Samsung Galaxy Book2 Pro 360 im Test: All die Farben

      Samsung Galaxy Book2 Pro 360 im Test: All die Farben

      Das Galaxy Book2 Pro 360 überzeugt als Lifestyle-Covertible-Ultrabook auf ganzer Linie und der OLED-Screen ist eine Augenweide. Der Preis hat es aber in sich.

      Gerade im Bereich Notebooks ist OLED weiterhin eine Seltenheit. Das weiß auch Samsung und ruft für sein zweite Generation der Galaxy Book Pro auch stolze Preise auf. Ihr bekommt viel für euer Geld, aber wie Frage lautet: Bekommt ihr auch genug für euer Geld?

      Es gibt verschiedene Ausführungen des Galaxy Book2 Pro 360. Damit ihr genau wisst, womit ich es hier zu tun habe, könnt ihr euch die genauen technischen Daten meines Testgerätes unter diesen Zeilen ausklappen.

      Technische Daten: Samsung Galaxy Book2 Pro 360
      Display 13,3″(33,8 cm) OLED Touchscreen
      Auflösung 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
      Prozessor Intel Core i5-1240p (12. Generation)
      4 Performance- / 8 Efficient-Cores
      Max. 4.40 GHz, 12MB Cache
      Grafik Intel Xe Graphics
      Arbeitsspeicher 8 GB LPDDR5 verlötet
      Nicht erweiterbar
      Festplatte 256 GB NVMe SSD
      Netzwerk Bluetooth v5.1
      802.11 ax 2×2
      Wi-Fi 6E
      Anschlüsse 1x Thunderbolt™ 4
      2x USB-Type-C
      1x MicroSD Card Reader
      1x Headphone out/Mic-in Combo
      Akku 63 Wh
      65 W USB Type-C Adapter
      Eingabegeräte Tastatur
      Touch screen
      S Pen
      Touchpad
      Sound AKG Stereo Speakers (2x 4W)
      Dolby Atmos®
      Internal Dual Array Digital Mic
      Kamera 1080p Webcam
      Betriebssystem Windows 11 Home
      Abmessungen 302.5 x 202 x 11.5 mm
      Gewicht 1.04 kg
      Preis 1.240€*

      Nach oben

      Minimalismus in Reinform beim Design

      Es gibt Notebooks, die würdigt man keines zweiten Blickes und dann gibt es da Geräte wie das Galaxy Book2 Pro 360. Witzigerweise ist es nicht der zweite Blick, der das Gerät interessant macht – es ist der dritte und der vierte. Beim ersten Blick fällt nur das Samsung Logo auf dem dunklen Displaydeckel auf. Beim zweiten Blick sind es dann die Fingerabdrücke auf dem Displaydeckel.

      Danach beginnt der Blick auf das Display zu wandern und auch das extrem flache Design samt USB-C-Ports fällt dann auf. Die ersten Minuten mit dem Galaxy Book2 Pro 360 sind eine Folge von „Uhh“ und „Ahh“. Vielleicht nicht unbedingt beim mitgelieferten S-Pen, aber bei allen anderen Aspekten des Notebooks.

      Die breiten Scharniere offenbaren dann auch die Convertible-Fähigkeit des Galaxy Book2 Pro 360. Das Display kann nicht nur flach auf den Tisch geklappt werden, sondern auch nach hinten umgeschlagen werden, um das Ultrabook als Tablet oder im Zelt-Modus zu verwenden. Trotz des „schweren“ Touchscreens lässt sich das Display mit nur einer Hand öffnen.

      Den Abschluss bildet die Tastatur samt großen Touchpad. Die Tastatur hat einen guten Druckpunkt, große Tasten, Funktions-Tasten mit halber Höhe und eine vollwertige Enter-Taste. Es schreibt sich sehr gut darauf – auch lange Texte gehen gut von der Hand. Die Power-Taste hat einen Fingerabdruckleser (Windows Hello) integriert. Das Touchpad verfügt derweil über eine Glasoberfläche und Microsoft Precision Treiber. Es klingt nur im unteren Bereich, was die schiere Größe etwas albern macht. Abgesehen davon funktioniert es gut. Gesten werden sauber erkannt und ihr könnt auch unterwegs Dinge ohne externe Maus erledigen.

      Nach oben

      Nur noch USB-C-Anschlüsse

      Beim Vorgänger kam noch eine Mischung aus USB-A, USB-C, HDMI und einem Micro-SD-Kartenleser zum Einsatz. Samsung hat beim Galaxy Book2 Pro 360 den HDMI- und USB-Typ-A-Anschluss gestrichen. Es ist jetzt zwei Mal USB-3.2-Typ-C. Der dritte USB-C ist sogar ein Thunderbolt 4-Port. Er sitzt auf der linken Seite und ist deutlich mit einem Blitz-Symbol gekennzeichnet. Einen der Typ-C-Anschlüsse braucht ihr zum Laden des Notebooks – verschwendet bitte nicht den Thunderbolt 4-Anschluss dafür.

