Medion Akoya S6217 – Office Notebook mit Alu-Gehäuse und FullHD-Display [Tester gesucht]

      Medion Akoya S6217 – Office Notebook mit Alu-Gehäuse und FullHD-Display [Tester gesucht]

      Medion-AKOYA_S6217_Aufmacher

      Mit dem Medion Akoya S6217 will ich meine Serie von Office Notebooks fortsetzen. Das Notebook von Medion fällt nicht nur durch sein Äußeres auf, sondern auch durch sein 15,6 Zoll großes Display, das mit 1920 x 1080 Pixeln auflöst. Die innere Hardware besteht aus einem QuadCore-Prozessor von Intel, 8 GB Arbeitsspeicher und einem schnellen SSD-Modul mit 256 GB Fassungsvermögen.

      Auch der Preis ist recht angenehm, denn das Medion Akoya S6217 kostet unter 600 €.

      Display

      Medion AKOYA_S6217_02

      Medion hat im Akoya S6217 ein hochauflösendes und mattes Display mit 15,6-Zoll-Bilddiagonale verbaut. Hier kommt ein AHVA-Panel (ähnlich IPS) zum Einsatz, dass sehr gute Betrachtungswinkel bietet. Durch die matte Oberfläche entstehen auf dem Display keine Spiegelungen. Die Auflösung beträgt 1920 x 1080 Pixel, also Full-HD.

      Gehäuse

      Das Chassis vom Medion Akoya ist eine Augenweide und in diesem Preissegment ungewöhnlich. Dieses besteht aus einem Mix von Aluminium / Kunststoff, das optisch sehr hochwertig aussieht. An der Verarbeitung gibt es nichts zu meckern.

      Hardware

      Die innere Hardware basiert auf einem Intel Pentium Prozessor, der bei einer Taktfrequenz von 2,16 GHz arbeitet. Im Turbomodus wird automatisch die Taktfrequenz bis auf 2,66 GHz angehoben. Der Arbeitsspeicher ist mit 8 GB großzügig bemessen. Zum Speichern von Daten ist im Akoya ein SSD-Modul mit 256 GB verbaut. Hiervon stehen Euch noch rund 176 GB frei zur Verfügung. Die Netzanbindung erfolgt entweder kabellos per W-LAN (801.11-n) oder kabelgebunden über die RJ-45-Buchse. Das Medion Akoya Notebook unterstützt auch Bluetooth 4.0. Ein optisches Laufwerk ist im 20 mm dünnen Notebook keines verbaut.

      Tipp: Nach den neuen Updates von Windows 10 solltet Ihr unbedingt alle überflüssigen Dateien löschen, denn nach dem Update auf die neueste Build wird viel wertvoller Flashspeicher belegt. Wie Ihr diese inklusive dem Windows.old-Verzeichnis wieder loswerdet, könnt Ihr hier nachlesen.

      Das Medion Akoya S6217 zeichnet sich durch folgende spezifische Produkteigenschaften aus:

      • Display: 39,6 cm (15,6″) mattes LED-Backlight-Display, 16:9, AHVA Panel
      • Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD)
      • Prozessor: Intel Pentium N3540 (4x 2,16 GHz, Turbo 2,66 GHz; 2 MB Cache)
      • Grafik: Intel HD
      • Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3L RAM (1.600 MHz)
      • Festplatte: 256 GB SSD
      • Netzwerk: Intel Wireless-AC 3160, Bluetooth 4.0, GBIT-LAN
      • Anschlüsse:
        • 1x HDMI out, 1x USB 3.0, 2x USB 2.0
        • Multi-Card-Reader (SD, SDHC und SDXC)
        • Audio: 1x Kopfhörer (Stereo) / Mikrofon Kombobuchse
      • Sonstiges: integrierte HD Web Kamera und Mikrofon
      • Akku: 3-Zellen Li-Ionen-Akku (4800 mAh)
      • Abmessungen (B x T x H): 386 x 259 x 20 mm
      • Gewicht: ca. 2.04 kg (inkl. Akku)
      • Sound: High-Definition-Audio mit 2 Lautsprechern, Dolby Home Theater zertifiziert
      • Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)

      Anschlüsse

      Medion-AKOYA_S6217_rechts

      Von den Anschlüssen her bietet das Akoya S6217 recht viele Buchsen. Von den drei USB-Buchsen ist eine zum USB-3.0-Standard kompatibel. Außerdem sind am 20 mm dünnen Gehäuse eine RJ-45-Buchse, ein Kartenleser für SD-Karten und ein HDMI-Anschluss vorzufinden.

