Optoma UHD350X – 4K Beamer mit sehr hohem Kontrast und Zwischenbildberechnung [Tester gesucht]
  • Auflösung
  • ANSI Lumen
  • Kontrast
  • UHD (3.840x2.160)
  • 2.200
  • 250.000:1

Optoma UHD350X – 4K Beamer mit sehr hohem Kontrast und Zwischenbildberechnung [Tester gesucht]

Mit dem Optoma UHD350X holt ihr euch die Welt in 4K nach Hause. Dank hohem Kontrast, HDR und Zwischenbildberechnung verwandelt ihr euer Wohnzimmer in einen echten Kinosaal. Der Optoma UHD350X überzeugt bei uns im Test und wir finden, dass der Preis von rund 1.199 Euro mehr als gerechtfertigt ist.

Das gefällt uns

  • starker Kontrast
  • viele Einstellmöglichkeiten
  • HDR / Lens Shift / Zwischenbildbrechnung

Das gefällt uns nicht

  • hoher Stromverbrauch im Standby

Die technischen Daten des Optoma UHD350X Beamers hören sich sehr gut an. Der Kontrast liegt bei sehr hohen 250.000 : 1, was ein sehr kontrastreiches Bild verspricht. Die Lichtleistung beträgt 2.200 ANSI-Lumen, was auf ein gutes Bild hindeutet. In der Kombination mit Kontrast und Lichtleistung kann der Optoma UHD350X auch tagsüber ein sehr detailgetreues und farbintensives Bild erzeugen.

Die Lebensdauer des Leuchtmittels gibt der Hersteller mit 4.000 Stunden an. Wird der ECO-Modus beziehungsweise die dynamische Bildanpassung genutzt, könnt ihr die Lampe im Beamer sogar bis zu 15.000 Stunden nutzen. Der UHD350X erzeugt durch den DLP-Chip von Texas Instruments ein maximales Bild von 3.840 x 2.160 Pixel, was UHD (4K) entspricht. Wird das Signal in Full HD oder geringer eingespeist, wird das Bild auf 4K hochskaliert. In den Einstellungen könnt ihr dies auch verhindern und das Bild wird in der nativen Auflösung dargestellt. Die Wiedergabe in 3D wird natürlich auch unterstützt.

Optoma hat den UHD-Beamer mit vielen Technologien und Features ausgestattet wie zum Beispiel High Dynamic Range (HDR), HDCP 2.2 Support und fortgeschrittene PureMotion Zwischenbildberechnung. Das RGBRGB-Farbrad liefert eine präzise und naturgetreue Farbwiedergabe mit 100%iger Farbabdeckung des Rec. 709-Farbbereichs. Über die Zoom- (1.3 x) und Lens Shift-Einstellung lässt sich das Bild optimal der Projektionsfläche anpassen. Über den Objektivversatz (Lens Shift) lässt sich das Bild vertikal +/- 10% versetzt ausgeben, ohne dass hierbei das Bild verzogen wird. Das Projektionsverhältnis liegt beim Optoma Beamer zwischen 1.21 und 1,59, was in der Welt der 4K-Beamer einzigartig ist.

Optoma UHD350X 4K Beamer bei uns im Shop
Produkteigenschaften des Optoma UHD350X 4K Beamers
Projektionssystem DLP-Beamer
Lampe 4.000 Stunden Lebensdauer
bis zu 15.000 Stunden (Dynamisch)
Auflösung UHD (3.840 x 2.160)
Helligkeit 2.200 ANSI Lumen
Kontrastverhältnis 250.000:1
Seitenverhältnis 16:9 / 4:3
Anzeigegröße 1,3 – 9,3 m
Schnittstelle Anschlüsse
2 x HDMI 2.0, 1 x VGA (YPbPr/RGB), 1 x Audio 3.5mm
Ausgänge
1 x Audio 3.5mm, 1 x S/PDIF, 1 x USB-A Power 1,5A
Steuerung
1 x USB-A Service, 1 x RS232, 1 x RJ45, 1 x 12V Trigger
Abmessungen
392 x 281 x 118 mm
Betriebsgeräusch 25 dB(A)
Besonderheiten HDR, Zwischenbildberechnung, Lens Shift, Rec.709
Zubehör Fernbedienung, Stromkabel
Sound 2 x 5 Watt

Anschlüsse und Bedienelemente am Beamer

Alle Anschlüsse befinden sich bei diesem Beamer auf der Rückseite. Hier findet ihr zwei HDMI-Buchsen, wobei beide Anschlüsse 4K unterstützen. Der UHD350X Beamer von Optoma besitzt auch einen VGA-In-Anschluss, sodass ihr auch ältere Quellen am Projektor anschließen könnt.