      Der Micro-SD-Kartenleser auf der rechten Seite ist derweil geblieben. Ich vermisse den Typ-A-Anschluss nicht wirklich, aber den HDMI-Port schon. Der hatte besonders für Außendienstler*innen den Vorteil, dass sie sich immer schnell an einem Beamer in einem Konferenzraum anschließen konnten. Der letzte Port ist ein 3,5mm Klinkenanschluss auf der rechten Seite.

      Nach oben

      Das Display ist das stärkste Argument für das Galaxy Book2 Pro 360

      Die wichtigsten Eckdaten zum Display des Galaxy Book2 Pro 360 sind 13,3″-1080p-OLED. Mit 13,3″ ist das Notebook sehr handlich und passt auch ohne Probleme in kleinere Taschen. Die Full HD-Auflösung ist für diese Größe ebenfalls gerade noch in Ordnung (165ppi) und dank OLED ist jeder Medienkonsum auf dem Gerät ein Genuss.

      OLED-Panels bei Notebooks bedeuten aber nicht nur knallige, sondern auch akkurate Farben. Das Galaxy Book2 Pro 360 ist da keine Ausnahme. Der SRG-Farbraum wird zu 100% abgedeckt und selbst der erweiterte AdobeRGB-Farbraum zu 96%. Das sind beeindruckende Werte. Damit eignet sich das Galaxy Book2 Pro 360 auch bestens für farbkritische Arbeiten.

      Auch bei den restlichen Werten wie DeltaE, Gamma und Tonwert muss sich das Notebook nicht verstecken. Sie sind nicht ganz perfekt, aber trotzdem überzeugend. Dank den knapp 400 Nits maximaler Helligkeit könnt ihr auch ohne Probleme draußen arbeiten. Bleibt aber besser im Schatten. Für direktes Sonnenlicht reicht es dann doch nicht.

      Nach oben

      Samsung Galaxy Book2 Pro bei uns im Shop

      Gute Performance & viel Samsung-Software

      Solltet ihr den CPU-Markt in den letzten Jahren nicht mehr verfolgt haben, reiße ich euch hier einmal kurz ab, was Intels 12th Gen so besonders macht: Intels aktuelle Mobil-CPUs sind vom Aufbau her vergleichbar mit Apple Silicon-Chips und Qualcomm Snapdragon SoCs. Es herrscht eine Mischung aus Leistungs- und Effizienzkernen. Macht ihr was anspruchsloses mit eurem Notebook – Effizienzkern. Fordert ihr den Chip richtig – Leistungskern. Damit soll euer Akku effizienter genutzt werden, was zu einer längeren Akkulaufzeit führt, ohne euch Leistung zu kosten. Zur Akkulaufzeit kommen wir im übernächsten Kapitel, aber um euch jetzt hier nicht hängen zu lassen: Es funktioniert.

      Mit einem Intel Core i5 der zwölften Generation und 8GB RAM ist meine Test-Version auch die kleineste Ausführung des Galaxy Book2 Pro 360. Zusammen mit 256GB internem Speicher ist praktisch alles wichtige limitiert. Es ist für den (Office-)Alltag absolut ausreichend, aber die Summe eurer Chrome-Tabs, die Menge an parallel-laufenden Programmen und die Anzahl eurer gespeicherten Daten solltet ihr stets im Blick behalten. Mit i7 (1260p), 16GB RAM und 512GB SSD seit ihr beim Galaxy Book2 Pro 360 aber auch bei etwa 1.500€ angekommen. Mehr von allem hat also seinen Preis.

      Zusätzlich installiert Samsung auch noch einen guten Schwung an Software vor. Neben vielen fragwürdigen Programmen wie Facebook, Amazon und der größten Plage der Menschheit – McAfee – gehört da auch noch jede Menge Samsung-Software dazu. Je mehr Samsung-Produkte ihr verwendet (Smartphones, Tablets, Smartwatches, usw.) umso mehr profitiert ihr von diesen Programmen. Es ist quasi die deutlichste Darstellung des Samsung-Ökosystems, die es aktuell gibt.

      Nach oben

      Die Lüfter sind ein Flüstern im Wind

      Flache Notebooks haben häufig das Problem, dass die Abwärme der Komponenten nirgendwo hin kann. Da das Galaxy Book2 Pro 360 allerdings auf Aluminium setzt, wird durch das Gehäusematerial aber schon viel Wärme an die Umwelt abgegeben. Den Rest erledigen die Lüfter.

