Das Galaxy Book2 Pro 360 überzeugt als Lifestyle-Covertible-Ultrabook auf ganzer Linie und der OLED-Screen ist eine Augenweide. Der Preis hat es aber in sich.
Gerade im Bereich Notebooks ist OLED weiterhin eine Seltenheit. Das weiß auch Samsung und ruft für sein zweite Generation der Galaxy Book Pro auch stolze Preise auf. Ihr bekommt viel für euer Geld, aber wie Frage lautet: Bekommt ihr auch genug für euer Geld?
Es gibt verschiedene Ausführungen des Galaxy Book2 Pro 360. Damit ihr genau wisst, womit ich es hier zu tun habe, könnt ihr euch die genauen technischen Daten meines Testgerätes unter diesen Zeilen ausklappen.
Minimalismus in Reinform beim Design
Es gibt Notebooks, die würdigt man keines zweiten Blickes und dann gibt es da Geräte wie das Galaxy Book2 Pro 360. Witzigerweise ist es nicht der zweite Blick, der das Gerät interessant macht – es ist der dritte und der vierte. Beim ersten Blick fällt nur das Samsung Logo auf dem dunklen Displaydeckel auf. Beim zweiten Blick sind es dann die Fingerabdrücke auf dem Displaydeckel.
Danach beginnt der Blick auf das Display zu wandern und auch das extrem flache Design samt USB-C-Ports fällt dann auf. Die ersten Minuten mit dem Galaxy Book2 Pro 360 sind eine Folge von „Uhh“ und „Ahh“. Vielleicht nicht unbedingt beim mitgelieferten S-Pen, aber bei allen anderen Aspekten des Notebooks.
Die breiten Scharniere offenbaren dann auch die Convertible-Fähigkeit des Galaxy Book2 Pro 360. Das Display kann nicht nur flach auf den Tisch geklappt werden, sondern auch nach hinten umgeschlagen werden, um das Ultrabook als Tablet oder im Zelt-Modus zu verwenden. Trotz des „schweren“ Touchscreens lässt sich das Display mit nur einer Hand öffnen.
Den Abschluss bildet die Tastatur samt großen Touchpad. Die Tastatur hat einen guten Druckpunkt, große Tasten, Funktions-Tasten mit halber Höhe und eine vollwertige Enter-Taste. Es schreibt sich sehr gut darauf – auch lange Texte gehen gut von der Hand. Die Power-Taste hat einen Fingerabdruckleser (Windows Hello) integriert. Das Touchpad verfügt derweil über eine Glasoberfläche und Microsoft Precision Treiber. Es klingt nur im unteren Bereich, was die schiere Größe etwas albern macht. Abgesehen davon funktioniert es gut. Gesten werden sauber erkannt und ihr könnt auch unterwegs Dinge ohne externe Maus erledigen.
Nur noch USB-C-Anschlüsse
Beim Vorgänger kam noch eine Mischung aus USB-A, USB-C, HDMI und einem Micro-SD-Kartenleser zum Einsatz. Samsung hat beim Galaxy Book2 Pro 360 den HDMI- und USB-Typ-A-Anschluss gestrichen. Es ist jetzt zwei Mal USB-3.2-Typ-C. Der dritte USB-C ist sogar ein Thunderbolt 4-Port. Er sitzt auf der linken Seite und ist deutlich mit einem Blitz-Symbol gekennzeichnet. Einen der Typ-C-Anschlüsse braucht ihr zum Laden des Notebooks – verschwendet bitte nicht den Thunderbolt 4-Anschluss dafür.
Der Micro-SD-Kartenleser auf der rechten Seite ist derweil geblieben. Ich vermisse den Typ-A-Anschluss nicht wirklich, aber den HDMI-Port schon. Der hatte besonders für Außendienstler*innen den Vorteil, dass sie sich immer schnell an einem Beamer in einem Konferenzraum anschließen konnten. Der letzte Port ist ein 3,5mm Klinkenanschluss auf der rechten Seite.
Das Display ist das stärkste Argument für das Galaxy Book2 Pro 360
Die wichtigsten Eckdaten zum Display des Galaxy Book2 Pro 360 sind 13,3″-1080p-OLED. Mit 13,3″ ist das Notebook sehr handlich und passt auch ohne Probleme in kleinere Taschen. Die Full HD-Auflösung ist für diese Größe ebenfalls gerade noch in Ordnung (165ppi) und dank OLED ist jeder Medienkonsum auf dem Gerät ein Genuss.