Auf der Rückseite findet ihr auch einen RJ232-Anschluss und zwei USB-Buchen. Die kleine microUSB-Buchse dient ausschließlich für Service-Tätigkeiten. Über einen Computer oder ein anderes externes Gerät lässt sich der Beamer per LAN/RJ45-Port steuern und administrieren, wobei die Protokolle zu Crestron / Extron / AMX (Geräteerkennung) und PJLink kompatibel sind. Am Beamer sind auch zwei Audio-Buchsen für Audio-In- und Audio-Out vorhanden.

Fernbedienung und Bedienelemente

Die Fernbedienung des Beamers ist sehr klein, liegt jedoch gut in der Hand. Sobald eine Taste gedrückt wird, schaltet sich eine Hintergrundbeleuchtung zu.

Optoma UHD350X 4K Beamer bei uns im Shop

Testumfeld

Aufgebaut wurde der Optoma UHD350X wie immer im Wohnzimmer. Durch die größeren Abmessungen (392 x 281 x 118 mm) braucht der Beamer etwas mehr Platz, als zum Beispiel ein Full HD-Beamer. Als Projektionsfläche diente eine Rahmenleinwand mit 210 cm Breite. Bei einem Projektionsabstand von rund 2,8m füllte der Beamer die Breite der Leinwand komplett aus. Hierzu wurde der Zoom ein wenig in Anspruch genommen. Die ersten Aufnahmen wurden nachmittags aufgenommen, wobei das Wohnzimmer nur leicht abgedunkelt wurde.

Durch den sehr hohen Kontrast zeigte der Beamer von Optoma auch tagsüber ein sehr gutes Bild auf der Projektionsfläche. Über die vielen Settings lässt sich das Bild optimal den Lichtverhältnissen anpassen. Abends oder in dunklen Räumen war das Bild mehr als beeindruckend.

Quelle: diverse TV-Sendungen, 4K Video von YouTube
Optoma UHD350X 4K Beamer bei uns im Shop

Settings

Über die Menüs und die vielen Untermenüs lässt sich das Bild für alle Quellen, Lichtverhältnisse und Geschmäcker einstellen. Die Menüs werden links am Bildrand eingeblendet und das Bild wird somit nicht überlagert. Änderungen werden unmittelbar angezeigt, sodass man sofort sieht, wie sich das Bild ändert.

Die Menüstruktur der Settings ist am Anfang etwas verwirrend, aber im Handbuch ist dies sehr gut erklärt. Wenn ihr dem Optoma-Beamer länger im Betrieb habt, werdet ihr die wichtigsten Einstellungen schnell wiederfinden.

Messungen am Beamer

Der UHD-Projektor von Optoma besitzt mehrere Einstellungen zur Lampenleistung. Im Normalmodus benötigt der Projektor rund 246 Watt. Die Leistungsaufnahme sinkt im Sparmodus auf ~220 Watt. Ist der Beamer ausgeschaltet werden immer noch 20 Watt benötigt.

Die Wärmemessung wurde nach einer Stunde Nutzung mit der Wärmebildkamera vom Cat S60 vorgenommen. Auf der Oberseite konnten wir auf dem Gehäuse einen Hotspot mit 38,4 Grad Celsius messen. Auf der linken Seite, dort wo das Belüftungssystem die Verlustleistung nach außen bläst, zeigte die Wärmebildkamera über 54 Grad an. Rechts blieb das Gehäuse angenehm kühl und wurde kaum wärmer als die Zimmertemperatur. Das Belüftungssystem war im Sparmodus angenehm leise. Im Normalmodus war es – in unmittelbarer Nähe zum Beamer – hörbar.

Sound

Für den Sound hat Optoma zwei Lautsprecher mit je 5 Watt integriert. Diese solltet ihr jedoch nur als Übergangslösung betrachten, denn es fehlen sämtliche Tiefen und Bässe. Beim Betrachten von Filmen bleibt der Sound schnell auf der Strecke. Aber wie bei allen Beamern gilt: Erst mit dem passenden Soundsystem wird euer Wohnzimmer oder Hobbyraum zum Kinosaal. Hier ist es ratsam, eine externe Soundbar anzuschließen oder den Sound via HDMI über eine HiFi-Anlage auszugeben.

Wartung

Wenn nach vielen Monaten und Jahren die Lichtleistung der Lampe zur Neige geht, lässt sich diese einfach austauschen. Oben am Gehäuse des Beamers befinden sich zwei kleine Schrauben, die einen Teil des Gehäusedeckels festhalten. Nach dem Lösen der Schrauben könnt ihr den Deckel leicht entnehmen, um so die Lampeneinheit auszutauschen. Diese wird lediglich durch eine Schraube fixiert. Über das Onscreen-Menü lässt sich jederzeit die Lampenstunden auslesen. Ein neues Lampenmodul kostet rund 180 Euro.

