Mit den ASUS Lyra Trio Mesh-Routern deckt euer WLAN bis zu 360m² ab. Die Einrichtung ist dabei genial einfach. Die drei Hubs kommunizieren untereinander und weisen euch dem jeweils optimalen Sender zu.
Decken, Wände, Pflanzen, oder einfach Luft – Mit steigender Distanz können einem WLAN diverse Dinge „dazwischenkommen“ und den gewünschten Empfang verhageln.
Für drahtlose Streams bei Netflix, Sky und Co. im Obergeschoss, Keller oder Gartenpavillon kann ein Repeater eingesetzt werden, mitunter muss aber das Netzwerk gewechselt werden, die Bandbreite leidet und nach unkomplizierten Management-Funktionen sucht man meist vergebens.
Ein Mesh-Netzwerk verspricht mehr Bandbreite, Geschwindigkeit, Abdeckung und im Falle des ASUS Lyra Trio auch noch eine einfache Einrichtung sowie Verwaltung.
Hier sind die technischen Details:
Technische Daten vom ASUS Lyra Trio AC1750 | |
WLAN | 802.11ac, 802.11n |
Konnektivität | WLAN Mesh, Dualband-WLAN, Triband-WLAN, MU-MIMO, Bluetooth |
Übertragungsraten | Max.: bis zu 1.750 Mbit/s 2.4 Ghz: bis zu 450 Mbit/s 5 Ghz: bis zu 1.300 Mbit/s |
Verschlüsselung | WPA/WPA2-Personal, WPA/WPA2-Enterprise |
Anschlüsse | 1x LAN 1x WAN |
Reichweite/Antennen | 120m² / 3 pro Router |
Kompatibilität | WPS, AIMesh |
Abmessungen | 13,5×12,3×7,8 cm |
Stromverbrauch | 4,4 Watt |
Preis | 279 €* |
Wie genau funktioniert ein Mesh-Netzwerk?
Ein Mesh-Netzwerk ist ein WLAN mit mehreren Knotenpunkten, die voneinander wissen und ihren „Klienten“ (das Endgerät) zu dem jeweils optimalen Knoten schicken. Wandert der Klient, indem ihr mit dem Smartphone, Tablet oder Notebook auf eine andere Etage oder in den Garten geht, so wird er nahtlos von einem Punkt zum nächsten weitergereicht (Roaming).
Die untereinander verbundenen Knotenpunkte führen euer Signal auf dem jeweils kürzesten Weg zum zentralen Router/Modem. Mit „Load Balancing“ kann ein Mesh-Netzwerk zudem einer Flut von Geräten auf einer Party beispielsweise begegnen, indem es sie intelligent auf mehrere Knoten verteilt.
Ihr habt also nur noch ein flächendeckendes WLAN mit einheitlichem Passwort. Das Mesh entscheidet, über welchen Punkt und welches Frequenzband ihr verbunden seid. Ihr könnt euch auf bis zu 360m² bewegen und seid ununterbrochen connected. Die Verbindung wechselt automatisch zum nächsten Hub oder von 5 auf 2,4 GHz, wenn das hochfrequente Signal zu schwach werden sollte.
Einfach eingerichtet per Smartphone-App
Um das Mesh-WLAN zu konfigurieren, braucht es noch nicht einmal einen PC. Hängt den ersten der drei ASUS-Lyra-Hubs mit dem blauen Anschluss per LAN-Kabel (im Lieferumfang) an euer Modem mit Internetzugang und öffnet die Lyra-App (Android, iOS) auf eurem per Bluetooth gekoppelten Smartphone. Mit einem AI-Mesh-fähigen Router wie dem ASUS GT-AX11000 ROG Rapture Gaming Router könnt ihr diesen auch als ersten Knotenpunkt (Node) nutzen und die Hubs als Satelliten im Mesh einbinden.