      Medion-AKOYA_S6217_links

      Tastatur und Touchpad

      Medion-AKOYA_S6217_Tastatur

      Zum Schreiben besitzt das Medion Notebook eine sehr übersichtliche QWERTZ-Tastatur mit separatem Ziffernblock. Die einzelnen Tasten haben einen großen Abstand zueinander und die wichtigsten Tasten haben eine angenehme Größe. Lediglich die F-Tasten sind etwas kleiner geraten. Vor der Tastatur ist ein großes Touchpad mit zwei Mausersatztasten zu finden. Dieses unterstützt Multigesten-Steuerung.

      https://www.youtube-nocookie.com/J9gP91t81Sg

      Fazit

      Medion AKOYA_S6217_03

      Beim Medion Akoya S6217 fällt zunächst das Gehäuse auf, das stellenweise aus hochwertigem Aluminium gefertigt wurde. Die Kunststoffteile haben ein Metallfinish, sodass der Unterschied nicht auffällt. Im Einsatz überzeugt das 15,6 Zoll große Display mit seiner Full-HD-Auflösung und dem IPS-ähnlichen Panel.

      Die verbaute Hardware arbeitet sehr zuverlässig und es fällt kaum auf, dass „nur“ ein Pentium-Prozessor verbaut ist. Unterstützt wird der Prozessor durch viel Arbeitsspeicher (8 GB) und ein schnelles SSD-Modul (256 GB). In dieser Kombination laufen alle Office-Anwendungen sehr flüssig und auch das Booten und Nachladen dauert – dank dem SSD-Modul – keine Ewigkeiten.

      Medion AKOYA_S6217_04

      Angenehm sind beim Medion Akoya S6217 auch Gewicht und Abmessungen. Das Office-Notebook von Medion wiegt knapp über 2 kg und misst stellenweise nur 20 mm. Dass im dünnen Notebook kein DVD-Laufwerk verbaut wurde, ist zu verschmerzen, da sowieso (fast) keiner mehr Daten auf einem Rohling speichert. Hier haben externe USB-Festplatten oder USB-Sticks das DVD-Medium längst abgelöst.

      Tester gesucht! - Teilnahmebedingungen

      Das Beste zum Schluss: Eine Blog-Leserinnen beziehungsweise Blog-Leser dürfen das Medion Akoya S6217 ausgiebig testen. Bewerbungen bitte wie immer hier als Kommentar abgeben. (Kommentar mit externen Links müssen meist erst von uns freigeschaltet werden). Der Tester(in) hat dann 14 Tage Zeit, den Testbericht zu verfassen und als Kundenbewertung zum Medion Akoya S6217 im Shop abzugeben. Die Bewerbungsfrist endet am 05.04.2016 23:59 h! Veranstalter ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder aus Deutschland und Österreich ab 18 Jahren, ausgenommen sind Mitarbeiter der notebooksbilliger.de AG und deren Angehörige.

      Update: Zum Tester wurde Stephan K. ausgewählt. Wir freuen uns schon über seine Meinung zum Medion Akoya S6217

      Das könnte dich auch interessieren

      149 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Sieht ziemlich brauchbar aus für Office Anwendungen und das übliche Surfen im Netz. Der Intel Pentium N3540 müsste das tatsächlich schaffen ohne zu nerven. Zumindest Dank der SSD und den 8GB RAM dürfte das Notebook tatsächlich eine interessante Wahl sein in Sachen Preis/Leistung, sofern man eben wirklich nicht mehr damit machen möchte. Testen würde ich ihn tatsächlich gerne mal. 🙂

      2. Würde ich gerne testen 🙂 wäre eine optimale Ergänzung für mich! Dann könnte ich auch auf der Couch spielen, arbeiten und surfen!

      3. Genau so eine Notebook suchen wir fürs alltägliche Surfen und für die Arbeit mit Office… Mit Medion haben wir bisher auch gute Erfahrungen gemacht. Würde mich daher sehr sehr sehr freuen, wenn ich das Gerät auf Herz und Nieren testen darf.

      4. Hmmm… Medion? Also ich bin skeptisch – würde mich aber gerne eines Besseren belehren lassen und das Notebook einem ordentlichen Test unterziehen 😉

      5. Klingt nach einem guten Gerät um auch Softwareentwicklung und Virtualisierung unterwegs zu testen, was ich damit gerne testen würde 😉

      6. Würde ihn sehr gerne testen, va auch im Dual-Boot mit Linux. Interessant fände ich auch den Vergleich mit dem deutlich teureren MacBook Pro

      7. Das Notebook reicht meiner Meinung nach eher nur für alltägliche Office Anwendungen. Der Pentium N3540 hat halt nicht das meiste Leistungsvermögen. Trotz der SSD und den 8GB RAM dürfte das Notebook bei grafisch anspruchsvollen Spielen und Anwendungen Probleme bekommen. Dazu kommt noch die fehlende externe Grafikkarte.

