Optoma GT1070Xe Beamer – Full HD Gaming und Heimkino aus kurzer Distanz
  • Full HD / 1920 x 1080
  • 2.800 ANSI Lumen
  • 23.000:1 Kontrast

    Optoma GT1070Xe Beamer – Full HD Gaming und Heimkino aus kurzer Distanz

    Der Kurzdistanz-Beamer GT1070Xe von Optoma erzeugt schon mit geringem Projektionsabstand ein riesiges Bild. Es reichen schon wenige Zentimeter aus, um ein großes Bild auf die Leinwand zu bekommen. Normalerweise brauchen Full HD-Beamer einen Abstand von 2,5 bis 3 Meter um eine Bildbreite von 2 Meter zu erzeugen. Beim Kurzdistanz-Beamer GT1070Xe ist das anders. Hier reichen schon 100 cm aus, um die Leinwand (2 m) voll auszufüllen.

    Das gefällt uns

    • Image Shift
    • Gaming Modus
    • geringer Projektionsabstand

    Das gefällt uns nicht

    • kein optischer Zoom
    • lautes Startgeräusch
    • keine USB-Power-Buchse

    Interessant ist diese Projektionstechnik für alle, die im Wohnzimmer oder im Hobbykeller nur wenig Platz haben und dennoch ein großes Bild wünschen. Der Optoma GT1070Xe kostet derzeit* bei uns im Shop rund 599 Euro.

    Optoma GT1070Xe Beamer bei uns im Shop

    Im Inneren arbeitet ein DarkChip 3 DLP-Chip von Texas Instruments, der eine maximale Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten liefert. Mit seinen 2.800 ANSI Lumen erzeugt der Optoma GT1070Xe auch tagsüber ein sehr gutes Bild. Direkte Sonnenstrahlen sind bei diesen kurzen Abständen nicht störend. Aber auch hier gilt: je dunkler der Raum, desto farbintensiver wird das Bild. Die Lebensdauer des Leuchtmittels gibt der Hersteller mit 5.000 Stunden an. Wird der ECO-Modus genutzt, könnt ihr die Lebensdauer auf bis zu 6.000 Stunden verlängern. Nutzt ihr die dynamische Einstellung der Lampe, erhöht sich die Lebensdauer sogar bis zu 6.500 Stunden. Das wäre bei einer täglichen Nutzung rund 4,5 Jahre.

    Quellen, wie DVD- oder Blu-ray-Player, SAT-Boxen oder IP-Receiver, lassen sich bei diesem Projektor nur über HDMI einspeisen. Eine HDMI-Buchse unterstützt auch MHL. Die Wiedergabe in 3D wird natürlich auch unterstützt. Der Kurzdistanz-Beamer von Optoma besitzt keinen optischen Zoom. Über den digitalen Zoom könnt ihr das Bild vergrößern, wobei jedoch nur ins Bild hinein gezoomt wird.

    Produkteigenschaften des Optoma GT1070Xe Beamers
    Projektionssystem Single 0.65” DarkChip 3 1080p DLP® Technologie von Texas Instruments
    Lampe 190 Watt
    5.000 Stunden Lebensdauer
    bis zu 6.500 Stunden (Dynamisch)
    Auflösung Full HD (1.920 x 1.080)
    Helligkeit 2.800 ANSI Lumen
    Kontrastverhältnis 23.000:1
    Seitenverhältnis 16:9 / 4:3
    Anzeigegröße 1.15 – 7.67m (45.3″ – 300″) Diagonal 16:9
    Schnittstelle Anschlüsse
    2 x HDMI 2.0 (1.4a 3D Support) + MHL v1.2
    Ausgänge
    1 x Audio Out, 1 x 12 V (3.5 mm), 3D Sync
    Abmessungen
    315 x 224 x 114 mm
    Betriebsgeräusch 26 dB(A)
    Besonderheiten Image Shift, Gaming Modus
    Zubehör Tragetasche, Objektivabdeckung, AC Netzkabel
    HDMI Kabel, Fernbedienung, 2x AA Batterien
    Quick Start Card, CD Gebrauchsanleitung
    Sound 1 x 10 Watt

