Lenovo Q27q: Stylischer Monitor mit gutem QHD-Display

      Lenovo Q27q: Stylischer Monitor mit gutem QHD-Display

      Der Lenovo Q27q fiel uns bei der IFA durch seinen ungewöhnliches Standbein auf. Jetzt hat er seinen Weg auf meinen Schreibtisch gefunden und ich war gespannt, was er neben seinem Aussehen noch zu bieten hat.


      DATENSCHUTZHINWEIS: Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden. Durch den Klick auf das Wiedergabesymbol willige ich darin ein, dass eine Verbindung zu Google hergestellt wird und personenbezogene Daten an Google übertragen werden, die dieser Anbieter zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Marketing-Zwecken nutzt. Weitere Infos hier.

      Um die Frage aus dem Video zu beantworten: Ja, er kann mehr als stylisch aussehen. Bevor ich euch aber die Details erkläre, gibt es noch die technischen Daten im Überblick.

      Technische Daten Lenovo Q27q
      Paneltyp 68 cm (27“) entspiegeltes IPS-Panel mit LED-Backlight im 16:9-Format
      Auflösung 2560×1440 (QHD)
      Blickwinkel 178° vertikal / 178° horizontal
      Aktualisierungsrate 75 Hz
      Reaktionszeit 4 ms
      Kontrast 3000000 : 1 (dynamisch)
      Helligkeit 300 cd/m²
      Adaptive Synchronisation AMD FreeSync
      Ergonomiefunktionen Neigungswinkel: -5° bis +22°
      Videoanschlüsse 1x DisplayPort 1.2
      1x HDMI 1.4
      Sonstige Anschlüsse 1x 3,5mm Audio Out
      Strom
      Energieeffizienzklasse A
      Besonderheiten VESA-Standard 100x100mm
      Blaulicht-Filter
      Flimmerfrei-Technologie
      Abmessungen 61,4×47,6×17,9 cm (BxHxT)
      Gewicht 5,29 Kilo
      Preis 299 Euro*
      Lenovo Q27q bei uns im Shop

      Scharfes Display mit tollen Farben

      Hier kommt ein mattes IPS-Display mit 27“ Diagonale zum Einsatz, das mit QHD (2560x1440px) auflöst. Das Display hat einen PPI-Wert von 108, eure Inhalte werden also allesamt knackscharf dargestellt. Die Farben werden satt und kräftig dargestellt, wirken aber in keiner Weise übertrieben.

      Bei der Farbraumabdeckung liegen die Werte allesamt im grünen Bereich. 97% sRGB-Farbraum, 75% AdobeRGB und 70% NTSC-Farbraum erlauben auch die eine oder andere Session Bildbearbeitung. Für den Profi-Bereich sind die Werte zu gering, aber für den normalen Privatanwender sind sie vollkommen ausreichend.

      lenovo q27q qhd-monitor test

      Die Helligkeit gibt Lenovo mit 300 cd/m² an. In der Spitze erreicht er Q27q diesen Wert auch. Allerdings ist das Display nicht gleichmäßig ausgeleuchtet. Die Werte schwanken bei meinem Testmodell zwischen 233 und 304 cd/m². Das ergibt einen Durchschnittswert von 258 cd/m². Wie sich die Ausleuchtung genau gestaltet, seht ihr in der nächsten Grafik.

      lenovo q27q ausleuchtung display

      Die ungleichmäßige Ausleuchtung fällt im Alltag nicht weiter auf. Selbst bei maximaler Helligkeit fallen die Abweichungen nur bei genauem Hinsehen auf.

      Zum Zocken ist der Q227q mit seiner Bildwiederholrate nur bedingt geeignet. Strategiespiele und ähnliche langsame Games sind kein Problem, für schnellere Spiele solltet ihr aber lieber auf ein schnelleres Display setzen.
      Nach oben

      Das Menü des Q27q erreicht ihr über die Buttons an der Unterseite Displays. Die Steuerung erfolgt ebenfalls über diese Tasten und ist intuitiv. Die Buttons haben einen guten Druckpunkt und reagieren präzise auf eure Eingaben.

      lenovo q27q qhd monitor mit ips display test

      Wie es sich gehört bekommt ihr Zugriff auf alle Einstellungen und könnt zwischen verschiedenen Presets (Standard, Game, Web, Movie, Picture) wählen. Einen freien Platz zum Speichern eurer eigenen Vorlieben gibt es leider nicht.
      Nach oben

      Leider wenig Ergonomiefunktionen

      Ergonomie bietet der Q27q kaum. Ihr könnt ihn von -5° bis +22° neigen. Aber das war es auch schon. Auf alles weitere müsst ihr bei diesem Monitor verzichten.
      Nach oben

