Über das QNAP TS-251B NAS mit 4 GB RAM hat Kollege Sascha bereits einen ausführlichen Beitrag veröffentlicht. Das TS-251B 2G ist baugleich – mit einer Ausnahme. Es verfügt nämlich über lediglich 2 GB Arbeitsspeicher.
Das TS-251B von QNAP ist ein NAS für Privatanwender bzw. den SOHO (Small Office Home Office) Bereich. Es verfügt über einen Celeron Dual Core Prozessor und der verleiht dem NAS genug Leistung für ganze Latte an nützlichen Anwendungen. Das Fazit von Saschas Test der Variante mit 4 GB RAM fiel entsprechend positiv aus:
Das QNAP TS-251B ist ein cooles NAS. Die Einrichtung ist leicht und größtenteils verständlich. Besonders nützlich ist es zum Streamen eurer Lieblingsinhalte auf einen Fernseher oder wenn ihr ein Notebook mit nur wenig Speicher habt. Positioniert es richtig und wählt sie richtigen Festplatten aus, dann habt ihr richtig viel Spaß und könnt auch unterwegs jederzeit auf eure Daten zugreifen.
Nun ist es aber so, dass es von jedem NAS-System mehrere Modelle gibt. Im Falle des QNAP TS-251B sind z.B. Varianten mit 2 GB und mit 4 GB Arbeitsspeicher erhältlich. Wählt man die kleinere Variante, kann man je nach Angebot ordentlich Kohle sparen und für die meisten Anwendungen reichen 2 GB RAM auch vollkommen aus.
Aber was ist, wenn ihr feststellt, dass eure Ansprüche steigen und dem jüngst aufgesetzten PLEX-Server die Puste ausgeht? Die Antwort lautet: Den Arbeitsspeicher aufrüsten. Und das geht beim QNAP TS-251B ganz einfach. Außer einem Standard Kreuzschlitz-Schraubendreher braucht ihr nicht einmal Werkzeug.
QNAP TS-251B 2G NAS bei uns im Shop
QNAP TS-251B RAM Aufrüsten
Als allererstes schiebt ihr den vorderen Gehäusedeckel seitwärts ab, um an die Festplattenschächte zu gelangen.
Als nächstes entfernt ihr die beiden Festplatten. Dazu drückt ihr den Verriegelungshebel am oberen Ende des HDD-Trays herunter und zieht die Festplatte mit Tray am Griff aus dem Gehäuse heraus.
Um die seitliche Gehäusewand abnehmen zu können, löst ihr auf der Rückseite des NAS die beiden Kreuzschlitzschrauben. Eine befindet sich oben, die andere unten.
Der nächste Schritt kann etwas frickelig werden. Zieht die ganze Gehäusewand ein Stück zurück, so dass sie nicht mehr mit dem Rahmen des Gehäuses verriegelt ist. Dann zieht ihr sie vom Gehäuse ab. Eventuell geht es etwas leichter, wenn ihr das NAS auf die Seite legt.
Nun da das NAS zerlegt ist, sind die RAM-Bänke frei zugänglich. Im QNAP TS-251B mit 2GB RAM ist ab Werk eine Bank mit einem 2GB Riegel belegt. Es handelt sich um handelsüblichen DDR3L-RAM, wie er auch in Notebooks zu finden ist. Ihr braucht also keinen speziellen Arbeitsspeicher für NAS-Systeme oder so.
Für die beste Performance empfiehlt es sich immer, die RAM-Bänke gleichmäßig zu bestücken. Also mit 2×2 GB, 2×4 GB usw. Das QNAP TS-251B kann mit maximal 8 GB RAM ausgestattet werden. Passende RAM-Module findet ihr bei uns im Shop.
DDR3L RAM bei uns im Shop
Habt ihr den Arbeitsspeicher aufgerüstet, baut ihr das QNAP TS-251B NAS einfach wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen.
Ein Wort zu NAS-Festplatten
Uns erreichen vereinzelt Fragen, welche Festplatten für ein NAS am besten geeignet sind. Kann man vielleicht auch ganz normale HDDs einbauen, wie sie die meisten von uns sicherlich noch irgendwo rumzuliegen haben? Die Antwort auf diese Fragen lautet: Ihr solltet in jedem Fall auf spezielle NAS-Festplatten setzen. Es ist wahr, dass ihr im Prinzip jede 3,5 Zoll SATA HDD in ein NAS einbauen könnet. Aber normale Consumer Festplatten sind nicht auf die Anforderungen im NAS-Einsatz abgestimmt.
