Optoma HD143x – Full HD-Beamer mit Image Shift im Test

      Optoma HD143x – Full HD-Beamer mit Image Shift im Test

      Der Optoma HD143X ist ein Full HD-Beamer für Schulen und Besprechungsräume und kann auch gut im heimischen Wohnzimmer eingesetzt werden. Mit seinen 3.200 ANSI-Lumen erzeugt der Beamer ein sehr lichtstarkes Bild, das auch bei Tageslicht mehr als brauchbar ist.

      Mit Rec. 709-Unterstützung wird das Bild entsprechend den Vorgaben farbintensiv und kontrastreich dargestellt. Interessant ist die Image Shift-Funktion, mit der ihr das Bild per Fernbedienung horizontal und vertikal verschieben könnt.

      Der Optoma HD143X kostet derzeit* bei uns im Shop rund 480 Euro.

      Mit seinen 3.200 ANSI Lumen erzeugt der Optoma HD143X auch tagsüber ein sehr gutes Bild. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden. Je dunkler der Raum, desto farbintensiver wird das Bild. Die maximale Auflösung beträgt 1.920 x 1.080 Pixel, was Full HD entspricht. Die Lebensdauer des Leuchtmittels gibt der Hersteller mit 3.500 Stunden an. Wird der ECO-Modus genutzt, könnt ihr die Lebensdauer bis auf 10.000 Stunden verlängern. Nutzt ihr die dynamische Einstellung der Lampe, erhöht sich die Lebensdauer sogar bis zu 12.000 Stunden.

      Quellen, wie DVD- oder Blu ray-Player, SAT-Boxen oder IP-Receiver, lassen sich bei diesem Projektor nur über HDMI einspeisen. Eine Buchse unterstützt auch MHL. Die Wiedergabe in 3D wird natürlich auch unterstützt. Der Optoma kann – je nach Abstand zur Projektionsfläche – ein großes Bild erzeugen. Der optische Zoom (1.1x) ist bei diesem Modell jedoch sehr gering.

      Optoma HD143X Beamer bei uns im Shop
      Produkteigenschaften des Optoma HD143X Beamers
      Projektionssystem DLP-Beamer
      Lampe 3.500 Stunden Lebensdauer
      bis zu 12.000 Stunden (Dynamisch)
      Auflösung Full HD (1.920 x 1.080)
      Helligkeit 3.200 ANSI Lumen
      Kontrastverhältnis 23.000:1
      Seitenverhältnis 16:9 / 4:3
      Anzeigegröße 0,7 – 7,65 m
      Schnittstelle Anschlüsse
      2 x HDMI 2.0
      Ausgänge
      1 x Audio Out, 1 x 12 V (3.5 mm), 1 x USB-A Power 1,5A
      Abmessungen
      316 x 108 x 244 mm
      Betriebsgeräusch 25 dB(A)
      Besonderheiten Rec. 709 Farbe, Image Shift
      Zubehör Fernbedienung, Stromkabel
      Sound 1 x 10 Watt

      Anschlüsse und Bedienelemente am Beamer

      Alle Anschlüsse befinden sich bei diesem Beamer auf der Rückseite. Hier findet ihr zwei HDMI-Buchsen, wobei eine auch MHL unterstützt. Der HD143X Beamer von Optoma besitzt keinen VGA-In-Anschluss, dafür aber eine 3D SYNC Buchse.

      Die USB-Buchse kann für einen optional erhältlichen WLAN-Dongle als Stromquelle (USB Power 5V, 1,5 A) genutzt werden.

      Fernbedienung und Bedienelemente

      Die Fernbedienung des Beamers ist klein und handlich. Optoma hat hierauf viele Funktionstasten angebracht, sodass ihr die hinterlegten Funktionen einfach anspringen könnt, ohne dass ihr euch durch die Menüs hangeln müsst. Einige Tasten haben bei diesem Beamer keine Funktionen (VGA1/VGA2/Video/YPbPr). Sobald eine Taste gedrückt wird, schaltet sich eine Hintergrundbeleuchtung zu, die sich nach kurzer Zeit wieder automatisch abschaltet.

