Produktvorstellung: Nvidia Shield TV – 5 Jahre Game-Streaming zum Preis einer RTX 3080

      Produktvorstellung: Nvidia Shield TV – 5 Jahre Game-Streaming zum Preis einer RTX 3080

      Mit Shield TV (Pro) machst du aus deinem Fernseher einen leistungsstarken Mediaplayer mit Android TV. Die Set-Top-Box punktet zudem mit KI-Upscaling, Dolby Vision und Dolby Atmos. Gamer*innen können dank GeForce-Now-Mitgliedschaft sogar aktuelle Toptitel in 4K-HDR streamen – das entsprechende Abo vorausgesetzt.

      Wenn du einen aktuellen TV mit einem guten integrierten OS besitzt, wirst du vielleicht keine Sehnsucht nach einer zusätzlichen Set-Top-Box wie Shield TV (Pro) haben. Anders sieht es hingegen aus, wenn du einen älteren – eher nicht so smarten – LCD-TV dein Eigen nennst, an dem du auch gerne mal eine Runde zocken würdest, ohne gleich deinen Gaming-PC in das Wohnzimmer verlagern zu müssen. Den brauchst du dann eigentlich gar nicht mehr – zumindest zum Zocken. Für den Preis einer RTX 3080 gibt es aktuell nämlich immerhin 5 Jahre Game-Streaming auf RTX-3080-Niveau inkl. Shield TV Pro.

      Dein PC kann natürlich mehr, es gibt aber auch noch viele weitere Gründe für Shield TV von Nvidia: 4K-HDR-Streaming, Play-Store-Zugriff, Gaming-Apps, (4K-)Game-Streaming, Sprachsteuerung, KI-Hochskalierung, Smart-Home-Integration – Shield TV (Pro) bietet dir die komplette Palette an Möglichkeiten in Form einer attraktiven Box, die auf Android TV setzt. Dazu gibt es eine schnelle Hardware-Plattform, eine hohe Streaming-Qualität, ein aktuelles Betriebssystem mit einer umfangreichen Update-Versorgung, dedizierte Anschlüsse und vieles mehr.

      Technische Daten: Shield TV / Shield TV Pro
      Modell Shield TV Shield TV Pro
      OS Android 11 / Android TV Android 11 / Android TV
      Prozessor Nvidia Tegra X1+ Nvidia Tegra X1+
      Speicher 8 BG 16 GB
      RAM 2 GB 3 GB
      Anschlüsse 1x MicroSD-Kartenleser
      1x LAN
      1x HDMI 2.0b (HDCP2.2 / CEC)
      1x LAN
      1x HDMI 2.0 (HDCP2.2 / CEC)
      2x USB 3.0
      Konnektivität WiFi 802.11ac
      Bluetooth 5.0 LE
      WiFi 802.11ac
      Bluetooth 5.0 LE
      Sprachsteuerung Google Assistant, Alexa Google Assistant, Alexa
      Dolby Vision ja ja
      Dolby Atmos ja ja
      KI-Hochskalierung ja ja
      Plex-Unterstützung nein ja
      Gaming GeForce Now (Cloud / Abo)
      GameStream (PC)
      Play Store (Android / 2GB RAM)
      GeForce Now (Cloud / Abo)
      GameStream (PC)
      Play Store (Android / 3GB RAM)
      Abmessungen 16,5 x 4 x 4 cm 15,9 x 9,8 x 2,6 cm
      Gewicht 137g 250g
      Preis 146,99 Euro* 199 Euro*
      Shield TV bei uns im Shop

      Eine kleine und eine schnellere Version

      Nvidia Shield TV gibt es aktuell in zwei Ausführungen: Nvidia Shield TV und Nvidia Shield TV Pro. Die größten Unterschiede sind auf den ersten Blick das Design und parallel dazu die Größe, es gibt aber ebenfalls ein paar Feinheiten bei der Ausstattung. So sind Differenzen bei Speicher, Arbeitsspeicher, den Anschlüssen und der Unterstützung von Plex Server vorhanden.

      Es gibt auch kleine Unterschiede beim Lieferumfang. Shield TV kommt in einem kleinen Karton daher. Neben dem Gerät selbst gehört noch eine Fernbedienung, das Stromkabel sowie eine kurze Bedienungsanleitung dazu. Bei der Pro-Version ist ein externes Netzteil mit einem europäischen und einem englischen Stromstecker-Adapter dabei. Außerdem ist für die Shield TV Pro ein separater Standfuß erhältlich.

