Wir zeigen euch die Unterschiede zwischen FRITZ!Repeater 3000, 2400, 1200, 600 und für wen sich welcher Repeater lohnt.
Um auch in die letzte Ecke der eigenen vier Wände ein stabiles WiFi-Signal zu bekommen, eignen sich WiFi-Repeater sehr gut. Wer daheim schon eine FRITZ!Box stehen hat, erweiterte diese am besten auch mit einem Repeater von AVM.
Dabei haben die Macher der FRITZ!Boxen vier verschiedene Modelle zur Auswahl – FRITZ!Repeater 600, 1200, 2400 und 3000. Alle vier haben unterschiedlichen Größen und Eigenschaften.
Welche Unterschiede gibt es?
Abgesehen von der Größe unterschieden sich die vier Repeater besonders bei Anschlüssen und Bandbreiten. Die folgende Tabelle macht deutlich, wo die Unterschiede liegen.
FRITZ!Repeater 600 |
FRITZ!Repeater 1200 |
FRITZ!Repeater 2400 |
FRITZ!Repeater 3000 |
|
WLAN | WLAN N | WLAN AC | WLAN AC | WLAN AC |
Band (GHz) | Single-Band (2.4GHz) |
Dual-Band (2.4GHz + 5GHz) |
Dual-Band (2.4GHz + 5GHz) |
Dual-Band (2.4GHz + 5GHz) |
max. Mbit/s | 600 Mbit/s | 1266 Mbit/s (866 + 400 MBit/s) |
2333 Mbit/s (1733 + 866 MBit/s) |
3000 Mbit/s (1733 + 866 + 400 MBit/s) |
Gbit LAN | / | 1 | 1 | 2 |
WLAN-Mesh wird dabei von allen vier FRITZ!Repeater unterstützt. Ein Mesh Netzwerk verfügt über mehrere Zugangspunkte (Router, Repeater, usw.). Geräte verbinden sich automatisch immer mit dem Punkt, der die beste Signalqualität liefert. So wird der WLAN-Empfang besonders für mobile Geräte verbessert und die Last im Netzwerk besser verteilt.
Welchen FRITZ!Repeater brauche ich?
Die Wahl des passenden Repeaters ist davon abhängig, was genau mit der Erweiterung des Netzwerkes erreicht werden soll. Genau darum schlüsseln wir einmal auf, für welchen Zweck welcher Repeater geeignet ist.
FRITZ!Repeater 600 – der Einsteiger
Die kleine Nummer hinter dem Namen deutet schon an, dass es sich bei diesem Repeater um eine einfache und mit knapp 40€* auch eine günstige Möglichkeit handelt, das heimische Netzwerk zu erweitern.
Es ist sinnvoll auf den 600er zu setzen, wenn nur wenige Geräte verbunden werden, die primär durch Webseiten surfen. Gutes Beispiel dafür wäre der liebste Sessel der Mutter, in dem sie immer mit ihrem Tablet spielt. Für alles darüber hinaus, sollte ein anderer Repeater gewählt werden.
Der direkte Vorgänger davon war der FRITZ!Repeater 310. Der konnte allerdings kein Zugangspunkt in einem MESH WLAN sein und hatte mit 300 MBit/s auch nur die halbe Bandbreite des 600er.
AVM FRITZ!Repeater 600 bei uns im Shop
FRITZ!Repeater 1200 – der Handliche
Mit dem 1200er öffnet sich die Welt der 5GHz Netzwerke. Dank einer zweiten Funkfrequenz sind Übertragungen schneller und stabiler. Dafür müssen natürlich auch die eigenen Endgeräte (Laptops, Smartphones usw.) „AC-WLAN“ unterstützen – was aber inzwischen fast alle modernen Geräte tun.
Damit eignet sich der FRITZ!Repeater 1200 perfekt bei mehreren Endgeräten, die im Netz Surfen und/ oder HD-Streams abspielen. Der Vorgänger (FRITZ!Repeater 1160) war minimal langsamer und besaß keinen Gigabit-LAN-Anschluss – kann aber auch als Zugangspunkt für ein Mesh Netzwerk dienen.