Spezielle NAS-Festplatten wie die Seagate IronWolf HDDs sind so konstruiert, dass sie den Dauerbetrieb mit endlosen Datenzugriffen besser und länger überleben als andere Festplatten. Außerdem verfügen sie über eine bessere Fehlerkorrektur und andere Features, welche sie deutlich unempfindlicher für Datenverlust machen. Und darauf kommt es am Ende an. Spart also nicht am falschen Ende.
Seagate IronWolf Festplatten bei uns im Shop
Tester gesucht
Damit wären wir am Ende unseres Artikels angelangt und nun seid ihr an der Reihe. Wir suchen nämlich eine*n Tester*in, um das QNAP TS-251B NAS auf Herz und Nieren zu testen und vielleicht sogar den Arbeitsspeicher zu erweitern. Und damit sich das Ganze auch lohnt, lassen wir uns nicht lumpen und legen noch zwei Seagate IronWolf NAS-HDDs mit jeweils 14 TB Kapazität oben drauf.
Um euch als Tester*in zu bewerben, schreibt uns einfach bis zum 14. Juli 2019 um 23:59 Uhr in die Kommentare, was ihr mit dem NAS-System gern anstellen möchtet und weshalb wir gerade euch als Tester*in auswählen sollten.
Viel Erfolg!
UPDATE: Aktion beendet
Unsere Losfee hat entschieden und der/die Gewinner/in wurde bereits per Mail benachrichtigt. Also checkt euren Posteingang. Vielen Dank fürs Mitmachen und bis zum nächsten Mal.
Meine Frau und ich fotografieren und filmen sehr viel. Da kommt einiges zusammen, was bisger auf der externen Platte gelandet ist. Mit dem NAS würde ein Teil der kopiererei wegfallen und ein Backup ließe sich ebenfalls anders bewerkstelligen.
Die NAS würde ich als Datenspeicher, Private Cloud und Medienserver Nutzen. Somit würde ich die Datenhoheit meiner Privaten Daten erlagen und könnte bequem Jeden Film zuhause Streamen.
Hallo 😀 Ich würde das QNAP TS-251B NAS auch gerne testen. Da mein Kommentar am Samstag wohl leider geschluckt wurde probiere ich es nochmal.
Gerade bei der herausragenden Festplattengrösse wäre es doch endlich mal die Gelegenheit alte, gesammelte Daten auf einen Haufen zu werfen, zu sichten, sortieren und dann vernünftig zu archivieren. Das NAS gäbe mir die Möglichkeit herauszufinden ob und wie ich ohne lokale Festplatte in Rechnern auskäme, wie es wäre vom NAS z.B. mit Office am PC und Notebook zu arbeiten, ständig einen FTP bereitstehen zu haben um Bilder von mobilen Geräten mal eben zu sichern, zwischendurch Abbilder von Datenträgern abzulegen ohne sich Gedanken machen zu müssen ob der Platz dafür auch wirklich ausreicht. Wie komfortabel es wohl sein könnte einen Film an einem dummen Fernseher zu gucken oder Musik zu hören ohne dafür einen PC mitlaufen lassen zu müssen?
Hallo 😀 Ich würde das QNAP TS-251B NAS auch gerne testen. Endlich mal genug Platz um alte Daten zu sichten, sortieren und archivieren. Keine Sorgen wenn es darum geht mal Datenträgerabbilder zwischendurch abzulegen. Ich könnte vom NAS mit Office etc. mit verschiedenen Geräten arbeiten.
Ich würde damit die externe HDD an meiner FritzBox ablösen, um das NAS als neues Mediencenter und als Backuplocation zu nutzen. Dazu würde ich das NAS auch im RAID 1 laufen lassen.
Zusätzlich würde ich es auch als externen Speicher für meinen Linux Receiver mounten, um dort Filme und Serien zu speichern, die ich aufnehme.
Ich würde außerdem noch alle Bilder dauernhaft mit meiner Familie teilen, was ja mit der Cloud Funktionalität kein Problem sein sollte.