      Auf der Oberseite des Beamers hat Optoma auch verschiedene Bedienelemente platziert. Falls mal die Fernbedienung nicht auffindbar ist, lassen sich die Settings und Funktionen auch über diese Tasten auswählen.

      Optoma HD143X Beamer bei uns im Shop

      Testumfeld

      Aufgebaut wurde der Optoma HD143X wie immer im Wohnzimmer. Als Projektionsfläche diente eine Rahmenleinwand mit 210 cm Breite. Bei einem Projektionsabstand von rund 3 m füllte der Beamer die Breite der Leinwand komplett aus. Hierzu wurde der Zoom voll in Anspruch genommen. Die ersten Aufnahmen wurden nachmittags aufgenommen, wobei das Wohnzimmer abgedunkelt wurde.

      Quelle: diverse TV-Sendungen
      Optoma HD143X Beamer bei uns im Shop

      Settings

      Über die Menüs und die vielen Untermenüs lässt sich das Bild für alle Quellen, Lichtverhältnisse und Geschmäcker einstellen. Die Menüs werden entweder mittig oder an den Ecken des Bildes eingeblendet. Der Aufbau ist verständlich und die Untermenüs sind logisch aufgebaut. Änderungen werden unmittelbar angezeigt, sodass man sofort sieht, wie sich das Bild ändert.

      Der Optoma HD143X besitzt keine echte Lens-Shift-Funktion. Durch Image Shift lässt sich das Bild horizontal und vertikal versetzt ausgeben.

      Messungen am Beamer

      Der Full HD-Projektor von Optoma besitzt mehrere Einstellungen zur Lampenleistung. Im Normalmodus benötigt der Projektor rund 276 Watt. Die Leistungsaufnahme sinkt im Sparmodus (ECO) auf ~193 Watt. Ist der Beamer ausgeschaltet, werden immer noch 20 Watt benötigt.

      Die Wärmemessung wurde nach einer Stunde Nutzung mit der Wärmebildkamera vom Cat S60 vorgenommen. Auf der Oberseite konnten wir auf dem Gehäuse einen Hotspot mit 57,3 Grad Celsius messen. Auf der linken Seite, dort wo das Belüftungssystem die Verlustleistung nach außen bläst, zeigte die Wärmebildkamera über 65 Grad an. Rechts blieb das Gehäuse angenehm kühl und wurde kaum wärmer als die Zimmertemperatur. Das Belüftungssystem war im Sparmodus angenehm leise. Im Normalmodus war es – in unmittelbarer Nähe zum Beamer – hörbar.

      Sound

      Für den Sound hat Optoma im Beamer einen Lautsprecher mit 10 Watt integriert. Dieser klingt recht ordentlich, jedoch solltet ihr diesen nur als Übergangslösung verwenden, denn es fehlen sämtliche Tiefen und Bässe. Beim Betrachten von Filmen bleibt der Sound schnell auf der Strecke. Aber wie bei allen Beamern gilt: Erst mit dem passenden Soundsystem wird euer Wohnzimmer zum Kinosaal. Hier ist es ratsam, eine externe Soundbar anzuschließen oder den Sound via HDMI über eine Hi-Fi-Anlage auszugeben.

      Projektionsabstand Beispiele

      Projektionsabstand Format Bildbreite Bilddiagonale
      150 cm 4:3 77 cm 96 cm / ~ 38 Zoll
      16:9 102 cm 117 cm / ~ 46 Zoll
      200 cm 4:3 102 cm 127 cm / ~ 50 Zoll
      16:9 136 cm 156 cm / ~ 61 Zoll
      250 cm 4:3 128 cm 159 cm / ~ 63 Zoll
      16:9 170 cm 195 cm / ~ 77 Zoll
      300 cm 4:3 153 cm 191 cm / ~ 75 Zoll
      16:9 204 cm 234 cm / ~ 92 Zoll
      400 cm 4:3 204 cm 255 cm / ~ 100 Zoll
      16:9 272 cm 312 cm / ~ 123 Zoll
      500 cm 4:3 255 cm 319 cm / ~ 126 Zoll
      16:9 340 cm 390 cm / ~ 154 Zoll

      Fazit Optoma HD143x

      Der Optoma HD143X hat einen guten Eindruck hinterlassen. Im heimischen Wohnzimmer konnte der Full HD-Beamer auch tagsüber ein brauchbares Bild auf die Leinwand projizieren, ohne dass das Zimmer komplett abgedunkelt werden musste. Der Optoma HD143X ist auch gut in Schulungsräumen einsetzbar. Über die vielen Menüs und die verschiedenen Settings lässt sich das Bild gut den Lichtverhältnissen anpassen. Abends könnt ihr ohne Verluste einen der Sparmodi nutzen.