AVM FRITZ!Repeater 1200 bei uns im Shop
FRITZ!Repeater 2400 – der Schnelle
Dieser Repeater bietet all die Eigenschaften des 1200er und erhöht dazu nochmal die Geschwindigkeit. Im Verhältnis zum 1200er kostet der FRITZ!Repeater 2400 nur 20€* mehr und erlaubt dank höherer Bandbreite etwas mehr Zukunftssicherheit.
Mit dem 2400er werden bandbreitenhungrige Anwendungen wie Online-Gaming und HD-Streaming mit mehreren Endgeräten gut abgedeckt. Ob sich ein Wechsel vom Vorgänger (FRITZ!Repeater 1750E) lohnt, hat Alex in seinem Test ausführlich beantwortet.
AVM FRITZ!Repeater 2400 bei uns im Shop
FRITZ!Repeater 3000 – das Biest
Das Spitzenmodell von AVM bietet die höchste Bandbreite und neben den zwei Funkfrequenzen der Vorgänger auch noch eine Dritte. Entsprechend gut eignet er sich bei Netzwerken die stark durch Online-Gaming, 4K-Streams und ähnliche Anwendungen von mehreren Geräten gefordert werden. Ebenfalls hilfreich für diese Art von Aufgaben sind dazu die beiden Gigabit Anschlüsse auf der Rückseite des Repeaters.
Im Gegensatz zu den bisherigen Repeatern wird der FRITZ!Repeater 3000 nicht einfach direkt an eine Streckdose angeschlossen – es gibt ein richtiges Netzteil. Dadurch kann der Repeater präziser im Raum positioniert werden. Das minimalistisch Design sorgt auch dafür, dass er nicht hinter einer Topfpflanze versteckt werden muss.
Die hohe Bandbreite, zwei Netzwerkanschlüsse und das Design haben aber auch ihren Preis. Mit knapp 120€* ist es definitiv die teuerste WLAN-Erweiterung im Sortiment von AVM, aber auch die mit der größten Zukunftssicherheit.
Fazit – bedenke was du jetzt und was du in drei Jahren brauchst
Das heimische WLAN mit Repeatern zu erweitern, senkt den Frust und steigert den Komfort. Der HD-Stream im zweiten Stock des Hauses ist dann genauso wenig ein Problem, wie das Multiplayermatch im Keller – auch gerne gleichzeitig,
Die Preise für die vier Repeater von AVM sind moderat und für nur ein paar Euro mehr, gibt es immer noch etwas Besseres. Die meisten Nutzer werden aber mit einem FRITZ!Repeater 1200 oder 2400 sehr glücklich werden.
Die FRITZ!Repeater arbeiten natürlich auch mir anderen Routern zusammen, aber mit der Software einer FRITZ!Box zeigen sie, was sie wirklich können.
Alles von AVM FRITZ! bei uns im Shop
Jetzt seid ihr dran – Tester gesucht
Danke an alle die mitgemacht haben. Die Gewinner werden schnellstmöglich benachrichtigt.
Jetzt wisst ihr, wie ihr mit einem FRITZ!Repeater euer heimischen Netzwerk erweitern könnt und welchen ihr braucht. Habt ihr Lust bekommen? Wir verlosen nämlich ein paar unserer Test-Exemplare. Folgende Repeater suchen ein neues Hause:
1x FRITZ!Repeater 6001x FRITZ!Repeater 12002x FRITZ!Repeater 3000
Um euch als Tester*in zu bewerben, schreibt uns einfach bis zum 02.08.2020, 23.59 Uhr unten in die Kommentare, weshalb Ihr einen der FRITZ!Repeater testen möchtet und was eure Ausgangssituation daheim ist. Die Testgeräte könnt ihr im Anschluss behalten.
Abend,
wir haben aktuell die Situation, dass die aktuelle Vodafone KabelBox nicht sehr weit reicht. Weiterhin bricht die WLAN Verbindung einzelner Geräte gerne mal ab. Die Box ist in der Mitte von drei Etagen angeschlossen. Hier wäre ein Test als Repeater oder aber auch als LAN Brücke interessiert. In der zweiten Etage haben wir unser Heimkino in welchem verschiedene Streamingdienste verwendet werden. Da wäre e eine erhöhte Bandbreite schon ein großer Erfolg. Über eine Rückmeldung wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Sven
Ich muss mein Home-Office vom Dachgeschoss in den 1. OG legen. An den Repeater müsste dann ein vpn Router inkl voip Telefon. Es würde mir viel Leitungsverlegearbeit sparen. Die Fritzbox 7490 im Dachgeschoss sollte bleiben und läuft absolut zufriedenstellend.