      Lenovo Q27q bei uns im Shop

      Anschlüsse: Alles Wichtige ist dabei

      So richtig viele Anschlüsse gibt es bei diesem Monitor nicht. Die vorhandenen reichen aber für den Alltag vollkommen aus. Ihr bekommt hier einmal DisplayPort 1.2 und einmal HDMI 1.4. Wer sich dafür interessiert, was die einzelnen Versionen können, kann sich hier unseren Beitrag durchlesen, in dem wir alle Details erklären. Zusätzlich gibt es noch einmal einen 3,5mm Audio-Out-Anschluss für Boxen oder ein Headset.

      lenovo q27q qhd monitor mit ips display test

      Die Anschlüsse führen alle nach hinten weg, so dass ganz flache Wandmontagen (VESA-Standard 100x100mm) nicht möglich sind.
      Nach oben

      Schlichtes Design und hervorragende Verarbeitung

      Das Design des Q27q ist unaufgeregt und schlicht. Die Rahmen sind angenehm schmal, so dass sich auch ein Setup mit mehreren Monitoren verwirklichen lässt. Lediglich die untere Frontleiste ist breiter. Auf ihr sind in der rechten Ecke die Symbole für die Menüsteuerung aufgedruckt und daneben eine kleine Status-LED. Mehr gibt es nicht. Auf Zierkram verzichtet Lenovo hier. Finde ich sehr gut.

      lenovo q27q monitor test

      Durch sein relativ hohes Gewicht und den niedrigen Schwerpunkt steht der Monitor bombenfest und neigt trotz des schmalen Standbeins nicht dazu, ins Wackeln zu geraten. Das Standbein ist aus Metall, der Standfuß ist eine mit grauem Kunststoff ummantelte Metallplatte. Am Standbein befindet sich noch eine Kabelführung aus Kunststoff. Die ist stabil, sieht aber etwas altbacken aus. Egal, sie erfüllt ihren Zweck.

      lenovo q27q monitor test

      Das Display besteht aus mattschwarzem Kunststoff. Der optische Eindruck ist gut und die matte Oberfläche hat den großen Vorteil, dass Fingerabdrücke in keiner Weise zu sehen sind.

      An der Verarbeitung gibt es nichts zu meckern, die ist einwandfrei. Alle Teile schließen bündig ab und die Spaltmaße sind klein und gleichmäßig.

      Der Q27q nimmt auf dem Schreibtisch relativ wenig Platz ein. Bei mir sammelt sich unter dem Monitor immer eine Menge Papierkram an. Da das Standbein sehr weit hinten sitzt und auch seitlich vom Fuß wegführt, ist die Ablagefläche noch einmal größer als bei vielen anderen Monitoren. Ich bin mir nicht sicher, ob das für Lenovo der Beweggrund war, sich diese Konstruktion auszudenken. Aber mir gefällt es, wenn ich noch mehr Krams von der Mitte des Schreibtisches unter den Monitor verlagern kann.
      Nach oben

      Erstaunlich guter Sound

      Sound bekommt ihr beim Lenovo Q27q ebenfalls. Ich bin kein großer Freund von Monitor-Lautsprechern, denn der Klang ist in den allermeisten Fällen vieles. Aber nicht gut.

      Der Q27q fällt da positiv aus dem Rahmen. Er wird nicht sonderlich, zum Skypen oder einen gelegentlichen Film reicht die Lautstärke der beiden 3 Watt-Speaker vollkommen aus. In lauten Umgebungen solltet ihr allerdings auf ein Headset oder auf vernünftige Boxen ausweichen. Die geringe Lautstärke hat einen Vorteil: es gibt keine schrillen Höhen und der Klang ist auch bei voller Lautstärke ausgewogen.

      Wie bei allen Monitoren sind die Tiefen relativ schwach ausgeprägt. Die Mitten verlieren ein wenig gegenüber den Höhen. Letztere sind allerdings für einen Monitor erstaunlich klar und präzise. Sie neigen auch bei voller Lautstärke in keiner Weise zum Übersteuern und werden auch nicht schrill. Selbst Gitarrensoli klingen auf dem Monitor ziemlich gut.
      Nach oben

      Lieferumfang und Montage

      Der Lieferumfang umfasst neben dem Monitor das Netzteil, ein HDMI-Kabel, eine bebilderte Aufbauanleitung und ein ziemlich dickes Heft mit Garantiebestimmungen in mehreren Sprachen. Dazu gibt es noch zwei Schrauben und einen Inbusschlüssel.

      lenovo q27q monitor test

      Der Aufbau lässt sich in etwas über fünf Minuten bewerkstelligen. Zunächst müsst ihr das Standbein am Standfuß befestigen. Dazu schiebt ihr das Bein bis zum Anschlag in den Fuß und fixiert es dann mit Hilfe der beiden mitgelieferten Inbusschrauben. Der passende Schlüssel wird ebenfalls mitgeliefert. Anschließend legt ihr das Display flach auf einen Tisch und lasst Standfuß und -bein in die vorgesehene Halterung auf der Rückseite einrasten.