Per App werdet ihr durch den Prozess geführt, in etwa 15 Minuten sollten alle 3 Hubs eingerichtet sein. Ein Gastnetzwerk und individuell für bestimmte Nutzer und Geräte erlaubte Online-Zeiten sind ebenfalls innerhalb kürzester Zeit konfiguriert. Das Ganze funktioniert auch prima in Verbindung mit anderen AIMesh-Geräten wie dem ASUS Lyra Voice. Der smarte Speaker mit Alexa verhält sich in Bezug auf das Netzwerk wie ein weiterer Hub. Ihr könnt auch die beiden LAN-Ports eines Lyra-Hubs für eure Endgeräte nutzen.
WLAN auf jeder Etage – Das ASUS Lyra Trio für 280 Euro
Mit dem ASUS Lyra Trio erhaltet ihr ein „Einmal einrichten und vergessen“-Paket für eure Empfangsprobleme. Sobald es mehr als 60m² abzudecken gilt, stoßen handelsübliche Wifi-Router an ihre Grenzen. Unter den Problemlösern Powerline, Access Points, Repeater/Range Extender ist ein Mesh-Netzwerk mit den Lyra-Hubs eine flexible, bequeme und unkomplizierte Variante.
Das Lyra Trio kann auch von Laien eingerichtet und verwaltet werden und bietet mit der Einrichtung von Sperrzeiten oder der Freigabe für bestimmte Geräte und Tageszeiten eine simple Zugriffskontrolle.
ASUS Lyra Trio bei uns im Shop
Stand: 25.04.2019
Tester gesucht
Ihr kämpft auch mit schlechtem Empfang auf dem Klo, im Garten oder Westfügel? Wir suchen ein Test-Duo für das ASUS Lyra Trio. Hinterlasst uns einfach hier im Blog bis zum 29.05.2019 um 11.59 Uhr einen Kommentar, in dem ihr erklärt, für welchen Ort ihr das Mesh-Netzwerk einrichten wollt und wen ihr schon immer mal vom WLAN aussperren wolltet.
Unter allen Kommentatoren wird der Tester ermittelt. Der Haken an der Sache: Ihr müsst im Anschluss eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern bei uns im Shop hinterlassen. Dafür habt ihr dann drei Wochen Zeit.
Die Aktion ist vorbei, der Tester wurde ausgewählt und benachrichtigt. Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben.
Einen wunderschönen guten Abend, ich möchte Hacker und potenzielle Nutznießer aus meinem WLan aussperren. Da ich bald in eine neue Wohnung ziehe soll diese in jedem Winkel über blitzschnelles Netz verfügen. So ein Mesh-System ist hier eine, aus meiner Sicht, sehr gute Lösung. Da meine neue Wohnung über 60 m² hat, ich ein Technickfreak bin, meine Endgeräte immer über schlechtes W-Lan nörgeln, bin ch der richtige für den Test. Da schreibe ich sehr gern 300 Wörter und mehr zu dem Asus Lyra Trio
Hallo liebes NBB Team, ich bin technikbegeisterter Test mit eigenen Youtube-Kanal + Blog und würde das Asus Mesh Test in unsererm Eigenheim testen. Das Hauptteil würde im Büro (2.Stock) stehen und die Emfänger im EG und 1.Stock. Dann wäre endlich überall im Haus gutes Wifi verfügbar. Hoffe es klappt. Lg Micha
Ich möchte dieses das Mesh Set von Asus liebend gerne näher unter die Lupe nehmen und in unserm Zuhause einsetzen. Wir haben im Wohnzimmer immer sehr schlechten Empfang und suchen da nach einer perfekten Lösung die das Wifi im ganzen Heim besser macht. Das Mesh Set wäre da denke ich ideal. Grüße sendet Tina & Co.
Ich würde gerne Testen!
Ich würde das asus Lyra Trio gerne in unserem Haus testen. Bisher scheitert unser Netzwerk über 2 Etagen mit Fußbodenheizung. Diese scheint irgendwie abzuschirmen, vor diese Herausforderung möchte ich gerne das Trio stellen. Ausschließen möchte ich auf jeden Fall unberechtigte Zugriffe auf mein Netzwerk. Und da das System eine Einrichtung per App verspricht schaue ich mir gerne diese Möglichkeit an.
