Logitech hat diverse Tastaturen im Programm. Mit der Logitech Craft ist ein Modell am Start, das nicht nur zig Funktionen bietet, sondern mittels Drehrad die Bedienung von Programmen auch komfortabler machen soll. Wie gut das klappt, habe ich mir einmal genauer angesehen.
Einrichtung und täglicher Einsatz
Bevor wir zum wichtigsten Punkt, der Funktionalität, kommen, noch schnell vorweg ein paar Worte zum Lieferumfang und der Haptik.
Der Lieferumfang ist schnell beschrieben. Tastatur, USB-Pin für das Pairing mit dem Rechner, USB-Kabel zum Laden der Tastatur und etwas Zettelwerk. Das war’s.
Die Logitech Craft fühlt sich sehr wertig an. Ihre Verarbeitung ist einwandfrei und sie liegt fest auf dem Tisch und verrutscht nicht. Das liegt nicht nur an den kleinen Gummiflächen auf der Unterseite, sondern auch am relativ hohen Gewicht von 960 Gramm. Trotz des hohen Gewichts wirkt sie schlank und kompakt. Bis auf die an der Oberseite angebrachte Leiste aus Aluminium ist sie aus dunkelgrauem Kunststoff gefertigt. Das findet der Staub auf dem Schreibtisch klasse, weil die Tastatur ihn gut in Szene setzt. Ein Problem, das alle dunklen Tastaturen haben.
Die Tasten haben einen sehr guten Druckpunkt und sprechen sehr schnell auf Eingaben an. Sie haben eine kleine Vertiefung in der Mitte. Das ist am Anfang etwas ungewohnt, hilft aber auf lange Sicht dabei, sich blind auf der Tastatur zu orientieren.
Bei einer Sache habe ich länger zum Eingewöhnen gebraucht: Die Logitech Craft hat sowohl die Alt-Taste für Windows als auch die Command-Taste für Mac. Dafür ist die Windows-Taste entfallen. Dadurch war ich anfangs schon etwas verwirrt, wenn ich eine Taste gedrückt habe und auf einmal etwas anderes als das Erwartete passierte.
Die Tastaturbeleuchtung finde ich gelungen. Zum einen ist sie dezent und nicht so aufdringlich wie dieser ganze RGB-Krimskrams, der einem immer öfter begegnet. Und zum anderen orientiert sie sich am Umgebungslicht. Ist es dunkel, leuchtet sie stärker, bei hellen Umgebungen leuchtet sie entsprechend schwächer. Wenn ihr die Hände von der Tastatur nehmt, dann schaltet sie sich automatisch ab.
Bei den F-Tasten habt ihr die Wahl, wie ihr sie standardmäßig belegt. Entweder mit den herkömmlichen Funktionen oder mit den von Logitech-Funktionen wie Desktop anzeigen oder geöffnete Fenster in der Miniaturansicht anzeigen. Die Steuerung erfolgt in der App der Tastatur. Da müsst ihr im Hauptmenü einfach einen Haken setzen.
Ihr könnt die Tastatur mit bis zu drei Geräten koppeln. Das Umschalten erfolgt unkompliziert über die drei Easy Switch-Tasten. Um ein Gerät zu koppeln, drückt ihr einfach die gewünschte Taste so lange, bis sie blinkt und dann könnt ihr Tastatur und bspw. Smartphone miteinander verbinden. Die Bedienung des Smartphones über die Tastatur ist zwar ziemlich gewöhnungbedürftig, aber es geht. Zum Wechseln zwischen den verbundenen Geräten, drückt ihr dann einfach die jeweilige Taste.
Über die App richtet ihr auch die Funktionen für das Drehrad ein. Die App schaut, welche Programme installiert sind und bietet euch dann entsprechend an, die Funktionen zu aktivieren. Danach wird es richtig userfreundlich: Ihr könnt kurze Tutorials ansehen, in denen euch die Funktionen in den einzelnen Programmen vorgestellt werden. Welche Programme unterstützt werden und wie das Rad funktioniert, steht weiter unten ausführlich.
Ihr werdet euch sehr schnell blind auf der Logitech Craft zurechtfinden. Die Vertiefungen auf den einzelnen Tasten fand ich anfangs störend, mittlerweile hat sich das aber komplett gelegt. Schnelles und flüssiges Tippen ist mittlerweile überhaupt kein Problem mehr.
