Medion Akoya S6217 – Office Notebook mit Alu-Gehäuse und FullHD-Display [Tester gesucht]

      Medion Akoya S6217 – Office Notebook mit Alu-Gehäuse und FullHD-Display [Tester gesucht]

      Medion-AKOYA_S6217_Aufmacher

      Mit dem Medion Akoya S6217 will ich meine Serie von Office Notebooks fortsetzen. Das Notebook von Medion fällt nicht nur durch sein Äußeres auf, sondern auch durch sein 15,6 Zoll großes Display, das mit 1920 x 1080 Pixeln auflöst. Die innere Hardware besteht aus einem QuadCore-Prozessor von Intel, 8 GB Arbeitsspeicher und einem schnellen SSD-Modul mit 256 GB Fassungsvermögen.

      Auch der Preis ist recht angenehm, denn das Medion Akoya S6217 kostet unter 600 €.

      Display

      Medion AKOYA_S6217_02

      Medion hat im Akoya S6217 ein hochauflösendes und mattes Display mit 15,6-Zoll-Bilddiagonale verbaut. Hier kommt ein AHVA-Panel (ähnlich IPS) zum Einsatz, dass sehr gute Betrachtungswinkel bietet. Durch die matte Oberfläche entstehen auf dem Display keine Spiegelungen. Die Auflösung beträgt 1920 x 1080 Pixel, also Full-HD.

      Gehäuse

      Das Chassis vom Medion Akoya ist eine Augenweide und in diesem Preissegment ungewöhnlich. Dieses besteht aus einem Mix von Aluminium / Kunststoff, das optisch sehr hochwertig aussieht. An der Verarbeitung gibt es nichts zu meckern.

      Hardware

      Die innere Hardware basiert auf einem Intel Pentium Prozessor, der bei einer Taktfrequenz von 2,16 GHz arbeitet. Im Turbomodus wird automatisch die Taktfrequenz bis auf 2,66 GHz angehoben. Der Arbeitsspeicher ist mit 8 GB großzügig bemessen. Zum Speichern von Daten ist im Akoya ein SSD-Modul mit 256 GB verbaut. Hiervon stehen Euch noch rund 176 GB frei zur Verfügung. Die Netzanbindung erfolgt entweder kabellos per W-LAN (801.11-n) oder kabelgebunden über die RJ-45-Buchse. Das Medion Akoya Notebook unterstützt auch Bluetooth 4.0. Ein optisches Laufwerk ist im 20 mm dünnen Notebook keines verbaut.

      Tipp: Nach den neuen Updates von Windows 10 solltet Ihr unbedingt alle überflüssigen Dateien löschen, denn nach dem Update auf die neueste Build wird viel wertvoller Flashspeicher belegt. Wie Ihr diese inklusive dem Windows.old-Verzeichnis wieder loswerdet, könnt Ihr hier nachlesen.

      Das Medion Akoya S6217 zeichnet sich durch folgende spezifische Produkteigenschaften aus:

      • Display: 39,6 cm (15,6″) mattes LED-Backlight-Display, 16:9, AHVA Panel
      • Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD)
      • Prozessor: Intel Pentium N3540 (4x 2,16 GHz, Turbo 2,66 GHz; 2 MB Cache)
      • Grafik: Intel HD
      • Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3L RAM (1.600 MHz)
      • Festplatte: 256 GB SSD
      • Netzwerk: Intel Wireless-AC 3160, Bluetooth 4.0, GBIT-LAN
      • Anschlüsse:
        • 1x HDMI out, 1x USB 3.0, 2x USB 2.0
        • Multi-Card-Reader (SD, SDHC und SDXC)
        • Audio: 1x Kopfhörer (Stereo) / Mikrofon Kombobuchse
      • Sonstiges: integrierte HD Web Kamera und Mikrofon
      • Akku: 3-Zellen Li-Ionen-Akku (4800 mAh)
      • Abmessungen (B x T x H): 386 x 259 x 20 mm
      • Gewicht: ca. 2.04 kg (inkl. Akku)
      • Sound: High-Definition-Audio mit 2 Lautsprechern, Dolby Home Theater zertifiziert
      • Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)

      Anschlüsse

      Medion-AKOYA_S6217_rechts

      Von den Anschlüssen her bietet das Akoya S6217 recht viele Buchsen. Von den drei USB-Buchsen ist eine zum USB-3.0-Standard kompatibel. Außerdem sind am 20 mm dünnen Gehäuse eine RJ-45-Buchse, ein Kartenleser für SD-Karten und ein HDMI-Anschluss vorzufinden.