Da ich derzeit nach einer Lösung für meine schlechte WLAN Abdeckung bin, wären die Repeater die optimale Lösung im Zusammenspiel mit einer Fritzbox 7490.
Viele Grüße Carsten
Bei uns ist der Anschluss im Keller!!! Im Dachgeschoss kein WLAN!!! Daher wäre ein Repeater super!
Ich habe bis jetzt TP-Link-Repeater, die aber immer öfters ihren Dienst quittieren – aus der Steckdose raus und wieder rein, dann klappt es wieder für eine gewisse Zeit. Deshalb möchte ich gerne die FritzRepeater ( FRITZ!Repeater 3000 oder 2400 ) für das Wohnzimmer testen ( dort hängt ein Fernseher sowie ein Linux-Receiver dran ). Mein Router ist eine FritzBox 7590.
Viele Grüße
Harald Schmitt
110 QM Wohnung mitten in Krefeld. Pro 2.4 GHZ Kanal 8 bis 13 Nachbarrouter die sich gegenseitig stören. Vernünftiges Mesh ist da schon ein muss. Bisher habe ich eine Fritzboxc 6590 Cable und einen Fritz Repeater 1750e im Betrieb. Ein 2400er oder 3000er würde das gespann sicherlich gut unterstützen und den Nachbarn das fürchten lehren 🙂
Hallöchen, auch wir brauchen WLAN vom Erdgeschoss bis ins Dachgeschoss, da wegen meiner Vorerkrankungen unsere Tochter nicht zur Schule geht. Unterricht ist für sie bis Microsoft Teams und da wäre stabiles WLAN nicht schlecht. Wir haben unseren Telekom Tarif entsprechend geändert und ne Fritzbox7590 am Start. Wir stellen uns als Tester gerne bereit und würden uns über ein Gerät freuen.
Grüßle Andy
Hallo liebes Team,
da ich demnächst einen Glasfaseranschluss bekomme, mein Router eine FritzBox der neuesten Generation ist, möchte ich gerne ein optimales W-LAN Netz im zweitstöckigen Haus installieren.
Deshalb wäre ein Test des 1200er oder 3000er Repeaters toll.
Viele Grüße
Hallo liebes NBB-Team,
dank Corona gab es einen Sinneswandel bei meinem Arbeitgeber und auf einmal ist Homeoffice möglich. Leider befindet sich das kindersichere Arbeitszimmer nur im Keller. Entsprechend schlecht ist der WLAN-Empfang meiner 7590. Ein Repeater wäre sicherlich eine Lösung für ruckelfreie Videokonferenzen per Teams und flüssigeres Arbeiten. Ich würde dies sehr gern ausprobieren.
Liebes Fritz-Team,
Mein Arbeitszimmer befindet sich im Keller. Hier benutze ich seit längerer Zeit ein Powerline-Wlan, welches nicht so richtig funktioniert. Gerne würde ich den Fritz Repeater 3000 testen, da mich die Netzabdeckung interessieren würde. Ebenso wären die 2 Gigabit-Lanports sehr interessant, da ich für diese auch Verwendung habe.
Nette Grüße
Alex
Wir haben die Fritz Box im Wohnzimmer in der Nähe der Wand mit dem Hausanschlusskasten. Daher haben wir im Schlafzimmer einen schlechteren Empfang, deshal würden wir gern den Repeater 1200 testen.
Ich würde sehr gerne testen, denn bei uns ist der Ausgangspunkt der Router im Wohnzimmer damit Playsi und TV direkten Zugang haben, denn schon nach kurzer Zeit verliert es sich mit dem WLAN, im Arbeitszimmer streikt dann gerne mal der Drucker, im Kinderzimmer am Ende hat der Chromecast keinen Empfang mehr und wenn dann alle noch Smartphone oder ähnliches nutzen is gerne ganz aus 😉
ich brauche eine bessere Verbindung zum Rechner.