      Minimalistisch & klein oder futuristisch & kantig

      Nvidia Shield TV hat die Form eines länglichen Rohres, bei dem jeweils zwei Anschlüsse an beiden Enden zu finden sind. Auf der einen Seite der zweipolige Stromanschluss sowie der LAN-Port, auf der anderen Seite der HDMI-2.0b-Port und ein Micro-SD-Kartenleser. Der Speicher lässt sich also via Micro-SD-Karte erweitern. Die Set-Top-Box ist mit 4cm Umfang sehr kompakt und passt einwandfrei hinter jeden Fernseher. Außerdem sind die Außenflächen mattschwarz und damit unanfällig für Kratzer und Staub. Die beiden nach innen gewölbten Seitenflächen setzen allerdings auf Hochglanzschwarz.

      Die Shield TV Pro ist eine flache rechteckige Box, die entweder auf den Tisch gelegt oder mittels Standfuß vertikal aufgestellt werden kann. Neben einem Nvidia-Logo und einem grünen Akzent auf der Vorderseite bietet die Box eine Mischung aus Schwarz in matt und glänzend. Du musst bei der glänzenden Oberfläche also etwas vorsichtiger sein, denn sie ist anfällig für Kratzer. Der separate Standfuß ist komplett gummiert und bietet einen guten Halt.

      Die Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite. Mit dabei sind neben dem Stromanschluss sowie einem HMDI- und LAN-Port noch zwei zusätzliche USB-3.0-Anschlüsse. Du kannst also auch den internen Speicher der Pro-Variante mit einem USB-Stick oder einer externen Festplatte aufrüsten. Mit Hilfe der USB-Ports kannst du gleichzeitig Webcams, Tastaturen, Mäuse und andere Peripheriegeräte anschließen. Einen Micro-SD-Slot hat die Shield TV Pro nicht. Mit beiden Boxen lassen sich zusätzlich Geräte via Bluetooth verbinden.

      Die dreieckige Form der Fernbedienung ist nicht ganz nachvollziehbar, sie bietet aber trotzdem eine Menge Funktionen, sinnvolle und teilweise auch programmierbare Tasten (Sprachsteuerung, Netflix) sowie eine Hintergrundbeleuchtung.

      Das volle Programm

      Hast du die Streaming-Box angeschlossen, musst du lediglich dein WLAN und deinen Google-Account hinterlegen und kannst direkt loslegen. Beide Versionen bieten dir den vollen Zugriff auf den Google Play Store inklusive aller Streaming-Portale wie Netflix, Prime Video, Disney+ und Co. Gestreamt werden Filme und Serien auf den gängigen Portalen zudem mit Dolby Vision und Dolby Atmos, also mit Surround-Sound und HDR in 4K. Parallel dazu gibt es die Google Dienste wie Google Play Filme und Serien, Youtube Music oder Google Photos. Du kannst aber natürlich auch auf Spotify und alles andere nutzen, was im Play Store zu finden ist.

      Die Oberfläche in Form von Android TV ist dabei schlank und läuft dank Nvidia Tegra X1+ reibungslos und flüssig. Zudem ermöglicht der Prozessor die Hochskalierung von HD- oder Full-HD-Inhalten auf 4K-Auflösung. Wenn du möchtest, kannst du via GeForce Experience auch Titel von deinem Gaming-PC in 4K-HDR und mit 5.1-Sound auf deinen TV streamen. Sogar die Gaming-Apps aus dem Play Store lassen sich installieren und auf dem Fernseher spielen. Auf der Non-Pro-Box laufen jedoch keine Titel, die mindestens 3 GB RAM erfordern. Dazu zählen bspw. Borderlands, Half-Life 2 oder Metal Gear Solid 3. Eine vollständige Liste der Titel findest du hier.

      Keine Einschränkungen gibt es dafür bei Nvidias Streaming-Dienst GeForce Now. Mit deinem Konto verknüpft, kannst du sowohl Online-Shooter wie Fortnite, LoL oder CS:GO als auch Triple-A-Titel wie Cyberpunk 2077, Far Cry 6 oder Dying Light 2 flüssig zocken. Bei stabilem Internet und entsprechender Bandbreite ist so – je nach abgeschlossenem Abo – 4K-Gaming mit aktiviertem Raytracing problemlos möglich.

      GeForce Now gibt es aktuell mit drei unterschiedlichen Mitgliedschaften: Gratis (0,00€/Monat), Priority (8,33€/Monat) und RTX 3080 (16,66€/Monat). Via GeForce Now kannst du direkt auf deine Spielebibliotheken von Steam, Epic, Origin und Ubisoft Connect zugreifen (über 1.000 Spiele*). Rund 100 Titel sind zudem Free-to-Play, wobei dazu auch die ca. 30 Spiele gehören, die in den letzten Jahren kostenlos im Epic Games Store angeboten wurden. Hat man sie zum jeweiligen Zeitpunkt gratis hinzugefügt, kann man sie jetzt auch via GeForce Now zocken. Alle anderen Spiele musst du ebenfalls in der jeweiligen Bibliothek besitzen, wenn du sie zocken möchtest. Leider sind noch nicht alle Anbieter vertreten. Prominente Abwesende sind unter anderem Activision-Blizzard, Bethesda und EA.