Die Tippgeräusche sind dezent. Das finde ich ganz angenehm, das Geklacker mechanischer Tastaturen konnte ich noch nie leiden. Die Tastatur liegt angenehm flach auf dem Schreibtisch, so dass ihr auch längere Zeit daran arbeiten könnt, ohne dass die Handgelenke anfangen sich zu beschweren.
Drehrad
Das Drehrad ist das Highlight der Logitech Craft. Es erinnert an den Surface Dial, den Microsoft 2016 vorgestellt hat. Die Funktionsweise ist ähnlich.
Durch Drehen und Drücken könnt ihr in diversen Programmen arbeiten. Photoshop, Lightroom, Illustrator und diverse andere Adobe-Programme werden unterstützt, ebenso wie die Microsoft Office-Suite. Die Office-Suite wird allerdings nur unter Windows unterstützt, die restlichen Programme auch unter Mac. Browser werden auch unterstützt. Dort könnt ihr euch schnell durch die einzelnen offenen Tabs bewegen.
Über die App könnt ihr die Grund-Funktionen des Rades einstellen. Drücken startet/stoppt standardmäßig die Wiedergabe einer Datei. Ihr könnt aber auch Anwendung starten, Datei öffnen, Cortana starten, Bildschirm umschalten und und und auswählen.
Das Rad ist Anfangs gewöhnungsbedürftig. Das liegt nicht nur daran, dass ich mich generell an es gewöhnen musste. Es liegt auch daran, dass es sehr berührungsempfindlich ist. Ihr braucht es nur ganz leicht anzutippen und schon ist es aktiviert. Bis man da den, Achtung: schlechter Wortwitz, richtigen Dreh heraus hat, dauert es ein wenig. Danach macht es aber richtig Spaß und führt auch dazu, dass man schneller arbeiten kann.
Ich habe das Rad nicht in allen unterstützten Programmen ausprobiert, sondern meistens in Photoshop genutzt. Dort sind die Funktionen einzelnen Werkzeugen zugeordnet. Auch hier gilt: man muss sich dran gewöhnen. Dass etwa der Zoom beim Zauberstab-Werkzeug ist, erschließt sich nicht auf Anhieb. Den Zoom findet ihr übrigens auch noch beim Freistellen-Werkzeug und der Pipette.
Beim Verschieben-Werkzeug findet Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Ebenen-Mischmodus. Die gleichen Funktionen nur ohne den Ebenen-Modus gibt es beim Auswahl-Werkzeug. Sehr nice: Wenn ihr diese Funktionen nutzt, dann macht ihr nicht direkt im Bild herum, sondern es wird eine Einstellungs-Ebene angelegt, auf der ihr euch austoben könnt. So könnt ihr die Änderungen jederzeit mit einem Klick wieder rückgängig machen.
Bei der Belegung der Werkzeuge mit Funktionen im Auslieferungszustand ist noch Luft nach oben. Die doppelten Belegungen machen keinen Sinn. Ihr könnt sie aber über die App problemlos nach euren Wünschen anpassen. Wäre aber schön (und vor allem bequemer), wenn Logitech hier von Haus aus die doppelten Belegungen vermeiden würde.
Insgesamt erleichtern sie aber das Arbeiten ungemein. Vor allem dann, wenn man die einzelnen Werkzeuge über ihre Shortcuts aufruft und nicht mit der Maus anklickt.
Fazit
Logitech hat mit der Craft eine richtig gute Tastatur hingelegt. Das Schreibgefühl ist hervorragend und ihr könnt sie euch nach Belieben auf eure Vorlieben einstellen.
Der Preis hat es in sich. Etwas über 150 Euro müsst ihr derzeit dafür hinlegen. Für das Geld bekommt ihr eine hervorragend verarbeitete Tastatur, die sehr viele Funktionen bietet. Insbesondere Kreative, die viel mit Adobe-Produkten arbeiten, sollten sich die Tastatur einmal ansehen. Das Drehrad sorgt schnell für eine Verbesserung des Workflows.
Logitech Craft Tastatur bei uns im Shop
Tester gesucht
Ich trenne mich nur ungern von der Logitech Craft. Aber wir suchen für sie ein neues Zuhause bei einem von euch. Gebt bis zum 12.08.2018 hier im Blog einen Kommentar ab und sagt uns, warum ihr ein guter Tester wärt. Und schon seid ihr im Lostopf.