      Die sind nicht flüsterleise, aber erreichen auch kein störendes Level. Sie sind hörbar, haben aber kein nerviges Pfeifen im Klangbild, sondern sind eher ein leises Brummen, welches schon von Tastatureingaben übertönt wird. Ich bin empfindlich, wenn es um Lüfterlärm geht, aber der eine im Galaxy Book2 Pro 360 ist in Ordnung.

      Nach oben

      Der Akku des Galaxy Book2 Pro hält lange

      Mit 63Wh ist der Akku des Galaxy Book2 Pro 360 nicht gigantisch, aber im gleichen Bereich wie andere Ultrabooks. Die Akkulaufzeit selbst profitiert von dem 1080p-Display und der Intel i5-CPU. Im Durchschnitt hielt eine Akkuladung etwa 15h bei normaler (Office)-Nutzung. Das ist nicht ganz Apple-Silicon-MacBook-Pro-Bereich, aber schon sehr nah dran.

      Ich würde jedenfalls das Ladegerät daheim lassen, wenn ich das Galaxy Book2 Pro 360 mit ins Büro nehmen würde. Wobei das 65W-Netzteil sehr handlich ist und wohl auch noch den vollen Rucksack noch passen würde. Wie eingangs schon erwähnt, wird via USB-Typ-C geladen.

      Nach oben

      Samsung macht euch das Aufrüsten leicht und schwer zugleich

      Auf den ersten Blick befinden sich auf der Unterseite des Galaxy Book2 Pro 360 keine Schrauben. Vom Vorgänger wissen wir aber, dass die sich unter den vier Gummifüßen verstecken. Erfreulicherweise verklebt Samsung die Füße nicht. Sie lassen sich einfach mit einem dünnen Schlitzschraubendreher aufhebeln. Darunter befinden sich dann die vier kleinen Kreuzschrauben. Die waren mit einem +1,5-Kreuzbit aus meinem Schraubendreher-Set von UGREEN (Shop) schnell entfernt.

      Das Samsung Galaxy Book2 Pro lässt sich vergleichsweise einfach aufrüsten

      Die Bodenplatte ist geklippt, aber teilweise so straff, dass ich mir zwei Mal überlegt habe, es komplett sein zu lassen. Am Ende war ich aber erfolgreich und hatte die Bodenplatte vom Gehäuse gelöst. Darunter gibt es aber nicht viel zu sehen. Ich weiß nun, dass ich die NVMe-M2-SSD wechseln kann und das der Akku nur geschraubt, aber nicht verklebt ist.

      Der Arbeitsspeicher hingegen ist fest verlötet. Das ist schade, aber bei der flachen Form des Notebooks nicht überraschend. Ihr müsst euch also schon vor dem Kauf überlegen, ob ihr mit 8GB RAM hinkommt oder ob ihr lieber gleich zur Version mit 16GB greift. Abschließend sei noch gesagt, dass der Lüfter sich einfach reinigen lässt und auch gut zugänglich ist.

      Nach oben

      Die Lautsprecher gehören mit zu den Besten in der Windows-Welt

      Ich habe vor langer Zeit aufgegeben, wirklich gute Lautsprecher bei Windows-Notebooks zu finden. Klar gibt es die Dell XPS-Serie und die Surface-Laptops, aber die Mehrheit der Notebook-Speaker da draußen klingt schrecklich. Das Galaxy Book2 Pro 360 gehört nicht zu dieser Mehrheit.

      Die Lautsprecher des Samsung Galaxy Book2 Pro sind gut

      Der Sound ist voll und hat sogar etwas Bass. Das ist ein kleines Wunder, wenn man die flache Bauform des Galaxy Book2 Pro 360 bedenkt. Die Speaker erreichen nicht ganz MacBook-Niveau, aber sie gehören definitiv zu den besten Lautsprechern, die ich in den letzten zwei Jahren gehört habe.

      Nach oben

      Fazit zum Galaxy Book2 Pro 360 – Viel Geld für viel Spaß

      Das Samsung Galaxy Book2 Pro 360 ist dank seiner überragenden Verarbeitung primär ein fantastisches Ultrabook, das „nebenbei“ auch ein Convertible ist. Es ist sogar ohne Frage eines der besten Convertibles, die ich jemals in der Hand gehalten habe. Das verdankt es zu großen Teilen dem minimalistischen Design, der sehr guten Verarbeitung des Alu-Gehäuses und natürlich dem OLED-Panel – es ist ein Traum. Es ist ohne Frage eine gelungene Weiterentwicklung seines Vorgängers (Test der Non-360-Version), aber es ist nicht perfekt.

