Logitech hat diverse Tastaturen im Programm. Mit der Logitech Craft ist ein Modell am Start, das nicht nur zig Funktionen bietet, sondern mittels Drehrad die Bedienung von Programmen auch komfortabler machen soll. Wie gut das klappt, habe ich mir einmal genauer angesehen.
Einrichtung und täglicher Einsatz
Bevor wir zum wichtigsten Punkt, der Funktionalität, kommen, noch schnell vorweg ein paar Worte zum Lieferumfang und der Haptik.
Der Lieferumfang ist schnell beschrieben. Tastatur, USB-Pin für das Pairing mit dem Rechner, USB-Kabel zum Laden der Tastatur und etwas Zettelwerk. Das war’s.
Die Logitech Craft fühlt sich sehr wertig an. Ihre Verarbeitung ist einwandfrei und sie liegt fest auf dem Tisch und verrutscht nicht. Das liegt nicht nur an den kleinen Gummiflächen auf der Unterseite, sondern auch am relativ hohen Gewicht von 960 Gramm. Trotz des hohen Gewichts wirkt sie schlank und kompakt. Bis auf die an der Oberseite angebrachte Leiste aus Aluminium ist sie aus dunkelgrauem Kunststoff gefertigt. Das findet der Staub auf dem Schreibtisch klasse, weil die Tastatur ihn gut in Szene setzt. Ein Problem, das alle dunklen Tastaturen haben.
Die Tasten haben einen sehr guten Druckpunkt und sprechen sehr schnell auf Eingaben an. Sie haben eine kleine Vertiefung in der Mitte. Das ist am Anfang etwas ungewohnt, hilft aber auf lange Sicht dabei, sich blind auf der Tastatur zu orientieren.
Bei einer Sache habe ich länger zum Eingewöhnen gebraucht: Die Logitech Craft hat sowohl die Alt-Taste für Windows als auch die Command-Taste für Mac. Dafür ist die Windows-Taste entfallen. Dadurch war ich anfangs schon etwas verwirrt, wenn ich eine Taste gedrückt habe und auf einmal etwas anderes als das Erwartete passierte.
Die Tastaturbeleuchtung finde ich gelungen. Zum einen ist sie dezent und nicht so aufdringlich wie dieser ganze RGB-Krimskrams, der einem immer öfter begegnet. Und zum anderen orientiert sie sich am Umgebungslicht. Ist es dunkel, leuchtet sie stärker, bei hellen Umgebungen leuchtet sie entsprechend schwächer. Wenn ihr die Hände von der Tastatur nehmt, dann schaltet sie sich automatisch ab.
Bei den F-Tasten habt ihr die Wahl, wie ihr sie standardmäßig belegt. Entweder mit den herkömmlichen Funktionen oder mit den von Logitech-Funktionen wie Desktop anzeigen oder geöffnete Fenster in der Miniaturansicht anzeigen. Die Steuerung erfolgt in der App der Tastatur. Da müsst ihr im Hauptmenü einfach einen Haken setzen.
Ihr könnt die Tastatur mit bis zu drei Geräten koppeln. Das Umschalten erfolgt unkompliziert über die drei Easy Switch-Tasten. Um ein Gerät zu koppeln, drückt ihr einfach die gewünschte Taste so lange, bis sie blinkt und dann könnt ihr Tastatur und bspw. Smartphone miteinander verbinden. Die Bedienung des Smartphones über die Tastatur ist zwar ziemlich gewöhnungbedürftig, aber es geht. Zum Wechseln zwischen den verbundenen Geräten, drückt ihr dann einfach die jeweilige Taste.
Über die App richtet ihr auch die Funktionen für das Drehrad ein. Die App schaut, welche Programme installiert sind und bietet euch dann entsprechend an, die Funktionen zu aktivieren. Danach wird es richtig userfreundlich: Ihr könnt kurze Tutorials ansehen, in denen euch die Funktionen in den einzelnen Programmen vorgestellt werden. Welche Programme unterstützt werden und wie das Rad funktioniert, steht weiter unten ausführlich.