    Anschlüsse und Bedienelemente am Beamer

    Die Anschlüsse befinden sich bei diesem Beamer auf der rechten Seite (von vorne gesehen). Der Optoma GT1070Xe besitzt zwei HDMI-Buchsen, wobei eine auch MHL unterstützt. Ein VGA-In-Anschluss ist nicht vorhanden, dafür aber eine 3D SYNC Buchse. Der kleine USB-Anschluss dient ausschließlich für Service-Tätigkeiten. Der Kurzdistanz-Beamer besitzt keine USB-Power-Buchse. Solltet ihr einen HDMI-Dongle verwenden wollen, müsst ihr für einen zusätzlichen Stromanschluss sorgen. Über die Audio-Out-Buchse könnt ihr den Sound auch auf einem Lautsprecher ausgeben.

    Fernbedienung und Bedienelemente

    Die Fernbedienung des Beamers ist klein und handlich. Optoma hat hierauf viele Funktionstasten angebracht, sodass ihr die hinterlegten Funktionen einfach anwählenkönnt, ohne dass ihr euch durch die Menüs hangeln müsst. Einige Tasten auf der Fernbedienung haben bei diesem Beamer keine Funktionen (VGA1/VGA2/Video/YPbPr). Die Tasten besitzen eine Hintergrundbeleuchtung, die sich automatisch zuschaltet, sobald eine Taste gedrückt wird. Nach rund 10 Sekunden erlischt die Tastenbeleuchtung.

    Auf der Oberseite des Beamers hat Optoma auch verschiedene Bedienelemente platziert. Falls mal die Fernbedienung nicht auffindbar ist, lassen sich die Settings und Funktionen auch über diese Tasten auswählen.

    Optoma GT1070Xe Beamer bei uns im Shop

    Testumfeld

    Aufgebaut wurde der Optoma GT1070Xe wie immer im Wohnzimmer. Als Projektionsfläche diente eine Rahmenleinwand mit 210 cm Breite. Normalerweise wird im Test ein Projektionsabstand von rund 3 Meter genutzt, um diese Projektionsfläche ohne Zoom in der Breite auszufüllen.

    Mit etwas mehr als 1 Meter Abstand zur Leinwand füllte der Optoma GT1070Xe die Projektionsfläche bereits in der Breite aus. Das entspricht ein Bild von ~93 Zoll. Durch den kürzeren Abstand ist das Bild deutlich farbintensiver und kontrastreicher als „normale“ DLP-Beamer. Das Licht des Beamers muss einen kürzeren Weg zurücklegen und verliert dadurch weniger an Leuchtkraft. Auch Sonnenstrahlen können dem Bild so gut wie nichts anhaben. Das Bild war auch tagsüber sehr farbenfroh. Es empfiehlt sich, tagsüber den Eco-Modus auszuschalten und auf den Dynamic-Modus umzuschalten. In den Settings lassen sich mehrere individuelle Profile anlegen und einer Taste auf der Fernbedienung zuweisen. So könnt ihr gleich nach dem Einschalten auf die individuellen Profile für Tag oder Nacht umschalten.

    Quelle: diverse TV-Sendungen
    Optoma GT1070Xe Beamer bei uns im Shop

    Settings

    Über die Menüs und die vielen Untermenüs lässt sich das Bild für alle Quellen, Lichtverhältnisse und Geschmäcker einstellen. Die Menüs lassen sich entweder mittig oder an den Ecken des Bildes einblenden. Der Aufbau ist verständlich und die Untermenüs sind logisch aufgebaut. Änderungen werden unmittelbar angezeigt, sodass man sofort sieht, wie sich das Bild ändert.

    Der Optoma GT1070Xe besitzt keine echte Lens-Shift-Funktion. Durch Image Shift lässt sich das Bild horizontal und vertikal versetzt ausgeben.