      Während viele TV-Hersteller mittlerweile zudem Werbung in das hauseigene OS integrieren, kommt das Android OS der Nvidia Shield TV komplett ohne aus. Ebenfalls nett: Mittels integriertem Chromecast 4K kannst du jederzeit Inhalte teilen oder die Shield TV (Pro) via Google Assistant oder Amazon Alexa steuern. Das bietet sich vor allem an, wenn es um die Smart-Home-Verwaltung von Steckdosen, Heizung oder Beleuchtung geht, aber auch Live-Kamera-Aufnahmen oder netzwerkbasierte Medien sind abrufbar.

      Übrigens ist der Software-Support für Shield TV vorbildlich und sogar das Modell von 2015 hat mittlerweile das Update auf Android 11 bekommen.

      Nvidia Shield TV Pro mit kleinen Extras

      Was ist also der nennenswerte Unterschied, der den aktuellen Aufpreis von gut 50 Euro* der Shield TV Pro rechtfertig? Neben dem kompletten Zugriff auf alle Android-Spiele aus dem Google Play Store dank 3 GB RAM bieten dir vor allem die 16 GB Speicher zusätzlichen Spielraum beim Installieren von Apps. Noch mehr Freiheit gibt es mit den beiden USB-Ports beim Anschluss von externen Datenträgern, Peripherie oder auch Webcams. So kannst du zum Beispiel Meetings im Wohnzimmer am TV abhalten. Du willst auch Fernsehen via Shield TV Pro? Kein Problem, du musst nur einen lokalen Digital Video Recorder (DVR) mitsamt USB-Tuner anschließen.

      Die Shield TV Pro kommt zudem mit einer Plex-Unterstützung daher und lässt sich dementsprechend als Medienserver nutzen. Du kannst also auf Videos, Fotos oder Musik zugreifen, die sich auf deinem PC, einem NAS oder der Shield TV Pro selbst bzw. einem angeschlossenen Datenträger befindet. Der Plex Media Server der Shield TV Pro unterstützt A/V-Hardwaretranskodierung in Echtzeit, Lese- und Schreibvorgänge und mit zusätzlichem Plex Pass auch OTA-Programmaufzeichnungen sowie Streaming, Live-Fernsehen (DVR & USB-Tuner erforderlich) und die automatische Sicherung von Fotos und Videos auf Mobilgeräten.

      Einschätzung: Nvidia Shield TV und Shield TV Pro

      Nvidias Shield TV bzw. Shield TV Pro ist nicht ohne Grund eine der aktuell begehrtesten Streaming-Boxen. Sie bietet dir quasi das Rundum-Sorglos-Paket und macht aus deinem alten Fernseher ein leistungsstarkes Universalwerkzeug für Streaming, Gaming, Hosting und Smart-Home. Dank Android TV und GeForce Now profitieren aber auch neue TVs von der Streaming-Box, denn sie punktet mit der vollen Bandbreite an Apps aus dem Google Play Store sowie diversen Game-Streaming-Optionen. Dazu gibt es eine schnelle und schlanke Oberfläche sowie einen langfristigen Software-Support.

      Gerade im Vergleich zu diversen Streaming-Sticks wie Roku Ultra oder Fire TV bietet dir nur Shield TV genügend Rechenleistung für AI-Upscaling in 4K und die Möglichkeit, via GeForce Now und Mitgliedschaft aktuelle AAA-Titel in 4K-HDR und Dolby Atmos zu zocken. Du kannst via integriertem Chromecast 4K alle Inhalte teilen, alles mittels Sprachassistenten steuern und dein komplettes Smart-Home einbinden.

      Wenn du es besonders kompakt magst, keinen Medienserver benötigst, sowieso nur Peripherie via Bluetooth anschließen möchtest und auch nicht Android-Games am TV zocken willst, dann bietet dir die normale Shield TV alle Funktionen, die du im Alltag benötigst. Die volle Konnektivität und Leistung sowie den Dateizugriff via Medienserver bietet dir allerdings nur Shield TV Pro. Du kannst jedoch nicht nur externe Datenträger anschließen, sondern auch Webcams oder einen DVR samt USB-Tuner.

      Shield TV bei uns im Shop

      Tester*in für die Shield TV (Pro) gesucht!

