Produktvorstellung: TP-Link Deco P9 WLAN Mesh Set deckt 560m² mit Wi-Fi ab

      Produktvorstellung: TP-Link Deco P9 WLAN Mesh Set deckt 560m² mit Wi-Fi ab

      Ihr seid Besitzer vom einem mehretagigen Haus oder einer großen Wohnung und vom schlechten WLAN-Empfang genervt? Das Deco P9 Mesh Set kombiniert AC-Dualband-WLAN mit einer Powerline-Funktion und deckt so bis zu 560m² ab. Die Einrichtung und Steuerung läuft kinderleicht über die dazugehörige Deco-App. Unterstützt werden bis zu 100 Geräte.

      Deco P9 bietet AC-Dualband-WLAN und Powerline-Funktion

      Von vielen Nutzern häufig als von Gott gegeben hingenommen, ist das Aufsetzen eines reibungslosen WLAN-Mesh häufig mitnichten eine einfache Aufgabe. Mehrere Router einrichten und aufeinander abstimmen muss aber gar nicht sein. Das Deco P9 Mesh Set von TP-Link zeigt, wie einfach sich ein effizientes Mesh-System dank Smartphone-App realisieren lässt.

      Worum es sich bei einem WiFi-Mesh handelt, haben wir so zusammengefasst:

      Ein Mesh-Netzwerk ist ein WLAN mit mehreren Knotenpunkten, die voneinander wissen und ihren „Klienten“ (das Endgerät) zu dem jeweils optimalen Knoten schicken. Wandert der Klient, indem ihr mit dem Smartphone, Tablet oder Notebook auf eine andere Etage oder in den Garten geht, so wird er nahtlos von einem Punkt zum nächsten weitergereicht (Roaming).

      Ihr habt also nur noch ein flächendeckendes WLAN mit einheitlichem Passwort. Das Mesh entscheidet, über welchen Punkt und welches Frequenzband ihr verbunden seid. Ihr könnt euch auf bis zu 560m² bewegen und seid ununterbrochen connected. Die Verbindung wechselt automatisch zum nächsten Hub oder von 5 auf 2,4 GHz, wenn das hochfrequente Signal zu schwach werden sollte.

      Das Set besteht aus drei identischen Deco P9. Jeder Deco verfügt über zwei LAN-Anschlüsse. Der Clou? Die LAN-Ports fungieren ebenfalls als WAN-Port, ihr müsst also nur einen Deco mit eurem Router verbinden. Der Deco wird automtisch als Haupt-Deco erkannt und bleibt auch der Haupt-Deco. Er muss für ein funktionierendes Mesh mit dem Router verbunden bleiben. Praktisch: Das Set ist kompatibel mit allen anderen Modellen der Deco-Serie und lässt sich so einfach und kostengünstig erweitern.

      Mit den drei P9 könnt ihr eine Fläche von ca. 560m² mit WLAN versorgen. Da die Knotenpunkte neben AC-Dualband-WLAN auch eine Powerline-Funktion bieten, könnt ihr selbst dicke Wände einfach umgehen, indem ihr die Knotenpunkte via Powerline verbindet. Da bis zu 100 Endgeräte im WLAN unterstützt werden, dürften auch üppig ausgerüstete Smart-Home-Haushalte keine Probleme haben.

      Technische Daten: TP-Link Deco P9 WLAN Mesh Set

      Technische Daten vom TP-Link Deco P9 WLAN Mesh Set
      WLAN IEEE 802.11 ac/n/a 5 GHz
      IEEE 802.11 b/g/n 2.4 GHz
      Konnektivität WLAN Mesh, Dualband-WLAN, MU-MIMO, Powerline
      Übertragungsraten 2.4 Ghz: bis zu 300 Mbit/s
      5 Ghz: bis zu 867 Mbit/s
      Verschlüsselung WPA-PSK/WPA2-PSK
      Anschlüsse 2x Gbit-LAN (auto. WAN-LAN-Erkennung)
      Reichweite/Antennen 560m² / 2 pro Einheit
      Kompatibilität Deco-Serie
      Abmessungen 19 x 9,1 x 9,1 cm
      Gewicht 3x 374g
      Preis 227,90 €*

      Einfache Einrichtung via App

      Für die Einrichtung des Mesh-WiFis werden die „TP-Link Deco“-App sowie ein Nutzerkonto benötigt. Die Einrichtung selbst wird in wenigen Schritten durchgeführt und klappt schnell und einfach. Schrittweise lassen sich weitere Deco-Knotenpunkte zum Mesh-System hinzufügen. Ihr könnt euch sogar eine Nachricht schicken lassen, wenn ein neues Endgerät dem Netzwerk beitritt.

      TP-Link Deco
      TP-Link Deco
      Preis: Kostenlos
      ‎TP-Link Deco
      ‎TP-Link Deco
      Entwickler: TP-LINK
      Preis: Kostenlos+

      Das Deco Mesh Set kann dabei komplett als Access-Point eingerichtet werden, was die nahtlose Kommunikation sicherstellt, wenn weitere Komponenten und Geräte direkt an den Router angeschlossen werden. Verzichtet werden muss in diesem Modus allerdings auf Funktionen wie einen DHCP-Server, eine Kindersicherung und die Priorisierung einzelner Geräte.

      Kindersicherung, Filter und Alexa-Unterstützung

      Sollten sich Kinder im WLAN tummeln, lassen sich via App spezielle Benutzerprofile mit Zugriffsrechten und Zeitbeschränkungen festlegen. Noch genauer arbeitet die Filter-Funktion, mit der sich einzelne Inhalte direkt sperren lassen. Sollte sich ein ungebetener Gast im WLAN befinden oder ein Freund vergessen haben, Bier mit zur Party zu bringen, lassen sich einzelne Nutzer mittels Tastendruck auch gezielt sperren.

      Das gesamte Geschehen im Netzwerk wird protokolliert und lässt sich so gut nachvollziehen. Unter dem Punkt Home-Care werden die Jugendschutz-Funktionen und auch die integrierte Antivirensoftware gebündelt. Letztere wird zusammen mit Avira entwickelt und erkennt schädliche Websites sowie Angriffe auf das Netzwerk, zudem können infizierte Geräte im WLAN mittels Software in eine Art Quarantäne versetzt werden.