      Optoma HD143X beamer

      Die Lichtleistung liegt bei 3.200 ANSI-Lumen und das Bild hat einen Kontrast von 23.000:1. Dies ist mehr als genug um auch in dunklen Filmszenen alle Details zu erkennen. Sehr interessant ist die Image Shift Funktion, die wir bisher noch bei keinem anderen Beamer gesehen haben. Das Bild lässt sich hiermit horizontal und vertikal verschieben, ohne dass Verzerrungen auftreten.

      Der Optoma HD143X ist nicht nur für Einsteiger eine gute Wahl. Das Fehlen der VGA-Buchse wird den Privatanwender kaum stören, da alle Geräte  mittlerweile HDMI unterstützen. Der geringe Zoom stört nur bei geringen Projektionsabständen und das Bild kann dann vielleicht die Leinwand nicht ganz ausfüllen. Interessant ist der Preis, der derzeit* unter 480 Euro liegt.

      *Stand 10.2018

      Optoma HD143X Beamer bei uns im Shop

      Tester gesucht

      Wer selbst einmal den Optoma HD143X Beamer testen will, hat jetzt die Chance diesen zu gewinnen. Sagt uns in der Kommentarzeile bis zum 28.10.2018, 23.59 Uhr, weshalb ihr ein guter Tester wärt. Wir wünschen euch viel Glück.
      Update: Die Bewerbungsfrist ist hiermit beendet. Nach Durchsicht aller Kommentare werden wir den Gewinner ermitteln und per email anschreiben.

      Teilnahmebedingungen
      Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 14.10.2018, 23:59 Uhr. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen, Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen.

      Für die Teilnahme an der Aktion muss der/die Teilnehmer/in einen Kommentar im Blog hinterlassen, in dem er/sie sich als Tester/in bewirbt und uns sagt, warum er/sie ein guter Tester wäre und wie ihr den Optoma Beamer testen wollt. Zu testen gibt es den Optoma HD143X Beamer und der Gewinner/in hat nach Erhalt des Projektors drei Wochen Zeit, eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern Länge unter dem dazugehörigen Produkt zu hinterlassen. Jede/r Teilnehmer/in kann nur einmal teilnehmen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden nach Ablauf des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn die ermittelten Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung melden.

      Jeder Empfänger des notebooksbilliger.de-Newsletter nimmt automatisch an allen Gewinnspielen von notebooksbilliger.de teil. Hierzu müssen die Empfänger keine weiteren Schritte unternehmen. Für die Durchführung der Gewinnspiele werden bestimmte Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, Vorname) verarbeitet. Die für die Durchführung des Gewinnspiels erhobenen Daten werden nach Ablauf der Aktion gelöscht. Sollte ein Newsletter-Empfänger gewinnen, wird sein Name nur mit seiner ausdrücklichen Zustimmung veröffentlicht. Ein Widerruf bezüglich der automatischen Teilnahme an Gewinnspielen ist jederzeit möglich. Mit dem Abbestellen des notebooksbilliger.de-Newsletters entfällt auch die automatische Teilnahme an Gewinnspielen.

      Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit die Aktion aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

      Das könnte dich auch interessieren

      73 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Hallo,
        ich wäre ein guter Tester weil mein aktueller Beamer zwar auch eine gute Lichtleistung, aber nur 720p hat. Der Umstieg auf Full-HD wäre spannend. Als Projektionsfläche nutze ich ein interaktives Whiteboard mit 95″ Diagonale. Als Zuspieler stehen Sony PS4, X700 und PC zur Verfügung. Ich könnte also prima einen Vergleichtest mit Fotos und soweit sinnvoll Videomaterial erstellen.

