Samsung Galaxy Book2 Pro 360 im Test: All die Farben

      Samsung Galaxy Book2 Pro 360 im Test: All die Farben

      Das Galaxy Book2 Pro 360 überzeugt als Lifestyle-Covertible-Ultrabook auf ganzer Linie und der OLED-Screen ist eine Augenweide. Der Preis hat es aber in sich.

      Gerade im Bereich Notebooks ist OLED weiterhin eine Seltenheit. Das weiß auch Samsung und ruft für sein zweite Generation der Galaxy Book Pro auch stolze Preise auf. Ihr bekommt viel für euer Geld, aber wie Frage lautet: Bekommt ihr auch genug für euer Geld?

      Es gibt verschiedene Ausführungen des Galaxy Book2 Pro 360. Damit ihr genau wisst, womit ich es hier zu tun habe, könnt ihr euch die genauen technischen Daten meines Testgerätes unter diesen Zeilen ausklappen.

      Technische Daten: Samsung Galaxy Book2 Pro 360
      Display 13,3″(33,8 cm) OLED Touchscreen
      Auflösung 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
      Prozessor Intel Core i5-1240p (12. Generation)
      4 Performance- / 8 Efficient-Cores
      Max. 4.40 GHz, 12MB Cache
      Grafik Intel Xe Graphics
      Arbeitsspeicher 8 GB LPDDR5 verlötet
      Nicht erweiterbar
      Festplatte 256 GB NVMe SSD
      Netzwerk Bluetooth v5.1
      802.11 ax 2×2
      Wi-Fi 6E
      Anschlüsse 1x Thunderbolt™ 4
      2x USB-Type-C
      1x MicroSD Card Reader
      1x Headphone out/Mic-in Combo
      Akku 63 Wh
      65 W USB Type-C Adapter
      Eingabegeräte Tastatur
      Touch screen
      S Pen
      Touchpad
      Sound AKG Stereo Speakers (2x 4W)
      Dolby Atmos®
      Internal Dual Array Digital Mic
      Kamera 1080p Webcam
      Betriebssystem Windows 11 Home
      Abmessungen 302.5 x 202 x 11.5 mm
      Gewicht 1.04 kg
      Preis 1.240€*

      Nach oben

      Minimalismus in Reinform beim Design

      Es gibt Notebooks, die würdigt man keines zweiten Blickes und dann gibt es da Geräte wie das Galaxy Book2 Pro 360. Witzigerweise ist es nicht der zweite Blick, der das Gerät interessant macht – es ist der dritte und der vierte. Beim ersten Blick fällt nur das Samsung Logo auf dem dunklen Displaydeckel auf. Beim zweiten Blick sind es dann die Fingerabdrücke auf dem Displaydeckel.

      Danach beginnt der Blick auf das Display zu wandern und auch das extrem flache Design samt USB-C-Ports fällt dann auf. Die ersten Minuten mit dem Galaxy Book2 Pro 360 sind eine Folge von „Uhh“ und „Ahh“. Vielleicht nicht unbedingt beim mitgelieferten S-Pen, aber bei allen anderen Aspekten des Notebooks.

      Die breiten Scharniere offenbaren dann auch die Convertible-Fähigkeit des Galaxy Book2 Pro 360. Das Display kann nicht nur flach auf den Tisch geklappt werden, sondern auch nach hinten umgeschlagen werden, um das Ultrabook als Tablet oder im Zelt-Modus zu verwenden. Trotz des „schweren“ Touchscreens lässt sich das Display mit nur einer Hand öffnen.

      Den Abschluss bildet die Tastatur samt großen Touchpad. Die Tastatur hat einen guten Druckpunkt, große Tasten, Funktions-Tasten mit halber Höhe und eine vollwertige Enter-Taste. Es schreibt sich sehr gut darauf – auch lange Texte gehen gut von der Hand. Die Power-Taste hat einen Fingerabdruckleser (Windows Hello) integriert. Das Touchpad verfügt derweil über eine Glasoberfläche und Microsoft Precision Treiber. Es klingt nur im unteren Bereich, was die schiere Größe etwas albern macht. Abgesehen davon funktioniert es gut. Gesten werden sauber erkannt und ihr könnt auch unterwegs Dinge ohne externe Maus erledigen.

