Samsung Displays genießen nicht nur bei bei Smartphones einen guten Ruf. Mit dem C27H711 hat Samsung einen 27“ Monitor im Programm, der allen Anforderungen gewachsen sein soll. Ob das wirklich so ist, habe ich mir mal genauer angesehen.
Das 27“ Display ist matt, löst mit WQHD (2560x1440px) auf und hat eine Krümmung von 1800R. Es verfügt über Quantum Dot Technologie, die für satte und lebendige Farben sorgen soll. Außerdem unterstützt der Bildschirm AMD FreeSync. Der starre Standfuß und die Rückseite bestehen aus weißem Plastik, das allerdings nicht billig wirkt. Im Standfuß lassen sich die Kabel vom Display wegführen, so dass sie nicht wild auf dem Schreibtisch herumliegen.
Beim Auspacken gab es die erste Überraschung und fragende Gesichter. Der Stromanschluss ist nicht der hier übliche, sondern irgendetwas exotisches, was ich nicht zuordnen konnte. Nachdem die erste Verblüffung überwunden war, habe ich dann auch den beiligenden Adapter entdeckt. Neben dem Adapter gibt es im Lieferumfang noch Kabel, eine CD mit Treibern und Bedienungsanleitung und den üblichen Zettelkram mit Garantie und Kurzanleitung. An der Verarbeitung gibt es nichts zu meckern. Es gibt nichts, was lose ist oder knarzt. Die Spaltmaße sind ebenmäßig.
Zum Aufbau und Anschließen gibt es nicht viel zu sagen: den Standfuß mit zwei Schrauben befestigen, Hinstellen, Kabel anstöpseln, fertig. Die Anschlüsse (HDMI und Mini-Display Port) verbergen sich auf der Rückseite hinter einer Klappe, die sich einfach lösen lässt. Beim Display könnt ihr nur den Winkel verstellen, in der Höhe ist das leider nicht möglich. Außerdem gibt es auf der Rückseite noch ein Kensington Lock. Um die Kabel in den Standfuß zu legen, müsst ihr dessen Abdeckung nach oben schieben, Werkzeug ist dazu nicht notwendig. Anschließend lasst ihr die Abdeckung einfach wieder einrasten. Maximal zwei Kabel passen in den Fuß.
Samsung C27H711 bei notebooksbilliger.de
Arbeitsalltag
Wer einen tiefen Schreibtisch hat, kann den Monitor direkt mittig platzieren. Bei einem normal tiefen Arbeitsplatz sollte man ihn lieber an die Seite stellen. Denn der Standfuß ist schräg nach vorne gerichtet. Dadurch nimmt der Monitor sehr viel Platz ein, wenn ihr ihn mittig aufstellt. In einer Ecke nutzt er den Platz gut aus, ohne sperrig zu wirken. Steht der Monitor, dann lässt er sich kaum aus der Ruhe bringen. Bei Bewegungen wackelt er kurz nach und das war es dann auch schon. Die Blickwinkel werden von Samsung mit 178° angegeben. Das kommt hin und ihr könnt bei diesem Monitor auch seitlich gucken, ohne dass das Bild nennenswert abgedunkelt wird. Es strengt allerdings an, den Blick permanent auf eine andere Distanz zu fokussieren. Aber ganz ehrlich: seitliches Blicken ist ein Ausnahmefall.
Das Menü findet sich unter dem Display in der Mitte. Es wird über einen kleinen Druckknopf gesteuert, ist übersichtlich und bietet keinerlei Überraschungen. Mit an Bord ist ein „Eye saver mode“, der Blaulicht reduziert und somit Ermüdungen bei zu langem Arbeiten am Bildschirm vorbeugen soll. Ist er aktiviert, lässt es sich tatsächlich sehr angenehm arbeiten. Allerdings nur, wenn ihr nichts macht, was mit Farben zu tun hat. Denn das Bild ist dann extrem matt.