      Da der Deco P9 auch Amazon Alexa unterstützt, lassen sich einzelne Funktionen ebenfalls via Sprachbefehl steuern. Einen Speedtest durchführen, das Gast-WLAN aktivieren oder den Antiviren-Status abrufen? Einfach den Befehl via Sprachsteuerung ausführen.

      Zum Shop: TP-Link Deco P9 Mesh Set

      *Stand: 17. Juni 2020

      Du bist dran – Tester gesucht

      Du bist von deinem lückenhaften WLAN genervt, kannst dir aber kein Mesh-Set leisten? Deine Kinder surfen heimlich auf Megagames.com? Hinterlasse uns einfach hier im Blog bis zum 28.06.2020 um 23.59 Uhr einen Kommentar, in dem du beschreibst, warum du das TP-Link Deco P9 WLAN Mesh Set brauchst. Wir wünschen dir viel Glück!

      Unter allen Kommentierenden wird ein Tester ermittelt. Der Haken? Du musst im Anschluss eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern bei uns im Shop hinterlassen. Dafür hast du ab Erhalt drei Wochen Zeit.

      Teilnahmebedingungen
      Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 28.06.2020, 23.59 Uhr. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG, deren Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen, Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen. Für die Teilnahme an der Aktion muss der/die Teilnehmer/in einen Kommentar im Blog hinterlassen, in dem er/sie sich als Tester/in bewirbt und uns sagt, wo er/sie Empfangsprobleme hat und wen er/sie schon immer aus seinem WLAN aussperren wollte. Zu testen ist ein TP-Link Deco P9 WLAN Mesh Set und der Gewinner/in hat nach Erhalt des Sets drei Wochen Zeit, eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern Länge unter dem dazugehörigen Produkt zu hinterlassen. Jede/r Teilnehmer/in kann nur einmal teilnehmen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden nach Ablauf des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn die ermittelten Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung melden.

      Jeder Empfänger des notebooksbilliger.de-Newsletter nimmt automatisch an allen Gewinnspielen von notebbooksbilliger.de teil. Hierzu müssen die Empfänger keine weiteren Schritte unternehmen. Für die Durchführung der Gewinnspiele werden bestimmte Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, Vorname) verarbeitet. Die für die Durchführung des Gewinnspiels erhobenen Daten werden nach Ablauf der Aktion gelöscht. Sollte ein Newsletter-Empfänger gewinnen, wird sein Name nur mit seiner ausdrücklichen Zustimmung veröffentlicht. Ein Widerruf bezüglich der automatischen Teilnahme an Gewinnspielen ist jederzeit möglich. Mit dem Abbestellen des notebooksbilliger.de-Newsletters entfällt auch die automatische Teilnahme an Gewinnspielen.

      Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspieles stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

      Veröffentlicht von Alexander

      Die Leidenschaft fürs Zocken wurde bereits in den frühen 90ern mit Bubble Bobble am Sega Master System II geweckt. Spielt mittlerweile hauptsächlich am PC und hätte gerne viel mehr Zeit, um sich seinem ständig wachsenden Pile of Shame zu widmen.

      Das könnte dich auch interessieren

      84 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Hallo zusammen,

        gemeinsam mit 2 weiteren Familienmitgliedern lebe/wohne ich zusammen in einem 250qm Haus. Das Haus erstreckt sich auf 3 Ebenen (Keller mit einberechnet sogar auf 4 Ebenen). Schon seit unserem Einzug vor knapp 6 Jahren haben wir Schwierigkeiten auf allen Ebenen anständige bzw. vernünftige Internetverbindungen mit angemessener Übertragungsrate zu erreichen. Aktuell nutzen wir Produkte der Marke Devolo. Allerdings werden diese den geforderten Ansprüchen nur sehr bedingt gerecht. Wir besitzen eine Telekom-Leitung, welche uns 250 MBit/s verspricht. Diese Geschwindigkeit wird allerdings nur über LAN oder direkte Verbindung zum Router, welcher sich im Keller befindet, erreicht. Die Devolo-Geräte bringen es maximal auf 40 MBit/s – was, verhältnismäßig, wenig ist.
        Daher würde/n ich/wir uns sehr gerne an einem Mesh-Set probieren! Die beschriebenen Umstände eignen sich m.M.n. optimal dazu, das TP-Link Deco P9 WLAN Mesh Set auf Herz und Nieren zu prüfen/testen und unseren Nachbarn, welcher sich gerne auch mal an unseren Internet bedient, endlich aussperren zu können 😉

        Liebe Grüße
        Marlon

        • Das ist ja mal eine tolle Neuheit! Sehr gern würden wir das Produkt testen und geben gern bei euch im Shop und auf unseren Social Media Channels eine Bewertung ab, das ist selbstverständlich! Wir würden uns sehr freuen!

        • Erst einmal vielen Dank für die Möglichkeit eines solchen tollen Produkttests.

          Wir sind momentan auf der Suche nach einem neuen WLan-Gerät, da unser jetziger Router nach 7 Jahren langsam den Geist aufgibt & leider nicht mehr ohne tägliche Ausfälle auskommt. Dieser Test kommt genau richtig.

          Als erfahrene Produkttester kennen wir uns mit jeglichen Anforderungen aus & legen großen Wert auf Ehrlichkeit & Objektivität. Wir bieten Ihnen eine sehr ausführliche & natürlich bebilderte Berichterstattung. Außerdem berichten wir auf unserem gut besuchten Instagram-Account regelmäßig von unseren Erfahrungen.

          Ihr sucht also ehrliche & ambitionierte Produkttester, die in den sozialen Medien sehr aktiv über den Produkttest berichten? Hier sind wir!

          Wir bedanken ums für Ihr Vertrauen & freuen uns über eine positive Antwort.

      2. ++++ YOUTUBE KANAL & BLOG ++++

        Hallo liebes NBB Team,
        wir sind ein 5 Personenhaushalt und wohnen in unserem 3 stöckigen Eigenheim.
        Leider haben wir es bisher noch nicht geschafft, dass unser WLAN wirklich ausreichend auf allen Etagen und in alle Zimmer verfügbar ist. Daher hoffe ich nun sehr, dass ein Mesh Netzwerk dieses Problem endlich löst, damit die 50Mbps wenigstens größtenteils überall ankommen.