Hallo,
Mein Name ist Nico, ich bin derzeit Studierender in Richtung Informationstechnik und administriere zuhause diverse Server/Projekte (u.a. einen Plex Media Server mit etlichen TB an Filmen und Bilder) und weitere Computer aus Familie und Freunden. Ich kann daher sowohl aus technischer wie auch aus Nutzer-Sicht das NAS beurteilen und testen. Die große Kapazität des mitgelieferten Speichers ist für das Streaming von Multimedia-Inhalten im Heimnetzwerk optimal und würde sich für meinen Anwendungsfall bestens eignen. Mein derzeitiges NAS umfasst 4TB und muss dringend erweitert/ersetzt werden.
Allen weiteren Kommentaren viel Glück!
Hochachtungsvoll
Nico
Hallo Liebes NBB Team,
Wir haben so viele kleine Festplatten rumfliegen auf denen Bilder und Filme rumfliegen. Ich nutze auf Arbeit schon ein QNAP und spiele tatsächlich mit den Gedanken das ganze auch zu Hause aufzubauen. Es wäre einfach absolut praktisch wenn man für die Familie das ganze aufsetzt,damit jeder in seinem Zimmer Zugriff auf alles hat, kein Genöle mehr auf welcher Platte oder Stick dies oder jenes jetzt ist, ein Träumchen. Dann auch noch Fernzugriff und das ganze an den Großen Smart TV packen, ich würde euch feiern. Also ums abzukürzen: Ich würde sehr gerne testen, Technikaffinität vorhanden,dienstlich eh mit dem ganzen zu tun und Bock auf das Ganze auch noch 😉
Lg
Da ich immer nach Brasilien in den Urlaub fahre würde ich gerne das Gerät testen. Ich habe im Moment eine NAS von Medion doch damit funktioniert kein Fernzugriff. Miene Medion NAS ist inzwischen 10 Jahre alt und es fehlen grundlegende Funktionen.
Ich würde es nutzen um meine Bilder zu archivieren. Gerade die RAW-Dateien fressen speicher…
Ich habe sehr viel Freude daran die neuesten Produkte ausgiebig auf Qualität und Funktionalität zu testen. Darüber berichte ich regelmäßig auf meinen unterschiedlichen Social Kanälen in Wort und Bild ( wenn gewünscht auch per Video ). Meine Bewertung erfolgt selbstverständlich ehrlich, ausdrucksstark und aussagekräftig. Über positive Rückmeldung würde ich mich daher sehr freuen.
Kommt wie gerufen! Habe mir einen neuen PC gekauft. Leider hat aber meine alte externe Festplatte den Speicher voll. Heißt, ich brauche dringend mehr Speicher und zwar auch internen, da bei mir massig an Daten anfallen, beruflich wie privat. Da ich aber schon schlechte Erfahrungen mit gewissen Platten gemacht habe, diese hier sich aber extrem gut liest, würde ich diese sehr gerne auf Herz und Nieren prüfen und womöglich lieben
Ich würde damit einen zentralen Speicherplatz aufbauen und erstmal die Daten des Festplattenhaufens sichern. Da sind noch so 40 gb und 120 Gb Platten und diverse andere Größen vorhanden. Warum ich? Weil ich Lust habe was aufzubauen und zu testen
Wir würden das NAS System zur Datensicherung nutzen. Wir sind beide selbstständig und somit fallen natürlich einige Daten an, welche man sichern sollte. Von Textdateien bis hin zu Video und Fotomaterial ist alles dabei. Wir würden das System genau unter die Lupe nehmen und auf unseren Sozialen Kanälen und dem eigenen Blog berichten! Wir freuen uns auf eure Antwort! Beste Grüße Jessy & Torben
Natürlich würde ich die Kiste als Medienserver benutzen wollen. Desweiteren von überall Zugriff zu haben wäre schon etwas tolles.
Ich möchte gerne meine Cloudabhängigkeitnminimieren und auch meine Festplatte auf dem Laptop (+ Arbeitslaptop) vollmachen. Für solche Überlegungen wäre ein NAS Gold wert. Alleine schon weil ich allzuoft RAW-Dateien der Kamera habe löschen müssen, weil Sie einfach zuviel platz brauchen. Dann will man wieder mal ein älteres Bild bearbeiten und ht lediglich eine JPG version zur Verfügung.
LG
Vorab: mein Beitrag wird hier ebenfalls nur mit […] dargestellt daher erneut:
Ich würde mein bisheriges Zyxel NAS 326 (2x4TB) ablösen welches bereits seit geraumer Zeit aus allen Nähten platzt.
