Ohren sind, vielleicht werde ich ja als Tester ausgewählt, würde mich freuen…
Hallo liebes Team,
ich bin leidenschaftlicher Arma 3 Spieler.
Vorallem bin ich dort auf einigen Rollenspiel Servern unterwegs aber auch an Militär Szenarios beteiligt. Kommunikation ist dabei alles. Natürlich kann man sagen wofür brauch er dann genau dieses Headset. Leider sind einige Mitspieler abundan so extrem leise das ein lauteres Headset eine gute Idee wäre. Außerdem wäre es auch ein guter Test für das Headset wieviel es in solchen spielen taugt. Denn nicht nur mitspieler soll man hören, sondern auch Gegner und eventuell auch die Richtung aus welcher sie schießen oder ähnliches. Aber auch Spiele wie Landwirtschafts Simulator, Minecraft oder World of Warcraft sind mit an Bord und würden getestet werden. Weiterhin kann ich dabei auch den trage Komfort sehr gut Testen da ich meistens fast den gesamten Abend mit diesem Hobby verbringe. In naher zukunft würde ich auch gern mit dem Streamen beginnen. Dabei wäre ein Optisch gutaussehendes Headset wie dieses ein weiterer Vorteill.
Ich würde mich für die Weiße Variante entscheiden.
Ich freue mich auf baldige positive Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Tim
Mein Sohn 18 ist ein Gamer monatlich schaut er was es für neue Kophörter gibt. Ihm und seine Freunde ist sehr wichtig welches Gerät sie im Moment benutzen. Gerne lasse ich das Sennheiser GSX1000 + G4ME ONE Headset von ihm auf Herz und Nieren testen. Einen Bericht darüber veröffentlich ich gerne auf den üblichen Portalen wie Amazon, Idealo und meiner Testerseite
Ich würde das Headset gerne testen beim Zocken mit den Kumpels von The Division.
Das hätte den Vorteil das unser kleiner Mann schlafen könnte und Papa trotzdem in den akkustischen Genuss von allem kommt 😉 Ich glaub ich würde mich sogar fürs weiße entscheiden (mal was anderes 😉
Das kommt mir wie gelegen. Mein Sades Headset hat sich verabschiedet und da ich viel unterwegs bin, brauche ich für die Zeit ein neues. Das wäre echt super, wenn das hier klappen würde. Büro, Zugfahrt/ Flug, zuhause, LAN Party alles mit bei 🙂
Ich spiele alles mögliche (Gilde, Baldurs Gate, WoW) Online aber im Momen verstärkt EVE Online. In Verbindung mit Teamspeak ist ein gutes Headset/guter Sound unerlässlich, um die Fleets besser organisieren zu können.
Ich wohne seit einem Jahr ca. 300km von meinem kleinen Bruder entfernt und wir skypen so ziemlich jeden 2. Tag. Wochenends spielen wir meistens zusammen GTA5 oder auch Need for Speed wo ein Headset natürlich hilfreich ist.
Musik höre ich auch sehr gerne und sehr oft. Nur habe ich da mit Kopfhörern/Headsets immer wieder das Problem mit der schlechten Basswiedergabe. Mal sehen ob dieses Headset daran etwas ändern kann.
Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem neuen Headset, da ich von meinem alten nicht sehr begeistert bin (kein Sennheiser). Ich habe auch ein paar in der näheren Auswahl. Wenn ich also auf diesem Weg das Headset testen könnte, wäre das super.
Ich spiele zur Zeit Archeage, ein Onlinegame und komme da natürlich ohne Headset nicht klar, da man auch mit den Mitspielern kommunizieren muss. Auch höre ich gerne mal Musik übers Headset, da dies hier Abends über Lautsprecher nicht mehr so ohne weiteres möglich ist. Ich würde mich sehr freuen wenn ich testen darf und würde auch auf meinem Blog über den Produkttest berichten.