    Messungen am Beamer

    Der Kurzdistanz-Projektor von Optoma besitzt mehrere Einstellungen zur Lampenleistung. Im Normalmodus benötigt der Projektor rund 227 Watt. Die Leistungsaufnahme sinkt im Sparmodus (ECO) auf ~189 Watt. Ist der Beamer ausgeschaltet, werden immer noch 20 Watt benötigt.

    Die Wärmemessung wurde nach einer Stunde Nutzung mit der Wärmebildkamera vom Cat S60 vorgenommen. Auf der Oberseite konnten wir auf dem Gehäuse einen Hotspot mit 47,7 Grad Celsius messen. Links wird die Verlustleistung nach außen geblasen. Dort zeigte die Wärmebildkamera über 56 Grad an. Rechts blieb das Gehäuse angenehm kühl und wurde kaum wärmer als die Zimmertemperatur. Das Belüftungssystem war im Sparmodus angenehm leise. Im Normalmodus war es – in unmittelbarer Nähe zum Beamer – hörbar. Beim Starten beziehungsweise beim Abschalten heult der Lüfter kurz auf und erinnert hierbei an einen Haartrockner, der auf niedrigster Stufe eingeschaltet wird.

    Sound

    Für den Sound hat Optoma im Beamer einen Lautsprecher mit 10 Watt integriert. Dieser klingt recht ordentlich, jedoch solltet ihr diesen nur als Übergangslösung verwenden, denn es fehlen sämtliche Tiefen und Bässe. Beim Betrachten von Filmen bleibt der Sound schnell auf der Strecke. Aber wie bei allen Beamern gilt: Erst mit dem passenden Soundsystem wird euer Wohnzimmer zum Kinosaal. Hier ist es ratsam, eine externe Soundbar anzuschließen oder den Sound via HDMI über eine Hi-Fi-Anlage auszugeben.

    Projektionsabstand Beispiele

    Projektionsabstand Format Bildbreite Bilddiagonale
    50 cm 4:3 77 cm 96 cm / ~ 38 Zoll
    16:9 102 cm 117 cm / ~ 40 Zoll
    75 cm 4:3 105 cm 144 cm / ~ 57 Zoll
    16:9 153 cm 176 cm / ~ 69 Zoll
    100 cm 4:3 153 cm 191 cm / ~ 75 Zoll
    16:9 204 cm 234 cm / ~ 92 Zoll
    125 cm 4:3 191 cm 239 cm / ~ 94 Zoll
    16:9 255 cm 293 cm / ~ 115 Zoll
    150 cm 4:3 230 cm 287 cm / ~ 113 Zoll
    16:9 306 cm 351 cm / ~ 138 Zoll
    200 cm 4:3 306 cm 383 cm / ~ 151 Zoll
    16:9 408 cm 468 cm / ~ 184 Zoll
    300 cm 4:3 459 cm 574 cm / ~ 226 Zoll
    16:9 612 cm 702 cm / ~ 276 Zoll

    Fazit Optoma GT1070Xe Beamer

    Der Kurzdistanz-Beamer von Optoma ist für alle interessant, die auf kurzer Entfernung ein großes Bild auf die Leinwand bekommen wollen. Durch den geringen Abstand ist das Bild vom Optoma GT1070Xe besonders leuchtstark und Details werden gestochen scharf dargestellt. Bei einem Meter Projektionsabstand liefert der GT1070Xe schon ein Bild von 92 Zoll. Durch den speziellen Gaming-Modus eignet sich der Beamer auch gut zum Zocken. Über den digitalen Zoom, Image Shift und der Trapezausrichtung lässt sich das Bild exakt ausrichten und positionieren.

    Der Optoma GT1070Xe besitzt zwei HDMI-Buchsen, wobei eine auch MHL unterstützt. Das heißt, mit einem speziellen MHL-Kabel und passendem Smartphone oder Tablet könnt ihr euer mobiles Device auch mit dem Beamer verbinden. Die Leuchtkraft von 2.800 ANSI-Lumen ist auch tagsüber ausreichend um ein farbintensives Bild auf die Leinwand zu bekommen. Die Kühlung arbeitet sehr leise, nur beim Starten oder beim Abschalten heult das Belüftungssystem kurz auf.

