Der LG 32GK850G lädt mit 165 Hz, G-Sync und QHD-Auflösung zu ausgiebigen Zockerstündchen ein. Wer hier jedoch an den klassischen 24″-Monitor von nebenan denkt, wird prompt eines Besseren belehrt. Mit nicht weniger als 31,5 Zoll will der Riese zeigen, dass es (bei Monitoren) halt doch auf die Größe ankommt. Inwiefern das wirklich zutrifft, zeigt wie immer der Test.
Das gefällt uns
- schlichtes, rahmenloses Design
- sehr gutes Bedienkonzept
- umfassende Ergonomiefunktionen
- G-Sync und bis zu 165 Hz
- gute Bildqualität
Das gefällt uns nicht
- Standfuß könnte stabiler sein
- RGB-Beleuchtung nicht via Software steuerbar/synchronisierbar
Wie der TV- scheint auch der Monitor-Markt nach immer größeren Modellen zu verlangen. Waren 32 Zoll vor mehr als zehn Jahren noch bei den ersten HD Ready-TVs der Standard, kommen sie nun auch mehr und mehr bei Monitoren zum Einsatz. Im Gegensatz zu den meisten Wettbewerbern, die bei solchen Diagonalen schon auf ein 21:9-Format setzen, kommt der LG allerdings im klassischen 16:9-Format daher.

Das Panel ist mit 32″ für einen Gaming-Monitor in der Höhe wirklich groß dimensioniert
Für einen Monitor, der neben schierer Größe und zahlreichen Gaming-Features auch G-Sync mit an Bord hat, müsst ihr verständlicherweise auch etwas tiefer in die Tasche greifen. Aktuell wandert der 32GK850G für 799 Euro* auf den heimischen Schreibtisch. Wie die meisten hoffentlich mittlerweile wissen, lohnt sich G-Sync nur in Verbindung mit einer Nvidia GeForce-Grafikkarte. LG bietet mit dem 32GK850F aber einen ähnlichen Monitor mit Freesync 2 für 599 Euro an.
Der Vollständigkeit halber gibt es zunächst eine Übersicht der technischen Details.
Technische Daten
Technische Daten vom LG 32GK850G | |
Paneltyp | 31,5″ (80,01 cm) VA-Panel im 16:9 Format (mit LED-Hintergrundbeleuchtung) planes und mattes Display |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel, QHD-Auflösung |
Blickwinkel | 178° horizontal / 178° vertikal |
Aktualisierungsrate | 165 Hz (144 Hz nativ) |
Reaktionszeit | 5 ms (Grey to Grey) |
Kontrast | 3.000:1 (statisch) |
Helligkeit | 350,00 cd/m² |
Adaptive Synchronisation | G-Sync |
Ergonomiefunktionen | Neigung: -5 bis +15° Höhenverstellung: 11 cm Schwenkwinkel: 20° links/rechts |
Videoanschlüsse | 2x HDMI 1.4 (1x Service) 1x DisplayPort 1.2 |
Sonstige Anschlüsse | Strom USB (1x up, 2x down) Klinke Kensington Lock |
Energieeffizienzklasse | B |
Besonderheiten | Black Stabilizer Reader Mode My Display Presets Sphere Lighting (LED-Ring auf der Rückseite) |
Gewicht | 8,5 kg (mit Standfuß) |
Preis | 799,- € |
LG 32GK850G bei notebooksbilliger.de
Lieferumfang
Monitor und Standfuß befinden sich sicher in Styropor und Folie gehüllt in einem großen Karton. Schön: Alle Zubehörteile sind in einem separaten Karton untergebracht und fliegen nicht wie bei den meisten Monitoren irgendwo in Styropormulden herum. Die lebensnotwendige CD, auf der sich Bedienungsanleitung, Treiber und diverse überflüssige Software befinden, hat allerdings keine Hülle abbekommen.
- Gut: Das Zubehör befindet sich in einer separaten Schachtel
- Die CD landet allerdings ohne Hülle im Karton
Der Lieferumfang fällt übrigens üppig aus. Neben CD, Papierkram, Stromkabel und Netzteil gibt es noch ein DisplayPort- und ein HDMI- sowie das USB-Upstream-Kabel und diverse Kabelführungen. Ihr könnt also sofort loslegen.