Projektionsabstand Beispiele

Projektionsabstand Format Bildbreite Bilddiagonale
150 cm 4:3 93 cm 116 cm / ~ 46 Zoll
16:9 124 cm 142 cm / ~ 56 Zoll
200 cm 4:3 124 cm 155 cm / ~ 61 Zoll
16:9 165 cm 190 cm / ~ 75 Zoll
250 cm 4:3 155 cm 194 cm / ~ 76 Zoll
16:9 207 cm 237 cm / ~ 93 Zoll
300 cm 4:3 186 cm 233 cm / ~ 92 Zoll
16:9 250 cm 284 cm / ~ 112 Zoll
400 cm 4:3 248 cm 310 cm / ~ 122 Zoll
16:9 331 cm 379 cm / ~ 149 Zoll
500 cm 4:3 310 cm 387 cm / ~ 152 Zoll
16:9 413 cm 474 cm / ~ 187 Zoll
600 cm 4:3 372 cm 465 cm / ~ 183 Zoll
16:9 496 cm 569 cm / ~ 224 Zoll
700 cm 4:3 434 cm 542 cm / ~ 213 Zoll
16:9 579 cm 664 cm / ~ 261 Zoll

Fazit Optoma UHD350X

Wenn ihr in die Welt der 4K-Beamer einsteigen wollt, solltet ihr den Optoma UHD350X 4K Beamer unbedingt mit auf eure Wunschliste schreiben. Mit seinem sehr hohen Kontrast von 250.000:1 konnte der UHD-Beamer von Optoma selbst bei Tageslicht ein farbintensives und kontrastreiches Bild auf die Projektionsfläche zaubern. Dank der HDR-Unterstützung und der Zwischenbildberechnung war das Bild im Test gestochen scharf.

Auch bei schnellen Bewegungen wie zum Beispiel bei Sportsendungen oder in Actionfilmen konnten wir keine „Ghost“-Bilder wahrnehmen. Der Optoma UHD350X arbeitet sehr leise und das Belüftungssystem überstrahlt nicht die Filmsequenz. Im Beamer hat Optoma zwei Lautsprecher inkludiert, die für den Anfang ausreichen. Wer aber ein richtiges Kinoerlebnis mit gutem Bild und Ton haben will, sollte für die Soundausgabe eine HiFi-Anlage oder eine Soundbar anschließen.

Die Liste der Besonderheiten des Optoma UHD350X 4K Beamer ist lang und sollte bei keinem 4K-Beamer fehlen:

  • High Dynamic Range (HDR)
  • Lens Shift (vertikal +/- 10%)
  • Zwischenbildberechnung (PureMotion)
  • 100%ige Farbabdeckung des Rec. 709-Farbbereichs

Mit 1.199 Euro ist der Optoma UHD350X 4K Beamer ein günstiger Einstieg in die Welt der 4K Beamer und eine lohnenswerte Anschaffung. Vergleichbare UHD-Beamer kosten meist mehr und bieten weniger Features. Die Lebensdauer der Lampe beträgt bei einer täglichen Benutzung von 4 Stunden rund 4,5 Jahre (Mix aus verschiedenen Lampenmodi).

*Stand 12/2018

Optoma UHD350X 4K Beamer bei uns im Shop

Tester gesucht

Wer selbst einmal den Optoma UHD350X 4K Beamer testen will, hat jetzt die Chance diesen zu gewinnen. Sagt uns in der Kommentarzeile bis zum 02.01.2019, 23.59 Uhr, weshalb ihr ein guter Tester wärt. Wir wünschen euch viel Glück.

Update: Die Bewerbungsfrist ist hiermit beendet. Nach Durchsicht aller Kommentaren wird der Tester bzw. die Testerin ermittelt und per email angeschrieben.

Teilnahmebedingungen
Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 02.01.2019, 23:59 Uhr. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen, Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen.

Für die Teilnahme an der Aktion muss der/die Teilnehmer/in einen Kommentar im Blog hinterlassen, in dem er/sie sich als Tester/in bewirbt und uns sagt, warum er/sie ein guter Tester wäre und wie ihr den Optoma UHD350X 4K Beamer testen wollt. Zu testen gibt es den Optoma UHD350X 4K Beamer und der Gewinner/in hat nach Erhalt des Projektors drei Wochen Zeit, eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern Länge unter dem dazugehörigen Produkt zu hinterlassen. Jede/r Teilnehmer/in kann nur einmal teilnehmen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden nach Ablauf des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn die ermittelten Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung melden.