        Gerne selle ich das Mesh Set von TP Link auch auf meinem YOUTUBE-KANAL & BLOG vor und verlinke in den NBB Shop, damit die Interessenten auch direkt an die richtige Adresse gelangen. Aber natürlich berichte ich darüber auch auf meinen Social Media Kanälen darüber.

        Jetzt hoffe ich auf ein glückliches Händchen der „Ziehungsfee“ und freue mich schon sehr auf diesen sehr interessanen Produkttest. Bin wirklich sehr gespannt ob ein Mesh Netz wirklich die Lösung ist. Ihr würdet damit 5 Leute glücklich machen……
        Liebe Grüße an das gesamte NBB Team
        Euer Tester (aus dem Home Office)
        Michael-Tec

      3. Hallo Zusammen,
        warum gerade ich dieses WLAN Mesh Set von TP Link testen möchte?
        Weil unser Fertighaus (Holzständerbauweise) uns mir unerklärlichen Gründen so gebaut ist, dass es nicht möglich ist für einen normalen Router das Wifi Signal in alle Zimmer zu bringen.
        Ich habe mich bereits vor einigen Monaten schlau gemacht, da mich meine Kids bearbeiten, da ein vernünftiges Streaming ohne stabiles Wlan einfach bei uns nicht möglich ist. Es scheint wohl so, dass die einzig gute Lösung entweder ein Mesh Netzwerk oder eine Powerline Lösung ist.
        Dieser Produkttest kommt da für mich wie gerufen und ich hätte großes Interesse daran das Set auszutesten.
        Vielleicht wäre damit unser Wifi Problem endlich gelöst.
        Gerne erstelle ich dazu natürlich meine ausführliche Produktbewertung.

        Herzlichen Dank
        Tina & Co.

      4. Hallo,
        ich wohne in einem 5 Personen Haushalt, da der Router bei uns in einer Ecke des Hauses steht (bedingt durch den Internetanschluss), hat man in den anderen Teilen des Hauses nur begrenzt Internet, meistens nur per Powerline. Insbesondere im Keller ist das mit dem Internet so eine Sache. Daher würde ich mich freuen, das TP Link Set auf Herz und Niere zu testen und so auch im ganzen Haus den Internetzugang zu verbessern.
        Viel Glück der Losfee,
        Gregor

      5. Hallo Alexander,
        Hallo Notebooksbilliger-Team,

        momentan betreiben wir bei uns ein „manuelles“ Mesh Netzwerk aus einem Speedlink (Provider) (Erdgeschoss) und einem LinksysWRT 1900ACS (Dachgeschoss) um überall Empfang zu haben. Außerdem haben wir eine Powerline Verbindung in den Keller zu unserer Solaranlage (E3DC), die leider ständig Ausfälle hat. Im Keller fehlt also auch das WLAN, was etwas nervig ist.

        Mit NAS, Stereoanlage, WLAN-Drucker und allen mobilen Geräten sind dauerhaft ca. 10 Geräte permanent online, also noch etwas Luft bis zu den maximalen 100.

        Angespornt durch die Funktionen der neue Solaranlage sind wir momentan dabei, unser „Home“ etwas „Smarter“ zu machen, weshalb ich als Hobby-Bastler unser QNAP -TS251+ mit MQTT-Broker und Datenbank ausgestattet habe und einige ESP32 Module mit Sensoren (Temperaturen, Helligkeit, Bodenfeuchte, Wasserstand der Regentonne,… ) ausrüste. Momentan habe ich erst drei Einheiten zusammen, aber das wird in den drei Testwochen noch etwas anwachsen. Testweise könnte ich einfach mal all meine Module ins Netzwerk werfen und schauen wie das Netzwerk mit den ganzen Nachrichten umgeht bei gleichzeitigem Streamen etc. umgeht. Damit hätte ich Testweise ca. 25 (Die 10 „Standardverbraucher“ + 15 „Smarte Modue“ zum testen zur Verfügung.

        Das mit Antivirensoftware und Jugendschutz finde ich heutzutage echt wichtig, da die jüngere Generation gefühlt nur noch auf „Download“ und „App genehmigen“ klickt, ohne sich darüber Gedanken zu machen, warum eine Taschenlampen-App jetzt Netzwerk und Dateizugriff braucht ;).

        Interessant sind für mich auch die Netzwerk-Verwaltungsgeschichten, da ich die ganze Home-Automation gerne in einem eigenen Subnetz/getrennten IP-Bereich laufen lassen würde um die Sicherheit zu erhöhen. Der Zugriff von außen ist natürlich eine Frage, da ich für das NAS eine Portweiterleitung (Teamspeak-Server) sowie VPN benötige.

      6. Hm, warum ich das Set gern testen würde? Unser Haus wurde Anfang der 80er gebaut und da durch eine Fehllieferung doppelt so viele Stahlmatten wie geplant geliefert wurden, haben die Bauarbeiter diese auch verbaut. Also unsere Decken zum Keller und erstem Stock können es auch mit nem Bunker aufnehmen.
        Dementsprechend schlecht ist der Wlan Empfang, trotz Anbringung der Fritzbox fast mittig im Haus. Im Keller oder im ersten Stock 3-4 Meter vom Router versetzt hat man noch 1 Balken, oder gar keinen Empfang. Auch über 2-3 Zimmer benötigt man schon ein Powerline um ein verlässliches Netzwerk aufzubauen. Leider gibt es mit den momentan eingesetzten Adaptern von AVM immer wieder Probleme und man muß diese neu verbinden. Da wäre es schon sehr interessant mal ein Konkurrenzprodukt zu testen, ob damit ein besser funktionierendes Netzwerk aufzubauen ist, das dann auch bis in den Garten reicht in dem man sich im Sommer ja doch sehr oft aufhält.

