Musikstreaming und Sprachsteuerung per Alexa gehen bei WLAN-Lautsprechern oft Hand in Hand. Der ASUS Lyra Voice erweitert diese Checkliste sogar noch, denn der Lautsprecher beherrscht auch Bluetooth und dient als Mesh-Router oder Repeater.
Warum ist da nur keiner vorher drauf gekommen, einen Smart Speaker mit Router-Funktionalität aufzubohren? Der ASUS Lyra Voice schlägt gekonnt zwei Fliegen mit einer Klappe. Er unterstützt nicht nur Bluetooth- sowie WLAN-Streaming und Sprachsteuerung mittels Alexa, sondern kann auch als WLAN-Router, klassischer -Repeater oder Mesh-Point genutzt werden.
Hier sind die technischen Details:
Technische Daten vom ASUS Lyra Voice | |
WLAN | 802.11ac, 802.11n |
Konnektivität | WLAN Mesh, Dualband-WLAN, Triband-WLAN, MU-MIMO, Bluetooth |
Übertragungsraten | Max.: bis zu 2.134 Mbit/s 2.4 Ghz: bis zu 400 Mbit/s 5 Ghz: bis zu 867 Mbit/s |
Verschlüsselung | WPA/WPA2-Personal, WPA/WPA2-Enterprise |
Anschlüsse | 1x LAN 1x WAN |
Reichweite/Antennen | 250m² / Sieben |
Kompatibilität | Amazon Alexa, Pandora, Spotify, Chromecast |
Abmessungen | 27×7,5×7,5 cm |
Gewicht | 975g |
Preis | 289,95 €* |
Unkomplizierte Einrichtung per Smartphone-App
Dank der praktischen ASUS-Lyra-App wird dem Nutzer die Einrichtung sehr einfach gemacht. Es kann grundsätzlich zwischen drei Szenarien für ein Netzwerk ausgewählt werden. Als Standalone-Router empfängt der ASUS Lyra Voice ein LAN-Kabel über seinen Gigabit-Ethernet-Port und baut ein WLAN-Netzwerk für kabellosen Internetzugang auf. In einem bestehenden WLAN-Netz kann der Lyra Voice als Repeater genutzt werden und so die Reichweite vergrößern.
AiMesh für ein übergangsloses, flächendeckendes Mesh-WLAN
Habt ihr schon einen oder mehrere ASUS-Router wie den ROG Rapture Gaming Router, baut ihr am besten ein nahtloses Mesh-Netzwerk für eine optimale Abdeckung auf. Anhand der Signalstärke der Geräte ordnet das AiMesh ihnen automatisch die passende Note zu und vermittelt beispielsweise ein Smartphone je nach Standort an das passende Frequenzband und den stärksten Router. Ihr müsst euch nur noch einmal bei einem einzigen WLAN anmelden und euch um den Empfang keine Sorgen mehr machen. Selbst, wenn ihr die Etage im Haus wechselt oder mit dem ASUS Lyra Voice Musik auf eure Terrasse streamt.
Lyra-App installieren, Einrichtungsprozess durchgehen, fertig. Anschließend werdet ihr über Firmware-Updates benachrichtigt, könnt Gäste bequem über QR-Code anmelden oder eine Übersicht für verbundene Geräte und den Datentraffic erhalten. Ob Gastnetzwerk, Kindersicherung und Filter für ungeeignete Inhalte, Sperrzeiten oder QoS und Datenlimits – Netzwerkadmins können auf viele Zusatzfunktionen zugreifen. Eine einmalige Anmeldung bei Amazon Alexa und Spotify schaltet die Dienste zur Sprachsteuerung und für das Musikstreaming frei.
Den Lyra Voice mit Alexa steuern
Der Mittelteil des ASUS Lyra Voice erinnert an die Amazon Echo Familie: Auf der Oberseite sitzen vier Mikrofone und Buttons für Lautstärke, Mikrofon und Alexa. Der Speaker taucht auch in der Auswahl bei Spotify Connect auf.
Ob Kommandos für das Smart Home oder Musikwünsche, Timer, Fragen nach dem Wetter oder andere Skills: Die komplette Funktionalität von Alexa wird auch vom ASUS Lyra Voice geboten.