    Den Optoma GT1070Xe Beamer bekommt ihr derzeit* bei uns im Shop für 599 Euro.

    *Stand 11.2019

    Optoma GT1070Xe Beamer bei uns im Shop

    Tester gesucht

    Wer selbst einmal den Optoma GT1070Xe Beamer testen will, hat jetzt die Chance diesen zu gewinnen. Sagt uns in der Kommentarzeile bis zum 18.11.2018, 23.59 Uhr, weshalb ihr ein guter Tester wärt. Wir wünschen euch viel Glück.

    Update: Die Bewerbungsfrist hiermit beendet. Nach Durchsicht aller Kommentare werden wir den Gewinner per email anschreiben.

    Teilnahmebedingungen
    Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 18.10.2018, 23:59 Uhr. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen, Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen.

    Für die Teilnahme an der Aktion muss der/die Teilnehmer/in einen Kommentar im Blog hinterlassen, in dem er/sie sich als Tester/in bewirbt und uns sagt, warum er/sie ein guter Tester wäre und wie ihr den Optoma Beamer testen wollt. Zu testen gibt es den Optoma GT1070Xe Beamer und der Gewinner/in hat nach Erhalt des Projektors drei Wochen Zeit, eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern Länge unter dem dazugehörigen Produkt zu hinterlassen. Jede/r Teilnehmer/in kann nur einmal teilnehmen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden nach Ablauf des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn die ermittelten Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung melden.

    Jeder Empfänger des notebooksbilliger.de-Newsletter nimmt automatisch an allen Gewinnspielen von notebooksbilliger.de teil. Hierzu müssen die Empfänger keine weiteren Schritte unternehmen. Für die Durchführung der Gewinnspiele werden bestimmte Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, Vorname) verarbeitet. Die für die Durchführung des Gewinnspiels erhobenen Daten werden nach Ablauf der Aktion gelöscht. Sollte ein Newsletter-Empfänger gewinnen, wird sein Name nur mit seiner ausdrücklichen Zustimmung veröffentlicht. Ein Widerruf bezüglich der automatischen Teilnahme an Gewinnspielen ist jederzeit möglich. Mit dem Abbestellen des notebooksbilliger.de-Newsletters entfällt auch die automatische Teilnahme an Gewinnspielen.

    Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit die Aktion aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

    Das könnte dich auch interessieren

    272 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

    1. Hey, ich würde den Beamer gerne in meiner WG testen. Unser alter Beamer (auch ein Optoma) hat den Geist aufgegeben und die etwa 3,5mx2m große Leinwand im Wohnzimmer will wieder bestrahlt werden. Außerdem würden auch noch weitere Räume für verschiedene Testumfelder zur Verfügung stehen.
      Meine WG und ich würden unser wahnsinnig freuen 🙂
      LG

    2. Hallo lebes NBB Team,
      als leidenschaftlicher Produkttester mit eigenem Youtube-Kanal und Blog stelle ich regelmäßig interessante Produkte vor.
      Diesen Full-HD Beamer würde ich sehr gerne auf den Zahn fühlen und genauer unter die Lupe nehmen.
      Da ich schon einige Beamer im günstigen Preissegment getestet habe, weiß ich wo die Schwächen bei den Geräten liegen und bin daher gespannt ob der Beamer wirklich ein gutes bei uns im Hobbykeller liefert.
      Gerne stelle ich den Beamer auf meinen Kanälen vor und verlinke auf den NBB Shop, damit die Interessenten auch direkt zur richtigen Quelle gelangen.
      Über Eure baldige Einladung für diesen Test freue ich mich jetzt schon und hoffe, dass ich schon bald richtig loslegen kann.
      Vielen Dank und Grüße an das gesamte Team
      sendet Euer Tester
      Michael-Tec

    3. Hallo miteinander,
      ja, ich bin die richtige Testerin für diesen tollen Full-HD Beamer.
      Wir haben ein großes Wohnzimmer und möchten dort unbedingt hin und wieder echtes Kinofeeling aufkommen lassen.
      Natürlich teste ich den Beamer ganz genau und schildere in meinem Testbericht alle Vor- und Nachteile.
      Gerade die Bildqualität und natürlich einfache Bedienbarkeit sind mich wichtige Merkmale.
      Nun hoffe ich, dass es mit dem Test klappt und ich schon bald eine Info von Euch bekomme.
      Liebe Grüße sendet
      Tina & co.