      Medion-AKOYA_S6217_links

      Tastatur und Touchpad

      Medion-AKOYA_S6217_Tastatur

      Zum Schreiben besitzt das Medion Notebook eine sehr übersichtliche QWERTZ-Tastatur mit separatem Ziffernblock. Die einzelnen Tasten haben einen großen Abstand zueinander und die wichtigsten Tasten haben eine angenehme Größe. Lediglich die F-Tasten sind etwas kleiner geraten. Vor der Tastatur ist ein großes Touchpad mit zwei Mausersatztasten zu finden. Dieses unterstützt Multigesten-Steuerung.

      https://www.youtube-nocookie.com/J9gP91t81Sg

      Fazit

      Medion AKOYA_S6217_03

      Beim Medion Akoya S6217 fällt zunächst das Gehäuse auf, das stellenweise aus hochwertigem Aluminium gefertigt wurde. Die Kunststoffteile haben ein Metallfinish, sodass der Unterschied nicht auffällt. Im Einsatz überzeugt das 15,6 Zoll große Display mit seiner Full-HD-Auflösung und dem IPS-ähnlichen Panel.

      Die verbaute Hardware arbeitet sehr zuverlässig und es fällt kaum auf, dass „nur“ ein Pentium-Prozessor verbaut ist. Unterstützt wird der Prozessor durch viel Arbeitsspeicher (8 GB) und ein schnelles SSD-Modul (256 GB). In dieser Kombination laufen alle Office-Anwendungen sehr flüssig und auch das Booten und Nachladen dauert – dank dem SSD-Modul – keine Ewigkeiten.

      Medion AKOYA_S6217_04

      Angenehm sind beim Medion Akoya S6217 auch Gewicht und Abmessungen. Das Office-Notebook von Medion wiegt knapp über 2 kg und misst stellenweise nur 20 mm. Dass im dünnen Notebook kein DVD-Laufwerk verbaut wurde, ist zu verschmerzen, da sowieso (fast) keiner mehr Daten auf einem Rohling speichert. Hier haben externe USB-Festplatten oder USB-Sticks das DVD-Medium längst abgelöst.

      Tester gesucht! - Teilnahmebedingungen

      Das Beste zum Schluss: Eine Blog-Leserinnen beziehungsweise Blog-Leser dürfen das Medion Akoya S6217 ausgiebig testen. Bewerbungen bitte wie immer hier als Kommentar abgeben. (Kommentar mit externen Links müssen meist erst von uns freigeschaltet werden). Der Tester(in) hat dann 14 Tage Zeit, den Testbericht zu verfassen und als Kundenbewertung zum Medion Akoya S6217 im Shop abzugeben. Die Bewerbungsfrist endet am 05.04.2016 23:59 h! Veranstalter ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder aus Deutschland und Österreich ab 18 Jahren, ausgenommen sind Mitarbeiter der notebooksbilliger.de AG und deren Angehörige.

      Update: Zum Tester wurde Stephan K. ausgewählt. Wir freuen uns schon über seine Meinung zum Medion Akoya S6217

      Das könnte dich auch interessieren

      149 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Medion?! Hatte noch nie einen in der Hand, aber das Hardware-Setup klingt recht solide, würde ihn mir sehr gerne mal näher anschauen und sehen was der so unter der Haube hat!