      So wunderschön das Display auch ist, ist es auch etwas veraltet. Es ist weiterhin 16:9, obwohl der Markt mehr und mehr zu 16:10 oder gar 3:2 wechselt – besonders im gehobenen Preissegment. Es muss kein 4K-Display werden, aber ich würde mich freuen, wenn Samsung für die nächste Generation des Galaxy Book Pro zumindest eine Option für ein QHD-Display hätte.

      Samsung Galaxy Book2 Pro bietet viel für den aufgerufenen Preis

      Das Touchpad ist ebenfalls nur „okay“. Samsung hat die Ingenieure, um ein besseres Touchpad zu entwickeln und ich hoffe sehr, dass es die auch dafür einsetzt. Bei der Größe des Touchpads ist es einfach nicht genug, wenn nur die untere Hälfte wirklich klickt. Das mag marginal klingen, aber wir reden hier auch von einem Gerät, das in der kleinsten Ausführung 1.240€* kostet. Das ist viel Geld und da erwarte ich einfach mehr.

      Trotz all der Kritik reicht aber ein Blick auf das Display und schon wirkt das alles nicht mehr so schlimm. OLED ist immer noch der Standard, egal was MiniLED-Hersteller euch sagen. Die liebste Serie oder Film im Zeltmodus und mit den sehr guten Speakern des Galaxy Book2 Pro 360 zu genießen, lässt mich eine Menge verzeihen – sogar fast McAfee.

      Samsung Galaxy Book2 Pro bei uns im Shop

      *Stand: 10/2022

      Tester*in für unser Samsung Galaxy Book2 Pro 360 gesucht

      Danke an alle, die mitgemacht haben. Der/ die Gewinner*in wurden per Mail benachrichtigt

      Habt ihr auch Lust auf etwas mehr OLED in eurem Leben bekommen? Unser Test-Exemplar des Samsung Galaxy Book2 Pro 360 sucht bei einem Tester/ einer Testerin ein neues zuhause.

      Nach eurem Test (spätestens drei Wochen nach Erhalt des Galaxy Book2 Pro 360 muss eine Produktbewertung mit mindestens 300 Worten bei uns im Shop abgegeben werden. Um Euch als Tester*in zu bewerben, schreibt uns einfach einen Kommentar bis Sonntag, den 23.10.2022, 23:59 Uhr. Im Kommentar will ich wissen, wofür ihr das Galaxy Book2 Pro 360 nutzen wollt. Nach dem Test könnt ihr das Notebook natürlich behalten.

      Viel Erfolg!

      Teilnahmebedingungen
      1. Allgemeines
      Veranstalter des Gewinnspiels zum Samsung Galaxy Book2 Pro 360 ist die notebooksbilliger.de AG, Wiedemannstraße 3, D-31157 Sarstedt („notebooksbilliger“).
      Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptieren die Teilnehmer*innen diese Teilnahmebedingungen sowie die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten im nachstehend ersichtlichen Umfang.
      Die Aktion und das Gewinnspiel stehen in keiner Verbindung zu Facebook und werden von Facebook in keiner Weise organisiert, gesponsert oder unterstützt. Bei Teilnahme an dem Gewinnspiel stellen alle Teilnehmer*innen Facebook von Ansprüchen oder Haftung im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel frei.

      2. Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels
      Das Gewinnspiel endet am 23.10.2022, 23.59 Uhr.
      Teilnahmeberechtigt sind Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland oder Österreich und das 18. Lebensjahr vollendet haben.
      Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte der notebooksbilliger.de AG und verbundener Unternehmen, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner*innen, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen.
      Um kostenlos teilnehmen zu können, muss der/die Teilnehmer*in einen Kommentar im notebooksbilliger-Blog oder auf der notebooksbilliger.de-Facebook-Seite einen Kommentar hinterlassen und die Gewinnspielfrage beantworten.

      3. Durchführung und Abwicklung
      Zu gewinnen gibt es ein Samsung Galaxy Book2 Pro 360 im Wert von 1240,00 Euro (Shoppreis am 14.10.2022). Der/die Gewinner*in des Wettbewerbs wird im Rahmen einer zufälligen Auslosung gewählt und persönlich benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn sich der/die jeweilige Gewinner*in nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Benachrichtigung meldet und seine/ihre Versandadresse nennt.
      Der Gewinn ist auf ein Tablet beschränkt, nicht übertragbar und kann nicht in bar ausgezahlt werden.

      4. Sonstige Bestimmungen
      Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
      Ein Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen berechtigt notebooksbilliger, den jeweiligen Teilnehmer von der Teilnahme auszuschließen. Handelt es sich dabei um den bereits ausgelosten Gewinner, kann der Gewinn nachträglich aberkannt werden.
      notebooksbilliger behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspieles stören oder verhindern würden.
      Ausschließliches anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
      Sollten einzelne Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt.