Jeder Empfänger des notebooksbilliger.de-Newsletter nimmt automatisch an allen Gewinnspielen von notebooksbilliger.de teil. Hierzu müssen die Empfänger keine weiteren Schritte unternehmen. Für die Durchführung der Gewinnspiele werden bestimmte Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, Vorname) verarbeitet. Die für die Durchführung des Gewinnspiels erhobenen Daten werden nach Ablauf der Aktion gelöscht. Sollte ein Newsletter-Empfänger gewinnen, wird sein Name nur mit seiner ausdrücklichen Zustimmung veröffentlicht. Ein Widerruf bezüglich der automatischen Teilnahme an Gewinnspielen ist jederzeit möglich. Mit dem Abbestellen des notebooksbilliger.de-Newsletters entfällt auch die automatische Teilnahme an Gewinnspielen.

Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit die Aktion aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Das könnte dich auch interessieren

372 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

  1. Ich plane derzeit die Anschaffung eines neuen Beamers für den Schulungsraum. Wäre cool, wenn man den mal testen könnte.

  2. Hallo! Ich wäre ein guter Tester, da ich das perfekte Wohnzimmer für einen Beamer hätte (große Projektionsfläche, kein direkter Lichteinfall, guter Abstand) und ich schon immer von meinem 55 Zoll Fernseher auf ein größeres Gerät mit echtem 4k upgraden wollte.

  3. Ich würde den Beamer gern am Blu Ray Player und am PC testen. Außerdem interessiert mich die 3D Darstellung.

  4. Hallo liebes NBB Team,
    als technikbegeisterter Produkttester stelle ich auf meinem Youtube-Kanal und auf meinem Blog regelmäßig interessante Produkte vor.
    Dieser tolle Optoma 4K Beamer wäre für meine Zwecke genau das Richtige, da wir in unserem Hobbykeller auch noch eine Filmecke einrichten wollen.
    Gerne nehme ich den Beamer genauer unter die Lupe und erstelle dazu einen Testbericht und ein Video.

    Herzlichen Dank
    Euer Tester
    Michael-Tec

  5. Hallo miteinander,
    ich möchte sehr gerne diesen super 4K Beamer mit unserem Sohn zusammen testen und eine Bewertung dazu abgeben.
    Unser Sohn wünscht sich schon sehr lange einen guten Beamer für das richtige Kinofeeling und hätte daher seine Freude an dem Gerät.
    Vielen Dank dafür
    Liebe Grüße
    Tina&Co.

  6. Ich habe mir gerade erst eine neue Fernseher-/Wohnzimmerwand gebaut und mir eine neue 5.1 Heimkinoanlage gegönnt. Für das richtige Heimkinofeeling bin ich derzeit auch noch auf der Suche nach einem guten Beamer. Da es mimdestens ein 4k Beamer sein sollte bietet sich der Optoma perfekt an! Würde ihn daher sehr gerne in meinem Wohnzimmer testen

  7. Ich habe keine Ahnung von Beamern, ein Zimmer in dem es mal sehr hell und mal sehr dunkel ist, erwarte aber eine gute Bilddarstellung und lese keine Bedienungsanleitungen. Wenn ich also damit zurecht komme und ihn gut bewerte, muss er wirklich gut sein.

  8. Sehr geehrtes nbb-Team,

    gerne würde ich ihr neues Produkt testen und anschließen auch ausführlich bewerten.

    Nun zu mir: Ich selbst bin seit 3 Jahren Produkttester für Amazon und weitere Firmen und Internetplatformen. In diesem Zeitraum habe ich hunderte Produkte getestet und anschließend bewertet. Darunter waren verschiedene Smartphones, Tablets, SmartHome Geräte, Beamer und viele andere Gadgets. Dadurch habe ich sehr viele Erfahrungen sammeln dürfen und weiß somit, was zu beachten ist, um einen detaillierten und guten Testbericht zu schreiben und die Produkte auch im Internet zu präsentieren. Da ich Elektrotechnik studiert habe, verfüge ich über zusätzliches Hintergrundwissen und kenne mich bestens mit der aktuellen Technik aus.

    Ich würde mich über eine Kooperation sehr freuen!

    Mit freundlichen Grüßen
    Yannik Möst

  9. Ich wäre ein guter Tester weil mein beamer schon etwas in die Jahre gekommen ist. Aber was wichtiger ist bei einem Test ist das bei mir zuhause nicht nur Filme auf die große Leinwand kommen sondern öfters auch Mario Kart auf der switch dran ist oder ein 4k Game von der ps4 pro. Naja was soll ich sagen bei einem 6 Personen Haushalt mit vier jungen Männern die auf Filme und Games stehen gibt es immer was für den Optoma UHD350X zu tun. Eine Tension Leinwand und Beamer Halterung sind vorhanden und natürlich 6 willige Tester.

  10. Hi liebes Notbooksbilliger-Team,
    Ich würde den liebend gerne testen, da ich viel am Beamer mache z.B. Playstation spielen, Filme schauen und ab und zu Fernsehen. Ich wäre der perfekte Tester. Hoffe das es klappen wird.

