Mipow Playbulb LED-Lampe mit BT-Lautsprecher – Steuerbar per Smartphone App (UPDATE)

      Mipow Playbulb LED-Lampe mit BT-Lautsprecher – Steuerbar per Smartphone App (UPDATE)

      Mipow-Playbulb-LED-GewinnspMit der Playbulb LED-Lampe wird das Licht ein- und ausschalten zum Genuss. Der Gang zum Lichtschalter könnt Ihr Euch in Zukunft sparen, denn diese LED-Lampe lässt sich ganz bequem per Smartphone steuern und sogar dimmen.

      Die Mipow Playbulb LED-Lampe erleuchtet nicht nur Eure Zimmer, sondern ist auch gleichzeitig ein Bluetooth-Lautsprecher. Sozusagen Light & Sound in einem.

      Wie das Ganze funktioniert haben wir für Euch einmal genauer angesehen. Außerdem dürfen wir unter Euch zehn Mipow Playbulb Produkte unter Euch verlosen.

      Update: Die Gewinner wurden gezogen. Die Liste der Gewinner:  Steffen S., Danie L., Laura H., Lisa M., Philipp H., Christoph R., Lars H. Stefan, Josi G., Mathias.

      Playbulb-LED Lampe mit E27-Gewinde

      Die Lampe eignet sich für die Lampenfassung E27 (dickere Fassung) und verbraucht gerade mal 2,5 Watt. Das entspricht einer Glühbirne mit 25 Watt.

      Durch die E27-Fassung lässt sich die Mipow Playbulb LED-Lampe fast überall einsetzten. Alte Glühbirne raus- und Playbulb LED reinschrauben. Die LED-Lampe gibt ein warmweißes Licht mit 3350 Kelvin ab und ist für alle Stromnetze zwischen 110 und 220 Volt ausgelegt. Der Energieverbrauch liegt bei gerade mal 2,5 Watt. Das entspricht dem Äquivalent einer normalen Glühbirne von 25 Watt. Der Lichtkegel wird bei dieser LED-Lampe nach vorne um 360 Grad abgestrahlt. Das Licht ist angenehm weich und auch gut für eine Leselampe geeignet. Die Lebenserwartung der Playbulb Lampe liegt bei 30.000 Stunden, was äußerst langlebig ist. Bei einem täglichen Gebrauch von 4 Stunden wären das um die 20 Jahre. Also eine Investition für die Zukunft.

      AppWie bei der Lite-Version der Mipow Playbulb, die wir hier im Blog schon getestet hatten, ist in der LED-Lampe auch ein Bluetooth-Lautsprecher mit 3Watt RMS integriert. Licht und Lautsprecher müssen nicht unbedingt gleichzeitig an sein. Lediglich der Lichtschalter an der Wand muss auf „ON“ stehen. Im Google Play-Store findet Ihr zwei Apps, die mit den Playbulb-Lampen zusammenarbeitet. Die App mit dem Namen „Playbulb“ (ohne X) ist für diese LED-Lampe besser geeignet. In dieser App ist auch die Steuerung für den Bluetooth-Lautsprecher enthalten.

      Die App gibt es im App-Store auch für iOS-Geräte

      Installation

      Habt Ihr die App auf einem Smartphone (Android / iOS) installiert und die Lampe in einen E27-Sockel geschraubt, könnt Ihr mit „Smart & Fun“ loslegen. Nicht vergessen, den Lichtschalter einschalten. Das Licht der LED-Lampe sollte sich jetzt noch über den normalen Wandschalter wie gewohnt ein- und ausschalten lassen. Nach dem Starten der Playbulb App wird die LED-Lampe gefunden und ist ab sofort über das Smartphone steuerbar. Tipp: Wenn Ihr mehrere Mipow Lampen verwendet, solltet Ihr jede in der App umbenennen. Zum Beispiel: LED-Küche, LED-Bad oder LED-Wohnzimmer.

