LG 32GK850G: gewaltiger 32″ Gaming-Monitor mit 165 Hz, G-Sync und RGB-Beleuchtung im Test
  • Größe/Auflösung
  • max. Bildwiederholrate
  • Reaktionszeit
  • 32"/ 2560*1440px
  • 165 Hz
  • 5 ms

LG 32GK850G: gewaltiger 32″ Gaming-Monitor mit 165 Hz, G-Sync und RGB-Beleuchtung im Test

Der LG 32GK850G lädt mit 165 Hz, G-Sync und QHD-Auflösung zu ausgiebigen Zockerstündchen ein. Wer hier jedoch an den klassischen 24″-Monitor von nebenan denkt, wird prompt eines Besseren belehrt. Mit nicht weniger als 31,5 Zoll will der Riese zeigen, dass es (bei Monitoren) halt doch auf die Größe ankommt. Inwiefern das wirklich zutrifft, zeigt wie immer der Test.

Das gefällt uns

  • schlichtes, rahmenloses Design
  • sehr gutes Bedienkonzept
  • umfassende Ergonomiefunktionen
  • G-Sync und bis zu 165 Hz
  • gute Bildqualität

Das gefällt uns nicht

  • Standfuß könnte stabiler sein
  • RGB-Beleuchtung nicht via Software steuerbar/synchronisierbar

Wie der TV- scheint auch der Monitor-Markt nach immer größeren Modellen zu verlangen. Waren 32 Zoll vor mehr als zehn Jahren noch bei den ersten HD Ready-TVs der Standard, kommen sie nun auch mehr und mehr bei Monitoren zum Einsatz. Im Gegensatz zu den meisten Wettbewerbern, die bei solchen Diagonalen schon auf ein 21:9-Format setzen, kommt der LG allerdings im klassischen 16:9-Format daher.

Das Panel ist mit 32″ für einen Gaming-Monitor in der Höhe wirklich groß dimensioniert

Für einen Monitor, der neben schierer Größe und zahlreichen Gaming-Features auch G-Sync mit an Bord hat, müsst ihr verständlicherweise auch etwas tiefer in die Tasche greifen. Aktuell wandert der 32GK850G für 799 Euro* auf den heimischen Schreibtisch. Wie die meisten hoffentlich mittlerweile wissen, lohnt sich G-Sync nur in Verbindung mit einer Nvidia GeForce-Grafikkarte. LG bietet mit dem 32GK850F aber einen ähnlichen Monitor mit Freesync 2 für 599 Euro an.

Der Vollständigkeit halber gibt es zunächst eine Übersicht der technischen Details.

Technische Daten

Technische Daten vom LG 32GK850G
Paneltyp 31,5″ (80,01 cm) VA-Panel im 16:9 Format (mit LED-Hintergrundbeleuchtung)
planes und mattes Display
Auflösung 2560 x 1440 Pixel, QHD-Auflösung
Blickwinkel 178° horizontal / 178° vertikal
Aktualisierungsrate 165 Hz (144 Hz nativ)
Reaktionszeit 5 ms (Grey to Grey)
Kontrast 3.000:1 (statisch)
Helligkeit 350,00 cd/m²
Adaptive Synchronisation G-Sync
Ergonomiefunktionen Neigung: -5 bis +15°
Höhenverstellung: 11 cm
Schwenkwinkel: 20° links/rechts
Videoanschlüsse 2x HDMI 1.4 (1x Service)
1x DisplayPort 1.2
Sonstige Anschlüsse Strom
USB (1x up, 2x down)
Klinke
Kensington Lock
Energieeffizienzklasse B
Besonderheiten Black Stabilizer
Reader Mode
My Display Presets
Sphere Lighting (LED-Ring auf der Rückseite)
Gewicht 8,5 kg (mit Standfuß)
Preis 799,- €
LG 32GK850G bei notebooksbilliger.de

Lieferumfang

Monitor und Standfuß befinden sich sicher in Styropor und Folie gehüllt in einem großen Karton. Schön: Alle Zubehörteile sind in einem separaten Karton untergebracht und fliegen nicht wie bei den meisten Monitoren irgendwo in Styropormulden herum. Die lebensnotwendige CD, auf der sich Bedienungsanleitung, Treiber und diverse überflüssige Software befinden, hat allerdings keine Hülle abbekommen.