      Falls ihr den Monitor wieder auseinandernehmen wollt, müsst ihr lediglich den kleinen Regler hochschieben.
      Nach oben

      Fazit Lenovo Q27q

      Das Gesamtpaket des Lenovo Q27q überzeugt. Er bietet ein helles und scharfes Display mit schönen Farben. Es sind alle wichtigen Anschlüsse an Bord und an der Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen. Für 299 Euro* bietet er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

      lenovo q27q monitor test

      Einzige Mankos sind die ungleichmäßige Ausleuchtung und die kaum vorhandenen Ergonomiefunktionen. Aber das ist eben der Preis für die gewählte Konstruktion mit dem Standbein.

      Wenn ihr auf eine Höhenverstellung verzichten könnt, dann solltet ihr euch den Q27q näher ansehen. Ihr bekommt eine Menge Monitor für euer Geld.

      Lenovo Q27q bei uns im Shop

      Tester gesucht

      Ihr seid der Meinung, der Lenovo Q27q soll euren Schreibtisch zieren? Fein. Da können wir helfen. Denn wir suchen ein neues Zuhause für unseren Testmonitor. Um Tester zu werden wollen wir von euch zweierlei wissen: Welchen Monitor soll der Lenovo bei euch ablösen und was macht euch zu einem guten Tester?


      Unter allen Kommentatoren wird ein Tester ermittelt. Nach Erhalt des Monitors hat der Tester/die Testerin drei Wochen Zeit, bei uns im Shop eine Produktbewertung zu hinterlassen.

      Der Tester wurde ermittelt und benachrichtigt. Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben.

      Teilnahmebedingungen
      Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 09.02.2020, 23:59 Uhr. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG, deren Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen, Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen. Für die Teilnahme an der Aktion muss der/die Teilnehmer/in einen Kommentar im Blog hinterlassen, in dem er/sie sich als Tester/in bewirbt und uns sagt, welcher Monitor bei ihm Zuhause abgelöst werden soll und was ihn zu einem guten Tester macht. Zu testen gibt es einen Lenovo Q27q Monitor und der Gewinner/in hat nach Erhalt des Sets drei Wochen Zeit, eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern Länge unter dem dazugehörigen Produkt zu hinterlassen. Jede/r Teilnehmer/in kann nur einmal teilnehmen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden nach Ablauf des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn die ermittelten Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung melden.

      Jeder Empfänger des notebooksbilliger.de-Newsletter nimmt automatisch an allen Gewinnspielen von notebbooksbilliger.de teil. Hierzu müssen die Empfänger keine weiteren Schritte unternehmen. Für die Durchführung der Gewinnspiele werden bestimmte Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, Vorname) verarbeitet. Die für die Durchführung des Gewinnspiels erhobenen Daten werden nach Ablauf der Aktion gelöscht. Sollte ein Newsletter-Empfänger gewinnen, wird sein Name nur mit seiner ausdrücklichen Zustimmung veröffentlicht. Ein Widerruf bezüglich der automatischen Teilnahme an Gewinnspielen ist jederzeit möglich. Mit dem Abbestellen des notebooksbilliger.de-Newsletters entfällt auch die automatische Teilnahme an Gewinnspielen.

      Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspieles stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

      *Stand: 01/2020

      Veröffentlicht von Eike

      Hat seine ersten Gehversuche auf dem Amiga 500 und aus Guybrush Threepwood einen mächtigen Piraten gemacht. Mittlerweile ein Fan von richtig guter Smartphone-Fotografie und demensprechend viel auf Instagram unterwegs.

      Das könnte dich auch interessieren

      179 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Bei mir soll der Lenovo Monitor einen alten Samsung 24″ Monitor ablösen, der neben meine HP Pavilion 34″ Monitor erstens ziemlich mickrig wirkt und auch von der Technik überholt ist (Anschluss über VGA)
        Zu einem guten Tester macht mich, dass ich Informatik studiere. Daher sitze ich sehr viel am Computer und möchte / benötige immer viele Fenster gleichzeitig.
        Ich würde mich auf jeden Fall über den Monitor freuen und über die damit einhergehende Aufwertung meines privaten Arbeitsplatzes.

        • Hallo,
          ich würde gerne meinen techwood (24 Zoll )Monitor der schon paar Jährchen auf dem Buckel hat durch diesen eleganten Lenovo Monitor ablösen. Ich habe Erfahrung in der pc Welt und würde diesen Monitor auch mal gerne testen. Da ich noch Schüler bin würde ich mich riesig darüber freuen meinen Testbericht bei Ihnen abgeben zu dürfen.