Hauptsächlich würde ich das QNAP TS-251B als Zuspieler/ Datenspeicher für meine Raspberry PIs verwenden auf denen KODI als Medienplayer installiert ist. Außerdem dient das NAS als zentraler Datenspeicher für alle Geräte im Heimnetzwerk,
auf dem unsere u.a. Bilder uvm. zentral abgelegt und von allen abgerufen werden können.
Hallo zusammen,
mega coole Aktion, an der ich mich zu gern beteiligen möchte. Als dualer Student der Informationstechnik bringe ich sowohl theoretische Kenntnisse auf dem Gebiet der Informatik und Elektrotechnik mit wie auch das praktische Know How die Technik anzuschließen und zu betreiben. Ich würde neben dem Betrieb des NAS als Speicher im lokalen Netzwerk einen VPN-Zugang einrichten, um von überall auf die Daten als eine Art Cloud-Speicher zugreifen kann. Somit hätte ich überall Zugriff auf Vorlesungsskripte, meine erstellten Mitschriften, Arbeiten etc., die ich nicht unbedingt in den schier unendlichen Weiten öffentlicher Cloud-Anbieter abspeichern möchte. Über die Einrichtung mehrerer Zugänge kann ich Freunden, Familie oder Kommilitonen nach meinen Wünschen Zugriffe auf bestimmte Speicherbereiche geben. Weiterhin würde ich das relativ große Datenvolumen der beigelegten Festplatten nutzen, um die Datenbestände meiner Systeme regelmäßig zu sichern und so Datenverlusten vorzubeugen. Um bei Ausfall einer Festplatte keine Verluste zu riskieren, würde ich die beiden Festplatten redundant beschreiben (RAID 1).
Ich hoffe ich konnte einen Einblick in meine Vorstellungen mit dem QNAP TS-251B geben und würde mich wirklich sehr darüber freuen, dieses als mein erstes NAS ausprobieren zu dürfen.
Freundliche Grüße
Patrick
Ich möchte gerne erstmal für mein Notebook benutzen, weil ich so wenig Platz habe. Danach möchte ich gerne noch weitere mit dem QNAP experimentieren. Hier sind meine Ideen:
– Erweiterung der Festplatte.
– Während meine Reisen, möchte ich mit meinem Mobilgeräten und Notebooks verlinken, damit ich meine Dateien verwalten kann.
– Dateienzugriff mit dem USB-QuickAccess-Port.
– Musik streamen.
– Natürlich möchte ich mit meinen Freunden ein Karaoke System erstellen, damit wir am Wochenende Spaß haben.
Ich hoffe, dass QNAP testen darf. Ich hätte viel Spaß damit.
Hallo liebes Notebooksbilliger-Team,
ich würde mich freuen das QNAP TS-251B NAS für sie testen zu dürfen, da denke das Gerät in seinem Zielsektor nutzen zu können.
Als neue Medienstation könnte ich meinen PC nicht nur als zentralen Datenspeicher entlasten, sondern den Stromfresser auch großteils als
Unterhaltungsmedium ablösen. Außerdem hab ich von einem defekten Laptop noch 2x 4GB DDR3L 1833 RAM Riegel und könnte ihnen wieder
eine Funktion geben. Entscheiden sie sich also für mich, könnte ich ihnen durch genanntes und gewisse Erfahrungen mit Linux eine gute
Rundumbewertung zu Grundfunktionen für Laien und fortgeschrittene Nutzer bieten.
MfG Anton
Hey ich bin Hobbyfotograf und mir geht an meinem Macbook aktuell der Speicher aus. Ein NAS wäre für mich als eine logische Anschaffung, aus diesem Grund versuche ich hier mein Glück und würde euch mit schönen Bildern und einem gut geschriebenen Test beliefern, falls ihr mich als Tester auswählen würdet 🙂
LG Florian
Hey hey würde gern das NAS als persönliches Datengrab und personal Cloud nutzen. Dank HDMI und USB sollte es auch ideal als Multimedia Gerät geeignet sein. Würde die einzelnen Features als auch Leistungsdaten ausführlich testen und darüber schreiben. 🙂
Ich würde das NAS gerne nutzen um meine ganzen Daten sicher abzuspeichern. Da mir schon einmal eine externe Festplatte mit all meinen Bildern abgeraucht ist, lege ich nun besonders wert auf eine doppelte Datensicherung. Eine leichte Handhabung und Zugriff von außen, zumindest auf ausgewählte Teilbereiche des Systems fände ich super. Ich denke ich bin optimal als Testerin geeignet, da ich nicht das super Technik-Genie bin und so aus Sicht eines „Normalos“ berichten kann. Ich freue mich von euch zu hören.