Der Lieferumfang fällt übrigens üppig aus. Neben CD, Papierkram, Stromkabel und Netzteil gibt es noch ein DisplayPort- und ein HDMI- sowie das USB-Upstream-Kabel und diverse Kabelführungen. Ihr könnt also sofort loslegen.

Lieferumfang LG 32GK850G:

  • LG 32GK850G Monitor
  • Standfuß
  • DisplayPort-Kabel
  • HDMI-Kabel
  • Upstream USB-Kabel
  • Netzkabel
  • Netzteil
  • Bedienungsanleitung
  • ansteckbare Führung für Display- und Mauskabel
  • CD mit Treiber und Bedienungsanleitung

Das Zubehör fällt üppig aus

Montage

Die Montage ist ebenso einfach wie werkzeugfrei. Die beiden Teile des Standfußes werden mit einer Flügelschraube miteinander verschraubt. Nun stellt ihr den Standfuß auf den Tisch und hebt das Panel von oben in die Halterung und drückt sie unten an. Indem ihr den Knopf unter der Vorrichtung nach unten drückt, könnt ihr das Panel wieder vom Standfuß lösen. Diese Befestigungstechnik hat sich bei Monitoren durchaus etabliert und lässt sich neben dem LG bspw. auch bei Monitoren von BenQ vorfinden.

Ihr könnt den Monitor natürlich auch mit einer 100×100 mm VESA-Halterung an einer Wand anbringen.

Das Panel könnt ihr auch mit einer 100×100 VESA-Halterung an einer Wand befestigen

Design & Verarbeitung

Wenn der Bildschirm dann auf dem Schreibtisch steht, macht er wirklich eine gute Figur. Dank des rahmenlosen Designs wirkt der Monitor nicht zu monströs und auch der Standfuß mit den roten Details sieht gut aus.

Auf der Vorderseite befindet sich unten an der Blende das kleine, weiße LG-Logo. Auf der Rückseite gibt es das Logo in groß noch mal in schwarzem Hochglanz-Look. Im Gegensatz zur schlichten Vorderseite spielt der LG-Monitor seine Gaming-DNA generell eher auf der Rückseite aus. An der rundlichen Erhöhung, auf der sich alle Anschlüsse in einer Vertiefung befinden, hat LG einen RGB-Ring und dazu passende rote Belüftungsrillen montiert.

Dieses Gimmick trägt den Namen Sphere Lighting und soll Augenstress reduzieren und die Kontrastwahrnehmung erhöhen. Richtige Ambilight- oder Synchronisierungs-Fähigkeiten besitzt die RGB-Beleuchtung allerdings nicht. Der LED-Ring lässt sich in sechs verschiedenen Farben beleuchten, außerdem könnt ihr einen Farbverlauf und eine kreisförmige, bunte Beleuchtung einstellen. Das ganze sieht wirklich ausgefallen aus, ob es allerdings wirklich etwas anderes als optischen Nutzen hat, wage ich zu bezweifeln.

Die Verarbeitung ist gut, allerdings wirkt der Standfuß bedingt durch die Kunststoffverkleidung etwas billig. Gleiches gilt für die optional ansteckbare Kabelführung/Headset-Halterung auf der Rückseite. Sie könnte zudem etwas fester einhaken. Ein 31,5 Zoll-Monitor wiegt natürlich etwas, mit Standfuß sind es immerhin schwergewichtige 8,5 kg.

Der Monitor bietet diverse Ergonomiefunktionen, um das Panel genau an die Sitzposition anzupassen. Ihr könnt ihn jeweils 20 Grad nach links oder rechts schwenken, 11 cm in der Höhe verstellen und -5 bis +20 Grad neigen.

