LG hat im vergangenen Jahr mit dem Flaggschiff-Modell G3 einen echten Verkaufshit im zuvor von Samsung so dominierten Geschäft mit Premium-Android-Smartphones landen können. Eines der aufsehenerregendsten Ausstattungsmerkmale des Geräts stellte das Display dar, welches als erstes Smartphone-Display überhaupt mit einer sehr hohen Auflösung von 2560 x 1440 Pixel aufwarten konnte. Nun, da die neue Smartphone-Saison 2015 angebrochen ist, sieht es allerdings so aus, als wollten die Südkoreaner mit dem Nachfolger des G3 in diesem Punkt sogar noch einmal einen drauf setzen.
Wie das Blog MyLG von einem anonymen Tippgeber erfahren haben will, soll das vermeintlich G4 genannte kommende Topmodell von LG über ein Display mit der zwar ungewöhnlichen, aber extrem scharfen Auflösung von 2880 x 1620 Pixel verfügen. In Branchenkreisen werden solche Bildschirme auch als 3K-Displays bezeichnet.
Sollten sich die Angaben von MyLG tatsächlich als korrekt herausstellen, hat LG gute Chancen, mit seinem 2015er Flaggschiff wieder ähnlich hohe Wellen zu schlagen wie schon mit dem G3 im vergangenen Jahr. Außerdem würde der Hersteller weiter am Ruf als echter Display-Spezialist und technologischer Vorreiter feilen.
Informationen bezüglich der Größe des Displays, weiteren technischen Daten oder dem Aussehen des G4 liegen bislang noch nicht vor. MyLG erwähnt lediglich, dass das Smartphone mit 3K-Display die Modell-Nummer LG-VS999 tragen und in den USA über den Mobilfunkbetreiber Verizon erhältlich sein soll.
Ick hab en 720p Display. Det reicht vollkommen. Ausserdem, nich verjessen, je höher det Auflösung, desto höher det Batterieverbauch.
Tschüssi und en schönet Wochenende,
Wie immer. . . euer Larry!
Ich habe zwar ein Nexus 5 mit 1080p Display aber vom Display her hätte mir auch der Vorgänger (Nexus 4) mit 768p Display locker ausgereicht. Bevor sie den Pixelwahn bei den Smartphone Displays auf 5-6″ weiter übertreiben sollten sie lieber einmal davor sorgen das es keine Notebooks mit lächerlichen 1366x768Pixel auf 12-16″ mehr gibt.