      Uns hat Nvidia Shield TV bereits überzeugt, jetzt kannst du die Gunst der Stunde nutzen. Wir verlosen jeweils eine Shield TV und eine Shield TV Pro inkl. Standfuß. Ich möchte dafür wissen, was du aktuell für einen Fernseher hast und inwiefern dir Shield TV ein Upgrade beschert bzw. wofür du es hauptsächlich nutzen möchtest. Bewirb dich bis zum 13.03.2022 um 23:59 Uhr mit einem Kommentar hier im Blog. Mit etwas Glück wirst du für den Test ausgelost.

      Schreib uns im Anschluss binnen zwei Wochen ab Erhalt eine ehrliche Rezension mit mindestens 200 Wörtern auf der jeweiligen Shop-Seite und du darfst die Streaming-Box behalten.

      Teilnahmebedingungen
      1. Allgemeines
      Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG, Wiedemannstraße 3, D-31157 Sarstedt („notebooksbilliger“).
      Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptieren die Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen sowie die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten im nachstehend ersichtlichen Umfang.
      Die Aktion und das Gewinnspiel stehen in keiner Verbindung zu Facebook und wird von Facebook in keiner Weise organisiert, gesponsert oder unterstützt. Bei Teilnahme an dem Gewinnspiel stellen alle Teilnehmer Facebook von Ansprüchen oder Haftung im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel frei.
      2. Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels
      Das Gewinnspiel endet am 13.03.2022. Teilnahmeberechtigt sind Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland oder Österreich und das 18. Lebensjahr vollendet haben.
      Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte der notebooksbilliger.de AG und verbundener Unternehmen, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen.
      Um kostenlos teilnehmen zu können, muss der Teilnehmer einen Kommentar im notebooksbilliger-Blog hinterlassen und die Gewinnspielfrage beantworten.
      3. Durchführung und Abwicklung
      Zu gewinnen gibt es jeweils eine Nvidia Shield TV und eine Shield TV Pro inkl. Standfuß. Die Gewinner des Wettbewerbs werden im Rahmen einer zufälligen Auslosung gewählt und persönlich benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn sich der jeweilige Gewinner nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Benachrichtigung meldet und seine Versandadresse nennt. Der/Die Gewinner*in muss im Anschluss binnen zwei Wochen eine ehrliche Rezension mit mindestens 200 Wörtern auf der jeweiligen Shopseite hinterlassen. Er/Sie darf den Artikel anschließend behalten.
      Der Gewinn ist auf ein Gerät beschränkt, nicht übertragbar und kann nicht in bar ausgezahlt werden.
      4. Sonstige Bestimmungen
      Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
      Ein Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen berechtigt notebooksbilliger, den jeweiligen Teilnehmer von der Teilnahme auszuschließen. Handelt es sich dabei um den bereits ausgelosten Gewinner, kann der Gewinn nachträglich aberkannt werden.
      notebooksbilliger behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspieles stören oder verhindern würden.
      Ausschließliches anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
      Sollten einzelne Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt.
      5. Datenschutz
      Diese Hinweise gelten ergänzend zu unseren Datenschutzgrundsätzen unter
      https://www.notebooksbilliger.de/infocenter/section/privacy
      Im Rahmen des Gewinnspiels erhebt und verarbeitet notebooksbilliger die E-Mail-Adressen zum Zwecke der Teilnahme an der Auslosung. Nach der Auslosung werden vom Gewinner zum Zwecke der Zustellung des Gewinns der Name und Vorname sowie seine Postanschrift erhoben. Die angegebenen Daten werden nur für die Teilnahme am Gewinnspiel und zum Versand des Gewinns erhoben, verarbeitet und genutzt. Nach endgültiger Abwicklung des Gewinnspiels werden die in seinem Rahmen angegebenen und verarbeiteten Daten gelöscht.
      Teilnehmer können der Verwendung ihrer Daten jederzeit schriftlich oder per Email widersprechen. Der Widerspruch hat zur Folge, dass der Teilnehmer nicht mehr am Gewinnspiel teilnimmt.

      *Stand: 03/2022

      Veröffentlicht von Alexander

      Die Leidenschaft fürs Zocken wurde bereits in den frühen 90ern mit Bubble Bobble am Sega Master System II geweckt. Spielt mittlerweile hauptsächlich am PC und hätte gerne viel mehr Zeit, um sich seinem ständig wachsenden Pile of Shame zu widmen.

      Das könnte dich auch interessieren

      102 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Wir haben einen ca. 10 Jahre alten 40 Zoll großen Samsung ue406500 TV. Wenn wir ihn damit aufwerten könnten, wäre das toll.

