Samsung Galaxy Book – Echte Konkurrenz für das Surface Pro? [Tester gesucht]

      Samsung Galaxy Book – Echte Konkurrenz für das Surface Pro? [Tester gesucht]

      Auch Samsung möchte in der Tablet 2-in-1 Klasse mitmischen und hat mit dem Galaxy Book ein Tablet im Sortiment, das im Inneren wie ein herkömmliches Notebook bestückt ist. Dazu gibt es ein Tastatur-Cover und einen Samsung S-Pen. Für einen Test habe ich mir das leistungsfähigste Modell mit Intel Core i5, großer SSD und LTE-Modul geschnappt.

      Werfen wir erstmal einen Blick auf die vollständigen technischen Daten meines Testgerätes:

      • 12 Zoll Super-AMOLED Display, 2160 x 1440 Pixe
      • Intel® Core™ i5-7200U, 2 x 2,5 GHz, max 3.1 Ghz Turbo Boost 2.0
      • Intel HD Graphics 620
      • 8 GB RAM, 256 GB SSD
      • WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, WiFi Direct™, Bluetooth® 4.1 LE,
      • Kameras: Front 5MP, Haupt 13MP
      • Stereo-Lautsprecher
      • 2x USB 3.1 Type C
      • Akku: 5070mAh, Ladezeit 2,5 Stunden
      • Windows 10 Home 64 Bit
      • Inklusive Book Cover Keyboard mit Tastaturbeleuchtung und verbessertem S Pen

      Diese Konfiguration schlägt derzeit* mit 1559 Euro zu buche. Das günstigste Modell mit kleinerem 10,6“ Full HD Display, Intel Core m3, 4 GB RAM und 64 GB Speicher ist mit derzeit 705 Euro deutlich günstiger. Etwas verwirrend finde ich die Namensgebung: Bislang ist die „Galaxy“ getaufte Geräte-Sparte bei Samsung stets mit Android als OS dahergekommen, auf dem Galaxy Book hingegen läuft Windows 10 bzw. Windows 10 Pro.

      Angesehen hatten wir uns die beiden Modelle schon auf dem MWC in Barcelona – mein erstes Hands-On dazu daher noch einmal zur Einleitung:


      DATENSCHUTZHINWEIS: Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden. Durch den Klick auf das Wiedergabesymbol willige ich darin ein, dass eine Verbindung zu Google hergestellt wird und personenbezogene Daten an Google übertragen werden, die dieser Anbieter zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Marketing-Zwecken nutzt. Weitere Infos hier.

      Der Formfaktor erinnert schon im ersten Moment an einen alten Bekannten – das Microsoft Surface Pro. Auch technisch sind sie sich sehr ähnlich, ein nahezu baugleiches Surface Pro (2017) liegt inklusive Stift und Type Cover auch preislich in einer ähnlichen Region. Schauen wir mal, ob Samsung es besser macht als Microsoft oder nicht.

      Beim Lieferumfang gewinnt Samsung schon mal: Das Cover mit integrierter Tastatur und der S-Pen sind standardmäßig im Lieferumfang enthalten. Das Tastatur-Cover ist auch gleichzeitig der Standfuß für den Laptop-Modus. Ansonsten gibt es für den S-Pen noch eine kleine Zange zum Tauschen der Spitzen sowie vier weitere (Ersatz-) Spitzen. Auch ein Stifthalter zum an die Tastatur kleben ist mit dabei – in ähnlicher Weise wie beim Surface Pro. Optimal ist anders, das hatte mir auch schon beim Surface missfallen. Was Samsung wohl vergessen hat: Es liegt zumindest meinem Testgerät kein SIM-Tray-Tool bei, um den Kombi-Schacht für SIM und MicroSD zu öffnen. Was ebenso fehlt: Ein USB Type C auf Type A Adapter. Oder auf Micro USB. Oder überhaupt ein Adapter oder ähnliches, über den man seine vorhandene Peripherie nutzen kann. Immerhin: Samsung bietet das nötige Zubehör direkt mit an – der Type C auf Micro USB Adapter schlägt allerdings mit einer UVP von 19,99 Euro zu Buche. Alternativ findet ihr die Adapter aber natürlich auch bei uns.

      Die Verabeitung ist ansonsten so, wie ich es von einem Gerät in dieser Preisklasse erwarten würde: Solide, ohne grobe Schnitzer und die Materialien fühlen sich gut an – wobei mir nicht ganz klar ist, aus was das Tablet denn nun besteht. Samsung schreibt lediglich von „Premium Glas und Metall“, aber nicht um was es sich genau handelt. Auch fühlt sich das Gehäuse nicht nach Aluminium an. Sei’s drum, der Haptik tut es keinen Abbruch. Alle Anschlüsse – also die zwei USB Type C Anschlüsse und der Headset-Anschluss – liegen auf der rechten Seite, dazu gibt es auf jeder Seite noch einen Lautsprecher für den Stereo-Ton. An der Unterkante liegt dann noch der magnetische Connector für das Keyboard-Cover. Oben gibt es noch einen Luftauslass für den Lüfter, zwei Mikrofone und die Bedienelemente in Form von Power, lauter und leiser Taste.

      Optisch wirkt es auf mich etwas altbacken – es sieht halt aus wie so ziemlich jedes andere Samsung Tablet oder teilweise auch Smartphone. Die Kamera beispielsweise scheint optisch direkt aus dem Galaxy S5 zu stammen. Wie immer Geschmackssache, mein Fall ist es nicht so.

      Ihr seht: welches der beiden ihr nun auswählt ist euch überlassen, allzu riesig sind die Unterschiede jedenfalls nicht. Es sei denn ihr braucht LTE – das gibt es nur im Galaxy Book. Oder einen Core i7 Prozessor samt 16 GB RAM. Das gibt’s dann wiederum nur im Surface Pro.

      Schauen wir uns das Display an. Verbaut ist hier ein AMOLED Panel mit 2160×1440 Pixel und damit im 3:2 Format. Das Display bietet natürlich Multitouch und ist mit bis zu 360 cd/m² angenehm hell. Schwarz ist wie bei AMOLED Displays hervorragend und die Farben wirken sehr kräftig, der Kontrast ist angenehm hoch. Auch die Blickwinkel sind großzügig, bei sehr steilen Blickwinkeln stellt sich allerdings ein Regenbogeneffekt ein und das Display dunkelt deutlich sichtbar ab. Dafür muss man allerdings schon in Winkeln größer 160° auf das Display blicken – wer macht das schon? Insgesamt gibt es am Display aber nichts auszusetzen.