      5. Datenschutz
      Diese Hinweise gelten ergänzend zu unseren Datenschutzgrundsätzen unter
      https://www.notebooksbilliger.de/infocenter/section/privacy
      Im Rahmen des Gewinnspiels erhebt und verarbeitet notebooksbilliger die E-Mail-Adressen zum Zwecke der Teilnahme an der Auslosung. Nach der Auslosung werden vom Gewinner zum Zwecke der Zustellung des Gewinns der Name und Vorname sowie seine Postanschrift erhoben. Die angegebenen Daten werden nur für die Teilnahme am Gewinnspiel und zum Versand des Gewinns erhoben, verarbeitet und genutzt. Nach endgültiger Abwicklung des Gewinnspiels werden die in seinem Rahmen angegebenen und verarbeiteten Daten gelöscht.
      Teilnehmer können der Verwendung ihrer Daten jederzeit schriftlich oder per Email widersprechen. Der Widerspruch hat zur Folge, dass der Teilnehmer nicht mehr am Gewinnspiel teilnimmt.

      Samsung Galaxy Tab S8 Familie bei uns im Shop

      *Stand: Juni 2021

      Nach oben

      Veröffentlicht von Sascha

      Gamer, Filmliebhaber & Hobby-Fotograf – also alles was eine gute Geschichte erzählt. Großer Fan von durchdachten Produkten und Privatsphäre. Nach zehn Jahren im Google-System derzeit im Apple-Kosmos unterwegs und soweit zufrieden.

      Das könnte dich auch interessieren

      230 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Das nenne ich mal eine Sexy Weiterentwicklung. Die SSD mit 256 GB würde ich sofort durch eine TB Platte tauschen aber sonst ? OLED Display mit knapp 95 % P3 Farbraum ? als Mac Studio Nutzer schon sehr Kitzelich in den Fingern. Das Samsung 360 ist sehr ansprechend für Unterwegs wenn ich auf Reisen bin und im Homeoffice. Das Gerät deckt alles ab. Laptop, Phablet, Tablet. Ich lege noch ein Youtube Video on Top zum Testbericht mit Photoshop und Cap cut, Office und Photoscape X. Mal sehen was die Iris Karte so leisten kann wenn man ihn fordert. Mein kleiner Youtube Channel. https://www.youtube.com/c/ChrisEßpunkt/featured

      2. Ich würde gern das Galaxybook testen und mich hiermit für das Testgerät bewerben 🙂 Mein Einsatzgebiet: es soll mein steinaltes Thinkpad T400 ersetzen. Das ist inzwischen so langsam, dass es eigentlich unbenutzbar geworden ist. Für das meiste nutze ich ein iPad Pro, aber auf Windows muss ich ab und zu schon noch zurückgreifen. Da wäre das Galaxybook eine ideale, leichte und flache Alternative – Windows in Kombi mit Tablet. Vielleicht lasse ich das iPad künftig öfter links liegen? 😉

      3. Als Tester für das Galaxy Book2 Pro 360 stehe ich liebend gern zur Verfügung. Meine Vereinsarbeit wäre mit diesem Leichtgewicht ein leichtes Spiel. Für meinen Job wäre es ebenso gut zu nutzen. Von der Freizeit/Privatgebrauch brauch ich wohl gar nicht reden. Ein super Gerät für alles. Wunderbar. Ich freue mich, von euch zu hören. Dann könnt ihr gern was von mir lesen. Ich freue mich auf’s Testen und anschließendes Rezensieren.

      4. Ich würde es gerne testen zum Zocken und beim Videoschnitt – für Beides wird viel Leistung abverlangt.

      5. Surface Alternative oder doch ein Produkt für sich? Als IT Systemadministrator bin ich immer auf der Suche nach dem perfekten Windows Begleiter im Alltag. Die perfekte Lösung für unsere Techniker haben wir noch nicht gefunden, vielleicht aber hier. Ein Test ist es mir wert. 🙂

      6. Auch wir würden uns gerne als Tester anbieten. Z.z.führen wir gerade ein Bautagebuch für ein neues Feuerwehrgerätehaus. Hier werden fast täglich neue Fotos gemacht, kurz bearbeitet und auf der Website hochgeladen. Für die schnelle Fotobearbeitung und Websiteaktualisierung, auf Dienstabenden und allgemein für unterwegs wäre das Samsung Galaxy Book2 Pro 360 einfach eine super Sache.