        Gerne würde ich das Gerät unter extremen Bedingunen mal testen 🙂

        Besten Gruß und viel Glück an Alle

      8. Würde es gerne testen 🙂 und es so später vielleicht für die Arbeit nutzen wollen. Von der Hardware ist es ausreichend und sieht schon edel aus.

        Gruss

      9. Sieht ganz gut aus. Würde gerne mal testen. Leider kein ac wlan aber man findet ja immer was. 😉

      10. Sehr geehrte Damen und Herren,

        mein Name ist Jonas Voet, ich bin 20 Jahre alt und mache derzeit eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. Ich habe bereits zwei Notebooks der Marke Medion besessen und bin sehr zufrieden mit diesen Notebooks. Mein erstes war ein Akoya P8614, welches durch einen elektronischen Defekt im Grafikchip den Geist aufgegeben hat. Deshalb habe ich es auch komplett auseinander genommen und kenne es in und auswendig. Mein zweites ist ein Akoya E7416. Damit bin ich bisher auch sehr zufrieden.
        Ich würde mich freuen Tester zu werden und halte mich auch für geeignet aufgrund meines Berufs.

        Mit freundlichen Grüßen,

        Jonas Voet

      11. Klingt von der AUsstattung interessant, wäre das optimale Gerät für meine Freundin (Lehrerin), da ihr altes Notebook gerade den Geist aufgibt.

      12. Da ich gerade eine junge Frau, die am Academic Welcome Program for highly qualified refugees der Goethe Universität teilnehmen wird hinsichtlich eines für sie geeigneten Notebooks berate kommt der Test genau zur rechten Zeit.

      13. Cooler Bericht. Sieht nach einem guten Arbeitsgerät aus. Würde darauf gerne Programmieren und unser Spiel weiter testen. Videoschnitt, Compositing und Animieren sollte ja auch kein Problem sein. Wäre auf jeden Fall ein interessanter Test.

      14. Zum Surfen und Office-Arbeiten scheint es wohl gut geignet zu sein, aber für Videobebarbeitung und anspruchsvolle Games eher fraglich („nur“ Intel Pentium?). Das würde ich gern auch durchtesten.

      15. Als Student, der öfter mit dem Zug in die heimat fährt sehr interessant für mich das Gerät zu testen 🙂

      16. Dieser Laptop wäre genau das richtige für mich und mein Studium.
        Ich bin Student an der OVGU Magdeburg und studiere dort wie Wirtschaftsinformatik. Dafür hatte ich bisher ein eigenes Ultrabook von Lenovo, was aber leider durch einen Sturz beschädigt wurde, und so nicht mehr mobil nutzbar ist.
        Dementsprechend bin ich auf der Suche nach einem Ersatz, und wäre sehr erfreut ihn hier gefunden zu haben. Ich würde mich freuen, ihr Tester sein zu dürfen!

      17. das IPS-ähnliche Display wäre für Photoshop und Lightroom sehr interessant, vor allem wie es im Vergleich zum 24″-LG-Bildschirm mit IPS-Panel direkt daneben wirkt auf dem ich normal arbeite

      18. Da ich gerade ein neues Notebook suche und mich erst mal wieder mit dem Thema beschäftigen muss würde ich es gerne testen.

      19. Hallo,

        Als Medientechnik Student wäre ich gern bereit den Laptop im Studentenalltag zu testen. Zudem wäre es für mich möglich durch mein fachlich passendes Studium mir ein sehr genause Bild von den Qualitäten des Laptops zu machen.

      20. Das klingt alles sehr verlockend, da Ich viel unterwegs bin,
        wäre es sicherlich ein Perfekter Begleiter.
        Ich würde gern Testen und meine Freunde würden sicherlich etwas freuen, wenn ich dann auch endlich in Jahr 2016 technisch auf den neusten stand wäre und ihenen meine neusten Videos -Bilder o.ä. Präsentieren könnte.Vor allem mit etwas mehr Geschwindigkeit! ((*_-))

      21. Also ich würd den gern mal testen für meine Meetings unterwegs dann gleich mal auf die Probe stellen

      22. Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Notebook für unseren Verein und würde es deshalb gerne testen!

      23. Würde gerne mal wieder ein Windows Notebook bedienen, wäre dann wohl eine win,-win Situation

      24. Den würd ich gern mal testen wollen für den alltäglichen Gebrauch ob er den Anforderungen standhält

      25. Klingt wie mein neues Officegerät.
        Würde ich gerne für Euch testen und die nächsten Jahre nutzen.
        Vielen Dank.

      26. Die Systemspezifikationen klingen sehr interessant (vorallem in Hinblick auf Perfomance und Energieeffizienz). Ich würde es gerne im Universitätsalltag (im Rahmen meines Informatikstudiums) testen.