Lieferumfang LG 32GK850G:
- LG 32GK850G Monitor
- Standfuß
- DisplayPort-Kabel
- HDMI-Kabel
- Upstream USB-Kabel
- Netzkabel
- Netzteil
- Bedienungsanleitung
- ansteckbare Führung für Display- und Mauskabel
- CD mit Treiber und Bedienungsanleitung

Das Zubehör fällt üppig aus
Montage
Die Montage ist ebenso einfach wie werkzeugfrei. Die beiden Teile des Standfußes werden mit einer Flügelschraube miteinander verschraubt. Nun stellt ihr den Standfuß auf den Tisch und hebt das Panel von oben in die Halterung und drückt sie unten an. Indem ihr den Knopf unter der Vorrichtung nach unten drückt, könnt ihr das Panel wieder vom Standfuß lösen. Diese Befestigungstechnik hat sich bei Monitoren durchaus etabliert und lässt sich neben dem LG bspw. auch bei Monitoren von BenQ vorfinden.
- Flügelschraube an der Standfuß-Unterseite
- Standfuß ohne Panel
- Gummifüßchen machen den Standfuß rutschsicher
- Es befinden sich insgesamt drei Gummiflächen auf der Unterseite
- Der Standfuß ist vergleichsweise schlicht für einen Gaming-Monitor
- Mit diesem Knopf könnt ihr die Halterung lösen
- Auf der Rückseite des Standfußes befinden sich rote Applikationen
Ihr könnt den Monitor natürlich auch mit einer 100×100 mm VESA-Halterung an einer Wand anbringen.

Das Panel könnt ihr auch mit einer 100×100 VESA-Halterung an einer Wand befestigen
Design & Verarbeitung
Wenn der Bildschirm dann auf dem Schreibtisch steht, macht er wirklich eine gute Figur. Dank des rahmenlosen Designs wirkt der Monitor nicht zu monströs und auch der Standfuß mit den roten Details sieht gut aus.
- Der LG macht auch von der Seite eine gute Figur
- Der Standfuß könnte allerdings etwas massiver sein
- Die Blende am unteren Displayrand
- Das Display kommt mit einem sehr schmalen Rahmen daher
- Die seitliche Blende ist in Schwarz-Hochglanz gehalten
Auf der Vorderseite befindet sich unten an der Blende das kleine, weiße LG-Logo. Auf der Rückseite gibt es das Logo in groß noch mal in schwarzem Hochglanz-Look. Im Gegensatz zur schlichten Vorderseite spielt der LG-Monitor seine Gaming-DNA generell eher auf der Rückseite aus. An der rundlichen Erhöhung, auf der sich alle Anschlüsse in einer Vertiefung befinden, hat LG einen RGB-Ring und dazu passende rote Belüftungsrillen montiert.
- Da LG-Logo an der Front
- Auf der Rückseite zeigt der LG seine Gaming-DNA
- Die roten Belüftungsrillen trumpfen in Verbindung mit der Beleuchtung richtig auf
Dieses Gimmick trägt den Namen Sphere Lighting und soll Augenstress reduzieren und die Kontrastwahrnehmung erhöhen. Richtige Ambilight- oder Synchronisierungs-Fähigkeiten besitzt die RGB-Beleuchtung allerdings nicht. Der LED-Ring lässt sich in sechs verschiedenen Farben beleuchten, außerdem könnt ihr einen Farbverlauf und eine kreisförmige, bunte Beleuchtung einstellen. Das ganze sieht wirklich ausgefallen aus, ob es allerdings wirklich etwas anderes als optischen Nutzen hat, wage ich zu bezweifeln.
- Die RGB-Beleuchtung verfügt über 6 verschiedene Farben
- Es lassen sich auch zwei dynamische Modi auswählen
- Die Beleuchtungsintensität könnt ihr anpassen
- Ihr könnt die Beleuchtung nicht mit anderen Geräten synchronisieren
Die Verarbeitung ist gut, allerdings wirkt der Standfuß bedingt durch die Kunststoffverkleidung etwas billig. Gleiches gilt für die optional ansteckbare Kabelführung/Headset-Halterung auf der Rückseite. Sie könnte zudem etwas fester einhaken. Ein 31,5 Zoll-Monitor wiegt natürlich etwas, mit Standfuß sind es immerhin schwergewichtige 8,5 kg.
- Die Kabelführung könnt ihr anstecken
- Je nach Ausrichtung könnt ihr sie auch als Headsethalterung nutzen
Der Monitor bietet diverse Ergonomiefunktionen, um das Panel genau an die Sitzposition anzupassen. Ihr könnt ihn jeweils 20 Grad nach links oder rechts schwenken, 11 cm in der Höhe verstellen und -5 bis +20 Grad neigen.