    4. Hallo,

      Ich würde den Beamer gerne in Verbindung mit meiner Soundanlage im Keller testen.
      Ich bin gerade dabei ein Heimkino einzurichten und muss sagen, dass gerade die kurze Distanz zur Leinwand für mich optimal wäre.
      Daher finde ich, dass sich dieser Beamer perfekt für mein kleines Heimkino eignen würde.

      Danke und Grüße.

    5. Hallo liebes NBB-Team,
      da ich mich schon immer für Technik interessiere und mich Beruflich wie Privat sehr viel mit dem Thema beschäftige wäre ich im Stande das Gerät ausführlich auf Herz und Nieren zu testen. Dies würde in Bereichen Gaming (mit PC und verschiedenen Konsolen) oder auf Basis von Heimkino geschehen.
      Zudem würde dieser Beamer perfekt in unser neu gestaltetes Wohnzimmer zur 7.1 Surround Anlage passen.
      Ich würde mich freuen wenn Ihr mir dieses Aufgabe zuteilt.
      MfG
      Janne

    6. Zuhause, im Garten, in der Arbeit, der Beamer ist leicht tragbar, da finden sich viele Testszenarien.

    7. Hallo!

      Gerne würde ich den Beamer Optoma GT1070Xe testen. Ich wäre der ideale Tester, weil ich den Beamer sowohl im heimischen Wohnzimmer (Filme und Serien) als auch im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit (Präsentationen) testen könnte.
      Als Zuspieler würden ein Blu-ray-Player, ein SAT-Receiver sowie ein Notebook zum Einsatz kommen.

      Testkriterien wären unter anderem:
      – Bildqualität
      – Lautstärke
      – Hitzeentwicklung
      – Stromverbrauch
      – Einstellmöglichkeiten

    8. Den Beamer würde ich in meinem medialen Wohnzimmer einem ordentlichen Heimkino-Test unterziehen. Er würde dann über meinen A/V Receiver mit Inhalten aus einem FireTV, einem modernen Blu-ray Player und einer PlayStation 4 befeuert werden. Akustische Unterstützung bekommt er durch mein 7.1 Surround-System – es soll ja schließlich alles stimmig sein, denn am Ende zählt neben den knallharten Fakten und Zahlen doch auch das subjektive Empfinden 😛

      Neben einem Testbericht in Textform dürft ihr euch auch auf ein Video mitsamt Vorstellung des Geräts bzw. Präsentation meiner Testergebnisse und Unboxing freuen.
      Wenn das noch nicht verlockend bzw. überzeugend genug ist, dann schaut doch auf meinem verlinkten Youtube Kanal rein. Dort habe ich bereits das ein oder andere Video zu von mir getesteter Hardware unentgeltlich hochgeladen.

    9. Hallo liebes NBB Team, als leidenschaftlicher Produkttester würde ich gerne den GT1070Xe Beamer testen. Da ich schonmal einige Produkte getestet und bewertet habe, besitze ich schon die nötige Erfahrung und weis was man vergleichen und genauer unter die Lupe nehmen muss. Unter anderem mache ich viele Kino-abende mit meinen Freunden, deshalb ist das auch vom Vorteil, da ich gleich die Meinung von verschiedenen Personen auffassen kann und diese Interessen dann vergleichen kann und dadurch die Kriterien und Vorteile auf Kundenbasis beschreiben. Ich hoffe ich konnte euch überzeugen und wünsche dennoch den anderen Testern viel Glück

      MfG

    10. Hallo NBB Team,
      Ich wäre der geeignete Tester für den Beamer da ich sehr gerne Fußball und Filme schaue. Habe beruflich und bei Fortbildungen schon Erfahrungen mit den Geräten gemacht und will jetzt für mich Zuhause auch einen stehen haben. Bin immer an aktuellster Technik interessiert und vergleiche gerne die Leistung von Hardware mit der Konkurrenz, ob alles zeitgemäß ist.
      Außerdem hat es was einen Beamer zu Hause stehen zu haben.
      Viele Grüße

    11. Ich wäre ein guter Tester, da ich ein Gaming Freak bin – egal ob PC, Switch, NES Classic oder SNES Classic. Der Beamer könnte wunderbar meinen TV ablösen, der bei meiner Distanz (ca. 2m) schon viel zu klein ist.

