HMD Global zeigt, dass auch in Nokias Mittelklasse Kraft steckt. Mit edlem Gehäuse ist das Nokia 7.1 schon ein echter Augenschmaus.
Microsoft hat der Marke Nokia nicht gutgetan. Lange Zeit waren Nokia-Smartphones nur mit Windows Betriebssystem zu erhalten. Unter der Regie von HMD Global gibt es Nokia mit Android und das läuft richtig gut.
Das Nokia 7.1 ist sogar ein Android One Produkt. Bedeutet: für drei Jahre ab Release Sicherheitsupdates und zwei Jahre Feature Updates. Aber jetzt erstmal das Unboxing:
Durch die Wiedergabe des Inhalts werden eine Verbindung zum Anbieter hergestellt und personenbezogene Daten übertragen. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Kurz zur Erinnerung die technischen Daten:
Software | Android 8.1 – Oreo (Android One), Update auf Android 9 kommt |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 636 |
Arbeitsspeicher | 3 GB LPPDDR4x |
Speicher | 32 GB e-MMC 5.1, per microSD um bis zu 400 GB erweiterbar |
Display | 5,84“, Full HD+ 19:9-Format Gorilla Glas 3 |
Kamera | Dual Main: 12 MP 2PD/AF/f1.8/1,28 um, Zweitsensor: 5 MP, BW/FF/f2.4/1,12 um, Frontkamera: 8 MP FF/f2.0 |
Anschlüsse | USB Typ-C (USB 2.0) 3.5 mm Kopfhörerbuchse |
Konnektivität | LTE Cat. 6, 300 MBit/s DL / 50 MBit/s UL, WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth® 5.0, GPS/AGPS+GLONASS, NFC |
Bedienung | Touch, Fingerabdrucksensor auf der Rückseite |
Akku | 3.060 mAh |
Maße | 149,7 x 71,18 x 9,14 mm |
Gewicht | 160 g |
Der erste Eindruck des Nokia 7.1 ist sehr positiv. Die Verarbeitung ist sehr gut und die Haptik stimmt. Der Lieferumfang entspricht dem, was man bei einem Mittelklasse-Gerät dieser Preisklasse erwarten würde. Von der Hardware her ist ebenfalls Mittelklasse angesagt.
Ein ausführlicher Test zum Nokia 7.1 folgt natürlich – wenn ihr also Fragen zum Gerät habt, dann ab damit in die Kommentare, ob hier im Blog oder auf YouTube ist egal.
Ich bin sehr auf einen Test gespannt. Vielleicht auch im Vergleich zum Motorola One.
Die beiden haben es mir angetan, da würde jetzt für mich die Kamera entscheiden.