      Das AMOLED Panel bringt allerdings auch ein paar Nachteile mit sich. Allen voran das Risiko, dass sich statische Inhalte „einbrennen“, also dauerhaft im Display zu sehen bleiben. Der Hintergrund ist, dass sich AMOLED Zellen, die ein statisches Bild zeigen, schneller abnutzen und dunkler werden, als nicht-statische Zellen. Um dem vorzubeugen hat Samsung diverse Technik verbaut, unter anderem rotiert das Bild unmerklich die ganze Zeit um wenige Pixel. Das gleiche Prinzip wurde bereits in Plasma-Fernsehern genutzt. Außerdem dimmt sich das Display automatisch bei Nichtnutzung, unabhängig davon, welche Einstellungen ihr trefft. Das kann in der Praxis schon mal stören, so ist es mir im Testzeitraum mehrmals passiert, dass das Display bei der Wiedergabe von Videos dimmt – was natürlich nicht gewollt ist. Generell hat AMOLED von Haus aus eine begrenzte Lebensdauer, wer nicht gerade Hardcore-User ist wird damit in der Lebenszeit des Galaxy Books aber wohl keine Probleme bekommen.

      Der beiliegende S-Pen richtet sich vor allem an Künstler oder alle, die gerne handschriftlich Notizen vornehmen wollen. Bei Notizen gibt es auch kein Problem, inwiefern er sich für Künstler zum Zeichnen eignet kann, ich mangels Talent allerdings nicht wirklich beurteilen. Wer an dieser Stelle aushelfen will – am Ende des Artikels findet ihr die Möglichkeit dazu.

      Dann ist da das Keyboard-Cover samt Falt-Standfuß. Nutzt man das Galaxy Book nicht, dient das Cover als schützende Hülle für die Front und die Rückseite, gleichzeitig dient das Cover als Tastatur und Ständer für das Tablet. Das Konzept ist nicht neu, ähnliche Falt-Hüllen die als Standfuß dienen gibt es schon länger, auch für Samsung ist das nicht das erste Mal.

      Neben der Tastatur ist zudem ein Touchpad verbaut und ein NFC-Chip wurde ebenfalls integriert. Dieser dient zur Kopplung mit dem Smartphone mittels der Samsung Flow App. Die Tastatur ist überraschend gut und arbeitet präzise, das haptische Feedback ist gut spürbar. Die Tastaturbeleuchtung ist, wenn man einmal eine hatte, fast schon notwendig und gerade im Dunkeln hilfreich. Das Touchpad allerdings ist nur Mittelmaß. Es reicht zwischendurch zum Arbeiten, Eingaben werden gut erkannt und nach ein wenig Eingewöhnung kommt man damit zurecht. Allerdings sorgt irgendeine Energiespar-Einstellung dafür, dass das Touchpad nach kurzer Nichtnutzung abschaltet und dann eine Gedenksekunde braucht, bis es wieder auf Eingaben reagiert.

      Das Faltcover an sich ist eine nette Idee, in der Praxis allerdings birgt es auch gewisse Nachteile. Letztlich hat man maximal drei Neigungswinkel, vier wenn man auf die Tastatur verzichten kann. Um das Galaxy Book während der Nutzung zu bewegen braucht man immer zwei Hände, außerdem ist es mir mehrmals passiert, dass es nach dem aufstellen einfach wieder nach hinten klappte, weil ich den magnetischen Bereich auf der Rückseite nicht ganz erwischt habe. Die gummierte Oberfläche ist haptisch auch nicht mein Fall.

      Die verfügbaren Aufstellwinkel sind soweit in Ordnung, aber auch nichts Besonderes. Einzig der flachste Winkel, der sich an diejenigen richtet die zeichnen oder handschriftliche Notizen erstellen wollen, ist etwas gewöhnungsbedürftig. Dafür wird die Tastatur nach hinten geklappt und die rückseitige Abdeckung wird nur umgeklappt und von einer Vertiefung an Ort und Stelle gehalten. Bewegt man sich falsch, war es das mit dem Winkel. Irgendwie nicht so ganz durchdacht.

      Schauen wir uns aber mal die Leistung an. Verbaut ist wie eingangs erwähnt ein Core i5-7200U, dem 8GB RAM zur Seite stehen. Gekühlt wird der Core i5 aktiv, auf eine Passivkühlung wollte Samsung sich wohl nicht einlassen, auch wenn es bei der CPU prinzipiell möglich ist. Als SSD kommt eine per SATA angebundene Samsung MZNLN256 mit 256GB zum Einsatz. Rekorde dürfen wir von der SSD damit nicht erwarten, aber für den Office-Alltag sollte sie mehr als ausreichen.

      Was schon kurz nach dem Einschalten auffällt: Der Lüfter arbeitet eigentlich immer. Nicht störend, kaum hörbar, aber er ist da und macht sich mit einem leichten Rauschen bemerkbar. Startet man die diversen synthetischen Benchmarks, wird er etwas lauter, stört aber weiterhin nicht. Der Vorteil allerdings: Während der Benchmarks trat kein Throttling auf und die meiste Zeit konnte die CPU ihren Turbo Takt aufrechterhalten. Das resultiert dann auch in minimal höheren Ergebnissen gegenüber der direkten Konkurrenz, namentlich die Surface Pro Reihe von Microsoft. Anmerken muss ich allerdings, dass wir bislang leider nur die 4GB Version des Surface Pro im Test hatten, auch dadurch ergeben sich natürlich kleinere Differenzen, gerade in Grafiktests die auf den RAM als Shared Memory zugreifen müssen.

      Ansonsten gibt es bei den Benchmarks kaum Überraschungen. Die Leistung liegt dort, wo man sie erwarten würde. Spiele sind natürlich nicht das Kernland des Galaxy Books, einfache Titel wie Diablo 3 laufen allerdings in reduzierten Details und Auflösung. Das wars aber auch schon mit Gaming.

      Die Office-Performance ist grundlegend gut, der RAM ausreichend für die meisten arbeiten – bei vielen parallelen Tasks kann es aber schon mal eng werden. Gerade wenn RAM-lastige Anwendungen wie Lightroom oder Photoshop dazu kommen kann es schwierig werden. Generell sind so anspruchsvolle Anwendungen nicht gerade die Komfortzone des Galaxy Books. Um auf die Schnelle Bilder zuzuschneiden oder ein paar kleinere Anpassungen bei einer Hand voll Bildern vorzunehmen reicht es aber.