      7. Hallo NBB Team,
        Seit ich im Home Office arbeite habe ich die Probleme mit schwachem WLAN zu spüren bekommen. Das WLAN Signal ist für Facebook und WhatsApp zwar überall im Haus stark genug aber sobald es darum geht an einer Videokonferenz teilzunehmen wird jede Bewegung zum Risiko einer abbrechenden Verbindung.
        Klassische Repeater haben das Problem, dass man ständig zwischen den Knoten hin und herspringen muss. Geht man mal vom Arbeitszimmer in die Küche zur Kaffeemaschine hängt man immer noch am schwachen Ap aus dem Arbeitszimmer obwohl der Router direkt nebenan steht. Ein Mesh WLAN würde das deutlich verbessern.
        TP Link habe ich als Hersteller guter leistungsfähiger Komponenten kennengelernt die ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis vorweisen können. Meine Netzwerkkomponenten habe ich seit einiger Zeit auf TP-Link umgestellt. Ein Mesh-WLAN fehlt noch.

        Beste Grüße
        Sascha

      8. Guten Tag,

        das Set hört sich echt sehr gut an und wenn die Leistung stimmt, fände ich das echt klasse. Ich könnte ein solches Mesh-Set sehr gut gebrauchen, da der Internet-Anschluss bei mir im Haus im Keller ist und dieser eine ziemlich dicke Betondecke hat. WLAN ist im Erdgeschoss schon echt Mangelware, vom Obergeschoss ganz zu schweigen. Der Empfang bricht sehr häufig ab und mit Powerline-Adaptern ist das Netz recht störungsanfällig. Mit dem TP-Link Deco P9 WLAN Mesh Set würde könnte ich testen, ob dieses sich hier im Haus besser nutzen lässt, sodass ich mit meinem Notebook oder Smartphone auch einmal frei beweglich im Haus bin. Zur Zeit nutze ich überwiegend ein 30m LAN-Kabel.

        Freundliche Grüße

      9. Liebes NBB Team,
        Ich würde das Set sehr gerne testen in meinem EFH in massiver Bauweise mit 3 Geschossen und einem Vorder- und Hintergarten. Gesamt gute 600 Quadratmeter Grundstück und 156 Quadratmeter Haus.
        Die Elektroanlage ließe das Arbeiten im Homeoffice auch in der letzten Gartenecke zu, nur fehlt es mir dann an Bandbreite aus dem heimischen WLAN.

        Grüße aus dem hohen Norden
        Niklas

      10. Hallo wir haben eine verwinkelte 95qm Wohnung. Ich würde gerne dieses Mesh Set zusammen mit meiner Fritz Box 7590 testen.

      11. Hallo,

        Wir wohnen in einer ehemaligen Sparkasse, daher haben wir extrem Dinge Wände, teilweise mit Stahlplatten aufgrund des Tresorraum.

        Jeglicher Reapter von AVM hat bissher versagt.

        Vielleicht schafft dieses Produkt das unmögliche:-)

      12. Die Kombination Powerlan über das Stromnetz sowie WLAN MESH in einem Gerät macht schon ordentlich eindruck. Ich habe hier 100 Qm mit 2 x 40 cm dicken tragenden Wänden und locker 35 Nachbar Wlans die mir das Leben zur hölle machen. Ich bin gerne dabei das System zu testen. Vorhanden ist eine Fritzbox 6590 Cable und 560 Mbit. Dazu Alexa Smarthome und NAS.

      13. Wirklich gerne würde ich beim Test dabei sein 😀

        Ich erinnere mich noch genau daran, als mein Vater unseren ersten WLAN-Router eingerichtet hat. Kurzerhand von der Technik begeistert ließ die Freude bei uns allen dann im Laufe der Zeit mit wachsenden Anforderungen und immer mehr Geräten zunehmend nach, da das Signal durch dicke Stahlbetonwände schlicht und einfach zu stark gedämpft wird. Schon viele Lösungen haben wir probiert: WLAN-Repeater, Power-LAN, temporär auch lange LAN-Kabel durch die ganze Wohnung. Alles hat nichts genutzt. Die relativ neue Technik von Mesh-System ist ein neuer Hoffnungsschimmer.

        Da mich Technik schon seit jeher fasziniert hat und ich einfach nicht anders kann, als laufend neue Tools und Gadgets auszuprobieren, kann ich es kaum erwarten, mal einen WLAN-Mesh-Router auf Herz und Nieren zu testen. Außerdem freue ich mich immer, anderen bestimmte Themen nahezubringen und Themen kritisch zu betrachten. 300 Wörter scheinen mir eher sehr knapp zu sein als eine wirkliche Challenge. Nicht zuletzt habe ich schon etwas journalistische Erfahrung und würde gerne einmal an so einem Projekt mitwirken, um etwas dazuzulernen.

      14. Ich wohne in einem drei Etagen Haus aus den sechzigern in dem es durch viel Stahl im Mauerwerk schwer ist ein einheitliches WLAn-Netzwerk aufzubauen. Es gibt immer Ecken in dem es keine Verbindung gibt bzw. wo es in der Stärke und Empfangsqualität sehr stark schwankt. Ich wäre sehr froh wenn ich dies mit Hilfe des TP-Link Deco P9 WLAN Mesh Set abstellen könnte.

      15. Ich will hier gar nicht groß Eigenwerbung betreiben warum ich vermeintlich der optimale Tester wäre.

        Fakt ist aber, dass ich in einem Einfamilienhaus wohne mit zwei Stockwerken und bis dato keine Lösung gefunden habe um in die meisten Räume eine ordentliche Verbindung zu bringen.

        Dazu muss man wissen, dass auf dem „Land“ die Internet-Leitung 50 Mbit hergibt und jeder vermeintliche Repeater, diese maximale Leistung halbiert. Deshalb wäre es interessant ein solch Leistungsstarkes Mesh Netzwerk zu testen ohne diese Einschränkungen.

      16. Wir wohnen im Dachgeschoss eines 2 stöckigen Mehrfamilienhauses. Die WLAN box ist leider im Keller. Da ist das Signal im Dach nicht immer ganz so gut. Jetzt vor allem da ich im Homeoffice arbeite und die kids im homeschooling sind kommen und das WLAN stark beanspruchen ist es nicht ganz so einfach. Vor allem bei online Konferenzen ist es nicht ganz so schön wenn das Signal abbricht.
        Deshalb würden wir wahnsinnig gerne testen, da wir schon einige repeater getestet haben und keiner so richtig unser Problem löst.