Guten Abend. In der Theorie klingen alle WLAN Lösungen auf dem Markt als hätten sie das WLAN neu erfunden. Überzeugen konnte mich bislang noch keiner 100%ig. Eventuell kann Asus mich ja nun mit seinen Mash Geräten vom Gegegenteil überzeugen. Als Versuchsobjekt würde unser Büro mit seinen 3 Stockwerken dienen das momentan noch mit 3 verschiedenen APs ausgestattet ist.
Testen würde ich das Set gerne bei mir in Haus und Garten, hier sind immer noch einige Ecken WLAN-los.
Aussperren möchte ich ungebetene WLAN-Suchende
Bei mir ist es echt schwierig. Ich muss es über 3 Etagen hin bekommen, aber auch so das ich draussen noch 2 Aussenkameras abdecke. Mit Müh und Not klappt das, aber ein Verbinden auf die Aussenkameras ist so langsam das es fast nicht mehr dem Zweck der Überwachung gilt.
Da wäre Mesh schon cooler als 2 getrennte WLANs zu managen.
Ja Wlan ist so eine Sache wenn man 30 Nachbar Wlannetze im eigenem Wohnzimmer hat. Wir haben 102 Qm mit 2 x 50 cm dicke Wände. Mehr als 6 Mbit gehen nicht durch ohne Repeater. Mit Repeater geht es mal mehr mal weniger gut. Durch die ganzen Hotspots der anderen Router habe ich nur 2 2 von 5 Tagen gutes Wlan. So eine Meshlösung wär schon toll.
Wir wohnen in einem alten Haus am Rande des Wohngebiets nahe eines Naturschutzgebietes. Da fehlt WLAN an allen Ecken und Enden. Und ich als freiberufliche Texterin bin immer mit meinem Laptop in der Luft unterwegs. Ach wie gerne würde ich mal sitzen und einfach in Ruhe schreiben. Am besten noch auf meinem HÄngestuhl draussen auf der Terrasse. Ich wäre sowas von glücklich und zufrieden…
Ich würde das Trio gerne testen, da unser WLAN gefühlt nur eine Reichweite von 10 Metern besitzt und ich am Esstisch, Schlafzimmer und auch im Garten teilweise fast kein Internet habe und wenn doch, mit diversen Unterbrechungen und langsamer Geschwindigkeit.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich es testen kann und mir selber ein Bild davon machen kann, da ich schon öfter überlegt habe mir einen zuzulegen, aber nie dazu gekommen bin.
Ich wohne in einem 3 stöckigen Haus und egal wo ich meinen WLAN Router hinstelle, irgendwo sind immer blinde Flecke. Außerdem find ich die Möglichkeit die Kinder zu bestimmten Uhrzeiten aus dem WLAN auszusperren sehr praktisch. So kann man sich das abendliche Handy einsammeln sparen 😉
Sehr geehrtes Notebookteam, in unserem Eigenheim sind insgesamt 3 Etagen (insgesamt ca. 270 m² WF) mit WLAN zu versorgen. MIt 2 technikaffinen Papa & Mama, zwei Kids/Jungs im Gaming/Streamingalter und deren großen Freundesschar befinden sich immer eine enorme Anzahl von Endgeräten in unserem Netzwerk und Wlan (2 PS4, Notebooks,Tablets, mind. 4 Smartphones, Smart-TVS, Multi-Room-Soundsystem,…) , so dass die vorhandene Netzwerklösung (mehrere APs;) durch Gaming, Videostreaming etc. an seine Grenzen stößt (inkl. „Nörgeln“ der Kids). Hier nützt auch eine 400mbit Glasfaserleitung nichts mehr ;-). , Neben dem Üblichen (z.B. Blockieren schädlicher Webseiten), sollten natürlich auch unsere Gäste und zahlreichen Freunde der Kids mit Ihren Endgeräten aus dem Heimnetz „ausgesperrt“ aus werden . Erkennen und Blockieren infizierter Geräte kommt hinzu. Ich denke, wir bieten eine nahezu perfekte Testumgebung…. LG Familie Schmitz
Sehr geehrtes Notebooksbilliger-Team,