      7. Ich bin oft unterwegs und stehe dabei vor der Frage, welchen Rechner ich denn nun mitnehmen soll – mein 15“ Notebook oder doch lieber das iPad. Zum Arbeiten bevorzuge ich definitiv das Windows-Notebook, allerdings ist ein 15-Zöller aber auch ein Klotz und für mal schnell etwas zu erledigen eigentlich oversized. Das iPad ist zwar klein und handlich, aber wenn man seine Arbeiten sonst im Windows-Universum erledigt auch nicht immer sinnvoll einzusetzen. So stehe ich also jedes Mal vor dem Dilemma der Entscheidung, was ich denn nun gerade erledigen möchte, und welches Gerät dazu besser geeignet ist. Wie schön wäre hier doch das Samsung Galaxy Book2 Pro 360, das beide Welten sinnvoll verbindet. Einmal das vollwertige Windows-Notebook zum Arbeiten mit Office, einmal das leichte Tablet für E-Mails, zum Recherchieren, Surfen oder Video schauen. Das Samsung Convertible vereint Beides in einem handlichen, leichten Gehäuse und wäre das Gerät meiner Wahl für alle Anwendungen unterwegs. Mit der Leistung und Speicherkapazität könnte ich unterwegs gut leben und das gute Display und der gute Sound des Galaxy Book2 sind natürlich Extras, die sowohl das Arbeiten als auch das Entertainment nach einem Arbeitstag angenehmer machen. Mein Interesse ist jedenfalls geweckt, und ich würde das Gerät gerne in beiden Konfigurationen – als Notebook und Tablet – ausführlich testen.

      8. Moin,
        Ich würde das Gerät gern für euch testen. Ich bin viel unterwegs und würde das Book nutzen um Filme zu schauen und kleine Games zu zocken. Im Feld würde ich versuchen hierauf per Fernzugang auf HMI’s zuzugreifen und Inbetriebnahmen damit durchzuführen.

      9. Ein Schornsteinfeger sucht ein neues Arbeitsgerät für den täglichen Gebrauch. Das Gerät würde auf Herz und Nieren getestet in jeglicher mobilen Situation. Bis dato bin ich mit einem 15 Zoll Laptop unterwegs wo der Akku nur den halben Tag hält und ein das Gerät würde genau in meinen Arbeitsalltag passen da meine Anwendungen alle Windows basiert sind.

      10. Ich würde das Gerät gerne testen, da ich auf der Suche nach einem Notebook für die Universität bin.
        Das Galaxy Book2 wäre da für mich der ideale Studienbegleiter, da es zum einen transportabel ist, zum anderen aber auch genug Leistung hat, um kompliziertere Anwendungen und Simulationen auszuführen.
        Zudem ist der Touchscreen zum Mitschreiben in den Vorlesungen für mich unerlässlich, da gerade in Physik viel mit Formeln gearbeitet wird, die handschriftlich einfach angenehmer sind.

      11. Liebes NBB-Team,

        ich würde das Galaxy Book 2 auch gerne testen, da es genau das bietet, dass ich an einem Notebook schätze. Ich nutze mein privates Notebook hauptsächlich für das Surfen, Social Media, Bild- und Videobetrachtung und zuletzt auch für Pen& Paper Rollenspiele. Hier nutze ich es zum einen, um Abenteuer vorzubereiten (PDFs durcharbeiten, Quellen im Netz zu Rate ziehen, Karten zeichnen und OneNote für Notizen nutzen), als auch diese mittels Foundry mit Freunden zu spielen.
        Als Fachinformatiker und Hardware-Fan seit 20 Jahren werde ich diverse Benchmarks durchführen und ein Fazit auch aus fachlicher Sicht geben können.

      12. Hallo Notebooksbilliger Team,
        Ich verfolge immer eure Neuen Tests und Bewertungen.
        Auf das Notebook bin ich durch euch gestoßen.
        Ich würde es für die Vereinsarbeit bei der Wasserrettung nutzen. Hier bin ich derzeit bei der Ausbildung von Einsatztauchern. Für MS Teams oder live Präsentationen am See wird sich das Notebook gut eignen durch seinen leichten Bau und die lange Akkulaufzeit.
        Szenarien lassen sich schnell und einfach aufzeichnen.
        Ich freue mich auf den Test.

      13. Hallo Sascha! Danke für den ausführlichen Testbericht. Ich würde das Testgerät insbesondere in der Hochschule nutzen, um dort die Vorlesungen zu verfolgen, direkt mit Notizen zu versehen und parallel Apps nutzen, die ich insbesondere für Statistik und Controlling-Übungen brauche. Summa summarum werde ich also versuchen, die Multitasking-Fähigkeiten des Testgerätes vor höchste Herausforderungen zu stellen.

      14. Seitdem ich viel Zeit im Homeoffice verbringe, merke ich, dass mein in die Jahre gekommenes Notebook mir nicht die gewünschte Flexibilität bietet, die ich mir erhoffe. Daher nutze ich das Galaxy Book besonders hierfür, insbesondere hoffe ich dabei auf gute Videotelefonie (besonders ZOOM), also brauche ich eine gute Kamera, die mich perfekt in Szene setzt sowie ein Bildschirm, der mir bei allen Lichtverhältnissen ein gutes Bild liefert.