Hallo, ich würde mich als Tester eignen, da ich die Tastatur für diverse zwecke verwende und damit auf die Bedürfnisse und Interessen unterschiedlichster Gruppen eingehen könnte. Ich arbeite in einem technischen Labor und schreibe gerade meine Masterarbeit. Das Zehnfingersystem habe ich schon seit der Schulzeit verinnerlicht, das beschreiben von technischen Abläufen und Systemen seit meines Maschinenbau Studiums. Da ich auch oft „Homeoffice“ mache, wird die Tastatur an mehreren Arbeitsplätzen für den Test verwendet werden. Zum einen an einem Desktop PC im Labor und zum anderen für den Laptop am Arbeitsplatz daheim. Für meine Ausarbeitung arbeite ich mit unterschiedlichster Bildbearbeitungssoftware, Schreibprogrammen (Office Paket + LaTeX), Programmiersoftware und 3D-CAD Systemen. Das Ganze findet auf recht leistungsstarken PC’s statt, welche mit Windows 10 laufen. Gelegentlich wird auch das ein oder andere Spiel gezockt oder die bisherige Tastatur als Fernbedienung für Netflix „missbraucht“. Ich denke für diese Anwendungen ist die Tastatur der hervorragend geeignet, aber herausfinden werden wir es nur wenn ihr mich als Auserwählten auf die aufregende Reise des „Tastatur-Testing“ schickt.
Als Informatiker und Hobbyfotograf achte ich auf die Wahl meiner Tastaturen. Ich würde die Tastatur beim Programmieren/Schreiben einsetzen und auch bei der Bearbeitung von Bildern und dem einen oder anderen Video.
Hallo,
bereits bei den ersten Ankündigungen dieser Logitech-Tastatur wurde mein Interesse geweckt. Besonders wegen dem Drehrad und der leisen Tastatur.
Mich würde z.B. auch interessieren, wie sich die Tastatur mit Corel Draw bewährt. Und bei Musikprogrammen von Magix.
Ich bin Jahrgang 65 und habe bereits viele Tastaturen gehabt, bislang aber noch keine von Logitech.
Bin gespannt.
Hoffentlich werde ich ausgelost als Produkttester.
Hallo liebes Notebooksbilliger-Team,
ich würde die Crafter gerne Testen da ich persönlich sehr gespannt auf die Drehrad -Funktionen bin.
Natürlich lege ich ein Hauptaugenmerk auch auf die Standard Leistungsmerkmale dieser Produktkategorie und wie viel Komfortabilität dem Endnutzer bieten.
Speziell bei diesem Produkt möchte ich z. B. auf die Verbindung und die Konfiguration zu Logitech Options eingehen.
Ein weiterer wichtiger Punkt dem meines Erachtens nach zu wenig Beachtung geschenkt wird, ist die Verständlichkeit und Richtigkeit der Bedienungsanleitung. Was ich hingegen gerne in meinem Test berücksichtigen und festhalten möchte.
Was Ihr von mir geboten bekommt.
Als hauptberuflicher Produkttester im Qualitätsmanagement bei einem namhaften online-Versandhauses lege ich großen Wert auf die saubere Dokumentation und Durchführung meiner Tests.
Ich arbeite auf höchstem Professionalitätsniveau und habe mir über die Zeit eine strikte aber dynamische Testlinie erarbeitet. Diese reicht praktisch von der Aufstellung über alternative Anwendungsbeispiele bis letztlich hin zur Entsorgung und Nachhaltigkeit des Testobjektes.
Um dabei stets die Absichten und Bedürfnisse des obligatorischen Nullachtfünfzehn-Anwender eurer Zielgruppe im Hinterkopf zu behalten, sorgt der technikbegeisterte Entdecker in mir. Genau dieser bringt mich aber auch immer wieder auf neue Ideen und Möglichkeiten der Nutzung.