Stereo-Sound mit 2×8 Watt Speakern und Bass-Reflex-Membran
„Alexa, spiele Mac Miller bei Spotify“ spült dir die chilligen Beats des verstorbenen Rappers mit überraschend kräftigem Bass um die Ohren. Hinter dem graumelierten Textil stecken zwei 8-Watt-Treiber für satten Stereo-Sound. ASUS hat weder den Router- noch den Lautsprecher-Part des Lyra Voice vernachlässigt. Dank DTS-Klangverbesserungen präsentiert der Lyra Voice eine breite Bühne und die seitlichen Bass-Reflex-Öffnungen sorgen dafür, dass der Klang „untenrum“ nicht abstirbt. Der Tiefgang ist beeindruckend für die Größe.
Speaker, Alexa, Router – Ein 3-in-1-System für 290 Euro
Derzeit ist der ASUS Lyra Voice für 290 Euro* bei uns im Shop erhältlich. Dafür vereint er die Funktionen mehrerer Geräte und bietet damit ein ziemlich attraktives Gesamtpaket.
ASUS Lyra Voice bei uns im Shop
Stand: 25.04.2019
Tester gesucht
Hat die Produktvorstellung Lust auf mehr gemacht? Der ASUS Lyra Voice sucht ein neues Zuhause. Wer ein trockenes Plätzchen und einen freien WLAN-Slot anbieten kann, hinterlässt uns einfach hier im Blog bis zum 05.05.2019 um 23.59 Uhr einen Kommentar, in dem er/sie uns erklärt, wofür er/sie den Lyra Voice nutzen möchte und die Songs welches verstorbenen Interpreten unser Redakteur zum Testen auf dem Smart Speaker gehört hat. Zudem möchten wir von euch wissen, welchen nicht so smarten Bluetooth-Lautsprecher wir im November 2018 getestet haben.
Unter allen Kommentatoren wird der Tester ermittelt. Der Haken an der Sache: Ihr müsst im Anschluss eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern bei uns im Shop hinterlassen. Dafür habt ihr dann drei Wochen Zeit.
Die Aktion ist vorbei, der Tester wurde ausgewählt und benachrichtigt. Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben.
Wow wow wow! im berichten und reden und kommunizieren und erzählen bin ich definitiv gut! Mindestens genauso gut wie meine Wohnung zu beschallen. Ich mag überhaupt keine Ruhe und höre immer irgendetwas. Entweder läuft nebenbei Spotify, Netflix, TV, YouTube etc. würde mich riesig freuen diese Chance zu bekommen und mit ganz vielen Leuten die Erfahrung zu teilen 🙂
Zu Beginn kurz die Beantwortung der Fragen:
Zum Test des Smart Speakers hörte Ihr den Interpreten Mac Miller. Getestet wurde im November 2018 der Dockin F Fine.
Was mich motiviert den Produkttest durchzuführen:
Als Musiker und Musikliebhaber ist die Soundqualität eines der wichtigsten Kriterien für einen Lautsprecher. Zusätzlich bin ich als Informatiker immer auf der Suche nach Lösungen, die das Wiedergeben von Musik bequemer und einfacher gestalten. Aufgrund dessen interessiert mich der Asus Lyra Voice nicht nur aus musikalischer Sicht, sondern auch aus technischer Sicht. Daher werde ich den Speaker aus musikalischer Betrachtung auf unterschiedliche Klangmerkmale mit verschiedenen Musikstilen testen. Aus technischer Sicht werde ich die Installation sowie die Funktionsfähigkeit des WLAN-Repeaters und Sprachsteuerung testen.
Nachdem der theoretische Test unter besten Bedingungen abgeschlossen ist, werde ich den Speaker in der Praxis testen. Wie kommt der Speaker bei meinen Freunden auf der Gartenparty an? Funktioniert der Repeater auch mit vielen Geräten gleichzeitig? Ist die Klangfarbe auch unter freiem Himmel noch so überzeugend wie im geschlossenen Raum?
Viele Fragen, die ich gerne beantworten und anschließend als Produktreview in Ihrem Shop veröffentlichen möchte. Denn die Vielfalt und Möglichkeiten auf dem Papier überzeugen. Doch hält der Speaker auch in der Praxis was er verspricht?