Liebe Grüße, Barbara.
Hallo,
Ich würde gerne zusammen mit meiner Familie einen Heimserver einrichten, um einen sicheren und gemeinsamen Ort für die gesamte Familie zu schaffen, an welchem jede Person seine eigenen Daten sichern kann und von überall darauf zugreifen kann.
Wir würden uns als gesamte Familie sehr freuen dieses Gerät testen und unter die Lupe nehmen zu dürfen.
Gemeinsam würden wir alle unsere Erfahrungen mit dem Gerät in einem ausführlichen Testbericht ausarbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Ich bin kürzlich mit meiner Freundin zusammen gezogen weshalb das NAS als Backup für diverse PCs und zum Datenaustausch dienen würde, Windows ist genauso vertreten wie macOS.
Mehr RAM kann wohl nicht schaden wenn die NAS auch andere Aufgaben wie z.B. als Werbeblocker für das gesamte Netzwerk zu fungieren, erledigen soll.
Mein alter Windows Home Server 2011 müsste in nächster Zeit eh mal einen Nachfolger bekommen. Der wird derzeit als Datengrab und zum streamen von Videos und Bildern benutzt, wie auch um die einzelnen Cleints zu sichern. Das wäre ein tolles Projekt um den Umstieg zu dokumenteiren.
Ausserdem bastel ich gerne, da wäre die RAM-Erweiterung genau das richtige.
ich würde das NAS hauptsächlich als Server für Musik und Video nutzen und zwar für mehrere mögliche Endgeräte über alle verfügbaren Schnittstellen. Zusätzlich als Laufwerk für Backups von Rechnern / Mobilgeräten. alles Family / HomeOffice-Bereich, also die m.E. anvisierte Zielgruppe des Herstellers. Datenmengen eher reich an der Zahl, aber mit kleineren und mittleren DateiGrößen (typisch MultiMedia halt).
Wählt mich! 🙂
Ich habe sehr viel Freude daran die neuesten Produkte ausgiebig auf Qualität und Funktionalität zu testen. Darüber berichte ich regelmäßig auf meinen unterschiedlichen Social Kanälen in Wort und Bild ( wenn gewünscht auch per Video ). Meine Bewertung erfolgt selbstverständlich ehrlich, ausdrucksstark und aussagekräftig. Über positive Rückmeldung würde ich mich daher sehr freuen.
Also, wie so viele andere würde ich das QNAP auch gerne testen. Ich habe aktuell noch ein ziemlich „dummes“ altes WD-NAS und würde aus vielen Gründen gerne auf etwas aktuelles, auch gerne mit RAM-Upgrade-Möglichkeit umsteigen. Denn die aktuell 6TB im RAID 1 sind schon ziemlich voll und Archivierung in der Cloud geht mit dem Gerät leider nicht, dass wäre also das erste: Backup und Archivierung in einen unbegrenzten Cloud Speicher. Aber gerne würde ich auch mehr nutzen, z.B. Containerfähigkeiten, mein UniFi WLAN-Accesspoint lässt sich nur mit einer Java-Applikation verwalten, es wäre schön wenn diese z.B. zentral in einem Docker laufen kann oder die Backups von Videokameras, aubb auch mit automatischer Löschung um Datenschutzkonform zu sein. Dazu würde ich gerne testen wie es um die Verschlüsselung und AES-Fähigkeiten des Geräts geht. Und sicherlich fällt mir mit Homeautomation und anderen Dingen noch viel mehr ein, was dort laufen kann.
Ich würde gerne testen, wie einfach es ist, ein Backup meiner Computer, Telefone und der vielen Bilder des besten Hundes der Welt mit dem TS-251B zu erstellen. Den Arbeitsspeicher zu erhöhen stellt, dank der guten Bebilderung hier im Artikel, auch keine Hürde dar. Hoffentlich.
Als Editor und Kameramann könnt ihr euch meinen Datendurchsatz wahrscheinlich vorstellen… Bis jetzt speichere und arbeite ich meist von normalen externen Festplatten. Ein NAS wäre dafür natürlich das Non Plus Ultra 😉 Ich wäre gespannt ob es meinen Workflow nochmal verbessern könnte!