      2. Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem neuen Notebook und verfasse immer mal wieder Testberichte, um meine Erfahrungen mit anderen zu teilen.
        Da ich mein bisheriges Notebook sehr vielseitig verwende und technisch interessiert bin, wäre ich dazu in der Lage es umfangreichend zu testen und mir ein Bild vom Gerät zu machen – freuen würde ich mich über diese Chance wirklich sehr 🙂

      3. Bei Medion bin ich sehr skeptisch. Da niemand Technik von Medion in meinem Bekanntenkreis benutzt. Deshalb würde ich gerne das Medion Notebook testen um mich selbst zu überzeugen und meine Bekannten auch. Da ich sehr viel unterwegs bin und auch ein dauersurfer bin, wäre es sehr beeindruckend ob sich das Medion Notebook als guter Begleiter empfiehlt.

      4. Also ich würde mich Opfern um es zu testen. Mal schauen was der so kann. Bin zwar immer ein wenig Verhalten bei Medion Rechner, grade wen man die ersten Generationen noch kennt 🙂

      5. Ein solches Notebook würde ich gerne einmal testen.
        Mich interessieren vor allem das Display und der Akku.

      6. Ich würde auch sehr gerne testen, da die Performance meines jetzigen Laptops mich bei der Bearbeitung meiner Fotos nahezu zur Weissglut bringt. Office kann man dann nebenbei auch testen. Aber ich habe vermutlich eh keine Chance, da ich nicht direkt der PC-Experte oder Profi bin.

      7. Oh ja, das würde ich gerne testen. Sehr interessanter Vergleich zu meinem lenovo. Hinter den Mediongeräten steckt ja lenovo. Ist wie mit allen anderen produkten: Kann das Gerät stand halten mit den vergleichbaren Markengeräten? Wäre sehr interessiert und stelle mich dem Test.

      8. Mein Notebook hat sich mit Akku Fehler verabschiedet,
        dieses Gerät wäre der optimale Nachfolger.
        Super Akku Laufzeit und echter Ziffern Block,
        noch dazu genug Leistung für „This war of Mine“ o.ä.

      9. „Schönheit“ liegt mal wieder im Auge des Betrachters. Aber innere Werte hat das Stück!
        Was ich gerne Testen würde:
        -Akkulaufzeit bei intensiver Nutzung (Für Videobearbeitung unterwegs z.B. sind die 4 Kerne super, aber wie lange hält er das durch?)
        -Wie gut ist das Touchpad? Erkennt es den Handballen beim Tippen? Wie sieht es mit lag aus, der bei Touchpads öfter mal ein Problem darstellt?
        -Kann das AHVA-Panel mit einem konventionellen IPS mithalten? Und wie sieht es mit der Bildschirmhelligkeit aus, gerade bei Seitenlicht haben Matte Displays da ja nicht unbedingt einen Vorteil.
        -Wie gut ist die Gehäuseverarbeitung? Laptops müssen schon mal etwas gröberen Umgang ertragen, nehmen da die Übergänge Plastik -> Alu Schaden? Wie sieht es mit Fingerabdrücken auf dem Gehäuse aus?
        -Wie warm wird die Tastatur bei rechenintensiveren Aufgaben? Vier echte kerne produzieren nicht unbeträchtliche Abwärme…
        -Ist mehr RAM nachrüstbar? Lässt sich die SSD tauschen? Wenn ja, einfach mal eine UltraII rein stecken und gucken, ob es an der SSD oder am Board liegt…

        Plus die üblichen „gefühlten“ Benchmarks wie Aussehen, Nützlichkeit der mitgelieferten Software, Biegsamkeit des Displays, Widerstand der Scharniere etc.

        LG
        Hendrik

      10. Ich würde es gerne im Bereich der Freiwilligen Feuerwehr testen wollen. Zur Einsatzstellen Dokumentation und zum Ausbildungsdienst. Mobilität wäre da schon vorteilhaft.

        MfG

      11. Genau das was ich seit längerem suche. Auf dem Weg zum Abitur auf zweitem Bildungsweg, ist ein vernünftiger Rechner unabdingbar. Somit würde ich mich sehr freuen genau diesen testen zu dürfen. Außerdem könnte ich meine neu erlernten Fähigkeiten aus dem Deutschunterricht einbringen und den Test als eine Art Aufsatz sehen. 🙂 Viele Grüße!
        Dominik

      12. Mein fast 8 Jahre altes T400 gibt gerade sein Geist auf… brauche dringend Ersatz um problemlos durchs letzte Studiensemester (E-Technik) zu kommen. Wäre ein tolles Gerät für mich 🙂

      13. Ich würde gern einmal ein Medion Notebook testen, da sie ja Preis-Leistungstechnisch ein sehr gutes Paket darstellen. Bisher habe ich mich immer zurückgehalten da ich Zweifel an der Qualität hatte, daher würde ich das Notebook gern testen und mich ggf. vom Gegenteil überzeugen.