      Nach oben

      Nur noch USB-C-Anschlüsse

      Beim Vorgänger kam noch eine Mischung aus USB-A, USB-C, HDMI und einem Micro-SD-Kartenleser zum Einsatz. Samsung hat beim Galaxy Book2 Pro 360 den HDMI- und USB-Typ-A-Anschluss gestrichen. Es ist jetzt zwei Mal USB-3.2-Typ-C. Der dritte USB-C ist sogar ein Thunderbolt 4-Port. Er sitzt auf der linken Seite und ist deutlich mit einem Blitz-Symbol gekennzeichnet. Einen der Typ-C-Anschlüsse braucht ihr zum Laden des Notebooks – verschwendet bitte nicht den Thunderbolt 4-Anschluss dafür.

      Der Micro-SD-Kartenleser auf der rechten Seite ist derweil geblieben. Ich vermisse den Typ-A-Anschluss nicht wirklich, aber den HDMI-Port schon. Der hatte besonders für Außendienstler*innen den Vorteil, dass sie sich immer schnell an einem Beamer in einem Konferenzraum anschließen konnten. Der letzte Port ist ein 3,5mm Klinkenanschluss auf der rechten Seite.

      Nach oben

      Das Display ist das stärkste Argument für das Galaxy Book2 Pro 360

      Die wichtigsten Eckdaten zum Display des Galaxy Book2 Pro 360 sind 13,3″-1080p-OLED. Mit 13,3″ ist das Notebook sehr handlich und passt auch ohne Probleme in kleinere Taschen. Die Full HD-Auflösung ist für diese Größe ebenfalls gerade noch in Ordnung (165ppi) und dank OLED ist jeder Medienkonsum auf dem Gerät ein Genuss.

      OLED-Panels bei Notebooks bedeuten aber nicht nur knallige, sondern auch akkurate Farben. Das Galaxy Book2 Pro 360 ist da keine Ausnahme. Der SRG-Farbraum wird zu 100% abgedeckt und selbst der erweiterte AdobeRGB-Farbraum zu 96%. Das sind beeindruckende Werte. Damit eignet sich das Galaxy Book2 Pro 360 auch bestens für farbkritische Arbeiten.

      Auch bei den restlichen Werten wie DeltaE, Gamma und Tonwert muss sich das Notebook nicht verstecken. Sie sind nicht ganz perfekt, aber trotzdem überzeugend. Dank den knapp 400 Nits maximaler Helligkeit könnt ihr auch ohne Probleme draußen arbeiten. Bleibt aber besser im Schatten. Für direktes Sonnenlicht reicht es dann doch nicht.

      Nach oben

      Samsung Galaxy Book2 Pro bei uns im Shop

      Gute Performance & viel Samsung-Software

      Solltet ihr den CPU-Markt in den letzten Jahren nicht mehr verfolgt haben, reiße ich euch hier einmal kurz ab, was Intels 12th Gen so besonders macht: Intels aktuelle Mobil-CPUs sind vom Aufbau her vergleichbar mit Apple Silicon-Chips und Qualcomm Snapdragon SoCs. Es herrscht eine Mischung aus Leistungs- und Effizienzkernen. Macht ihr was anspruchsloses mit eurem Notebook – Effizienzkern. Fordert ihr den Chip richtig – Leistungskern. Damit soll euer Akku effizienter genutzt werden, was zu einer längeren Akkulaufzeit führt, ohne euch Leistung zu kosten. Zur Akkulaufzeit kommen wir im übernächsten Kapitel, aber um euch jetzt hier nicht hängen zu lassen: Es funktioniert.

      Mit einem Intel Core i5 der zwölften Generation und 8GB RAM ist meine Test-Version auch die kleineste Ausführung des Galaxy Book2 Pro 360. Zusammen mit 256GB internem Speicher ist praktisch alles wichtige limitiert. Es ist für den (Office-)Alltag absolut ausreichend, aber die Summe eurer Chrome-Tabs, die Menge an parallel-laufenden Programmen und die Anzahl eurer gespeicherten Daten solltet ihr stets im Blick behalten. Mit i7 (1260p), 16GB RAM und 512GB SSD seit ihr beim Galaxy Book2 Pro 360 aber auch bei etwa 1.500€ angekommen. Mehr von allem hat also seinen Preis.

