Groß, gekrümmt und doch so strahlend. Was erstmal klingen mag wie die Beschreibung des Glöckners von Notre Dame, ist tatsächlich ein sehr spannender 32-Zoll-Monitor aus dem Hause Philips. Mit 4K-Auflösung, kontrastreichem Curved-VA-Panel und sehr guter Farbwiedergabe – bei gleichzeitig günstigem Preis – hat er uns im Test fast vollends überzeugt.
Das gefällt uns
- - Hohe 4k-Auflösung perfekt für 32-Zoll
- - Überragende Farbhomogenität
- - Sehr gute Farbraumabdeckung
- - Starker Kontrast
- - Höhere Immersion durch Krümmung von 1500R
- - Adaptive-Sync ermöglicht schlierenfreies Gaming
- - Flimmerfreie Beleuchtung
Das gefällt uns nicht
- - Kaum Ergonomiefunktionen
- - Keine HDR-Unterstützung
- - Mittelmäßige Helligkeit
- - Geringer Adaptive-Sync-Bereich (48 Hz - 60 Hz)
Der Markt für große 4K-Monitore ist heiß umkämpft. Viele flache 32-Zoll-Geräte buhlen um die Gunst der Käufer. Wollt ihr allerdings ein 32-Zoll-Gerät mit leichter Krümmung, wird das Angebot schlagartig dünn: Lediglich der Samsung U32R594CWU den wir hier im Test hatten und der MSI Optix MAG321CURV bieten dem Philips 328E1CA noch Konkurrenz. Im Vergleich zum bereits guten Samsung-Monitor kann Philips bei der Bildqualität sogar noch eine Schippe drauflegen. Selbst unerwartete Gaming-Features bringt der Multimedia-Monitor mit. Bevor ich euch aber zu viel verrate, hier erst einmal die technischen Daten:
Technische Daten des Philips 328E1CA | |
Paneltyp | Curved VA-Panel mit LED-Hintergrundbeleuchtung im 16:9-Format |
Auflösung | 4K UHD (3840x2160px) |
Blickwinkel | 178° horizontal / 178° vertikal |
Aktualisierungsrate | 60 Hz |
Reaktionszeit | 4 ms |
Kontrast | 2.500,00 : 1 (statisch) |
Helligkeit | 250 cd/m² |
Adaptive Synchronisation | Adaptive Sync |
Ergonomiefunktionen | neigbar von -5° bis +20° |
Videoanschlüsse | 2x HDMI 2.0 1x DisplayPort 1.2 |
Sonstige Anschlüsse | 1x 3,5mm Audio-IN 1x 3,5mm Kopfhörer-Anschluss Kensington Lock |
Energieeffizienzklasse | B |
Besonderheiten | Blaulicht-Filter Flimmerfrei-Technologie 100×100 VESA-Standard |
Abmessungen | 70,9×52,3×28,1 cm (BxHxT) |
Gewicht | 7,71 Kilo |
Preis | 399 Euro* |
Lieferumfang und Montage – Alles dabei und schnell in Betrieb
Zu diesem Punkt gibt es nicht viel zu sagen. Im Karton befinden sich neben dem Monitor und Standfuß noch das Stromkabel, ein HDMI-, ein DisplayPort-, und ein 3,5mm-Kabel. Dazu gibt es noch ein Farbdatenblatt und eine Schnellstartanleitung.
Die Montage gestaltet sich denkbar einfach. Ihr müsst nämlich lediglich den Standfuß mit einer Schraube am Standbein befestigen. Das einzige, was ihr dazu benötigt, ist ein Kreuzschraubenzieher. Dann nur noch aufstellen und anschließen. Fertig. Dauert alles in allem keine fünf Minuten.
Nach oben
Design und Verarbeitung – Schlicht und funktional
Der Standfuß ist komplett aus Kunststoff und verleiht dem Philips 328E1CA einen sicheren Stand. Immerhin ist das Standbein aus massivem Metall gefertigt und hat eine rudimentäre Kabelführung integriert, damit euer Schreibtisch sauber bleibt. Neben meinem 32-Zoll-Samsung-Monitor wirkt der Philips aufgrund des schmaleren Standfußes deutlich graziler und steht dennoch stabiler.