Das 16:9 Display selber ist in den Grundeinstellungen angenehm hell und ihr könnt auch bei direkter Sonneneinstrahlung alles gut erkennen. Die Farben sind satt, ohne künstlich zu wirken. Die Auflösung sorgt beim Arbeiten für jede Menge Platz. Wenn man mehrere Programme offen hat, wird es ja mal schnell unübersichtlich. Die Probleme hatte ich hier nicht. Das curved Design sorgt dafür, dass ihr alles im Blick habt, ohne dass ihr den Kopf viel bewegen müsst. A propos curved: Trotz der starken Krümmung lassen sich bei einer mittigen Position vor dem Display gerade Linien etwa in Photoshop ziehen. Da hatte ich mit Problemen gerechnet und war dann positiv überrascht. Flimmern oder Clouding konnte ich im Normalbetrieb in keiner Weise feststellen.
Gaming
Das verbaute VA-Panel hat laut Samsung eine Reaktionszeit von 4ms. Spiele wie The Witcher 3 und Rise of the Tomb Raider waren damit kein Problem. Ob sich damit allerdings auch FPS-Titel ohne Probleme spielen lassen, kann ich hier in Ermangelung von Spielen nicht beurteilen. Dank FreeSync hatte ich auch keinerlei Probleme mit Tearing. Die Farben wurden alle lebendig dargestellt und waren kontrastreich.
Samsung C27H711 bei notebooksbilliger.de
Fazit
Samsung macht bei diesem Monitor eine Menge richtig. Wirkliche Negativpunkte habe ich in den Wochen, in denen ich den C27H711 jetzt bei mir auf dem Schreibtisch stehen hatte nicht gefunden. Wer einen vielseitigen Monitor sucht, sollte den C27H711 in die engere Wahl ziehen. Ganz günstig ist er allerdings nicht. 475 Euro müsst ihr derzeit* auf den Tisch legen, wenn ihr ihn haben wollt. Der Preis ist für das Gesamtpaket aber auch angemessen.
Tester gesucht
Ich bin mit dem Monitor sehr zufrieden. Damit ihr euch aber nicht nur auf mein Urteil verlassen müsst, suchen wir einen Tester, der ihn auf Herz und Nieren prüft und anschließend im Shop eine Produktbewertung abgibt. Sagt uns einfach in einem Kommentar, warum wir euch auswählen sollen. Die Suche hat ein Ende. Felix freut sich über den Monitor. Wir wünschen viel Spaß beim Test.
4ms sind nicht der Knaller für Gamer, aber für mich als Sys-Admin, Freelancer und Gamer 😉 würde sich ein Test lohnen.
Gerade im FPS-Bereich würde ich gern mal testen was hier möglich ist. Tearing, FreeSynch – alles sehr sehr spannend.
LG aus dem Ruhrbiet!
Ich würde den Monitor beim FPS spielen gerne austesten und endlich einmal schauen wie es sich anfühlt mit mehr als nur Full HD zu spielen. Weiters wäre es wirklich spannend zu sehen wie sich die Auflösung bei der Programmierarbeit auswirkt. Das wäre dann auch ein Grund den Chef in die Spur zu schicken und am Arbeitsplatz ein neues Gerät anzuschaffen.
Ich würde den Monitor gerne testen, da ich ihn sowieso gut zum Arbeiten und Zocken brauchen könnte. Zeichnen, Photoshop und Illustrator sowie eine große Reichweite an Games (sowohl PC als auch PS4) würde ich darauf benutzen und gerne dann eine ausführliche Rezension dazu schreiben.