      2. Ich habe einen älteren Sony (KDL-46EX655), welcher mehr oder weniger mittlerweile ein Dumb TV statt eines Smart TV’s ist. Die Shield würde den TV dann wieder zu einem richtigen, smarten TV machen. Damit könnte man dann streamen (Netflix/Prime) aber auch die Setup Box als Konsole verwenden. Wer mega es Testen zu dürfen und darüber zu berichten.

      3. Wir haben einen 9 Jahre alten Philips TV. Wir würden den Shield TV sehr gerne testen mit Netflix und allem drum und dran. Wir würden uns riesig freuen, das wäre echt der Hammer!

      4. Guten Abend liebes notebooksbilliger.de-Team,

        Unsere 4-köpfige Familie sehnt sich nach einem Upgrade in Sachen TV, Streamer, Games, Grafik.
        Unser Samsung 40″ ist langsam in die Jahre gekommen und könnte nach 6 Jahren mal wieder runderneuert werden.
        Euer Konzept klingt interessant, gerade in Hinsicht auf das Nutzen bestehender Technologie.

        Es muss nicht immer alles weggeworfen werden, wenn man es upgraden kann. Weiter so.

        Liebe Grüße Sebastian

      5. Einen Samsung QLED TV 55 inch 2019 Modell. Ich würde es überwiegend zum Streaming von Netflix, YouTube etc. nutzen.

      6. Mit meinem 55 Zoll Grundig GUS 9790 habe ich zwar ein eigentlich leistungsfähiges, 5 Jahre altes UHD Gerät, dass aber Dank eigener, nicht mehr supporteter Softwarelösung inzwischen komplett veraltet ist. Netflix, Amazon, Disney und viele weitere Streamingdienste können nicht genutzt werden. Ich erwarte mir, dass unser Fernseher ins neue Zeitalter gehoben wird und endlich wieder Streamingdienste nutzen kann. Weiterhin kommen unsere Kinder in das alter, wo sie verstärkt Videospiele nutzen möchten. Auch hier wäre es sehr hilfreich wenn wir dies kontrolliert am TV nutzen könnten.

      7. Ich würde sehr gerne das Produkt testen und anschließend die Berichte über das Produkt und meine Testerfahrung verfassen.

      8. ich würde den Fernseher meinen Eltern überlassen, da sich noch einen ganz alten von Phillips haben, dann würden sie mal den Unterschied sehen.

      9. Ich habe einen in die Jahre genommen Philipps, den ich hege und pflege, da er eine ausgezeichnete Bildqualität und einen super Schwarzwert hat. Leider ist er nicht Smart TV fähig. Ich hoffe, dass ich dann endlich in guter Qualität streamen und spielen kann.
        Ich würde mich sehr freuen beim Test mitmachen zu dürfen und zu berichten.

      10. MEDION® LIFE® X14040 Smart-TV und einen Acer M222HQML – vor allem für letzteren wäre es ein absolutes Upgrade!
        Bei dem Acert wäre es grandios Streamingdienste in Anspruch nehmen zu können. Das geht aktuell nicht und ist ein echter Wermutstropfen! Auch Youtube&Co wäre ein Highlight vor allem für unsere Tochter und deren Freunde.
        Gaming ist in unserer Familie ein große Hobby -das würde auf beiden Geräten definitiv stark in Anspruch genommen werden.
        SmartHome ist auch ein Thema, was ich besonders spannend finde… eigentlich finde ich alles klasse und ich bin mächtig neugierig auf das Gerät.
        Testen würde unsere Familie -da wären die Ansichten von Technikaffinen und Durchschnittsusern sowie einer 10jährigen dabei.
        Gerne würden wir die Shield TV Pro inkl. Standfuß oder Shield TV ausführlich testen und unsere ehrliche Meinung abgeben.

      11. Hallo, dass klingt alles sehr spannend und ich würde das Produkt gerne testen. Wir haben einen Samsung 4 K Fernseher und seit März auch einen Glasfaseranschluss.. sollte mit dem Streaming dann kein Problem sein.
        Die Grafikkarte und er PC den wir in Gebrauch haben ist schon sehr alt und es wäre spannend mal zu testen ob die Box bei uns funktioniert. Drückt mir die Daumen, dass ich solch eine Box testen darf..

