Google Maps Karten offline unter Android nutzen

Google Maps Karten offline unter Android nutzen

Google Maps offlineIn manchen Fällen kann es sinnvoll sein, Google Maps offline zur Navigation benutzen zu wollen. Beispielsweise dann, wenn man im Auslandsurlaub keinen passenden Datentarif eines lokalen Anbieters besitzt oder aber das monatliche Datenkontingent aufgebraucht ist. Wir zeigen, wie man ohne Datenverbindung mit Google Maps auf einem Android-Smartphone navigieren kann.

Voraussetzungen

Damit Google Maps offline funktioniert, muss man einen gewünschten Kartenausschnitt auf den internen Speicher des Smartphones herunterladen. Das erledigt man am Besten über eine WLAN-Verbindung. Das geht schneller und belastet das monatliche mobile Datenkontingent nicht. Denn je nach Größe eines Kartenausschnitts können bis zu 1,5 GB zusammenkommen. Entsprechend viel Speicherplatz sollte auf dem Smartphone frei sein. Außerdem muss man wissen, dass die Größe des Kartenausschnittes nicht unendlich groß sein darf. Karten ganzer Länder lassen sich beispielsweise nicht herunterladen.

Karten herunterladen

Zunächst öffnet man Google Maps und danach das Menü über das Hamburger-Symbol.

Google Maps offline Schritt 1

Dort wählt man die Option „Offlinekarten“.

Google Maps offline Schritt 2

Hier stehen einige Einstellungsoptionen für die Verwendung von Offline-Karten zur Verfügung. So lassen sich beispielsweise Karten automatisch herunterladen, sobald das Kartenmaterial aktualisiert worden ist. Außerdem lässt sich festlegen, dass Karten nur über WLAN geladen werden dürfen, um das mobile Datenkontingent nicht verpuffen zu lassen.

Google Maps offline Schritt 3-1

Google Maps offline Schritt 4

Über das „+“-Symbol fügt man eine Karte hinzu.

Google Maps offline Schritt 3-2

Den gewünschten Kartenausschnitt legt man durch Verschieben, Pinchen und Zoomen fest. Mit einem Tap auf „Download“ lädt man die Karte nach Benennung herunter.

Google Maps offline Schritt 5

Google Maps offline Schritt 6

Die Karte kann später editiert oder gelöscht werden.

Google Maps offline Schritt 7

Offline-Karten benutzen

Sofern keine Datenverbindung besteht und man sich in einem Bereich bewegt, zu dem man eine Karte heruntergeladen hat, dann zeigt Google Maps automatisch den Kartenausschnitt wie gewohnt an. Eine Navigation mit Zieleingabe innerhalb der Karte ist ebenfalls möglich.

Google Maps offline Schritt 8

Google Maps offline Schritt 9

Tipp: Wer eine Offline-Navigation mit Kartenmaterial für ganze Länder benötigt, kann auch auf die kostenfreie App HERE Maps zurückgreifen.

Das könnte dich auch interessieren

1 Kommentar » Schreibe einen Kommentar

  1. Gut, dass am Ende des Artikels nochmal auf HERE Maps hingewiesen wird.
    Meiner Meinung nach ist das auch die bessere Wahl. Selbst mit meinem Samsung Galaxy Nexus, was ja nun schon betagt ist und seine 16 GB Speicher nicht erweitern lässt, nutze ich auf Geschäftsreisen (im Ausland) lieber HERE Maps mit seinen kompletten Länderkarten. Das Herunterladen geht schnell und unkompliziert (Land auswählen und schon geht es los) und wenn man eine bestimmte Karte nicht mehr braucht kann man sie genau so einfach wieder löschen.
    Die Zeit die ich bei Google Maps benötige um einen Kartenausschnitt neu auszuwählen und letztendlich auf dem Gerät zu haben ist mir zu lang. Und das Prozedere halte ich für zu aufwendig.

    Vielleicht könnt Ihr ja auch nochmal einen eigenen Beitrag über HERE Maps bringen. Ich würde mich sehr freuen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.