      Bei der Akkulaufzeit und der Optimierung derer hat sich Samsung nicht mit Ruhm bekleckert. Während die Konkurrenz meist eine ganze Reihe von Energie-Settings anbietet, gibt es bei Samsung lediglich das Standard Profil „Ausgeglichen“. In dieser Voreinstellung und auf 50% Display-Helligkeit (~200nit) eingestellt hält der Akku im Benchmark lediglich 3 Stunden und 39 Minuten. Ein Surface pro kommt im gleichen Modus auf knapp eine Stunde mehr, im optimierten Energiemodus sind es dann über 10 Stunden. Im Falle des Galaxy Books müsste man sich diesen optimierten Modus erst selbst erstellen – und genau wissen, was der „Sweet Spot“ zwischen Leistung und Energiesparen ist. Hier sollte Samsung definitiv nachbessern, per Software-Update ließen sich beispielsweise die Profile nachliefern.

      Emissionen

      Wie schon zuvor angeschnitten: Der Lüfter läuft eigentlich immer im Hintergrund mit. Wirklich laut wird er generell nicht, nur sehr geräuschempfindliche Nutzer dürften sich am Lüfter stören – wenn überhaupt. Im Stresstest dreht er dann zwar auf, bleibt aber im niederfrequenten Bereich und damit unaufdringlich. In sehr ruhigen Umgebungen kann das eventuell schon stören, in einer normalen Büro-Umgebung geht das Rauschen allerdings im allgemeinen Trubel unter.

      Kritischer als die Lautstärke ist die Wärmeentwicklung. Unter hoher Last wird die Rückseite regelrecht heiß und erreicht punktuell Temperaturen von fast 60°C. Auch die CPU-Temperaturen steigen deutlich – bis zu 91°C erreicht das Galaxy Book unter hoher Last, bevor der integrierte Schutz der CPU greift und den Takt reduziert. Allerdings: Unter den Standardtakt von 2,5GHz sinkt die CPU erst nach längerer Dauerbelastung. Der Worst Case waren hier allerdings auch lediglich 2,3Ghz, also eigentlich nicht der Rede wert.

      Auch hier schlägt es sich also gut, auch wenn es bereits komplett passiv gekühlte Alternativen gibt.

      Der Energieverbrauch ist, wie bei so einem Gerät zu erwarten, recht gering. Bei voller Last und maximaler Display-Helligkeit zieht das System im Schnitt 28W aus dem Netz, ebenso wenn der Akku im Idle geladen wird. Das Netzteil selbst genehmigt sich 0,3W im Leerlauf.

      Fazit

      Das Fazit ist nicht ganz einfach. Die Verarbeitung, Leistung und der Lieferumfang sind definitiv top und der Preisklasse angemessen. Große Schwächen leistet es sich nicht und gerade für alle, die viel unterwegs sind ist es eine sehr gute Mischung aus geringem Gewicht und Leistung.

      Allerdings: Die Akkulaufzeit bzw. die Optimierung des Energieverbrauchst ist noch nicht optimal. Auch die Blickwinkel des Displays und die Gefahr des Einbrennens sind Punkte, die man sich vor dem Kauf bewusstmachen sollte.

      Das Tastaturcover ist sicherlich Geschmackssache, für mich ist es aber noch einer der größten Negativpunkte des Galaxy Books.

      Ansonsten stimmt das Gesamtpaket und Samsung hat damit einen ernsthaften Konkurrenten zum Surface pro im Rennen – wenn man davon absieht, dass es vom Surface Pro noch deutlich leistungsfähigere Modelle gibt.

      Künstler gesucht!

      Wie schon angemerkt bin ich, bzw. sind wir hier in der Redaktion, alle nicht sonderlich künstlerisch begabt. Daher brauchen wir eure Hilfe. Wir suchen eine/n Künstler/in, die das Samsung Galaxy Book für uns testet und ein ganz besonderes Augenmerk auf den S-Pen legt. Was ihr dafür tun müsst?

      Überzeugt uns! Postet uns ein Bild, Comic, eine Animation oder was auch immer euer Schwerpunkt ist in die Kommentare oder unter den Facebook Post. Unter allen Teilnehmern suchen wir einen Gewinner aus. Bitte beachtet, dass wir natürlich ausschließlich eigene Arbeiten berücksichtigen können.

      Im Gegenzug hätten wir dann gerne einen Testbericht vom Gewinner, wie sich das Galaxy Book im Alltag geschlagen hat. Ob als Text, Video oder in anderer Form bleibt dem Gewinner überlassen. Danach darf das Samsung Galaxy Book natürlich behalten werden.

      Teilnahmebedingungen
      Die Aktion ist beendet. Alex Hese freut sich schon bald über das Galaxy Book und wir freuen uns auf seinen Testbericht.

      Das könnte dich auch interessieren

      86 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Liebes NBB Team,
        Leider bin ich kein richtiger Künstler, würde aber als technikbegeisterter Produkttester liebend gerne das Samsung Galaxy Book selbst näher unter die Lupe nehmen und meine Eindrücke in einem Bericht veröffentlichen. Das Gerät wäre für mich ein perfekter Alltagsbegleiter, da es klein und sehr handlich ist und trotzdem genügend Leistung unter der Haube hat.
        Ich könnte das Gerät auf meinem YouTube Kanal und auf meinem Blog vorstellen und auf den NBB-Shop verlinken.
        Vielen Dank für Euer Vertrauen
        Tester
        Michael-Tec

        PS: Natürlich wird der S-Pen auch ausführlich getestet

      2. Sehr geehrte Damen und Herren

        Gern bewerbe ich mich hiermit als Testperson.
        Ich stelle seit Jahren PC Systeme zusammen und bin auch in den verschiedenen Betriebssystemen unterwegs.

        Mit freundlichem Gruß
        Sascha Seyer

      3. Liebes Notebooksbilliger.de-Team,
        .gern würde ich das Samsung Galaxy Book für euch testen.

        Mit besten Grüßen
        Chris

      4. Liebes NBB-Team,
        ich bin schon länger auf der Suche nach einem 2 in 1 Tablet, welches ich für den Unialltag nutzen kann. Das Galaxy Tab würde ich gerne hinsichtlich der Tauglichkeit für den Unialltag testen. Dabei interessiert mich besonders den S-Pen zu testen.
        Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir die Möglichkeit geben würdet das Samsung Galaxy Book zu testen.
        Gruß
        Max

      5. Hallo Notebooksbilliger Team,

        Ich bin Dualer Student und fertige meine gesamten Studien Aufzeichnugen mit Stift auf dem Tablet an. Ich schreibe täglich mit Stylus in der Vorlesung und fertige kleinere Skizzen zum Stoff an. Somit stelle ich sehr hohe Anforderungen an die Stifteingabe. Speziell in Punkten Echtheit im Vergleich zu realem Papier, Druckintensivität, Akku Laufzeit, Zusatzfunktionen (z.B. über Knöpfe am Stift) und Schreibkomfort. Ich bin seit längerem auf der Suche nach einer zuverlässigen Surface Pro Alternative und sehe mich nach gennanten Punkten als perfekter Kandidat zum Test des Galaxy Book.