Ich bin gespannt!
Beantwortung der Fragen: Der gehörte Interpret Ihres Redakteurs war Mac Miller. Das getestete Produkt war der Dockin D Fine.
Was mich motiviert den Produkttest durchzuführen:
Als Musiker und Musikliebhaber ist die Soundqualität eines der wichtigsten Kriterien für einen Lautsprecher. Zusätzlich bin ich als Informatiker immer auf der Suche nach Lösungen, die das Wiedergeben von Musik bequemer und einfacher gestalten. Aufgrund dessen interessiert mich der Asus Lyra Voice nicht nur aus musikalischer Sicht, sondern auch aus technischer Sicht. Daher werde ich den Speaker aus musikalischer Betrachtung auf unterschiedliche Klangmerkmale mit verschiedenen Musikstilen testen. Aus technischer Sicht werde ich die Installation sowie die Funktionsfähigkeit des WLAN-Repeaters und Sprachsteuerung testen. Nach diesen Tests folgt der praktische Härtetest: Wie kommt der Speaker bei meinen Freunden auf der Gartenparty an? Funktioniert der Repeater auch mit vielen Geräten gleichzeitig? Ist die Klangfarbe auch unter freiem Himmel noch so überzeugend wie im geschlossenen Raum?
Viele Fragen, die ich gerne beantworten und anschließend als Produktreview in Ihrem Shop veröffentlichen möchte. Denn die Vielfalt und Möglichkeiten auf dem Papier überzeugen. Doch hält der Speaker auch in der Praxis was er verspricht?
Ich bin gespannt!
Ich bin die perfekte Testerin für dieses Produkt, da ich extrem technikbegeistert bin und es für mich nichts Schöneres gibt, als neue Dinge auszuprobieren. Sobald ein neues Produkt auf den Markt kommt, muss ich es einfach ausprobieren.
Besser geht es ja wohl nicht! Im Bad habe ich A: keine Musik und B: auch keinen WLAN Empfang! Ergo kann ich auch gar nicht wunderbar singen während des Duschens und mit dem Asus hier würde ich gerne testen, ob ich nicht beide Probleme auf einmal gelöst bekomme! Ich hätte große Lust!
Ich würde sämtliche Funktionen auf Herz und Nieren prüfen und testen. Die, die mir zusagen, würde ich dann auch weiterhin ausgiebig nutzen und selbstverständlich würde ich Rezensionen verfassen und öffentlich teilen.
Der Redakteur hat Mac Miller gehört.
2018 im November wurde der Dockin D Fine getestet.
Hallo an das NBB-Team, ich möchte sehr gern das Speaker, Alexa, Router – Ein 3-in-1-System für die Community testen. Endlich mal ein Gerät und drei Funktionen verbaut. Das klingt super spannend. Ich bin neugierig und freue mich, wenn ich als Tester ausgewählt werde. Ich habe auch bereits mehrere Einsatzmöglichkeiten im Kopf. Erweiterung meines W-Lan bis in den Garten. Musik hören bei der Gartenarbeit. Ein Gerät im Koffer um bei meinen Seminaren Musik für die Teilnehmenden (nur in den Pausen) zu spielen und für alle das Netz des Hotels erweitern. Ein W-Lan-Slot ist bei mir frei und trocken ist es auch. Im Gegensatz zum Redakteur wird bei mir nicht Mac Miller sondern David Bowie zu hören sein.
Hallo liebes Notebooksbilliger Team,
ich würde die neue ASUS Lyra Voice gerne für euch testen.
Da wir zurzeit in unserer Wohnung nur eine Alexa zum Musik hören benutzen wäre der Umstieg perfekt.
Das die Lyra Voice auch über die volle Alexa Steuerung verfügt überrascht mich um so mehr.
Einen Wlan Repeater für mein mäßiges Wlan bräuchte ich dann auch nicht mehr ;D
Im November 2018 habt ihr den „nicht so smarten“ Dockin D Fine getesten.
Die Testredakteure Marc Miller.
lg,
Bernhard
Ich beim an“ Neuen Techniken“ sehr interessiert und würde gern den Asus Lyra Voice auf Herz und Nieren prüfen/testen.Natürlich würde ich alle Funktionenen nutzen und würde mich freuen beim Test dabei zu sein.