      2. Hallo liebes NBB Team,
        als technikbegeisterter Produkttester stelle ich regelmäßig interessante Produkte auf meinem Youtube-Kanal und Blog vor.
        Diesen tollen Full HD Beamer könnten wir in unserem 5 Personenhaushalt sehr gut gebrauchen.
        Gerade jetzt wo die Winterzeit ansteht verkrümelt man sich oft zuhause und schaut tolle Blockbuster an.
        Der Beamer würde prima in unseren Partykeller passen und wir könnten dann richtiges Kinofeeling aufkommen lassen. (fehlt nur noch die Popcorn-Maschine)
        Gerne stelle ich den Beamer auch auf meinen Kanälen vor und verlinke auf den NBB Shop, damit die Interessenten dann auch gleich zur richtigen Stelle gelangen.
        Jetzt freue ich mich schon sehr auf Eure Rückmeldung und hoffe, dass es klappt.
        Herzlichen Dank
        Euer Tester
        Michael-Tec

      3. Hallo Zusammen,
        diesen Optoma HD Beamer würden wir sehr gerne zuhause zum Filme schauen nutzen.
        Gerade bei den ganzen Streamingdienste können man den Beamer einfach an den PC anschließen und dann prima auf einer großen Leinwand seine Lieblingsserien und Filme genießen
        Natürlich erstelle ich zum Beamer eine ausführliche Rezension.
        Ich freue mich schon auf den Test
        Lg
        Tina&Co.

      4. Als Filmliebhaber könnten meine beiden Jungs, wenn sie bei mir sind, tolle Abende mit Kino feeling verbringen. Eine Leinwand habe ich sogar noch da…

      5. Hallo! Ich würde den Beamer sehr gerne bei mir im Wohnzimmer testen, da ich das perfekte Wohnzimmer dafür habe, bei dem ein Beamer so richtig gut zur Geltung kommen würde. Damit würde ich Filme schauen und mit meinen Consolen spiele spielen!

        LG euer Armin

      6. Ich wäre ein guter Tester, weil ich absoluter Neuling in dem Thema (Beamer) bin und das wird vielen Käufern so gehen. Ich würde ihn auf Herz und Nieren testen und realistisch beurteilen. Wir sind ein drei Personenhaushalt und schon kleine Heimkinofans.

      7. Da ein Umzug ansteht und das neue Wohnzimmer wesentlich größer und lichtdurchfluteter wird als das jetzige, steht ein Beamer auf der Anschaffungsliste 🙂
        Da aber sonst schon viele Kosten auf uns zu kommen werden, wären hier 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen 😉

        Wir würden uns sehr freuen.

      8. Ich wäre ein guter Tester, da ich sowohl beruflich auf Präsentationen in unterschiedlichen Umfelden stoße, als auch zu Hause mit meinem Sohn herrlich Konsole darüber spielen könnte.

      9. Hallo!

        Gerne würde ich den Beamer Optoma HD143x testen. Ich wäre der ideale Tester, weil ich den Beamer sowohl im heimischen Wohnzimmer (Filme und Serien) als auch im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit (Präsentationen) testen könnte.
        Als Zuspieler würden ein Blu-ray-Player, ein SAT-Receiver sowie ein Notebook zum Einsatz kommen.

        Testkriterien wären unter anderem:
        – Bildqualität
        – Lautstärke
        – Hitzeentwicklung
        – Stromverbrauch
        – Einstellmöglichkeiten

      10. Ich würde den Beamer gerne die Allround-Fähigkeit des Beamers testen:
        – Zuhause im Wohnzimmer für das Heimkino und für die Xbox One X mit entsprechendem Wumms in den Boxen,
        – im Büro für Besprechungen mit Kunden und
        – auf einer Hochzeit für ein selbstgeschnittenes Video für das Brautpaar.

        Ich denke, damit wäre ich ein guter Tester.

      11. Ich wäre ein guter Tester für den Optoma HD143x – Full HD-Beamer, weil bei mir oft Freunde und Familie zum Fernsehen oder für Sportveranstaltungen sind und somit nicht nur ich allein dieses Gerät Teste, sondern um die 20 Personen. 🙂

      12. Hi, ich würde den Beamer gerne testen.
        Ich bin ehrenamtlich als Beauftragter für Katholische Erwachsenenbildung (KEB) tätig und wir haben immer wieder Vortragsabende mit ungünstigen Lichtverhältnissen. Aktuell kommt ein „China-Billig-Beamer“ zum Einsatz, der knapp 200€ gekostet hat. Als Backup haben wir noch einen VGA-Beamer aus einer anderen Zeit, den wir immer dann nehmen, wenn mal ein Referent mit einem wirklich alten Laptop ankommt 🙂
        Der Optoma HD143x wäre m.E. noch in einem Preisfeld das für ehrenamtliche Einsätze als Budget rausspringen kann. Deshalb würde ich ihn gerne testen.