OLED-Panels bei Notebooks bedeuten aber nicht nur knallige, sondern auch akkurate Farben. Das Galaxy Book2 Pro 360 ist da keine Ausnahme. Der SRG-Farbraum wird zu 100% abgedeckt und selbst der erweiterte AdobeRGB-Farbraum zu 96%. Das sind beeindruckende Werte. Damit eignet sich das Galaxy Book2 Pro 360 auch bestens für farbkritische Arbeiten.
Auch bei den restlichen Werten wie DeltaE, Gamma und Tonwert muss sich das Notebook nicht verstecken. Sie sind nicht ganz perfekt, aber trotzdem überzeugend. Dank den knapp 400 Nits maximaler Helligkeit könnt ihr auch ohne Probleme draußen arbeiten. Bleibt aber besser im Schatten. Für direktes Sonnenlicht reicht es dann doch nicht.
Samsung Galaxy Book2 Pro bei uns im Shop
Gute Performance & viel Samsung-Software
Solltet ihr den CPU-Markt in den letzten Jahren nicht mehr verfolgt haben, reiße ich euch hier einmal kurz ab, was Intels 12th Gen so besonders macht: Intels aktuelle Mobil-CPUs sind vom Aufbau her vergleichbar mit Apple Silicon-Chips und Qualcomm Snapdragon SoCs. Es herrscht eine Mischung aus Leistungs- und Effizienzkernen. Macht ihr was anspruchsloses mit eurem Notebook – Effizienzkern. Fordert ihr den Chip richtig – Leistungskern. Damit soll euer Akku effizienter genutzt werden, was zu einer längeren Akkulaufzeit führt, ohne euch Leistung zu kosten. Zur Akkulaufzeit kommen wir im übernächsten Kapitel, aber um euch jetzt hier nicht hängen zu lassen: Es funktioniert.
Mit einem Intel Core i5 der zwölften Generation und 8GB RAM ist meine Test-Version auch die kleineste Ausführung des Galaxy Book2 Pro 360. Zusammen mit 256GB internem Speicher ist praktisch alles wichtige limitiert. Es ist für den (Office-)Alltag absolut ausreichend, aber die Summe eurer Chrome-Tabs, die Menge an parallel-laufenden Programmen und die Anzahl eurer gespeicherten Daten solltet ihr stets im Blick behalten. Mit i7 (1260p), 16GB RAM und 512GB SSD seit ihr beim Galaxy Book2 Pro 360 aber auch bei etwa 1.500€ angekommen. Mehr von allem hat also seinen Preis.
Zusätzlich installiert Samsung auch noch einen guten Schwung an Software vor. Neben vielen fragwürdigen Programmen wie Facebook, Amazon und der größten Plage der Menschheit – McAfee – gehört da auch noch jede Menge Samsung-Software dazu. Je mehr Samsung-Produkte ihr verwendet (Smartphones, Tablets, Smartwatches, usw.) umso mehr profitiert ihr von diesen Programmen. Es ist quasi die deutlichste Darstellung des Samsung-Ökosystems, die es aktuell gibt.
Die Lüfter sind ein Flüstern im Wind
Flache Notebooks haben häufig das Problem, dass die Abwärme der Komponenten nirgendwo hin kann. Da das Galaxy Book2 Pro 360 allerdings auf Aluminium setzt, wird durch das Gehäusematerial aber schon viel Wärme an die Umwelt abgegeben. Den Rest erledigen die Lüfter.
Die sind nicht flüsterleise, aber erreichen auch kein störendes Level. Sie sind hörbar, haben aber kein nerviges Pfeifen im Klangbild, sondern sind eher ein leises Brummen, welches schon von Tastatureingaben übertönt wird. Ich bin empfindlich, wenn es um Lüfterlärm geht, aber der eine im Galaxy Book2 Pro 360 ist in Ordnung.
Der Akku des Galaxy Book2 Pro hält lange
Mit 63Wh ist der Akku des Galaxy Book2 Pro 360 nicht gigantisch, aber im gleichen Bereich wie andere Ultrabooks. Die Akkulaufzeit selbst profitiert von dem 1080p-Display und der Intel i5-CPU. Im Durchschnitt hielt eine Akkuladung etwa 15h bei normaler (Office)-Nutzung. Das ist nicht ganz Apple-Silicon-MacBook-Pro-Bereich, aber schon sehr nah dran.