Ihr werdet euch sehr schnell blind auf der Logitech Craft zurechtfinden. Die Vertiefungen auf den einzelnen Tasten fand ich anfangs störend, mittlerweile hat sich das aber komplett gelegt. Schnelles und flüssiges Tippen ist mittlerweile überhaupt kein Problem mehr.
Die Tippgeräusche sind dezent. Das finde ich ganz angenehm, das Geklacker mechanischer Tastaturen konnte ich noch nie leiden. Die Tastatur liegt angenehm flach auf dem Schreibtisch, so dass ihr auch längere Zeit daran arbeiten könnt, ohne dass die Handgelenke anfangen sich zu beschweren.
Drehrad
Das Drehrad ist das Highlight der Logitech Craft. Es erinnert an den Surface Dial, den Microsoft 2016 vorgestellt hat. Die Funktionsweise ist ähnlich.
Durch Drehen und Drücken könnt ihr in diversen Programmen arbeiten. Photoshop, Lightroom, Illustrator und diverse andere Adobe-Programme werden unterstützt, ebenso wie die Microsoft Office-Suite. Die Office-Suite wird allerdings nur unter Windows unterstützt, die restlichen Programme auch unter Mac. Browser werden auch unterstützt. Dort könnt ihr euch schnell durch die einzelnen offenen Tabs bewegen.
Über die App könnt ihr die Grund-Funktionen des Rades einstellen. Drücken startet/stoppt standardmäßig die Wiedergabe einer Datei. Ihr könnt aber auch Anwendung starten, Datei öffnen, Cortana starten, Bildschirm umschalten und und und auswählen.
Das Rad ist Anfangs gewöhnungsbedürftig. Das liegt nicht nur daran, dass ich mich generell an es gewöhnen musste. Es liegt auch daran, dass es sehr berührungsempfindlich ist. Ihr braucht es nur ganz leicht anzutippen und schon ist es aktiviert. Bis man da den, Achtung: schlechter Wortwitz, richtigen Dreh heraus hat, dauert es ein wenig. Danach macht es aber richtig Spaß und führt auch dazu, dass man schneller arbeiten kann.
Ich habe das Rad nicht in allen unterstützten Programmen ausprobiert, sondern meistens in Photoshop genutzt. Dort sind die Funktionen einzelnen Werkzeugen zugeordnet. Auch hier gilt: man muss sich dran gewöhnen. Dass etwa der Zoom beim Zauberstab-Werkzeug ist, erschließt sich nicht auf Anhieb. Den Zoom findet ihr übrigens auch noch beim Freistellen-Werkzeug und der Pipette.
Beim Verschieben-Werkzeug findet Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Ebenen-Mischmodus. Die gleichen Funktionen nur ohne den Ebenen-Modus gibt es beim Auswahl-Werkzeug. Sehr nice: Wenn ihr diese Funktionen nutzt, dann macht ihr nicht direkt im Bild herum, sondern es wird eine Einstellungs-Ebene angelegt, auf der ihr euch austoben könnt. So könnt ihr die Änderungen jederzeit mit einem Klick wieder rückgängig machen.
Bei der Belegung der Werkzeuge mit Funktionen im Auslieferungszustand ist noch Luft nach oben. Die doppelten Belegungen machen keinen Sinn. Ihr könnt sie aber über die App problemlos nach euren Wünschen anpassen. Wäre aber schön (und vor allem bequemer), wenn Logitech hier von Haus aus die doppelten Belegungen vermeiden würde.
Insgesamt erleichtern sie aber das Arbeiten ungemein. Vor allem dann, wenn man die einzelnen Werkzeuge über ihre Shortcuts aufruft und nicht mit der Maus anklickt.
Fazit
Logitech hat mit der Craft eine richtig gute Tastatur hingelegt. Das Schreibgefühl ist hervorragend und ihr könnt sie euch nach Belieben auf eure Vorlieben einstellen.
