Bei jeder Sprachsuche auf Android Smartphones über Google Now archiviert Google den Wortlaut der Anfrage auf seinen Servern. Die Sprachsuchanfragen über „OK Google“ werden also nicht nur einfach für die einzelne Anfrage ausgewertet, sondern auch dauerhaft gespeichert. Wer das nicht möchte, kann sich seine alten Suchanfragen anhören und löschen.
Um das Google-Now-Archiv einzusehen, loggt man sich auf der Webseite https://history.google.com mit dem Google Account ein, den man auch auf dem Android Smartphone verwendet.
Unter „Sprach- und Audioaktivitäten“ kann man die Suchanfragen als Transkript einsehen und als originales Audio anhören.
Um Beiträge zu löschen, markiert man sie einzeln oder tageweise.
Danach drückt man den „Löschen“-Button. Das Löschen aller Beiträge gleichzeitig ist nicht vorgesehen.
Ob die archivierten Suchanfragen bei Google dann wirklich gelöscht sind oder ob sie noch anderweitig aufbewahrt werden, ist allerdings unklar.
Wenn ich versuche, das so zu machen wie beschrieben, erhalte ich in dem Google Konto nur Meldungen, wie „Nur Sie können diese Daten sehen.“ und
„Google noch besser nutzen
Wenn Sie die Einstellung „Sprach- & Audioaktivitäten“ verwenden, kann Google Ihre Stimme besser erkennen und die Sprach- und Audioerkennung verbessern.“ mit einem „Jetzt starten“ Link.
Heisst das jetzt, dass ich mich erst dafür anmelden muss und google diese noch gar nicht gespeichert hat, weil ich die Einstellung „Sprach- und Audioaktivitäten“ auf meinem Gerät noch nicht freigegeben habe oder nur das ich sie nicht einsehen kann, weil ich die Zustimmung dazu vorher nicht gegeben habe aber sie trotzdem gespeichert werden?
Dabei nutze ich die Sprachsuche desöfteren, habe aber nur wenige Funktionen bei der Privatsphäre an google freigegeben.
Irgendeine Idee?
man kann auch alles auf einmal löschen:
oben rechts die 3 punkte -> löschoptionen -> erweitert -> immer -> löschen