Der Monitor selbst ist komplett in Plastik gekleidet. Die Rückseite wirkt dabei zwar wie gebürstetes Metall, das erübrigt sich allerdings nach der ersten Berührung. Denn bereits nach dem Auspacken ist der Philips mit Fingerabdrücken übersäht. Am besten erledigt ihr das also mit den wortwörtlichen Samthandschuhen.
Ergonomiefunktionen – Wenig Flexibilität, aber ausreichende Höhe
Dieses Kapitel ist wie bei den meisten Multimedia-Monitoren kurz. Ihr könnt den Philips 328E1CA von -5° bis +20° neigen. Das war es aber auch schon. Dafür ist der starre Standfuß relativ hoch konzipiert, sodass ihr euren Hals nicht verrenken müsst, wenn er auf eurem Schreibtisch steht. Im Vergleich zu meinem 32-Zoll großen Samsung-Monitor empfand ich die Arbeitshöhe des 328E1CA als um einiges angenehmer. Mehr Ergonomiefunktionen wären natürlich trotzdem wünschenswert.
Nach oben
Anschlüsse – Kein USB, dafür alles fürs Bild
Bei den Anschlüssen ist alles vorhanden, was ihr braucht. Ihr habt hier zwei HDMI-2.0- und einen Displayport-Anschluss. Dazu gibt es noch zwei 3,5mm-Anschlüsse, einmal Audio-IN und einmal Kopfhörer. Das reicht für den Alltag vollkommen aus.
Falls ihr den Monitor mittels VESA-Halterung (100x100mm) montieren wollt, müsst ihr eines beachten. Die Anschlüsse gehen alle nach hinten weg. Ganz flache Wandmontagen fallen also aus.
Nach oben
Menü – Übersichtlich und mit überraschenden Einstellungen
Das Menü ist sehr übersichtlich gestaltet. Mit einem Druck auf die „Menü“-Taste öffnet sich das OSD. Leider gibt es keine Joystick-Bedienung, denn zum Umschalten müsst ihr die linke und rechte Pfeiltaste nutzen. Durch den einfachen Aufbau des Menüs geht das Navigieren dennoch schnell von der Hand. Obwohl der 328E1CA eindeutig als Multimedia-Monitor konzipiert wurde, liefert die Option „Smart Image“ satte fünf Gaming-Modi, wie etwa „FPS“, Racing oder „RTS“. Hinzu kommen die Standard-Bildoptimierer wie „Smart-Response“ und „Intelligenter Kontrast“, die Bildwiederholrate und den Kontrast dynamisch anpassen. Solltet es euch auf eine genaue Wiedergabe von Farben ankommen, empfehle ich euch aber diese auszuschalten.
Sitzt ihr bis spät in die Nacht an eurem Bildschirm, hat Philips noch einen einfach zu aktivierenden Low-Blue-Light-Modus inkludiert. Darüber hinaus gibt es auch noch einen „sRGB“-Farbmodus. Damit könnt ihr im sRGB-Farbraum Bilder und Videos bearbeiten, denn der Modus ist überraschend akkurat. Wie sich das Display sonst noch schlägt, schauen wir uns nun an.
Display – Nicht das hellste, aber dafür hervorragend in allen anderen Bereichen
Das kontraststarke VA-Panel weiß auch unseren Spyder 5 Elite zu überzeugen. Der misst durchweg starke Werte. Eine Farbraumabdeckung von 85% AdobeRGB und über 100% sRGB qualifizieren den Philips sogar für die ambitionierte Bildbearbeitung. Hinzu kommt eine fast schon überragende Farbhomogenität des Displays. Egal in welcher Display-Ecke ihr eure Bilder anzeigen lasst, die Farbwiedergabe bleibt konstant. Mit seiner großen Displayfläche eignet sich der Philips damit auch prima für die Videobearbeitung in .Rec709, denn nebeneinander angezeigte Schnittbilder werden gleichmäßig abgebildet. Die gute Farbhomogenität könnt ihr in den Messwerten des Spyders nachlesen. Mit diesen Werten nimmt der 328E1CA die Spitzenposition unter unseren Multimedia-Monitoren ein – stark, denn ein DeltaE unter zwei erreichen selbst manche Konkurrenten nicht, die für die Bildbearbeitung designiert sind.