Der Monitor verfügt über einen „Joystick“ und ein Bedienrad an der Unterseite. Beide  lassen sich gut erfühlen. Mit dem Joystick kann man ohne lange Eingewöhnungszeit sehr leicht und schnell durch das OSD navigieren. Mit dem drückbaren Bedienrad lässt sich die Beleuchtung auf der Rückseite einfach und problemlos einstellen. Durch Drücken ändert sich der Farbmodus. Wenn ihr das Rad dreht, könnt ihr die Leuchtintensität erhöhen oder verringern. Via Software lässt sich die Beleuchtung allerdings nicht konfigurieren.

Anschlüsse

Der 32GK850G verfügt über einen DisplayPort 1.2- und einen HDMI-Videoanschluss auf der Rückseite. Ein weiterer HDMI-Anschluss ist ab Werk mit einem Stöpsel versehen, auf dem von der Benutzung augenscheinlich mittels DO NOT USE-Aufschrift abgeraten wird. Dieser Videoanschluss ist anscheinend nur für den Service vorgesehen. Es sind aber meiner Meinung nach auch so genug aktuelle Anschlüsse vorhanden.

Die Anschlüsse lasen sich dank der Ausrichtung nach hinten gut erreichen

Die Anschlüsse befinden sich in einer Vertiefung auf der Rückseite des Monitors von hinten gesehen auf der rechten Seite. Sie sind zur besseren Erreichbarkeit nicht nach unten, sondern nach hinten ausgerichtet. Der Gaming-Monitor verfügt zudem über zwei USB 3.0-Anschlüsse und einen Upstream-USB-Anschluss. Diesen müsst ihr mit eurem PC verbinden, damit ihr die anderen beiden USB-Anschlüsse nutzen könnt.

Des Weiteren befindet sich am Anschlusspanel noch ein Klinkenanschluss und selbstverständlich der Stromeingang. Im Monitor sind keine Lautsprecher verbaut, ich würde euch allerdings so oder so empfehlen, lieber etwas Geld in vernünftige und separate Lautsprecher zu investieren.

Das Kensington-Lock wurde neben den Bedienelementen platziert

Die Vorrichtung für das Kensington-Lock befindet sich rechts neben den Bedientasten auf der Unterseite.

LG 32GK850G bei notebooksbilliger.de

Menü

Viele Gamer nutzen für verschiedene Spiele auch unterschiedliche Einstellungen und Presets an ihrem Bildschirm. Während ich bspw. bei The Witcher 3 auf satte Farben und gute Schwarzwerte achte, soll bei CS:GO jeder Camper im dunklen Eck sofort sichtbar sein. Dafür bringt der 32GK850G spezielle Features wie einen Black Stabilizer mit, mit dem sich dunkle Bereiche auf dem Bildschirm zielgenau erhellen lassen.

Eine logische, schnelle und intuitive Bedienung ist sehr praktisch, damit man nicht viel Zeit in tausenden Menüs, deren Untermenüs und wiederum deren Untermenüs verbringen muss. Mit dem Joystick an der Unterseite konnte ich nach etwas Übung sehr gut durch alle Menüs navigieren. Die Steuerung ist selbsterklärend: Ihr könnt den Button drücken und in die vier Himmelsrichtungen schieben. Mit dem Rad lassen sich die Werte allerdings nicht ändern.

Bei den Presets handelt es sich um Gamer 1 und 2, FPS 1 und 2 und Reader. Sie unterscheiden sich insbesondere hinsichtlich der Einstellungen von Response Time und Black Stabilizer. Im Lese-Modus aktiviert sich ein Blaufilter, der die Augen entlasten soll. Das Schnellmenü könnt ihr nutzen, um direkt zwischen den Voreinstellungen zu wechseln.

Natürlich lassen sich die Bereiche auch individuell einstellen. Unter dem Menüpunkt „Game Adjust“ findet ihr alle für das Gaming relevanten Einstellungen. Neben dem bereits erwähnten Black Stabilizer könnt ihr hier auch die Response Time und den Overclock-Mode aktivieren. Wenn ihr den Overclock-Modus aktiviert habt, könnt ihr anschließend in der Nvidia Systemsteuerung die 165 Hz einstellen. Was der Monitor noch bietet, würden Counter Strike-Spieler vermutlich als Hack bezeichnen. Unter dem Punkt Cross Hair lässt sich ein spielunabhängiges Fadenkreuz in der Mitte des Bildschirms anzeigen. So habt ihr mit der AWP auch ohne Zoom ein Fadenkreuz, auf LANs dürftet ihr euch damit allerdings keine Freunde machen.