      17. Sehr geehrte Damen und Herren,

        Hiermit würde ich mich gerne als Tester bewerben.
        Ich bin aktuell Auszubildender Fachinformatiker für Systemintegration und in der Hochschule in der ich arbeite dabei, Accesspoints auszutauschen.
        Da ich in einer großen Erdgeschoss WG mit meinem Bruder (ebenfalls Informatiker) wohne, welche über einen Garten verfügt und von ihrer Bauweise her dicke Wände hat, benötigen wir so oder so eine Lösung. Zunächst hatten wir überlegt Ethernet zu verlegen, aber das macht zur Miete keinen Sinn. Der Router steht aber sehr ungünstig, so dass er standalone nur sehr schlechte bis keine Leistung bringt.
        Daher wären diese Accesspoints genau was wir suchen.
        Wir würden natürlich eine fachliche Rezension hinterlassen.

        Mit freundlichen Grüßen

        Steffen Hox

      18. Hallo ,

        ich würde dieses Mesh-Set wirklicj gerne testen, da die Produkte vom Mitbewerber AVM leider nicht den gehofften Effekt erzielen.

        Die Ausgangslage bei uns:
        Wir wohnen in „zwei“ Doppelhaushälften. Eine Seite gehört den Schwiegereltern, die andere Seite mir und meiner Frau. Demnächst mit Anhang. Kind ist auf dem Weg, weswegen wir mein bisheriges Büro, in ein anderes Zimmer verlegt haben. Hier ist der WLAN Empfang wirklich bescheiden und zur Zeit von Homeoffice macht es auch keinen wirklichen Spaß mehr. Zusätzliche Hürde besteht darin, dass die Telekom uns für beide Haushälften nur ein Internetanschluss schalten konnte. Dieser „leider“ auch noch bei den Schwiegereltern terminiert.
        Dementsprechend weit sind auch die Wege die das WLAN bei uns zurücklegen muss.
        Das Ganze ist aktuell über eine FB und zwei Repeater im Mesh verbunden. Was ganz „okay“ funktioniert aber bestimmt auch noch besser geht!

        Hier sehe ich mich als perfekten Tester und die Geräte auch in einer schwierigen Testumgebung umfangreich zu testen!

      19. Hallo liebes NBB-Team,
        bei mir im Haus gibt es schon seit Langem Probleme mit dem WLAN, sodass ich mit meinem Notebook nicht sehr flexibel im Haus bin. In meinem Arbeitszimmer kann ich zwar mit Kabel ins Netz, sonst muss ich allerdings das Stockwerk wechseln, um im Wohnzimmer evtl. ein wenig Empfang zu haben, was aber zum Anschauen von Videos in besserer Qualität nicht wirklich ausreicht und dementsprechend auch nicht zum Streamen geeignet ist. Es wäre cool, ein solches Mesh-Set zu bekommen, damit viele digitale Probleme bei mir im Haus gelöst werden können.
        Vielen Dank für diese Möglichkeit und liebe Grüße
        Christopher

      20. Weil in unserem Haus durch Lehm Wände der WLAN Empfang naja sagen wir mal so echt bescheiden ist. Ich drücke mir mal die Daumen.

      21. Hallo,

        würde das Set sehr gerne testen. Ich wohne in einem Haus mit mehreren Etage und zur Zeit ist die WLAN-Abdeckung sehr lückenhaft und dementsprechend würde ich mich freuen, wenn dies mit dem Set ausbessern kann.

      22. Hallo Liebes NBB Team,
        Ich würde euch so feiern 😉 das Thema WLAN löst immer einen kleinen Schauer bei mir aus. Sei es das man im hinteren Arbeitszimmer den Drucker nicht ansprechen kann, oder im Kinderzimmer nix mit dem Chromecast ist, ich weiß nicht was der Grund ist aber WLAN ist immer irgendwie ein Problem bei uns. Wenns richtig gut geht könnte ich endlich eine Außenkamera installieren um den Vandalen zu finden der Autos zerkratzt und Mülltonnen ausleert…
        Ich würde sehr gerne testen und evtl das gruseln vor WLAN verlieren 😉

        Liebe Grüße

      23. Guten morgen zusammen,
        die ganzen Kommentare vorher haben mich fast zum weinen gebracht, bei den ganzen Bandbreiten die da angesprochen werden, echt schlimm. Kurz umrissen, meine Freundin und ich wohnen in einer Mietwohnung in einer Ortschaft mit knapp 10.000 Einwohnern. Als ersten DSL-Anbieter hatten wir vor 5 Jahren die Telekom, danach hatten wir probiert auf LTE-UMTS auszuweichen weil die Telekom gerade mal 2,4MB/s liefern konnte. UMTS war leider auch keine Lösung, da selbst mit dem Router unterm Dach, die Geschwindigkeit unwesentlich schneller war als DSL und dann war da noch die Datenbegrenzung. Jetzt sind wir bei O2, mit der gleichen Geschwindigkeit wie bei der Telekom zuvor. Also wieder 2,4MB/s. Selbst die neuste Technik, Fritzbox, Repeater etc. hilft nicht in der kompletten Wohnung, 2 Stockwerke, und im kleinen Vorgarten der direkt am Bad anschließt, vernünfitige Internetverbindungen zu erhalten. Entweder liegt es an dem „alten“ Haus in dem wir wohnen oder irgendwas blockiert jegliche Signale bei uns zu Hause. Es nervt etwas über die Repeater daurnd die Verbindung zu verlieren und das schlimmste ist halt auch noch bei der geringen Bandbreite die wir eh nur zur Verfügung haben.
        Wir würden sehr gerne das Mesh-Set ausprobieren und einen ausführlichen Testbericht schreiben. Ob dies bei uns der optimale Einsatzort wäre kann ich schlecht beurteilen, aber es wäre schön mal in jeder Ecke unsere Wohnung WLAN ohne Empfangstörungen oder sonstiges zu haben. Das TP-Link Deco P9 WLAN Mesh Set klingt sehr interessant und könnte und vielleicht zumindest etwas Ruhe im eigenen WLAN-Netzwerk bringen.
        Kurz noch zu unseren Geräten im Haus. Wir haben 2 Smart-TV´s auf denen wir sehr gerne Streaming-Dienste nutzen, wir haben einen WLAN-Drucker der immer wieder Probleme mit dem WLAN hat, wir haben einen Smarten Saugroboter der im Bad sehr oft die Verbindung zum WLAN verliert und nicht mehr weiß wo er weiter saugen soll bzw. wo sich seine Ladestation befindet. Wir streamen auch sehr viele Videos von der NAS (WDMyCloutEx2) welche in unser Netzwerk integriert ist was über WLAN auch manchmal sehr nervig sein kann.
        Liebe Grüße
        Markus