      12. Sehr gerne möchte ich den Nvidia Shild TV in einem hochwertigen Video vorstellen. Ein solches Video ermöglicht mir die Produktvorteile besonders glaubwürdig und unterhaltsam zu vermitteln.
        Hierbei werde ich besonders auf die Smart-TV-Stärken eingehen. Das sind für mich das 4K-HDR-Streaming, Play-Store-Zugriff, und Game-Streaming. Als Testpartner habe ich einen potenten 4K HDR-Beamer inklusive hochwertiger Leinwand.
        Ich werde den Shild-TV innerhalb des Testzeitraumes in unseren täglichen Nutzung einbeziehen um möglichst umfangreiche Erfahrungen sammeln zu können.
        Auch veröffentliche ich (wenn gewünscht) Posts auf Instagram, YouTube, Facebook und meinem eigenen Blog. Für die hochwertigen Videos und Fotos kann ich auf eine professionelle Kamera, ein dazu passendes Mikrofon und Beleuchtungssets zurückgreifen.

        Liebe Grüße aus Chemnitz

        Markus von Testerbar.net

      13. Ich habe einen älteren 43 Zoll Fernseher ohne Smart Funktionen und würde mich deshalb sehr über den Test freuen.

      14. Wir haben einen 10 Jahre alten Samsung Flat TV, welcher keine Smart Dienste unterstützt. An diesem TV könnte ich die Eigenschaften vom Shield TV gut testen.

      15. Da wir uns im Eigenheim während der Corona-Zeit ein modernes Heimkino eingerichtet haben, sind wir noch auf der Suche nach dem perfekten Streaming/Gaming Puzzleteilen die uns noch fehlen.

        Die Streamingbox würde in Kombination mit einem HU810OW Laserbeamer, sowie einem LG OLED TV getestet werden.
        Besonders von der Übertragungsqualität würden wir uns viel erhoffen, denn das ist für uns der wichtigste Aspekt bei den unterschiedlichen/zahlreichen Streamingboxen und anbietern die es bisher so am Markt gibt.

        In Kennerkreisen bzw. der Heimkinoszene wird der Shield TV ja oft hochgepriesen, davon würden wir uns gerne selbst überzeugen.
        Für die Kids wäre der Gaming Service eine willkommene alternative zur altgewohnten Konsole.

      16. Wir besitzen einen Samsung TU7079 mit angeschlossenem FireTV-Stick (alte Version). Außerdem ist ein Eingang mit meinem Gaming-PC für die Wiedergabe von 4K-Material belegt.
        Neben der Ablöse des FireTV und damit Prime, Netflix, Disney+ sowie WaipuTV interessieren mich ebenfalls das Streaming per GeforceExperience.
        Meiner Frau und meiner Tochter würde ein GeforceNow-Abo sicherlich ebenfalls gefallen, da die Herrschaft über mögliche Spielgeräte bisher recht unfair verteilt ist (Gaming-PC: meiner, Gaming-Notebook: Frau und/oder Tochter). Zwar gab es bisher noch keine ausgerissenen Haare, allerdings ist die Einigung, wer den Fernseher und wer das Notebook bekommt oftmals recht schwierig, hier könnte ein Shield sicher Abhilfe schaffen.
        Eine Anbindung an Alexa ist in unserem Haushalt selbstverständlich, seit die Dame bei uns eingezogen ist wird außer Kühlschrank, Herd und Klospülung eigentlich fast nichts mehr von Hand bedient.

        Gruß
        Gerrit

      17. Unseren ca. 7 Jahre alter Samsung würden wir gerne in unserer alten Wohnung lassen und mit diesem neuen TV als Großfamilie ins neue Eigenheim ziehen. Und dann auch noch als Spielekonsole (Schluchz). Da würden sich Mann und Kinder freuen

      18. Ich wollte mir vor kurzem einen Amazon Fire Stick zulegen.
        Wenn ich mir das so durchlese ist dieser Test aber die bessere Wahl.
        Ich teste und berichte aus Leidenschaft!

      19. Ich habe einen nicht mehr ganz neuen Samsung 55″ 4K Fernseher der auch schon SmartTV Funktionen hat. Die Media Player Funktionen vom Fernseher sind nicht besonders und darum würde ich die shield in Zukunft dafür verwenden. Netflix, Amazon Video aber auch 4K Filme über mein Nas wären die Verwendungszwecke für die shield. In Verbindung mit meinem Yamaha Receiver wäre die shield der perfekte Media Player für mich.

      20. Ich habe einen bereits etwas ca. 6 Jahre alten Telefunken 49 Zoll (LU49FZ30). Dieser hat leider nur ein proprietäres Betriebssystem, bei dem ich keinen Zugriff auf Google-Apps oder Andere habe. Das schränkt die Smartfunktion natürlich sehr ein. Die Box würde mir in jeder Hinsicht einen Mehrwert bescheren wie z.B. Disney+, welches ich so nicht streamen kann, weil ich die App dazu nicht installieren kann.Durch die pro Box könnte ich noch dazu tolle Spiele spielen, welche mir derzeit verwehrt bleiben. Ein ausführlicher Testbericht ist natürlich inbegriffen und wird anständig erledigt. Daumen sind gedrückt .