      15. Ich bin aktuell im Referendariat und würde mich über ein Update freuen, um die Unterrichte vor und nachzubereiten. Also würde ich das Testgerät gerade im Bereich Office Anwendungen nutzen.

      16. Ich würde das Testgerät überwiegend für die Uni nutzen und im Studium zum Einsatz bringen, aber eben auch ausgiebig damit zuhause arbeiten, surfen und streamen. Das Rundum-Paket schlechthin also für den umfangreichen Testbericht.

      17. Ich teste das Galaxy Book2 Pro zuhause, als Begleiter im Alltag und überall, wo es gebraucht wird. Im Detail sind das Web, Fotobearbeitung, Streaming und die eine oder andere Excel-Tabelle für den Job.

      18. Am meisten würde ich es in der Hochschule nutzen, es wäre bestimmt mega praktisch, um den Vorlesungen zu folgen und sich gleichzeitig Notizen zu machen.

      19. Servus Sascha! Ich würde das gute Stück nutzen, um meine Bachelorarbeit zu schreiben, egal wann, egal wo 😉

      20. Das Samsung Galaxy Book würde ich gerne im schulischen Alltag nutzen, besonders der Einsatz des Stiftes ist für mich relevant. Ob die Samsung-Software dazu taugt? Ob Verbindungen mit dem Beamer zustande kommen? Ob die Lautsprecher laut genut sind einem Klassenraum? Das wären einige Fragen, die ein möglicher Test beantworten könnte.

      21. Das Galaxy Book2 Pro 360 würde ich gern im Homeoffice und auf Reisen mit der Bahn zum Arbeiten, surfen und spielen nutzen und sehr gern einen umfangreichen Test abgeben, um anderen bei einer eventuellen Kaufentscheidung behilflich zu sein.

      22. Das Samsung Book2 wäre perfekt für mein Home-Office und zum privaten Gebrauch um Fotos zu bearbeiten. Vielen Dank für die tolle Verlosung, ich würde mich wahnsinnig freuen.

      23. Ich ürde damit mein altes Nitebook ersetzen, auf meinen Reisen könnte es mir dienen und für meine ehrenamtliche Vereinsarbeit beim TC Rot/weiss Altenkesel wäre es mir bestimmt sehr hilfreich, auch für die Koordination meines Nebenjobs bei den Alltagsbegleitern Brain Aktivitäten käme es zum Einsatz

      24. Zur Bearbeitung von Bildern und Videos sowie das Anschauen von Filmen aus Mediatheken würde ich das Samsung Book2 sehr gerne testen!

      25. Das Ipad ist leider zu langsam (v.a. für Spiele) geworden
        und iTunes möchte ich endlich loswerden, da wäre das
        Samsung mit Android auf jeden Fall ein guter Nachfolger.
        Und wenn ich es testen und bewerten könnte,
        müßte ich es nicht extra selber kaufen
        und es bliebe mehr Geld für sonstige Weihnachtsgeschenke 😉

      26. Tatsächlich würde ich das Samsung Galaxy Book meiner Tochter zur Verfügung stellen. Zum einen wird immer deutlicher, dass ein Notebook mittlerweile für die Schule unverzichtbar wird. Zum anderen interessiert mich ob es in den Anforderungen dieser Generation entspricht ;o) .

      27. Ich würde das Laptop für Büroanwendungen, Fernwartung, Recherchen zur Störungsbehebung und Online-Fortbildung im Homeoffice nutzen.

      28. Hallo, vor allem meine Frau würde es intensiv benutzen. Privat aber auch als Selbständige beruflich in Ihrem Laden. Als IT-Projektleiter werde ich mir die technischen Details aber auch genau anschauen 😉 so dass wir es aus 2 Blickwinkeln ausführlich testen und bewerten können.

      29. Ich würde das Teil unterwegs dazu benutzen um meine Filme zu schneiden und Fotos aufzupeppen und zu Hause, um im Bett eben noch eine Runde zu zocken oder mir einen Film ansehen.

      30. Ich würde es nutzen um bei Drohnen flüge die Bilder und Filme gleich anzusehen und zu bearbeiten

      31. Momentan nutze ich ein Samsung Tablet, um zu Hause im Internet zu surfen, Spiele zu spielen, Mails zu beantworten und Dokumente runter zu laden. Das ist aber manchmal sehr umständlich und mir fehlt eine richtige Tastatur. Das Galaxy Book2 Pro 360 hat den Vorteil, dass es so klein wie ein Tablet ist, aber dennoch eine richtige Tastatur hat. Das spricht mich sehr an.