Ich würde jedenfalls das Ladegerät daheim lassen, wenn ich das Galaxy Book2 Pro 360 mit ins Büro nehmen würde. Wobei das 65W-Netzteil sehr handlich ist und wohl auch noch den vollen Rucksack noch passen würde. Wie eingangs schon erwähnt, wird via USB-Typ-C geladen.
Samsung macht euch das Aufrüsten leicht und schwer zugleich
Auf den ersten Blick befinden sich auf der Unterseite des Galaxy Book2 Pro 360 keine Schrauben. Vom Vorgänger wissen wir aber, dass die sich unter den vier Gummifüßen verstecken. Erfreulicherweise verklebt Samsung die Füße nicht. Sie lassen sich einfach mit einem dünnen Schlitzschraubendreher aufhebeln. Darunter befinden sich dann die vier kleinen Kreuzschrauben. Die waren mit einem +1,5-Kreuzbit aus meinem Schraubendreher-Set von UGREEN (Shop) schnell entfernt.
Die Bodenplatte ist geklippt, aber teilweise so straff, dass ich mir zwei Mal überlegt habe, es komplett sein zu lassen. Am Ende war ich aber erfolgreich und hatte die Bodenplatte vom Gehäuse gelöst. Darunter gibt es aber nicht viel zu sehen. Ich weiß nun, dass ich die NVMe-M2-SSD wechseln kann und das der Akku nur geschraubt, aber nicht verklebt ist.
Der Arbeitsspeicher hingegen ist fest verlötet. Das ist schade, aber bei der flachen Form des Notebooks nicht überraschend. Ihr müsst euch also schon vor dem Kauf überlegen, ob ihr mit 8GB RAM hinkommt oder ob ihr lieber gleich zur Version mit 16GB greift. Abschließend sei noch gesagt, dass der Lüfter sich einfach reinigen lässt und auch gut zugänglich ist.
Die Lautsprecher gehören mit zu den Besten in der Windows-Welt
Ich habe vor langer Zeit aufgegeben, wirklich gute Lautsprecher bei Windows-Notebooks zu finden. Klar gibt es die Dell XPS-Serie und die Surface-Laptops, aber die Mehrheit der Notebook-Speaker da draußen klingt schrecklich. Das Galaxy Book2 Pro 360 gehört nicht zu dieser Mehrheit.
Der Sound ist voll und hat sogar etwas Bass. Das ist ein kleines Wunder, wenn man die flache Bauform des Galaxy Book2 Pro 360 bedenkt. Die Speaker erreichen nicht ganz MacBook-Niveau, aber sie gehören definitiv zu den besten Lautsprechern, die ich in den letzten zwei Jahren gehört habe.
Fazit zum Galaxy Book2 Pro 360 – Viel Geld für viel Spaß
Das Samsung Galaxy Book2 Pro 360 ist dank seiner überragenden Verarbeitung primär ein fantastisches Ultrabook, das „nebenbei“ auch ein Convertible ist. Es ist sogar ohne Frage eines der besten Convertibles, die ich jemals in der Hand gehalten habe. Das verdankt es zu großen Teilen dem minimalistischen Design, der sehr guten Verarbeitung des Alu-Gehäuses und natürlich dem OLED-Panel – es ist ein Traum. Es ist ohne Frage eine gelungene Weiterentwicklung seines Vorgängers (Test der Non-360-Version), aber es ist nicht perfekt.
So wunderschön das Display auch ist, ist es auch etwas veraltet. Es ist weiterhin 16:9, obwohl der Markt mehr und mehr zu 16:10 oder gar 3:2 wechselt – besonders im gehobenen Preissegment. Es muss kein 4K-Display werden, aber ich würde mich freuen, wenn Samsung für die nächste Generation des Galaxy Book Pro zumindest eine Option für ein QHD-Display hätte.
Das Touchpad ist ebenfalls nur „okay“. Samsung hat die Ingenieure, um ein besseres Touchpad zu entwickeln und ich hoffe sehr, dass es die auch dafür einsetzt. Bei der Größe des Touchpads ist es einfach nicht genug, wenn nur die untere Hälfte wirklich klickt. Das mag marginal klingen, aber wir reden hier auch von einem Gerät, das in der kleinsten Ausführung 1.240€* kostet. Das ist viel Geld und da erwarte ich einfach mehr.
Trotz all der Kritik reicht aber ein Blick auf das Display und schon wirkt das alles nicht mehr so schlimm. OLED ist immer noch der Standard, egal was MiniLED-Hersteller euch sagen. Die liebste Serie oder Film im Zeltmodus und mit den sehr guten Speakern des Galaxy Book2 Pro 360 zu genießen, lässt mich eine Menge verzeihen – sogar fast McAfee.