Der gemessene Kontrast von 2732:1 bedeutet, dass Philips die Herstellerangaben um annähernd 10% übertrifft und selbst in dunklen Räumen noch einen tollen Schwarzwert liefert. So eignet sich der große 4K-Monitor auch als Fernseherersatz, um Filme wie etwa 2001 – A Space Odyssey oder Star Wars richtig zu genießen. Dunkle Szenen wirken mit dem hohen nativen Kontrast eines VA-Panels schlichtweg detailreicher und atmosphärischer. Hier können alle anderen derzeit erhältlichen Paneltypen einfach nicht mithalten. Wollt ihr das ultimative Kinoschwarz, dann bleiben als Steigerungsform nur OLED-Screens. Die haben es allerdings noch nicht in bezahlbare Consumer-Monitore geschafft und kämpfen zudem mit einer Einbrennproblematik bei statischen Bildern.
Einziger kleiner Malus in der Wiedergabequalität ist das von Haus aus eingestellte Gamma. Bei unserem Testmodell entspricht die Einstellung „2.4“ am ehesten dem erwarteten Standard von 2.2. Stellt ihr im OSD „2.2“ ein, bekommt ihr hingegen eher einen Gammawert von 1.9. Nach der Kalibrierung trifft unser Testexemplar allerdings die angestrebte Gammakurve ausgezeichnet.
Die Ausleuchtung ist auch kleineren Schwankungen unterlegen, bleibt aber noch im Rahmen. Gerade an den Rändern fallen Lichthöfe immer unschön auf und können bei Filmen mit schwarzen Letterbox-Balken auch richtig nervig werden. Hier weiß der Philips zu überzeugen, denn die Seiten sind sehr gleichmäßig ausgeleuchtet. Lediglich in der Mitte gibt es eine etwas hellere Stelle, die ihr aber mit dem bloßen Auge kaum bemerken werdet. Genial ist zudem, dass der Philips eine flimmerfreie Beleuchtung verbaut hat. Damit werden eure Augen auch bei niedrigerer Hintergrundbeleuchtung entlastet.
Auf HDR müsst ihr beim 32-Zoller übrigens verzichten. Das ist insofern zu verschmerzen, als dass es momentan kaum Monitore mit guter HDR-Implementierung gibt. Ab VESA-HDR-600 könnt ihr eine einfache HDR-Implementierung erwarten, da erst ab hier „Local Dimming“ vorgeschrieben ist, um den Kontrast zu erhöhen. Das bringt allerdings noch ganz andere Probleme mit sich: „Blooming“ entsteht durch die zu großen Dimmer-Zonen und beschreibt einen Taschenlampeneffekt um hellere Bildelemente. Mit seinem hohen Kontrast hat der Philips gute Karten selbst IPS-Geräten mit HDR-600-Siegel kontrast-technisch den Rang abzulaufen. Einziger Malus ist die sehr mittelmäßige Helligkeit. Habt ihr oftmals die Sonne im Rücken dann schaut euch lieber woanders um.
Philips 328E1CA bei uns im Shop
Gaming – mit einem Multimedia-Monitor? Geht erstaunlich gut!
Mit Adaptive-Sync bringt der Philips sogar eine Voraussetzung mit, um zwischendurch ein gepflegtes Ründchen zu zocken. Der große Bildschirm sorgt mit seiner Krümmung für eine ordentliche Prise Immersion. Shooterspieler schauen sich vielleicht trotzdem eher woanders um, denn wenn ihr hohe Bildraten über 60 Frames haben wollt, ist der Philips nichts für euch. Gebt ihr euch mit 60 Bildern die Sekunde zufrieden, dann schaut ihn euch aber gerne an. Denn neben den tollen Farben, weiß auch die schlierenfreie Darstellung im Bereich zwischen 48-und 60-Hz zu überzeugen. Es wäre allerdings schön gewesen, wenn der Bereich etwas größer spezifiziert worden wäre. So kommt ihr nur in diesem in den Genuss von wirklich schlierenfreien Bildern.
Ghost Recon Wildlands ist ein echter Perfomance-Killer und hier müsst ihr selbst mit einer Highend-Grafikkarte in der nativen Auflösung von 4k noch Abstriche bei den Grafikoptionen machen, um auf die benötigten Bildraten für Adaptive-Sync zu kommen.