      14. Ich würde es für euch testen. Ich opfere mich gerne, um mit neuer Technik herumspielen zu können. B-)

      15. Hallo liebes Notebooksbilliger-Team, hallo Siggy,
        ich will ehrlich sein: Von Medion halte ich seit diversen Erfahrungen nicht so viel.
        Umso interessierter habe ich deinen Testbericht verfolgt. Wie das so ist, wenn man sich meinungstechnisch erst einmal festgefahren hat – freiwillig würde ich derzeit nicht mehr zu Hardware von Medion greifen.
        Natürlich kann man nicht immer Qualität verlangen, wenn der Preis günstig ist, aber in seiner Grundausstattung sollte es schon ohne Veränderungen stabil und vernünftig laufen.
        Warum nehme ich dann überhaupt hier teil, mögen sich einige fragen?
        Aus einem simplen Grund: Ich bilde mir gerne selbst ein Urteil!
        Und ein Notebook kann man nur schwerlich mit einem Navigationssystem oder Smartphone vergleichen. Enttäuscht von den Desktop-PCs, würde ich gerne diesem zugegebenermaßen recht ansehnlichen Endgerät alles abverlangen. Wenn es nur ansatzweise so gut läuft, wie es dein Test impliziert, so bin ich sicher, dass ich mich differenziert mit der Marke Medion auseinandersetzen kann.
        Ich bin gespannt, wie gut sich das Display bei diversen Anwendungen und dem ein oder anderen grafischen Schmankerl (Farbdarstellung, Helligkeit, Außeneinsatz, Ausleuchtung, Schlierenbildung, Reaktionszeit, Film/Bildwiedergabe …) schlägt.
        Im Test schriebst du von einer „W-LAN (801.11-n)“ Anbindung – ich gehe davon aus, dass das Intel Modul aber auch WLAN-ac fähig ist  Wie gut die Verbindungsqualität ist, werdet ihr hoffentlich vielleicht bald schon in meinem Test lesen können.
        Meine Erfahrungen werde ich ausgehend von meinem mobilen Arbeitsleben gerne mitteilen. Etwas skeptisch bin ich bei der Tatsache, dass ein kleiner Pentium Prozessor verbaut wurde. Die Kombination mit SSD und Menge des RAMs dürfte das aber wieder gut machen – oder etwa nicht? Wo sind die Grenzen des Notebooks? Für wen ist es optimal geeignet?
        Ich würde behaupten, dass es meinen Ansprüchen absolut genügt und ich zu dem Kreis Menschen gehöre, dessen Notebooknutzungsverhalten ideal zu diesem Gerät passen könnte – u.a. da ich viel cloudlastige Daten bearbeite, nutze und vieles (inkl. Musik und Filmen) eher streame.
        Daher würde ich gerne das Medion Notebook auf meinen Prüfstand schicken, um unter anderem meine unbändige Neugier zu befriedigen – aber in erster Linie auch um hartnäckige Vorurteile abzubauen und ggf. aus der Welt zu schaffen. Ich bin sicher, dass es vielen ähnlich gehen könnte und daher interessieren wird.
        Durch meine leichte Skepsis vermag ich durch neue positive Erfahrungen sicher auch den ein oder anderen Leser, wie auch mich selbst, während des Tests vom Gegenteil zu überzeugen.
        Meine Testbedingungen sind äußerst realistisch, da Sie sich entlang meines Alltags hangeln. Schwerpunkte liegen hier auf mobilem Einsatz, Tauglichkeit für Office- und Multimediaapplikationen, Bild- und Tonqualität, Ergonomie und Bedienbarkeit, Multitasking (Browser, Skype, Office parallel) und einige weitere Dinge, die ihr herausfinden werdet, wenn ihr mir die Chance gebt, das Medion Notebook zu testen 😉