          Mfg

      2. Der Monitor würde einen etwas in die Jahre gekommenen 21″ FHD Acer Monitor ersetzen. Als Softwareentwickler ist das aber nicht mehr zeitgemäß bei all den Tools und Emulatoren, die heutzutage neben der IDE laufen (müssen)

      3. Liebes Notebooksbilliger-Team,
        ersetzen würde der Lenovo einen alten Dell U2410f. Da ich als Entwickler und Webdesigner arbeite und somit a) viel und b) vor diversen Bildschirmen sitze kann ich die Qualität sehr gut einschätzen. Darüber hinaus schaue ich daheim auch gerne mal einen Film oder ähnliches und könnte den Bildschirm damit unter diversen Eigenschaften testen.
        Würde mich sehr freuen den Monitor zu testen.

      4. Hallo liebes NBB Team,
        als leidenschaftlicher Produkttester mit eigenem YouTube Kanal und Blog stelle ich regelmäßig interessante Produkte vor.
        Den Lenovo Monitor möchte ich gerne unter die Lupe nehmen, da mein bisheriger 24″ HP Monitor einfach kein gutes Bild mehr hinbekommt und auch einfach zu klein ist.
        Gerne stelle ich den Monitor auch auf YouTube vor und verlinke es in den NBB Shop, damit die Interessenten gleich zur richtigen Adresse gelangen. Jetzt hoffe ich, dass ich schon bald lostesten darf.
        Grüße an das gesamte Team
        Euer Tester
        Michael-Tec

      5. Dieser tolle Monitor von Lenovo wäre schön eine tolle Sache. Deshalb möchte ich sehr gerne das Gerät testen und meine ganz persönlichen Eindrücke darüber in einem Testbericht festhalten. Mein bisheriger Asus Monitor ist schon älter und bringt einfach kein gutes Bild mehr.
        Herzlichen Dank
        Tina & co.

      6. Ablösen würde dieser Monitor einen alten Samsung 22“ (226BW) Bildschirm, der letztes Jahr sein 10-jähriges Jubiläum hatte. Das Bild ist mittlerweile supermatschig und lange nicht mehr so hell wie Retina von Macbook Pro. Selbst mein externer USB-Monitor ist da um längen besser, leider aber viel zu klein. Der Q27q würde hauptsächlich zum Arbeiten verwendet (Programmieren) und wäre eine echte Bereicherung auf meinem Schreibtisch – wobei das natürlich eben getestet werden muss 🙂

      7. LIebes Team, ablösen sollte er einen uralten 19″ Monitor, der absolut in die Jahre gekommen ist. Hierüber würde ich mich richtig doll freuen.

      8. Hallo Notebooksbilliger Team,

        der schicke Lenovo Q27q würde bei mir den alten FullHD Samsung SyncMaster mit 21,x“ ersetzen.

        Ich bin ein geeigneter Tester, da ich meinen Monitor für viele verschiedene Aufgaben nutze. Als Student arbeite ich natürlich am PC und muss daher die üblichen Office-Tools (Word, Excel, PowerPoint) nutzen, manchmal fällt auch etwas wie Programmieren an, bei dem ich dann viele offene Fenster brauche. In meiner Freizeit spiele ich auch das ein oder andere Spiel. Ich spiele quer durch die Bank eigentlich alle Genres, vom Strategiespiel (Starcraft) über MOBA (Dota2) bis zu Shootern (Paladins).
        Auch wenn oben geschrieben wird, dass der Monitor mit seinen 75 Hz nicht ganz geeignet für alles ist, habe ich mit meinen 60 Hz noch keine Probleme gehabt. Hier liegt es denke ich auch oft an dem gewohnten „Luxus“.

        Besonders gespannt bin ich auf die Lautsprecher, wenn die nicht ganz so schlecht sein sollen. Normalerweise nutze ich ein Headset, aber für einen Kurzen Blick in ein Youtube-Tutorial oder ähnliches wäre das ja genial. Wenn es sogar mal für ein bisschen Serien streamen taugt, wäre das wirklich super.

        Die Serien schaue ich abends gerne mal vom Bett aus, deshalb ist mir die Blickwinkelstabilität recht wichtig. Hier ist mein gerade genutztes TN-Panel echt miserabel. Das IPS-Panel vom Q27q sollte hier einiges besser machen können.

      9. Ich würde gerne meinen 8 Jahre alten Samsung LCD Monitor mit Full HD Auflösung ablösen. Denn der Gerät bei der Bearbeitung meiner RAW Dateien der Spiegelreflexkamera schon mal ans Limit. Ich würde mich sehr über einen Gewinn freuen!

      10. Meine Tochter braucht gerade einen Monitor, da könnte sie dann meine alten bekommen. Der neue würde dann Foto und Videobearbeitung sowie Office kennen lernen. Natürlich würde ich auch die Rezension mit 300 Worten auf dem Bildschirm schreiben :-).