      24. Kämpfen jetzt seit knapp 2 Jahren mit dem unterirdischen Wlan in unserem knapp 250qm Eigenheim.
        Ständig ist das Signal weg, sämtliche Smartphones und Tablets müssen wir öfters am Tag vom Netz trennen und neu verbinden, selbst dann nur mit kurzzeitigem Erfolg.
        Die ganze Familie ist gestresst, selbst die Kleinsten (5) beschweren sich, wenn das Tabletprogramm immer wieder stockt 😉
        Wir haben schon verschiedene Verstärker ausprobiert, allerdings kann bisher keiner überzeugen und so stellen wir selbst in unserem eigenen Zuhause ständig alles in 4G Netz um, was ja eigentlich nicht Sinn der Sache ist.
        Als Mama mit mäßigem Technikverständnis wäre es echt spannend, zu testen, ob das Mesh System wirklich derart simpel einzurichten und zu steuern ist, wie die Vorstellung hier verspricht – das wäre ja ein Traum…
        Ich teste sehr gern neues und halte oftmals meine Testergebnisse in Form von schriftlichen Rezensionen auf verschiedenen Plattformen als Entscheidungshilfe für andere Normalverbraucher fest.
        Die ganze Familie wäre natürlich beim Test gefragt, also gerne her damit 😉

      25. Ganz klar, unsere Wohnung braucht so ein WLAN, knappe 180qm Altbau auf einer Ebene, da reicht das WLAN nicht von der einen auf die andere Seite! Wäre doch gelacht, wenn das mit so einem Mesh nicht funktionieren würde!

      26. Hallo liebes NBB-Team!

        Wir leben in einem kleinen Haus auf 2 Etaggen + Keller. Ich habe bereits von TP-Link einen PowerWLAN-Adapter im Einsatz. Leider bricht dieser die Verbindung in den Kinderzimmern immer ab und es ist dann leider etwas mühsam eine Verbindung wiederherzustellen. Mann muss immer das WLAN am Endgerät abschalten und wieder aktivieren. Nach dem neuen Einloggen ist die Verbindung dann wieder so knapp eine 1/2 bis 1 Stunde stabil und das Spiel geht von vorne wieder los. Das funktioniert leider nicht mit dem TV, der mag das gar nicht und man darf ein bisserl warten bis die Verbindung wieder hergestellt und stabil ist.
        Keller geht leider gar nichts runter, da die Zwischendecke zu sehr stört.
        Deshalb würde ich mich freuen das neue Teil ausführlich zu testen und einen Bericht darüber zu schreiben.

      27. Wow! Das wäre perfekt für unser Untergeschoss! In Sachen WLAN sind unsere Wände „leider“ sehr stark isoliert. Im Bad und Schlafzimmer ist der Empfang dort sehr schlecht; die Verbindung bricht häufig ab…
        Wir würden uns riesig freuen und uns über die stylischen Verstärker freuen!

      28. Ich und mein Mann bewohnen eine größere Mietwohnung fast 90 m2, leider ist bei uns unglücklicherweise die Telefondose und damit auch das WLan im Schlafzimmer verlegt, das Signal muss zu allem übel, um zu uns ins Wohnzimmer zu gelangen, aus dem Schlazimmer durch das Arbeitszimmer, vorbei an einem Aquarium bis zur Couch. Es ist damit fast die weiteste Entfernung in unserer Wohnugn zwischen Fritzbox und uns auf der Couch. Das merken wir extremst an der Signalstärke, die ab und an lt. Speetester nur noch unter 5MB liegt owohl wir eine 16er Leitung haben. Netflix und schnelles Surfen per Laptop, Smarphone oder Tablet machen so teilweise echt keinen Spaß, weswegen wir regelm. früher ins Schlazimmer mit unseren Geräten umziehen, um besseres Signal zu haben. Daher würde wir wirklich super gern das TP-Link Deco P9 WLAN Mesh Set testen und schauen, ob dieses den Weg zwischen das Arbeitszimmer besser überbrücken und damit unser Signalübertragungsproblem lösen kann.

      29. Hallo Euronics-Team,

        das ist ja mal ein richtig gutes Angebot von euch. Unser Anwesen besteht aus einem Neu- und einem direkt angrenzenden Altbau. Der Neubau wird von unserer Familie bewohnt. Der Altbau dient als Party-/Hobbyraum, Werkstatt, Schuppen, Fitnessraum und Saunabad. Besonders der Hobbyraum und Fitnessraum sind bzgl. Internet und WLAN meine Sorgenkinder. Gerade hier liegt es eigentlich sehr nahe, eine stabile Internetverbindung zu haben. Leider reicht das WLAN gerade so bis zur Tür des Hobbyraums, danach ist Schluss. Der Fitnessraum befindet sich im Obergeschoss und sieht noch weniger vom WLAN. Musikstreaming etc. sind da leider nicht mehr möglich. Wenn ich Gitarre spiele, muss ich immer wieder erstmal aufstehen, um Youtube-Inhalte abspielen zu können, welche mich beim Gitarre-Üben unterstützen sollen.

        Dann kommt noch der Außenbereich dazu. Mal schnell auf die Terrasse setzen und mit dem Notebook im Internet surfen ist derzeit leider auch nicht realisierbar. Von einem späteren Mähroboter rede ich noch gar nicht erst. All dies erfordert auch im Gartenbereich eine WLAN-Ausleuchtung.