    12. Ich suche derzeit einen Beamer für meine Garage damit ich endlich ungestört Fußball gucken kann. Ich wäre ein guter Tester, weil ich sehr viel Fußball gucke 🙂

    13. Ich würde auch sehr gerne den Beamer testen, ich gucke mit meinen Kumpels jede Wiche 1. und 2. Bundesliga, und auch Euro-League und Champions League, und Deutschland-Spiele natürlich, daher denke ich, das ich ein guter Tester wäre !

    14. Hallo liebes NBB – Team,
      Wir würden sehr gerne diesen Beamer testen da er optimal für etwas kleinere Räume bzw.geringerer Abstand zur Wand nötig ist. Der richtige Zeitpunkt jetzt im Herbst/Winter um den Beamer auf Herz und Nieren zu testen. Wir würden uns freuen!
      Viele Grüße
      Tanja und Thomas

    15. Wir sind viel mit Vorträgen (www.alt-alfeld.de) unterwegs und beschäftigen uns derzeit mit der Anschaffung eines neuen Beamers. Das wäre jetzt DIE Gelegenheit diesen Beamer zu testen – gerade im Hinblick auf die kurze Distanz die uns immer wieder vor neue Herausforderungen in den unterschiedlichsten Räumlichkeite stellt.

    16. Wir sind viel mit Vorträgen (www.alt-alfeld.de) unterwegs und beschäftigen uns derzeit mit der Anschaffung eines neuen Beamers. Das wäre jetzt DIE Gelegenheit diesen Beamer zu testen – gerade im Hinblick auf die kurze Distanz die uns immer wieder vor neue Herausforderungen in den unterschiedlichsten Räumlichkeite stellt.

    17. Wäre gerne Tester für diesen Beamer.
      Mein Testszenarien: wissenschaftliche Vorträge, Gaming und bei Sportübertragungen..

    18. Ich würde den Beamer gerne in meinem Kinozimmer testen, welches wir letzte Woche fertiggestellt haben. Den Gaming Modus würde ich mit FIFA 19 ausprobieren. Ich bin gespannt auf die Reaktionszeit und ob man einen spürbaren Input Lag merkt.

    19. Wir haben uns nach langer Zeit eine fest eingebaute Leinwand gekauft um unser Heimkino upzugraden, nur damit unser Beamer dann kaputt gehen konnte. Ich würde den Beamer in allen Bereichen testen, im Gaming Bereich sowie auch mit jeder Menge filmen!

    20. Hallo, den Beamer würden wir gerne bei uns testen, da wir uns nicht entscheiden können, welches Gerät das Richtige für uns ist.

    21. Moin Moin,

      Ich würde den Beamer gern beim Fußball gucken und Playstation spielen (FIFA) mit den Kumpels ausgiebig testen!

    22. Hallo Notebooksbilliger-Team,
      wieder einmal ein tolles Produkt, dass man testen kann. Ich habe im Keller wenig Platz für einen Beamer, aber das ist die einzige Möglichkeit für mich, ein Heimkino zu realisieren. Da wäre der Kurzdistanzbeamer eine super Lösung.

    23. Also ich habe schon einige Beamer getestet und kann somit einen guten Vergleich ziehen.
      Würde vorranigg Musikfilme und Sport von Blueray und Notebook an Wand und Leinwand testen

    24. Da ich schon mit meinem 141x zufrieden war, binn ich davon überzeugt das mich der GT1070Xe noch viel mehr überzeugen wird.
      Ich würde ihn im Kellerkino bei mir ausgiebig testen. Leinwand und Surround ist natürlich vorhanden.