        Mit freundlichen Grüßen
        Robin Schmidt

      6. Liebes Notebooksbilligertean,

        ich bin leider kein vollwertiger Künstler, allerdings habe ich von der Uni aus gerade einen Kurs über Digital Painting (mit Photoshop) belegt gehabt, bei dem ich mit einem WACOM Intuos Graphic Tablet arbeiten durfte. Daher könnte ich meine Erfahrungen mit diesem dazu nutzen den S-Pen des Samsung Tablets zu bewerten.

        Beste Grüße,
        Elisabeth F.

      7. Wow. Praktischer geht es kaum. Ideal für daheim und auf der Arbeit. Würde es sehr, sehr gerne testen wollen.

      8. Moin – das wäre mal ein schönes Gerät um es zu testen. Schreibe bereits für meinen kleinen Blog regelmäßig solche Berichte. Freue mich auf eure Antwort.

      9. Guten Tag. Ich wäre sehr interessiert, das Galaxy Book zu testen. Auf www.surrealist.de kann man einen Teil meiner Arbeiten sehen. Seit einiger Zeit bin ich künstlerisch eher im Pausenmodus, würde aber gerne das Book und vor allem den PEN testen.
        Viele Grüße, Dirk Trefzger

      10. Hi liebes Team,
        ich bin leider auch kein/e Künstler/in aber ich bin von Samsung total überzeugt.
        Die letzten Vorkommnisse waren allerdings alles andere als gut. Eine Neuerung ist daher sehr zu begrüßen. Ich arbeite in der Administration und Softwareentwicklung. Daher bin ich auch an neuen Technologien interessiert. Wenn Samsung sich wieder durchsetzen könnte wäre das hervorragend. Dazu müssen die Systeme getestet werden. Je mehr Tester desto mehr Meinungen und Erfahrungen die hilfreich sind.
        Also ich wäre definitiv bereit ins Bot einzusteigen und Samsung mit Meinungen und Testergebnissen zum alten Glanz zurückzuführen.
        Der Andrang für dieses Angebot wird riesig sein und sollte ich nicht dabei sein, wünsche euch trotzdem viel Erfolg.
        Liebe Güße
        Bea

      11. Liebes Notebooksbilliger Team,

        ich betreue beruflich Tablets (Samsung Tab S2) und Smartphones für meinen Arbeitgeber und habe somit fundierte Erfahrung in diesem Bereich und weis auf was es bei einem solchen Gerät ankommt. Ich könnte das Gerät im Test perfekt zwischen dem Tab S2 und meinem privat genutzten Dell XPS 15 (2017) einordnen und in verschiedenen Szenarien testen. Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (IHK), IT-Projektleiter (IHK) und studiere derzeit berufsbegleitend im 4. Fachsemester Wirtschaftsinformatik. Den S-Pen könnte ich unter anderem ausgiebig in der Uni testen, da ich viele händische Mitschriften mache und Lerninhalte visuell aufbereite. Außerdem beschäftige ich mich derzeit vermehrt mit der Geschäftsprozessmodellierung in meinem Unternehmen und könnte auch dort die Fähigkeiten des S-Pen beurteilen.

        Beste Grüße
        Simon Natrup

      12. Hallo liebes nbb team,
        Ich würde gerne dieses Produkt auf herz und Nieren prüfen ob es alle Funktionen und Hersteller Angaben voll ständig funktionieren. Zudem ist mein Schullaptop schon in die Jahre gekommen und es macht nicht mehr soviel Spaß damit zu arbeiten da würde sich dies ja perfekt eigen um meine Entscheidung zu erleichtern.
        Viel Erfolg noch an alle andere Teilnehmer
        Liebe Grüße
        Yannis

      13. Moin,
        Ich bin zwar kein Künstler, jedoch Archäologe. Wir dokumentieren jeden Befund/jede Bodenveränderung auch zeichnerisch. Weiter abarbeiten wir mit diversen Zeichenprogrammen (CAD/ADOBE). Ein Tablet welches uns im Feld erlaubt teilweise digital zu arbeiten wäre eine Riesen Erleichterung.

        Beste Grüße

        Marc Rappe

      14. Moin Moin liebes NBB Team,

        ich bin Lehrer an einem Berufskolleg in Köln und suche nach einem Gerät auf dem ich schnell und effizient meine Klassen-/Notenverwaltung machen kann. Außerdem nutzen wir in der Schule Office365 und Mirroring360, sodass ich das Tablet gerne als Tafelersatz in BYOD-Klassen in Verbindung mit dem Beamer nutzen würde.
        Ich würde mich sehr freuen, als Tester für euch tätig zu sein und auch dadurch Erfahrungen sammeln zu können.

        Viele Grüße
        Michael

      15. Hi Zusammen,
        in meinem Studiengang war und ist es immer so: digitales Skript und Zeichnungen, Diagramme und Gleichungen mit Stift und Papier, sehr nervig, umständlich und ein Durcheinander…
        Vom Samsung Galaxy Book erhoffe ich mir, dass diese Zeit endlich ein Ende hat. Dass ich in ein Skript direkt saubere Kurven, Diagramme und mehr als nur Skizzen händisch einfügen kann! Für mich ist die Genauigkeit und gute Skalierung (saubere Striche) dabei besonders wichtig, was auch getestet wird.
        Bis jetzt habe ich noch kein vernünftiges Convertible mit gutem Pen gefunden, dass diese Anforderung erfüllt. Die einen sind Leistungsstark, aber schlecht mit dem Stift bedienbar oder umgekehrt.
        Vom persönlichen, ausführlichen Test das Samsung Book erhoffe ich mir einen vernünftigen Allrounder zu entdecken, der Leistung und Funktionalität vereint. Genau das möchte ich ALLEN durch meinen Test zeigen (oder widerlegen…)!

        Beste Grüße
        Tobi

        P.S. Selbstverständlich ist das nur einer von mehreren Punkten die untersucht werden!

      16. Moin Ihr Lieben, ich bin beides: Künstlerin und Texterin und – na klar – ich wäre mit Feuereifer dabei. Meine Webseite seht ihr unter www.sinngemaess.net. An meiner Seite ein Nerd allerbester Schule, der meine Defizite im Bereich Technik mehr als optimal ausgleicht. Wenn Ihr also einen Rundum-Tester sucht, dann stehe ich Euch gerne zur Verfügung. Natürlich erhaltet Ihr von mir im Ausgleich Bilder, Testergebnisse und einen ausführlichen Bericht. Enthusiastischer geht es nicht.