Mit dem dazugehörigen Programm namens OnScreen Control lassen sich auch softwareseitig die Helligkeit und der Kontrast anpassen. Zudem könnt ihr Screen Split mit der Software steuern und den Bildschirm so in mehrere Segmente aufteilen.

Display

Widmen wir uns nun dem wichtigsten Teil eines Monitor-Tests, dem Panel. Der LG 32GK850G verfügt über ein bei 31,5″ großes VA-Panel im 16:9-Format ohne Krümmung. Das Display stellt Farben satt und natürlich dar. Die Vorteile des VA-Panels zeigen sich auch beim guten Kontrast, zudem wird schwarz tatsächlich auch schwarz dargestellt. Die QHD-Auflösung ist bei der Größe angemessen und lässt sich in etwa mit einer Full HD-Auflösung bei 24 Zoll vergleichen. Kommt bei 24 Zoll und FHD eine Pixeldichte von ca. 92 PPI zustande, sind es bei 31,5 Zoll und 2560×1440 Pixeln ungefähr 93 PPI.

Auch Far Cry 3 macht an dem LG Gaming Monitor mächtig Laune

Aber ist das Display gut zum Zocken geeignet? Klar, Far Cry 5, Crysis 3 oder The Witcher 3 machen mit 165 Hz und der großen Bildfläche einfach nur richtig Spaß. (Obwohl ein RPG natürlich nicht das primäre Einsatzgebiet eines reaktionsschnelles Panels ist.) Dank der großen Bildfläche erreicht der Monitor auch einen hohen Immersionsgrad. Ich selbst habe den heimischen Umstieg von 60 auf 144 Hz Ende 2014 zu keiner Zeit bereut und genieße die geschmeidigen Bewegungen selbst schon beim Mauszeiger im Windows.


DATENSCHUTZHINWEIS: Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden. Durch den Klick auf das Wiedergabesymbol willige ich darin ein, dass eine Verbindung zu Google hergestellt wird und personenbezogene Daten an Google übertragen werden, die dieser Anbieter zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Marketing-Zwecken nutzt. Weitere Infos hier.

Da es sich bei den 165 Hz um einen Overclocking-Modus handelt, garantiert LG übrigens nicht, dass die Funktion in der Praxis wirklich ohne Fehler gelingt. Ich hatte bei der Aktivierung allerdings keine Schwierigkeiten.

Die Bewegungen sind dank der hohen Bildwiederholrate und G-Sync sehr flüssig. Tearing, Ghosting oder Treppeneffekte sucht man vergebens und auch das Test-Ufo fliegt sehr geschmeidig durch das Bild. Die Beurteilung, ob es wirklich einen sichtbaren bzw. wahrnehmbaren Unterschied zwischen 144 Hz und 165 Hz im Overclock-Modus gibt, ist für mich allerdings schwierig.

G Sync-Aufkleber auf dem Standfuß

Der Vorteil von QHD liegt natürlich auch darin, dass Gaming-Systeme deutlich mehr FPS erreichen als es bei 4K der Fall gewesen wäre. Die höhere Hertz-Zahl ergibt nämlich nur Sinn, wenn die Grafikkarte auch in der Lage ist, hohe FPS-Werte zu berechnen. Die Abstimmung der Specs ist beim LG 32GK850G trotz der großen Diagonale daher sinnvoll gewählt.

Auch sonst macht das Display eine gute Figur. Die Blinkwinkel von 178° horizontal und vertikal sind sehr gut. Ihr könnt den Monitor dank der vielen Verstellmöglichkeiten des Standfußes optimal an eure Sitzposition anpassen und durch das rahmenlose Design lassen sich auch Multi Display-Setups einfach und ohne große unschöne Lücken realisieren.