    25. Hallo,
      Ich habe bereits für andere Seiten geschrieben und würde gerne auch für euch schreiben.
      Ich kann an dem Beamer diverse Konsolen, PC, meinen Blue Ray Player 3D, HD TV und Audioausgabe an 5.1 System testen.

    26. Ich würde den Beamer äußerst gerne testen! Bin gerade dabei komlett auf Streaming um zu stellen, da würde so ein Beamer eine gute Testmöglichkeit haben 🙂

    27. Der Beamer wäre eine super Wahl für unser neues Wohnzimmer. Wir sind gerade umgezogen und der Abstand vom Sofa zur gegenüberliegenden Wand ist sehr gering, von daher wäre der Optoma GT1070Xe Beamer die ideale Ergänzung für unser schmales Wohnzimmer um auf kürzester Distanz einen perfekten Full-HD Filmabend zu genießen! Ich bin gespannt auf die Leistungsperformance und würde den Beamer diesbezüglich nur zu gerne testen!

      Viele Grüße

    28. Hallo, ich würde ihn sehr gerne für euch testen. Ich arbeite als Techniker für Audio Visuelle Medien und habe viel mit Projektoren zu tun und weiß worauf es ankommt.
      Ich habe auch die nötige Technik wie zum Beispiel einen Testbildgenerator um den Projektor auf Herz und Nieren zu testen.
      Ich würde natürlich auch Gaming mit der PS4 testen um herauszufinden ob er dafür was taugt.

      Ich freue mich schon auf eure Antwort.

      Viele Grüße
      Marcel

    29. Ich hätte das perfekte Wohnzimmer dafür und würde herzlich gerne meine Games darauf zocken! Sowohl Ps4, Switch als auch PC!

    30. Ich würde dieses Gerät gern testen, um anderen Usern von notebooksbilliger die Chance zu geben, einen Testbericht von einem User zu erfahren. Das finde ich immer besser und objektiver, als alles andere.

    31. Hallo liebes Notebooksbilliger-Team,
      ich wäre eine gut Testerin für dieses Gerät, weil ich kritisch und altersentsprechend erfahren bin, ausserdem beherrsche ich die deutsche Sprache in Wort und Schrift und könnte somit auch meine Bewertung gut in eine schriftliche Form bringen.
      Dieser Beamer würde in meinem neuen grossen Wohnzimmer so richtig gut zum Einsatz kommen .

    32. Ich würde ihn gerne in einer Lehrumgebung testen mit schwierigen Lichtverhältnissen (keine Jalousien!)

    33. Wäre der Ideale Beamer für mein Wohnzimmer. Der fernseher ist un die Jahre gekommen und soll demnächst abgelöst werden.

    34. Sind auf der Suche nach einem TV / Beamer im neuen Wohnzimmer. Gucken primär wenn es dunkel draußen ist. Daher wäre ein Beamer aufgrund des Größe/ Preisverhältnis sehr interessant.
      Wand/ Leindwand wäre 3×2,3m möglich

    35. Sehr cool, ich würde den Beamer gerne testen, weil ich in der Tat wenig Platz habe und dennoch gerne Kinofeeling hätte =)

    36. Ich würde den Beamer gerne unter den etwas widrigen Umständen meiner Altbauwohnung (große Fenster, die sich nicht wirklich verdunkeln lassen, häufig seitliches Sonnenlicht etc) auf Herz und Nieren testen. Der Anwendungsbereich wären Filme und Videospiele auf PC und Konsole. Ich würde das Gerät eher als ganz normaler Anwender umd weniger aus Profisicht testen.

    37. Ich liebe Filme, Serien und das zocken auf der Playstation, was liegt da näher als ein Beamer, also lasst mich bitte testen.

