Raspberry Pi: vom iPod zum Spotify-Player mit Klickrad

      Raspberry Pi: vom iPod zum Spotify-Player mit Klickrad

      Mit einem Raspberry Pi verwandelt ein Bastler einen alten iPod in ein modernes Musik-Streaming-Gerät. Er nennt es den sPot.

      Von außen mag es wie ein iPod aussehen, unter der Haube steckt aber ein Raspberry Pi. Den sPot hat der Bastler „Dupont“ speziell für Spotify entwickelt. Dazu hat er auch einiges an Software aufgespielt, wodurch die Steuerung den klassischen iPod-Stil beibehält.

      In einem Video erklärt Dupont, dass er auf die Idee gekommen ist, nachdem ihm seine Schwiegermutter einen alten iPod geschenkt hat. Am Ende der Bastel-Sitzung stand ein iPod mit Spotify-Streaming, Bluetooth-Audio und einer funktionierenden Suche für die Bibliothek.

      Die meisten älteren iPods können keine drahtlose Verbindung zum Internet herstellen. Diese wird aber für Spotify benötigt. Darum baute Dupont einfach einen „Raspberry Pi Zero W“ in das Gehäuse. Dadurch ist nicht nur die Verbindung zu WLAN möglich, sondern es ermöglicht gleichzeitig die Bluetooth-Audio-Übertragung an externe Lautsprecher.

      Für das originale iPod-Feeling braucht es aber ein funktionierendes Klickrad und das konnte der Bastler ebenfalls beibehalten – und sogar verbessern. Beim Scrollen gibt es jetzt ein haptisches Feedback, anstelle eines hörbares Klicken.

      Solche iPod-Umbauten haben ihren Preis

      Ein paar Abstriche musste Dupont aber dann doch machen. Der 3,5mm Klinkenanschluss ist zwar noch vorhanden, aber nicht mehr nutzbar. Audio wird nur über Bluetooth wiedergegeben. Auch der 30-polige Stecker musste einem Micro-USB-Anschluss weichen, damit der iPod geladen werden kann. Welcher der beiden Ports schlimmer ist, kann ich nicht sagen. Im Video geht Dupont im Detail auf jeden einzelnen Schritt ein.


      Durch die Wiedergabe des Inhalts werden eine Verbindung zum Anbieter hergestellt und personenbezogene Daten übertragen. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.

      Wer noch einen alten iPod samt Klickrad irgendwo im Schrank hat und dem neues Leben einhauchen will – Dupont hat seinen Code auf Github veröffentlicht und auf einer Hackaday-Seite auch noch die restliche Software aufgelistet, die ihr für den Umbau benötigt. Es ist immer großartig auf welche Ideen findige Bastler kommen und wenn alte Elektronik ein zweites Leben bekommt, ist es sogar noch besser.

      Raspberry Pi bei uns im Shop

      Quelle & Bilder: The Verge

      Veröffentlicht von Sascha

      Gamer, Filmliebhaber & Hobby-Fotograf – also alles was eine gute Geschichte erzählt. Großer Fan von durchdachten Produkten und Privatsphäre. Nach zehn Jahren im Google-System derzeit im Apple-Kosmos unterwegs und soweit zufrieden.

      Das könnte dich auch interessieren

      1 Kommentar » Schreibe einen Kommentar

      1. Cooles Projekt. Was man nicht alles machen kann mit einem Raspberry Pi. 🙂

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.