Fast schon ein TV: der LG 32GK850G

Wie immer habe ich den Monitor auch mit unserem DataColor Spyder5Elite kalibriert. Der Monitor deckt die gängigen Farbspektren sRGB zu 96%, NTSC zu 74% und AdobeRGB zu 76 % ab. Für Bildbearbeitung ist er also nicht die erste Wahl, aber das will er ja auch gar nicht sein. Viel wichtiger fürs Gaming: Aufgrund der matten Oberfläche treten keine störenden Reflektionen auf.

Bei der klassischem Entfernung zum Display beim Zocken ist das 16:9-Format bei 31,5″ für meinen Geschmack in der Höhe schon etwas zu viel, weil die Szenerie auf dem Display nur noch schwer komplett erfassbar ist. Das ist je nach Sitzposition- und Abstand zum Display aber vermutlich auch etwas Geschmackssache.

LG 32GK850G bei notebooksbilliger.de

Fazit

Alles in allem ist der LG 32GK850G dank zahlreicher nützlicher Features wie G-Sync, Black Stabilizer und bis zu 165 Hz ein reinrassiger Gaming-Monitor und insbesondere für diejenigen empfehlenswert, denen 27″ mittlerweile zu klein sind und curved Displays im 21:9-Format nicht zusagen.

Das große Display sorgt für eine hohe Immersion beim Zocken

Optisch macht der 32GK850G dank rahmenlosem Design und schickem Standfuß mit dezenten roten Applikationen eine vergleichsweise schlichte Figur, was ich sehr angenehm finde. Wer ein Fan von RGB-Beleuchtung ist, wird sich zudem sehr über die „Sphere Lighting“ genannte Beleuchtung auf der Rückseite freuen, die sicherlich nicht nur auf LAN-Parties ein echter Hingucker ist. Ein kleiner Wermutstropfen ist allerdings, dass sich die Beleuchtung nicht via Software individueller konfigurieren lässt.

Ganz nette Spielerei: Sphere Lighting genannte RGB-Beleuchtung auf der Rückseite

Auch bei den oft vernachlässigten Ergonomiefunktionen leistet sich der LG 32GK850G keine Fehltritte und bietet den vollen Anpassungsumfang. Gleiches gilt für die intuitive Steuerung des OSD und den Lieferumfang: Alles ist für den sofortigen Start ins Gaming-Vergnügen dabei. Ein tatsächlichen spielerischen Vorteil bietet insbesondere bei Spielen wie CS:GO (bei Benutzung der AWP) das anzeigbare Fadenkreuz.

Wirkliche Schnitzer leistet sich der 32GK850G nicht. Die Verarbeitung ist gut, allerdings könnte die Verkleidung des Standfußes gemessen am aktuellen Preis von 799,- €* einen etwas hochwertigen und stabileren Eindruck gerade angesichts des mächtigen Panels machen. Für mich wären knappe 32″ Zoll bei normalem Sitzabstand in der Höhe beim Zocken zudem etwas zu groß bemessen.

Unterm Strich überzeugt der LG 32GK850G als opulenter Gaming-Monitor mit sinnvollen Features, zahlreichen Ergonomiefunktionen und guter Bildqualität.

LG 32GK850G bei notebooksbilliger.de

Gewinnspiel für den LG 32GK850G

Wir haben den LG Gaming Monitor gestestet, jetzt könnt ihr ihn gewinnen. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, kommentiert einfach bis zum 01. Juli 2018 um 23:59 Uhr unter diesem Artikel und erzählt uns, weshalb ihr den LG 32GK850G gewinnen solltet. Empfänger des Newsletters nehmen übrigens automatisch am Gewinnspiel teil.

Viel Erfolg!

Das Gewinnspiel ist vorbei. Herzlichen Dank für eure rege Teilnahme. Newsletterempfänger Günter freut sich über seinen LG 32GK850G!

Teilnahmebedingungen
Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 01.07.2018, 23:59 Uhr. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen, Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen.

Für die Teilnahme muss der Teilnehmer im Blog einen Kommentar hinterlassen und erklären, warum er gewinnen sollte. Jeder Teilnehmer kann nur einmal teilnehmen. Zu gewinnen gibt es den LG 32GK850G.