      21. Ich stehe aktuell vor der Entscheidung meinen PC aufzurüsten oder einen neuen zu kaufen. Ich bin aber viel mehr am Fernseher aktiv und habe seit kurzem auch ein neues Macbook Pro von der Arbeit und nutze daher meinen PC nur noch fürs Zocken. Eine Playstation möchte ich aber nicht, da ich gerne mehr Auswahl habe.

        Ich habe schon eine Android-Box um Fernsehen und Streaming zu nutzen, diese würde gerne Platz machen für einen würdigen PRO Nachfolger 😉 Tests von A wie Auspacken bis Z wie Zocken samt Bildern sind selbstverständlich.

        Freue mich jetzt schon auf einen ausführlichen Test!

      22. Ich habe einen Samsung 65 Zöllner von 2021 mit TizenOS und einen 16 Jahre alten Philips 43 Zöllner mit FireTV Stick und bisher mit Steam Link probiert. Die NVidia Shield (Pro) wäre für mich ein Upgrade und Mehrwert, weil ich damit auch Geforce Now „vernünftig“ auf den großen Bildschirmen mit Surround Sound und“vernünftigem“ Zubehör testen könnte.

      23. Mein Samsung Q9F 65″ ist nicht mehr so smart, weil die Software seit 2017 nicht mehr weiter entwickelt wird. Aber er hat ein großartiges Display mit 4k und es wäre mir eine Freude und Ehre den Nvidia Shield TV Pro auf Herz und Nieren zu testen!

      24. Hab noch einen Samsung 49″ KS7080. Der derzeit nur noch fürs Bild zuständig ist und von einen Fire TV 4K Max befeuert wird. Wäre an dem AI Upcsaling von der Shield Pro interessiert..

      25. Ich hätte auch Lust das Gerät zu testen. Früher war ich begeisterter Gamer. Mit Familie war dann leider keine Zeit mehr vorhanden.
        Nun mit dem Shield wäre das wieder vom Wohnzimmer aus möglich was reizvoll ist.
        Zumal ohne üblichen Konfigurationswahnsinn eines Windows PCs und in frauenfreundlichem Package.
        Dazu noch ein toller Media Player…also ich bin bereit. 😉

      26. Die Mobilität dieses Produktes interessiert mich sehr. Wir sind eine 3köpfige Familie und haben fast alles im Streaming Bereich schon benutzt.

        Für uns wär das der perfekte Zusatz zu unserem Entertainment Bereich im Wohnzimmer.

      27. Ich suche seit längerer Zeit eine ordentliche Android TV Box. Habe mittlerweile einige China Produkte getestet und hab überall meine Makel gefunden. Vielleicht wäre ja diese Box Mal ein Kandidat für ein längerfristiges Verweilen im Wohnzimmer

      28. Wir besitzen einen Smart-Tv von Sony, der Spiele zwar in HD wiedergibt, aber nicht in 4K. Wir würden uns freuen spiele wie Breath of the Wild in 4K zu genießen und nebenbei auch Filme und Serien mit einem perfekten Bild zu genießen

      29. Ich möchte gerne die Shield TV (Pro) testen. Ich habe einen älteren Toshiba LCD TV mit 40 Zoll ohne Smart Option am Start. Da würde ich gerne den Steaming Dienst ausprobieren. Gerade die Gaming Option interessiert mich am meisten…

      30. Eine SHIELD TV PRO würde ich als meine neue Mediazentrale an meinem 65 Zoll LG OLED EF 9509 aus dem Jahr 2016 einsetzen.
        Für das TV Programm nutze ich IPTV von der Telekom auf einem 401 Typ B Receiver, diesen würde ich dann in Rente schicken
        (ist nicht mehr der schnellste und nur auf Miete) und mir die Magenta TV App installieren, um das TV Programm sehen zu könenn.
        Als Film- und Serienfan setze ich viele Streaming-Dienste ein, diese kann ich aktuell nur über diverse Zuspieler flüssig oder überhaupt benutzen, dies könnte dann ein Ende haben und ich hätte Disney+, RTL+, Prime Video, Netflix, Sky Ticket, Youtube, Twitch und Spotify endlich an einem Ort vereint.

        Beim AI-Upscaling bin ich gespannt, ob es einen Unterschied macht, wenn man ältere Videoaufnahmen über die Shield oder über den TV schaut und auch GeForce Now wäre in naher Zukunft für mich interessant, da die Hardware in meinem Gaming-PC leider schon 5 – 12 Jahre alt ist.