- Der Monitor lässt sich um 20 Grad nach links oder rechts schwenken
- Der Neigungswinkel beträgt -5° bis 15°
- In der Höhe kann das Display um 11 cm verstellt werden
- Auf der höchsten Stufe schwingt das Panel etwas mit
- Die Steuerung über Joystick und Rad geht einfach von der Hand
Der Monitor verfügt über einen „Joystick“ und ein Bedienrad an der Unterseite. Beide lassen sich gut erfühlen. Mit dem Joystick kann man ohne lange Eingewöhnungszeit sehr leicht und schnell durch das OSD navigieren. Mit dem drückbaren Bedienrad lässt sich die Beleuchtung auf der Rückseite einfach und problemlos einstellen. Durch Drücken ändert sich der Farbmodus. Wenn ihr das Rad dreht, könnt ihr die Leuchtintensität erhöhen oder verringern. Via Software lässt sich die Beleuchtung allerdings nicht konfigurieren.
Anschlüsse
Der 32GK850G verfügt über einen DisplayPort 1.2- und einen HDMI-Videoanschluss auf der Rückseite. Ein weiterer HDMI-Anschluss ist ab Werk mit einem Stöpsel versehen, auf dem von der Benutzung augenscheinlich mittels DO NOT USE-Aufschrift abgeraten wird. Dieser Videoanschluss ist anscheinend nur für den Service vorgesehen. Es sind aber meiner Meinung nach auch so genug aktuelle Anschlüsse vorhanden.

Die Anschlüsse lasen sich dank der Ausrichtung nach hinten gut erreichen
Die Anschlüsse befinden sich in einer Vertiefung auf der Rückseite des Monitors von hinten gesehen auf der rechten Seite. Sie sind zur besseren Erreichbarkeit nicht nach unten, sondern nach hinten ausgerichtet. Der Gaming-Monitor verfügt zudem über zwei USB 3.0-Anschlüsse und einen Upstream-USB-Anschluss. Diesen müsst ihr mit eurem PC verbinden, damit ihr die anderen beiden USB-Anschlüsse nutzen könnt.
Des Weiteren befindet sich am Anschlusspanel noch ein Klinkenanschluss und selbstverständlich der Stromeingang. Im Monitor sind keine Lautsprecher verbaut, ich würde euch allerdings so oder so empfehlen, lieber etwas Geld in vernünftige und separate Lautsprecher zu investieren.

Das Kensington-Lock wurde neben den Bedienelementen platziert
Die Vorrichtung für das Kensington-Lock befindet sich rechts neben den Bedientasten auf der Unterseite.
LG 32GK850G bei notebooksbilliger.de
Menü
Viele Gamer nutzen für verschiedene Spiele auch unterschiedliche Einstellungen und Presets an ihrem Bildschirm. Während ich bspw. bei The Witcher 3 auf satte Farben und gute Schwarzwerte achte, soll bei CS:GO jeder Camper im dunklen Eck sofort sichtbar sein. Dafür bringt der 32GK850G spezielle Features wie einen Black Stabilizer mit, mit dem sich dunkle Bereiche auf dem Bildschirm zielgenau erhellen lassen.
Eine logische, schnelle und intuitive Bedienung ist sehr praktisch, damit man nicht viel Zeit in tausenden Menüs, deren Untermenüs und wiederum deren Untermenüs verbringen muss. Mit dem Joystick an der Unterseite konnte ich nach etwas Übung sehr gut durch alle Menüs navigieren. Die Steuerung ist selbsterklärend: Ihr könnt den Button drücken und in die vier Himmelsrichtungen schieben. Mit dem Rad lassen sich die Werte allerdings nicht ändern.
Bei den Presets handelt es sich um Gamer 1 und 2, FPS 1 und 2 und Reader. Sie unterscheiden sich insbesondere hinsichtlich der Einstellungen von Response Time und Black Stabilizer. Im Lese-Modus aktiviert sich ein Blaufilter, der die Augen entlasten soll. Das Schnellmenü könnt ihr nutzen, um direkt zwischen den Voreinstellungen zu wechseln.
Natürlich lassen sich die Bereiche auch individuell einstellen. Unter dem Menüpunkt „Game Adjust“ findet ihr alle für das Gaming relevanten Einstellungen. Neben dem bereits erwähnten Black Stabilizer könnt ihr hier auch die Response Time und den Overclock-Mode aktivieren. Wenn ihr den Overclock-Modus aktiviert habt, könnt ihr anschließend in der Nvidia Systemsteuerung die 165 Hz einstellen. Was der Monitor noch bietet, würden Counter Strike-Spieler vermutlich als Hack bezeichnen. Unter dem Punkt Cross Hair lässt sich ein spielunabhängiges Fadenkreuz in der Mitte des Bildschirms anzeigen. So habt ihr mit der AWP auch ohne Zoom ein Fadenkreuz, auf LANs dürftet ihr euch damit allerdings keine Freunde machen.