      11. Hallo liebes Notebooksbilliger-Team,

        Für mich wäre der Bildschirm ein Traum, da ich noch mit einem alten 19 Zoll Bildschirm derzeit arbeite.

        Meine Augen und ich würden es sehr zu schätzen wissen ;-). Ich drücke die Daumen!

        liebe Grüße, Saskia

      12. Dieser Monitor würde meinen ASUS VS278H 27 Zoll ablösen. Den würde ich dann meinem Bruder vererben, damit wäre er glücklich.
        Ich könnte so auf dieser Basis auch 2 Monitore ideal miteinander vergleichen. Ich zeichne mich bei einem Test durch meine ehrliche und objektive Herangehensweise aus und freue mich, wenn ich anderen Nutzern von notebooksbilliger eine Hilfestellung für einen eventuellen Kauf geben kann.

      13. Hallo liebes Team,

        ich würde den Lenovo Q27q super bei der Bildbearbeitung testen können. Des Weiteren freut sich mein Mann, wenn er den Bildschirm beim Zocken auf Herz und Nieren testen könnte.

        Liebe Grüße, Saskia

      14. Der Monitor würde bei mir einen 24 Zoll Acer Monitor aus dem Jahre Schnee ersetzen. Zur Erklärung, dass Jahr Schnee war vor ca. 8 Jahren. Ich bin natürlich perfekt geeignet für den Test. Ich bin selbstständiger Webdesigner und sitze somit den lieben langen Tag vor meinem Bildschirm. Das wäre doch die perfekte Testumgebung. Freue mich schon auf den neuen Monitor 😉

      15. Der Lenovo Q27q Bildschirm würde in unserem Home Office den 24,5″ BenQ GL2580HM Bildschirm meiner Frau ersetzen. Blickwinkel, Helligkeit und dpi sind im Vergleich zum BenQ sicherlich bemerkenswert.

      16. Dieser Monitor könnte bei uns sehr gut unseren alten Hanns-G Monitor ersetzen.
        Vielleicht klappt es ja dieses mal.

      17. Ersetzen würde er meinen LG 24GM77 und was mich ausmacht? Ich arbeite sehr viel am PC und da ich am PC nicht nur spiele, sondern auch zeichne, ist für mich ein guter Monitor natürlich äußerst wichtig. Zum zeichnen habe ich zwar eigentlich ein Grafiktablett mit Monitor, aber mich würde die Farbtreue und Reaktionszeit zum Grafiktablett sehr interessieren. Ich teste sehr umfangreich und schreibe gerne Rezensionen.

      18. Ich würde sehr gerne das Produkt testen und anschließend die Berichte über das Produkt und meine Testerfahrung verfassen.

      19. Ich würde sehr gern den Monitor Lenovo Q27q Bildschirm im Verbund mit zwei anderen Monitoren testen und dabei auf die Kompatiblität eingehen. Genauso würde ich natürlich die Bildqualität mit entsprechenden Tools testen und sie in einem ausführlichen Bericht auswerten. Als Grafikkarte würde ich die Nividia GeForce RTX 2080 benutzen um den Bildschirm voll ausreizen zu können. Den Test würde ich auf den Sozial Media Kanälen mit Bildern und ausführlichen Berichten begleiten und eine Produktrezension am Ende des Tests verfassen.

      20. Mein Monitor ist aktuell defekt und ich würde diesen hier wahnsinnig gerne testen. Ich bearbeite viele Bilder, erstelle Videos und würde mich freuen das wieder an einem Monitor machen zu dürfen. Klar würde eine genaue Rezension dann folgen.

      21. Omg das wäre perfekt mein Monitor von Dell aus dem 18. Jahrhundert raubt mir den letzten Nerv.

      22. Also bei mir soll der Monitor meinen Fernsehjer ablösen, da mein PC-Setup in ein anderes Zimmer umzieht, der Fernseher aber im Wohnzimmer verbleiben will. Da ich keinen anderen adequaten Monitor mehr habe (ausser einem historischen 17″ Röhrenmonitor) hoffe ich doch sehr, diesen hier testen zu dürfen.
        Da ich oft bei Produkttest mitmache, ich mich gut ausdrücken kann und ich viel Zeit durch Beruf und Freizeit am PC verbringe, werde ich ein gutes Testresultat liefern und damit verbunden eine fundierte Rezension schreiben können

      23. Er würde meinen 21 Zoll Fijitsu Bildschirm ablösen. Was mich zu einem guten Tester macht? Nun ja ich bin schon allein beruflich ziemlich viel vor dem Monitor und ich schätze auch die ein oder andere Minute beim zocken zur Ablenkung 😉 Ich würde über Einstellmöglichkeiten,Anschlüsse und ausgeglichene Helligkeit berichten.