    38. Für unser kleines Wohnzimmer wäre es ideal und meine Famile könnte es gleich mitbeurteilen, ob er wirklich so gut ist. Ich würde mich freuen diesen Beamer zu testen.

      lieber Gruss

      Jens

    39. Hallo,
      Ich würde den Beamer im Zuge der Aufführungen des diesjährigen Rollkunstlauf-Musicals des RST-Hummertal und des TBV Jahn Alverdissen testen wollen.
      Diese Jahr soll es den Sportlern ermöglicht werden, vom Backstage-Bereich aus der Aufführung zu folgen. Gerade für die kleinsten ist es sonst ganz schön langweilig.
      Außerdem ist es in den Umkleiden und Geräteräumen, aufgrund der kleinen Abmessungen, schwierig ein ausreichend großes Bild zaubern zu können!
      140 Akteure von vier bis 60 Jahren würden sich riesig freuen!

    40. Ich würde den Beamer gern am Blu Ray Player testen. Außerdem interessiert mich die 3D Darstellung.

    41. Wir würden den Beamer regelmäßig in unserem kulturellen Vereinsheim für Videoprojektionen und Kunstprojekte nutzen. In den angeschlossenen Galerien würde er auch auf vielfältige Art und Weise genutzt und wir könnten ihn auf Herz und Nieren testen

    42. Hallo liebes NBB Team,
      auch ich würde gerne den Optoma GT 1070Xe testen. Dabei interessiert mich vor allem, wie er sich im Vergleich zu meinem nun doch schon etwas in die Jahre gekommenen Epson EH TW5500 in Sachen Bildqualität und Bedienbarkeit schlägt. Mit über 20 Jahren Zock- und Heimkino-Erfahrung und reichlich Konsolen (und selbstverständlich einem Gaming-PC) bin ich der optimale Kandidat, um den Optoma auf Herz und Nieren zu prüfen. Gleichzeitig bin ich nicht auf den Mund bzw. Stift gefallen, sodass ich nach dem ausführlichen Testen auch einen umfangreichen Erfahrungsbericht posten würde.
      Ich würde mich sehr über die Chance freuen,
      liebe Grüße.

    43. Ich würde den Beamer gerne mit allen möglichen Sportübertragungen von Dazn testen. Vor allem NHL und NFL geben in der Größe sicher ein guten Bild ab.

    44. Als Filmeliebhaber und Technikfreak wäre ich ein hervorragender Tester. Außerdem wäre ein Upgrade meines 26″-Bildschirms Mal wünschenswert

    45. Ich teste gerne neue Produkte und das mache ich mit viel Herz und Verstand auch sage ich offen und ehrlich meine Meinung über ein Produkt hebe die Vorteile aber auch die negativen in mein Bericht hervor damit sich zukünftige Käufer auch informieren können. Nur wenn man fair schreiben und Berichten tut hilft das anderen Käufern. Sehr gerne würde ich mir jetzt dieses Herzstück zur Brust nehmen und den Härtetest unterziehen

    46. Ich würde den Beamer gerne in meiner neuen Wohnung testen. Das Wohnzimmer ist Anfang Dezember fertig eingerichtet, nur fehlt mir immernoch der Fernseher. Das wäre doch die Ideale Lösung dafür! Würde mich mega freuen, wenn es klappt 🙂
      Viele Grüße,
      carina ^.^

    47. Ich würde mich sehr über den Test dieses Produktes freuen. Für mich ist bei einem Test wichtig, die Vor-aber auch eventuellen Nachteile eines Produkts herauszufinden. Wie ist es verpackt, wie lässt es sich aufstellen, wie ist die Handhabung, wie die Verarbeitung. Das würde ich gern bei diesem Produkt testen und darüber gern berichten.

    48. Ich würde diesen Beamer gern testen und halte mich für eine geeignete Testerin, weil ich objektiv an diesen Test herangehen würde und nicht automatisch alles positiv sehe, nur weil ich dieses Produkt haben möchte. Immer ruhig und mit Bedacht an diesen Test herangehen, von der Verpackung, dem Auspacken, den Funktionen und dem Gebrauch testen, ob es einfach ist, für Jedermann geeignet und fair berichten. So wünsche ich mir jedenfalls viel mehr Tests im Internet. Von normalen Leuten und nichts Erfundenes.

    Schreibe einen Kommentar

    Pflichtfelder sind mit * markiert.