Gerade als Rollenspieler und Action-Adventure-Fans kommt ihr mit dem großen scharfen Display des Philips aber voll auf eure Kosten. Bei Spielen wie The Witcher 3 oder Assassin’s Creed Odyssey sind Details selbst in der Ferne noch bestens zu erkennen und sorgen so für eine deutlich gesteigerte Atmosphäre und Immersion. Kombiniert mit dem hohen Kontrast und den natürlichen Farben, entdeckt man so das antike Griechenland ganz neu und hat mit entsprechender Hardware eben auch ein schlierenfreies Erlebnis.
Nach oben
Sound – Für einen Monitor durchaus brauchbar
Blockbuster-Ambitionen werden die eingebauten Lautsprecher sicherlich nicht gerecht, aber für das gelegentliche YouTube-Video reichen sie völlig aus. Gerade die Mitten kommen klar und deutlich rüber. Bässe sind naturgemäß kaum vorhanden und klingen hölzern und flach. Höhere Töne driften erstaunlicherweise erst bei voll aufgedrehter Lautstärke ins Schrille ab. Für einen Monitor ein sehr gutes Ergebnis. Wenn ihr Sound genießen wollt, dann schließt trotzdem eure Kopfhörer oder eine externe Anlage an.
Fazit 328E1CA – Großer Allrounder zum fairen Preis
Der Philips 32E1CA hat mich im Test wirklich überzeugt und es fällt mir schwer ihn wieder herzugeben. Die große Arbeitsfläche und tolle Farbwiedergabe machen einfach Spaß. Games und Filme wirken durch die leichte Krümmung im Gegensatz zu flachen Konkurrenten direkt immersiver. Schade, dass kein HDR geboten wird, aber das kann der hohe native Kontrast des Philips in Teilen wieder wett machen. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die herausragende Farbhomogenität. Über die gesamte Bildschirmfläche werden eure Bilder gleichmäßig wiedergegeben. Somit ist auch die Bildbearbeitung problemlos möglich, wenn ihr zentral vor dem Monitor sitzt. Seinem direkten Konkurrenten, dem Samsung U32R594CWU, ist er in wirklich allen Punkten überlegen. Die beiden verwenden höchstwahrscheinlich dasselbe Panel, aber Philips vermag noch etwas mehr aus diesem herauszukitzeln.
Für Gamer wäre eine noch höhere Adaptive-Sync-Bandbreite wünschenswert gewesen. Allerdings ist das bereits Meckern auf hohem Niveau, denn zum derzeitigen Preis von 399€ Euro erhält man mit dem Philips 32E1CA einen starken Allround-Monitor.
Philips 328E1CA bei uns im Shop
Philips 328E1CA testen – jetzt seid ihr dran
Unser Testmodell sucht ein neues Zuhause. Ihr wollt ihm dieses geben? Dann schreibt uns hier einfach bis zum 19.01.2020 einen Kommentar und erzählt uns, was für einen Monitor der Philips bei euch daheim ersetzen soll. Einziger Haken: Ihr müsst uns innerhalb von zwei Wochen eine Produktbewertung mit mindestens 300 Worten im Shop hinterlassen.
*Stand: 01/2020
Der Philips wäre eine Steigerung gegenüber meinen Viewsonic VX3211-2K-MHD und wäre optimal für meine Audio Bearbeitung.
Ich habe einen alten 22″ von BenQ und der möchte gerne in den wohlverdienten Ruhestand. 😉
Bei mir würde der Monitor keinen ersetzen sondern den ersten ergänzen ich habe einen 27 Zoll von Philips den ich zum zocken nutze und suche schon länger nach einem zweiten Monitor. Von den Curved Modellen bin ich ganz angetan leider lagen sie preislich die letzte Zeit nicht in meinem Rahmen also wäre dieser Test optimal. Ich bin leidenschaftlicher Zocker und Serienjunkie und für meine Community immer auf der Suche nach neuen Produkttests. Diese stelle ich fast täglich in meinem Instagram Kanal vor und berichte darüber ausführlich. Gern schreibe ich dafür dann im Anschluss auch bei euch im Shop eine Produktbewertung sobald der Bildschirm auf Herz und Nieren getestet wurde. Ich und auch meine Follower (über 2k) würden uns daher riesig freuen dieses schicke Gerät genauer unter die Lupe zu nehmen – da ich mit meinem jetzigen sehr zufrieden bin wird der curved Monitor bestimmt einen guten Eindruck hinterlassen. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und bedanke mich recht herzlich für diese tolle Chance. Liebe Grüße Julia
Falls ihr auf meinem Instagram Kanal vorbei schauen wollt test_it_out_before_you_buy
Danke für den informativen Bericht.
