Smart Home ist nicht nur für neue Häuser oder Wohnungen interessant. Es bietet auch viele Möglichkeiten, Bestandsimmobilien schlauer zu machen, selbst wenn noch nicht an jeder Ecke Stromkabel verlegt wurden. Ein Beispiel dafür sind die elektrischen Gurtwickler von Rademacher, mit denen ihr eure Rollläden schnell und einfach automatisieren könnt.
Rademacher ist einer der wenigen deutschen Anbieter von allumfassenden Smart-Home-Lösungen. Im ausführlichen Test hat uns die Kombination aus Steuerungszentrale, verschiedenen Aktoren und Smartphone-App überzeugt. Mit diesen Einsatz-Szenarien ist beim Rademacher-Portfolio aber noch lange nicht Schluss. Ein Beispiel dafür ist der smarte Gurtwickler RolloTron DECT 1213-UW, mit dem ihr eure Rollläden selbst dann upgraden könnt, wenn keine Stromleitung vorhanden ist. Da der Gurtwickler DECT unterstützt, könnt ihr ihn sogar ohne HomePilot nutzen und einfach mit eurer Fritz!Box verknüpfen und steuern.
Einfache Montage des Gurtwicklers mit Stromanschluss
Wie das funktioniert? Ganz einfach, ihr müsst den euren vorhandenen manuellen Gurt nur mit dem elektrischen Gurtwickler austauschen. Dazu geht ihr am besten in den folgenden Schritten vor:
- Rollladen komplett herunterlassen
- manuellen Gurtwickler ausbauen
- alten Gurt abwickeln
- Klemmen an der Rückseite des RolloTron mit dem beiliegenden Stromkabel verbinden
- Stromkabel in der Kabelführung versenken und mit der Blende fixieren
- alten Gurt oben in die Einführung schieben und in die Aufhängung am Rad einhaken (bei neuen Gurten müsst ihr erst ein Loch in den Gurt stechen)
- Gehäuse des Gurtwickler wieder in die Wand einsetzen und festschrauben
- Strom anschließen und den Gurt mit der jeweiligen Taste einziehen, bis er unter Spannung steht
Im Anschluss müsst ihr nur noch die Endposition festlegen und das war es schon. Das Ganze sollte innerhalb weniger Minuten machbar sein und schon habt ihr euren Rollladen elektrifiziert und automatisiert.
Nahtlose Steuerung via Fritz!App und viele Funktionen
Wie bereits erwähnt, benötigt ihr für die Integration des Gurtwicklers in euer WLAN keine separate Steuerungszentrale wie bspw. den Rademacher HomePilot. Ihr könnt den Gurtwickler einfach in euer AVM Smart Home einbinden und entweder direkt via FRITZ!App Smart Home oder auch mittels der Telefone FRITZ!Fon C5 und C6 oder der Funktaster FRITZ!DECT 400 und 440 steuern.
Der RolloTron DECT kann übrigens nicht einfach nur Rollläden hoch- und herunterfahren, er hat zudem noch einige nützliche Funktionen mit an Bord:
- komfortable Soft-Start- und Soft-Stopp-Funktion für besonders ruhiges und materialschonendes Arbeiten
- Pairing / Unpairing für maximale Flexibilität bei der Automatisierung der Rollläden
- Hinderniserkennung für sichere Bedienung: Bei Erkennung eines Hindernisses stoppt der Rollladen automatisch
- Blockiererkennung verhindert eine Überlastung, wenn der Rollladen bspw. festgefroren ist
- Festlegung der Lüftungsposition als individuelle Lieblingsposition, damit bei gekipptem Fenster auch bei geschlossenen Rollläden noch Luft in den Raum kommen kann
- Automatische Schaltzeiten (Zeitautomatik) in Verbindung mit der FRITZ!Box (ab Software-Version FRITZ!OS 7.20) inkl. Astrofunktion (Sonnenaufgang & Sonnenuntergang) und Synchronisation mit Google-Kalender
- Steuerung via Google Assistant oder Amazon Alexa per Sprachbefehl
Tester*in für einen Gastbeitrag gesucht!
Bei uns in der Redaktion gibt es leider keine Voraussetzungen für einen ausführlichen Test des Gurtwicklers, deshalb brauchen wir die Hilfe eine/r fähigen Lesers*in, der/die sich einen Test und die anschließende Veröffentlichung als Gastbeitrag zutraut. Schreibt uns einfach bis zum 04.07.2021 um 23:59 Uhr einen Kommentar und erklärt uns, warum ihr ein Paket bestehend aus 3x Gurtwickler RolloTron DECT 1213-UW für einen ausführlichen Test bekommen solltet und inwiefern ihr die unten in den Teilnahmebedingungen genannten Anforderungen erfüllt.