        In freudigster Erwartung,
        Christine

      16. Da Medion Aldi/Hofer als Verkaufspartner hat, nehmen viele Käufer automatisch an, dass es sich hier um eine „Billigsmarke“ handelt. Ob es wirklich stimmt, möchte ich sehr gerne herausfinden. Zu dieser Klasse gehört auch der Acer Aspire E5-573-505F (Der stärkere i5-5200u ist an Stelle vom Pentium n3540 eingebaut.) Mein Vater hat sich den als „ReiseLaptop“ gekauft, da er doch um 1kg leichter ist als der Medion, von der Leistung her aber nicht sehr viel den Ultrabooks unterlegen ist. Natürlich bin ich sehr neugierig ob der Medion genauso viel leisten kann. Von daher wäre ich der perfekte Tester für dieses Gerät (incl. div. Vergleichen natürlich)

      17. Also würde mich für den Test gern anbieten.
        Würde dann auch gern ein Bericht vom Notebook,
        wie es im Alltag bei einer Familie mit 4 Kindern so Hergegeben hat. Ein härte Testberichte für jeden Notebook also 😉

      18. Hi,
        ich würde das Ding auch gerne testen. Eigentlich habe ich Vorurteile gegen Medion-Hardware, würde mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen lassen……

      19. Würde ich gerne testen, da ich den laptop für die Hochschule benutzen wurde. ….. gut finde ich natürlich die verbaute ssd und den Arbeitsspeicher sowie den quad core Prozessor. Gerade in der Uni brauch ich schnelle Komponenten da ich Viel simulieren muss und diese programme einen ziemlich großen rechenaufwand benötigen. Ich würde mich freuen wenn ich es testen dürfte.
        Mfg

      20. Also optisch macht es auf jeden Fall einiges her und auch das Innenleben sollte für meine Ansprüche ausreichen. Und mit dem Akku packts auch die Bahnfahrt wenn man mal wieder keine Steckdose abkriegt 😉 Würde auf jeden Fall gerne testen ob es mich ab jetzt auf den Reisen begleitet,natürlich incl Testbericht 😉

      21. Benutzte pc und Laptop für sehr viele Zwecke. Ob Text und Grafikdateiformate bearbeiten, zum zocken oder einfach nur für das Internet, würde das Notebook privat und geschäftlich testen und euch eine ausführliche Bewertung hin legen. Übrigens kenne ich mich im IT Bereich bestens aus und teste in der Freizeit außerdem allerlei Produkte

      22. Ich möchte das Medion Akoya S6217 wohl testen und meinem X121e sowie einem Surface Book Pro gegenüber stellen.

      23. Hallo!

        Um Medion habe ich bis jetzt immer misstrauisch einen Bogen gemacht, aber dieses Notebook spricht mich sowohl technisch als auch optisch wirklich an, zumal der Preis wirklich nicht zu hoch erscheint. Es wäre mir eine große Freude, das Gerät zu testen!

        Viele Grüße
        Felix

      24. Hallo! Ich bin Studentin und brauche ein (neues) Notebook! 😉

        Von daher würde ich gerne das Akoya S6217 sehr gerne testen. Zum Spielen wird es wegen der Intel-Grafik ggf. nicht viel taugen – aber dafür habe ich auch nur sehr wenig Zeit. 🙁

        Hauptsächlich tippe ich auf meinem PC Hausarbeiten und Aufsätze und re­cher­chie­re im Internet.

        Da ich mit dem Notebook endlich mal mobil wäre, könnte ich auch in der Uni-Bibliothek arbeiten. Das Alu-Gehäuse sollte auch für genügend Stabilität sorgen – und sieht gut aus 😉

      25. Hallo,

        ich würde den Laptop gerne testen. Ob nun für die Arbeit, ein paar kleine Programmieraufgaben, Bildbearbeitung, Videobearbeitung und natürlich das normale Surfen würden nicht zu kurz kommen. Ich würde meinen gesamten Eindruck ausführlich wiedergeben und auch auf die kleinsten Details eingehen, die mir während der Testphase aufgefallen sind.