Der Preis hat es in sich. Etwas über 150 Euro müsst ihr derzeit dafür hinlegen. Für das Geld bekommt ihr eine hervorragend verarbeitete Tastatur, die sehr viele Funktionen bietet. Insbesondere Kreative, die viel mit Adobe-Produkten arbeiten, sollten sich die Tastatur einmal ansehen. Das Drehrad sorgt schnell für eine Verbesserung des Workflows.
Logitech Craft Tastatur bei uns im Shop
Tester gesucht
Ich trenne mich nur ungern von der Logitech Craft. Aber wir suchen für sie ein neues Zuhause bei einem von euch. Gebt bis zum 12.08.2018 hier im Blog einen Kommentar ab und sagt uns, warum ihr ein guter Tester wärt. Und schon seid ihr im Lostopf.
ich würde teste, ob das drehrad nicht nur mit Adobe, sondern auch mit Autodesk Software funktioniert. Ich suche seit längerem nach einer passenden Ergänzugn für Fusion 360
Probier mal die Space Mouse von 3D Connexion.
Ich bin ein guter Tester, weil ich täglich mit Lightroom in Photoshop arbeite und die Tastatur dabei offensichtlich sehr hilfreich ist! 🙂
Ich würde die Tastatur gerne testen, da ich eine neue Tastatur suche und als Medien Design Studient gerade an meiner Masterarbeit sitze bei der ich mein ganzes Kreatives können unter Beweis stelle. Die Tastatur würde deshalb auf Herz und Nieren getestet werden.
Ich tippe extrem viel, habe aktuell aber leider noch keine Alternative für meine bestehende Tastatur gefunden.
Ich nutze aktuell ausschließlich Apple Produkte, das betrifft auch Tastatur und Maus, die meisten Produkte von anderen Herstellern funktionieren nicht richtig – obwohl ich sehr gerne auf eine vernünftige Tastatur wechseln würde. VIelen Tests nach soll die Craft sehr gut sein, als Grafiker wäre ich auch über das Rad sehr froh, dementsprechend würde ich die Tastatur wirklich sehr gerne testen. Bisher war mir der „Anschaffungswiderstand“ dann doch zu hoch
Ich arbeite als Autor und Sprecher und besonders bei der Produktion von Sprachdateien wäre es extrem spannend, so ein Drehrad auszuprobieren.
Tastaturen kann man immer gebrauchen, leider halten die heutigen Tastatur nicht mehr so lange wie früher. Je mehr die Tastatur kann, habe ich das gefühl, das sie weniger lange hält. Aber bei Logitech weiß man das man über den Support schnell hilfe bekommt. Deswegen bin ich mutig, möchte das Produkt gerne testen.
Für mich ist die Tastatur absolut ideal, da ich mit verschiedenen Geräten arbeite – 2 Laptops und ein PC. Das Funktionspaket erleichtert mir die Arbeit enorm. Damit bin ich ein idealer Tester und habe automatisch auch etliche Funktionen im Einsatz. Supiii!
Das wäre meine … 3. oder 4. Bluetooth-Tastatur, benutzt mit Smartphone, Tablett und evtl. sogar Smart-TV (der ist so neu, ich weiß gar nicht, was der mit mit Bluetooth überhaupt unterstützt). Computernutzer seit 1983, Elektroingenieur seit 1997, Infotainmententwickler seit 2002.
Ich würde die Tastatur gerne testen, da ich meiner Meinung der perfekte „otto-normal“-User bin, der alle facetten abdeckt! Ob Photoshop/Indesign, im Internet surfen, excel files bearbeiten oder auch einen Brief schreiben.
Würde mich freuen wenn es klappt!
Danke!
Es scheint sie wirklich zu geben, die perfekte Tastatur! Da muss ich gar nicht lange um den heißen Brei herumreden. Ich möchte sie unbedingt im Job testen! Mit den Adobe-Programmen, Buchhaltungs-Software, MS Office und meinetwegen auch Paint.