Wir besitzen derzeit gar keinen Computerbildschirm. Auf unserem Schreibtisch steht ein Fernseher, den wir an die Laptops anschließen. Dieser möchte sicher gerne wieder für anderes verwendet werden, als für die Textarbeit und das Schreiben unserer Abschlussarbeiten.
Demnach sind wir dankbar, wenn wir einen Bildschirm hätten, an dem sich gut arbeiten lässt und der die Augen nicht so anstrengt, da wegen unserer Tochter vorrangig nachts gearbeitet wird.
Bisher hatten bei uns die Babysachen im knappen Budget Vorrang.
Ein schönes Wochenende
Julia
Ich würde gerne den Philips gegen einen Philips ersetzen. Ich habe den 246e7q und für mich ist es immer wichtig einen eingebauten Lautsprecher zu haben. Da ich grundsätzlich nur einen Laptop als.PC -Ersatz nutze und diesen immer daran anschliesse freue ich mich über weniger Peripherie. Da ich noch nie mit einem Curved Display gearbeitet habe, wäre es ziemlich interessant zu wissen ob es die Produktivität einschränkt. Paar Rechnungen erstellen oder für die Uni ein Essay erstellen kann ich mit diesem Gerät ausführlich testen.
Wäre toll wenn ich dieses Monitor für euch testen darf.
Ich würde gern meine Lücke auf dem Schreibtisch mit einem Monitor füllen. Derzeit nutze ich ausschließlich meinen Laptop-Monitor, was vor allem im Homeoffice Nerven kostet. Er würde für CAD-Bearbeitung und Office-Anwendungen eingesetzt werden.
Dieser tolle Monitor würde meinen guten alten 22“ BenQ G2200W ersetzen, den ich mal irgendwann in der Steinzeit erworben habe, der jetzt den geist aufgegeben hat und temporär durch eine uralte 19“-Kiste (4:3 natürlich) von Samsung ersetzt wurde, ablösen.
Vor allem würde mich der Monitor im beruflichen Homeoffice bei allen gängigen Office-Tätigkeiten unterstützen. So eine Riesen-Excel-Tapete mal wieder mit mehr als 5 Spalten zu sehen, das wär‘s…
Außerdem nutze ich den Monitor privat zum Filme gucken und OnlinePoker. Gerade bei letzterem ist ein vernünftiger Monitor für die tlw. vielen Tische Pflicht. Hier habe ich mal bei einem Freund die Vorzüge des Curved-Displays sehen dürfen. Erstaunlich wie viel besser man ale Tische auf einen Blick haben kann.
Besser könnte das Timing also nicht sein, dieser Monitor wäre der Wahnsinn 🙂
4k für Coding, Streaming und auch Gaming an der Playstation oder Strategie am Laptop wäre nicht verkehrt! Kurz gesagt ich würde das Teil gerne für euch testen.
Moin moin NBB team,
Bei mir arbeitet zur Zeit ein alter Samsung 223BW mit sub Full HD Auflösung. War Ok solange man nur mal eben was am Desktop Rechner gemacht. Da ich jetzt aufgrund von Gelenkbeschwerden wieder mehr am Schreibtisch sitzen soll, wäre ein neuer Monitor schon ein solides Upgrade.
Gebraucht wird er für Internet, Foto, Streaming und was sonst noch alles anfällt.
Ich wünsche allen viel Glück beim Gewinnen dieses tollen Monitors.
Liebe Grüße
Hallo!
In meinem Studium spielen insbesondere online-Recherchen eine immer wichtiger werdende Rolle. Bislang arbeite ich hierzu auf meinem 15“-Notebook unter Zuhilfenahme der Split-Screen-Funktion. Da diese Arbeitsweise ist nicht wirklich ergonomisch ist, bin schon seit längerem auf der Suche nach einem passenden externen Monitor.
Die Auswahl der 27-32“-Geräte mit ansprechenden Produkteigenschaften ist zunehmend angewachsen – so richtig konnte ich mich jedoch noch nicht zu einem Kauf durchringen.
Das Testgerät von Philipps würde meine Anforderungen ganz gut abdecken. Über eine Testmöglichkeit würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Bei mir würde er einen uralt LCD-TV von LG ersetzen. Und da er 4K fähig wäre, würde auch gleich meine XBox One X neben den PC angeschlossen werden.