Ich würde den Monitor sowohl zum zocken, als auch für Bild und Video-Bearbeitung testen. : )
Also Informatiker kann ich das Gerät gut auf Herz und Nieren testen, sowohl im Office-Betrieb, als auch bei schnellen Games. Die PC-Hardware ist vorhanden und ein gutes Resumé wäre garantiert 🙂 In diesem Sinne, ich drück mir mal die Daumen. Meine Kids drücken auch die Daumen, denn viel zu oft laufen da Kinderfilme drauf 🙂
Der Monitor würde sich gut auf meinem tiefen Schreibtisch/Arbeitsplatz machen. Ob er aber auch qualitativ halten kann was er verspricht möchte ich gerne selbst testen! Auflösung und Farbvielfalt, schnelle Bildwechsel und Arbeitstauglichkeit um nur ein paar Punkte zu nennen, die ein guter Monitor aufweisen muss. Ebenso sind für mich die TV-Wiedergabe und Anschlussmöglichkeiten ein Aspekt.
Ich teste den Monitor für die breite Masse und nicht NUR speziell für Gamer 😉
Warum sollte ich dieses Stück testen dürfen?!
Abgesehen von dem riesigen Stück in die Zukunft, sprich von einem HD Ready 24″ Zoll Monitor von Samsung mit dicksten Plastikrändern und dementsprechenden Farben, Einstellungsmöglichkeiten etc. zu diesem Schmuckstück, bin ich nicht nur passionierter Hobbygamer und lege dabei mehr Wert auf Farben und Bildqualität als auf FPS, sondern vergnüge mich auch mit Bild- und Videobearbeitung und Wiedergabe.
Erstellung von Dienstplänen und Unterrichtsmaterial.
Präsentationen für die eigene Weiterbildung, sprich ich hätte diverse Möglichkeiten diesen Monitor auf Herz und Nieren zu prüfen, sondern auch ein breites Spektrum um den Monitor auch weiterhin einzusetzen und zu verwenden.
Moin, ich habe gerade 4 Wochen Urlaub, das Wetter ist denkbar schlecht und könnte deshalb ausgiebig testen. Keine Ahnung ob das Rumgeschleime was man für ein toller Hecht doch ist hier tatsächlich was bringt, aber wenn es hilft: seit dem C64 1986 im Business dabei, FISI, unregelmäßiger Gamer, Qualitätsfetischist und der deutschen Sprache mächtig. Dazu ist meine Frau Mediengestalterin mit einem Auge für Farben das seinesgleichen sucht. Wenn das nicht das nicht die perfekte Kombination ist, dann weiß ich es auch nicht. Also immer her mit dem feinen Gerät, wir werden sehen ob wir ähnlich zufrieden sein werden.
Gruß,
Christian
Als Gamer (z.B. Witcher 3, Fussball-Manager etc.), als auch Office-Anwender und „Browser / Streamer“, würde ich beim Testen die gesamte Bandbreite abdecken können.
Eine entsprechende Rezension folgt dann natürlich umgehend.
Ich würde den Bildschirm sehr gerne an meinem Arbeitsplatz testen, da ich den ganzen Tag am Bildschirm hänge… Und in der restlichen Zeit testet mein Sohn den sicher seeeehr gerne beim Zocken ☺
Eine hohe Auflösung ist sicher eine gute Sache beim Programmieren, weil man gleich viel mehr Platz hat für die Entwicklungsumgebung und was man sonst noch so braucht.
Beim Spielen würde ich ihn auch gerne testen, da wäre dann auch gleich klar, wie der Monitor klar kommt, wenn seine native Auflösung zu viel ist für die Grafikkarte.
Und mit dem Monitor kann ich dann endlich mal zwei Streams schauen, ohne dass die gleich zuviel Platz verlieren 😉
Ich bringe Euch gerne Sushi im Glas vorbei oder lege ein Ei in Eure Mikrowelle, wenn ich Euch denn ablenken muss, um den Monitr… oh, hinter Euch! Ein dreiköpfiger Affe!
Hallo liebes NBB Team,
seit gut ein paar Monaten wohnt eine MSI RX480 8 GB in meinem Rechner – gerade noch rechtzeitig vor dem Mining-Boom erhalten. Als primäre Grafikeinheit werkelt diese unter meinem Schreibtisch.