      24. Ich arbeite als wissenschaftliche Autorin und Lektorin sowie als freiberufliche Illustratorin. Mein Notebook und der zugehörige Monitor sind daher mein Arbeitsplatz aber auch allgemein die Grundlage meines Schaffens. Aktuell arbeite ich parallel an einem 13″ Monitor, der sowohl für meine riesen Pivottabellen als auch für die Erstellung von Druckvorlagen und InDesign Berarbeitung von Illustrationen ungeeignet ist. Daher würde ich den Monitor unheimlich gerne auf Herz und Nieren testen. Da ich selbst gerne online Berichte als Entscheidungshilfe nutze, möchte ich auch anderen die Möglichkeit geben von meinen Erfahrungen zu profitieren.

      25. Der Monitor würde bei mir gar keinen ablösen, sondern würde endlich als Erweiterung für mein Notebook dienen. Es wäre sehr nützlich, bei Bildbearbeitungen oder beim Programmieren, einen erweiterten Sichtbereich zu haben. Außerdem nervt es ungemein bei der Erstellung von Webseiten entweder nur den halben html und css Code zu haben, oder immer wieder die einzelnen Seiten neu aufzurufen.

        Aufgrund dieser Punkte wäre ich ( in meinen Augen) der perfekte Tester, da ich hoffentlich das gesamte Potenzial des Monitors ausschöpfen kann und Ihn effektiv in meinem Workflow einbinden kann.

        Ach, und außerdem ist ein größerer Bildschirm bei der ein oder anderen Runde Age of Empires 2 bestimmt von Vorteil 🙂

      26. Ich schreibe hier für mein Sohn 17 Jahre alt.
        Der hat große Interesse und eine Verwendung dafür. Da er mit der Ausbildung im Flugbetrieb angefangen hat, und für die Ausarbeitung seiner Projekte es brauchen würde.

      27. Der Lenovo Monitor würde bei mir einen LG Flatron W2443T ersetzen.

        Der Monitor würde mein Studium perfekt ergänzen. Da er durch seine Größe perfekt für meine CAD Anwendungen geeignet ist.
        Desweiteren würde er mein Hobby des Filmen und schneiden von Videos unterstützen.
        Gegen ein kleines Spiel ist natürlich auch nichts einzuwenden.

      28. Hallo bei mir würde der Monitor eine etwas älteren Acer Monitor ablösen.

        Mein Platz ist deshalb ein guter Platz zum testen da ich beruflich sehr viel an diesem Rechner sitze. Gleichzeitig sitzen meine Kinder am gleichen Platz mit einem anderen PC und Zocken, dazu kommt ein Dritter User nämlich meine Frau die sehr viel mit Multimedia macht.

        Eine bessere Durchleuchtung für diesen Monitor mit der Vielfalt an Anwendungen wird glaube ich kaum gefunden werden.
        Übrigens …
        Bei mir wird der Monitor an der Wand hängen.

      29. Ich würde den Bildschirm gerne im Bereich Gaming als auch beim Arbeiten gerne testen. In meinem Fall interessiert mich die Darstellung und Leistungsfähigkeit mit diverser Musiksoftware (z. B. Cubase) als auch bei der Bearbeitung von Grafiken, Bildern und Videos.
        An Leistung, um den Bildschirm voll auszutesten wird es bei mir nicht mangeln.
        Das Design ist natürlich auch ziemlich reizvoll. Ersetzen würde der Bildschirm bei mir einen etwas in die Jahre gekommener Acer Bildschirm mit 24 Zoll.

      30. Der Monitor würde meinen alten 19″ Monitor ablösen, der nicht mehr so recht in die heutige Zeit passt. Beim Test interessiert mich besonders, ob der Monitor den aufgerufenen Preis wert ist und ob man als Privatanwender tatsächlich davon profitiert etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen oder ob man überwiegend einen „Designaufschlag“ bezahlt.

      31. Hallo,
        ich würde den Monitor gerne testen und ihn dabei nicht nur bezüglich Gaming testen sondern auch wie gut er sich zur (gelegentlichen) Bildbearbeitung eignet.
        Beim Test würde ich beispielsweise darauf eingehen, ob eine Verzögerung merkbar ist. Außerdem kann ich den Monitor dann mit meinen Fernsehern und meinem momentanen Monitor (AOC 75Hz 24 Zoll FHD TN) vergleichen.
        Desweiterem werde ich beurteilen wie groß der Sprung zu QHD und IPS ist.
        Gruß

      32. Hallo zusammen,

        ich möchte mit dem Monitor meinen sehr alten 22-Zoll Samsung SyncMaster 226BW ersetzen, da dieser absolut nicht mehr in mein aktuelles Monitor-Setup passt….er hat leider nicht mal FullHD-Auflösung (aber läuft seit 2008 bis heute soweit tadellos!)

        Der Lenovo Q27q würde dann der noch fehlende Teil meines Triple-WQHD-Setup; die bereits bestehenden 27-Zoll-Nachbarn sind:
        ASUS ROG SWIFT PG279Q & ASUS PB277Q.