Bei mir würde er den Philips 227e ersetzen, das ist der Hauptmonitor von meinem 2. PC, welchen ich aufgrund seines geringen Stromverbrauchs sogar häufiger nutze als meinen Hauptrechner. Mit der 1060 6G schafft er immer noch alle aktuellen Spiele in guter Qualität und obwohl ich an meinem Hauptrechner einen 144 Hz Monitor habe, reicht mir der 227e sogar für Rainbow Six Siege völlig aus, er dürfte nur größer sein, mit zunehmenden Alter beuge ich mich immer weiter über den Tisch zum Monitor, wenn ich auf einen Gegner warte 😀
Hallo liebes NBB Team,
als technikbegeisterter Produkttester mit EIGENEM YOUTUBE-KANAL & BLOG stelle ich regelmäßig interessante Produkte vor.
Diese tolle 32 Zoll Monitor von Philips wäre ideal für meinen neu geplanten Gaming- und Schnitt-Rechnner geeignet.
Aktuell verwende ich immer 2 Monitore. Mit dem Philips könnte ich alles auf einem Bildschirm bearbeiten. Das wäre für mich für mich einfach ideal. Gerne nehme ich den Monitor genauer unter die Lupe und erstelle ein Youtube-Video mit Verlinkung in den Shop, damit die Interessenten auch gleich zur richtigen Adresse gelangen.
Ich hoffe es klappt mit dem tollen Test und ich kann schon bald loslegen.
Grüße an das gesamte Team, Euer Tester Michael-Tec
Hallo Zusammen,
mit diesem tollen Monitor könnte ich endlich meine ganzen Streaming-Serien und Filme am PC genießen und hätte trotzdem ein super tolles großes und scharfes Bild.
Aber auch beim Gaming hätte ich damit einen besseren Überblick.
Deshalb möchte ich den Philips Monitor unbedingt Testen und meine Erfahrungen in einem Testbericht veröffentlichen.
Jetzt liegt es nur noch an der Glücksfee damit es klappt.
Vielen Dank
Tina & Co.
Einen wunderschönen guten Abend, ich möchte meinen in die Jahre gekommenen LG 4 K Monitor mit 27 Zoll austauschen. Hierfür gibt es einen einzigen Grund. Mir ist etwas ins Display geflogen und nun leuchtet es an zwei Stellen. Insbesondere bei der Bearbeitung von Bildern ist das nicht so schön. Der Monitor ist dann aber nicht etwa Schrott…weit gefehlt. Er wird dann dauerhaft an meinem Testrechner seinen neuen Arbeitsplatz finden.
Einen schönen guten Abend,
der Monitor würde endlich den leeren Platz im Arbeitszimmer füllen, denn zur Zeit arbeiten wir zuhause nur am Laptop, nachdem der alte Monitor den Geist aufgegeben hat. Verschiedene Textbearbeitungsprogramme, CAD-Anwendungen, Software zur Erstellung der Arbeitsblätter und Bildbearbeitungen werden hier dann regelmäßig über den Bildschirm flimmern.
Liebe Grüße,
Anja
Liebes Team von Notebooksbilliger.de,
Ich würde mich freuen, wenn ich den Philips 328E1CA Monitor testen dürfte. Manchmal sind weniger Worte mehr.
Viele Grüße
Alexander Grimm
Der Philips Monitor würde überhaupt eine Erweiterung auf meinem Schreibtisch darstellen, da ich seit längerem nur am Laptop arbeite. Für Office-Anwendungen und Recherchearbeiten bietet sich daher ein weiterer Display, welcher etwas größer ist, durchaus an. Ersetzen würde dieser Monitor lediglich einen älteren Philips Monitor der ersten Generationen noch mit 4:3 Bildverhältnis, welcher aufgrund der Anschlüsse (noch VGA) nicht mit dem Laptop kompatibel ist, geschweige denn die passende Auflösung besitzt.
Ich würde den gerne testen. Ich würde den wirklich ausgiebig testen, Freunden zeigen, deren Meinung mit einfliessen lassen und am Ende schreibe ich dann auch einen ehrlichen und ausführlichen Bericht über das Gerät.