      17. Das würde ich sehr gerne testen! Ein 2 in 1 wäre ein perfekter Begleiter für den Schulalltag

      18. Hallo NBB Team,

        ich bin beruflich 2nd Level Supporter und Consultant aus Hannover, keine 6km weg von euch und somit viel unterwegs. Als Hobby und Entspannung wenn ich mal wieder im ICE über ein Kundenproblem brühte, betreibe ich Modding mit allem was dazu gehört: Design von 3D Modellen in C4D mit Textur, Photoshop und Paint.net Texturen; sowohl Farblich, AO als auch Normal, Ingaming und Animationen.
        Die Seite https://www.facebook.com/KUndSModding/ zeigt ausschliesslich Arbeiten von mir (S = Sascha) Die Ideen und Kritik kommen vom zweiten im Team, meinem Ideenlieferant (K = Kai), der auch das finale Testen meist übernimmt.

        Beispielprojekt: Ein niederbayrisches Bauernhof Gebäude für unsere Map.
        Bauzeit ca 120h bislang. Kurzer Link zu einem Bild: https://abload.de/img/7t7ulv.png

        Ich hätte auf jeden Fall Interesse an dem Tablet. Mein Corei5 Notebook ist in vielen Situationen zu unhandlich und man könnte mit einem Tablet einfach mal schnell Ideen skitzzieren, die man dann mit Maus weiter ausarbeiten könnte. Ich spiele schon lange mit dem Gedanken, mir ein Surface oder ein fähigen Mitbewerber gleicher Klasse zu kaufen. Bislang hält mich noch der Preis davon ab.

        Produktvorstellung über meine Facebook Seite wäre dann genauso verständlich wie ein kurzer Twitch Livestream, YouTube usw.

        Grüße und schönes Wochenende
        der Stormi von KundS

      19. Hallo liebes Notebooksbilliger-Team,

        ich bewerbe mich hier als Tester.
        Ich bin 23 Jahre alt und studiere Informatik an der Universität Rostock. Für meine Vorlesungen und Programmierarbeiten benötige ich ein Notebook. Dieses würde perfekt dafür passen. Als künstlerische Tätigkeit zähle ich das Erstellen von Programmen, sowie Websiten. Gerne schreibe ich auch einen ausführlichen Bericht oder gebe Videoberichte ab.

        Mit freundlichen Grüßen
        Michel

      20. Hallo zusammen, als Besitzer eines Surface Pro und als absoluter Technik Fan kann ich das Galaxy Book auf Herz und Nieren prüfen. Den S-Pen kenne ich schon vom Note 4 und er hat mir auch dort schon gute Dienste geleistet. Die Kunst des Zeichnens oder Malens ist hierbei nicht mein Favorit, ich bin der Handschrift – Typ. Handgeschriebene Briefe oder Notizen sind auch in der heutigen Zeit nicht zu vernachlässigen. Sie machen immer noch Eindruck. Auch Skizzen zu schnellen Erklärung finde ich wichtig. So erkläre ich meinen Kindern häufig physikalische Zusammenhänge für die Schule.
        Beim Galaxy Book ist der erste Eindruck schon mal positiv. Ob sich Samsung auch längere Zeit mit Windows verträgt bleibt zu testen.
        Jetzt wünsche ich euch noch ein schönes Wochenende und falls ich als Tester ausgewählt werde, gibt es den Testbericht in Handschrift und natürlich auch in Maschinenschrift.

      21. Liebes Team von NBB,

        gerne würde ich das Galaxy Book im Alltag unter die Lupe nehmen. Ich studiere Maschinenbau und könnte das Gerät im täglichen Unistress gut gebrauchen und ausführlich testen. Aktuell nutze ich ein altes Thinkpad, zu welchem das Gerät von Samsung einen schönen Kontrast darstellen würde, wodurch insbesondere die Stärken und Schwächen ins Auge fallen werden.
        Darüber hinaus würde ich mich als technikbegeistert bezeichnen, ich halte mich immer über die aktuelle Entwicklung von neuen Prozessoren auf dem Laufenden und bastele an Computern, so lange ich denken kann 🙂

        Viele Grüße aus Hamburg,
        Alexander

      22. Moin moin,

        ich mache es kurz.
        Ich studiere im Bereich Ingenieurwesen, daher dürfte klar sein was meine Schwerpunkte sein werden. Die Produkte von Microsoft sind sehr beliebt bei Studenten und werden sich direkt dem Vergleich stellen müssen. Ich bin gespannt was die Kommilitonen über die Samsung Konkurrenz sagen. Zudem würde ich das Galaxy book an die Grenze bringen da ich gerne zur Entspannung zocke wenn es die Zeit erlaubt.

      23. Heyho zusammen,
        ich habe gehört ihr sucht eine kreative Künstlerin?

        Ich schwinge gerne den S-Pen für euch, tauche ihn in virtuelle Farbtöpfe und zaubere Gemälde auf das Galaxy Book, die auch in Kunstgalerien stehen könnten!

        Damit ihr mein Talent schon mal vorab bewundern könnt, habe ich mein Bewerbungsfoto in der URL angegeben und verlinkt 🙂

        Ich will nicht zu viel vorwegnehmen – aber lasst euch inspirieren von einer künstlerisch angehauchten Freistil-Landschaftsmalerei, geschaffen einzig durch Feuer und Flamme der Hingabe. Und wenn euch mein Selbstvertrauen in meine poetisch-kreativ-künstlerisch-angehauchte Begabung und meine blanke Selbstironie noch nicht überzeugt hat, so werde ich mir definitiv überlegen, wie ich euch beim Testbericht staunend zurücklasse, gestaltetet in Bild, Form, Farbe, Zuneigung und Bewegtbild, damit ich auch den letzten Skeptiker in der NBB-Redaktion überzeugt habe.

        Keine Angst, der Testbericht und meine Zeichendarbietung und Skizzen werden natürlich deutlich seriöser und erstgemeinter angegangen, als diese schnelle Paintzeichnung mit Maus 🙂

        #trauteuch

        Eure Lea

      24. Hallo 🙂
        Ich arbeite selber mit einem Wacom Cintiq 13HD Graphic Tablet und der Pro Pen in Adobe Illustrator und würde extrem gerne ein Tablet wie das Galaxy Book testen. Ich verwende das Cintiq jetzt seit einiger Zeit und erstelle schlichte Icons besonders gerne. Bei solchen Grafiken ist es besonders wichtig, dass die Stifteingabe sehr präzise ist, dass kein ´Wobble´ entsteht und die Drucksensitivität des Stiftes gut funktioniert.
        Als Beispiel: Alle Logos, Maskottchen und Symbole auf https://www.innovations-marathon.org/ wurden von mir gezeichnet.
        Falls ich das Tablet testen darf, vergleiche ich es gerne mit diesem proffesionellen Zeichentablet, um einen objektiven Eindruck über die Möglichkeiten des Galaxy Books als Arbeitstablet zu geben.
        Ich bin noch Architekturstudentin und stehe kurz vor meinem Abschluss, weswegen ich mich besonders gerne über eine mobile Arbeitslösung freuen würde 🙂

      25. Hallöchen,

        ich hätte großes interesse an einem Test des Gerätes.
        Ich würde es unter Windows und Linux testen.