Liebe Grüße und Test in Peace,
euer TestTaiFun
(Andreas Kech)
Ich würde sehr gerne testen wie man mit dieser Tastatur das Smartphone bedienen kann da ich mich mit dem tippen auf dem Smartphone schwer tue
Nachdem meine Logitech Illuminated nach 5,5 Jahren dann doch so langsam den Geist aufgibt, halte ich derzeit Ausschau nach Alternativen, die nicht nur einen haptischen Fingerschmaus darstellen, sondern auch ein Hingucker auf dem Schreibtisch sind. Meinen Favoriten stellt derzeit klar die Logitech Craft, auch wenn ich selber noch etwas skeptisch bin, ob die Problematik der quietschenden Tasten mittlerweile behoben wurde, wie gut die Kopplung mit mehreren Endgeräten funktioniert und ob das Drehrad mehr ist als nur ein Marketing-Gag. Auf Herz und Nieren testen würde ich das gute Stück gerne sowohl beim alltäglichen Surfen sowie bei gängigen Office-Produkten, als auch beim Einsatz von AutoCAD und Microstation sowie ArcGIS und QGIS.
Würde die Carft gern im Apple Umfeld mit Macbook Pro und Lightroom ausprobieren. Ungewöhnlich das das Keyboard eine MAC / WIN Aufdruck hat.
Würde gerne etwas neues und innovatives probieren. Ich bin davon ganz überzeugt.
Ich suche gerade eine neue Tastatur für mein Arbeitszimmer. Besonders interessant, da ich einen Mac und nen Windows Pc besitze und die Logi sich ja mit mehreren Geräten koppeln lässt.
„Ich trenne mich nur ungern von der Logitech Craft.“ Das heißt die ist schon benutzt? Keine Neuware?
Liebes NBB Team,
da ein Computer nunmal nur das tut, was man ihm aufgibt, sind gleichbleibend optimale Bedingungen für die Eingaben des Benutzers natürlich unverzichtbar. Für beschleunigtes Arbeiten in Adobe-Umgebungen und CAD Programmen (und natürlich auch auch Games) benutze ich blind hunderte Shortcuts mit komplexen Griffen über die ganze Tastatur hinweg. die Logitech Craft hat einige innovative und sehr interessante Konzepte, die nach etwas Eingewöhnzeit zu einem deutlichen Boost in den Arbeitsabläufen führen könnte. Ich setze schon seit Jahren auf höherwertigere Tastaturen in dem Preissegment 100€ + und bin bereits verwöhnt mit Macrofunktionen, mechanischen Tasten, uvm. Allerdings sind diese dann oft weniger wohnzimmertauglich sondern gehören eher auf eine Kirmes. 🙂
Die Logitech wäre jedenfalls eine sehr interessante und wertvolle Erweiterung für meine Workstation zum Fotoediting und Videoschnitt.
Ich arbeite mit Photoshop und kann sie sowohl an einem Mac als auch einem Windows Rechner testen. Die beleuchteten Tasten kommen mir sehr entgegen, da ich auch öfters bei schlechten Lichtverhältnissen tippe.
Durch das Drehrad sieht sie sehr stylisch aus und ich bin gespannt, wie man die Funktionen damit steuern kann – das Apple Trackpad hat meine Mouse beinahe überflüssig gemacht. Vielleicht löst diese Tastatur jetzt die Apple ab und entlastet das Trackpad oder macht das obsolet?
Office, Adobe, aber auch Netflix und Spotify: Die Tastatur einer Studentin muss viel können, und das möglichst ohne viel In-der-Anleitung-Blättern.
Als angehende Juristin tippe ich viel und vor allem lange am Stück: Vorlesungsnotizen in verständliche ganze Sätze umwandeln, Skripte schreiben, Falllösungen verfassen oder mir ellenlange Hausarbeiten aus den Fingern saugen, dafür suche ich schon seit einigen Semestern die optimale Lösung. Denn mir ist eine intuitive Nutzung sehr wichtig, aber zeitgleich möchte ich mir für die vielen Hundert noch zu schreibenden Seiten meine eigenen Shortcuts anlegen können. Ich probiere gerne aus, welche Einstellung am besten zu mir passt, denn ich möchte die Vorteile, die mir ein Gerät bietet, auch bis an seine Grenzen ausschöpfen! So werde ich schnell herausfinden, ob sich die Logitech Craft im Büroalltag bezahlt macht, aber auch, welche Vor- und Nachteile sie für den Heimarbeitsplatz bietet.