      27. Hi, gerne würde ich für Euch das Gerät testen. Wir hatten schon diverse Medion Notebooks und unser aktuelles Medion-Gerät muss auch bald ersetzt werden. Ein Test wäre jetzt genau richtig. LG Kasi

      28. Hört sich echt super an das Notebook.
        Mein Laptop hat letzten Monat leider den Geist aufgegeben nach Jahren der treuen Dienste.
        Als Student bin ich allerdings weitgehend auf einen Notebook angewiesen, weshalb ich nun Schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem neuen bin.
        Wenn ich den Medion Akoya also testen dürfte würde das also super passen und mich ziemlich freuen. 🙂

      29. Medion? Da lasse ich besser die Finger von. Ich arbeite im Bereich Service und habe schon oft mit der Firma zu tun gehabt. Die Lebenszeit eines Menschen ist zu begrenzt als sich mit den Geräten dieser Firma herum zu ärgern…. Oder vielleicht doch nicht?

      30. Schönes Teil – tolles Gewinnspiel.
        Gerne würde ich es testen wollen. 8GB Ram und eine SSD sollten für Office und Spiele reichen. Auch Multimedia Anwendungen wie Filme sollten flüssig laufen.
        Bin im Moment oft nicht daheim und muss wegen meiner Ausbildung in Hotels übernachten deren Zimmer nicht mal TV haben. Ein Laptop käme mir dafür gerade recht. Somit könnte ich glwich alles abarbeiten und meine restliche Zeit mit Film & Spiel vertreiben bzw im Netz surfen, was dwfinitiv was Anderes ist als mit dem Handy.
        Würde mich freuen
        Gruß

      31. Ich würde das Notebook gerne testen.
        Mir schwirren schon einige Ideen im Kopf herum.

        Liebe Grüße

      32. Ich würde das Notebook auch gerne testen.
        Zu mir:
        – Student
        – oftmals längere Zugfahrten
        – in etwa 15 Jährige PC-Erfahrung
        – Notebook wird neben Office-Anwendungen auch zu Bildbearbeitungen, Games und als Netflix Gerät benutzt

        Ich denke, dass ich durch diese Voraussetzungen und unterschiedlichen Beanspruchungen das Notebook gut durch testen kann.

      33. Hallo,
        ich biete eine sehr gute Gelegenheit das Office Notebook auf die darauf ausgelegte Funktion gründlich zu prüfen/testen. Ich starte ab April meine Masterarbeit. Dabei werde ich sehr viel Office Anwendungen, Recherchearbeiten und evtl ein Simulationsprogramm, für das ein Full HD Bildschirm schonmal eine gute Wahl wäre, verwenden.
        Für mich wäre das eine TOP Möglichkeit, da ich derzeit kein funktionstüchtiges Notebook besitze. Ebenso kann ich Euch wohl mit einem Testbericht gut weiter helfen!

        Lieben Gruß
        Florian

      34. Das würde ich sehr gerne testen. Gerade weil mein Notebook vor einer Woche den Geist aufgegeben hat

      35. Das würde mir Spaß machen, dieses zu testen. bei verschiedenen Anwendungen und an verschiedenen Plätzen… In der Arbeit, beim Reisen und für die Uni. 🙂

      36. Ich würde das Notebook gerne testen da ich gespannt bin ob er mit
        meinen Lenovo T410 , 8GB , Samsung SSD mithalten oder ablösen kann

      37. Ich würde das Notebook im Büro testen, dort bin ich auf einen guten Laptop angewiesen. Und das Medion Akoya S6217 macht bei mir einen recht guten Eindruck !

        Also, ich bin bereit zu testen bis der Arzt kommt

      38. Würde gerne mal testen ob es gegen ein Mac Book an kommt . Bin jedes Wochenende unterwegs als DJ und suche ein gescheites
        Windows Laptop für die Steuerung von Licht und Ton

      39. Hallo, ich habe schon einige Notebooks gehabt, bin selbst aber wieder auf PC + Tablet umgestiegen. Trotzdem würde ich das Gerät gerne testen und anschließend meiner Mutter schenken, da sich ihr alter PC (Notebook ohne Monitor) verabschiedet hat. Ich habe einen Master in Informationstechnologie und kenne mich gut mit der Materie aus. Gerne erstelle ich einen Testbericht und auch ein Testvideo. Ich würde mich freuen ausgewählt zu werden.
        Viele Grüße,
        Jan

      40. Na das ist doch die perfekte Arbeitserleichterung für mich, als Vorstandsmitglied und Fußballtrainer.
        Spielberichte fertigen, Trainingspläne direkt am Platz, alle Personallisten an Bord und vielleicht ein paar Videoanlaysen. Sollte das „kleine“ Medion“ locker können.

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.