        Reizvoll herauszufinden wären somit sehr viele versch Szenarien:

        -wie performt er allgemein als Teil eines Triple-WQHD-Setup? (an einer GTX1660 ti ROG STRIX)
        -welche spürbaren Unterschiede lassen sich im Alltag feststellen im Direktvergleich zu den anderen beiden?
        -wie gaming-tauglich ist der Lenovo? (>400 Games im Steam-Arsenal)
        -welche Verwendungen kann er wie gut meistern… ich arbeite u.a. mit Office, 3D-Software, Grafikanwendungen, uvm.
        -wie schneidet er in Blickwinkel, Farbe, Kontrast, Helligkeit usw. ab im Vergleich?
        -was bietet das OSD des Q27q an Optionen, wie benutzerfreundlich ist das Bedienkonzept?
        -wie ist die sichtbare/fühlbare Verarbeitung und der erste Gesamteindruck?
        -wie ist er verpackt vom Hersteller und was ist enthalten?
        -wie gut lässt er sich aufstellen bzw. aufhängen?
        uvm….

        Da ich seit vielen Jahren beruflich im Bereich Systemtest/Softwaretest/HMI-Test unterwegs bin, denke ich wäre ich sehr gut geeignet für diesen Produkttest. Ich würde den Lenovo sehr gern auf Herz & Nieren testen um die eigenen Erfahrungen dann mit potentiellen Interessenten/Käufern teilen zu können. Natürlich würde ich auch hilfreiche Fotos erstellen die Aussagekraft haben und den Lenovo Q27q auch diverse Benchmarks durchlaufen lassen um meine eigenen Eindrücke um belegbare Aussagen ergänzen zu können.

        Würde mich sehr freuen wenn ich behilflich sein darf.

        Viele Grüße

      33. Es handelt sich um einen alten LG-Monitor, der noch nicht mal einen HDMI-Anschluss hat. Für was neues wäre es also wirklich endlich Zeit. Da wir Gamer sind, muss ein Monitor bei uns eine gute Qualität abliefern und vor allem die Grafik sauber arbeiten. Da wir schon oft Produkte getestet haben, wissen wir auch worauf es dem Leser ankommt und können ausführlich testen

      34. Bei mir würde ein ein Fujitsu Siemens 19 Zoll Röhrenmonitor ersetzt werden. Den habe ich noch zu DMark Zeiten gekauft und mit Ausnahme von ab und zu auftretenden hochfrequenten Geräuschen ist er noch in einem 1A Zustand. 😉

        Zum idealen Tester macht mich meine analytische und detailorientierte Arbeitsweise. Da ich neben Programmen im Bereich von CAD und Animation, auch Office und Gaming Applikationen nutze, ist ein breites Testspektrum garantiert.

      35. Wahnsinn wie dünn der Monitor ist, da sieht mein Samsung SyncMaster P2450 fast wie ein dickes Brett gegen aus. Würde gerne bei der Verlosung mitmachen, ein ausführliches Review ist kein Problem.

      36. 27″, WQHD dann noch DP? Sehr gut, könnte meinen QNIX 2710LED aus 2012 ersetzen der leider mit den aktuellen Grafikkartengenerationen in Sachen Anschlüsse an seine Grenzen kommt. Nur DVI-D ist halt irgendwann auch Mist …

        Aber kann der Lenovo auch gegen da gute Panel des QNIX bestehen? Wie verhält sich ein 300€ Monitor aus 2012 gegen ein 300€ Monitor aus 2020? Vor allem bei der Grafikerstellung muss er erstmal an den QNIX rankommen und wie macht er sich im Tripple-Screen mit zwei Acer TN Monitoren in Assetto Corsa?

      37. Wow da schlägt mein Gamerherz höher. Ich schlag mich schon langer mit nen einfachen Ersatzmonitor rum seit mein Phillips einfach keine lust mehr hatte

      38. Außerdem teste ich sehr gern Sachen und bewerte sie nicht nur hier sondern auch auf meine Instagram Seite die fast 1350 Followers hat ( https://instagram.com/diebeste_testerin). Von mir können sie eine gute, ehrliche und ausführliche Bewertung erwarten.

      39. Der Monitor bekäme seinen Platz am Admincenter unseres HeimNetzwerkes und Smarthomes – gleichzeitig zu Administrativen Aufgaben werden auch die Bilder, die im Foto/Filmstudio gemacht werden vorausgewählt und entsprechend Vorbearbeitet. Kleine Büroarbeiten gehören an dem Platz auch dazu – Momentan jedoch leider noch auf einem 17″ Monitor, da das Homeoffice bisher vorging

      40. Hallo liebes Team. Gerne würde den Lenovo Q27q Monitor testen, um zu sehen, was er denn alles so kann. Ich würde ihn auf Herz und Nieren genau prüfen. Für mich wäre er ein wirklicher Gewinn. Da ich sehr empfindliche Augen habe und meine Augen zudem auch schnell ermüden, würde ich all zu gerne schauen, ob dieser Monitor für mich tauglich ist, auch wenn ich für die Uni lange vor dem Bildschirm sitzen muss. Ich hüpfe dann mal in den Lostopf, um dabei zu sein. Nun dann heißt es abwarten und Daumen drücken.