Dazugehörig ein namhafter LCD-Monitor der Marke „0815-Standard“, der eigentlich zunächst als Zweitmonitor dienen sollte – immerhin mit großdimensionierter 22 Zoll Bildschirmdiagonale, einer 5ms Reaktionszeit und einer sogar schon HD-ready Auflösung von 1680×1050 Pixelionen.
Ich gebe zu: Der letzte Satz kann minimal Frust und Ironie enthalten – ist aber definitiv nicht der primäre Grund, warum ich das Gerät testen möchte.
Mich reizt der Samsung Monitor auf vielen Ebenen, da ich schon länger auf der Suche nach einem neuen Monitor bin, mich jedoch nicht so recht entscheiden zu vermag. Neben dem ausgetüftelten Design des Samsungs, welches perfekt mit meiner weißen Umgebung harmoniert, reizt mich Insbesondere die FreeSync Funktionalität des Monitors – selbige würde ich gern lieben lernen.
Ich bin kein fps-fanatischer Gamer, sondern liebe RPGs und visuelle Welten – daher ist die Frame- und Hertzrate weniger entscheidend für mich als ein smoothes Tearing-freies Erlebnis, wenn ich denn mal spiele – aktuell nutze ich überwiegend V-Sync (60 Hz) und freue mich auf den Unterschied zu Freesync, da insbesondere bei großen Titeln in WQHD des Samsungs sicher leistungszehrend sind für die RX480.
Überwiegend würde der Monitor jedoch zum Werkeln genutzt – der Monitor scheint mir ein guter Hybrid für mehrere Szenarien zu sein, insbesondere wenn ich viel mit Videos und Bildern arbeite, kommt neben dem ein oder anderen guten Gaming-Stück, auch dieser Bereich nicht zu kurz (wie geeignet ist ein CURVED in diesem Bereich? – du hattest es angerissen, ich würde es gerne selbst herausfinden).
Seit der CES habe ich das Modell im Auge, jedoch hat dieses auch sehr viele schlechte Kritiken erhalten. Ich bin daher gespannt für wen sich das Modell perfekt eignet – Gelegenheitsspieler, Multimediaanwender, Home-Office und Designliebhaber, für welche Anwendungen profiliert er sich?
Mich interessiert dabei insbesondere die Bildqualität und Farben der Wiedergabe, denn bislang musste ich da deutliche Abstriche hinnehmen (aktuell besitze ich ein TN-Panel, auf dem die Farben ausgewaschen wirken, da mein Hauptmonitor ersetzt werden muss).
Auch die deutlich höhere Auflösung zu meinem bisherigen Monitor macht sich sicher bemerkbar. Ich bin gespannt, denn der SAMSUNG wäre mein erster CURVED-Monitor: Wie wirkt sich die Wölbung auf Immersion und Arbeit aus? – Auch bin ich gespannt, ob die Studien bzw. Augenschonung zumindest im kleinen Maße zu erkennen sind.
Der Fokus meines Tests aber läge primär auf dem Einsatzgebiet von Anwendungen, die von einer optimierten Darstellung, wie auch Farbbrillianz leben wie profitieren. Sei es Video-Streaming oder -bearbeitung oder digitale Inhalte im Bereich der Bildwelten.
Ich freue mich auf den Test und würde gern wissen, wie sich der Monitor für mich als Allround-Gerät schlägt
Viele Grüße,
Manuel
P.S.: Das Modell heißt C27H711 (ihr schreibt im Blogtitel CH27H711)
Bin der ideale Tester für das ’normale Arbeiten‘ – sprich Bild- und Videobearbeitung, jede Menge Webanwendungen, täglich ca. 12 Stunden in Betrieb. Bin weniger der Zocker, dafür sind aber UHD-videos absolut was für mich!
Freue mich auf das Gerät,
LG aus Österreich, Thomas
Mein alter 20-Zoll Monitor (1680×1050) muss dringend ausgetauscht werden. Da mich die Spezifikationen und das Design des Samsung CH27H711 überzeugen, würde ich mich freuen ihn testen zu können und mit dem Monitor wieder auf dem Stand der Technik zu sein.
