Der Desktop-Mode von Samsung-Smartphones und -Tablets hört auf den Namen DeX – und der kann mehr, als du vielleicht glaubst.
Das Smartphone hat die Welt verändert. Denke mal darüber nach, was du inzwischen alles mit diesem kleinen Wunderwerk der Technik machst. Navigation, Banking, Streaming, Fotos, Videos, Online-Shopping, Carsharing, Bahntickets, Termine, Smart Home und noch so viel mehr.
Es gibt aber immer noch Bereiche, in denen das Smartphone an seine Grenzen stößt. Die Grenze hat sich aber in den letzten zehn Jahren gewaltig verschoben. Damals gab es oft eine Situation, in der ich etwas an meinem Smartphone angefangen habe, es zu umständlich wurde und ich mir dachte „Das mache ich später am Laptop.“ Dieser Punkt, an dem ich meinen Laptop nutze, kam im Laufe der Jahre aber immer später, da mein Smartphone mehr und mehr konnte und es immer einfacher wurde, das auch zu nutzen.
Stück für Stück übernimmt das Smartphone also die Aufgaben des Computers. Ganz ersetzt hat es den Laptop aber auch noch nicht. Es gab unzählige Versuche, „Laptop-Hüllen“ mit Display, Akku und Tastatur zu vermarkten, in die dann einfach das Smartphone eingesteckt wird und die mit der Rechenpower des SoC im Phone arbeiten. Microsoft schuf mit Kontinuum die Möglichkeit, am Windows Phone ein Office-Dokument zu beginnen und dann am Arbeitsplatz via Kabel alles in Desktop-Qualität zu haben. Durchgesetzt hat sich nichts davon.
Wieso besitzen wir aber immer noch ein Smartphone, ein Tablet und ein Notebook, wenn das Smartphone eigentlich schon genug Leistung hat, um die Aufgaben aller drei Geräte zu übernehmen? Samsung arbeitet seit Jahren daran, eine Desktop-Erfahrung am Smartphone/Tablet zu bieten. Das Ganze hört auf den Namen Samsung DeX und genau das schauen wir uns jetzt genauer an. Außerdem finden wir heraus, was das kann und was eben nicht.
Was ist Samsung DeX?
Samsung DeX ermöglicht es dir, dein Smartphone oder Tablet wie einen Computer zu nutzen. Du bekommst einen richtigen Desktop und kannst zusätzliche Hardware wie Tastatur und Maus via Bluetooth oder dem Typ-C deines Phones/ Tablets nutzen. Es ist also eine alternative Darstellung des Android-Betriebssystems, die auf größere Bildschirme ausgelegt ist.
In früheren Versionen benötigte Samsung DeX noch ein Dock (DeX Station). Ab 2019 brauchtest du nur noch eine Kabelverbindung, um es nutzen zu können. Seit dem Jahr 2020 gibt es sogar Wireless DeX. Wenn der Bildschirm via MiraCast angesteuert werden kann, kann er auch ein drahtloses Signal von deinem Samsung Galaxy Smartphone oder Galaxy Tablet empfangen. Du merkst schon: DeX ist mittlerweile viele Jahre auf den Markt und Samsung entwickelt es kontinuierlich weiter.
Welche Vorteile hat es?
Der Vorteil an Samsung DeX ist, dass du dein ganzes digitales Leben bereits dabei hast. Du bist auf deinem Smartphone bereits bei Spotify eingeloggt, dein Google-Konto ist bereit, Zwei-Faktor-Authetifizierung bei diversene Apps ist eingerichtet, dank mobilen Daten sind WLAN-Hotspots optional, kein Gefummel mit Fotos in der Cloud und so weiter.