      Zusätzlich installiert Samsung auch noch einen guten Schwung an Software vor. Neben vielen fragwürdigen Programmen wie Facebook, Amazon und der größten Plage der Menschheit – McAfee – gehört da auch noch jede Menge Samsung-Software dazu. Je mehr Samsung-Produkte ihr verwendet (Smartphones, Tablets, Smartwatches, usw.) umso mehr profitiert ihr von diesen Programmen. Es ist quasi die deutlichste Darstellung des Samsung-Ökosystems, die es aktuell gibt.

      Nach oben

      Die Lüfter sind ein Flüstern im Wind

      Flache Notebooks haben häufig das Problem, dass die Abwärme der Komponenten nirgendwo hin kann. Da das Galaxy Book2 Pro 360 allerdings auf Aluminium setzt, wird durch das Gehäusematerial aber schon viel Wärme an die Umwelt abgegeben. Den Rest erledigen die Lüfter.

      Die sind nicht flüsterleise, aber erreichen auch kein störendes Level. Sie sind hörbar, haben aber kein nerviges Pfeifen im Klangbild, sondern sind eher ein leises Brummen, welches schon von Tastatureingaben übertönt wird. Ich bin empfindlich, wenn es um Lüfterlärm geht, aber der eine im Galaxy Book2 Pro 360 ist in Ordnung.

      Nach oben

      Der Akku des Galaxy Book2 Pro hält lange

      Mit 63Wh ist der Akku des Galaxy Book2 Pro 360 nicht gigantisch, aber im gleichen Bereich wie andere Ultrabooks. Die Akkulaufzeit selbst profitiert von dem 1080p-Display und der Intel i5-CPU. Im Durchschnitt hielt eine Akkuladung etwa 15h bei normaler (Office)-Nutzung. Das ist nicht ganz Apple-Silicon-MacBook-Pro-Bereich, aber schon sehr nah dran.

      Ich würde jedenfalls das Ladegerät daheim lassen, wenn ich das Galaxy Book2 Pro 360 mit ins Büro nehmen würde. Wobei das 65W-Netzteil sehr handlich ist und wohl auch noch den vollen Rucksack noch passen würde. Wie eingangs schon erwähnt, wird via USB-Typ-C geladen.

      Nach oben

      Samsung macht euch das Aufrüsten leicht und schwer zugleich

      Auf den ersten Blick befinden sich auf der Unterseite des Galaxy Book2 Pro 360 keine Schrauben. Vom Vorgänger wissen wir aber, dass die sich unter den vier Gummifüßen verstecken. Erfreulicherweise verklebt Samsung die Füße nicht. Sie lassen sich einfach mit einem dünnen Schlitzschraubendreher aufhebeln. Darunter befinden sich dann die vier kleinen Kreuzschrauben. Die waren mit einem +1,5-Kreuzbit aus meinem Schraubendreher-Set von UGREEN (Shop) schnell entfernt.

      Das Samsung Galaxy Book2 Pro lässt sich vergleichsweise einfach aufrüsten

      Die Bodenplatte ist geklippt, aber teilweise so straff, dass ich mir zwei Mal überlegt habe, es komplett sein zu lassen. Am Ende war ich aber erfolgreich und hatte die Bodenplatte vom Gehäuse gelöst. Darunter gibt es aber nicht viel zu sehen. Ich weiß nun, dass ich die NVMe-M2-SSD wechseln kann und das der Akku nur geschraubt, aber nicht verklebt ist.

      Der Arbeitsspeicher hingegen ist fest verlötet. Das ist schade, aber bei der flachen Form des Notebooks nicht überraschend. Ihr müsst euch also schon vor dem Kauf überlegen, ob ihr mit 8GB RAM hinkommt oder ob ihr lieber gleich zur Version mit 16GB greift. Abschließend sei noch gesagt, dass der Lüfter sich einfach reinigen lässt und auch gut zugänglich ist.