Mit dem dazugehörigen Programm namens OnScreen Control lassen sich auch softwareseitig die Helligkeit und der Kontrast anpassen. Zudem könnt ihr Screen Split mit der Software steuern und den Bildschirm so in mehrere Segmente aufteilen.
Display
Widmen wir uns nun dem wichtigsten Teil eines Monitor-Tests, dem Panel. Der LG 32GK850G verfügt über ein bei 31,5″ großes VA-Panel im 16:9-Format ohne Krümmung. Das Display stellt Farben satt und natürlich dar. Die Vorteile des VA-Panels zeigen sich auch beim guten Kontrast, zudem wird schwarz tatsächlich auch schwarz dargestellt. Die QHD-Auflösung ist bei der Größe angemessen und lässt sich in etwa mit einer Full HD-Auflösung bei 24 Zoll vergleichen. Kommt bei 24 Zoll und FHD eine Pixeldichte von ca. 92 PPI zustande, sind es bei 31,5 Zoll und 2560×1440 Pixeln ungefähr 93 PPI.

Auch Far Cry 3 macht an dem LG Gaming Monitor mächtig Laune
Aber ist das Display gut zum Zocken geeignet? Klar, Far Cry 5, Crysis 3 oder The Witcher 3 machen mit 165 Hz und der großen Bildfläche einfach nur richtig Spaß. (Obwohl ein RPG natürlich nicht das primäre Einsatzgebiet eines reaktionsschnelles Panels ist.) Dank der großen Bildfläche erreicht der Monitor auch einen hohen Immersionsgrad. Ich selbst habe den heimischen Umstieg von 60 auf 144 Hz Ende 2014 zu keiner Zeit bereut und genieße die geschmeidigen Bewegungen selbst schon beim Mauszeiger im Windows.
DATENSCHUTZHINWEIS: Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden. Durch den Klick auf das Wiedergabesymbol willige ich darin ein, dass eine Verbindung zu Google hergestellt wird und personenbezogene Daten an Google übertragen werden, die dieser Anbieter zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Marketing-Zwecken nutzt. Weitere Infos hier.
Da es sich bei den 165 Hz um einen Overclocking-Modus handelt, garantiert LG übrigens nicht, dass die Funktion in der Praxis wirklich ohne Fehler gelingt. Ich hatte bei der Aktivierung allerdings keine Schwierigkeiten.
Die Bewegungen sind dank der hohen Bildwiederholrate und G-Sync sehr flüssig. Tearing, Ghosting oder Treppeneffekte sucht man vergebens und auch das Test-Ufo fliegt sehr geschmeidig durch das Bild. Die Beurteilung, ob es wirklich einen sichtbaren bzw. wahrnehmbaren Unterschied zwischen 144 Hz und 165 Hz im Overclock-Modus gibt, ist für mich allerdings schwierig.

G Sync-Aufkleber auf dem Standfuß
Der Vorteil von QHD liegt natürlich auch darin, dass Gaming-Systeme deutlich mehr FPS erreichen als es bei 4K der Fall gewesen wäre. Die höhere Hertz-Zahl ergibt nämlich nur Sinn, wenn die Grafikkarte auch in der Lage ist, hohe FPS-Werte zu berechnen. Die Abstimmung der Specs ist beim LG 32GK850G trotz der großen Diagonale daher sinnvoll gewählt.
Auch sonst macht das Display eine gute Figur. Die Blinkwinkel von 178° horizontal und vertikal sind sehr gut. Ihr könnt den Monitor dank der vielen Verstellmöglichkeiten des Standfußes optimal an eure Sitzposition anpassen und durch das rahmenlose Design lassen sich auch Multi Display-Setups einfach und ohne große unschöne Lücken realisieren.

Fast schon ein TV: der LG 32GK850G
Wie immer habe ich den Monitor auch mit unserem DataColor Spyder5Elite kalibriert. Der Monitor deckt die gängigen Farbspektren sRGB zu 96%, NTSC zu 74% und AdobeRGB zu 76 % ab. Für Bildbearbeitung ist er also nicht die erste Wahl, aber das will er ja auch gar nicht sein. Viel wichtiger fürs Gaming: Aufgrund der matten Oberfläche treten keine störenden Reflektionen auf.
