Im Schier endlosen Dschungel der Gaming-Hardware die passende zu finden ist sehr schwierig. Daher habe ich mir einen weiteren Hersteller vorgenommen, um ihn für euch zu testen. Dieses Mal ist es der noch recht unbekannte Hersteller QPAD, den ich mir mit der MK-85 Pro Tastatur und 8k Laser Maus auf den Tisch geholt habe.
Die Tastatur macht direkt einen sehr hochwertigen Eindruck: Schwer, solide, dickes, gesleevtes Kabel – was will man mehr? Dazu kommen noch diverse Zusatzfeatures, wie ein 2-Port USB-2.0-Hub und ein Headset-Anschluss bestehend aus separaten Mikrofon- und Kopfhöreranschlüssen. Beleuchtet sind die Tasten natürlich auch, in diesem Fall rot.
Beim Lieferumfang wurde ebenfalls nicht gespart: Eine Handballenauflage ist direkt dabei, dazu ein Keypuller sowie extra orange und Rutschfeste WSAD Tasten zum wechseln.
Software
Zu einer guten Gaming Hardware gehört auch Software um sie auf seine Wünsche anzupassen. Bei QPAD bietet man dafür Software mit den einfallsreichen Namen „QPAD MK-85 Software“ bzw. „QPAD 8K Laser Config“ an. Daran wurde bestimmt lange gefeilt ;). Ok, aber im Ernst: Die Software tut was sie soll. Insgesamt fünf Tastaturprofile können angelegt werden. Jedes bietet bis zu 10 Makros, die frei auf der Tastatur verteilt werden können. Die Maus bietet noch weitaus mehr Konfigurationsmöglichkeiten. Von der Tastenbelegung über die Beleuchtung bis hin zum Erstellen von Makros ist alles dabei. Optisch ist sie zwar recht simpel gestrickt, aber funktional gibt es Nichts zu meckern. Lediglich die Abstufung der Empfindlichkeit ist etwas grob geraten.
Die MK-85 Software bietet hingegen noch jede Menge Verbesserungspotenzial: Die Profile können z.B. nicht per Tastenkombination durchgeschaltet werden, sondern nur über die Software. Die Makros können zudem nicht frei festgelegt, sondern nur aus einer vorgefertigten Liste gewählt werden. Die Reapeat- und Delay-Rate lässt sich auch nicht einstellen, was viele andere Tastaturen in der Preisklasse beherrschen.
Und was mich aufgrund meiner Standardkonfiguration etwas stört: Sobald ich die Capslock-Taste (mal im Ernst, nutzt das Ding irgendjemand?) deaktiviere, ist der Gaming Modus aktiv und somit auch die Windows Taste deaktiviert. Die bräuchte ich allerdings..
- QPAD 8K Software Startscreen
- QPAD 8K Software Basiseinstellungen
- QPAD 8K Software Makros
Verarbeitung
Zwar besteht die QPAD MK-85 Pro komplett aus Kunststoff, dennoch kommt sie sehr stabil und hochwertig daher, was nicht zuletzt an der Gummierung liegt. Bei normaler Nutzung klappert und wackelt nichts, lediglich etwas verwindungssteifer könnte sie letztlich sein. Über die Qualität der der CHERRY MX-Red Switche muss ich wohl nicht weiter reden – CHERRY Switche glänzen ja generell mit solider Verarbeitung. Die Tastatur gibt es aber übrigens alternativ auch mit MX Blue, Brown oder Black Switchen.
Die QPAD 8K Laser Maus setzt auf ähnliche Elemente. Das gesamte Gehäuse ist gummiert, auch das Mausrad ist aus weichem Kunststoff gefertigt und dadurch schön griffig. Das Kabel ist auch, wie bei der Tastatur, gesleevt. Die Verarbeitung wirkt solide, allerdings ist sie für meinen Geschmack etwas zu leicht geworden – aber das ist natürlich Ansichtssache.
Soweit klingt das alles ja erstmal super. Aber ein paar Haken gibt es bei der Verarbeitung. Zum Einen ist die Gummierung der Tasten eher flüchtig. Schon nach meiner relativ kurzen Testphase sieht man ziemlich eindeutig, welche Tasten am häufigsten genutzt werden. Das wird zwar keinen allzu negativen Effekt auf die Tastatur selbst haben, ärgerlich ist es aber allemal. Ein zweiter Punkt ist die Handballenauflage. Praktisch ist sie, aber leider sitzt sie auch etwas wackelig und schon beim Anheben und umstellen der Tastatur neigt sie zum Abfallen. Dann muss man sie erstmal wieder dran fummeln. Eine magnetische Halterung wie sie manche Hersteller verwenden wäre hier schöner gewesen. Die kleinen Haltepins, mit denen die Auflage befestigt wird sind auch alles andere als vertrauenserweckend.