Moinsen,
ich habe momentan eine QNap TS-228 mit 2 * 4 TB Iron Wolf im Einsatz. Ich würde bei der Bewertung des Nas auf Erfahrungswerte zurückgreifen können und dementsprechend einfließen lassen.
Grüße Benny
Sehr gerne würden wir als datenintensiver Haushalt das NAS auf seine Qualitäten prüfen. Sicherlich wäre auch das RAM-Upgrade ein interessanter Testgegenstand, schließlich kann so ein vielleicht Mittelklasse-NAS schnell zum Highend-Modell werden. Ob das wirklich der Fall ist und wie das NAS sonst abschneidet würden wir sehr gerne in einem Test für uns und die Leser herausfinden.
Mit QNAP NAS TS-512b will ich endlich wieder Herr über alle Daten und Dokumente unserer Familie werden, die derzeit verstreut auf allen möglichen Endgeräten sind.
Ich würde das NAS-System für meine Medien nutzen. Habe sehr viele Fotos, Videos, Filme, Musik und könnte das Produkt sehr gut gebrauchen.
Moin Andy.
Als Softwareentwickler, DB-Administrator, Hausbesitzer und Familienvater haben sich mittlerweile reichlich Daten in meinem Leben angesammelt.
Ich bin schon seit längerem auf der Suche, nach einer nahezu perfekten Lösung zur privaten Datensicherung. Aus kostengründen war zwischenzeitlich eine Überlegung auf eine eigene Raspberry-Bastellösung zu gehen. Hier fehlt mir aber momentan die Zeit, da die „Freizeit“ aktuell komplett durch Umbau und Familie aufgefressen wird. Ich hatte auch bereits vor Monaten mal eine QNAP-NAS Variante ins Auge gefasst. Aber diese ist finanziell leider auch aktuell nicht möglich.
Momentan habe ich alle wichtigen Daten auf zwei externen Festplatten gesichert, was umständlich und auch nicht wirklich sicher ist.
Mit dieser QNAP-NAS könnte ich alle aktuell vorhandenen und auch zukünftige Daten mit ruhigem Gewissen sichern und bereitstellen.
Außerdem habe ich immer noch vor, mir einen eigenen Media-Server im Hausnetz einzurichten, wobei dieser NAS natürlich nahezu perfekt wäre.
Nicht nur der enorme Speicherplatz, sondern auch die erhöhte Leistung wären hier ideal.
Ich habe mal bei einem Gewinnspiel mitgemacht und auch tatsächlich mal etwas gewonnen. Dafür bin ich heute noch sehr dankbar und weiß es zu schätzen.
Damals habe ich gesagt, wenn ich das gewinne, dann freue ich mich nicht nur riesig, sondern lade für das „gesparte“ Geld die komplette Familie in den Zoo Hannover ein.
Was soll ich sagen… Es war vor allem für die Kinder ein super schöner Tag, an der wir uns bis heute noch gut und gerne errinern. (vielleicht ja auch zukünfitig anhand der Fotos, die über den Media-Server direkt von der TS-215B verwaltet und gestreamt werden können 😉
Auch hier würde ich gerne nicht ganz egoistisch handeln. Auch wenn die komplette Familie in diesem Fall in irgendeiner Form betroffen ist.
Die Kinder sind leider für den Heide Park noch zu klein, aber lieben Tiere.
Wenn ich bzw. wir als Tester ausgesucht werden, würde ich mich nicht nur sehr freuen, sondern neben einem ausführlichen und technischen Test mit Bericht auch noch folgendes tun.
1. Ich würde unsere Rücksäcke und die Wickeltasche packen
2. Mit meiner Frau und den beiden Kids in den Metronom Richtung Soltau fahren (unser Sohn möchte gerne mal zu fahren) – Je nach Lage kann es aber auch doch spontan das Auto werden 😉
3. Unsere ehemalige (10-jährige) Pflegetochter im Heim überraschen und abholen
4. Mit dem Zug bzw. mit dem Bus weiter nach Hodenhagen
5. Einen hoffentlich sonnigen aber auf jeden Fall tierreichen, schönen Tag im Serengeti Park verbringen
6. Die Strecke zurück nach Soltau fahren um ein glückliches Mädchen wieder abzuliefern
7. Nach Hause in den südlichsten Zipfel Niedersachsens zu fahren
8. 2 weitere glückliche Kinder ins Bett bringen
9. Selbst erschöpft ins Bett gehen
10. Vor dem Einschlafen noch darüber freuen, dass wir solch ein Glück hatten und ich nun auch noch ein richtig starkes NAS habe, wo ich definitv viel Freude damit haben werde
11. Bei Bedarf berichte ich sehr gerne über die Aktion
Abschließend kann ich nur sagen… Wie ich schon mehrfach geschrieben habe (und das auch zu 100% so meine), würde ich mich riesig freuen.