Bei der klassischem Entfernung zum Display beim Zocken ist das 16:9-Format bei 31,5″ für meinen Geschmack in der Höhe schon etwas zu viel, weil die Szenerie auf dem Display nur noch schwer komplett erfassbar ist. Das ist je nach Sitzposition- und Abstand zum Display aber vermutlich auch etwas Geschmackssache.
LG 32GK850G bei notebooksbilliger.de
Fazit
Alles in allem ist der LG 32GK850G dank zahlreicher nützlicher Features wie G-Sync, Black Stabilizer und bis zu 165 Hz ein reinrassiger Gaming-Monitor und insbesondere für diejenigen empfehlenswert, denen 27″ mittlerweile zu klein sind und curved Displays im 21:9-Format nicht zusagen.

Das große Display sorgt für eine hohe Immersion beim Zocken
Optisch macht der 32GK850G dank rahmenlosem Design und schickem Standfuß mit dezenten roten Applikationen eine vergleichsweise schlichte Figur, was ich sehr angenehm finde. Wer ein Fan von RGB-Beleuchtung ist, wird sich zudem sehr über die „Sphere Lighting“ genannte Beleuchtung auf der Rückseite freuen, die sicherlich nicht nur auf LAN-Parties ein echter Hingucker ist. Ein kleiner Wermutstropfen ist allerdings, dass sich die Beleuchtung nicht via Software individueller konfigurieren lässt.

Ganz nette Spielerei: Sphere Lighting genannte RGB-Beleuchtung auf der Rückseite
Auch bei den oft vernachlässigten Ergonomiefunktionen leistet sich der LG 32GK850G keine Fehltritte und bietet den vollen Anpassungsumfang. Gleiches gilt für die intuitive Steuerung des OSD und den Lieferumfang: Alles ist für den sofortigen Start ins Gaming-Vergnügen dabei. Ein tatsächlichen spielerischen Vorteil bietet insbesondere bei Spielen wie CS:GO (bei Benutzung der AWP) das anzeigbare Fadenkreuz.
Wirkliche Schnitzer leistet sich der 32GK850G nicht. Die Verarbeitung ist gut, allerdings könnte die Verkleidung des Standfußes gemessen am aktuellen Preis von 799,- €* einen etwas hochwertigen und stabileren Eindruck gerade angesichts des mächtigen Panels machen. Für mich wären knappe 32″ Zoll bei normalem Sitzabstand in der Höhe beim Zocken zudem etwas zu groß bemessen.
Unterm Strich überzeugt der LG 32GK850G als opulenter Gaming-Monitor mit sinnvollen Features, zahlreichen Ergonomiefunktionen und guter Bildqualität.
LG 32GK850G bei notebooksbilliger.de
Gewinnspiel für den LG 32GK850G
Wir haben den LG Gaming Monitor gestestet, jetzt könnt ihr ihn gewinnen. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, kommentiert einfach bis zum 01. Juli 2018 um 23:59 Uhr unter diesem Artikel und erzählt uns, weshalb ihr den LG 32GK850G gewinnen solltet. Empfänger des Newsletters nehmen übrigens automatisch am Gewinnspiel teil.
Viel Erfolg!
Das Gewinnspiel ist vorbei. Herzlichen Dank für eure rege Teilnahme. Newsletterempfänger Günter freut sich über seinen LG 32GK850G!
Stand: 31.05.2018
Wunderbarer Monitor, der sich schick auf meinem Schreibtisch machen würde.
Super fürs Spiel zwischendurch!
ich möchte den LG 32GK850G gerne gewinnen weil PC Spiele mein HObby sind.Den LG 32GK850G Monitor finde ich absolut Klasse,er besitzt alle für mich relevanten Funktionen und sieht dabei sogar noch ziemlich schick aus.
Ich sollte gewinnen, weil ich einen fairen Test für die Community von notebooksbilliger abgeben möchte.
Ich sollte gewinnen, weil ich bei meinem neuen Job den Luxus von 2x 4K (jeweils 27″) habe und daher auch für daheim etwas adäquates gebraucht wird.
ich zocke gern und der Monitor hat eine geile Grafik. Außerdem hab ich an meinem alten Dich keinen Ton
das wäre einfach ein klasse monitor zum zocken und arbeiten
Weil ich mit meinem Monitor nicht wirklich gut zocken kann. Den ha t mir mein Bruder geliehen, als meiner kaputt ging. leider ist er schon sehr alt und flackert
Das wäre ein tolles Geschenk für meinen Sohn! (Informatik-Student)
Ich finde Testberichte von privaten Personen immer sehr hilfreich bei einer Kaufentscheidung.
