Motorola hat mit dem Moto G Smartphone vor einigen Jahren ein Gerät auf den Markt gebracht, das gemessen am Preis von unter 200€ ganz ordentlich ausgestattet war. Deshalb ist das Gerät bei vielen auch eine sehr beliebte Alternative zu den Flaggschiff-Geräten der großen Hersteller. Wie in den vergangenen Jahren wird das Smartphone auch in diesem Jahr eine Überarbeitung bekommen. Aktuell sind erste Bilder des Geräts und Details zur technischen Ausstattung aufgetaucht.
Demnach kommt das Moto G (2016) bzw. das Moto G4 (4. Generation) in einer Standard-Version und einer Plus-Version. Wie genau sich die beiden Versionen unterscheiden ist noch nicht bekannt. Laut den ersten Gerüchten soll es immerhin bei der Größe keinen Unterschied geben, sondern anscheinend lediglich bei der technischen Ausstattung. Der Hauptunterschied des Plus-Geräts zur Standard-Variante ist der integrierte Fingerabdruckscanner unterhalb des Displays. Was zudem auffällt ist, dass die Rückseite in dem neuen Modell wohl glatt wird. Die vorherigen Geräte hatten an der Rückseite eine Struktur im Kunststoff, durch die das Gerät ganz gut in der Hand gelegen ist.
Sehr ungewöhnlich ist auch die Positionierung des Mikrofons. Wie auf dem Bild unschwer zu erkennen befindet sich links neben dem Home-Button ein kleines Loch. Normalerweise verbauen die Hersteller das Mikrofon ja in den Rahmen des Smartphones. Diese Methode hat allerdings bestimmt einen Grund, den uns Motorola bei der Präsentation des Smartphones verraten wird. Da das letzte Smartphone der Reihe im Juli letzten Jahres vorgestellt wurde, bleiben bis zur offiziellen Vorstellung des neuen Geräts aber wohl noch mindestens 2-3 Monate Zeit. Genug Zeit um bis dahin die vollständigen technischen Daten des Smartphones zu erfahren.
Irgendwie habe ich den Eindruck, momentan erfolgt mehr Evolution als Revolution. So wirklich viele Neuerungen gibt es in der Mobilfunkbranche momentan irgendwie nicht. Was wird wohl das nächste große Ding sein? Ich denke, Motorola hat es mit dem Moto G 2016 irgendwie nicht so wirklich getroffen …
@Jannik, dann wäre aber das Moto G nicht mehr in der Preis/Leistungsklasse, in der es
sich jetzt befindet. Klar könnte man das Gerät mit Revolutionen vollstopfen, aber das ist
ja nicht Sinn und Zweck. Es ist eben ein gutes, günstiges Gerät, nicht mehr, nicht weniger. Revolution ist anderen Klassen vorbehalten.
Bisher ist doch noch nicht mal klar, wie die Technik und die Features konkret aussehen werden, ich würde daher bisher noch nicht so schnell urteilen, ob das Gerät gut ankommen wird oder nicht.
Insgesamt ist die Oberklasse mit Apple iPhone und Samsung Galaxy S7 ziemlich gut bestückt und die Spielräume da sind recht eng. Lenovo tut daher imho recht gut daran, nicht auch noch dort rein zu wollen, sondern eher eine Preisklasse anzustreben, die nicht schon von Apple besetzt ist 🙂