  11. Super Gerät um mit meinen Jungs unterm Carport Fußball zu gucken. Da testen denn gleich ganz viele Technikfreaks!

  12. Sehr cooles Teil. Suche schon seit geraumer Zeit eine Ablöse für meinen FullHD Beamer in meinem Heimkino und 4K ist definitiv der nächste Schritt. Vor allem im Zusammenhang mit der Xbox One X könnte dies schon sehr interessant sein. Derzeit habe ich leider nur einen 4K TV aber auf einem Beamer in 4K dürften UHD BluRays und Spiele ebenfalls sehr fein aussehen.

  13. Ich würde ihn gegen einen Full HD Beamer beim Spielen und Film gucken anteten lassen !

  14. Ich liebe sowohl Games als auch Filme und denke ich wäre ein toller Tester der den Beamer rundum testen könnte!

  15. Ich habe aktuell noch einen 720p Beamer von Acer zu Hause (als HD Ready TVs neu waren gekauft) und würde gerne testen ob sich der Wechsel auf 4K als Beamer lohnt, da UHD TVs, die bei Freunden stehen mich doch schon sehr reizen. Damals hat der Beamer gewonnen und ich habe bis heute keinen HDReady oder besser TV gekauft 😉

  16. Ich würde einen Beamer gerne testen, da ich als Foto- und Videograf meine Kunst gerne in voller Auflösung und so ausdrucksvoll wie möglich präsentieren möchte. Ein Beamer wäre eine ganz neue Perspektive und bei mir im Test daher unter einem kritischen Auge aufgehoben und darf auf Herz und Nieren geprüft werden.

  17. Ich gucke gerne Fußball und Spielfilme, 55 Zoll ist ok aber mit einem Beamer dieser Spitzenklasse wäre es ein Traum! Ich möchte Tester werden, weil ich schnelle Bilder im Fußball und detailreiche Bilder im Film bewerten möchte. Ich bin euer Tester! Lg

  18. Als große Familie mit 4 Kindern bieten wir die perfekte Herausforderung für diesen starken Beamer. Sport, Animationsfilme, Naturspektakel, alles was das Herz begehrt. Zudem ist es natürlich ein technisches Highlight, welches sonst nicht in unser Budget passt.

  19. Als Tester könnte ich mein Heimkino auf der Terrasse endlich verwirklichen und die Qualitäten des Beamers prüfen 😉

  20. Ich wäre der perfekte tester weil. Bei uns von Kinder Filme bis zu liebes und Action alles läuft. Besonders meine Frau und ich schauen uns gern zusammen Filme an. Ein Audio Heimkino System von Sony wäre schon mal da. Und mein Wohnzimmer mit knapp 50m2 wäre genau richtig. Freunde laden wir auch gern ein.

  21. Hallo!

    Ich würde den Beamer liebend gerne für euch testen. Momentan bin ich dabei mein Heimkino zu erweitern, allen voran den Sound. Mein bestehendes 5.1 System wird demnächst zu einem 7.2 System erweitert.

    Aktuell besitze ich einen 55 Zoll 4k TV, der jedoch keinerlei speziellen Features wie z.B. HDR unterstützt.

    Das Setup wird von einem 1080p Beamer von Acer und einer fest installierten 120 Zoll Leinwand abgerundet.

    Über einen Onkyo AV Receiver mit sekundärem HDMI Ausgang sind sämtliche Geräte miteinander vereint, wodurch die Wahl bleibt Filme, Videos oder Spiele auf dem TV oder dem Beamer zu genießen.

    Der Beamer würde also alle seine Muskeln spielen lassen können, während er genauestens unter die Lupe genommen wird.

    Als ausgebildeter Fachinformatiker glaube ich behaupten zu können, dass ich über die nötigen Fachkenntnisse verfüge um dem hübschen Burschen auch die gut versteckten Geheimnisse entlocken zu können.

    Viele liebe Grüße
    Jan

  22. Ich habe schon lange vor in meinem Schlafzimmer ein Heimkino einzurichten hatte jedoch bisher noch nicht das nötige Kleingeld Geld übrig für den Beamer. Daher würde ich mich über diese Möglichkeit sehr freuen.

  23. Hallo!

    Ich würde den Beamer liebend gerne testen. Aktuell erweitere ich mein Heimkinosystem von 5.1 auf 7.2. Als TV Gerät kommt momentan ein simpler 55 Zoll 4k TV ohne erweiterte features wie z.B. HDR zum Einsatz.

    Die fest installierte 120 Zoll Leinwand wird momentan von einem 1080p Beamer von Acer bedient, sehnt sich jedoch nach mehr. Über einen AV Receiver von Onkyo mit 2 HDMI Ausgängen sind alle Geräte miteinander verbunden, sodass sowohl TV, Beamer oder, bei Bedarf, auch beide Geräte simultan angesteuert werden können.

    Dieses Setup bietet jede Menge Möglichkeiten diesem hübschen Burschen alle seine Geheimnisse zu entlocken.