Ich teste gern Produkte und eine gute Tastatur ist mir, als Entwickler, besonders wichtig. Erst vor kurzem habe ich ein Modell von Microsoft durch eine Cherry ersetzt und würde diese gern mit dem Logitech-Modell vergleichen.
Die Logitech Kraft fände ich sehr spannend im Einsatz in Lightroom für den privaten Gebrauch wie auch in den Office-Applikationen von Microsoft
Hallo Notebooksbilliger-Team, die Logitech Craft würde sich perfekt auf meinem Schreibtisch machen.
Also ich würde gerne in erster Linie aus Neugier testen, des weiteren arbeite ich im Büro und bin täglich viel am Tippen und Klicken, arbeite mit diversen Programmen, da wäre es interessant rauszufinden wo und wie das Rad einzusetzen ist.
Ich suche gerade eine neue Tastatur für mein Arbeitszimmer. Besonders interessant, da ich einen Mac und nen Windows Pc besitze und die Logi sich ja mit mehreren Geräten koppeln lässt :)!
Ich würde die Tastatur im Berufsalltag gerne auf den Prüfstand stellen. Als Entwickler von Desktop Anwendungen habe ich durch aus viele Programme im Gebrauch und erhoffe mir dadurch einen bessere Usability.
Würde die Tastatur gerne testen. Habe schon viele durch und immer noch nicht doe perfekte gefunden.
Weil ichs einfach kann als fisi.
Als Architekt zeichne ich viel und benötige eine funktionale, robuste Tastatur! Idealerweise kabellos natürlich.
weil ich Logitech Produkte mag.
Ich bin Mediengestalter und arbeite deshalb täglich mit der Adobe CC.
Als Arbeitsgerät wird mir von meinem Chef eine 15 Euro teure Tastatur gestellt.
Ich habe ihm bereits vorgeschlagen, die logitech Craft zu bestellen. Er meint sie biete „für diesen Preis keinen Mehrwert“.
Ich könnte die Tastatur also in meiner 40 Stunden-Woche testen und meinem Chef das Gegenteil beweisen.
Zwei Fliegen mit einer Klappe.
Ich ‚Könnte‘ ein guter Tester sein, weil ich 1. Sehr oft zocke und gucken will ob man sie dafür benutzen kann,2. weil meine jetztige Schrott ist und 3. weil ich nicht zählen kann 😉
Moin, als kreativer Webworker wäre die Tastatur das perfekte Werkzeug. Durch die Vielfalt an Einsatzbereichen wie, die komplette Adobe Range und Videoschnitt würde ich die Tastatur auf Herz und Nieren testen.
Hallo liebes Notebookbilliger-Team,
ich würde die Tastatur liebend gerne testen,
da ich seit einiger Zeit auf der Suche nach einem anständigen Ersatz für meine Apple Tastatur bin. Mich würde es freuen einen Testbericht verfassen zu dürfen und mir eine eigene Meinung von Logitech’s Flagschiff machen zu können.
Mit freundlichen Grüßen und hoffentlich bis bald
Fürs optimieren meiner Workflows bei 3D Visualisierungen
Ich würde mich über die Möglichkeit zum Test dieses Gerätes freuen,da wir in unserem Studio sehr viel Grafikdesign sowie Arbeit mit Photoshop und verschiedenen Videoschnitt Programmen durchführen. Zudem war ich immer ein Fan von guten mechanischen Tastaturen,gewinne jedoch immer mehr Interesse an Wireless Tastaturen.
Hallo liebes NBB Team,
als technikbegeisterter Produkttester stelle ich auf meinem Youtube-Kanal und auf meinem Blog regelmäßig interessante Produkte vor.
Diese tolle Logitech Tastatur wäre für meine Zwecke genau das Richtige, da ich viel mit Videobearbeitung und Bildbearbeitung mache und daher die Drehradfunktion vielleicht gut passt.