Ich besitze derzeit einen LG Ultrawide + einen BenQ 27″ 144hz Monitor um mich so für Arbeit und Gaming gleichmäßig abzudecken. Arbeite täglich mehr als 8 Stunden mit beiden Monitoren und kenne mich entsprechend mit allen Funktionalitäten der Monitore aus.
Hallo,
mein Tätigkeitsbereich am PC erstreckt sich Gaming, alltägliches Surfen, Officearbeiten bis CAD und Bildbearbeitung. Weiterhin nutzen den PC neben mir auch meine Frau, sodass der Arbeitsplatz flexibel sein muss. Technisch bin ich sehr interessiert in dem Gebiet und oft in Familie beratend tätig. Persönlich habe ich einen definierten Anspruch an die Sachen, mit welchen ich arbeite. …ich würde mich freuen.
Ich wäre gerne Tester, da ich einen neuen Monitor für meine Arbeit, Bildbearbeitung und das Zocken benötige.
Mein alter Bildschirm ist ein etwas älteres Modell von BenQ, kratz langsam an den 7 Jahren und man merkt es schon etwas.
Euer Test Modell wäre perfekt für mich und für meine Thesis, der ist halt etwas größer und auch die Farben sind deutlich besser als bei meinem Display. Und da ich Platz auf den Desktop brauche und diesen jetzt täglich benutzen würde, wäre ich ein geeigneter Tester für euch
Ich Würde den Monitor zum Schreiben an meiner Masterarbeit, zum 3D Game Engine development und Echtzeit Simulation-Rendering testen.
Beste Grüße
Ich würde ihn gerne mal meinem ASUS Monitor gegenüberstellen…
Mich persönlich stört es sehr wenn ein Monitor nicht richtig ausgeleuchtet ist, das würde ich mir gerne mal ansehen…
Es ist wichtig das er sowohl im Arbeitsbetrieb als auch beim spielen ein gutes Ergebnis erzielt und nicht nach 1 Std die Augen bereits schmerzen
Zur Zeit zocke ich auf einem 23″ Full HD Monitor. Mit 120 Hz und angeblicher 5 ms Reaktionszeit. Gerne würde ich meinen Monitor gegen diesen hier antreten lassen. Da mein Monitor etwas älter ist und weder FreeSync noch G-Sync unterstützt, denke ich schon länger drüber nach mir einen neuen Monitor zuzulegen (wenn nur die Finanzen mitspielen würden). Da käme der Samsung CH27H711 genau recht. Dann könnte ich mit meiner AMD Grafik endlich mal FreeSync nutzen. Auch die höhere Auflösung wäre super um meine Grafikkarte mal etwas mehr auszureizen!
Als Chemiker forsche ich an Quantendots, deshalbe würde ich umso lieber testen, wie diese sich im Alltag, bei Videobearbeitung und Gaming schlagen.
Hmm würde ihn sehr gerne testen insbesondere im Bereich FPS.
Würde mich freuen mal was neues sehen zu können 🙂
Die Lösung der Kabel im Stanfuß finde ich mal sehr ansprechend. Die 4 ms sind meiner Meinung nach doch im grünen Bereich für Games. Ein ausführlicher Test würde mich aber schon sehr freuen
Ich würde den Screen gern mit der gängigen Adobe Suite testen, gerne auch einmal ordentlich kalibriert. Natürlich darf auch das gaming nicht zu kurz kommen.
27″, Quantum Dot, Curved, FreeSync.
Das klingt alles sehr neu für mich, da mir die Erfahrung fehlt.
Mein aktueller Monitor hat das alles nicht.