Ich würde die Kopfhörer gerne für meinen Mann zum testen haben 🙂 er spielt total gerne Games am Pc und ich habe seine Aktuellen Kopfhörer kaputt gemacht…. Dadurch dass wir ein kleines Baby haben ist es natürlich auch schwierig sich neue, gute zu leisten. Er würde sich so sehr freuen Also wenn ihr einen Gamer wollt der gerne Zockt und lange vor der Kiste hängt ist er der Richtige Kandidat
Ein Headset zum Testen wäre prima. Hier würde ich gerne mit von der Partie sein und insbesondere beim online spielen testen wie sich dieses Head Set bewährt. Bei verschiedenen Hed Sets habe ich schon festgestellt, dass sie einfach unangenehm zu tragen sind und speziell beim Einsatz am Rechner in Verbindung mit Zockerspielen nichts taugen. Heftige Bewegungen meinerseits haben dann dazu geführt, dass das Head Set sich stark hin und her bewegt und dabei natürlich Störungen auftreten. Hier bin ich gespannt wie sich das Sennheiser GSX1000 Headset macht.
Mein Mann zockt zur Zeit immer Inifinty Warfare an der Ps4 und ich The Legend of Zelda an der WiiU. Wir sind richtige Gaming Liebhaber und zocken eigentlich so gut wie jeden Tag. Wir besitzen 6 verschiedene Tv Konsolen, aber benutzen am häufigsten die Ps4 oder die WiiU. Da wir ein kleines Kind von 2 Jahren haben und nächsten Monat unseren zweiten Sohn kriegen, können wir nicht laut zocken. Bei zwei Kind, vorallem einem Neugeborenen, macht immer einer Mittagsschlaf und da können wir den Fernseher nicht laut anmachen. Auch möchten wir nicht das die Kinder z.b die Töne von den Schießereien in den Spielen mitbekommen. Jeder Gaming Liebhaber weiß aber das man am liebsten mit Ton spielt, da das schon eine Menge ausmacht. Vorallem bei den Spielen von Call of Duty im Online Modus brauch man doch sehr den Ton. Auch um während des Spielens mit anderen Spielern zu kommunizieren. Aus diesem Grund würden wir gerne das Headset testen, den nicht nur der Ton, sondern auch die Kommunikation über das Headset mit anderen Spielern ist uns wichtig. Natürlich sollte das Headset einen genauso intensives Spielerlebnis bieten, wie ohne und dabei auch einen guten Sound liefern. Die Farbe ist uns egal, da wir mehrere Controlle besitzen, sowohl in schwarz als auch weiß, die zu beiden Headsets passen würden. Wir würden uns freuen wen wir das Headset mit unseren Konsolen für Sie jeden Tag genau unter die Lupe nehmen dürften. Gerne schreiben wir Ihnen auch einen Bericht mit unseren Erfahrungen und allen Pro und Contras des Produkts, die während des Tests auftreten, für Sie auf.
Hallo liebes Notebooksbilliger-Team,
Ich bin aktuell selbst auf der Suche nach neuen Kopfhörern und lese mich seit geraumer Zeit durch verschiedene Produkte/Spezifikationen/Rezensionen etc. .
Zur Zeit spiele ich Unterschiedliches von Sand Box (Minecraft) über Zombie survival (Unturned) bis hin zu Ego-Shootern (Call of Duty) – jeweils auch gern mal zusammen mit Freunden. Ich denke ich muss in Sachen Gaming nicht weiter auf die Notwendigkeit eines differenzierten Audioreizes eingehen… in den meisten Fällen für es auf dem ein oder anderen Weg zum virtuellen Tod meinerseits wenn ich schlecht höre… 😀
Nebenbei höre ich, so wie gefühlt jeder normale Mensch, auch gern Musik sowohl Radio, als auch über verschiedene Streaming Dienste und aus meiner privaten Sammlung.
Meine Wohnsituation gestaltet sich durchaus herausfordernd. Bei relativ dünnen Wänden, einer Vermieterin mit 3 im oberen Frequenzband operierenden Zwergschnauzern unter mir, einem gefühlt tauben Nachbarn mit einer entsprechend zu lauten Surround-Anlage (dagegen anzustinken ist sinnlos – Versuche waren erfolglos) neben mir und einem stets sehr betrieblichen LKW-Lieferdienst direkt vor meiner Haustür, ist es nun wirklich nicht einfach ein ordentliches Audioerlebnis zu bekommen.
Erschwerend gestaltet sich zusätzlich meine Physiologie. Mein Dickkopf ist wörtlich zu verstehen, „normale“ Kopfhörer haben es mit mir nicht leicht…! :-/
Nichtsdestotrotz lässt man sich davon ja nicht entmutigen und sucht weiter nach Lösungen! Ich würde mich daher freuen als Tester zu fungieren, wobei ich mich sowohl über die schwarze, wie auch die weiße Version freuen würde! 🙂