    Als gelernter Fachinformatiker glaube ich behaupten zu können, über das nötige Fachwissen zu verfügen, auch die technischen Aspekte genau unter die Lupe nehmen zu können.

    Über eine Chance, den Beamer zu testen würde ich mich sehr freuen.

    Liebe Grüße
    Jan

  24. Der Beamer würde einfach perfekt in Wohnzimmer passen und ich wüsste schon genau wo er hin kommt. Selbstverständlich würde ich ihn dafür tagsüber und Licht und abends testen. Ich vermute sogar, dass er am Anfang einfach durchläuft bis ich mich an dem hoffentlich tollen Bild satt gesehen habe. Würde mich sehr auf einen Test freuen.

    VG

  25. Hallo!

    Dieser Beamer wäre ein super Upgrade für unser Heimkino.

    Wir verfügen bereits über eine 2,6m breite Leinwand und ein ordentliches 7.1 Surround Soundsystem. Leider sind Fernseher und Beamer nur FullHD Modelle, die weder die große Leinwand, noch den AV-Receiver, der bereits 4k unterstützt, voll ausreizen kann.

    In Verbindung mit dem angeschlossenen Computer oder dem BluRay Player, der zumindest auf 4k upscalen kann, wenn auch keine 4k UHD Blurays direkt abspielen, stünde dem ausgiebigen Test dieses Beamers eigentlich nichts mehr im Wege.

    Außer vielleicht, für den Test ausgewählt zu werden 😉

    Beste Grüße
    Florian

  26. Hallo,
    Ich wäre der richtige, da ich seit den 90er Jahren im Wohnzimmer Beamer habe. Aktuell einen sehr guten FullHD. Da wäre es spannend zu sehen wie sich die aktuelle Generation mit 4k dagegen schlägt.

  27. Einerseits bin ich großer Kinofan und ein Kino daheim wäre schon cool, andererseits bin ich aber auch kritischer Technikfan, der alles hinterfragt und in Augenschein nimmt.

  28. Hallo ans NBB Team!
    Gerne teste ich den neuen Optoma! Ob Besprechung, gaming oder Filmabend, outdoor oder indoor Einsatz prüfe ich den Beamer und gebe eine detaillierte Bewertung.

  29. Ich bin ein guter Tester für das Gerät, weil ich bisher Beamer für den Heimgebrauch eigentlich total blöde fand. So etwas war für mich nie ein Thema. Aber nach diesem gelungenen Blogbeitrag bin ich doch etwas angefixt, und würde daher gern mal selber herausfinden, ob so ein Beamer Sinn für mich macht.

  30. Nach dem Umzug in die neue Wohnung habe ich nun endlich eine große, gerade Wand und würde hier gerne mal einen Beamer testen 😉

  31. Hallo, also durch Familie und Freunde konnte ich schon einge Beamer testen und hab nun seit 2 Jahre selbst ein komplettes Heimkino eingerichtet. Leider hatte ich am Beamer gespart. Und da der 3. Januar mein Geburtstag ist würde ich mich sehr darüber freuen diesen Beamer zu bekommen und natürlich ausführlich zu testen.
    Liebe Grüße
    Toby

  32. Ich zocke gerne am PC. Allerdings schaue ich mit meiner Frau auch gerne Serien. Das beides mal auf großer Leinwand zu erfahren, wäre der Hammer!

  33. Einfach weil mein Epson nun schon 10 Jahre auf dem Buckel hat und 4K einfach der Hammer wäre.

  34. Hallo liebes Notebooksbilliger Team,

    Ich besitze seit nun mehr als 10 Jahren ein Heimkino in einem eigenen Kellerraum. Das komplette Kino ist schwarz gestrichen incl. Decke, für einen optimalen Kontrast.
    Ich habe die letzen 10 Jahre immer wieder Optimierungen vorgenommen um das Kinoerlebnis zu verbessern.
    Letze Ausbausrufe war die Installation eines 7.2.4 Setup womit ich Sound technisch erst mal up to Date bin.
    Momentan Betriebe ich immer noch einen BenQ 1070 welcher immer noch ein sehr gutes Bild zaubert. Um dem einzigen Negativpunkt des Beamers, nämlich die Betriebslautstärke, entgegenzuwirken, hab ich eine eigens konstruierte Hushbox gebaut. Somit ist bis auf ein ganz leises Rauschen nichts mehr zu hören.
    Allerdings wird es auch zum Thema Bild, langsam an der Zeit ein Update vorzunehmen.

    Daher würde ich sehr gerne den Beamer von Optoma testen, da die optimalen Voraussetzungen schon vorhanden sind.

    Eine Rahmenleinwand von knapp 3,5m ist bereits vorhanden.

    Würde mich über positives Feedback freuen und das Gerät auf Herz und Nieren testen.