        Viele Grüße,
        Chris

      26. Liebes NBB-Team,
        gerne nehme ich mich des Gerätes mal an. Ich habe bisher ein 10 Jahre altes Wacom Intuos verwendet und daher direkte Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Pens.
        Auf meiner Webseite findet Ihr eine kleine Übersicht zu meinen bisherigen Werken.

        Beste Grüße
        Alex

      27. Ich würde gerne testen, da ich als Studentin in Game Art sehr viel zeichne. Bisher nutze ich ein Wacom Cintiq, aber das ist nicht mobil.

      28. Hallo,
        ich bin tatsächlich Künstler, genauer gesagt Illustrator und Comiczeichner, der in beiden Welten, also der analogen und der digitalen zuhause ist. Das Beispielbild ist so ein Hybrid, hier kamen Karton, Acryfarbe, Tusche, Photoshop, Illustrator und ein Cintiq-Tablet (zu viele Kabel) zum Einsatz. Ich bin derzeit sogar ernsthaft auf der Suche nach einer Alternative für Rechnergestützte Illustration und habe erste Erfahrugnen mit dem iPad Pro und Apple Pencil machen dürfen. Bisher die beste, aber noch nicht ideale Kombination für meine Zwecke.
        Wie auch immer, ich würde gern das Samsung Galaxy Book testen und ich denke, es würde auf Herz und Nieren gehen.
        Viele Grüße, Hanspeter Ludwig

        https://www.facebook.com/252426038172678/photos/a.252438471504768.60791.252426038172678/1119824164766190/?type=3&theater

      29. Ich würde wirklich unheimlich gerne das Samsung Galaxy Book testen! Meine Frau und ich werden sehr bald auch noch kirchlich heiraten und stellen ein Foto-Booth auf. Mit dem Samsung Galaxy Book können unsere Gäste auf der Feier dann Fotos machen und diese gleich vor Ort künstlerisch bearbeiten und verzieren.
        Ich selbst fotografiere nach wie vor liebend gern analog und bearbeite die Fotos im Anschluss. Nicht selten kommen dabei dann ungewöhnliche Bilder zustanden. Beispielsweise aus unserem Urlaub in 2012, als wir in China waren und ich in einer typischen Tempelanlage einen Baum voller „Gute-Wünsche-Wimpel“ fotografiert habe. Das Bild könnt Ihr euch unter dem folgenden Link nochmal ansehen:

        https://derdiedasblogbuch.blogspot.de/2017/10/china-in-air.html

        PS Ich wundere mich ein wenig, dass so wenige bzw. keine anderen Teilnehmer überhaupt wirklich ein Foto gepostet bzw. verlinkt haben. Schließlich gehört das zu den Teilnahmebedingungen.

      30. an das NBB Team,

        ich bin seit 20 Jahren im deutschen Medienbereich als Animator, Storyboarder, Comiczeichner und Illustrator im 2D Bereich der Film und Printscene unterwegs. Die Arbeit an einem Wacom Cintiq ist mir deswegen schon sehr vertraut. Wenn es also darum gehen soll, das Gerät als Künstler und Zeichner auf seine Möglichkeiten zu testen werde ich mich gerne anbieten.

      31. Ich würde gern das Samsung Galaxy Book 12.2 testen. Mit dem Samsung Galaxy Book 10.6 WiFi habe ich bereits gearbeitet und möchte es mit dem großen Bruder vergleichen. Das S-Pen ist für mich das wichtigste an der Galaxy Book – Reihe und wird ausgiebig getestet.

        Beispielhaft gibt es nachfolgend ein Zeitraffer Video, das ich mit dem Samsung Galaxy Book 10.6 WiFi erstellt habe. Ich hoffe, dass euch meine künstlerischen Fähigkeiten überzeugen können:

        https://www.youtube.com/watch?v=2hR7JFXxTPc

      32. Seltsamerweise wurde mein letzter Beitrag hier in den Kommentaren bisher nicht angezeigt. Deshalb schreibe ich noch ein weiteres Mal.
        Ich würde wirklich unheimlich gerne das Samsung Galaxy Book testen! Meine Frau und ich werden sehr bald auch noch kirchlich heiraten und stellen ein Foto-Booth auf. Mit dem Samsung Galaxy Book können unsere Gäste auf der Feier dann Fotos machen und diese gleich vor Ort künstlerisch bearbeiten und verzieren.
        Ich selbst fotografiere nach wie vor liebend gern analog und bearbeite die Fotos im Anschluss. Nicht selten kommen dabei dann ungewöhnliche Bilder zustanden. Beispielsweise aus unserem Urlaub in 2012, als wir in China waren und ich in einer typischen Tempelanlage einen Baum voller „Gute-Wünsche-Wimpel“ fotografiert habe. Das Bild könnt Ihr euch unter dem folgenden Link nochmal ansehen:

        https://derdiedasblogbuch.blogspot.de/2017/10/china-in-air.html

        PS Ich wundere mich ein wenig, dass so wenige bzw. keine anderen Teilnehmer überhaupt wirklich ein Foto gepostet bzw. verlinkt haben. Schließlich gehört das zu den Teilnahmebedingungen.

      33. Hallo, ich zeichne sehr gerne und sehr viel am Rechner und suche tatsächlich derzeit nach einem Tablet. Daher würde ich mich auch gerne als Tester bewerben.
        Ich zeichne nur privat als Hobby..

        Zuletzt für die Veranstaltung von Freunden
        Meine Bilder findet man unter der website www.orientcon.de

      34. Hallo zusammen,

        ich weiß leider nicht, was ihr unter „Künstler“ versteht. Zu meiner Person: Ich spiele Keyboard und nehme meinen Tablet-PC zum Lesen von Noten / Bearbeiten und Kommentieren von Musikstücken. Das hat für mich den Vorteil, dass ich nicht 10 verschiedene Notenhefte benutzen muss. Aktuell habe ich ein IPAD Mini der ersten Generation im Einsatz. Dieses Tablet ist sehr langsam. Selbst das Umblättern in den Noten ist mit Wartezeit verwunden. Ebenfalls am IPAD-Mini habe ich zu bemänglen, dass es keinen S-Pen oder einen anderen Stift zum markieren besitzt.
        Für mich wäre es ein großer Fortschritt, bzw. eine Erleichterung, wenn ich mit einem Stift (S-Pen) arbeiten könnte. Zudem könnte ich als Fachinformatiker das Ganze aus technischer Sicht betrachten und unter die Lupe nehmen. Ich würde mich freuen, euch beim Testen dieses Produkts unterstützen zu können.