Jeder Empfänger des notebooksbilliger.de-Newsletter nimmt automatisch an allen Gewinnspielen von notebooksbilliger.de teil. Hierzu müssen die Empfänger keine weiteren Schritte unternehmen. Für die Durchführung der Gewinnspiele werden bestimmte Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, Vorname) verarbeitet. Die für die Durchführung des Gewinnspiels erhobenen Daten werden nach Ablauf der Aktion gelöscht. Sollte ein Newsletter-Empfänger gewinnen, wird sein Name nur mit seiner ausdrücklichen Zustimmung veröffentlicht. Ein Widerruf bezüglich der automatischen Teilnahme an Gewinnspielen ist jederzeit möglich. Mit dem Abbestellen des notebooksbilliger.de-Newsletters entfällt auch die automatische Teilnahme an Gewinnspielen.

Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme verfällt, wenn der ermittelte Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung meldet. Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit die Aktion aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Stand: 31.05.2018

Veröffentlicht von Alexander

Die Leidenschaft fürs Zocken wurde bereits in den frühen 90ern mit Bubble Bobble am Sega Master System II geweckt. Spielt mittlerweile hauptsächlich am PC und hätte gerne viel mehr Zeit, um sich seinem ständig wachsenden Pile of Shame zu widmen.

Das könnte dich auch interessieren

113 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

  1. Ich würde gerne gewinnen weil ich noch auf einem alten medion Monitor zocke 32zoll und g-Sync sind natürlich ein Traum!! Vielen Dank an das Notebooksbilliger Team für die gute Gewinnchance

  2. Der Monitor ist echt toll und hat eine wirklich gute Größe. Ich würde gern darauf arbeiten, Filme schauen und spielen.

  3. Da mein PC Bildschirm bei mir den Fernseher ersetzt würde der Bildschirm bei mir für so ziemlich alles zum Einsatz kommen von Gaming, übers Arbeiten bis zum Filme und Serien schauen und da mein Alter Bildschirm recht klein und auch veraltet ist, wäre der LG 32GK850G natürlich optimal für mich.

  4. Ich will unbedingt den Monitor gewinnen.
    Mein aktueller LG IPS277L (27“/1080p/60hz) hat Spulenfiepen und benötigt 2-12min zum einschalten (Bild flackert). Mir fehlt das nötige Kleingeld um einen neuen kaufen zu können.

  5. Ein Superteil, mein Sohn hat große Augen gemacht und ihn direkt auf seine Wunschliste gesetzt 🙂 Ich würde ihn gerne gewinnen um wieder die Herrschaft über den TV im Wohnzimmer zu bekommen, damit die Kids an einem eigenen Gerät spielen können.

  6. An dem LG Gaming Monitor finde ich sein rahmenlosem Design und die RGB-Beleuchtung „Sphere Lighting“ besonders toll. Würde mich wirklich riesig freuen.

  7. Hi,
    ein schöner Monitor, der mir das Arbeiten erleichtert und das Gaming versüßt, das ist ein Traum von mir. Gerne teste ich ausführlich und schreibe auch einen ehrlichen Bericht, der mehrere Facetten abdeckt.

    Viele Grüße

  8. Ich würde diesen Monitor gerne gewinnen, um Ihn dann meinem Neffen, der der absolute Zocker ist, schenken. Die GamesCom besucht er regelmäßig, ich glaube so genannte Lan Partys sind sein zweites zuhause, und den Jubelschrei den er loslassen würde, wenn ich ihm sagen dürfte, das ich dieses MegaTeil für ihn gewonnen habe, das würdet ihr von notebooksbilliger.de sogar in Sarstedt hören. Würde mich wahnsinnig freuen, wenn ich Ihm damit eine Freude machen könnte…

  9. Ein super Monitor mit allen Features die ich gern hätte. Würde auf dem gern endlich in WQHD und 165 Hz zocken.

  10. Der Monitor sieht einfach so gut aus. Da ich Medieninformatik studiere bin ich schon länger auf der Suche nach einem neuen Monitor um mehr screen estate zu haben um ein angenehmeres Programmiererlebnis zu haben und die realistischeren Farben helfen dann natürlich wenn ich meine Designs/Zeichnungen bearbeite. Anschließend könnte man ja dann auch einen Review schreiben und es hier hochladen. Wäre schon mega.