- Sehr dickes, gesleevtes Kabel…
- … vergoldete Anschlüsse
- Dünne Halterung der Handballenauflage
Bei der Maus fällt mir vor allem das recht geringe Auslösegewicht der Maustasten auf. Nicht selten löse ich dadurch ungewollte Klicks aus. Ansonsten gibts hier nichts zu beanstanden.
Im Alltag
Was heißt das jetzt alles für die Nutzung? In Kurz: Beides funktioniert wunderbar, sowohl zum arbeiten, als auch zum zocken. Ich konnte keine größeren Schwächen finden, mal von der klappernden Handballenauflage abgesehen. Die Tastatur liegt bombenfest auf dem Tisch, ein Verrutschen ist ausgeschlossen. Bei der Maus das exakte Gegenteil: Sie gleitet problemlos über den Tisch, auch ohne Mauspad.
Es gibt weder bei der Tastatur noch bei der Maus eine spürbare Verzögerung zwischen Eingabe und der Aktion am PC, auch mehrere Tasten Zeitgleich werden durch das N-Key-Rollover fehlerfrei erkannt. Die Mediensteuerung funktioniert auch, allerdings muss man zwingend beide Hände dafür nutzen um per Fn- Tastenkombination z.B. einen Song weiter zu schalten.
Die 8K Laser Maus reagiert auch zuverlässig auf alle Eingaben, wobei ich mich hier gefühlt deutlich stärker umgewöhnen musste als bei anderen neuen Mäusen. Die Empfindlichkeit ist einfach zu grob unterteilt – entweder zu langsam oder zu schnell, dazwischen gab es keinen Schritt. Nach ein paar Tagen ist das aber wieder vergessen. Die beiden Maustasten um die DPI des Sensors einzustellen sind etwas ungünstig platziert: Man kommt gerade noch so ran, ohne sich die Finger zu brechen. Mitten im Spiel also eher unpraktisch.
Insgesamt ist das Design der Maus nicht für jeden geeignet. Sie ist breiter als gewohnt, dadurch kann sie für Nutzer mit kleinen Händen zu groß sein. Hier gilt also ausprobieren.
Fazit
Die bloße Hardware ist grundsolide, nichts wackelt oder klappert, einzig die Handballenauflage wirkt hier und da etwas instabil. Das Zusammenspiel mit der Software kann noch verbessert werden, aber das ist ja jederzeit über Updates möglich – und ich hoffe QPad bessert hier auch noch etwas nach. Das mit der Software können Andere weitaus besser.
Gleiches gilt für die Maus, abgesehen von den Einschränkungen durch die Größe und das geringe Gewicht. Die Software könnte noch etwas Feintuning vertragen. Gerade die Optik ist doch etwas gewöhnungsbedürftig.
Insgesamt kann ich das Set aber ohne größere Einschränkungen empfehlen – gute Verarbeitung, sehr gute Reaktionszeiten und bei der Tastatur eine gute Ausstattung. Wer mit den kleineren Schwächen leben kann, kann also bedenkenlos zugreifen. Wer übrigens, wie ich, gerne den Gaming-Modus nutzen möchte, aber gleichzeitig die Windows-Taste benötigt sollte zur QPAD MK-90 greifen. Die beherrscht das nämlich.
Gewinnspiel
Update: Der Gewinner ist gezogen und wurde per E-Mail benachrichtigt!
Darauf habt ihr sicher gewartet. Wir verlosen das hier getestete Set an einen glücklichen Gewinner! War ihr dafür tun müsst? Verratet uns einfach in den Kommentaren, mit welchen Cherry MX-Switchen die QPAD MK-85 erhältlich ist. Aus allen richtigen Antworten ziehen wir dann einen Gewinner!
Die QPAD MK-85 gibts mit Cherry MX Brown, Blue, Red oder Black Switches.
CHERRY MX-Brown Switche – alternativ auch mit MX Blue, Red oder Black Switchen.
CHERRY MX-Brown Switche – alternativ auch mit MX Blue, Red oder Black Switchen
Hallo,
die Tastatur gibt es mit Cherry MX Brown, MX Blue, MX Red oder MX Black Switchen.
Erste 🙂
LG Fanny
MX Brown Module/Switche,alternativ farbig, sprich: rot blau etc
Die QPAD MK-85 gibts mit Cherry MX Brown, Blue, Red oder Black Switches.
Und ich hätte sie wirklich wirklich gerne.
Es gibt sie mit MX Blue, Red oder Black Switchen.
Die braunen CHERRY MX-Switche gibt es alternativ auch in den Farben Blau, Rot oder Schwarz.
die tastatur ist mit den cherry switches red, blue, brown und black verfügbar.
find ich eine gute aufstellung, und da die roten ehr selten zu haben sind auch sehr gut das diese hier vertreten sind,
dennoch würde ich ehr zu den schwarzen tendieren, vermutlich weil ich etwas mehr kraft gewohnt bin und daher bei den roten mich zu oft vertippen würde ^^‘
ich würde mich sehr freuen diese solide tastatur und natürlich auch die maus testen zu dürfen ^^
Braun, rot, blau und schwarz
Gibts mit MX red/black/brown/blue switches.