Es wäre in jeder Hinsicht, ein tolles Geschenk.
Aber auch wenn ich an dieser Stelle nicht ausgewählt werde, freue ich mich für denjenigen, der stattdessen das Glück hat sich dieses Stückchen technisches Highlight hinzustellen, es auszuprobieren und sich hoffentlich daran genausso zu erfreuen, wie ich es getan hätte.
In diesem Sinne, wünsche ich hier allen ein schönes Wochenende.
Schöne Grüße Florian
Hallo!
Gerne würde ich die QNAP TS-251B NAS einmal testen. Aktuell nutze ich eine ältere Synology NAS, die langsam aber sicher an ihre Leistungsgrenzen stößt. Auf der QNAP TS-251B würden unter anderem Plex, die Surveillance Station und einige Docker-Container (unter anderem Home Assistant, Pi-Hole und Unifi) laufen. Da wäre eine Erweiterung des Arbeitsspeichers sicherlich sehr interessant.
Zuerst einmal danke für die tollen Lesertests, die ihr immer anbietet. Das QNAP NAS würde ich sehr gerne für euch testen. Auf das NAS kämen all meine wichtigen Daten (Fotos, Office-Dokumente, PC-Backups) und natürlich meine Musik- und Videosammlung. Mal schauen, ob ich da mit den 2GB zurecht komme, oder den Arbeitsspeicher noch erweitere.
Moin, ich habe mir bei Euch gerade vor knapp zwei Monaten zwei QNAP TS-451+ 2G samt 4x 8TB Seagate Ironwolf gekauft und diese sogar gleich von 2GB RAM auf 16GB RAM aufgerüstet. Obwohl QNAP sagt, es passen max. nur 8GB funktioniert das wunderbar. Diese zwei NAS nutze ich als NAS-to-NAS für meine Daten/Bilder als Fotograf.
Das kleine TS-251B könnte ich mir privat sehr gut als Media-Server vorstellen und würde natürlich auch dort gerne ein RAM-Upgrade verbauen.
Einen ausführlichen Bericht dazu könnte ich auf meiner Website, Facebook und Instgram veröffentlichen.
Ich arbeite zur Zeit mit den NAS Laufwerken WD MyBookWorld und WD MyCloudMirror. Beide Systeme werden täglich mit privaten und dienstlichen Aufgaben beschäftigt und sind nicht immer vollständig zufriedenstellend. Aus diesem Grund würde ich mich gerne intensiv mit dem QNAP TS-251B NAS beschäftigen und im täglichen Einsatz testen. Ein umfangreicher Bericht ist natürlich selbstverständlich. Würde mich freuen wenn es klappt!
Ich würde das QNAP sehr gerne testen, da ich regelmäßig große Videodateien nutze und diese auch gerne von verschiedenen Orten aus bearbeite. Meine bisherige Lösung mit portablen Massenspeichern ist zwar möglich, teilweise aber etwas umständlich. Ein zentrales System erscheint mir daher sehr nützlich.
Liebes NBB-Team,
theoretisch weiß ich was ein NAS ist, praktisch habe ich aber noch keine Erfahrungen. Spiele schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken mir ein NAS zu zulegen, bin mir aber nicht sicher welches da am besten geeignet wäre. Ich würde zwei Windows-Laptops und zwei Android Tablets sichern und natürlich auf unseren Smart TV streamen. Da ich beruflich auch in einem Testlabor arbeite, glaube ich einen aussagekräftigen Test durchführen zu können, der vor allem auch für NAS-Newcomer von Interesse ist.
Servus, als Mac Admin würde ich ein QNAP gerne mal als iCloud Ersatz, Time Machine Backup und Datencloud testen.
Viele Grüße aus München
Ich würde mir meine unabhängig Cloud einrichten. Damit ich immer und überall auf meine Daten zugreifen kann und diese auch sicherer sind als in den USA.
Natürlich muss für die Wiedergabe von 4k Videos auch die Datenraten passen.