      Nach oben

      Die Lautsprecher gehören mit zu den Besten in der Windows-Welt

      Ich habe vor langer Zeit aufgegeben, wirklich gute Lautsprecher bei Windows-Notebooks zu finden. Klar gibt es die Dell XPS-Serie und die Surface-Laptops, aber die Mehrheit der Notebook-Speaker da draußen klingt schrecklich. Das Galaxy Book2 Pro 360 gehört nicht zu dieser Mehrheit.

      Die Lautsprecher des Samsung Galaxy Book2 Pro sind gut

      Der Sound ist voll und hat sogar etwas Bass. Das ist ein kleines Wunder, wenn man die flache Bauform des Galaxy Book2 Pro 360 bedenkt. Die Speaker erreichen nicht ganz MacBook-Niveau, aber sie gehören definitiv zu den besten Lautsprechern, die ich in den letzten zwei Jahren gehört habe.

      Nach oben

      Fazit zum Galaxy Book2 Pro 360 – Viel Geld für viel Spaß

      Das Samsung Galaxy Book2 Pro 360 ist dank seiner überragenden Verarbeitung primär ein fantastisches Ultrabook, das „nebenbei“ auch ein Convertible ist. Es ist sogar ohne Frage eines der besten Convertibles, die ich jemals in der Hand gehalten habe. Das verdankt es zu großen Teilen dem minimalistischen Design, der sehr guten Verarbeitung des Alu-Gehäuses und natürlich dem OLED-Panel – es ist ein Traum. Es ist ohne Frage eine gelungene Weiterentwicklung seines Vorgängers (Test der Non-360-Version), aber es ist nicht perfekt.

      So wunderschön das Display auch ist, ist es auch etwas veraltet. Es ist weiterhin 16:9, obwohl der Markt mehr und mehr zu 16:10 oder gar 3:2 wechselt – besonders im gehobenen Preissegment. Es muss kein 4K-Display werden, aber ich würde mich freuen, wenn Samsung für die nächste Generation des Galaxy Book Pro zumindest eine Option für ein QHD-Display hätte.

      Samsung Galaxy Book2 Pro bietet viel für den aufgerufenen Preis

      Das Touchpad ist ebenfalls nur „okay“. Samsung hat die Ingenieure, um ein besseres Touchpad zu entwickeln und ich hoffe sehr, dass es die auch dafür einsetzt. Bei der Größe des Touchpads ist es einfach nicht genug, wenn nur die untere Hälfte wirklich klickt. Das mag marginal klingen, aber wir reden hier auch von einem Gerät, das in der kleinsten Ausführung 1.240€* kostet. Das ist viel Geld und da erwarte ich einfach mehr.

      Trotz all der Kritik reicht aber ein Blick auf das Display und schon wirkt das alles nicht mehr so schlimm. OLED ist immer noch der Standard, egal was MiniLED-Hersteller euch sagen. Die liebste Serie oder Film im Zeltmodus und mit den sehr guten Speakern des Galaxy Book2 Pro 360 zu genießen, lässt mich eine Menge verzeihen – sogar fast McAfee.

      Samsung Galaxy Book2 Pro bei uns im Shop

      *Stand: 10/2022

      Tester*in für unser Samsung Galaxy Book2 Pro 360 gesucht

      Danke an alle, die mitgemacht haben. Der/ die Gewinner*in wurden per Mail benachrichtigt

      Habt ihr auch Lust auf etwas mehr OLED in eurem Leben bekommen? Unser Test-Exemplar des Samsung Galaxy Book2 Pro 360 sucht bei einem Tester/ einer Testerin ein neues zuhause.

      Nach eurem Test (spätestens drei Wochen nach Erhalt des Galaxy Book2 Pro 360 muss eine Produktbewertung mit mindestens 300 Worten bei uns im Shop abgegeben werden. Um Euch als Tester*in zu bewerben, schreibt uns einfach einen Kommentar bis Sonntag, den 23.10.2022, 23:59 Uhr. Im Kommentar will ich wissen, wofür ihr das Galaxy Book2 Pro 360 nutzen wollt. Nach dem Test könnt ihr das Notebook natürlich behalten.

      Viel Erfolg!