      41. Hallo liebes Team. Gerne würde den Lenovo Q27q Monitor testen, um zu sehen, was er denn alles so kann. Ich würde ihn auf Herz und Nieren genau prüfen. Für mich wäre er ein wirklicher Gewinn. Ich bin zur Zeit im Marketing Studium wo Onlinerecherchen und Grafikdesign ein MUSS ist. Mit meinem alten 19″ Monitor ist es sehr anstrengend. Für mich steht an oberster Stelle Ehrlichkeit. Wenn ich von einem Produkt überzeugt bin, tue ich das offen und ehrlich kund, empfehle des Freunden, Bekannten – teile es auf externen Bewerberplattformen sowie FB und Instagram. Als Verbraucher möchte ich auch die ehrliche Meinung eines Produkttesters lesen.

      42. Hallo,

        bei mir würde der Bildschirm einen 24″ BenQ GL2450 ersetzen mit dem ich bisher stets zufrieden gearbeitet habe.
        Da ich viel an verschiedenen PCs und dementsprechend Bildschirmen arbeite, habe ich einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Technik. Gleichzeitig teste ich Produkte gerne ausführlich auf Herz und Nieren.

        Grüße Falk

      43. Hallo,
        bei mir würde der Monitor einen alten Belinea Monitor ( der ist so alt, das ich nichtmal das Modell erkennen kann ) ablösen.
        Zwar verrichtet der alte Monitor noch seinen Dienst und macht bei Office, E-Mail & Co noch seinen Dienst, doch sobald etwas gafisch aufwenderische Dinge erledigt werden müssen kommt er an seine Grenzen.

        Da der Q27q auch sehr stylisch ist würde er sehr gut auf meinen Schreibtisch passen da ich in den nächsten WOchen vorhabe mein Büro umzugestallten und den Schreibtisch „mittiger“ und somit freistehend in den Raum zu stellen.

        Mit den üblichen Testvoraussetzungen erkläre ich mich natürlich einverstanden und würde mich freuen wenn ich dem Q27q ein neues Zuhause geben darf.

      44. Hallo aus Salzburg!
        Wow, das wäre ein perfekter Test für einen Nerd wie mich!
        Aktuell arbeite ich auf 2 Asus Monitoren mit jeweils 27″. Ich bin in einer Werbeagentur tätig und beschäftige mich größtenteils mit Grafikdesign, Webdesign und dem alltäglichen Bürowahnsinn. Ich würde den BenQ Monitor sehr gerne testen. Für mich wäre interessant: Wie ist der Sound? Wie ist die Farbdarstellung, Kontrast, etc.? Wie schlägt er sich im Direktvergleich zu meinen bestehenden Monitoren? Wie schlagen sich die Verarbeitung, der Aufbau und die Verpackung?

        Also, wenn ihr einer Salzburgerin die Chance auf einen ausführlichen Test ermöglichen würdet,
        würde sich mein digitalbegeistertes Herz sehr freuen.

      45. Der Monitor würde meinen alten Samsung 20″ Bildschirm ersetzen. Wäre dringend mal ein neuer gebraucht. Danke für die Chance. Käme gerade richtig. Danke für die Chance.

      46. Ich habe sehr viel Freude daran die neuesten Produkte ausgiebig auf Qualität und Funktionalität zu testen. Darüber berichte ich regelmäßig auf meinen unterschiedlichen Social Kanälen in Wort und Bild ( wenn gewünscht auch per Video ). Meine Bewertung erfolgt selbstverständlich ehrlich, ausdrucksstark und aussagekräftig. Über positive Rückmeldung würde ich mich daher sehr freuen.

      47. Ich würde den Monitor gerne ausführlich testen. Einerseits zum Gaming und auf der anderen Seite für meine großen Tabellenwerke. Ich habe als Amazon Vine Tester bereits schon diverse Erfahrungen sammeln können. Über eine Chance zum Testen des Lenovo Q27q würde ich mich sehr freuen.

      48. Guten Abend, dieser Monitor würde einen leicht beschädigten LG 27 Zoll Monitor bei mir ersetzen. Mir sind beim LG Splitter einer Tasse eingeschlagen und naja,…..
        Für meinen Test stehen mir diverse Testprogramme und Anwendungsszenarien zu Verfügung. Ich würde mich freuen, wenn ich aus dem Lostopf gezogen werde.

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.