    Wünsche euch frohe Weihnachten und ein guten Start ins neue Jahr 2019.

  35. Es ist schwierig Sie hier über die Kommentarfunktion zu überzeugen, um am Ende als Tester ausgesucht zu werden..
    Natürlich will ich wie jeder andere Bewerber den genannten 4K-Beamer von Optoma testen und dazu meinen Bericht abgeben.
    Daten zu mir:
    Ich bin ein Technikfreak. Ich probiere alle möglichen Gadgets aus und schraube selber an Geräten, um das Beste aus ihnen herauszuholen. Dabei besitze ich eine große Videospiel- und Filmsammlung im umfangreichen Maße und nutze sie auch regelmäßig mit Freunden und Familie.
    Obwohl ich dabei sehr auf Qualität und Perfektion achte, konnte ich es bisher nicht riskieren, mir einen UHD-Beamer anzuschaffen, da mir als Student mit Nebenjob die Geldmittel fehlen. Trotz der theoretischen Angaben der Hersteller und den detaillierten Testberichten hier, wäre eine praktische Nutzung im eigenen Haushalt natürlich perfekt. (Nutzbare Projektionsfläche 2x3m mit einem max. Abstand zwischen Beamer und Leinwand von 4,20m)

    Bitte befreien Sie mich von meinem alten HD-Beamer und ermöglichen mir den UHD350X 4K Beamer von Optoma zu testen. Es würden sich viele Augen darüber freuen. Vielen Dank

  36. Es ist schwierig Sie hier über die Kommentarfunktion zu überzeugen, um am Ende als Tester ausgesucht zu werden…
    Natürlich will ich wie jeder andere Bewerber den genannten 4K-Beamer von Optoma testen und dazu meinen Bericht abgeben.
    Daten zu mir:
    Ich bin ein Technikfreak. Ich probiere alle möglichen Gadgets aus und schraube selber an Geräten, um das Beste aus ihnen herauszuholen. Dabei besitze ich eine große Videospiel- und Filmsammlung im umfangreichen Maße und nutze sie auch regelmäßig mit Freunden und Familie.
    Obwohl ich dabei sehr auf Qualität und Perfektion achte, konnte ich es bisher nicht riskieren, mir einen UHD-Beamer anzuschaffen, da mir als Student mit Nebenjob die Geldmittel fehlen. Trotz der theoretischen Angaben der Hersteller und den detaillierten Testberichten hier, wäre eine praktische Nutzung im eigenen Haushalt natürlich perfekt. (Nutzbare Projektionsfläche 2x3m mit einem max. Abstand zwischen Beamer und Leinwand von 4,20m)

    Bitte befreien Sie mich von meinem alten HD-Beamer und ermöglichen mir den UHD350X 4K Beamer von Optoma zu testen. Es würden sich viele Augen darüber freuen. Vielen Dank

  37. Ich bin Student an einer Filmuniversität, also bringe ich die Expertise, Leidenschaft und Ausdauer zum Testen mit! Zudem will ich mir einen Beamer anschaffen, also wäre der Testlauf gut getimed.

  38. Die 3m hohen Wände meiner Wohnung sind prädestiniert für einen ausgiebigen Test – von PS2 bis PS4. Und damit bestünde die Möglichkeit, die Frau des Hauses zu überzeugen…was bislang noch nicht gelungen ist. Also bitte,bitte liefert mir den Grund.

  39. Sehr gerne möchte Ich mich für diesen tollen Test Bewerben .Ich befasse mich schon eine Weile mit diesen Thema und würde jetzt gerne den Praxistest machen wie gut ist das Produkt alle diese Sachen würde Ich gerne testen und unter der Lupe nehmen .Auch würde Ich hinterher gerne einen Testbericht schreiben damit andere Käufer an meinen Erfahrungen teilhaben können was einen ja doch bei einen Kauf helfen kann wenn andere schon mal getestet haben .Ich würde mich sehr freuen bei den Test dabei sein zu dürfen

  40. Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich eigne mich als Tester sehr gut, da ich sehr Technikaffin bin und in meinem Hauptberuf als Softwaretester arbeite. Ich kann somit strukturiert im Test vorgehen und eine ausführliche Dokumentation erstellen.
    Außerdem wollte ich mir nächstes Jahr sowieso einen 4K Beamer zulegen. Somit könnte ich meine Bedenken wegen der Bildqualität und der Lautstärke der Lüfter gegenüber eines vergleichbaren Fernsehers herausfinden.

    Ich freue mich den Beamer testen zu dürfen und euch eine Dokumentation über den Testfall zu liefern.