Samsung Galaxy Book2 Pro bei uns im Shop
*Stand: 10/2022
Tester*in für unser Samsung Galaxy Book2 Pro 360 gesucht
Danke an alle, die mitgemacht haben. Der/ die Gewinner*in wurden per Mail benachrichtigt
Habt ihr auch Lust auf etwas mehr OLED in eurem Leben bekommen? Unser Test-Exemplar des Samsung Galaxy Book2 Pro 360 sucht bei einem Tester/ einer Testerin ein neues zuhause.
Nach eurem Test (spätestens drei Wochen nach Erhalt des Galaxy Book2 Pro 360 muss eine Produktbewertung mit mindestens 300 Worten bei uns im Shop abgegeben werden. Um Euch als Tester*in zu bewerben, schreibt uns einfach einen Kommentar bis Sonntag, den 23.10.2022, 23:59 Uhr. Im Kommentar will ich wissen, wofür ihr das Galaxy Book2 Pro 360 nutzen wollt. Nach dem Test könnt ihr das Notebook natürlich behalten.
Viel Erfolg!
Samsung Galaxy Tab S8 Familie bei uns im Shop
*Stand: Juni 2021
Ein tolles Produkt, für das ich mich sehr gerne bewerben möchte. Ich würde es für Homeoffice, aber auch für private Zwecke benützen. Wäre echt toll, wenn es mit diesem Notebook klappen würde !!!
Ich würde ihn für den kompletten Alltag nutzen. Also mich über Nachrichten informieren, Musik hören, Netflix schauen, Youtube gucken und meine Freundin würde das Galaxy Book2 Pro auch vor allem für den Uni Alltag nutzen.
Ich kann das Testgerät gut für die Hochschule gebrauchen, sowohl für die Vorlesungen, als auch für die Bearbeitung meines wissenschaftlichen Praxisprojektes. Und abends würde ich es zum Surfen und Streamen nutzen.
da ich öfters in Kliniken bin (Reha-, Kur-, Schmerz) und KH und dort ein Fernsehanschluss sehr teuer ist und ich wegen meiner Augen ein gutes Display brauche, wäre ich bereit dieses Gerät zu testen ob es etwas für mich ist.
Auch fällt dort immer elektronische Post an und daher ist ein gutes Notebook zwingend notwendig.
Würde das Galaxy Book2 Pro 360 gerne testen. Insbesondere Office Anwendung aber auch für die Unterhaltung
Für die Arbeit, aber auch zu jeder anderen Zeit zum Spielen oder Videos anschauen
Für Home Office, zum Streamen, Surfen und Rumspielen
Ich würde es als Alternative zu meinem Desktop Homeoffice Rechner nutzen um mich endlich frei zubewegen und flexibel sein zu können. Endlich nicht mehr an einen Arbeitsort gebunden sein zu müssen wäre schon ein Traum. Gern teste ich das Samsung Galaxy Book2 Pro 360 und gebe dann mein umfangreiches Feedback ab.
Ich würde es meiner Frau als Lehrerin zum Testen geben. Sie ist schon länger auf der Suche nach etwas, was sie einfach in die Tasche stecken kann und überall Benutzen kann.
Als Fotoamateur würde ich das Notebook vor allem zur Bild- und Videobearbeitung benutzen, natürlich aber auch für alltägliche Sachen, wie eMail und im Internet surfen
Für mich wäre das Gerät ein ständiger Begleiter für die täglichen beruflichen Arbeiten.
Ich würde es zum Einen für die Arbeit (Grundschullehrerin) nutzen und zum anderen zum Streamen von Serien. Das mache ich bislang auf dem Handy, da wäre ein größerer Bildschirm super.
Ich würde es vor allem zum mobilen planen und durchführen von Unterricht benutzen. 🙂
Ich würde es mit meiner Tochter „teilen“. Sie würde es für die Schule benutzen, ich für den ganz normalen alltag, surfen, videos schauen und skypen
Ich würde es als „Familiengerät“ zuhause nutzen!
Filme schauen, Surfen, mailen etc.
Zum streamen, chatten und Homeoffice ist das Galaxy Book2 Pro 360 für mich perfekte Gerät.