Office in ganz groß und Gaming in curved und mit Quantum Dot
Daher würde ich den Samsung gerne testen um mir ein Urteil zu bilden und dann nat. zu bewerten. Ich würde mich freuen, wenn ich die Chance dazu bekommen würde. VG, Jörg
Ich hatte bereist einen Monitor von Samsung der leider direkt aus der Verpackung einen defekt hatte daher habe ich mein Vertrauen in die Marke etwas verloren. Es wird gezockt und Videos geguckt, die Auflösung sollte für meine GTX1070 locker zu schaffen sein. Evtl. Schafft ein ausführlicher Test ja mich doch von den Geräten zu überzeugen 😉
Hi,
da ich schon länger darüber nachdenke von 24 Zoll auf 27 Zoll umzusteigen, wäre Eure Aktion die ideale Möglichkeit für mich dieses Vorhaben endlich umzusetzen 😉 Durch meine vielseitigen Arbeiten am PC welche sich über die Nutzung normaler Office-Anwendungen, über Videostreaming bis hin zu Zocken erstreckt, wäre ich ein idealer Testkandidat 🙂 Darum sollte ich den Monitor testen dürfen.
Grüße
Marius
Ich wäre gerne Tester, da ich auch schon Erfahrung mit anderen 27″ Diplays habe.
Hi
Ich würde den Monitor gerne testen, da ich daran meine ps4 anschließen würde und zusätzlich die dexstation.
Auf der ps4 zocke ich in der Regel ego shooter im multiplayer.
Ich würde dazu einen ausführlichen Bericht auf der Produktseite veröffentlichen.
Für gelegentliche Grafikanwendungen und fürs Zocken wäre der wohl super. DA ich viel Overwatch spiele, würde ich gerne mal schauen was mit den 4ms Reaktionszeit so möglich ist.
Als Programmierer gucke ich den ganzen Arbeitstag auf 2 leistungsfähige Bildschirme und brauche möglichst viel Bildschirmfläche. Ich würde diesen Monitor mit einem meiner Bildschirme tauschen und mit denen Vergleichen.
Ich würde gern Tester werden weil ich gern testen würde was er kann in schnellen Games und auch sonst. Würde eine ausführliche Bewertung schreiben.
Ausserdem habe ich alten Monitor in 20 Zoll mich würde interessieren ob 27 Zoll nicht zu groß ist beim Spielen
Ich entwickle nebenbei Websites und benötige ordentlich Platz auf dem Display, da kommt die Auflösung gelegen. Natürlich muss dann zur Entspannung gezockt werden.
Da würde ich auch gerne mal nen curved Monitor mit mehr als FullHD testen.
Vor allem wenn jetzt dann Destiny 2 rauskommt.
Würde mich da gerne zur Verfügung stellen.
Entwickle Websites, brauche daher ordentlich Platz. Nicht verkehrt dann natürlich zur Entspannung zu zocken.
Ich besitze zwar noch keine AMD Grafikkarte (vielleicht mit den Vega Partnerkarten) mit der ich Freesync nutzen könnte, aber ich würde diesen Monitor gerne unter Nvidia Grafik testen, da man Produkte ja auch in worstcase testen muss anstatt nur im Optimum.
Noch so nebenbei an die Kommentare die sich auf die 4ms Reaktionszeit beziehen.
Für ein VA Panel ist 4 ms schon verdammt gut und ist auch für gamer super, da hier der Input Lag entscheident ist und nicht die Reaktionszeit grau/grau.
Erfahrener Tester, IT-Support und vor allem Gamer hier. Da würde sich das Gerät schon lohnen. Vor allem könnte ich dann meine neue Graka mal richtig damit belasten um zu sehen was die so alles kann!
Ich bin leidenschaftlicher Gamer und könnte den Monitor deshalb auf Herz und Nieren testen.
Mit der Größe von 27″, der hohen Bildschirmauflösung und der niedrigen Reaktionszeit machen schnelle Shooter und Rennspiele bestimmt noch mehr spaß! Hoffe ich.
Es würde mich freuen das herauszufinden.
Meine Freundin hat beim Zocken den Controller in meinen alten Bildschirm geparkt. Jetzt kommt dieses Exemplar genau zur richtigen Zeit.