      13. da wir so etwas schon länger ins Auge gefasst haben würden wir das schon gerne testen

      14. Wäre sicher kein guter Tester, da ich noch nie einen Beamer hatte, jedoch immer einen wollte und deshalb wahrscheinlich total geflasht wäre 😉 Aber im glotzen und zocken bin ich Profi, Ausdauer für einen Langzeittest würde mir garantiert nicht fehlen!

      15. Ich wäre ein guter Tester, da ich auch beruflich täglich mit unterschiedlichen Beamer arbeite und von daher viele Vergleichsmöglichkeiten habe. Außerdem bin ich absoluter Filmfan und würde den Beamer auch deshalb gern umfassend testen!

      16. Wir wären gute Tester weil wir technikaffin sind und gerne auf dem Big Screen Filme schauen und Spiele zocken würden. Eine Leinwand zum Ausrollen haben wir schon, fehlt nur noch der richtige Beamer. Abgespielt würde via Amazon Fire TV-Stick, Chromecast, vom Server im Heimnetzwerk und von einer PS3.

      17. Meine Frau und ich schauen gerne abends gemeinsam Filme und zogen auch ab und zu. Da wir eine große Fensterfläche haben könnten wir bei sehr unterschiedlichen Lichtverhältnissen testen.

      18. Hallo,
        ich wäre ein Idealer Tester, da ich sowohl beruflich als auch privat viel mit Beamern hantiere. Image-Shift wäre mal sehr interessant zu beobachten und einen Optoma Beamer habe ich bisher noch nicht in den Händen gehalten, aber viel positives gehört.

        Ein gutes Testumfeld habe ich mit einer 100 Zoll Leinwand und einer Deckenhalterung ebenfalls.
        Ich würde mich über ein Testexemplar sehr freuen.

      19. Ich liebe Filme, ich bin techisch sehr interessiert und würde alles testen was möglich ist.

      20. Ich denke ich wäre ein guter Tester, weil ich gerne Filme und Sport über den Beamer ansehe, mein aktueller aber leider kein HD-Beamer ist. Meine Quellen für den Test wären dann sowohl SAT-TV als auch die Streaming-Anbieter wie Netflix oder DAZN. Mit so einem Beamer würde ich dann auch mal Konsolenspiele darüber versuchen.

      21. Ja das wär was, mein uralt 800×600 Gerät in Rente schicken und endlich Filme in HD schauen

      22. Also das wäre was, mein uralt Gerät mit 600×800 in Rente zu schicken ud Filme in HD zu schauen

      23. Ich würde den Beamer gerne auf meiner Filialtour bei den Besprechungen nutzen, meine Frau sucht aktuell auch neue Beamer an ihrer Schule und am Wochenende könnten wir mit den Kindern daheim einen Viedoabend machen

      24. Ich würde den Beamer gerne testen wollen, da ich selber noch nie einen hatte und endlich mal unabhängig vom Fernseher Filme schauen würde. Auch Games würde ich mit dem Gerät auf Herz und Nieren testen.

      25. Ich wäre ein guter Tester, da ich viel Zeit habe ihn zu verwenden und das nicht nur für Filme sondern eben auch für Games (Bis zu 4k Auflösung).
        Für mich ist es das einzige Bauelement was mir in meinem Heimkino fehlt. Der Beamer würde für Filme auf jeden fall meinen 42″ Sony ablösen. Dazu würde mit ihm endlich die Kinoatmosphäre eintreten die mein 7.2 Soundsystem akustisch schon hergibt. Ich würde mich riesig freuen ihn zu testen auch wenns kein „HIGH-END“-Beamer ist. Ich wollte mir den Wunsch ja schon länger erfüllen allerdings hatten bisher andere Sachen höhere Priorität. Danke für die Chance und allen anderen: Viel Glück.