        Alle aufgezählten Probleme würden mit dem angebotenen Set von TP-Link hoffentlich endlich zuverlässig gelöst sein. Wir wären genau der richtige Testkandidat, weil wir viele verschiedene Anwendungsfälle haben. Powerline innerhalb des Neubaus. Der Stromanschluss des Altbaus hängt zwar am Zählerschrank des Neubaus, verfügt aber über einen eigenen Verteilerkasten mit eigenem analogen Stromzähler. Es würde mich sehr interessieren, ob auch das funktioniert. Weiterhin haben wir eine längere Leitungsstrecke zum Pavillon liegen, welcher sich bei Bedarf ebenfalls über einen Internetanschluss erfreuen würde, zumindest die, die darunter sitzen. So gibt es an verschiedenen Stellen einen WLAN-Zugriffspunkt und zukünftig hoffentlich bald lückenlose Anbindung auf unserem Grundstück.

        Sehr gern möchte ich an diesem Test teilnehmen und meine Erfahrungen mit Euch teilen.

      30. Guten Tag,

        Wir haben vor einiger Zeit unser eigenes Häuschen gebaut und sind nun gerade dabei die letzten Details einzurichten. Natürlich haben wir schon seit längerer Zeit Internetzugriff und auch WLAN im Haus, dennoch merken wir deutlich die Unterschiede im Empfang. Während im Erdgeschoss alles super funktioniert, sieht die im 1. OG oder auf der Terrasse schon anders aus. Vom Garten möchte ich garnicht erst anfangen. Wir brauchen hier wirklich ein einfaches und unkompliziertes System, welches dann auch stabil arbeitet.
        Gemäß Beschreibung passt das angepriesene Set absolut. Sehr gern würden wir dies ausführlich testen und darüber berichten. Die Einrichtung einer Kindersicherung und die Steuerung über Alexa sind als Bonus interessant und können von uns gut mitgetestet werden. Über eine positive Rückmeldung würden wir uns sehr freuen.

        Gruß

      31. Hallo,

        ich bin Lehrerin und arbeite daher täglich mit dem Laptop. Mein Arbeitszimmer ist im Dachgeschoss unseres Hauses. Leider ist der der W-LAN-Empfang dort weniger gut, da der Router in der untersten Etage steht. Im Außenbereich funktioniert unser W-LAN leider gar nicht. Daher würde ich dieses System sehr gerne testen und darüber berichten.

      32. Hallo und guten Tag liebes Team von Notebooksbilliger,
        ich möchte gerne Testen da ich neugierig bin auf Benutzerfreundlichkeit / Schnelligkeit . Ich wohne in einer sehr verwinkelten großen Wohnung. Mein Router /Internet (Anschluss ist im Büro)schafft es meist nicht mir eine funktionale Verbindung herzustellen wenn ich im Wohnzimmer , Schlafzimmer, Balkon,Garten mit meinen Gerätschaften unterwegs bin. Videos von Netflix&Co ist sehr schwer anzuschauen da die Leitung immer unterbricht was den Filmspaß bei mir total ausbremst . Onlinespiele getraue ich mich schon gar nicht mehr da der Aufbau der Leitung sich an Dinosaurierzeiten anfühlt. Die Steuerung über meine Alexa würde mich mächtig interessieren .Gerne schreibe ich einen aussagekräftigen,knappen und präzisen Testbericht in Eurem Shop. Auch könnte ich meine Social-Media-Kanäle nutzen und mit meinen Followern teilen.
        Viele Grüße und bleibt alle gesund und munter !

      33. Tag zusammen,
        Zur aktuellen Situation: Auf dem Grundstück stehen 2 Häuser, ein Wohnhaus und ein Bürogebäude. Leider existiert für beides nur ein Internet-Anschluss, weshalb aktuell schon viel mit Powerline und verschiedensten WLAN Netzwerken rumgespielt wird. Die Powerline Hardware ist mit Devolo 500 Adaptern schon einige Jahre alt (veraltet) und leistet nicht die gewünschte Durchschlagskraft. Von zufriedenstellender Stabilität mal ganz abgesehen. WLAN Netzwerke bestehen aktuell 3 Stück, eins im Bürogebäude und 2 im Wohnhaus (Erdgeschoss sowie Obergeschoss). Das Zusammenspiel der Geräte ist eher schlecht als recht, ein Flickenteppich verschiedenster Hardware funktioniert am Ende nur semi-gut. Trotz identisch vergebener SSIDs im Wohnhaus ist man häufig im Obergeschoss noch mit dem Access Point des Erdgeschosses verbunden, die Verbindung wechselt nicht automatisch zum besser positionierten Router. Abenteuerlich wird es dann im Garten und Gartenhäuschen zwischen den beiden Häusern, dort ist purer Zufall mit welchem der 3 Router sich das Endgerät verbindet und mit welcher Stabilität und Geschwindigkeit dies vonstatten geht.
        Somit wäre das Mesh Set von TP-Link wohl in allen Punkten perfekt für unsere Umgebung, könnte seine Stärken aufzeigen und viel Frust unsererseits hinter sich lassen.

      34. wenn es möglich ist, für einen normalen Menschen, das System zu Hause einzubinden und es dann funktioniert, dann würde ich es gerne testen.

      35. Hallo zusammen und hallo liebes Notebooksbilliger-Team,
        ich würde sehr gerne das TP-Link Deco P9 WLAN Mesh Set testen. Unser Grundstück ist recht groß, weshalb wir im Garten hinterm Haus keine Wlan-Verbindung haben, einfach, weil es bis dahin nicht durchkommt bzw. nicht ausreicht – was im Sommer und zur jetzigen Zeit einfach nur nervig ist, weil man so nicht von der Terrasse aus arbeiten kann, sondern ans Haus gebunden ist. Wir haben auch manchmal mit einer instabilen Verbindung in den Zimmer zu kämpfen, die sich weiter weg von Fritzbox befinden, weshalb wir uns seit ein paar Wochen nach einem AVM FRITZ!Repeater umschauen – wobei ich da erstmal alle wichtigen Sachen lesen wollte, bevor wir uns einen holen. Der Test kommt also zur perfekten Zeit und würde ideal zur Alltagssituation passen. Spannend finde ich auch die Verbindung mit dem Sprachassistenten Alexa – ich nutze sie gerne für einige Dinge, kann mir aber nicht so recht vorstellen, wie nützlich sie bei der Box hier wäre.