Hallo an das NBB-Team, euer Redakteur hat Mac Miller gehört und ihr habtt im November den Dockin D Fine getestet. Ich möchte gern das ASUS Lyra Voice Speaker, Alexa, Router – Ein 3-in-1-System testen. Ich finde das „Gesamtzpaket“ sehr interessant und bin neugierig geworden. Ich möchte mit dem ASUS Lyra Voice mein Wlan in den Garten erweitern und dort dann meine Lieblingsmusik bei der Gartenarbeit hören. Außerdem wäre dieses 3-1 System die Möglichkeit in vielen meiner Smeinare für die Teilnehmenden Musik einzuspielen und ein gutes Wlan-Netz aufzubauen->somit weniger Technik in meinem Koffer. Ich würde mich freuen, wenn ich ausgewählt werde und meiner Neugier mit dem Test nachkommen kann.
Im November 2018 wurde der Dockin D Fine gestestet. Der Redakteur hörte Mac Miller. Ich habe bereits ein Mesh-WLAN und würde den lyra voice gern als Repeater nutzen. Wir sind mit den Kindern viel im Garten, die nutzen Alexa gern und viel. Durch den Repeater hätten wir im Garten auch besseres WLAN. Insgesamt ein spannendes Gerät welches ich sehr gern testen würde.
Das nenne ich mal innovativ und deshalb würde ich sehr gerne den ASUS Lyra Voice testen. Mein Haus ist bereits komplett mit Homesmart Geräten ausgerüstet und wird zusätzlich mit mehreren Alexa Echo Dot und Alexa Echo Plus betrieben. Da diese Geräte auch einige Schattenseiten aufweisen wäre ein Vergleich mit dem Asus System sicher nicht nur für mich hochinteressant. Wenn man mit dem Geräten dann auch noch die Repeater ersetzen kann, macht es die Sache richtig rund. Ich bin gespannt wie es weiter geht 🙂
Verrückt, dass Ihr ihn exklusiv vertreiben dürft.
Im November wurde der Dockin D Fine getestet, euer Redakteur hörte Mac Miller (jedem das Seine 🙂 ).
Warum ich/wir ihn testen wollen und wo ist ein bisschen tricky. Wir sind ein Gesundheitsunternehmen mit mehreren Standorten. An unserem Hauptstandort (unserer Zentrale) gibt es die fleißige Alexa, die alle KollegInnen und Patienten mit ihrem Klang berieselt. Auch unser WLan-Netz ist für Patienten und KollegInnen verfügbar, jedoch gibt es im Mitarbeiterbereich keine Alexa (nur ein altes Radio) und der WLan-Empfang ist in der Ecke auch eher dürftig. Gerade sind wir am Überlegen, ob eine zweite Alexa oder ein reiner Bluetooth-Speaker im Mitarbeiterbereich ausreicht und angeschafft werden soll. Einen Repeater werden (oder vlt. wollten 😉 ) wir uns eh holen, um optimale WLan-Verfügbarkeit für unsere KollegInnen zu haben.
Der ASUS Lyra Voice würde also definitiv beides super ersetzen und unsere KollegInnen mehr als sicher glücklich machen. Unserer Alexa macht Konkurrenz auch nichts aus (ihre Antwort auf unsere Frage „wäre Konkurrenz für dich in Ordnung?“ war „so etwas gibt es für mich nicht“), da sie ja trotzdem tätig wird auf dem Lyca Voice.
Wir drücken also mal die Daumen, dass wir bald testen dürfen 🙂
Ich würde den Ausus Smart Speaker gern im oberen Bereich des Hauses testen. Hier kann er sich sowohl als WLAN Repeater, als auch als Bluetooth und WLAN-Streaming Box beweisen.
Im November 2018 habt Ihr Dockin D Fine getestet. Der Redakteur hat Mac Miller gehört.
Hi, Ich habe noch nie mit Alexa gearbeitet, habe aber Smart-Home Geräte implementiert.
Es wäre interessant, wie die Steuerung übernimmt und wie sich Asus so mit Fritzbox in gleichem Netz verhällt…
Also wollte ich mich als Tester bewerben.