    Mit freundlichem Gruß

    Tim Brokamp

  41. Hi liebe Mitarbeiter von Notesbookbilliger.de,
    Ich hätte diesen tollen Beamer auch sehr gerne zum testen!
    Ich bin seit Jahren absoluter Heimkino-Fan und schaue sehr gerne in meinem Hobbyraum tolle Filme und natürlich Fußball mit Stadion-Feeling. Leider hat mein bisheriger Beamer Sony Bravia VPL-AW15 vor kurzem den Geist aufgegeben und ich bin sowieso gerade auf der Suche nach einem Ersatzsspieler. Da kommt Eure Aktion gerade recht – wäre klasse, wenn ich die Möglichkeit hätte, dieses Prachtstück ausgiebig zu testen und zu berichten.

  42. Hattet ihr schon einmal diesen Moment in dem einfach alles passen muss? Nicht wie bei einer Matheklausur oder beim Fallschirmspringen. Nein, bei einer Bewerbung um Produkttester für Notebooksbilliger zu werden. Da muss einfach alles passen. Tausende Menschen bewerben sich, teils mit eigenem Youtube Kanal teils mit jahrelanger Technikerfahrung. Und jetzt stehe ich hier und versuche euch zu Überzeugen mich zu nehmen. Ob ich der perfekte Tester bin? Ich denke nicht, aber ich zeige den maximal möglichen Einsatz. Ich würde mich sogar im T-Shirt im Winter in den Garten stellen, den Beamer in die Luft gereckt um zu prüfen wie das Bild denn aussieht, wenn es gegen die geklinkerte Hauswand strahlt. Natürlich biete ich in meinem Tester-Repertoire auch Standardtests von Filmen und Spielen auf der kleinen mobilen Wohnzimmerleinwand und im großen Gemeindesaal, aber wen interessiert denn sowas schon? Ich stelle lieber noch 2 Scheinwerfer daneben um zu prüfen wie hell der Raum wirklich sein darf, damit man noch etwas sieht.
    Viele Grüße, schöne Weihnachten und, falls ich nicht der Tester werde, einen guten Rutsch auf den Hintern 😉

  43. hier wird unser Bildersehen gut wieder gegebern und ich muß die Bilder groß sehen durch meine Krankheit

  44. Ich benutze oft Beamer für unseren Verein (MSC Erbach)wir schauen viele Vorträge und Filme über Motocross an leider haben wir keinen eigenen Beamer und müssen immer ein ausleihen.es wäre besonderes von Vorteil wenn der Verein ein eigenen Beamer hätte damit wir nicht immer alles ab und aufbauen müssten

  45. Ich bin ein guter Tester, weil ich mit ganzen Herzen dabei bin und die Produkte , hier der wahnsinns Beamer, genau unter die Lupe nehme. Ich bin aktiv auf Instagram und werde darüber schreiben mit den passenden Tags und # , außerdem mehrmals über meiner Story Berichte einstellen. Aber nicht nur das Virtuelle zählt , ich brauche mehr , also werde ich meine Freunde und Familie mit einbeziehen denn mehr Leute = mehr Meinungen = jeder wird irgendwas in seimem Freunde- Familienkreis weiter erzählen:)

  46. Ich würde den Beamer auch gern testen, da ich eine PS4 Pro seid kurzem
    mein Eigen nenne und leider nich einen Full HD Beamer daran angeschlossen habe. Natürlich möchte ich in den wahren Genuß von 4K eintauchen aber dazu muss mich ein wenig gespart werden. Denn Weihnachten liegt vor der Türe und da stelle ich meine Frau und meine Familie natürlich vor meinen Belangen. Daher kommt euer Angebot genau richtig. Würde mich natürlich sehr freuen den Beamer auf Herz und Nieren zu testen. Greetings

  47. Ich besitze lichtdurchflutetes Wohnzimmer, welches leidenschaftlich zum spielen von PS4, Nintendo Switch und weiteren Konsolen, mit vielen Freunden, genutzt wird, aber auch Blu-Rays sind ein häufiges Bild auf dem Flimmerkasten. Der Beamer wäre dort perfekt aufgehoben, um bei starken Lichtverhältnissen zu zeigen, was der Kontrast und die Lampeneinheit noch so auf die große Leinwand zaubern kann und das bei zahlreichen Videospielen, sowie Filmen

    LG

    Toni

  48. Wow, das wäre genial! Wir haben eine große weiße Wandfläche und haben uns schon öfter Mal einen Beamer ausgeliehen um mit Freunden und Nachbarn Fußball zu gucken und Playstation zu spielen. Ich habe schon öfter Produkttests gemacht und schreibe gerne Rezensionen und veröffentliche auch gerne bei Facebook und Instagram. Wir würden uns riesig freuen!

  49. Hallo liebes Team,
    Auch ich würde gern den Beamer testen wollen. Aktuell habe ich noch einen älteren LG Beamer und würde gern ein paar Generationen upgraden, denn qualitativ ist der alte leider nicht mehr so gut. Ich hoffe es klappt. Viele Grüße Rene

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.