Gerne nehme ich die Tastatur genauer unter die Lupe und erstelle dazu einen Testbericht und ein Video.
Herzlichen Dank
Euer Tester
Michael-Tec
Hallo miteinander,
ich möchte sehr gerne diese super Tastatur von Logitech testen und eine Bewertung dazu abgeben.
Zur Zeit verwende ich auch eine Logitech Tastatur, die aber schon älter ist und dringend ersetzt werden müsste.
Die Funktion mit dem Drehrad finde ich sehr interessant und könnte für meine Zwecke durchaus nützlich sein.
Hoffentlich klappt es mit dem Test
Vielen Dank dafür
Liebe Grüße
Tina&Co.
Da anscheinend von Logitech mal wieder nur Treiber für Windows und OSX bereitgestellt werden, würde ich erstmal schauen, wie man den netten Drehknopf vernünftig unter Linux einbinden/benutzen kann 😉
Ich möchte testen ob das Rad eine Innovation darstellt oder nicht.
Ich könnte die Tastatur unter Windows und Linux testen, wäre interessant inwieweit sie da funktioniert.
Alles was neu ist will ich probieren.
Ich will am liebsten alles probieren was neu ist
Ich wäre der ideale Tester für die Tastatur, weil ich beruflich Konstrukteur bin und mit unterschiedlichen CAD Programmen arbeite.
In vielen Programmen arbeite ich mit Makros die ich auf die Maus gelegt habe. So langsam gehen mir die freien Maustasten aus…
Mit dem Drehrad könnte ich mir vorstellen wesentlich effektiver zu arbeiten.
Weiterhin schneide ich in meiner Freizeit gerne Videos, da ließen sich auch ein paar Verwendungszwecke für das Drehrad finden.
Durch den Videoschnitt ist mir das einfügen und bearbeiten von Grafiken oder Fotos auch nicht fremd, daher ist mir Photoshop durchaus geläufig.
Auch dafür hatte ich Verwendungsideen vom Drehrad.
Zuhause habe ich auch einen Server stehen den ich mit einer zweiten Tastatur bediene, vielleicht lässt sich das ja alles vereinfachen… Kann ich natürlich erst beim testen herausfinden. 😉
Ich würde gerne die Tastatur im beruflichen und privaten Bereich testen, da ich mit mehren Geräten (PC, Laptop und Tablet) und ausserdem drei Bildschirme parallel nutze.
Hi NBB Team, hi Logitech & Fans
Ich nutze seit über 15 Jahren ausschließlich Logitech Tastaturen und Mäuse, ja nur Logitech, es hat seinen Grund.
Sie kosten zwar ne Menge, sind aber haltbar und fühlen sich gut an. Dazu habt man beim Schreiben TOP Tastendruckgefühl und bei Mäusen liegen diese prima in der Hand. Habe eine alte Kombi mit USB Kabel und neuere per BT (MX Master + K810). Jedes Teil leistet prima Arbeit über etliche Jahre, jedoch ist beim Filme oder Fotos bearbeiten für den Verein & Privat solch eine Tastatur von Vorteil. Ebenso bei der Textverarbeitung und auch bei der Film & Musik-Steuerung.
Ein echter Hammer wenn man drüber nachdenkt, wie hilfreich sowas bei solchen Einsatzbereich dies währe.
Würde mich freuen als Tester zu fungieren und darüber zu berichten.
Gruß
Ovi
Da alle Geräte (Mac, Macbook, Windows-Notebook, Apple TV) einen Bluetooth „Anschluß“ haben, wäre es sehr interessant wie sich die Tastatur daran macht. Das Drehrad für Spezialaufgaben wäre auch schön auszuprobieren.
Kurzum: Ich brauche die Tastatur unbedingt zum Testen.