Das Galaxy Book2 wäre perfekt für den Einsatz in der Uni.
ich würde ihn gerne fürs Home Office nutzen
ich würde es als Multimedia-Station nutzen
Ich möchte für meine Tochter gewinnen, sie könnte es gut für die Arbeit in der Jugendhilfe gebrauchen
Ich würde mit dem Galaxy Book2 Pro 360 mein Microsoft Surface 3 pro ersetzen, das so langsame in die Jahre gekommen ist. Es würde mir als alltäglicher Begleiter im Internet, bei Multimedia und für Office-Aufgaben dienen.
Auf Reisen Filme anschauen , damit arbeiten .
Hallo!
Ich würde das tolle Samsung Galaxy Book2 Pro 360 sehr gerne testen um verschiedene Dinge damit zu tun. Sei es um Videos zu schauen, oder Musik zu hören. Oder auch um daran zu arbeiten und im Internet zu surfen.
Herzliche Grüße
Marcel
Wir nutzen es daheim zum surfen, streamen und arbeiten.
Der Perfekte Unterstützer für die Arbeit
Ich würde das Samsung Galaxy Book sowohl zu Hause, als auch unterwegs und besonders im Urlaub nutzen für alle Aufgaben, die ich sonst mit dem PC erledige.
Es wäre perfekt um daheim zu surfen, Filme und Serien zu schauen und die ganzen Fotos unserer Familie zu bearbeiten und zu archivieren.
Für unterwegs und zuhause
Ich würde es gerne auf Geschäftsreisen testen….für kleinere Arbeiten und zum zocken zwischendurch
Zum Surfen und fürs Homeoffice
Ich teste es in der Hochschule, entsprechend wäre der Testbericht sehr lern- und bürolastig.
Ich nutze es vor allem im Homeoffice und zum surfen.
Für die Arbeit, aber ebenso für private Zwecke und vor allem für Bahnreisen.
Für die Uni
Bei mir kommt das gute Stück zuhause beim surfen, streamen und Co. zum Einsatz und würde gründlich getestet werden.
Das Galaxy Book2 Pro 360 würde ich für einen anstehenden, langen Krankenhausaufenthalt nutzen, für Spiele, Filme und Musik 🙂
Ich bin Lehrerin und möchte daher gerne testen, ob das Galaxy Book2 Pro 360 gut für die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts zu nutzen ist bzw. auch im Unterricht selbst zur Anwendung kommen kann. Gerade in der heutigen Zeit sind anwenderfreundliche Produkte eine gute Voraussetzung.
Hey Sascha! Wie Du so schön beschreibst, ist die Ausstattung ausreichend für den Office-Alltag, daher würde ich in meinem Test gerne prüfen, ob und wann das Gerät an seine Grenzen kommt. Und abends auf der Couch teste ich das super Display beim Serien streamen!
Ich würde es zum Streaming auf der Couch nutzen.
Ich teste es im Studium beim Lernen.
Das Display scheint ja bombastisch zu sein, da nutze ich es insbesondere zum streamen!
Ich möchte das Notebook gerne nutzen, um Filme und Serien zu schauen. Außerdem nutze ich es für Bildbearbeitung.
Für meine Küche während ich koche
Ich würde das Samsung Galaxy Book2 Pro 360 für mein Studium nutzen, und ich bin mir sicher, dass es mir als auch meinem Freund privat viel Freude machen würde. Ihm beim zocken und skygo nutzen, mir beim recherchieren und netflixen ^^.
Ich würde das Gerät für die Uni nutzen, zum Bewerbungen schreiben, für Streaming und eventuell auch für das ein oder andere Spiel, zum ablenken. Bestimmt kann man darauf auch gut Bücher lesen.
Filme schauen und einfach auch mal auf dem Sofa surfen zu können, bzw Balkon im Sommer
Bei mir würde das Samsung meinen alten Dell ersetzen, dessen Bildschirm jetzt nach 12 Jahren den Geist aufgegeben hat.
Für einige Sachen ist halt Windows doch ganz praktisch und mit einem Convertible habe ich schon die letzten Jahre geliebäugelt, aber die Preise…
Ich nutze es für Office, Bildbearbeitung, kurze Clips vom Hundi bearbeiten und für Videocalls mit Freunden und Family.
Ich würde es für Homeoffice nutzen und zu Weiterbildung (Seminare) mitnehmen und ab und zu mal spielen .
Filme gucken, aber darüber hinaus fürs Informieren auf den Homepages wichtiger Tageszeitungen und Fernsehsender, Wetter, Börse, für E-Mail-Abfrage, für Quiz-Apps etc.