Ihr solltet als Tester*in:
- sicher in der deutschen Rechtschreibung sein
- eine Fritz!Box besitzen, mit der ihr die Gurtwickler verbinden und steuern könnt
- die Möglichkeit haben, Fotos vom Test zu machen
- vorhandene manuelle Gurtwickler mit der passenden Wandbuchse mit den RolloTron DECT 1213-UW austauschen können
Ihr könnt den Test so strukturieren und aufziehen, wie ihr es für richtig haltet. Es gibt allerdings ein paar Rahmenbedingungen:
- Schwerpunkt auf Montage, Einrichtung und Steuerung mit der Fritz!Box sollten enthalten sein
- der Test sollte mindestens 1.000 Wörter Umfang haben
- ihr solltet zwei bis vier selbst erstellte Fotos vom Testvorgang machen
Die Auswahl der Testteilnehmer erfolgt im Anschluss der Bewerbungsfrist durch unsere Redaktion. Die Teilnehmenden erhalten daraufhin weitere Informationen per E-Mail. Sollten bis zum Ende der Bewerbungsfrist nicht genügend verwertbare Bewerbungen eingegangen sein, behalten wir uns vor, die Frist zu verlängern.
Der/Die Tester*in hat ab Erhalt drei Wochen Zeit, um den Test zu realisieren. Etwaige Verzögerungen im Testablauf sind der Redaktion rechtzeitig mitzuteilen. Sollten Probleme auftreten, ist ebenfalls jederzeit der Kontakt mit der Redaktion zu suchen.
Wir freuen uns auf eure Kommentare und wünschen euch viel Erfolg!
3er Set RADEMACHER RolloTron DECT 1213-UW bei uns im Angebot!
Ihr wollt nicht warten und lieber gleich damit anfangen, eurer Haus aufzurüsten? Bei uns bekommt ihr das Set bestehend aus drei Gurtwicklern RolloTron DECT 1213-UW aktuell für 319,99 statt der regulären 384,99 Euro. Klickt einfach auf den Banner und ihr gelangt direkt zu unserem Shop und der Angebotsseite.
*Stand: Juni 2021
Hallo, da ich in unserem neu erworbenen kleinen Häuschen immer über mindestens 1-2 Stockwerke rauf und runter laufen muss um das Rollo hoch bzw. runterzulassen und ich eh gerade dabei bin das ältere Häuschen insgesamt etwas smarter zu machen käme mir das RolloTron DECT 1213-UW Set genau richtig. Ebenfalls wäre dann endlich das leidige Thema mit „hast Du auch alle Rollos runter gemacht?“ wenn man mit der besseren Hälfte wegfährt erledigt. Ich bin selbst Fotograf samt Fritz!Box und habe bereits in der Vergangenheit kleinere Artikel geschrieben, erfülle also hoffentlich alle Vorgaben.
Wir hatten ein kleines Haus zu bieten und würden gerne nachrüsten. Mit den 3 Geräten wäre die obere Etage gut versorgt.
Wir spielen generell mit dem Gedanken, unser Haus smarter zu machen.
Unsere Rolläden stehen weit oben auf der Liste, da wir teils große Fenster/Rolläden haben.Die größte ist ca. 3,5-3,8m.
Oft wird im stressigen Alltag zudem vergessen für Beschattung zu sorgen bei Verlassen des Hauses.
Ich bin Hobbyhandwerker, hauptberuflich Systemadministrator und nutze eine FRITZ!Box 6591 Cable.
Bild- sowie Videomaterial nebst Vertextlichung bereitzustellen stellt ebenfalls kein Problem dar.
Ich denke als Tester eine Bereicherung zu sein. Das RolloTron-Set wiederum für meine Familie und mich 🙂
Im Rahmen von Renovierungsarbeiten würden die RADEMACHER RolloTron DECT 1213-UW gerade echt passen
Hallo liebes Notebooksbilligerteam, ich habe mir den Rademacher Gurtwickler schon oberflächlich angeschaut, aber das Projekt nie weiterverfolgt da es in meiner Eigentumswohnung zu aufwändig wäre überall Strom hinzuverlegen. Das es auch ein Modell gib das über DECT funktioniert habe ich dadurch nicht mitbekommen. Ich habe bisher schon die Heizung auf tahoma umgerüstet und ebenso unsere Markise auf smart home umgestellt. Gerade bin ich dabei die Rauchmelder in das tahoma system zu integrieren. Wenn jetzt noch die Rollläden automatisiert wären, traumhaft. Gerne würde ich für euch den Testbericht schreiben. Freue mich auf eure Rückmeldung. Liebe Grüße Andreas
Hallo. Gerne würde ich die Rollo Tron in unserem Pfarrheim testen. Ich bin als Küster und Hausmeister zuständig und könnte so automatisch in den Gruppenräumen die Rolläden Uhrzeit mäßig so einstellen das die Räume erst kurz vor der Nutzung geöffnete Rolladen bekommen und somit nicht aufgeheizt sind
Da wir gerade renovieren und sowieso die Gurtwickler austauschen wollen, käme der Test mehr als gelegen und wir würden uns sehr freuen wenn wir mittesten dürften. Eine Fritzbox ist ebenfalls vorhanden und die Rahmenbedingungen erfüllt. Jetzt nur noch die Däumchen drücken und abwarten. Wir wünschen allen viel Glück 😉
Wir haben für unsere 2 großen Rolläden (je ca. 1,5m) zur Terrasse seit einigen Jahren Rademacher RolloTron Gurtwickler im Einsatz.