      Teilnahmebedingungen
      1. Allgemeines
      Veranstalter des Gewinnspiels zum Samsung Galaxy Book2 Pro 360 ist die notebooksbilliger.de AG, Wiedemannstraße 3, D-31157 Sarstedt („notebooksbilliger“).
      Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptieren die Teilnehmer*innen diese Teilnahmebedingungen sowie die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten im nachstehend ersichtlichen Umfang.
      Die Aktion und das Gewinnspiel stehen in keiner Verbindung zu Facebook und werden von Facebook in keiner Weise organisiert, gesponsert oder unterstützt. Bei Teilnahme an dem Gewinnspiel stellen alle Teilnehmer*innen Facebook von Ansprüchen oder Haftung im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel frei.

      2. Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels
      Das Gewinnspiel endet am 23.10.2022, 23.59 Uhr.
      Teilnahmeberechtigt sind Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland oder Österreich und das 18. Lebensjahr vollendet haben.
      Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte der notebooksbilliger.de AG und verbundener Unternehmen, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner*innen, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen.
      Um kostenlos teilnehmen zu können, muss der/die Teilnehmer*in einen Kommentar im notebooksbilliger-Blog oder auf der notebooksbilliger.de-Facebook-Seite einen Kommentar hinterlassen und die Gewinnspielfrage beantworten.

      3. Durchführung und Abwicklung
      Zu gewinnen gibt es ein Samsung Galaxy Book2 Pro 360 im Wert von 1240,00 Euro (Shoppreis am 14.10.2022). Der/die Gewinner*in des Wettbewerbs wird im Rahmen einer zufälligen Auslosung gewählt und persönlich benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn sich der/die jeweilige Gewinner*in nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Benachrichtigung meldet und seine/ihre Versandadresse nennt.
      Der Gewinn ist auf ein Tablet beschränkt, nicht übertragbar und kann nicht in bar ausgezahlt werden.

      4. Sonstige Bestimmungen
      Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
      Ein Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen berechtigt notebooksbilliger, den jeweiligen Teilnehmer von der Teilnahme auszuschließen. Handelt es sich dabei um den bereits ausgelosten Gewinner, kann der Gewinn nachträglich aberkannt werden.
      notebooksbilliger behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspieles stören oder verhindern würden.
      Ausschließliches anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
      Sollten einzelne Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt.

      5. Datenschutz
      Diese Hinweise gelten ergänzend zu unseren Datenschutzgrundsätzen unter
      https://www.notebooksbilliger.de/infocenter/section/privacy
      Im Rahmen des Gewinnspiels erhebt und verarbeitet notebooksbilliger die E-Mail-Adressen zum Zwecke der Teilnahme an der Auslosung. Nach der Auslosung werden vom Gewinner zum Zwecke der Zustellung des Gewinns der Name und Vorname sowie seine Postanschrift erhoben. Die angegebenen Daten werden nur für die Teilnahme am Gewinnspiel und zum Versand des Gewinns erhoben, verarbeitet und genutzt. Nach endgültiger Abwicklung des Gewinnspiels werden die in seinem Rahmen angegebenen und verarbeiteten Daten gelöscht.
      Teilnehmer können der Verwendung ihrer Daten jederzeit schriftlich oder per Email widersprechen. Der Widerspruch hat zur Folge, dass der Teilnehmer nicht mehr am Gewinnspiel teilnimmt.

      Samsung Galaxy Tab S8 Familie bei uns im Shop

      *Stand: Juni 2021

      Nach oben

      Veröffentlicht von Sascha

      Gamer, Filmliebhaber & Hobby-Fotograf – also alles was eine gute Geschichte erzählt. Großer Fan von durchdachten Produkten und Privatsphäre. Nach zehn Jahren im Google-System derzeit im Apple-Kosmos unterwegs und soweit zufrieden.

      Das könnte dich auch interessieren

      230 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Das Samsung Book2 wäre perfekt für mein Home-Office und privat würde ich es für Internetrecherche, Onlineshopping u.s.w. benutzen.

      2. Ich würde eine Videokonferenz mit meine Tochter und Enkeltochter täglich machen, wir sehen uns so selten.

      3. Ich würde es gemütlich auf der Couch oder auf Reisen nutzen. Hauptaufgabenfeld für das „Galaxy Book2 Pro 360“ wären APPs, Mails und Surfen im Internet.