        Kurz was über mich: Ich studiere derzeit Informatik im 6 Semester. Warum gerade ich? Ich würde ihn auf alles Testen. Wie schon oben beschrieben, muss er mit dieser CPU und den dazugehörigen Komponenten schon einiges leisten. Mir ist natürlich klar, dass er keinen Spiele Laptop darstellen soll, jedoch einen guten und soliden Arbeits-PC der gewisse Anforderungen des Nutzers erfüllen muss.
        Ich würde mich sehr freuen, da ich ab Mai einen anderen Wohnsitz habe und ein schnelles Notebook brauche :).

        Viele Grüße,
        Markus

      26. Ich bin Azubi im IT-Bereich und mache viel mit Bildbearbeitung, Musik Bereich und auch Programmieren. Es wäre eine Herausforderung mal zu testen wie weit man mit dem Notebook gehen kann. Bin mal gepannt ob er mit einem jetztigen PC mithalten kann.
        Ich würde Ihnen gerne testen und dann meinen jetztigen Pc an meine Mutter schenken da sie zur Zeit nur eine Gurke hat.

        Also ich stehe in den Startlöchern um das schicke Notebook zum glühen zu bringen.

      27. Oh ja, das würde ich gerne testen un behalten. Wichtig sind mir die SSD und das Matte Display und die HD-Auflösung. Zum Bloggen unterwegs genau das richtige. 🙂

      28. Das wäre hammer herausforderung mich mal mit einem neuen zu beschäftigen und mal endlich zu schauen das ich mein wunsch Tomb Raider zocken kann das wäre doch super auch für arbeiten am PC und so viele dinge zum ausprobieren was ich noch nicht kenne :O)

      29. Der separate Ziffernblock wäre allein schon was wert. Ich würde gern das Medion testen, wir bloggen, fotografieren, filmen, surfen und arbeiten zu Haus. Und ab und zu lümmeln wir auch auf dem Sofa und lassen uns unterhalten.

      30. Würde ja gerne mal sehen was die Kollegen so im Bereich Notebooks leisten und bauen! Daher .. wäre fein!

      31. Die Lenovotochter Medion hat sich im Lowbudgetbereich schon sehr oft gut positioniert. Der Medion Akoya S6217 ist da keine Ausnahme. Tolle Optik ohne übertrieben auffallen zu wollen – sehr businesslike. Multimedia oder Officebetrieb sollte mit der Verbauten Hardware sehr flüssig von der Hand gehen.

      32. Ich würde das Gerät gerne umfangreich im studentischen Alltag testen. Dabei würde es vor allem auf dessen Praktikabilität ankommen.

      33. Ich würde den Akoya Laptop von Medion gern testen und als Arbeitslaptop verwenden, da ich sowohl zu hause und unterwegs, als auch auf Arbeit an meinem Laptop arbeite, aber mein jetziger Laptop zu alt, groß und schwer dafür ist.

      34. Würde es gerne testen und wissen welche Spiele da noch gut drauf laufen. Für unterwegs bestimmt gut 🙂

      35. Wenn Medion es nicht, wie so oft, mit nerviger und vor allem unnötiger Software zugepflastert hat scheint es ein brauchbares Teil zu. Die 15,6 Zoll reichen für Office-Anwendungen völlig aus. Würde gerne einen Test machen, ob es meinen Büroalltag überlebt.

      36. …ich würde das Teil gerne mal gegen mein Surface der ersten Generation antrten lassen und/oder mit meinem etwas älterem Medion Notebook vergleichen.

        Testberichte wären möglich auf dem Blog, auf Facebook und natürlich in eueen Medien.

        Als Test müsste das Notebook unter anderem lokale Webserver ertragen, sich mit BlueStacks (Android) rumärgern, aber auch Dinge wie Teamviewer wuppen und übliche Officetatätigkeiten und Internet-Dinge.

      37. Meine Gamingkiste ist trotz 15″ sehr schwer und auch nicht leistungsfähiger als das Teil. Irgendwo zwischen Uni und Arbeit ist das das richtige für mich!

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.