Hifi und PC Tech sind meine Leidenschaft. Ich lese regelmäßig euren Blog und lasse mich von neuen Trends inspirieren. Gerne würde ich den ASUS Lyra Voice testen und auch auf meinem Blog https://www.elektronik-magazin.com/ darüber berichten.
…warum ich den Asus Lyra Voice brauche? Ganz einfach: mein Garten wird aktuell mit WLAN aus allen Himmelsrichtungen bestückt. Leider keines von mir und mein aufgebautes WLAN im Haus reicht nur wenige Meter in den Garten. Glücklicherweise habe ich eine Leitung vom Haus direkt zu meiner überdachten Terrasse gelegt. Hier würde der kleine Lautsprecher sich nicht nur musikalisch ergänzen….auch das gewünschte WLAN wäre hier für meinen kleinen Garten perfekt.
Warum WLAN? Damit die Kids am Teich endlich auch Paw Patrol auf dem Tablet schauen könnten ;-D
…den Lautsprecher den ihr zuvor wissen wollt war meines Wissens nach der Dockin D …bei der Musik muss ich jedoch passen ( und abschreiben is doof 😉 ).
…und freuen würde ich mich garantiert, denn an dem vorhandenen LAN Kabel im Garten hatte ich schon unzählige Access Points, Repeater, etc. hängen, ABER keine konnte mich überzeugen *seufz*
Grüßle,
Richy
Hallo,
im November 2018 wurde der Dockin D Fine gestestet. Der Redakteur hörte Musik des verstorbenen Künstlers/Musikers Mac Miller.
Gerne würde ich die Leistungsfähigkeit des Multitalents ASUS LYRA VOICE im Vergleich zu meiner Fritzbox 7590, als Router & Repeater austesten wollen.
Des Weiteren würden mich auch die musikalischen Fähigkeiten, sowie das „Verständnis“ bei der Nutzung der Alexa-Funktionalitäten sehr interessieren.
Besten Dank und liebe Grüße.
Eestmal die Antworten zu Euren Fragen: DerbRedakteur hat den Test durch Anhören von Mac Miller durchgeführt und im November 2018 habt ihr den Dockin D Fine gestestet.
Ich liebe es Musik verschiedenster Genres zu hören und nutze dafür auch Spotify. Sehr gerne würde ich den ASUS Lyra Voice auf Klangqualität, Sprachsteuerung und seine Features im wlan testen und darüber berichten. Besonders der Vergleich zu anderen Systemen wie etwa Sonos oder reguläre Bluetooth Loudspeaker würde mich reizen.
Im November 2018 wurde der Dockin D Fine gestestet. Der Redakteur hörte Mac Miller.
Ich möchte das Asus Lyra Voice gern testen, da mich das 3 in 1 System neugierig gemacht hat. Ich finde die Kombination sehr interessant. Zum Einsatz kommen würde das Asus Lyra bei mir zu Hause, im Garten und bei meinen Seminaren. Vielleicht klappt es ja und ich habe Gelegenheit meine Neugier zu stillen. Viele Grüße aus Berlin
Ich würde den Asus Lyra Voice gern als WLAN-Router über die Stockwerke nutzen, dabei aber die anderen Funktionen nicht außer Acht lassen. Der Redaktuer hat beim Testen Musik von Mac Miller gehört. Im November 2018 wurde der Bluetooth Lautsprecher Dockin D Fine getestet.
Absolutely looks stunning. Would love to have it and test it. I have already made a free space for it. All ready for it. I have been testing products before and would be really interested to test this product from ASUS. Looks stunning.
November 2018 wurde Dockin D Fine getestet
Redakteur hörte Mac Miller.
Würde den gerne testen, auch mit meinen Freunden. Und den weiter empfehlen. Auch üper Snapchat oder WhatsApp.
Der ASUS Lyra Voice verspricht mir endlich Klarheit in der technischen Ausstattung meiner Wohnung zu verschaffen. Ich nutze bisher einen Echo Dot für die Alexa-Unterstützung, einen Magnat CS40 als WLAN-Lautsprecher und einen WLAN-Router von Tp-Link. Die Geräte sind alle in Ordnung, verursachen bei mir jedoch auf Grund der Vielzahl und nicht einheitlichen Steuerbarkeit ein Gefühl des Chaos in der eigenen Wohnung.