Ich teste und berichte aus Leidenschaft! 🙂
Ich würde das NAS sehr gerne Testen, da ich dringend eine Backup-Lösung für meinen PC brauche. Denn es ist mir schon einmal passiert, dass mein PC nicht mehr hochfahren wollte, ich Windows aufgrund dessen neu installiert habe und alle meine Daten weg waren. Das soll mir nicht noch einmal passieren! Mit dem NAS könnte ich dank QSync ein automatisiertes Backup aufsetzen und müsste mir so um meine Daten keine Sorgen mehr machen!
Was das NAS neben Backups noch so alles zu Bieten hat, finde ich durch einen ausgiebigen Test heraus!
Hallo liebes Notebooksbilliger Team,
ich bewerbe mich sehr gerne für diesen Test, weil ich schon lange mit dem Gedanken spiele ein NAS zu kaufen bzw. selbst zu bauen, da wir im Haus eigentlich viele Anwendungszwecke dafür hätten. Ich habe zwar bereits mal mit dem Raspberry PI ein NAS gebastelt, welches dann aber leistungsmäßig für den Alltagsbetrieb nicht tauglich war.
Das QNAP TS-251B NAS würde ich für
regelmäßige Backups von unseren PCs nutzen,
speichern unserer Foto- sowie Musiksammlung, sodass jeder im Haus von jedem Gerät aus darauf zugreifen kann,
daher auch Streamen von Medien
und den einfachen Austausch von Dateien in der Familie nutzen.
Praktisch wäre der zusätzliche Netzwerkspeicher ebenfalls als Speichererweiterung für meinen Laptop – besonders, wenn man auch unterwegs darauf zugreifen kann.
Sollte ich als Tester ausgewählt werden, werde ich ebenfalls den Arbeitsspeicher erweitern und neben unseren Erfahrungen mit der Einrichtung sowie dem Alltagsbetrieb des NAS auch schildern wie einfach das NAS aufzurüsten ist. Ich würde zudem in meinem Test auch meine Eltern das NAS einrichten lassen und bin gespannt wie gut sie mit der Bedienung zurecht kommen. Vielleicht ist das QNAP NAS ja auch für Nicht-Technikaffine Menschen bestens geeignet.
Mit freundlichen Grüßen,
Patrick
Das QNAP TS-251B könnte perfekt meinen meinen in die Jahre gekommenen Linux-Server mit Software-Raid beerben, der zuviel Platz und Energie wegnimmt. Via Docker würde ich das Dokumenten-Management-System EcoDMS auf das NAS umziehen und Nextcloud ausprobieren. Ganz klassisch soll es auch als zentraler Speicherort für Daten, Backup für diverse Computer und natürlich Medienzentrale dienen.
Hallo zusammen,
im Laufe der Zeit haben sich Daten auf mehreren Festplatten angesammelt – mein Traum wäre ein Linux-Server-Eigenbau oder eine NAS.
Dieser Test ist eine tolle Gelegenheit, alles zusammen auf ein RAID-System zu schaufeln und dabei die Möglichkeiten der NAS auszuloten und zu testen.
Würde man alle Möglichkeiten berücksichtigen, würde das sicher mehr als einen Testbericht von ein paar hundert Zeilen ergeben – oder ein paar wenige, womöglich nichtssagende Sätze über die vielen einzelnen Aspekte. Ich würde mich daher im Test eher auf aktuell für mich wichtige Dinge konzentrieren.
Ein kurzer Blick ins QNAP APP Center zeigt aber schon zukünftige Projekte auf, wie etwa Clementine (Musikplayer/-verwaltung) oder DokuWiki (Schluß mit all den verteilten Informationen). Hinzu kämen noch Wünsche wie private Cloud, der Zugriff aus dem Internet und Nutzung der NAS als Backup-Server für alle digitalen Speicher. Da wäre dann auch ein kleines Testreport-Update drin.
Freue mich auf eure Antwort + tschüss
weil ich allgemein immer zu wenig Platz habe. Für laufende Projekte gibts immer viele Fotos und Videos.
Im übrigen finde ich es schade, dass manche Kommentare nicht angezeigt werden und auch getätigte Bewertungen nicht angezeigt werden.
Ich würde das NAS zum einen als sicheren Datenhafen für mein Studienmaterial nutzen, die ich jederzeit auf verschiedenen Geräten verwenden will. Z