      Mit dem Drehregler in der Mitte der App lässt sich das Licht der LED-Lampe stufenlos dimmen. Wenn Ihr den integrierten Bluetooth-Lautsprecher nutzen wollt, müsst Ihr zum einen Bluetooth auf Eurem Smartphone aktivieren und zum anderen das Smartphone mit der Lampe koppeln. Wenn die Kopplung erfolgte, hört Ihr einen kurzen Signalton über den Lautsprecher der Lampe.

      Zum Abspielen von Musikdateien könnt Ihr entweder Eure Lieblings-App benutzen oder Ihr die App, die auch das Licht steuert. Der Sound ist nur für kleine Räume ausgelegt und reicht für die Beschallung in der Küche oder im Kinderzimmer. Also, überall dort, wo der Sound im Raum bleiben soll. Die Musik wird um 360 Grad abstrahlt, sodass ein guter Klang im Raum entsteht.

      Smart und Fun

      Habt Ihr den Schüttelmodus in der App der Mipow Playbulb LED-Lampe aktiviert, lässt sich die Lichtstärke auch durch Schütteln des Handys regeln. Bestimmt ein netter Partygag, aber im alltäglichen Leben nur ein kurzer Funfaktor.

      Einschlafen oder Aufwachen mit Licht

      Wenn Ihr die Mipow Playbulb LED-Lampe im Schlafzimmer einsetzt, könnt Ihr Euch auch per Licht wecken lassen. Hierbei schaltet sich die Lampe zum gewünschten Zeitpunkt ein, mit ansteigender Helligkeit. Wem das nicht reicht, kann zusätzlich auch dem Musikmodus aktivieren. Jetzt werdet Ihr neben Licht auch mit Sound geweckt.

      Es geht aber auch anderes herum. Im Einschlafmodus wird das Licht immer dunkler, bis es ganz verlischt. Laufende Musik wird langsam herunter geregelt und verstummt dann ganz, wenn das Licht ausgeht.

      Im Licht Modus funktioniert die Mipow Playbulb LED-Lampe auch, ohne dass das Smartphone in Reichweite ist.

      http://www.youtube-nocookie.com/Z8_l1RPo5rA

      Fazit

      Die smarte MiPow Playbulb Bluetooth LED-Leuchte kombiniert das Nützliche mit dem Angenehmen. Light & Sound in einer Glühbirne, die Ihr ganz bequem per Smartphone-App steuern könnt.

      Die Playbulb LED-Lampe ist bestimmt kein Spielzeug, aber es macht höllisch Spaß mit Ihr zu spielen. Sie ist auch für alle interessant, die auf einfachem Wege eine Lampe mit Dimmer nachrüsten möchten. Dass in der Lampe auch noch ein Bluetooth-Lautsprecher integriert ist, erhöht den Mehrwert. Ich finde die verschiedenen Licht-Modi recht praktisch. Aufwachen per Licht ist sanfter, als mit jedem Wecker. Nur schade, dass man dies jeden Abend am Smartphone einstellen muss. Mein Testsample hat bei mir eine alte und vergessene Stehlampe zu neuem Leben verholfen. Kein umständliches Suchen des Einschalters, der irgendwo hinter dem Sofa lag. Ich steuere jetzt die Lampe bequem per Smartphone App.

      Bestellen könnt Ihr die MiPow Playbulb Bluetooth LED-Lampe bei uns im Shop:

      GewinnGewinnspiel:

      Ihr müsst Euch im Kommentarfeld bewerben und mit viel Glück, könnt ihr eine von fünf MiPow Playbulb oder MiPow Playbulb Candle gewinnen. Nach einer kurzen Testphase würden wir uns über eine Kundenbewertung bei uns im Shop freuen!