Die Liste der kleinen Vorteile und Bequemlichkeiten ist lang. Vielleicht am wichtigsten ist aber, dass es bei einer eingehenden Benachrichtigung eben auch nur eine Benachrichtigung ist und nicht eine am Phone, eine am Laptop und vielleicht noch eine am Tablet. Dazu kommt dann noch die Einfachheit, dass du eben nur ein Gerät tragen musst und es ist genau das Gerät, ohne das du sowieso nicht aus dem Haus gehst. Minimalismus pur – ein Traum.
Was sind die Limits?
Samsung DeX erfindet das Rad nicht neu – es ist eine andere grafische Oberfläche. Der Unterbau ist weiterhin Android und damit hat es auch die Limitierungen von Googles Betriebssystem. Die Software und deren Möglichkeiten sind entsprechend apk-basiert.
Genau da liegt auch etwas die Krux von Samsung DeX. Es will den klassischen Laptop ersetzen, aber kann nicht ganz dessen Funktionen, Programme, Plugins und Tools bieten, weil es immer noch Android ist. Es funktioniert also nur, wenn sich dein spezielles Nutzungsszenario durch Apps abdecken lässt. Es ähnelt damit sehr einem Chromebook.
Es gibt seit einigen Jahren die Möglichkeit, via Cloud Zugriff auf extern angemietete Windows-PCs zu erhalten. Shadow Tech ist eines der Unternehmen, die so einen Service anbieten. Ganz billig ist der Spaß aber nicht. Ein Abo beginnt bei 29€* im Monat. Gleichzeitig fühlt sich diese Lösung auch etwas nach dem Adapter am Dongle der Docking-Station an, also nach ziemlich viel Aufwand für etwas, was es leichter machen sollte.
Samsung Galaxy S22-Serie bei uns im Shop
Im Alltag
Es macht tatsächlich viel Spaß, mit einem Galaxy Tab S8, einem passenden Tastatur-Cover, DeX und der Office Suite von Microsoft beispielsweise Slides in Powerpoint zu erstellen, Dokumente zu schreiben und selbst Excel-Tabellen in der Cloud sind kein Problem. Surfen im Netz, kleine & große Games und natürlch auch Videotelefonie sind absolut kein Problem und gewinnen durch die DeX-Oberfläche zusätzlich an Komfort.
Da Samsung DeX auch auf Smartphones läuft, gibt es sogar für Buisness-Meetings nützliche Funktionen. Wer sich gerade in einer Marketing-Agentur abschleift und jede Menge Präsentationen halten muss/ darf/ soll, kann den Laptop zuhause lassen. Es ist alles auf dem Smartphone und kann von da direkt an den Konferenz-TV übertragen werden. Mit dem Smartphone in der Hand gehst du dann elegant durch deine Slides und da der TV auf MiraCast setzt, funktioniert das sogar komplett offline.
Samsung Dex funktioniert übrigens auch klassisch via Kabel. So kann ich ohne Probleme meinen Dell UltraSharp U3421WE (Test) via USB-C-Kabel mit dem Galaxy Tab S8 verbinden und der Bildschirm wird sofort gespiegelt – jedoch leider nicht erweitert und mit dem Ultra-Wide-Format kommt es auch nicht wirklich klar. Außerdem kann ich nicht alle Teile meines Zubehörs nutzen, die direkt über den USB-Hub des Monitors verbunden sind. Die Webcam, Mikrofon und selbst mein Drucker werden nicht erkannt.
Wo wir gerade beim Punkt „Drucker“ sind. Es ist mit Samsung DeX ebenfalls möglich, zu drucken. Das hat aber nichts mit DeX zu tun. Das ist eine normale Funktion von Android. Du brauchst aber einen WiFi-Drucker und musst im schlimmsten Fall erst einmal die passende Software von deinem Drucker-Hersteller auf deinem Smartphone oder Tablet installieren. Plug&Play dürfte es nur in den seltensten Fällen geben.