Ich würde das gerne testen, wir haben Stahlbetonwände und Probleme mit Wlan.
Ichrichte schon seit langer Zeit Netze für Pc’s ein und kenne daher auch die Boxen von AVM
Hallo NBB Team,
Da wir in einem altem Bauernhaus mit dicken Bruchsteinwänden wohnen ist unser W-Lan Signal teilweise recht schwach bis gar nicht vorhanden. Zwar haben wir in fast jedem Raum eine eigene LAN Leitung gelegt aber viele Geräte nutzen ja heutzutage doch die drahtlose Variante zur Datenübermittlung.
Gerade im Bereich SmartHome ist ein gutes und stabiles WLan eigentlich ein muss.
Unser Router steht bei uns im Arbeitszimmer und schon einen Raum weiter ist die Verbindung so schlecht das es teilweise besser ist auf dem Smartphone die normale Datenverbindung des Mobilfunkanbieters zu nutzen.
Hier würden wir gerne Abhilfe schaffen und mit AVM da eine Chance geben zu Beweisen das es auch besser geht.
Das ganze werden wir dann natürlich in Bild und ggf. mit einem kleinem Video begleiten.
Wir haben bei uns schon länger das Problem, dass unsere Fritzbox nur einen kleinen Teil unseres Hauses mit WLAN abdeckt.
Unser Haus ist ca. 190 qm groß.
Wir haben vor Jahren schon ein paar günstige Repeater und Steckdosen Systeme ausprobiert aber keines hat zuverlässig funktioniert. (Wer billig kauft, kauft mehrmals trifft hier wohl wieder zu).
Bei den Fritzrepeatern habe ich Hoffnung das Ganze doch in den Griff zu bekommen. Ich vermute mal, dass sie auch in Verbindung mit unserer Fritzbox deutlich besser funktionieren werden.
Wenn es gut funktioniert, könnten wir mit einer zusätzlichen Erweiterung sogar endlich mal den Wunsch von WLAN im Garten erfüllen 🙂
Unser Haus umfasst drei Stockwerke und leider ist die Abdeckung mit WLan nicht immer so gut und konstant. Der Test kommt wie gerufen und ich berichte gerne ausführlich.
Wir wohnen in einem sehr großen Einfamilienhaus, mein eigene kleine Wohnung befindet sich in einer Hälfte des Erdgeschosses. Leider ist hier die WLAN-Verbindung grotting. Mal besser, mal schlechter. In einigen Ecken der Wohnung aber generell überhaupt nicht gut (z.B. für den Fire TV Stick ist das Signal zu gering, um überhaupt zu funktionieren).
Daher würde ich super gern einen Repeater für meine Wohnung (ca. 55qm) testen!
FRITZ!Repeater 3000, ich wohne ländlich und habe immer wieder Probleme mit dem Empfang. Mitten unterm Telefonieren über WLAN Call, ohne sich dabei zu bewegen, bricht auf einmal die Verbindung ab… täglich darf ich mich mit solchen Aktionen rumschlagen und würde mich daher SEHR über den Test freuen.
Wir würden gern mal testen, da unsere WLAN Signal im Haus sehr schlecht ist, mein Sohn spiel mal gerne online und sehr oft ust er rausgeschmissen wegen Verbindungs daher brauchen wir unsere WLAN Signal zu stärken.
Ein 1200er oder 3000er Repeater würde unser Vorhaben, unseren Keller in eine Datenautobahn zu verwandeln zu verwandeln, enorm unterstützen. Mein Mann sportelt momentan draussen noch ab 20Uhr, wenn die Kinder schlafen. Besagte Mitbewohner beschlagnahmen nahezu das gesammte EG und OG unseres Hauses. Der Plan ist ein Sportraum mit Heimtrainer, etc inkl. Smart- TV. Auch ein ausgiebiger Testbericht mit Bildern auf meiner Ista-Seite (4500 Follower) wird natürlich folgen.
Ich würde sehr gerne das Produkt testen und anschließend die Berichte über das Produkt und meine Testerfahrung verfassen.
Das würde ich sehr gerne testen
Wuerde gerne den 3000 testen.