      26. Ich denke ich wäre eine gute Testerin, da ich wenn ich von der Arbeit nachhause komme, mich einfach nur aufs Sofa pflanze & mir ne Serie reinziehe…Das Highlight wäre natürlich diese über nen Beamer zu gucken und endlich das Feeling vom Kino zuhause haben kann 😉

      27. Damit ich diesen direkt zu unserer Firme-Weihnachtsfeier mitbringen kann und wir Buzz und Saingstar an die Wand werfen und im nicht ganz nüchternen Zustand spielen können.
        Danach gehts damit in meinem „Hobby-Keller“, wo ich ihn für Games und natürlich Fussi-Herrenabende nutze…
        Ach, was wäre das schön— 😉

      28. würde es mal testen ob er problemlos auch im Gamingbereich klappt der Beamer. Dann würde ich mein ersten Beamer im Einsatz nehmen.

      29. Hallo NB Team,
        Ich würde gern den Beamer gerne auf Herz und Nieren testen. Ich würde folgende Einsatzmöglichkeiten testen:
        – Computeranwendung (Office, Photos)
        – Heimkinoanwendung
        – Gaminganwendung (Xbox)
        – TV Ersatz

        Natürlich werden die genannten Einsatzgebiete mit sämtlichen Szenarien ausführlich getest und entsprechend mit einem Epson LCD Beamer eines Bekannten verglichen und bewerte.

        Grüße
        Benny

      30. Ich als guter Tester, würde den Beamer auf Herz und Nieren testen. Am 22.10. Ziehe ich in meine neue Wohnung, wo ich viel Platz zum Testen hätte.
        Würde mich freuen, das Gerät zu bekommen.

      31. Seit vielen Jahren nutze ich einen günstigen Acer Beamer, allerdings hat dieser nur einen VGA-Eingang und eine Auflösung von nur 600×800 Pixeln. Gerne würde ich diesen gegen ein aktuelles Modell mit FullHD und HDMI-Eingang ersetzen. Ich würde ihn bei Filmen, Fotos und Präsentationen testen, auch über die verschiedenen Eingänge. Nicht nur die Bildqualität spielt eine wichtige Rolle sondern auch die Lautstärke der Lüfter, Helligkeit, Lampenpreis, usw. auch dies sollte im Test erwähnt werden.

      32. Hallo 🙂
        Wir wären gute Tester, da wir bisher noch keine Erfahrungen mit Beamern sammeln durfte. Als überzeugte Nutzer diverser Spielekonsolen und bekennende Film- und Serienjunkies wären wir wohl durchaus ganz gut geeignet um den Beamer auf Herz und Nieren zu testen. Wenn man den Beamer auch im Garten nutzen könnte (bei schönem Wetter) wäre das SUPER – mal schauen wie er sich bei den unterschiedlichen Lichtverhältnissen schlägt?

      33. Ich wäre eine gute Testerin weil:
        1. Ich mich für das Testprodukt auch wirklich interessiere
        2. Ich Erfahrungen im Rezessionen schreiben habe
        3. Ich Ehrliche und Aussagekräftige Testberichte schreibe
        4. Ich der absoluter Filme-Freak bin und das gerät auf Herz und Nieren testen würde.

      34. Da ich meinen Fernseher vor kurzem abgeschafft bin ich auf der Suche nach Ersatz. Also warum nicht mal einen Beamer ausprobieren?

      35. Hey NBB Team,
        Wieso lügen hier soviele dass sie YouTuber wären ? Als YouTuber bekommt man doch Sachen von Herstellern gesponsert.

        Möchte gerne den Optoma Beamer testen weil ich sehr gerne Sport und Filme auf der Leinwand gucke. Besitze selber keinen, habe aber auf der Arbeit und bei Kollegen schon mit Beamern rumgespielt.
        Würde mich freuen ihn ausprobieren zu dürfen.

      36. Hallo.

        Ich erstelle Smartphone Konzepte am Rechner. Ich würde es mit meiner PC verbinden und testen. Natürlich werde ich damit auch Filme schauen und die Qualität testen. Einen ausführlichen Bericht kann ich ohne Probleme verfassen.