Dank Android als grundlegende Plattform hast du auch Zugriff auf diverse Game-Streaming-Services wie Google Stadia, GeForce Now und Microsoft Cloud Streaming. Alle Apps lassen sich ohne Probleme installieren und nutzen. Samsung DeX bietet hier allerdings keinen Mehrwert. Es ist aber trotzdem gut zu wissen, dass du nicht auf AAA-Gaming verzichten musst, nur weil du auf ein Samsung Tablet umsteigst.
Nach oben
Ist Samsung DeX eine Alternative zum Laptop?
Das Smartphone hat viele Dinge unseres Alltags absorbiert. Die meisten von uns tragen keinen MP3-Player mehr mit sich herum und eine Kompakt-Kamera sieht man auch kaum noch in der freien Wildbahn. Es ist alles Smartphone oder dann gleich DSLR. Der Zwischenschritt wurde praktisch komplett eliminiert, weil er nicht mehr gebraucht wurde.
Trotzdem kann dein Smartphone immer noch nicht alles, was dein Computer oder Mac können – auch nicht mit Samsung DeX. Es ist eine komfortablere Methode, dein Smartphone und Tablet mit einem großen Bildschrim zu nutzen, aber mehr eben auch nicht.
Ob Samsung DeX für dich persönlich den Laptop ersetzen kann, hängt davon ab, ob es ALLE deine Programme auch als Apps gibt und die in dieser Form auch den vollen Funktionsumfang bieten. Machst du mit deinem Laptop nur etwas Office, surfst im Netz und schaust etwas YouTube, dann ist Samsung DeX auf einem Galaxy Tab S8 eine tolle Alternative zum klassischen Notebook. Investiere einfach in einen WiFi-Drucker und du bist bereit. Wenn die „Arbeit“ dann getan ist, geht es mit dem Tablet ab auf die Couch.
Solltest du aber anspruchsvolle Programme nutzen, für die es keine Android-Apps gibt, dann wirst du auch in Zukunft neben einem Smartphone bzw. Tablet noch ein Notebook kaufen müssen. Einfachheit gibt es in diesem Fall nicht für dich – zumindest nicht im Bereich Technik. Es gibt aber auch wirklich Schlimmeres.
Samsung Galaxy S22-Serie bei uns im Shop
Tester*in für Samsung Galaxy Tab S8 gesucht
Danke an alle die mitgemacht haben. Der Gewinner/ die Gewinnerin wurde per Mail benachrichtigt
Hast du Lust, Samsung DeX mal selbst auszuprobieren? Wir haben noch ein Samsung Galaxy Tab S8 hier, das eine/n neue/n Besitzer*in sucht. Unser Testexemplar soll von dir dann richtig genutzt werden. Nach deinem Test (spätestens drei Wochen nach Erhalt des Galaxy Tab S8) muss eine Produktbewertung mit mindestens 300 Worten bei uns im Shop abgegeben werden.
Um dich als Tester*in zu bewerben, schreib uns einfach einen Kommentar bis Sonntag, den 11.10.2022, 23:59 Uhr. Im Kommentar will ich wissen, was du mit dem Galaxy Tab S8 und Samsung DeX so anstellen willst. Nach dem Test kannst du das Tablet natürlich behalten.
Viel Erfolg!
Samsung Galaxy Tab S8 Familie bei uns im Shop
*Stand: August 2022
Hallo,
ich würde das Galaxy Tab S8 sehr gerne testen. Ich suche aktuell ein Tablet um komfortabel PDFs zu lesen und diese zu kommentieren (mit Pen). Am Monitor (wahlweise über Kabel im arbeitszimmer oder drahtlos im Wohnzimmer) würde ich dann Dokumente für die Firma bearbeiten und auch komfortable im Netzt surfen.
Was das Tablet dann in Sachen Bildbearbeitung drauf hat und wie es mit meinem NAS klarkommt, das würde mich in beiden Szenarien sehr interessieren.
Interessant wird auch die Akkukapazität, die ich dann im Home und Office Environment testen kann.