      4. Ich würde das Galaxy Book2 Pro 360 unterwegs gerne hauptsächlich hierzu nutzen. Surfen, Mailen und Filme ansehen.
        Zu Hause würde ich das Galaxy Book2 Pro 360 zusätzlich für Bildbearbeitungen und Office-Anwendungen einsetzen.

      5. Für mich als Berufspendler wäre es klasse, unterwegs im Zug, wo die Lichtverhältnisse ständig wechseln, auf einem super Display Serien streamen zu können.

      6. Es wäre perfekt für mein Home-Office und privat würde ich es für Internetrecherche, Onlineshopping u.s.w. benutzen.

      7. Moin,
        mein Sohn würde es für die Schule benutzen und unterwegs im Schulbus schon mal Hausaufgaben machen.
        lg

      8. Meine Anwendung wäre eine erste Bearbeitung meiner Fotos während man noch unterwegs ist. Grobe Erstauswahl und Erstbearbeitung ist mit dem OLED Display wunderbar möglich und bietet ein großes Zeitersparnis. Auch weiterer Medienkonsum ist auf dem Galaxy Book 2 bestimmt ein Erlebnis.

      9. Ich würde meine gut 12 Stunden wöchentlich in der Bahn mit dem Galaxy Book2 Pro 360 in Zukunft gerne kurzweiliger und sinnvoller gestalten. Grafiken, Texte bearbeiten, Emails schreiben, skypen mit den Lieben daheim oder auch einfach nur mal einen Film schauen…mit dem Convertible als Tablet oder im Zelt-Modus ist immer genug Platz im Zug. Und wenn man dann endlich daheim ist und abends neben der lieben Gattin auf dem Sofa sitzt ist es handlich genug, um noch ein Fußballspiel zu streamen. Ich würde das Galaxy Book2 Pro 360 sehr gerne auf Herz und Nieren testen und bewerten !

      10. Ich würde es zum Surfen auf der Couch nutzen. Und sehen, ob auch ältere Semester damit klarkommen. 🙂

      11. Am meisten nutzen würde ich es wahrscheinlich zu Hause für alle Dinge rund um Freizeit, also Streaming, Surfing und Co.

      12. Ich würde damit surfen, Filme ansehen und Musik hören. Zuhause aber auch unterwegs (ich habe Fernbeziehung)

      13. Nachdem ich mein Dell XPS 13 von der zweiten Etage bis in den Keller habe fallen lassen brauche ich ein neues Ultrabook für mich. Neben den normalen Office- Anwendungen werden auch einfache Spiele und Service Software laufen. Vom ca. 10 Jahre alten Dell war ich total begeistert. Sehr stabil, immer noch ausreichend Leistung und das upgrade auf Win 10 absolut Problemfrei. Auch wenn es jetzt in tausend Teile zersprungen ist, war es im normalen Leben mechanisch vollkommen unempfindlich. Lediglich der Akku fing jetzt an etwas zu zicken. Ob das Samsung ähnliche Begeisterung hervorrufen kann möchte ich gerne testen.

      14. Für mich als Berufspendler wäre es klasse, unterwegs im Zug, wo die Lichtverhältnisse ständig wechseln, auf einem super Display Serien streamen zu können.

      15. ich würde gerne gegen meinen alten Amiga 500 tauschen, ihr habt etwas für das Museum und ich bekomme ein Update.

      16. Ich würde dieses fulminante Gerät gerne testen, um zu schauen, ob meine Bedürfnisse damit befriedigt werden.
        Neben Zocken und Streamen käme es auch fürs Home-Office und Konferenzen in Frage.
        Insofern bin ich die perfekte Testperson.

      17. Für Diverses ich würde es für meine Arbeit nutzen meine Frau Foto Bearbeitung für Webseiten bearbeitung und natürlich das übliche Bank Nutzung Email verkehr teilweise Exel Tabellen bearbeiten Zeitung lesen und was man noch so alles damit kann

      18. ich würde es beruflich nutzen und natürlich auch privat.
        z.B. für Bildbearbeitung, Surfen, OpenOffice

      19. für meine selbstständige Tätigkeit, für schöne Serien, fürs Flirten und fürs Knuddeln

      20. Ich würde gerne das Gerät nutzen wollen. Für’s mobile Arbeiten (beruflich) & im privaten Umfeld.
        Kalkulationen, Präsentationen ….querbeet was Office-Anwendungen angeht.