Und genau ich sollte gewinnen, weil ich diesen Monitor sehr gern testen und einen Bericht dazu abgeben würde, der anderen bei einer Kaufentscheidung helfen soll.
Der ist nicht nur gut zum Zocken, der wäre bestimmt auch passabel zum Arbeiten. Ist ja fast wie zwei Monitore nebeneinander.
Ich würde gern gewinnen, weil ich mir einen neuen Rechner kaufen möchte und endlich meinen 15″ Zoll Monitor einmal entworfen möchte.
gefunden, mitgemacht. Weil ich kommentieren kann. 🙂
Der wäre perfekt zum arbeiten in meinem Studio da ich z.ZT. immer noch mit meinem alten kleinen rumärgern muss das nervt
Mein 24-Zoller LG von 2011 ist doch etwas in die Jahre gekommen und meine Nvidia Karte und meine PS4 Pro würden sich bestimmt freuen 🙂
Ein riesen Gewinn, der gern zu mir kommen sollte, da ich LG Geräte toll finde und einen Monitor gerade richtig gut gebrauchen könnte.
Ich bin gerade dabei mir ein neues Arbeitszimmer einzurichten , Aktuell nutze ich noch 2 ältere Asus 24 Zoll Monitore. Die Werte des LG Monitors haben mich nach längeren Vergleichen überzeugt. Ich bin kein Freund von 21:9 oder Curved Displays , da ich den Monitor nicht nur zum Spielen ( hauptsächlich Racing und Shooter)sondern auch für Office Anwendungen verwenden möchte. Sobald mein Arbeitszimmer fertig ist werde ich mir den Monitor holen . Und sicherlich wird es dann später auch noch ein zweiter werden.
Sehr cooler Bericht. Da hat LG mal wieder alles gegeben, damit der Geldbeutel Angst kriegen kann und der PC sich auf ein Update freut. 🙂
Nach 8 Jahres brauche ich einen neuen Bildschirm. Erst in den vergangenen Tagen hat sich mein Acer-Bildschirm vom Standfuß gelöst und hängt sprichwörtlich am „seidenen Faden“. Also muss ich ihn mit vorsichtigen Händen anfassen wenn ich ihn anschalten will damit er nicht gleich zusammenfällt. Das aufgeklebt Panzerband hilft wohl nicht mehr lange 😀
Deswegen würde ich mich tierisch freuen wenn ich ihn gewinnen könnte 🙂 Ganz liebe Grüße
Ich würde den gerne gewinnen weil mein aktueller 24″ Hp Screen (7 Jahre alt) von der Farbwiedergabe nachlässt , abgesehen davon erzeugt das Teil so eine Hitze dass man sich im Sommer nicht traut Ihn anzuschalten…. Ernsthaft, wenn man davor sitzt merkt man die Temperatur. xD
Ich habe ein 24 Zoll tn panel, bei dem die Farben trotz Kalibrierung sehr matt aussehen und zu klein ist er mit jetzt auch über die Jahre
Ich weiß gar nicht ob ich ihn haben möchte. Die Größe schüchtert einen wirklich ein. Dennoch überzeugen mich die Features. 165Hz und vor allem das Gsync. Ich habe eine 1070 und einen Monitor ohne Gsync und ich würde echt gern mal den Unterschied live erleben.
An die Größe gewöhnt man sich sicherlich.
Also, ich würde mich freuen. 🙂
Starkes Teil. Dann könnte ich endlich mal meinen 8 Jahre alten BenQ aus dem Fenster feuern 😉
Ich würde so gerne den Monitor mitnehmen, da ich immernoch mit 1080p@60hz rumspiele und das ganze bei 24“.
Bitte bitte lasset mich auch mal gewinnen 🙂
Games entfalten erst auf einem solchen Monitor ihr wahres Potential. Ich studiere Informatik: Games Engineering und möchte auch in Zukunft dafür sorgen, dass es weiterhin Games gibt, die es Wert sind auf solchen Monitoren zu laufen. Ich hoffe diesen Monitor zu gewinnen, da meine Leidenschaft Games sind und in wenigen Jahren hoffentlich auch mein Beruf!