Der Office PC würde dann mal liegen bleiben. Da eh die meisten Apps in OFfice365 laufen, kann ich das Tablet perfekt integrieren.
DeX hat das Potential wirklich zu ändern, wir wir tablets und Computer nutzen. Einfach ein Gerät weniger zu haben und sich nervige Dinge wie 2FA zu ersparen ist fantastisch. Mein. Leben ist tatsächlich primär Office und Browser, also könnte es tatsächlich mein 8 Jahre altes Dell Notebook in Rente schicken
Guten Tag,
bei mir würde das Galaxy Tab mit auf Dienstreisen kommen. Es wäre schon sehr interessant zu testen, ob man mit der DeX – Software und dem Tablet den doch etwas klobigen Dienstlaptop ersetzen kann. Gerade im Zusammenspiel mit einem Tastaturcover könnte man da sicher viel Platz und Gewicht im Koffer einsparen.
Auch wäre der Stift des S8 mal ein interessantes Gimmick. Meine letztes Gerät mit einem Stylus war ein PDA in der vor Smartphone-Ära, was jetzt dann doch schon fast 20 Jahre her ist. Da könnte ich dann mal den Fortschritt der Technik erleben und auch gleich antesten, wie sich Bilder mit dem Stift bearbeiten lassen. Aktuell erfolgt Bildbearbeitung bei mir auf dem Laptop mit der Maus. Da ist ein Stift denke ich doch etwas intuitiver zu bewegen.
Moin Moin,
erstmal vielen Dank für den tollen Artikel und die Möglichkeit so etwas zu testen.
Ich würde es gerne für meinen Sohn haben wollen, er braucht dringend ein Notebook für die Schule und wegen dem Gewicht eines normalen Notebooks wäre ein Tablet mit Tastatur Dock eine super alternative und einen ausführlichen Bericht gibt es natürlich von uns beide aus der Praxis. Des weiteren ist es für reisen im Flugzeug und in der Bahn super praktisch.
Moin Moin,
Ich würde das Tablet mit in die Berufsschule nehmen um endlich von dem alten analogen Papier wegzukommen. Auch muss ich dann nicht immer den fetten Ordner mit mir rumschleppen. Da praktisch alle Arbeitsblätter und Aufträge nun auch Digital bereitgestellt werden macht es eine Menge Sinn umzusteigen. Jedenfalls ist das meine Hoffnung. Mit dem s-pen könnte man ja auch problemlos Notizen um Unterricht mitschreiben. Zuhause würde ich dann die DEX Funktion an meinem TV nutzen, meine bluetooth Tastatur und Maus anschließen um entweder Hausaufgaben oder Pflanzenberichte für die Arbeit zu schreiben. Und dann später Emulatoren nutzen via DEX. Oder ich nutze das Tablet als Netflix Maschine auf Ausflügen. Oder für schnelle Bildbearbeitung von RAW Dateien im Urlaub. Geht ja offensichtlich eine Menge mit dem Teil im DEX modus.
Auf zum richtigen Härtetest mit mir auf die Baustelle! Ob als täglicher Begleiter auf dem Bau bei Wind und Wetter, zum Dokumentieren mit Fotos von Bauabläufen, Erstellen von Tagesberichten bis hin zur Baustellenbesprechung mit Übertragung des Bildschirms auf die große Leinwand. Wenn das Tablett mich ein halbes Jahr aushält, dann ist es für jeden zu empfehlen!