Wuerde mich wahnsinnig freuen ein QPAD MK-85 Pro mit MX blue switches und US Layout testen zu duerfe 😉
Die Qpad MK 85 Pro gibt es in folgenden MX Switch Varianten:
MX Red / MX Black / MX Brown / MX Blue
US Layout werdet ihr sicher nicht so schnell los, daher bitte ein Qpad MK 85 Pro mit MX Blue Switches und US Layout – DANKE 🙂
Die QPAD MK-85 ist erhältlich mit MX-Brown, MX Blue, Red oder Black Switchen.
Danke für das tolle Gewinnspiel!
Die Tastatur ist erhältlich mit den Cherry MX Brown, MX Blue, MX Red oder MX Black Switchen.
Die QPAD MK-85 gibts mit Cherry MX Brown, Blue, Red oder Black Switches.
Die Tastertur QPAD MK-85 gibt es mit Cherry MX Brown, MX Blue, MX Red oder MX Black Switches.
Die hier getestete Tastatur hat CHERRY MX-Red Switche, allerdings ist sie noch mit Blue, Brown, oder Black Switches erhältlich.
Die Tastatur gibt es mit MX Red, Blue, Brown oder Black Switchen
Tschaka gebt mir ein neues Gaming Set 😀
Die QPAD MK-85 ist erhältlich mit MX-Brown, MX Blue, Red oder Black Switchen.
Und Kompliment für den guten Artikel. Einziger Punkt: Fn + F1-F12 könnte ich auch problemlos mit einer Hand bedienen (Daumen Fn + anderer Finger F1-F12) – oder hab ich einfach nur große Hände?
Die QPAD MK-85 gibts mit Cherry MX Brown, Blue, Red oder Black Switches.
Die Tastatur gibt es natürlich mit den meistverwendeten Cherry MX Brown, Blue, Red oder Black Switches 🙂
Cherry MX Rot, Blau, Braun und Schwarz, wobei mir die Roten am liebsten sind 🙂
CHERRY MX-Red Switche, alternativ auch MX Blue, Brown oder Black Switche.
Die QPAD MK-85 gibts mit Cherry MX Brown, Blue, Red oder Black Switches.
Die QPAD MK-85 ist mit Cherry MX Brown, Blue, Red oder Black Switches erhältlich.
Die QPAD MK-85 gibts mit Cherry MX Brown, Blue, Red oder Black Switches.
Die QPAD MK-85 Tastatur ist mit den Cherry MX Brown, MX Blue, MX Red oder MX Black Switches erhältlich.
Sie ist mit den Cherry MX Brown, Blue, Red oder Black Switches erhältlich.
Gruß
Die QPAD MK-85 gibts mit Cherry MX Brown, Blue, Red oder Black Switches.
Und damit könnte ich meine betuchte und echt nicht mehr schön aussehende g19 mal ersetzen 😉
Die QPAD MK-85 ist mit Cherry MX Brown, Blue, Red oder Black Switches erhältlich.
Das QPAD MK-85 gibt es mit Cherry MX Brown, Blue, Red und Black Switches.
Die QPAD MK-85 gibt es mit Cherry MX Red, Blue, Brown oder Black Switchen
Die gibt’s mit MX-Red, MX-Blue, MX-Brown und MX-Black Switchen von Cherry
In den Switchs MX-Red, MX-Blue, MX-Brown und MX-Black erhältlich
Die Tastatur gibt es mit Cherry MX Brown, Blue, Red oder Black Switches
Also, die Tastatur gibt es mit Cherry MX Brown, MX Blue, MX Red oder MX Black Switchen.
Brown, Blue, Red und Black Switches
Mit Cherry MX Brown, MX Blue, MX Red oder MX Black Switchen.
CHERRY MX-Brown Switche und mit MX Blue, Red oder Black Switchen
Die Tastatur gibt es derzeitig mit MX-Red, MX Blue, Brown oder Black Switchen. Viel Glück allen!
MX-Red, MX-Blue, MX-Brown, MX-Black
In Cherry MX Brown, MX Blue, MX Red und MX Black Switchen 🙂
die gibs es mit den blue, red, brown and black, switsches
♠♠♠♠♠♠♠♠♠♠♠◘◘◘◘◘ In Cherry MX Brown, MX Blue, MX Red und MX Black Switchen ♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣◘◘◘◘◘
Das Keyboard ist mit Cherry MX Red, Black, Brown oder Blue Switchen erhältlich.
Cherry MX Brown, Blue, Red oder Black Switches
Neben CHERRY MX-Red Switchen ist das QPAD MK-85 auch mit MX Blue, Brown oder Black Switchen erhältlich.
Die QPAD MK-85 ist erhältlich mit MX-Brown, MX Blue, Red oder Black Switchen.
Cherry MX Brown, Blue, Red oder Black Switches
Brown, Blue, Red oder Black Switches.