ich denke, unsere insgesamt technikaffine Familie und unser Eigenheim (3 Etagen, ca. 270 m² WF) eignen sich hervorragend um das Asus-Lyra-Mesh-System ausgiebig zu testen. Eine Vielzahl von Endgeräten (2 PS4, 4 Smart-TV, 4 Smartphones, Tablets, 3 Notebooks, Multiromm-Soundsystem,…) kombiniert mit 2 Jungs und vielen Freunden im Gaming- und Streamingalter gewährleisten die kontinuierliche Belastung des Netzes. Der momentane Netzwerkaufbau mittels 3 normalen APs (inkl. VLAN Gästenetz) stößt bei Multi-Usernutzung im Wlan, trotz grundsätzlich ausreichender Bandbreite (400mbit DL/200mbit UL; Glasfaserleitung FTTH), ständig an seine Grenzen und sorgt für Nörgeleien in der Kinderschaft ;-). Ein aufeinander abgestimmtes Mesh-System sorgt hier vermutlich doch für Abhilfe und gewährt zusätzlich durch die Bereitstellung eines einheitlichen Gäste-Wlan weitere Vorteile zur zwingend notwendigen Aussperrung von zahlreichen Gästen vom eigentlichen Heimnetz. Aussperrung von jugendgefährdeten Inhalten/Seiten und der Schutz vor infizierten Geräten hört sich toll an. Wir würden uns jedenfalls riesig über die Testmöglichkeit freuen.
LG Familie Schmitz
Hallo,
Habe eine 160qm Wohnung und versuche derzeit sie gut mit WLAN zu versorgen mit Fritz, so richtig funktioniert es aber nicht. Daher würde mich die Lösung interessieren.
Gruß Florian Johannsen
Hallo, ich würde das Trio von Asus gerne zu Hause testen, habe einen Keller, Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss.
Im Keller steht der der Router, da dort auch alle Medien über wasserdichte Hauseinführungen ankommen oder das Haus verlassen.
Die beiden unteren Decken sind massiv aus 20 cm Stahlbeton, da ist das Signal im Garten und im Dachgeschoss schon sehr schwach bisher.
Habe bisher noch keinen Repeater gekauft, aber das hier klingt ja viel interessanter!
Würde mich echt interessieren, ob damit endlich ein konstant gutes Wlansignal für die Handys, das Notebook (wenn man mal wieder im Schlafzimmer oder Badezimmer Film über Zattoo gucken will ;)) und das Internetradio möglich ist.
LG Mike
Hallo zusammen,
ich mache es kurz und knapp: Meine Freundin und ich sind in unseren 160qm frustriert von unserem aktuellen WLAN. Helft uns bei der Beseitigung und bringt wieder ein Strahlen in unsere Gesichter. Gerne schreiben wir anschließend umso ausführlicher unseren Testbericht 😉
Viele Grüße
Sonja und Kai
Hallo zusammen,
In unserem mehrstöckigen Feuerwehrgerätehaus, ist es mittlerweile unabdinglich auf jeder Etage ein stabiles W-LAN nutzen zu können. Im ersten OG befindet sich unser Schulungsraum, dort wird zu den theoretischen Unterweisungen und Schulungen das W-LAN immer wichtiger. In dem ca. 350 m² großen Gebäude, wird die Internetverbindung benötigt, um die angefertigten Protokolle bei ständig anfallenden Prüfungen, direkt an die zuständige Verwaltung zu schicken. Mit den bisherig verwendeten Geräten, hat sich dies jedoch sehr schwierig dargestellt. Aus diesem Grund würden wir gerne testen ob der ASUS Lyra Trio hält, was er verspricht.
Hallo,
ich habe hier 2 gebäude mit dicken wänden und 2 etagen, in meinem netzwerk befinden sich in 20-23 clients unter anderem Überwachungskameras, drucker-Scanner Combis, 1 Server, Laptops, Handys und Tablets im Privatnetz und ein paar Gästeclients im Vlan. Ich denke eine Bessere Testumgebung gibt es kaum. Aktuell laufen Hier im Mesh 3 Fritzboxen und 2 Repeater wobei die FB Kabelgebunden geMeshed sind aufgrund dicker Wände. demnächst kommt ein weiterer gebäudeteil in das netzewerk dazu.