Haben eine fritz box zuhause.
Sind 4 Personen,stets im Internet,konsolen,games,….
Haben Smartphones Internet,online gaming,.,.
Wuerden uns freuen und viel testen.Ergebnisse werden gerne weiter gegeben in wort und Schrift.danke
Moin, wir wohnen in einem alten Kasernengebäude mit Stahlbetondecken. Meine Fritzbox habe ich im Flur im zweiten Stock angebracht. Trotz Glasfaser haben wir im Erdgeschoss immer wieder Probleme mit der Stabilität des Internets. Auch ein Fritz Repeater, der in der Steckdose im ersten Stock angebracht wurde, sorgte nicht wirklich für Verbesserungen. Daher würde ich gerne das „Biest“ testen, ob dieser nun im Erdgeschoss für ein stabiles Internet und im Garten für ein problemloses Telefonieren sorgen kann.
Grüße aus Flensburg
Lars
Guten Morgen,
im 2. Stock ist der Empfang von 2 x wöchtentlichen stattfindenen Konferenzen mit ZOOM sehr schlecht und um einiges zeitverzögert, dafür hätten wir gerne Abhilfe durch die Repeater.
Wir haben bereits die Fritzbox 7590 und das Telefon wie Poweradapter, leider ist bei uns das W-LAN sehr schwach würden gerne aus diesem Grund das Testgerät testen ob es dann besser ist.
Unsere Ausgangssituation ist eher im Status „Handkurbel“. Im OG ist alles fein, dort ist der Router. Im EG gleicht Wlan einem Glücksspiel. Trotz Fritz Repeater (allerdings etwas in die Jahre gekommen) gibt es oft Verbindungsabbrüche. Ein neueres Gerät wäre hier Gold wert, zumal der Glasfaserausbau langsam in greifbare Nähe rückt. Testen würde ich gern den 2400er oder 3000er.
Ich möchte sehr gerne testen, weil es mir Spaß macht, tolle Produkte auszuprobieren und zu testen. Neue Funktionen und Erweiterungen bei Geräten finde ich total spannend. Von technischen Neuerungen bin ich ein großer Fan und ich möchte immer auf den neuesten Stand.
Für mein HomeOffice würde sich am Besten der AVM Repeater 3000 einigen, da dieser über LAN Anschlüsse verfügt und ich noch einen OldSchool Rechner ohne WLAN Möglichkeit habe. Mein derzeitiges Netzwerk ist nicht wirklich stabil, deshalb wäre es Klasse diesen testen und darüber berichten zu dürfen
FRITZ!Repeater 3000 – das Biest… das bräuchte ich wohl. Wir bekommen gerade Glasfaser und brauchen dann alles an Leistung was wir bekommen können. Wir wohnen auf 4 Etagen. Da ist der Empfang nicht überall gut und schnell.
Moin, da wir in den nächsten Wochen unser Heimnetzwerk sowieso komplett umstellen müssen (Glasfaseranschluss kommt, alter O2-Router im OG wird durch Fritzbox 7590 ersetzt), würde sich der Test der AVM-Repeater super anbieten. Wir nutzen bislang im EG einen FritzRepeater 310, aber die Stabilität läßt oft dann zu wünschen übrig, wenn mehrere Geräte im Netz sind und Daten saugen. Insofern würde ich mir entweder den 1200er oder den 300er zum testen wünschen, um hier etwas mehr Stabilität herzustellen. Vielen Dank im voraus.
Ich würde mich freuen bei den Produkttest mitmachen zu können, weil ich mit meiner jetztigen Situation nicht zufrieden bin. Meine Fritz!Box 7590 reicht nicht für meine (kleine) Wohnung. In einen Zimmer habe ich immer wieder Unterbrechungen beim Empfang.