Diese würde ich gegen das RolloTron DECT 1213-UW Set zum testen austauschen.
Zusätzlich wird sich noch ein Fenster finden welches noch mit manuellen Gurtwicklern bedient wird.
Eine Fritzbox 6490 ist vorhanden.
Hallo, wir haben vor kurzem einige neue Möbel bekommen, die jedoch zwei unserer vier manuellen Gurtwickler in der Wohnung verdecken, weshalb wir die automatischen Gurtwickler sehr gut gebrauchen könnten. Das würde zudem einen der vielen Vorteile der RolloTrons demonstrieren. Eine Fritzbox 7590 ist vorhanden, die Grundlage ist da also vorhanden. Als ehemaliger freiberuflicher Redakteur bin ich zudem in der deutschen Rechtschreibung sicher genug, um den Test zu formulieren. Eine Kamera für qualitativ hochwertige Fotos vom Produkt ist ebenfalls vorhanden.
Wir sind dabei den Haushalt zu einem smarten Haushalt zu machen und eine der größten Hürden zur Zeit sind noch die Rollos. Da wir in einer Dachgeschosswohnung leben mit 3 Türen zur Dachterrasse wäre genau dieser Bereich der für uns Wichtigste. Eine Fritzbox 6490 ist im Haushalt vorhanden und verschiedene Sprachassistenten. Ich teste immer unvoreingenommen und ganz genau und teile meine Meinung auf Media Markt,Saturn, Otto, Amazon
und meinem Blog und anderen Social Media-Seiten (zur Zeit: Twitter, Facebook, Pinterest und Instagram)
und weiteren Bewertungsportalen (idealo, Check24). Ich möchte ein direktes Feedback für das Produkt abgeben
und beschreiben was ich gut finde, was mir nicht so gefallen hat und welche Verbesserungen möglich sind.
Ich bewerte immer ehrlich und möglichst umfassend mit Fotos und auch Videos (Youtube).
Wir wohnen zwar in einer Mietwohnung, aber das hält uns nicht ab, die Wohnung etwas smarter zu gestalten.
In unserem Wohnzimmer befindet sich eine große Jalousie. Es ist anstrengend in die Ecke zu klettern und am Gurt zu ziehen. Es würde uns die Arbeit sehr erleichtern, wenn es viel smarter gehen würde.
Gleichzeitig könnte man auch noch weitere „manuelle Gurtwickler“ ersetzen und somit auch von der smarten Steuerung profitieren.
Somit würde unsere Wohnung auch moderner werden und die Smart-Home Geräte (Lichter, Sauger, Steckdosenschalter) würden sich auch an der neuen Technik erfreuen ;).
Eine Fritzbox ist selbstverständlich vorhanden.
Ich hätte auch große Lust die Gurtwickler zu testen. Ich hatte auch schon mal darüber nachgedacht welche zu installieren. Sie würden sich gut ins vorhandene Smart Home mit smarten Lampen, Türschloss, Thermostaten und auch Rollosteuerung gut einbinden. Genügend Know How was Einbau und Einrichtung sollte somit eigentlich gegeben sein, da ich mich da schon bei so vielen verschiedenen Systemen durch gekämpft habe. Die Fritzbox 7590 steht auch schon bereit.
Wir sind erst umgezogen und das wäre super für unsere Terasse und die ganzen Rollos 🙂
Der Gurtwickler wäre unglaublich toll geeignet für meine Oma. Sie hat schwere Arthrose in den Armen, speziell in den Schultern, und schafft es kaum mehr ihre Rollläden selbst hoch zu ziehen. Ich helfe bei der Pflege und würde das 3er Set RADEMACHER RolloTron DECT 1213-UW sehr sehr gerne bei ihr installieren, um ihr den Alltag enorm zu entlasten. So könnten wir den Gurtwickler wirklich auf Herz und Nieren testen und einen ausführlichen Bericht dazu verfassen.
Ich habe sehr viel Freude daran die neuesten Produkte ausgiebig auf Qualität und Funktionalität zu testen. Darüber berichte ich regelmäßig auf meinen unterschiedlichen Social Kanälen in Wort und Bild ( wenn gewünscht auch per Video ). Meine Bewertung erfolgt selbstverständlich ehrlich, ausdrucksstark und aussagekräftig. Über positive Rückmeldung würde ich mich daher sehr freuen.
Ich habe in meiner Mietwohnung genau drei Gurtwickler, welche ich mit dem Testpaket umrüsten könnte, einer davon wäre prädestiniert dazu, die Umrüstung zu dokumentieren.
Ich habe eine FritzBox 6591, um die Gurtwickler anzusteuern und als Student der Ingenieurwissenschaften habe ich bisher ein wenig Erfahrung sammeln können, um Berichte ordentlich zu verfassen.