Wen würde ich gern aussperren hehe das ist einfach den unbekannten Nachbarn der sich gern mal ins Gästenetz einloggt und die Leitung hin und wieder gern mal ganz schön belastet.
ich würde mich freuen zu den tester zu gehören.
Hallo,
ich habe hier 2 Gebäude mit 2 Etagen mit dicken wänden und ein aussenbereich. Aktuell werkeln hier für 20-23 Clients (u.a. 1 Server, mehrere Überwachungscameras, Drucker-Scanner Combis, Laptops, Handys und Tablets mit Windows, Linux und Android Betriebssystem) im Privaten Netz und einige Gästeclients im VLAN.
Im Moment bewerkställigen das alles 3 Fritzboxen und 2 Repeater, wobei die fritzboxen aufgrund der Wände mit Kabel geMeshed sind.
Demnächst soll noch der letzte teil des 2. Gebäudes ans Netz angeschlossen werden. Ich denke das alleine die Schwierigkeit hier durch die wände zu kommen schon ein ideales testfeld sein könnte zusätzlich zu der recht bunten clientwelt.
Wen ich gern aussperren würde: ganz klar den unbekannten Nachbarn der sich gern mal ins gästenetz einwählt und hin und wieder ganz schön die leitung belastet.
in diesem sinne würde ich mich freuen wenn ich für euch testen dürfte.
Mit freundlichen Grüßen
Vielleicht kein Westflügel, dennoch wollen bei uns 110 m² und der Garten mit Verbindungsqualität ausgestattet werden. Schließlich besteht mittlerweile der Anspruch auch im Gartensessel noch nebenbei Netflix ohne Abbrüche schauen zu können. Mit unserem derzeitigen Router bin ich schon froh, wenn ich auf der gegenüberliegenden Wandseite ein Signal bekomme. Zeitgleich ist die Möglichkeit des Gastnetzwerks für mich besonders interessant. Mittlerweile gibt man an jeden Gast das Passwort weiter mit der Gefahr, dass Geräte oder Dateien übernommen werden können – gewollt oder wohl eher ungewollt. Stellt man dann auch noch ein neues Passwort ein um Kontrolle über Nutzer wieder zu erlangen hat man den Stress, all die eigenen Geräte wieder neu zu verbinden. Schnelle und einfache Abhilfe könnte das Gastnetzwerk hier ermöglichen.
Guten Tag,
Ich lebe mit meiner Familie in einer doppelhaushälft. Dies erstreckt sich über drei Etagen, leider ist es so, daß mein aktueller Router nicht die Leistung hat, das Haus abzudecken. Deshalb bin ich auf der Suche nach einer Lösung, um überall im Haus WLAN Netz zu haben. Bin dann auf Ihre Seite gestoßen, wo das Produkt beschreiben wird und erhoffe mir daher, dass ihr Produkt, die Lösung für mein Problem sein kann und würde mich freuen Ihr Produkt „ASUS Lyra Trio“ zu test, um endlich überall im Haus WLAN Empfang zu erhalten.
Moin moin Robert,
ich würde das System bei meinen Eltern testen. Sie Wohnen in einem langestreckten Flachbau und und in den äußeren Zimmern gibt es keine Netzabdeckung durchs Wlan. Primär würde ich also testen, ob sich ein stabiles Netz mit hoher Flächenabdeckung einrichten lässt.
Grüße Benny
Ein Mesh-Netzwerk würde ich in unserem Haus vom Keller bis ins Dachgeschoss, sowie im Garten, einrichten wollen. Aussperren vom WLAN möchte ich, auch wenn ungern, aber berechtigt, alle Nachbarn 🙂
Da ich demnächst einen Glasfaseranschluß bekomme und deswegen die Fritzbox anders positionieren muss, würden diese Teile genau richtig kommen. 2 Etagen habe ich auch abzudecken (klappt im Moment eher suboptimal). Da sowieso nur Familienmitglieder in mein Wlan kommen, brauche ich eigentlich niemanden auszusperren … obwohl, ab und zu … so als erzieherische Maßnahme bei den Kids … keine schlechte Idee 🙂
4 Etagen, und die ganzen Freunde der Kinder müssen endlich ins Gastnetz!
Hallöchen,
ich und meine Freundin in der Nachbarwohnung wollen gerne einen dsl-vertrag einsparen und uns einen Anschluss teilen. Mit so einem Mesh-netzwerk könnte es klappen.