An meinem Arbeitsplatz in der Bibliothek wird sich zeigen, wieviele Kommilitonen noch meine Tastenanschläge hören müssen. Was ich hören will, und wie laut, kann ich schnell über das Drehrad auswählen, ohne mich von der Arbeit ablenken zu lassen. Dass die Tasten beleuchtet sind, ist vor allem für die letzte Nacht vor Abgabe der Hausarbeit praktisch…
Ich wäre ein guter Tester, weil ich als Grafiker die Programme von Adobe sowohl unter Windows wie auch Mac OS einsetze.
Ich nutze zurzeit nur meinen Laptop und wer viel und schnell schreibt (über 1000 Anschläge/Min.) sollte sich immer eine zweite Tastatur zulegen, weil die Laptops dafür einfach nicht gemacht sind. Die Logitech-Tastatur hat schön flache Tasten, was ein schnelles Schreiben und Arbeiten unterstützt. Als Autorin und Journalistin hat ich innerhalb der Datein sehr viel zu verschieben z.B. Bilder, Testpassagen, was mit dem Rad sicherlich einfacher zu handhaben wäre, das für mich jetzt schon absolut spannend klingt. Mein Laptop würde sich über eine Unterstützung bzw. Erleichterung, nciht mehr so „gequält“ zu werden, sicher freuen 🙂
Dieser Test wäre super für mich, da ich derzeit keine Tastatur besitze und ich es viel einfach damit wäre. Ich teste sehr gerne neue Sachen und berichte auch sehr gerne über meine neuen Erfahrungen mit neuen Produkten und Technologien in meinem Umfeld.
Ich könnte die Tastatur gut bei mir in der Arbeit gebrauchen – ich sitze quasi den ganzen Tag am Computer. Unsere Tastaturen sind leider nicht die Besten. Ebenso könnte mein Freund die Tastatur testen, der Zuhause gerne mal 1, 2, 3 Runden am PC zockt. Würden uns sehr freuen, wenn wir die Tastatur testen dürfen.
coole tastatur
Ich wäre ein guter Tester, weil ich mich sehr für Technik interessiere und supergerne neue Produkte teste.
Naachdem ich schon mein Lightroom über einen MIDI Controller mit diversen Drehreglern steuere wäre das sicherlich für Photoshop auch ganz praktisch. Ist zwar dann „Nur“ ein Rad, aber wenn´s dem Workflow zugute kommt – umso besser…
Ich würde diese Tastatur auf Ihre Vor- und Nachteile testen und Berichte darüber schreiben. Es macht mir Spass anderen Menschen bei Ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen mit meine Berichten.
Als Autorin schreibe ich täglich und unzählige Seiten. Diese Tastatur müsste bei mir einen Hardcore-Test bestehen.
wieviel von dem was hier geschrieben wird ist wahr ???? Ich möchte sie nur testen weil meine jetzige einfach ne stinknormale alte tastatur ist.
Die genannten Vorteile und auch den Nachteil möchte ich gerne selbst erleben und erkunden, ob ich denn dies genauso empfinde oder ob ich eventuell noch weitere Vor- oder Nachteile entdecke. Die Radfunktion kenne ich bisher noch nicht und die würde mich brennend interessieren. Außerdem lege ich großen Wert auf eine schnelle Tastenumsetzung und das möchte ich doch super gerne alles selbst herausfinden, ob denn die Tastatur meinen Erwartungen, die nach dieser Beschreibung sehr hoch ist, auch gerecht wird. Ein ausführlicher Bericht ist natürlich selbstverständlich.
Weil ich studiumsbedingt viel am PC tippe und die Tastatur auf Herz und Nieren prüfen würde.
Ich würde die Tastatur sehr gerne an mein Tablet anschließen um einen vollwertigen PC zu haben. Natürlich würde ich nach dem Testen auch eine ordentliche Rezension schreiben.
Ich liebe es immer neue Technologien auszuprobieren und verbringe sehr viel Zeit am PC. testen würde ich wie gut das Schreibgefühl auf der Tastatur wirklich ist und wie weit das Drehrad zum Einsatz im Alltag taugt und sich an diesen anpassen lässt.
Eine wirklich sehr schöne Tastatur. Ich würde sie sehr gern testen, da meine noch aus dem Jahr 2012 ist. Ich glaube seitdem hat sich einiges getan. Ein Vergleich zu ziehen, wäre garantiert äußerst spannend.
