Microsoft: Wir haben Office für Windows Phone nicht vergessen

      Microsoft: Wir haben Office für Windows Phone nicht vergessen

      Microsofts Office-Team hat in den vergangenen Monaten sowohl eine neue, schicke Office-Version für Apples iOS als auch Googles Android vorgestellt. Das eigene Mobil-Betriebssystem Windows Phone wurde jedoch bislang eher stiefmütterlich behandelt und hinkt dem Angebot für die Konkurrenz-Plattformen hinterher, was unter treuen Microsoft-Fans nachvollziehbar für reichlich Unmut sorgte. Im Jahr 2015 soll sich das jetzt aber endlich ändern, wie einer Mitteilung von Joe Belfiore, seines Zeichens Vize-Präsident der Operating Systems Group innerhalb Microsofts, über das chinesische soziale Netzwerk Weibo zu entnehmen ist.

      Belfiore nach soll noch vor den chinesischen Neujahrsfeierlichkeiten – in China beginnt das neue Jahr am 19. Februar 2015 – eine Ankündigung bezüglich Office für Windows Phone gemacht werden. Laut Windows Central schrieb der Microsoft-Mann auf seinem Weibo-Account: „Ich will hier ausdrücklich klarstellen, dass das Office-Team Windows Phone nicht vergessen hat.“

      Belfiores Entscheidung, sich ausgerechnet über Weibo an Windows-Phone-Fans zu wenden, mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, gibt jedoch eventuell einen Hinweis darauf, wo Microsoft im Jahr 2015 das größte Potential für seine nach wie vor schwächelnde Mobil-Plattform sieht.

      In seiner Mitteilung spricht Belfiore außerdem ausdrücklich von einer Veranstaltung, die noch vor dem chinesischen Neujahr stattfinden und auf dem es ganz allgemein Neuigkeiten zu Windows Phone geben soll. Windows Central geht davon aus, dass der Manager hier das für den 21. Januar 2015 angesetzte große Windows-10-Event meint.

      Ganz allgemein lässt sich festhalten, die Stimmen, die derzeit vom Redmonder Softwareriesen nach außen dringen, weisen eindeutig auf diverse wichtige Ankündigungen bezüglich Windows (inklusive Windows Phone) in den kommenden Wochen hin. Auf dem Januar-Event erwarten wir sowohl einen sehr ausführlichen Blick auf Windows 10 für Desktop-PCs und Notebooks als auch einen ersten Eindruck von der neuen Windows-Version auf Tablets, Smartphones und der Xbox One.

      Bild: Microsoft
      Quelle: Windows Central, Weibo

      Das könnte dich auch interessieren

      5 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Der Autor hält hartnäckig an den Formfaktoren Notebook und Tablet fest. Den Tablet-PC, der im Surface Pro 3 beide Formfaktoren in einem Gerät vereint, ignoriert er ebenso hemmungs- wie gnadenlos. Ob sich diese Sturheit noch lange aufrecht halten lässt, wage ich zu bezweifeln. Gegenwärtig liefert Microsoft mit Windows 8.1 das einzige Betriebssystem für einen Tablet-PC. Setzt Windows damit den PC-Standard mit dem Tablet-PC fort? Verschlafen Apple und Google gerade den Tablet-PC?

      2. @Uwe K.: Dem aktuellen Informationsstand nach hat Ihr Kommentar nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun, da es darin nicht um die Surface-Familie oder irgendwelche Windows-Hybrid-Geräte geht, sondern vorrangig um Windows-Phone-Smartphones.

        Wenn Sie das Surface Pro 3 allerdings schon ansprechen, muss ich Ihnen sagen: Mir persönlich gefällt das Produkt gut und ich sehe durchaus das große Potential darin – zumindest für ganz bestimmte Einsatzfelder. Aber: Erstens ist das SP3 selbst nach Microsofts Definition ein Tablet, wenn auch ein sehr leistungsfähiges. – Eine Unterscheidung zwischen Tablet und Tablet-PC ist meiner Meinung nach nicht (mehr) zu machen. – Und zweitens ist es Microsoft bislang sogar schuldig geblieben, ein wirklich auf Touch-Eingaben optimiertes Office für Windows-8-Tablets (Windows-Geräte mit Touchscreen) herauszubringen. Die weitgehend dürftig umgesetzte beziehungsweise halbherzige Touch-Unterstützung von Office 2013 zählt nicht.

        Microsoft ist sich derlei Unstimmigkeiten glücklicherweise sehr wohl bewusst und ich vermute daher, dass es von der kommenden Office-Version für Windows-Smartphones auch einen Ableger für Windows-Tablets (inklusive Surface-Modellen) geben wird. Außerdem deutet vieles darauf hin, dass die Redmonder Windows RT (für ARM-basierte Tablets) und Windows Phone in den kommenden Monaten miteinander verschmelzen werden. Sollte es so kommen, dann hätte Ihr Kommentar schlussendlich doch wieder etwas mit dem Artikel zu tun.

        Im Übrigen geht es in unserer Berichterstattung ganz allgemein niemals darum, irgendein Unternehmen oder Produkt gezielt zu ignorieren. Es sollen Fakten dargelegt werden und diese Fakten spiegeln im Normalfall auch in gewisser Weise die aktuelle Marktsituation wider.

      3. Office für Windows Phone gibt es, aber für Windows 8.1 gibt es nur die Desktop-Version. Hier brauchen wir dringend eine Touch Version. Dass es diese für iOS und Android gibt ist mehr als peinlich.

      4. @Thomas H.: Es ist korrekt, dass es Office für Windows Phone gibt, allerdings ist diese Version der neueren und leistungsfähigeren Variante für iOS und Android (derzeit Beta) derzeit klar unterlegen.

      5. Pingback: Erstes Bild des neuen Office für Windows-Phones gesichtet? » notebooksbilliger.de Blog

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.