LG Tina
Das Asus Lyra WLAN Mesh-Netzwerk würde ich in meiner gesamten Wohnung einrichten, damit ich wirklich überall eine gute Signalsärke habe, trotz Stahlbeton.
Ich möchte im ganzen Haus und auch im Garten ein gutes Netz haben und würde deshalb gern testen
Das klingt ja genial. Bei uns im Haus ist, sobald man im OG ist, oder auf die Terrasse geht, kein Wlan mehr verfügbar…und leben sehr ländlich, das bedeutet, wenn man nciht neben dem Router sitzt ist einfach nichts mehr da. ^^
Oh ja sehr cool. Ich liebe technisches. Ich lasse mich aber auch gern beraten. Da ich ne Zockerin bin, gern auch mal unterwegs mit nem Lappi ohne Kabel ein wenig suchten. Klingt toll. Ich bin die richtige.
Unser Haus hat auf rund 260 qm die üblichen „Ecken und Kanten“, unter denen der WLAN Empfang an manchen Stellen immer wieder leidet und in die Knie geht. Während die untere Etage samt Büro gut abgedeckt ist, kommt es in der oberen Etage mit Loggia und Gästeraum zu einer niedrigen Leistung bis gar keinem Empfang. Die Verbindungsoption mit Alexa ist super. Das würde ich natürlich ebenso ausprobieren. Meinen Nachbarn und sonstige nicht eingeladene Besucher sperre ich liebend gern aus. Würde mich freuen, dabei zu sein.
Ich bin gerne mit meinem Laptop flexibel und arbeite gerne im Wohnzimmer, auf der Terrasse oder auch im Büro im Keller. Da unsere WLAN jedoch in manchen Bereichen des Hauses etwas schwach auf der Brust ist, kämpfe ich ab und an mit der WLAN Reichweite und dadurch auch mit der Fassung. Dieses Mesh-System verspricht mir hier deutlich Abhilfe und ich würde es gerne in unserem Einfamilienhaus einbinden und nutzen. Sehr gerne berichte ich ehrlich und ausführlich über meine Erfahrungen. Dies fängt mit der Installation an und reicht über die Produkteigenschaften, über meine Eindrücke und natürlich auch die letztendliche Anwendererfahrung. Ich würde mich freuen Tester des Mesh-Systems sein zu dürfen und bin gespannt, ob es hält, was es verspricht!
Also grundsätzlich würde ich gerne beide Terrassen rund um das Haus mit einbinden und meine Kinder zeitweise aussperren doch ich fürchte, dass die technisch mir überlegen sind und schnell dahinter kommen
Ich könnte das Set super für das Haus meiner Eltern gebrauchen. Dort ist das WLAN sehr schlecht und könnte so verbessert werden. Das Haus ist sehr alt und dadurch sind sehr dicke Wänder verbaut. Ich würde das Set ausführlich testen und davon berichten. Ich hoffe auf eine Chance.
Moin Moin Robert,
ich würde liebend gern das Lyra Mesh Netzwerk testen. Seit langer Zeit schon lebe ich mit dem unsäglichen Zustand auf der Toilette keinen wlan Empfang zu haben. Ich bin wahrscheinlich der einzige hier der auf Toilette weder Bild-Artikel, Tweets liest oder Tinder-Prifile wiped. So macht das Leben nur eingeschränkt Sinn. Das System könnte für mich die Rettung sein.
Chris
Das würde den Empfang in unseren 4 Etagen sehr erleichtern. Da es technisch nicht anders geht, steht unsere Internet-Box für die Funkverbindung (da es leider kein Kabel-Internet hier gibt) auf dem Dachboden. Dementsprechend nimmt die Signalstärke im Haus immer mehr ab, auf dem Balkon, im Garten … ist überhaupt kein Empfang mehr möglich. Ich möchte sehr gerne beim Test dabei sein