      32. Ich würde das Gerät für Office-Anwendungen nutzen. Da ich viel unterwegs bin, wäre es ein nützlicher Helfer.

      33. Das wäre ja das optimale für die Uni. Nun könnte man alles per Notiz festhalten und Multimedia Inhalte sehen

      34. Das Testgerät käme bei mir in den Rundumeinsatz. Als Recherche für meine Arbeit, ebenso zur Bild- und Videobearbeitung. Meine Lieblingsserien werden ebenfalls darauf angeschaut sowie der Genuss noch ein paar Games zu zocken.
        Ich bin im Moment sehr interessiert an einem neuen Notebook, deswegen lese ich gerade einiges an Tests und Produktbewertungen.

      35. Ich teste das Gerät im Homeoffice, ich habe fast täglich ZOOM Meetings und brauche die gängigsten Officeanwendungen, mitunter auch parallel.

      36. Vielen Dank für den ausführlichen und durchaus kritischen Bericht! Ob es sich gut zur Bildberarbeitung eignet? Ich stoße bei Capture One mit meinem alten Laptop derzeit an meine (bzw. seine Grenzen).

      37. Das Galaxy Book wäre top, um ortsunabhängig zu streamen, egal ob in der Bahn, auf der Couch oder im Bett. Das würde ich als Serien-Junkie exzessiv nutzen.

      38. Ich benutze zu Hause ein Tablet und einen recht schweren Laptop. Da ich mehrmals in der Woche meine Tochter zu Kursen fahren und dort auf sie warten muss nehme ich mein Tablet mit um während der Wartezeit schon mal einige Arbeiten zu erledigen. Wieder zu Hause müssen dann die Daten des Tablets mit denen meines Laptops synchronisiert werden. Was bei E-Mails über IMAP kein Problem darstellt kann bei Dokumenten schon recht aufwendig sein, und ich laufe immer Gefahr doch an einer alten Version zu arbeiten, wenn ich die Synchronisierung der Geräte vergessen oder bei der Dateiversionierung geschludert habe.
        Viel besser wäre es natürlich, mit nur einem einzigen Gerät zu arbeiten. Allerdings ist mir mein Laptop zum mitnehmen einfach zu schwer. Hier könnte das Samsung Galaxy Book2 Pro 360 seine Stärken ausspielen, nämlich ein leichtes, recht leistungsstarkes Laptop und gleichzeitig ein handliches Tablet zu sein. Ich würde gerne testen, ob das Samsung Galaxy Book zu Hause meinen schweren Laptop ersetzen kann, und wie es sich unterwegs als Tablet nutzen lässt. Gut finde ich das OLED-Display, das sich ideal zur Foto- und Videobearbeitung eignet und die USB3-Anschlüsse, die mir einen schnellen Wechsel von meinem Arbeitsplatz zu Hause mit externem USB3-Monitor und daran angeschlossener Tastatur und Maus zum mobilen Einsatz erleichtern würden.

      39. Ich teste das Galaxy Book2 Pro zuhause, als Begleiter im Alltag und überall, wo es gebraucht wird. Im Detail sind das Web, Fotobearbeitung, Streaming und die eine oder andere Excel-Tabelle für den Job.

      40. Ich würde das Galaxy Book2 Pro 360 sehr gerne testen dürfen. Ich würde es sowohl im privaten Freizeitbereich nutzen zum Spielen, Streamen, Surfen und als Ereader als auch für die Arbeit. Ich arbeite viel mit Word und Excel und würde dazu das Tablet gerne auch unterwegs nutzen und testen auf sein Können. Ich würde mich sehr freuen!

      41. Ich würde es gerne als Allrounder auf meinen vielen beruflichen und privaten Reisen benutzen.

      42. Ich möchte das Galaxy Book2 Pro 360 für meinen Mann haben, damit er seine ornithologischen Beobachtungen darauf verwalten kann.

      43. Mit dem Galaxy Book2 Pro würde ich alles machen, kann ja schließlich auch alles. Buchführung, Flyer gestalten, Briefe und Tabellen, streamen, spielen, surfen, E-MAILS bearbeiten und vieles mehr. Das wäre mal wirklich ein Allrounder

      44. ich würde es beruflich nutzen und natürlich auch privat.
        z.B. für Bildbearbeitung, Surfen, OpenOffice und natürlich auch mal für Spielchen 🙂

      45. Für den Familienalltag: Internetrecherche, Onlineshopping, spiele für die Kids, YouTube, emails, streamen…

      46. Ich würde es gerne für die Uni nutzen. Es wäre dann ein Gerät für alles: zum Notizen schreiben an der Uni, um an Online-Vorlesungen teilzunehmen und generell für Office Anwendungen. Natürlich würde ich es auch sonst mal so z.B. zum Serien gucken bei langen Reisen nutzen 🙂

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.