Ob sich die Tastatur nur für Grafiker lohnt, oder ob sie auch abseits der Grafikprogramme Vorteile bringt, würde ich gerne mal ausprobieren. Als Softwareentwickler nutze ich natürlich auch Bildbearbeitungssoftware, aber eben hauptsächlich andere Programme wie Visual Studio. Wie schlägt sich hier die Tastatur im Alltag? Das gilt es heraus zu finden. Privat verwende ich heute schon die Logitech K375S Multi-Device-Tastatur, da ich oftmals mehrere verschiedene Rechner gleichzeitig verwende. Die K375S spielt allerdings in einer ganz anderen (Preis-)Liga, daher bin ich auf den direkten Vergleich gespannt…
WebAgentur und Tastaturkünstler mit vielschichtigen Einsatzgebieten – Grafik, Webentwicklung, Programmierung, Fotografie, Browser.
Geliebäugelt hatte ich auch schon bei der Einführung mit dieser schicken Tastatur… Nur der Preis stand der Anschaffung im Weg 🙂
Gerne würde ich diese tolle Tastatur im täglichen Einsatz mit diversen Adobe-Programmen (InDesign, Photoshop, Illustrator,…) sowie auch mit dem Office-Paket einem ausgiebigen Test unterziehen. Vielleicht klappt es ja, ich würde mich freuen!
Hallo, ich würde m,ich gerne als Testerin bei Ihnen vorstellen. Ich teste gerne neues.
Berichte über geses Ergebnis ausführlich.
Als hauptberuflicher Texter bin ich quasi ein kleiner Tastaturenjunkie und würde mich unglaublich über diesen Gewinn freuen um alle Funktionen ausgiebigst auszuprobieren!
Ich wäre der richtige da ich schon einige Produkttests gemacht habe und ich einfach Lust an solchen Sachen habe ich würde mir die Tastatur genau anschauen und sie auch ehrlich bewerten
Oja, ich freue mich über diesen Test! Die Logitech-Produkte aus dieser Reihe sind eine riesige Arbeitserleichterung. Die Logitech MX Master habe ich gleich 3 Mal und möchte sie nicht missen. Als Youtuber und Blogger passe ich super in die Zielgruppe und kann die Tastatur ausführlich testen.
Ich würde die Tastatur gerne auf Herz und Nieren untersuchen und einen Erfahrungsbericht mit allen Eindrücken, sei es positiv oder negativ zur Verfügung stellen. Ich würde die Tastatur für meinen Gaming Rechner benutzen.
dieses Produkt ersetzt meine Tastatur im Alter von 13 Jahren
Da ich mehrere Geräte habe, mit denen ich die Tastatur kopppeln kann und als IT-ler sowieso immer Ausschau halte nach neuen innovativen Geräten um die Handhabung für mich und Kunden zu erleichtern würde ich mich freuen, die Tastatur testen zu dürfen. Auch im Schreiben von Bewertungen habe ich bereits Erfahrungen sammeln dürfen und freue mich schon, auch diese Erfahrungen mit anderen zu teilen.
Ich habe bereit die Logitech Master MX 2S und diese Tastatur wäre eine perfekte Ergänzung. Da ich viel Schreibe, aber uch in Photoshop und Lightroom arbeite, könnte ich mir vorstellen, dass mir das Drehrad in meiner Routine helfen könnte.
Sehr gerne würde diese Tastatur testen und darüber bereichten.
Guten Tag,
ich als Fotograf und Filmemacher würde sehr gerne diese innovative Tastatur ausprobieren. Besonders interessieren würde mich, inwiefern sich mein Workflow bei der Bild- und Videobearbeitung verbessert. Alle weiteren Merkmale wie Design, Komfort, Verarbeitung und Akkudauer werde ich selbstverständlich auch unter die Lupe nehmen. Ich würde mich sehr über diesen Produkttest freuen!
Ich bin ein guter Tester weil ich an meinem Schreibtisch einen PC mit Office-Programmen sowie mein Handy und Tablet für alles andere habe 😉