        Viele Grüße

        Florian

      35. Liebes notebooksbilliger-Team,

        mein Leben und meine Gedanken gehören der Kunst, vor allem der digitalen,
        weswegen ich ein perfekter Tester für euch wäre. Als Comiczeichner und Illustrator
        und vor allem auch leidenschaftlicher Zocker führte mich mein Weg von einem Kunststudium, welches ich mit Diplom abschloss zu einem Studium an der Games Academy, welches ich durch ein Stipendium besuchen durfte. Beruflich arbeite ich zurzeit bei einem großen Deutschen Unternehmen, welches Browserspiele entwickelt in der Kreativabteilung. Genutzt wird in der Arbeit ein Wacom Cintiq, daheim muss ich meine Arbeiten an einem Gaming-Laptop mit Wacom-Grafiktablett umsetzen. Hier blüht dann auch mein Hobby auf, das Zeichnen von Comics. Oft habe ich unterwegs die besten Ideen, die auch gleich aufs Blatt gebracht werden. Mein Gaming-Laptop ist dafür zu schwer und durch die brotlose Kunst ist leider auch kein Geld für ein Tablett á la Galaxy Book da =)
        Dieses käme also genau zum richtigen Zeitpunkt, auch um die straffen Termine einzuhalten und die letzten Striche auf dem Weg zur Arbeit zu zeichnen.
        Unter folgendem Link könnt ihr euch einen Eindruck zu meiner Arbeit machen und in Zukunft vielleicht auch Zeichnungen, die komplett auf dem Galaxy Book entstanden sind:
        https://cainandrew.deviantart.com/?rnrd=10260
        Natürlich werde ich detailliert auf das Tablet und im Speziellen auf den S-Pen eingehen
        und seine Eignung als Grafiktablett herausstellen, sowie einen detaillierten Testbericht mit Produktfotos und fertigen Zeichnungen abliefern. Helft einem Illustrator effizienter zu werden 😉

        Viele Grüße
        Andrew

      36. Heya,
        ich würde das Book gern testen 🙂 Ich selber bin Geologie-Student und würde das Tab mit auf Exkursionen nehmen wollen. Da man an Aufschlüssen mit Fotos und Nachhinein meist sehr viel weniger anfangen kann als mit eigens angefertigten Zeichnungen, würde ich mich freuen einen so potenten Begleiter zu bekommen. Außerdem wohne ich mit einem Fotografen, einem Architekten und einem Produktdesigner zusammen, welche allesamt auch gern mal ein Blick auf das Tab sowie den Pen werfen würden.
        Ich würde mich auf jeden Fall tierisch freuen.
        In diesem Sinne und mit schönem Gruß
        Sven

      37. Liebes notebooksbilliger-Team,

        in Kunst hatte ich immer eine 3, meine „Bilder“ wurden den anderen Kindern als Beispiel, „wie man es nicht macht“ vorgeführt. Großartige Werke, die in Galerien ausgestellt und in sozialen Netzwerken bewundernd geteilt würden, könntet Ihr also nicht von mir erwarten.
        Aber ich schreibe nach wie vor lieber mit Stift, das Galaxy Book würde den Weg ins Digitale deutlich vereinfachen. Wenn Ihr also auch mit handschriftlichen Tests leben könnt, wäre ich Euer Mann! Ich gebe mir auch Mühe mit der Klaue, versprochen!

        Viele Grüße
        minitux

      38. Hallo liebes nbb-Team,
        ich würde es sehr gerne das Galaxy Book testen. Künstlerisch bin ich zwar auf Papier halbwegs begabt, auf einem Tablet habe ich meine Künste aber noch nicht ausprobiert- bin gespannt, wie gut das klappen würde. Und auch so würde ich mich über einen Test mit dem Galaxy Book freuen!

      39. Sehr geehrter Herr Bockelmann,

        Sehr geehrte Damen und Herren,

        Mit großem Interesse habe ich Ihr Angebot auf https://blog.notebooksbilliger.de/samsung-galaxy-book-echte-konkurrenz-fuer-das-surface-pro/ gelesen und bewerbe mich hiermit als Autor.

        Ich gelte als Innovateur in dem Bereich, der heute als „Tabletkunst“ bezeichnet wird, da ich schon 2012 Arbeiten entwickelt habe und ausstellte, die unsere Gesetze von „Realität“ und „Virtualität“ in Frage stellen, insofern Fotografien meiner Gemälde, digital überzeichnet und auf Leinwand gedruckt, einen kritischen Horizont eröffnen.

        Wie „Der Künstler […] als ein Konsument des Konsums – und somit auch als ein Autor neuer Arten des kritischen Konsumverhaltens“ (Groys) auftritt, habe ich an der Uni Frankfurt, während meines mit 1,4 bestandenen Examens der Kunstpädagogik, untersucht. Mit dem Schwerpunkt (Hauptklasse) in Neue Medien und Grafik erwuchs eine Konzentration auf Zeichnung im digitalen Raum. Chancen für die Vermittlung im Kunstunterricht an deutschen Schulen habe ich in meinem mit 1,3 bestandenen Medienkompetenzzertifikat unter Beweis gestellt (damals Samsung Galaxy Note 10.1).

        Ich würde mich freuen, das Tablet, auch im Hinblick auf das praktische Vermitteln von Kunst an Gymnasien, ausprobieren zu dürfen und verbleibe

        Mit freundlichen Grüßen

        David „A.T.5“ Grimm

        Bild: Kopie von „Real bad boys move in silence“, 30 x 20 cm, Druck auf Leinwand
        https://abload.de/img/realbadboysmoveinsilefhrry.jpg

      40. Liebes Notebooksbilliger.de-Team, Lieber Hannes,

        Ich bin Mediendesigner aus dem Raum Berlin, eine meiner großen Leidenschaften sind Videoanimationen und Videoproduktionen das Samsung Galaxy Book wäre eine sehr gute möglichkeit auch mobil arbeiten zu können der S-PEN wäre für mich interessant da ich auch viel im Illustrator und Photoshop für meine Projekte zeichne…