Hallo Notebooksbilliger-Team,
auch ich erwische mich immer wieder dabei, Sachen die ich auf dem Handy oder Tablett angefangen habe auf dem Notebook fertig zu machen. Gerade wenn es um Käufe oder Banksachen geht habe ich lieber einen großen Monitor, eine Maus und eine richtige Tastatur. Dabei ist es natürlich immer etwas lästig, Daten oder Links zwischen den Geräten hin und her zu kopieren oder die Daten so abzulegen, dass man von verschiedenen Geräten aus darauf zugreifen kann, was ich entweder über die Cloud oder bei sensiblen Daten über mein NAS erledige. Mein Notebook habe ich über USB-C an meinen Monitor mit integriertem USB-Hub angeschlossen. Darüber wird er geladen und es sind direkt auch Tastatur, Maus und Headset angeschlossen. Nun wäre es natürlich super, anstelle des Notebooks gleich das Galaxy Tab S8 anzuschließen und so direkt über Samsung DeX komfortabel mit dem Tablet weiterarbeiten zu können ohne zuerst alles auf das Notebook übertragen zu müssen. Ob meine an den Monitor angeschlossene Peripherie dann funktionieren würde, ob ich meine Dateien auch unter Android anstatt Windows bearbeiten könnte, ob die Leistung des Galaxy Tab im Vergleich zum Notebook ausreichend ist und natürlich was Samsung DeX kann – oder auch nicht kann, das würde ich gerne ausführlich mit dem Galaxy Tab S8 testen.
Hallo liebes NBB-Team,
ich würde das Samsung Galaxy Tab S8 sehr gerne testen.
Ich bin Student und würde das Gerät daher beinahe täglich für beispielsweise Notieren, Vorlesungen/Übungen schauen oder für Livestreams (Zoom oder Teams) nutzen.
Jedoch würde ich auch leistungsintensivere Aufgaben wie beispielsweise Bild- und Videobearbeitung für mein Studium zumindest teilweise auf dem Gerät durchführen. Das 11″ Display, der leistungsstarke Prozessor und DEX würden mir dann ermöglichen, mehrere der oben genannten Dinge gleichzeitig wie eben auf einem Laptop durchzuführen. So könnte man beispielsweise, falls der Dozent mal wieder krank ist, auf demselben Gerät die Übung in angenehmer Größe ansehen und trotz dessen noch genug Platz zum Notieren in beispielsweise Samsung Notes haben. Der Stift ist glücklicherweise schon dabei.
Das Gerät wäre aber kein reines Arbeitsgerät. Ich würde das Tablet ebenfalls für beispielsweise Video-Streaming und gelegentliches Gaming nutzen.
Liebe Grüße
Oliver
Moin NBB-Team,
Ich bin Master-Student aus Hamburg. Für die Vorlesungen an der Uni nutze ich aktuell ein Samsung Tab A aus 2018 , damals habe ich extra drauf geachtete ein Tablett mit Stift zu kaufen. Ich nutze es sehr viel um mir Notizen in PDF Dateien zu machen oder um Diagramme zu zeichnen. Auf einen Touch-Pen möchte ich nicht mehr verzichten, zum mitschreiben während der Vorlesungen ist er einfach unverzichtbar.
Ich arbeite sehr viel mit verschiedenen Dokumenten. Hier würde mich interessieren ob der Dex-Modus mir hier helfen würde, die aufgeräumte Oberfläche gefällt mir schon mal sehr. Zusammen mit der Tastatur und dem Touchpen würde ich an dem Tablett vermutlich wunderbar arbeiten können. Ich kann mir vorstellen dass mir der Dex-Modus sehr gefallen würde, mein Interesse ist geweckt.
In der Freizeit streame ich gerne von verschiedenen Anbietern, dabei ist mir eine hohe Auflösung und guter Sound sehr wichtig. Auf meinem aktuellen Tablett spiele ich nichts, es ist nicht stark genug für die Spiele die mich interessieren würden. Das Tab S8 ist deutlich leistungsfähiger, da würde ich das ein oder andere Spiel mal ausprobieren, natürlich nicht während der Vorlesung..
Soweit zu mir, ich hoffe das Gerät testen zu dürfen.
Liebe Grüße,
Jan
Ja ne ganze Menge würde ich mit dem S8 anstellen. Ich hoffe auf baldiges erscheinen von Lumafusion für den Videoschnitt. Fotos bearbeiten Office Note Dokumente pflegen und natürlich zocken sowie Filme genießen. Derzeit bin ich mit dem iPad unterwegs und blicke immer schon neidisch auf das S7 Tablet meiner Frau. Samsung DeX auf den 55 Zoll TV hat auch seinen Reitz.