Hallo, als moderner Mensch möchte ich immer neue Sachen Kennenlernen und ausprobieren. Da ich sehr mitteilsam bin habe ich Spaß daran, Sachen zu bewerten und zu beurteilen. Auch so schreibe ich gerne Produkt Rezessionen.
Ich würde den Monitor, gerne ausprobieren und anschließend ehrlich und ausführlich bewerten.
Zusätzlich bin ich in sozialen Medien aktiv und würde auch dort die Bewertungen veröffentlichen.
Ich würde mich sehr freuen ausgewählt zu werden!
Freundliche Grüße
Ich habe momentan keinen Bildschirm da ich überwiegend mit dem Laptop arbeite. Seit kurzem darf ich mobil von zu Hause arbeiten für meinen Arbeitgeber. Da wäre es schon einfacher mit einem größeren Bildschirm als auf dem Laptop. Würde es gerne testen und sehen ob es damit einfacher zu arbeiten ist.
gerne würde ich den testen und auch einen Bericht schreiben
Guten Morgen, bei mir würde er zwei G-MAster GB2488HSU von IIYAMA ersetzen, die mich seit einem Jahr eher nerven.
Ich habe, dank Homeoffice, die Möglichkeit zwei Tage in der Woche von meinem heimischen Schreibtisch zu arbeiten. Hierfür benötigt man natürlich auch einen entsprechenden Monitor von ausreichender Qualität.
Es würde mich daher freuen, als Produkttester fungieren zu können und alle von mir persönlich in Erscheinung getretenen Vor- und Nachteile wiedergeben zu können.
Beste Grüße
wir möchten uns bewerben, weil der Bildschirm eine Augenweide ist, samt dem was er wiedergibt, einfach klasse
Ob gaming, Bildbearbeitung, Filme streamen oder doch das Home office.
Wie würden dem monitor viel Vielfalt bieten und täglichen Gebrauch.
Wenn er Lust hat viel zu arbeiten und gerne mal viele Stunden am Stück genutzt wird ohne Pause ist er bei uns genau richtig und bekommt viel zu tun.
Er würde keinen alten Monitor ersetzen er würde unseren ersten ergänzen.
Dadurch das er neben dem Hauptmonitor steht hatten wir auch einen guten direkt verglich zu einem anderen Modell.
Wenn er sich gut anstellt warten eine festanstellung mit einem Tower auf ihn.
Natürlich erstellen wir gerne auch eine Bildliches und schriftliches arbeitszeugniss für das Teammitglied.
Der Bildschirm würde meinen fürs Gaming eher ungeeigneten 10 Jahre alten Samsung-TV, der momentan den Schreibtisch verbarrikadiert, ersetzen.
Da unser alter Bildschirm leider den Geist aufgegeben hat, müssen wir aktuell auf den Laptop zurückgreifen, in der Hoffnung, dass sich das bald wieder ändert.
Ich würde gerne meinen alten LG-Bildschirm dadurch ersetzen.
ich würde den Philips 328E1CA Monitor gerne in der küche testen. Wir sind schon lange auf der Suche, nach einem TV mit der passenden Größe. Es ist schön zeit mit der Familie gemeinsam Zeit in der Küche beim Kochen, Backen zuverbringen. Es gehört mittlerweile einfach dazu ein TV in der Küche zuhaben.
Als leidenschaftlicher Technikfan, Mediengestalter und Gamer würde ich super gerne diesen 32″ Monitor für Euch testen. Mehr gibt es eigentlich auch nicht zu sagen, ausser, dass ich allen viel Glück wünsche 🙂
Für meinen Homeoffice bestens geeignet
Der Philips 328E1CA Monitor wird den BenQ GL2450HM ersetzten. Dieser ist am Portreplikator vom Acer Notebook dran für ein Arbeitsplatz @home.
Von den Daten her sieht er interessant aus.
Ich würde ihn gern testen
Eine fünfköpfige Familie würde gerne den Philips 328E1CA Monitor intensiv testen und ihren Samsung dadurch ersetzen…
Er würde meinen uralten Medion Monitor ersetzen, der locker 7 Jahre alt ist.
Hallöchen liebes Team & Hallöchen in die Runde hier.
Bei mir würde der Monitor meinen Laptop erweitern: Büroarbeit, Rezepte, Spiele, Zeitung online lesen, und meine Kids können ihre Hausaufgaben machen, alles was man mit einem Monitor so im Alltag anstellt.