      36. Ich denke ich wäre die perfekte Testerin, da ich jedes Produkt bis auf Herz und Nieren teste. Ich liebe es neue Produkte auszuprobieren und es weiterzuempfehlen sofern ich überzeugt davon bin. Ich bewerte und berichte immer wahrheitsgemäß und empfehle diese auch immer an Freunde, Familie und Kollegen weiter. Die Produkte teste ich auch immer
        Live auf Snapchat und Instagram — @zuumzuum2015 – 14,3k Abonnenten — und Danach gibt es immer einen Bericht über das Produkt und meine Meinung dazu. Ich würde mich super freuen es testen und darüber berichten zu können.
        Liebe Grüße

      37. Ich möchte gerne Tester werden. Ich habe mir gerad ein Internetradio gekauft. Aber die Verbindung ist nicht so toll. Ich bin gespannt, ob das Produkt von TP-Link hier helfen kann.

      38. Weil wir bei uns in der WG kein stabiles Netz habe. WG zu groß oder zu viele User? Wir testen gerne!

      39. Das System wäre nicht schlecht um meine W-Lan Lücken im Haus zu schließen. Habe im Keller und Schlafzimmer verdammt schlechten Empfang, und wenn ich dazu noch den Empfang auf der Terasse, für die kommende Sommersaison verbessern könnnte, wäre auch nicht schlecht

      40. Ich lebe mit meiner Mitbewohnerin in einer langgezogenen Altbauwohnung. Der Internetanschluss ist an der einen Seite der Wohnung. Mein Wohnzimmer auf der anderen. Je nach Lust und Laune der Verbindung habe ich gutes oder schlechtes Internet. Das System klingt gut, um mir bei meinem Problem zu helfen.

      41. Unser Haus umfasst drei Stockwerke und leider ist die Abdeckung mit WLan nicht immer so gut und konstant. Der Test kommt wie gerufen und ich berichte gerne ausführlich.

      42. Warum ich testen möchte? Weil ich schlechtem Internet ade sagen möchte. 😉 Und gespannt bin, ob ich auch als ältere Generation damit klar komme.

      43. Auch wir haben im Haus massiv Probleme mit der Ausleuchtung, ein simpler Repeater hat das Problem nicht gelöst. Daher wäre so ein System zu Testen eine riesen Chance.

      44. Hallo zusammen,

        ich brauche dieses Teil einfach, weil ich Kunde eines großen Dienstleisters beginnt, dessen Namen eventuell mit V. beginnt. Die von dort auferzwungene, bzw. natürlich gerne zur Verfügung gestellte Hardware ist leider nicht der Bringer. Daher wäre dieses Gerät für mich absolut klasse um im ganzen Haus WLAN zu haben. Freue mich auch darauf, mein Wissen mit anderen zu teilen!

      45. Wir leben in einem alten ziemlich verwinkeltem Einfamilienhaus. Leider reicht unser WLAN Empfang nie bis nach oben ins schlafzimmer oder gar bis in den Garten. Wir haben schon einiges probiert leider ohne Erfolg. Vielleicht würden wir ja hiermit mehr Glück haben.

      46. Hallo ich würde das Set gerne testen,
        TESTFELD:
        2 Etage plus Kellerwohnung und Garten,
        CA. 15 Geräte online
        Regelmäßig mehrere Gäste im Gast Netzwerk
        Zurzeit immer wieder Verbindungsfehler ,Neustarts, „lahme Verbindungen“
        Also ich denk das ist das idealeTestumfeld für das TP-Link Deco P9 WLAN Mesh Set.
        Meine Familie und ich wüden uns gerne als Tester zu Verfügung stellen!
        Gruß Jürgen

      47. Nach unserem Umzug in unser neues Haus reicht der Router alleine nicht mehr aus. Selbst mit einem Fritz Repeater und einer alten Fritzbox als zusätzlichen Repeater haben wir große Lücken im WLan Netz. Das Erdgeschoß in dem wir wohnen hat ~180 qm Fläche mit teilweise über 1mtr dicken Zwischenwänden. Ein mehrfach umgebauter Altbau. Im Garten oder vor dem Haus geht garnichts mehr. Schon auf der Terasse steigen die Fritz- Phones aus. Die Musikanlage im Wohnzimmer hat nur schlechtes WLan. Im Schlafzimmer ist merkwürdigerweise ab und zu etwas Feldstärke, aber häufig nichts zu empfangen. Schon einige Zeit suche ich nach einer sinnvollen Erweiterung und Verstärkung unseres Netzes, da die ständigen Verbindungsabrisse gerade beim Telefonieren wirklich nerven. Ausserdem möchte ich gerne auch im hinteren Gartenbereich oder in der Werkstatt und in der Garage telefonisch erreichbar sein.

      48. Wir wohnen in einem mehrstöckigem Einfamilienhaus von 1970.
        Wir haben ein schlechtes WLAN, welches nicht in den 2 oberen Stockwerken ankommt.
        Ich habe von Technik keine Ahnung und würde mich daher sehr freuen das TP-Link Deco P9 WLAN Mesh Set testen zu können.

      49. Jaaaaaaa Endlich keine verzweifelten Hilfeschreie mehr durchs ganze Haus, dass das WLAN mal wieder zu schwach ist….
        Bei 5 Personen, einer beachtlichen Anzahl von Tablets, Notebooks, Smartphones und Smart TVs und alle werden in jedem Winkel des Hauses gleichzeitig genutzt um zu schreiben, arbeiten, zocken, streamen und bloggen, da würde mehr Power sicherlich nicht schaden und das „Familienklima“ deutlich verbessern!

      50. In der Tat sind wir im unserer 2 Etagen Wohnung im Keller mit schlechtem WLAN Empfang gestraft und genervt. Daher brauchen wir unbedingt dieses tolle Set, damit die Misere ein Ende hat und wir hoffentlich mit Daumen hoch bewerten und ein zufriedenes WLAN Leben führen können.

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.