Ich bin ein großer Fan von flachen Tastaturen und habe schon mehrere getestet. Mal sehen ob ich mit dieser glücklich werde 🙂
Ich bin beruflich leidenschaftlicher Software-Tester und habe einen besonders kritischen Blick für gute und schlechte Eigenschaften von Hard- und Software. Außerdem bin ich total Technik affin.
Bin beruflich in Themenfeld der Qualitätskontrolle unterwegs und von daher damit vertraut, Dinge systematisch auf „Herz und Nieren“ zu untersuchen.
Für meine Kids käme ein Beamer gerade recht, da sie oft Freunde zu Besuch haben und dann einem gemütlichen Filmabend nichts mehr im Weg steht.
Gerne würde ich die Tastatur testen.
Ich bin sehr viel im Internet unterwegs.
Ixh schreibe sehr viel Texte für die Uni und da ist es mir wichtig eine zuverlässige Tastatur zu haben.
Guten Abend ich bin youtuber und gelernter Medien Designer Und hab sehr viele alternativen schon getestet würde mich aber um die beste Tastatur testen die für so was geeignet ist testet
MFG
Die würde ich gerne mal testen. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass das Gefummel an Rädern etc. etwas bringt.
Die Tastatur wirkt durch das Drehrad optisch sehr ungewöhnlich. Ein Drehrad kenne ich nur von der Maus, und selbst solch eins habe ich schon lange nicht mehr. Von der eleganten Touch-Mouse zurück zum Drehrad – ob das funktionieren kann? Dann auch noch am oberen Rand der Tastatur? Ob der Arm/die Hand sich daran gewöhnen kann?
Ich kann es mir nicht vorstellen…
Als Produkt-Tester hätte ich einen Einfluss auf das Produkt und könnt so meist noch vor dem Verkaufsstart was am Produkt verändern. Auch helfe ich den zukünftigen Käufern mit den Tests sich für das passende Produkt zu entscheiden.Und gebe damit euren Lesern eine Wichtige Informationen auf den Weg. Ich könnte dadurch den kunden in ihrer Kaufentscheidung wichtig Informationen geben.
Der perfekte Neuanfang für mich…
Meine aktuelle Tastatur ist schon ziemlich in Mitleidenschaft genommen. Da käme die Craft gerade recht. Ich fand sie bereits bei der Produktvorstellung sehr interessant, da ich schon bei meiner MX Master fleißig das Feature nutze, mehrere Systeme gleichzeitig zu bedienen. Außerdem finde ich sicherlich viel Verwendung für das Rädchen, besonders bei Premiere Pro, aber auch in Photoshop und Lightroom. Da demnächst der Schnitt eines Hochzeitsvideos ansteht, käme mir die Craft also sehr gelegen. Und da ich nebenberuflich Produkte teste, schreibe ich auch sehr viel und lege Wert auf eine gute Tastatur.
Ich würde sehr gerne testen, da ich sehr gerne lange Texte tippe und eine gute Tastatur ein perfekter Begleiter für mich wäre.
Ich würde die gern mal testen wollen, da ich in der gesamten Adobe-Palette + Blender + etliche IDEs zum proggen unterwegs bin.
Die Möglichkeiten scheinen vielseitig zu sein, dies würde ich gern mal testen wollen, zumal sich evtl. der eine oder andere neue workflow beim proggen dadaurch ergebn könnte.
So erstmal Danke für den Beitrag, da ich seit der Veröffentlichung schon mit dem Gedanken an die Craft spiele.
Natürlich möchte ich mich in diesem Zusammenhang auch als Tester eintragen.
Ich bin studiere momentan Wirtschaftsinformatik und bin deshalb an meinen Rechner ( Mac) gebunden. Die normale Apple Tastatur ist abgesehen von den Cherry Office Tastaturen die beste Tastatur von Haptik und Anschlag. DAs Problem ist, zumindest bei der alten Version, die ich noch benutze: Sie ist verkabelt und nur an einem Mac effektiv nutzbar. Mein Firmennotebook ist ein Windowsrechner den ich auch gerne im Homeoffice einsetze und dann meine hier vorhandene Hardware nutze.
Ich würde die Tastatur auch gerne mal testen. Ich arbeite neben Photoshop, Lightroom, Fusion360 auch mit Corel Draw, sowie zum Musik machen auch mit Cubase und zum schneiden von Videos mit Resolve.