Ich würde ihn sehr gerne testen und meine ehrliche Rezension abgeben.
Es wäre für uns eine enorme Erleichterung gerade für meine Arbeit da ich im Homeoffice arbeite und immer sehr viele Programme geöffnet haben muss. Unsere Augen würden sich bedanken 🙂
Ich interessiere mich für den Bildschirm, da mein Arbeitgeber zwar teilweise HomeOffice anbietet, jedoch keine zentralen Bildschirme mehr dazu anbieten kann… Jetzt bin ich auf der Suche nach einem privaten Monitor, den ich für das HomeOffice nutzen kann, gleichzeitig aber auch für meine privaten Zwecke.
Ich habe vor kurzem einen neuen Computer erstanden und bin nun auf der Suche nach einem passenden Monitor, da mir mein jetziger zu klein geworden ist.
Bin noch auf der Suche nach den richtigen Monitor zum spielen
Der Bildschirm soll keinen alten ersetzen, sondern komplett neu bei uns einziehen. Grund dafür ist, dass ich seit diesem Jahr Homeoffice machen darf und für meine Arbeit zwei Bildschirme dringend erforderlich sind. D.h., ich könnte das Produkt intensiv testen und würde gerne anschließend meine Bewertung abgeben.
Philips gegen LG
Mit freundlichen Grüßen
Ammi45
Bei mir würde der Philips 328E1CA meinen Uralt-LG Monitor ersetzen der so langsame den Geist aufgibt.
Ich hab ein ziemlich breites Anwendungsprofil, welches von surfen, über Videobearbeitung bis hin zu Gaming reicht.
Es würde mich sehr freuen den Monitor für euch testen und bewerten zu dürfen.
Der würde bei mir einen HP-24o ersetzen.
Ich bin technisch aversiert und bewerbe ich mich als Tester für dieses Produkt.
Durch meine Umschulung ist die Bildschirmarbeitszeit explodiert. Der Monitor würde meinen Alten ersetzen und ich verspreche mir ein ergonomisches und augenschonendes Erlebnis. Eine Rezession in der geforderten Zeit stellt kein Problem da. Alle Stärken und Schwachstellen werden bis Dato erforscht sein.
MfG
Ben
Liebes Notebooksbilliger.de -Team,
ich würde einen deutlich älteren Monitor von Philips durch den Philips 328E1CA Monitor ersetzen und hätte gleich einen direkten Vergleich. Ich hab ein breites Anwendungsprofil, welches von surfen, über universitäre Tätigkeiten bis hin zu Gaming reicht.
Es würde mich sehr freuen den Monitor für euch zu testen und bewerten zu dürfen. Dabei würde ich meine ehrliche Rezension abgeben.
Mit freundlichen Grüßen
Ich liebe ES neue DINGE AUSZUTESTEN UND WURDE MICH SEHR FREUEN DA MEIN FERNESEHER GERADE ERST DEN GEIST AUFGEGEBEN HAT.
Ich nutze einen älteren AOC Bildschirm als Erweiterung für meinen Laptop. Ich nutze ihn hauptsächlich für Audio- und Videobearbeitung und würde mich freuen meinen Workflow mit diesem Gerät verbessern zu können !
Gerne würde ich diesen Monitor testen, natürlich auf Herz und Nieren.
Nach dem Test selbstverständlich darüber berichten.
Im nächsten Monat werden wir auch einen neuen Rechner kaufen und der Monitor wäre dazu perfekt.
Für mich wäre der Monitor grade eine enorme Steigerung zu meinem Alten, bisher nutze ich noch einen BENQ FP91GX der nun mehr als veraltet ist und auch langsam den Geist aufgibt. Daher wäre ein neuner Monitor genau das richtige!
In meinem Studium spielen insbesondere online-Recherchen eine immer wichtiger werdende Rolle. Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem passenden externen Monitor.
Das Testgerät von Philipps würde meine Anforderungen ganz gut abdecken. Über eine Testmöglichkeit würde ich mich sehr freuen.
Ich würde mich gerne als Tester bewerben da ich denn Monitor ausgiebig testen könnte da ich spiele wie ark auf höchste grafik Einstellung spielen aber auch Cod und rainbow ein bewanderttes Pflaster für mich sind also Reaktion Zeit sowie Bildqualität kann ich damit gut bewerten