ich würde diesen Monitor gerne gewinnen, um noch mehr Freude beim zocken zu haben und endlich mal einen Bildschirm zu haben, der über 60Hz hat 😀
Ich würde den Monitor gerne gewinnen, da ich seit Jahren auf einem Iiyama 27″ FHD VA Monitor mit 60Hz unterwegs bin (und das trotz 8700k und 1080Ti…shame on me) Bis jetzt konnte mich aber leider noch kein aktueller Gamingmonitor überzeugen. IPS Panels lehne ich aufgrund des Glows und der häufig problematischen Auflösung kategorisch ab. Ich habe mich an dem Samsung C32HG70 und dem Acer Predator Z321QUbmiphzx versucht und musste beide leider wegen für mich zu starkem Durchscheinen der Hintergrundbeleuchtung in den Ecken und Problemen bei der Schwarzdarstellung (Verschlucken von Details bzw überblenden von Details durch die Hintergrundbeleuchtung) zurückgehen lassen 🙁
Der LG scheint hier deutlich besser aufgestellt zu sein (nach diversen Tests und ua einem sehr interessanten YT Vergleichs-Video von Lims Cave)
Wie dem auch sei gl hf ^^
Mit dem Monitor wäre ein guter Umstieg auf mehr Hz und G-Sync möglich 🙂
Ich würde den Monitor gerne gewinnen weil ich auf meinem Tisch lediglich einen 21 Zoll Bildschirm stehen habe, der aber schon recht alt ist und einen sehr breiten Rand hat. Der Bildschirm ist angeschlossen an meinem 17 Zoll Notebook von Dell und dient u.a. zum Filme schauen, im Netz surfen, Fotos bearbeiten, Programme parallel auf beiden Bildschirmen laufen lassen und so weiter.
Das gute Stück möchte ich gerne in eurem Shop bewerten und auf meinem (B)logbuch ausführlich testen.
Euer Bericht hat mich überzeugt, auch meine Würfel in die Runde zu werfen. Ich bin schon seit knapp 2 Jahren auf der Suche nach einem neuem Monitor und halte immer die Augen offen. Dadurch bin ich auch hierauf aufmerksam geworden. 34er WQHD (21:9) Monitore sind mir zu groß/breit und es gab bisher nichts Vernünftiges, was mich angesprochen hat. Entweder ohne G-Sync, kein gutes Panel, zu klein oder sonst irgendetwas das mir nicht zusagte. Also genau das, was Ihr oben schon angesprochen habt, trifft bei mir zu. Der 32GK850G kommt dem was ich suche verdammt nahe. Einzig ein AHVA-IPS Panel wäre noch schön gewesen und der von Euch angesprochene zu leichte Standfuß etwas stärker. Der VA-Panel von AU Optronics ist aber auch gut. Auf eine LAN Party würde ich ihn mit dem Gewicht und dem Standfuß auf jeden Fall lieber nicht mit nehmen. Meine letzten Erfahrungen mit LG selber waren nicht so super. Monitor und Fernseher knapp 1 Jahr nach Garantie kaputt. Aber vielleicht könnte dieses nett aussehende Stück Gamerergötzung ja doch zur Heilung beitragen? Ich würde mich jedenfalls freuen über das Teil. Meine GTX1080 ist mit meinem HD jedenfalls unterlastet. Ich spiele War Thunder, Total War Reihe und mal das ein oder andere Game was mich anlacht, da wäre der Monitor jedenfalls sehr schick. Bevor aus Unentschlossenheit nie einen Monitor kaufe, könntet Ihr mir diese Qual ja vielleicht abnehmen.
Beste Grüße
David aka Kabs
Ich würde den Monitor liebend gerne für meine Freundin gewinnen. Der Monitor hat nämlich schon einen Pixel Fehler und uns fehlt zurzeit das Geld, vorallem für so einen geilen Gaming Monitor! Es wäre einfach nur der Hammer und sie würde sich garantiert riesig freuen <3
Ich würde gerne gewinnen, weil ich es liebe neue Technik ausprobieren zu dürfen (auch wenn ich Sie mir oft nicht leisten kann und deswegen meist nur auf den Messen rumrenne 🙁 ). Mit dem Monitor könnte ich zudem alternativ meinen „kleinen Bruder“ zum 18ten überraschen und dann so die ein oder anderen schönen Stunden gemeinsam beim lokalen Spielen und evtl. auch mal selber beim Filmegucken genießen.
Ich würde diesen tollen Bildschirm gerne gewinnen, da er für mich eine Bereicherung im Bereich Recording und Gaming wäre.
Die Größe macht es deutlich angenehmer wenn ich komponiere und mixe 🙂
… ich würde mich über den Monitor freuen, weil 2* 21″ Monitore auf dem Schreibtisch dann doch zuviel Platz wegnehmen 🙂
Ich wünsche allen viel Glück und Danke an NBB für dieses tolle Gewinnspiel
Wäre zum Zocken ein Traum, allerdings auch für andere Sachen bei der Auflösung!