Deshalb würde ich in einem eventuellen Test vor allem für mich erfahren, ob ein Einzelgerät in Aspekten wie Leistung und Steuerbarkeit die Einzellösungen tatsächlich ersetzen kann oder ob man hier Abstriche machen muss.
Zu euren weiteren Fragen:
1. Der Redakteur hörte Mac Miller
2. Getestet wurde der Dockin D Fine.
In einem Test würde ich den Allrounder in erster Linie dahingehend testen, ob er meine Multigerätelösung tatsächlich ersetzen kann. Musik, Alexa und das WLAN-Signal. Auch müsste ich im Test hervorheben, ob die Ein-Geräte-Lösung in einer größeren Wohnung überhaupt Sinn macht. Den Lautsprecher möchte man eventuell im Wohnzimmer platzieren, der Router muss hingegen vielleicht eher im Bereich des Arbeitszimmers sitzen. Kann die Leistung des Asus hier Kompromisse schaffen?
Gehört wurde von eurem Redakteur übrigens Mac Miller und getestet wurde der Dockin D Fine.
ich würde gerne den ASUS Lyra Voice ausführlich testen. Ich liebe es mich mit neuster Technik zu beschäftigen und davon zu berichten. Natürlich habe ich schon Alexa, bzw. Amazon Echo zu Hause und könnte das somit perfekt verknüpfen. Außerdem könnte ich so meine W-LAN Verbindung deutlich stärken, da ich damit immer wieder Probleme habe
Ich würde die ASUS Lyra Voice gern testen. Gerade draußen bei kleineren Events stelle ich mir vor den Sound zu testen und auch wie weit das WLAN im Garten zB. reicht.
Ein Multitalent? Na, dann mal her mit Ding, auf dass es getestet wird.
Eure Produktvorstellung des neuen ASUS Lyra Voice hat Lust auf VIEL mehr gemacht. Diesen Tausendsassa werde ich auf Herz und Nieren prüfen, da ich mich sowohl beruflich wie auch privat viel mit IT auseinandersetze. Ein ausführlicher, aber dennoch kompakter Testbericht folgt dann natürlich auf dem Fuße… 😉
Der verstorbene Rapper, den Robert Kern auf dem ASUS Lyra Voice von Alexa hat abspielen lassen, heißt Mac Miller und im November des letzten Jahres wurde der nicht ganz so smarte (mit fast 2 kg) Bluetooth-Lautsprecher Dockin D Fine getestet.
Mac Miller wurde gehört und würde auch hier gern gehöt werden. Im Wohnzimmer fehlt nämlich eindeutig noch so ein Teil – hier gibts nur einen Mini Werbegeschenk-Speaker. Auch als WLAN Repeater wäre er nicht fehl am Platz!
Der Redakteur hörte Mac Miller, im Nov. wurde Dockin D Fine getestet. Ich möchte den Lautsprecher sehr gern zum Musik hören und für meinen Gesangsunterricht, zum Üben usw. benutzen. Mehrere Geräte in einem , das finde ich sehr praktisch.
Mac Miller spielte der Redakteur. Bereits in 2018 getestet: Dockin D Fine . Einsetzen würde ich den ASUS Lyra Voice Speaker zunächst einmal als WLAN Repeater, um überall im Haus das Signal zu stabilisieren und störungsfreien Empfang zu gewährleisten. Super finde ich, dass er Alxa unterstützt, den Musicstraming sowie kleine Gimmicks wie Wetteransage und Staumelder nutze ich hier täglich. Na klar, bekäme er auch ein extra schönes und trockenes Plätzchen und 300 Worte hat er sich mindestens verdient. Tolle Chance.
ER hat Mac Miller gehört. Mit dem ASUS Lyra würde ich am meisten Spotify hören.
Oh soooooooooooooo gerne möchte ich auch mal testen und dann so etwas Wundervolles und mega Tolles, ich würde mich riesig freuen!
Ich sowie meine 3 Söhne und mein Mann würden es sehr sehr gerne test