Ich bin absoluter Tastatur-Pingel und Adobe Suite Power User. Daheim habe ich in den letzten 3 Monaten 4mal meine Tastatur getauscht und bin nun bei einer Razr Ornata geblieben, auf der Arbeit ist es eine günstige Logitech.
„Extra Tasten“ bis auf Multimedia Tasten empfinde ich bei den meisten Tastaturen als absolut überflüssig und unnötig verschwendeten Platz.
Die Logitech Craft hat das Microsoft ähnliche Dial und geht als erstes in eine neue und interessante Richtung. Auch die Easy Switches für mehrere Geräte finde ich äußerst nützlich. Wie oft breche ich mir einen ab um Nachrichten bzw. Mails auf meinem Smartphone zu schreiben.
Das Design sagt mir auch zu und ich würde die Tastatur gerne auf Herz und Nieren Testen.
Cheers
Ich denke, dass das Ding wahrscheinlich ein Hype ist, weil man als Kreativer im Bereich der Bildbearbeitung mehr als nur ein Drehrädchen im direkten Zugriff brauchen kann. Dafür sprechen Geräte wie die von Palettegear, Loupedeck und die Tangent devices. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Als Logitech Fan und Dauernutzer mit Software vom kompletten Adobe Paket über diverse Office Anwendungen bis Fusion360 und Spezialanwendungen wäre ich natürlich prädestiniert für den Test.
Schon seit vielen Jahren arbeite ich mit Macs unterschiedlicher Bauart (Desktops und Mobil) und Alter (aktuell und ab 2006) parallel in den Betriebssystemen MacOS und Windows (per Bootcamp oder manuell konfiguriert). – Dabei mußte ich bis zu drei Bediensets nutzen (Maus & Tastatur). Da so zunehmend ein Platz- und Fehlbedienungsproblem (durch zunehmend nachlassende Konzentration) entstand, war ich schon früh an Bediensystemen interessiert, welche mir die Möglichkeit einräumten mehrere Geräte mit einem Bediensatz zu bedienen. Da apple-Produkte dafür nicht ausgestattet sind, mußte ich mich nach anderen Herstellern umschauen. Der Zufall wollte es, dass ich auf die K760 von LOGITECH aufmerksam wurde. Diese nutze ich nun schon seit Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit. – Leider dauerte es noch mehrere Jahre, bis es durch die Logi MX Anywhere 2S zu einem gleichwertigen Ersatz für die Mausfunktion kam. Durch die Software Logitechoptions werden noch weitere Anwendungen (FLOW) möglich.
Mich interessiert somit hauptsächlich der Aspekt der Ansteuerung mehrerer Geräte unterschiedlicher Austattung.
Ich arbeite sowohl mit 3D Software, als auch mit Fotobearbeitungsprogrammen und würde gerne die Möglichkeiten einer so umfangreichen Tastatur testen. Optisch gefällt sie auf jeden Fall sehr!
Ich würde sehr gerne die Funktionen des Drehrades in einem 3D-CAD Programm im Rahmen meines Maschinenbaustudiums testen.
Mein neues Büro UHD Notebook sucht noch einen adäquaten Partner für die Eingabe…
Ich bin DER geeignete Produkttester.
Logitech ist für mich eine vertrauensvolle Marke.
Als ich den Satz “sie liegt fest auf dem Tisch und verrutscht nicht” gelesen habe, sind meine Augen aufgeleuchtet. Das finde ich immer soo sehr nervig, wenn die Tastatur wegrutscht.
Das Design spielt für mich ebenfalls eine wichtige Rolle.
Ich tippe sehr viel und schnell und die Tatsache, dass ich bei dieser Tastatur nicht so “in die Tasten hauen” muss, um zu erreichen, was möchte, klingt nach einer echten Erleichterung.
Zudem hatte ich noch nie eine Tastatur mit Beleuchtung, das würde ich gerne ausprobieren!!
Da ich über mehrere Geräte verfüge, bei denen die Tastatur von Nöten ist, und zwischen denen ich schnell hin und her wechseln muss, kommen mir die Easy Switch-Tasten echt entgegen.
Da ich sehr gerne kreativ arbeite und somit viele Programme in die Richtung benutze, ist die Dreh- und Drück-Technik ein echtes Highlight.
Ich würde als Tester das Produkt auf Herz und Nieren testen, aber natürlich sehr sorgfältig mit der Tastatur umgehen!
Yuhuu 100. Kommentar!