      Teilnahmebedingungen
      Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder aus Deutschland und Österreich ab 18 Jahren, ausgenommen sind Mitarbeiter der notebooksbilliger.de AG und deren Angehörige. Teilnahmeschluss ist der 25.01.2015 23:59 Uhr. Jeder Teilnehmer kann nur einmal teilnehmen. Der Gewinn verfällt, wenn der Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Zugang der Gewinnermittlung per E-Mail meldet. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

      Das könnte dich auch interessieren

      108 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. wenn ich gewinne gibt es auf jeden Fall eine Bewertung im Shop und einen kleinen Testbericht.
        würde mich riesig freuen.

      2. Ich teste gerne für euch!
        Die passende Lampe mit dem passenden Sockel steht auch schon bereit. 🙂

        Würde mich sehr darüber freuen!

      3. Sehr coole Sache ! Würde mich über die MiPow Playbulb Candle freuen.
        Kennt man ja, Frauen mögen Deko 😀 super wenn man dann diese dann auch noch über eine App steuern kann.

      4. Das ist doch mal etwas , am Morgen mit Musik und einem Licht was etwas Stimmungsvoller ist in den Tag Starten. klasse Idee, das gern probieren ob es auch so klappt. ((*_-))

      5. wenn es gut funktioniert wäre das doch ideal im bad,keller oder wo man nicht unbedingt ein radio hat, würde gerne testen

      6. Ich würde sehr gerne am Test teilnehmen. Da dies perfekt für mein Schlafzimmer, Wohnzimmer und Badezimmer ist. Es geht doch nix über ein schönes Bad bei sanften Licht und sanfter Musik.

      7. Ich möchte gerne die mipow playbulb led-lampe testen
        Wäre ein schöner Ersatz für das viel zu große küchenradio

      8. Hallo liebes Notebook Team, klar würde ich das gerne ausprobieren. Sound und Light in einem ….das finde ich spannend . Also ich wäre bereit und würde mich sehr freun.lg aus Hannover

      9. Perfekt für die neue Wohnung – ich würde mich über eine Playbulb riesig freuen und natürlich einen ausführlichen Test dazu abgeben.

      10. Testen würde ich eine solche innovative Erfindung sehr gerne. Ich kann mir schon gut vorstellen, wo sie bei mir hinpassen würde und es wäre super, wenn ich diese Glühbirne/diesen Lautsprecher gewinnen würde.

      11. Ich würde die Lampe gerne testen, um zu schauen, wie gut die Leuchtkraft ist, die Klangqualität aber auch insbesondere das Zusammenspiel mit Smartphones und NAS-Geräten

      12. Sehr originelle Idee, wenn sie denn wirklich so gut funktioniert, würde ich mir gleich noch mehr nachkaufen.

      13. Großartig! Dann kann ich meinen Freund nicht nur von unterwegs die Heizung ausschalten, sondern jetzt auch noch das Licht…muahahahahaha! Im Ernst: im Zuge der schrittweisen Vernetzung unserer Wohnung würde ich mich über ein Testpaket wirklich freuen!

      14. Ich würde auch gerne eine von den beiden Sachen testen und euch einen Testbericht zukommen lassen

      15. würde gerne testen, ob diese Lampe praktikabler ist als meine Aveo, die leider immer wieder die Bluetooth-Verbindung verliert…

      16. Da ich bereits die Lite-Version besitze,
        hätte ich gern diese Lampe um die zusätzlichen Funktionen nutzen zu können.

      17. Nachdem ich gestern die Glühbirne bei meiner Freundin mit einem lauten Knall zum Platzen gebracht habe – warum nicht? Die Smart-Funktionen würde dann aber trotzdem ich testen, hehe.

      18. Da ich nirgends E27 einsetzen kann, würde ich sehr gerne die MiPow Playbulb Candle für euch testen. Sie scheint ideal als Nachtischlampe/Hörspielanlage.

      19. Hallo, würde die Lampe gerne in der Küche testen. Könnten dann auf das Kücheradio verzichten.

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.