        Daher würde ich mich extrem freuen, wenn ich als Tester ausgewählt werde und über die SHIELD TV PRO eine Rezension schreiben dürfte.

        Good Luck @ All

      31. Hi,
        würde sehr gerne die Shield TV Pro testen. Ich habe einen LG OLED55CX8LB, welchen wir vor gut 5 Monaten gekauft haben. Läuft an sich ganz gut, aber so manche App (z.B. Zattoo läuft nur ganz mies, diverse andere Streaming Apps wie etwa Amazon Prime sind nicht sehr besonders) könnte deutlich besser laufen. Daher wäre die Shield TV Pro optimal für meinen Einsatz. Da mein Gaming-PC zudem nun fast 5 Jahre alt ist und auch nicht mehr alle Spiele optimal zum Laufen bringt, wäre natürlich ein Streaming Service von NVIDIA optimal für mich. Ich würde mich freuen, das Gerät testen zu können!

      32. 10 jahre alter samsung, der einen dicken grauen streifen quer über den bildschirm hat … leider! ich möchte dieses gerät allg. für die fernsehaktivitäten einsetzen, um nicht immer einen grauschleier vor augen zu haben

      33. Ich würde gern mit vielen Fotos und Videos und ehrlichen Texten für euch testen. Danke schon mal für die Aktion.

      34. Ich habe einen 50 Zoll 4K-Fernseher von LG (LG 50UK6300LLB). Mich interessiert am Nvidia Shield vor allem das Cloud Gaming, Streaming ist mir nicht so wichtg.

      35. Hallo alle zusammen,

        ich besitze derzeit noch immer einen inzwischen knapp 14 Jahre alten Pioneer (PDP-5080XA), den ich übernehmen durfte und der nach wie vor noch einwandfrei läuft. Allerdings fehlt mir schon sehr die Möglichkeit direkt auf Streaming Dienste zuzugreifen. Ich habe zwar schon über einen FireTV nachgedacht, möchte aber eigentlich gerne ein Gerät haben, dass auch als Media-Center genutzt werden kann. Ich bin eigentlich nur per Zufall darauf gestoßen, dass es jetzt die neue Nvidia Shield gibt und würde mich freuen diese auf Herz und Nieren zu testen. Besonders gespannt bin ich auf die Möglichkeit Plex zu verwenden, da ich zwar am PC schon Kodi testen konnte aber noch nie so ganz damit zufrieden war. Außerdem wäre es klasse einmal Cloud Gaming am Fernseher ausprobieren zu können und ein Gerät zu besitzen, mit dem ich sogar Dolby Atmos abspielen kann.
        Ich würde mich sehr freuen für den Test ausgewählt zu werden, wünsche aber auch allen anderen Teilnehmern ganz viel Erfolg. Ich bin sehr gespannt wie sich der neue Shield TV schlägt.

        Beste Grüße
        Andre

      36. Hallo, hab einen Fire Tv Stick und dazu einen Android TV. Doch auf so ein ANgebot wie der Shield hab ich nicht. Vielleicht darf ich ja testen.

      37. Hey, ich habe einen in die Jahre gekommenen Sony Bravia W805, dessen Oberfläche sehr träge ist und wenig Funktionen aufweist.

        Hilfe hat da bisher ein Fire Stick geleistet, um das interne System zu umgehen.

        Genutzt wird durch die Bank alles – Netflix, Prime, Disney Plus.

        Gespielt wird vor allem über PC und die Switch. Die Shield Pro scheint das Potential zu haben, eine eierlegende Wollmilchsau zu sein.

        Dies zu testen wäre tatsächlich spannend.

      38. Ich nutze einen 55″ OLED TV, wozu Nvidia Shield TV (Pro) eine perfekt Ergänzung wäre und eine gute Testumgebung darstellt.
        Zum Vergleich sind ein High-End PC & New-Gen Konsolen vorhanden um das Upscaling zu testen, sowie eine Dolby Atmos Anlage für den Sound, wozu Nvidia Shield ebenso die perfekte Ergänzung wäre.
        Smart-Home Integration wäre per Homeatic ebenso möglich zu testen.

        Ich würde mich sehr freuen und bringe einiges an Erfahrung mit in Sachen Bildqualität, intuitive Bedienung & Soundqualität. Ebenso sind hochwertige Produktbilder und Vergleiche kein Problem.

        Danke für die Möglichkeit an das NBB Team.

      39. Das wäre ein Traum für meinen 65 Zoll LG Fernseher um darauf abends zu Zocken aber auch um Zoom Calls und Meetings in einer tollen Größe wahrnehmen zu können. Auch würde ich Office Anwendungen darauf ausprobieren, das könnte ich mir super vorstellen 🙂

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.