  11. Das ist der ideale Monitor, wenn Frau damit arbeten und Mann zocken möchte 🙂 Das wäre für uns ein super Gewinn

  12. Tolle Sache, das wäre das neue Herzstück für mein „Gaming-Center“. Dann kann auch die Konsole raus aus dem Wohnzimmer in meinen privaten Bereich und Zocken ist für mich rund um die Uhr möglich! Außerdem ist beim Arbeiten am PC endlich auch mehr angezeigt als die funzeligen 13 Zoll =). Ich drücke die Daumen und das Testen würde mir unheimlichen Spaß machen.

  13. Ich würde sehr gerne den Monitor gewinnen, da ich nur einen sehr alten nicht wirklich Gaming oder Arbeitsgerechten Monitor besitze. Auch bin ich noch nie in den Genuss von so vielen Hertz gekommen 😛

  14. Der Bericht macht mich neugierig und mich wurde interessieren ob die meinung teilen kann die hier beschrieben würde. Da ich noch nie gsync hatte wäre es eine erfahrung wert so etwas haben zu dürfen. Über einen gewinn wäre ich sehr froh und dankbar 🙂

  15. Ich würde diesen LG Gaming Monitor gerne gewinnen. Ich habe zwar zwei funktionierende Monitore, allerdings sind diese nur 22″ und auch schon etwas älter. ich würde diese gerne gegen etwas modernes ersetzen. Und da wäre dieses Gewinnspiel perfekt für. 🙂

  16. Damit ich meinen MiniBildschirm 20 Zoll mal gegen einen richtigen GameingMonitor austauschen kann. Vor allem endlich mal Filme am PC schauen wenn die Freundin was anderes sehen möchte.

  17. Ich würde diesen Monitor gerne gewinnen um meine Produktivität zu steigern. Bis jetzt besitze ich 2x 24 Zoll Bildschirme die noch und der eine hat noch nichtmal eine Full hd Auflösung was beim arbeiten nach der Zeit sehr auf die Augen geht. Durch den Gewinn von diesen Monitor wäre alle “Probleme” gelöst und das Kabel Management wäre auch aufgeräumter^.^

  18. Ich würde ihn gerne gewinnen da ich keinen Gamerbildschrim besitze :). Momentan zocke ich nur mit meinem Laptop.

  19. Ich habe momentan noch einen älteren LED Monitor, aber einen relativ neuen Rechner. Mit dem neuen könnten meine Grafikkarte und Prozessor endlich mal ihr Potential entfalten.

  20. Weil mein Vater unbedingt einen neuen Gaming Monitor braucht und ihn sich auch echt verdient hat. Er schuftet so hart und diese Freude könnte ich ihm sonst nie machen.

  21. Bin gerade umgezogen und habe nun endlich Platz für einen Schreibtisch. Da wäre dann auch noch Platz für Boden tollen Monitor.

  22. Ich möchte gern gewinnen, um mein Schreibtischsetup überarbeiten zu können. Aktuell stehen hier ein 24 Zoll und ein 27 Zoll Monitor. Das sieht recht doof aus und auch die Rahmen beider Monitore machen die Arbeit an beiden Monitoren recht umständlich. Der 32 Zoll Monitor reicht um alle Anwendungen (Video-Schnitt, Gaming, Fotobearbeitung und Office) abdecken zu können. Insbesondere die 96 Prozent sRGB Farbraumabdeckung reicht für meine Fotobearbeitungskenntnisse vollkommen aus. Somit würde ich mich freuen, wenn ich den Monitor hier bei mir begrüßen kann.

  23. Wow der Monitor siehr echt gut aus mit der RGB beleuchtung.

    Gewinnen würde ich den gerne da ich eine Nvidia Grafikkarte
    habe und gerne das G-Sync nutzen und testen möchte.

  24. Ich brauch einen riesigen Monitor die Augen werden immer schlechter und das ewige scrollen bei vergrößerter Schrift ist sehr zeitaufwendig!