        Mit freundlichen Grüßen
        Hasan K.

      37. Ich wäre ein guter Tester, weil ich über Beamer Filme und Sportveranstaltungen verfolge und auch gerne Präsentationen per Beamer vornehme. Mir würde es sehr viel Spaß machen diesen Beamer zu testen und einen Testbericht anzufertigen.

      38. Ich würde den Beamer gern testen, weil ich bisher noch keine Erfahrungen mit so einem Gerät habe. Es wäre doch mal spannend, ob ein Laie wie ich mit dem Gerät gleich auf Anhieb zurecht kommt.

      39. Ich würde sehr gern gewinnen, um bei unseren Mädels-Abenden diesen Beamer ausgiebig zu testen.
        Wir lieben es, Serien zu schauen und auch mal Fußball.
        Ich halte mich für eine gute Testerin, weil ich schon einige Produkte testen durfte und ich Tests immer aufregend finde, weil sie anderen helfen, einen Blick von einer echten Kundin zu bekommen.

      40. Ich bewerbe mich als Tester für diesen Beamer aus folgenden Gründen:
        1. Ich bin überaus motiviert und habe größtes Interesse an jeglicher Technik/Technologie.
        2. Ich weiß mich schriftlich auszudrücken und wie eine verständliche, sachliche und umfangreiche Produktbewertung auszusehen hat.
        3. Ich habe allerlei Tests, mit denen ich das Gerät durchaus mal an seine Grenzen bringen kann, will und werde.
        Ich beschränke die Gründe mal auf diese drei, da diese am Aussagekräftigsten sind und ich euch auch nicht mit belanglosen traurigen Geschichten langweilen möchte.
        Ich wäre definitiv der richtige Tester für diesen Beamer von Optoma und das aus vollster/leidenschaftlicher Überzeugung.
        Ich würde mich freuen, wenn es klappt 🙂

      41. Da ich ein absoluter Technikfreak bin, wäre ich der ideale Tester. Alle Funktionen würde ich genau durchtesten, da es mir riesigen Spaß macht, mich mit elektronischen Geräten zu beschäftigen. Bei diesen Geräten lernt man nie aus und die neuesten Funktionen interessieren mich brennend. Liebend gerne würde ich für Notebooksbilliger testen und einen Bericht über dieses tolle Gerät schreiben.

      42. Als technikbegeisterter Hobby-Filmegucker habe ich Erfahrungen im Bereich Film und Technik und wäre deshalb ein geeigneter Testkandidat.

      43. Ich schaue regelmäßig auf meinem HD Beamer Fussball und auch Filme in der „Natur“. Macht einfach mega viel Spaß und probiere halt sehr gerne viel aus.

      44. Als Elektoniker, Selbstlöter und Allesschrauber glaube ich mir ein gutes Urteil über die Qualität einer Elektronikkomponente erlauben zu können.
        Auch würde ich nicht davor zurückschrecken, mein Wohnzimmer entsprechend umzubauen, um dem Beamer ein adäquates Umfeld zu schaffen, in dem eine sachgerechte Einschätzung nicht durch widrige Bedingungen erschwert wird.

      45. Nachdem die Renovierung des Hauses abgeschlossen ist, fehlt nur noch ein Beamer zur Umrüstung von LED TV zum großen Fersehgenuß. Auch als Führungskraft bei der Feuerwehr könnte ich ihn im Schulungsraum beim Ausbildungsdienst hervorragend testen.

      46. Als Liebhaber des guten, alten Kinos mit riesiger Leinwand würde ich dem Beamer die Umgebung schaffen, innerhalb derer er die Vorteile gegenüber einem Flatscreen ausspielen kann. Als technikbegeisterter und technikinteressierter „Veteran“ würde ich mir auch zutrauen, einen fundierten Test abzuliefern.

      47. Seit den Zeiten der seligen VHS-Kassette beschäftige ich mit intensiv mit dem Versuch, im heimischen Ambiente die Vorzüge eines Kinos darzustellen. Dabei habe ich zwar schon einiges ausprobiert, aber ein Beamer war bisher nicht darunter, nicht zuletzt wegen der früher üblichen gesalzenen Preise. Einen detaillierten Test liefere ich dafür sehr gerne.

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.