Ich nutzte aktuell ein Wirrwarr aus drei unterschiedlichen Systemen: ein Smartphone mit Android, ein Tablet mit iPadOS und ein Notebook mit Windows. Ein ziemliches Durcheinander und der Datenaustausch zwischen den Systemen ist auch nicht immer problemlos möglich. Hier wäre es wünschenswert, nur ein einziges Betriebssystem für alle Geräte zu nutzen. Bisher ist dies aber außer mit Nischenlösungen wie z.B. den Chromebooks eigentlich nur mit Apple-Geräten möglich, was mein Budget allerdings etwas übersteigt. Anders sieht es nun mit dem Samsung Galaxy Tab S8 aus, einem Android-Tablet, das durch die DeX-Funktionalität auch in der Lage ist, an einen Monitor, Tastatur und Maus angeschlossen zu werden und so ein Notebook zu ersetzen. Durch die große Auswahl an Android-Apps wie z.B. der Office Suite sollte mit dem Galaxy Tab ein fast kompletter Ersatz des Windows-Notebooks möglich sein. Ich würde gerne testen, wie gut DeX ein Notebook ersetzen kann, wie es sich damit arbeiten lässt, ob z.B. Bild- und Videobearbeitung mit ausreichender Leistung möglich sind und ob eine hundertprozentige Kompatibilität zu Office-Dokumenten gewährleistet ist. Sollte sich dies bestätigen und das Galaxy Tab mein Notebook ersetzen können, so wäre dies ein großer Vorteil, da ich dann meine am Tablet begonnenen Arbeiten am Arbeitsplatz über DeX nahtlos weiterführenden könnte ohne die Daten jeweils zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren zu müssen. Ich würde mich freuen, diesen spannenden Test durchführen zu dürfen.
Moin,
ich würde das Tab mit meinem Surface pro 7 vergleichen, was als convertible für ähnliche Arbeitsbereiche eingesetzt wird und leider in der Akku Nutzung und auch in der Leistung relativ schnell an seine Grenzen kommt. Vor allem weil es passiv lüftet und durch Hitze die Leistung runter fährt. Bin gespannt wie das Tab den Alltag meistert.
Danke für diesen Artikel.
Ich schiele schon seit einiger Zeit auf DeX um meinen in die Jahre gekommenen Laptop zu ersetzen. Ich habe mein Nutzungsverhalten beobachtet und komme wie Sie zu dem Schluß, dass für meine täglichen Aufgaben eigentlich kein Laptop mehr erforderlich ist. Ich besitze bereits ein Galaxy S20, das ebenfalls DeX unterstützt und ein entsprechendes Dock. Allein das kleine Display verhindert bislang eine stärkere mobile Nutzung. Hier könnte entweder eine der erwähnten DeX-Laptop-„Hüllen“ Abhilfe schaffen oder eben ein Gerät wie das Tab S8.
Typische berufliche Nutzungsszenarien wären in meinem Fall Video-Konferenzen, teilweise mit Bildschirmpräsentation oder Bildübertragung auf einen großen TV, die Nutzung von Office-Produkten wie Microsoft365 und GoogleOffice, natürlich E-Mail und chats nebenher und Remotedesktop-Verbindungen zu Firmenrechnern im Rahmen von HomeOffice-Einsätzen. Privat dann Dinge wie Fotobearbeitung, Shopping, Surfen, Videostreaming inkl. Chromecast etc..
Neben der wegfallenden Synchronisierung zum Laptop interessiert mich auf der anderen Seite auch, wie ich mein S20 in den ganzen Prozess mit einbinden und je nach Anwendungsfall zwischen Tablet und Smartphone wechseln kann.