        Ich hab für euch ein kleines Bewerbungsvideo gebastelt:

        https://youtu.be/ybA2-VamrBk

        Liebe Grüße

        Marcel

      41. Hallo liebes Notebooksbilliger-Team,
        ich möchte mich auch sehr gerne auf den Produkttest des Galaxy Books bewerben. Ob ich künstlerisch begabt bin? Na ja, entscheidet selbst anhand meiner supertollen Comics, von denen ich noch einige zeichnen will: http://tetz.me/?cat=7
        Meine formvollendeten Strichmännchen würden wirklich gerne mal auf einem Galaxy Book entstehen.
        Nun gut, ich gebe zu… So ganz überzeugend sind meine Strichmännchen vielleicht nicht, aber ich male auch immer wieder mal was anderes, also habe ich euch mal noch ein paar meiner Kohlezeichnungen hochgeladen und hoffe, dass sie euch vielleicht überzeugen können. http://tetz.me/?page_id=935
        Mit dem Galaxy Book könnte ich wieder zu neuer Höchstform auflaufen und neues Leben in meinen Blog einhauchen.
        Viele Grüße
        Christina

      42. Liebes NBB-Team,

        wer kennt es nicht… man sitzt in der Vorlesung (gerne auch Unterricht, Dienstbesprechung, etc…), der Vortragende hat schon seit mindestens 10min nicht mal mehr Atempausen gemacht, worum es in dem Vortag geht wusste man eh nie.
        Vor einem liegt das ausgedruckte Skript welches man sich vor der Vorlesung ganz motiviert ausgedruckt hat, denn man kann ja Notizen direkt darauf schreiben. Genau. Schon lange ranken sich neben den unübersichtlichen Formeln kleine Skizzen. Die Sitznachbarn links und rechts schlafen schon längst, der Hintermann beäugt argwöhnisch dein Gekritzel. Dein 17″ Laptop liegt natürlich Zuhause, das schwere Ding den ganzen Tag in der Uni rumschleppen wolltest du ja nicht. Aber wäre er nun da gewesen… ist heute auf Netflix nicht die neue Staffel deiner Lieblingsserie rausgekommen? Pech gehabt, wenigstens bist du inmitten von Leidgenossen. Was dich wach hält, ist die Tatsache, dass das Pikachu, welches du neben die Überschrift des Skriptes gezeichnet hast, noch die Pausbäckchen fehlen. Aber da passiert es, dein Kugelschreiber gibt den Geist auf. Andere Stifte hast du als Student der Mathematik selten mit. Deine Nachbarn sind auch keine Hilfe. Du sitzt also da, gefangen. Im wahrsten Sinne des Wortes.
        So liebes NBB-Team sah schon oft ein Tag in meinem Studenten-Alltag aus.
        Wie praktisch wäre es da gewesen, hätte ich das super praktische Samsung Galaxy Book bei mir gehabt?
        Wie oft ist man im Zug/Bus/der Bahn, die Zeit ist nicht umzukriegen, im Skript lesen lohnt sich meist nicht, ein eBook auf dem Handy lesen ermüdet die Augen zu sehr… es bleibt einem meist das gute alte Musik-Hören.
        Wie oft sitzt man vor seinen Nachhilfekindern/Geschwistern, und will Ihnen irgendwas aufzeichnen/erklären, dann wird panisch nach Papier gesucht, nach Stiften,… es mögen zwar kleine Dinge sein, aber oft scheitert es tatsächlich an solchen Lappalien.
        Ich sehe die Möglichkeiten das Galaxy Book in meinen Alltag zu integrieren. Ich sehe auch, wie es mir den Alltag erleichtern könnte…. aber ohne es selbst auszutesten, kann ich nur spekulieren.
        Ich mag zwar keine „richtige“ Künstlerin sein, aber seht, was ich extra für euch gezeichnet habe:
        https://www.imagebanana.com/s/853/dnRRPJb2.html
        So dürft ihr euch mich vorstellen, wenn ihr mir die Möglichkeit gebt, eure Testerin zu werden.
        Ihr könnt mir glauben, ich würde das Tablet genauestens unter die Lupe nehmen.

        Wenn ich euer Interesse geweckt habe, zögert nicht mir zu schreiben.
        Liebe Grüße,
        Egzona

      43. Hallo liebes Notebooksbilliger-Team,
        ich möchte mich auch sehr gerne auf den Produkttest des Galaxy Books bewerben. Ob ich künstlerisch begabt bin? Na ja, entscheidet selbst anhand meiner supertollen Comics, von denen ich noch einige zeichnen will: http://tetz.me/?cat=7
        Meine formvollendeten Strichmännchen würden wirklich gerne mal auf einem Galaxy Book entstehen.
        Nun gut, ich gebe zu… So ganz überzeugend sind meine Strichmännchen vielleicht nicht, aber ich male auch immer wieder mal was anderes, also habe ich euch mal noch ein paar meiner Kohlezeichnungen hochgeladen und hoffe, dass sie euch vielleicht überzeugen können. http://tetz.me/?page_id=935
        Mit dem Galaxy Book könnte ich wieder zu neuer Höchstform auflaufen und neues Leben in meinen Blog einhauchen.
        Viele Grüße
        Christina

      44. Sehr geehrte Damen und Herren,

        Ich würde gern das System ausführlich testen. Da ich arbeitsbedingt sehr viel mit AutoCAD arbeite und privat doch das ein oder ander Bild bearbeite. Somit würde ich das System auf Herz und Nieren testen.

        MfG

        Ronny

      45. Liebes nbb Team.

        Gern würde ich mich am test beteiligen, da ich bereits das surface Pro besitze und so eine gute Vergleichsmöglichkeit habe.

      46. Ein tolles Gerät was toll ins rechte Bild gerückt werden sollte.
        Das würde ich gern übernehmen. 15 Jahre Produkttester und seit fast 10 Jahren erfolgreich auf YouTube sind da sicher keine schlechten Vorraussetzungen.
        Ich würde was fettes zaubern…
        Bis dahin… Schöne Herbsttage.

        Simon

      47. Liebes NBB-Team, ich würde sehr gerne für Euch das Samsung Galaxy Book und den S-Pen testen. Ich bin künstlerisch in verschiedenen Bereichen tätig, nicht nur im Zeichnen, aber auch in Bildbearbeitung und Erstellung von Plotterdateien. Ich denke dies kann ich auch auf dem Galaxy Book umsetzen und möchte dazu gerne die Funktionalität des S-Pen auf die Probe stellen und auch darüber berichten.
        Viele Grüße
        Anna

      48. Liebes NBB-Team,
        ich lerne gerade das Programmieren, aber mein 9 Jahre altes Notebook stürzt dauernd ab und ist eigentlich nur noch Schrott. Leider. Da wäre es super das Samsung Galaxy Book zu testen. Würde mich freuen.

      49. Hallo NBB Team,

        gerne stelle ich mich für den Test zur Verfügung! 🙂

        Ich selbst bin Azubi zum Steuerfachangestellten. Da ich viele Präsentation erstellen muss, auch viel beruflich mit Laptops /Tablets /PC’s arbeiten muss, würde ich es ausgiebig mal testen.

        Gruß

        Thomas

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.