  25. Wenn ich diesen unfassbar tollen Gaming-Monitor gewinnen sollte, dann hole ich mir sofort eine neue Grafikkarte 🙂 So kann ich endlich Overwatch auch mal mit 144hz genießen <3 Meinen aktuellen Rechner habe ich tatsächlich schon 5 Jahre und wollte sowieso wieder etwas aufrüsten. Dieser Monitor würde mich da durchaus helfen 🙂

  26. Der Bildschirm ist klasse für das Arbeiten an 3D-Zeichenprogrammen im Studium! Viel bessere Sicht als auf dem jetzigen lütten Bildschirm den ich habe und dadurch auch erheblich angenehmeres Studieren. Wäre eine große Arbeitserleichterung für mich!

  27. Da kommt so ein nices WoW Add-on bald raus und mit der Zauberkiste, wird das natürlich um längen besser aussehen wie mit meinem LCD Monitor von Anno Domini.

  28. Ich werde den Monitor meinem alten Herrn geben, damit er Civilization IV, V und VI endlich auf einem großen Bildschirm spielen kann. Zudem kann er dann auch netflix vernünftig sehen.

  29. Ich hätte dies kleine Schmuckstück gern auf dem Schreibtisch stehen. Sei es, dass ich als Heiler bei World of Warcraft auch mal was vom Spiel sehe (neben den Raidframes) oder die FPS Rate bei Shootern als nützlich erweist.

  30. Momentan bastle ich an einem neuen Gaming-PC und der LG 32GK850G könnte sein Fenster zur Welt werden 🙂

  31. Ich suche ein Monitor an dem man spielen aber auch arbeiten kann. Meinen 9 Jahre Alten 21″ werde ich dann in die Rente schicken.

  32. DAS wäre doch mal ein Grund sich auf den Herbst und seine, sich länger fehlenden Abende, zu freuen!!!!

  33. Der Testbericht deutet bereits an, dass der LG mit seinem 32 Zoll-Display und weiteren Spezifikationen hier wirklich ein durchgängig durchdachtes Konzept abliefert. Für mich ist nicht nur der Aspekt Gaming wichtig. Da ich beruflich viel mit technischen Zeichnungen und Dokumenten arbeite, bin ich schon lange auf der Suche nach einem entsprechenden Display. Bisher begnüge ich mich mit zwei 24″-Monitoren, doch gerade für die Zeichnungen ist das in der Regel hinderlich.

    Der hohe Kontrast, Auflösung und die Bildwiederholungsraten könnten mir genau meine Wünsche an einen Monitor erfüllen. Und gerade für meine Gamingaktivitäten im Bereich FPS könnte der Monitor tatsächlich einen technischen Vorteil bieten. Liebend gerne würde ich daher den LG auf die genannten Fähigkeiten prüfen und hoffentlich dauerhaft Einzug in mein Arbeits-/Gamingzimmer halten.

  34. der wäre so toll und ich brauch eh bald ein neues Gerät – also warum nicht mal mein Glück versuchen.

  35. Weil ich aktuell noch eine 22″ HD ready Monitor auf dem Schreibtisch habe und das ist einfach ein bisschen wenig.

  36. Ich würde gerne gewinnen, um meinem Mann mit einem tollen Monitor zum Zocken zu überraschen. Ich würde ihn dann auch nutzen, aber eher um Fotos zu sortieren und vor allem zu bearbeiten.

  37. Der Monitor ist ein Traum für jedes Spielerherz. Der LG würde meinen kleinen 22 Zoll Monitor aus dem gleichen Hause ersetzen, meiner NVIDIA Karte tieferen Sinn verleihen und mich dank G-SYNC ruckelfrei durch Spielwelten begleiten. Ich sollte gewinnen, um meine langjährige Leidenschaft in neuem Glanz genießen zu dürfen und in bildgewaltige riesige Open World Welten eintauchen zu können. Um mich und alle PC-Nutzer hier im Hause an diesem Exemplar erstmalig mit spannender Technologie zu konfrontieren, mit mehr als 60 Hz und VA-Panel zum Arbeiten und Spielen gleichzeitig! Ein kleiner Luxus Traum, der Wahrheit werden könnte. Wir freuen uns auf ein neues Erlebnis!

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.