Ich bin passionerter Gamer und Daytrader. Ich suche derzeit nach einem Bildschirm, mit dem ich all das tun kann. Ich habe jedoch keinerlei Erfahrungen mit Curved-Bildschirmen. Das wäre für mich die Gelegenheit, solch ein Gerät ausgiebig zu testen, bevor ich mich entscheide.
Da mein jetziger Monitor leider langsam den Geist aufgibt, bin ich schon ne Weile auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger. Im kommenden Semester stehen viele Stunden mit Schreib-, Simulations und Konstruktionsarbeiten an, welche bei dem flackernden Bild momentan nur Kopfschmerzen bedeuten…
Natürlich würde ich für den Test auch wieder etwas mehr Zeit für das ein oder andere Spiel finden. Auf jeden Fall würde das gute Stück viel und abwechslungsreich zum Einsatz kommen.
Hallo liebes Team von notebooksbilliger.de,
ich habe mir vor kurzem einen Samsung Fernseher gekauft, natürlich auch Curved :), und bin begeistert.
Als Vollzeit-Sofwareentwickler sitze ich natürlich mind. 40h/Woche vor dem Monitor und habe mich daher auch mit den ergonomischen Anforderungen beschäftigt. Ich bin bereit den Monitor auf Herz und Nieren zu prüfen. In Puncto Gaming kann ich auch einige Tests durchführen, da mein Steam „Portfolio“ voll mit Spielen ist :).
Besonders die Quantum Dot Technologie hat es mir angetan, da ich einige Fernseher mit der Technologie im Fachhandel um die Ecke gesehen habe.
Zusätzlich würde es gut zu meinem Setup(Kaby-Lake) passen. Die GeForge GTX 1050 Ti sollte auch keine Probleme machen.
Die Tests werden natürlich auch mit einer DSLR dokumentiert 😉
LG aus Wien
Ich würde den Monitor gern testen, weil ich bisher auf nem Notebook mit GTX670MX mit etwas eigenartiger Maximalauflösung zocke und so den Unterschied zwischen „Möchtegern“ – HD und echtem HD sehr gut beurteilen kann.
Habe mir gerade den Asus MX299Q gekauft, würde mal testen ob Samsung immer noch einer der Marktführer für Monitore ist. Bin vom Beruf Fachinformatiker, weiß darum worauf man acht geben soll. Das die Kunden einen zufrieden Kauf haben haben, wenn man Ihnen Produkte empfiehlt.
Heyy
Ich würde gerne den Bildschirm testen da ich ich nicht nur Gamer bin sondern auch gleichzeitig Fotografien professionell bearbeite, demzufolge ist es wichtig das der Computer eine hohe Pixelanzahl und einen sehr guten Kontrast hat. Wegen den genannten Gründen bin ich der perfekte Kritiker.
Ich sollte gewählt werden, weil ich mir das Display nicht kaufen will und ich geizig bin. Gleichzeitig würde ich mich freuen, dass ich endlich mal was umsonst bekomme.
Grüße,
Denis
Würde gerne Ihr Tester sein. 🙂
Den würde ich gerne testen 🙂
Moin,
ich würde den Monitor gerne testen.
Mit meinen 30 Jahren gehöre ich in der Gamergeneration wohl zu den älteren aber erfahrenen Gamern.
Beruflich arbeite ich im Vertrieb und als vertr. Systemadministrator. Auf Grund dessen habe ich täglich mit verschiedenen Monitoren Berührungspunkte, weshalb viele Vergleiche möglich sind.
Sicher bin ich kein absoluter Profi auf dem Monitor- oder Peripheriegebiet, aber ich würde mich als erfahrenen Casual-User bezeichnen.
Eine Bewertung wäre also nicht gespickt mit Wörtern, mit denen niemand was anfangen kann 😉
Da ich beruflich und privat auf verschiedene Dinge achte, könnte die Bewertung sowohl für Gamer, als auch für Officemenschen interessant werden.