Schicke Mattscheibe! Den zu Gewinnen wäre großes Kino! 😀
Warum? Weil meinen alten 23″ gegen einen 32″ zu ersetzen eigentlich Pflicht ist. 😉
Und mit steigendem Alter werden die Augen leider auch nicht besser.
Ich würde mich sehr über den LG 32GK850G freuen, da ich mittlerweile seit 8 Jahren meinen Samsung P2470LHD habe, der leider im ersten Jahr der Anschaffung gleich einen blöden Unfall hatte (umgekippt und auf ein davorstehendes Glas gefallen). Seitdem lebe ich mit mehreren Kratzern in der Polarisationsfolie… (siehe Link: [URL=http://www.directupload.net/file/d/5125/sud6km9x_jpg.htm][IMG]http://fs5.directupload.net/images/180621/temp/sud6km9x.jpg[/IMG][/URL]). Daher wäre das Upgrade echt großartig!
Viele Grüße
Ich würde gerne den Monitor gewinnen, da ich mir vor kurzen eine Sony A7R iii gegönnt habe und auf meinem alten HD (720p) Monitor gar nicht wirklich in den Genuss der schönen Fotos und Videos kommen kann. Natürlich würde ich auch gerne meinen PC (mit GTX 1070) mal so richtig an dem Schmuckstück von Monitor ausreizen wollen. Endlich mal spielen ohne Jitter dank dem G-Sync <3
Hi NBB Team,
Warum muss ich den Monitor gewinnen? Ganz klar um endlich wieder den Durchblick zu haben 😀
Und um verlorene Runden auf die nächste Komponente zu schieben.
Vg
Sebastian
Ich würde mich riesig über einen neuen Monitor freuen.
Bisher nutze ich einen 24″ Monitor, den ich eigentlich schon länger gegen etwas größeres ersetzen wollte – der LG wäre also eine gute Möglichkeit dafür.
Weil ich mir als armer Student bei den Münchener Lebenshaltungskosten nicht auch noch so ein Prachtstück leisten kann. 🙂
Moin,
ein Wort: GSync. Ist zwar schön, dass die 980SOC teils über 200fps liefert, aber wenn der Monitor bei 60 schon abwinkt, hilft das nicht viel. 🙂
Ich schreib euch auch gerne einen eigenen Test Review von dem C27H711, hab ich ja schon Übung drin. 😉
LG
Sven Wedeken
Ich bräuchte dringedn mal einen neuen Monitor…bei der 19″ Gurke die ich hier stehen habe machtd as zocken ienfach keinen Spass mehr!
Edit: den 32GK850G meine ich natürlich. Tsk. Copy&Fail. 🙂
Da mein aktueller Monitor langsam den Geist aufgibt und ohnehin nur 21 Zoll hat, wäre dieser Monitor natürlich ein riesiger Aufstieg. Fürs Programmieren, Fernschauen und Spielen 🙂
Ich würde den Monitor unglaublich gerne für meine Vielfalt an Spielen gewinnen !
Einfach um noch mehr Farben und Eindrücke aufzunehmen.
Hey Notebooksbilliger , ihr habt mich von eurer Facebook Seite hierher weitergeleitet
Ich brauch noch nen ordentlichen PC Monitor auf meinem Schreibtisch und dieser LG 32GK850G hört sich im Bericht sehr gut an. Perfekte Größe, hohe Auflösung, geeignet zum zocken und sieht ziemlich schick aus. Wäre echt super.
Gruß
Einen 32 Zoll Gaming Bildschirm würde sich wunderbar auf meinem Schreibtisch machen, mit viel Design und starker Leistung würde er sich perfekt in mein System integrieren. Bisher erledigte ein 26 Zoll Bildschirm seinen Dienst, aber alleine um G Sync auszuprobieren wäre dieser Bildschirm schon ein Highlight!
Ich würde gerne gewinnen, da mein Monitor einen Defekt hat.
Hallo Notebooksbilliger-Team, ich würde mich riesig über den LG 32GK850G freuen, weil ich dann endlich wieder bildgewaltig zocken kann. Aktuell „arbeite“ ich mit 17″.
Ich würde gern Forza in hoher Auflösung und mit mehr als 60hz spielen. Ich kann mir vorstellen, dass das spielen dank der ganzen Features ein ganz neues Gefühl sein muss.
Selbst Videos und Surfen auf 32“ sind bestimmt großartig.