Da der Router im Arbeitszimmer im 1. Stock steht ist das WLAN im EG etwas mau, ich würde daher gerne den Repeater testen ob sich mit diesem meine Versorgungssituation verbessern würde.
sehr gerne bewerbe ich mich für den AVM!Fritz Repeater. Wir sind eine Familie mit zwei fast erwachsenen Söhnen und leben über 3 Etagen, haben derzeit auch eine Fritzbox, aber eben ein altes Modell. Das Internet unterbricht ständig und wenn mehr als zwei Personen online sind geht gar nichts mehr. Da ich auch sehr viel von zu Hause arbeite wäre dies schon eine enorme Erleichterung. Ich könnte mich nach oben verkrümmeln und meine Männern könnten unten weiter zocken oder was auch immer;-) Gerne testen und bewerten wir ausgiebig
Würde ich sehr gerne testen.
Guten Tag, ich würde den AVM!Fritz Repeater gerne in meiner Praxis testen! wir haben mehrere Behandlungsräume und in jedem steht ein Rechner, leider funktioniert aber das Internet nicht in jedem Zimmer, was wir alleine für das Drucken schon benötigen. Insgesamt sind es fast 600 qm, also ausgezeichnet für einen Test. Gerne bewerten meine Mitarbeiter und ich anschliessend fleissig“
Hallo,
mein Provider hat mir die FritzBox 7490 zur Verfügung gestellt.
Da in meinen Reihenhaus nicht alle Punkte, besonders nicht das obere Stockwerk, im WLAN gleichmäßig versorgt werden, würde ich gerne testen, ob eine Reichweitenverlängerung per Repeater für mich in Frage käme.
Herzliche Grüße4
Helge Nielsen
Hallo nbb-Team,
alles was das W-LAN schnell macht ist immer willkommen und wird gerne ausführlich getestet, soweit dies als Laie und Anwender möglich ist…
Guten Morgen 🙂 ich habe einige Repeater im Haus aber leider reicht die Reichweite dann doch nicht ganz bis in die hinterste Ecke… Wenn ich auf der Terrasse sitzen könnte und uneingeschränkt und ohne Komplikationen im Netz wäre, das würde mir bestens gefallen.. 🙂
Hallo, wir wohnen in einem uralten Haus mit 90 cm dicken Natursteinwänden, Telefon und Internet sind schwierig, nur per Funk und über Außenantenne versorgt, Basisstation Telefon steht oben im ersten Stock, Erdgeschoß Wohnzimmer funktioniert das Telefon nicht mehr. Wir würden gerne mit der stärksten Möglichkeit testen, ob eine Verbesserung möglich ist. Entsprechende Bewertung garantiert, auch auf dem (gerade entstehenden) Blog meiner Frau.
Guten Tag!
Ich würde den/die Repeater gerne testen, da ich die Verteilung bisher nur über die Steckdose (Powerline) und bin damit nicht sehr glücklich. Der Verlust an Leistung (250 -> 50) ist schon enorm.
Das wäre klasse als Tester, ich habe die Information bekommen das ich ein Repeater brauche, das wäre ja klasse zum testen.
Ich würde gerne „das Biest“ testen. Aufgrund unserer Beschaffenheit und Aufteilung des Hauses nutzen wir 3 1200 für uns.
Das muss doch auch anders gehen!!!
Deshalb wäre es für uns wohl das Beste einen Großen auszuprobieren. Wir würden uns wirklich sehr freuen, wenn das klappt.
Würd gern testen. Hab eine Fritzbox Cable 6490 und eine 250 Mbit Leitung, in der Küche kommt davon allerdings leider nichts an.
Ich habe sehr schlechten Empfang, kann keine Konzerte und Filme sehen. Der Aufbau der Seiten dauert sehr lange! Ich suche auch noch die Möglichkeit meinen Technisat Empfänger mit einem Signal zu versorgen.
Bei uns in der Wohnung gibt es bedingt durch mehrere „dickere“ Wände gerade im oberen Bereich bzw. im Schlafzimmer eine schlechte Interqualität bzw. teils keine Verbindung. Ich würde daher gerne den Repeater testen um dieses Problem zu beheben.
Wir haben eine 100k DSL Leitung. Leider kommt unser WLAN nicht bis in die Küche oder bis in den Garten. Gerade im Garten wäre das natürlich sehr schon ein zuverlässiges WLAN zu haben. Wir würden uns sehr freuen.
Ich würde mich sehr freuen. Welcher ist eigentlich egal wir als leidenschaftliche Zocker haben leider im Schlafzimmer kaum WLAN Empfang und dafür wäre es perfekt