      21. Ich würde gern das Tablet testen. In meiner Familie haben wir vielseitige Einsatzmöglichkeiten im schulischen Bereich der Kinder sowie im beruflichen Bereich meinerseits.

      22. Für meinen „Papierkram“, Bildbearbeitung, Social Media und um Serien und Filme zu schauen 🙂

      23. Einfach für alles: Spiele, Podcasts, Twitch, YouTube, Streamen, im Internet lesen, skypen usw. usf.…

      24. Tolles Gerät für unterwegs, der akku verspricht Ausdauer bei der mobilen Arbeit und der schnellen Notiz für unterwegs. Formschön und kraftvoll – gefällt mir gut

      25. da es sehr vielseitig konzipiert ist, kann ich es dementsprechend privat und beruflich nutzen. Meine Bilder bearbeiten, Musik streamen, spielen, Home-Office Anwendungen und vieles mehr.

      26. Ich würde Galaxy Book2 Pro 360 gerne als Ersatz zu meinen PC nutzen. Damit kann ich auch Strom sparen, weil mein PC mehr Leistung benötigt.

      27. Ich würde es zum bearbeiten von Fotos, zum streamen, zum E-Mails Schreiben, zum surfen, zum arbeiten nehmen. Im Prinzip für alles, für das ich ein solch gutes Gerät nutzen kann.

      28. Das Notebook scheint laut des Testes sehr gut zu sein. Ich suche schon lange ein Gerät wo ich Arbeit und Freizeit verbinden kann. Ich würde es gern als Ersatz für mein Macbook (Privat) und mein Dell Tablet (Arbeit) benutzen. Da ich oft Unterwegs bin, auch im Ausland, ist es schon einfacher nur ein Gerät zu haben als zwei. Da das Gerät auch sehr kompakt ist würde es mir beim Einsatz auf der Arbeit (Anlagenbau) sicher sehr helfen. Wo ich noch Probleme sehe, wäre der Umstieg vom Macbook aber das könnte sicher interessant werden. Weiterhin würde ich die Anleitung aus dem Test nutzen. Und die SSD erweitern da ich immer viel Speicher benötige und ungern Festplatten dabei. Ich habe hier 2-4 TB im Sinn.
        Vielleicht funktioniert es und könnte das Gerät testen.

      29. So ein schönes und stilvolles Notebook. Es vereint, was wir suchen. Ein Partner für das Büro, für das Homeoffice oder dank langer Akkulaufzeit dort, wo man gerade ist. Zudem exzellent geeignet für meinen Mann, der sich viel im Ausland aufhält und ein Notebook benötigt, auf dem man dann noch Filme in hervorragender Qualität sehen kann. Rundum zuverlässiges Notebook für alle Gelegenheiten.

      30. Da das Samsung Galaxy Book sehr vielseitig ist, würde ich es zum Einen für die Uni einsetzen, um Notizen mit dem Pencil aufzuschreiben und zum Anderen ist es ein perfektes Unterhaltungsgerät, u. a. um die Fahrzeit bis zur Uni zu überbrücken oder zum Surfen im Garten zu nehmen.

      31. Als Freiberufler, der oft unterwegs ist, würde ich das Samsung Galaxy Book 2 auf jeden Fall zum Arbeiten nehmen. Die Akkuleistung klingt sehr überzeigend 🙂

      32. Ich würde gerne das Gerät testen. Ich plane damit Texte zu schreiben, Notizen unterwegs zu machen und Filme zu schauen. Auch Fotobearbeitung und allg. Surfen/ Emails verfassen etc findet natürlich statt.

      33. Ich würde es im Alltag nutzen. Ich habe noch nie Home-Office gemacht. Mein PC ist schon recht alt, hat keine Kamera und wird nur zum Online-Banking oder für WORD Arbeiten genutzt. Alles andere erledige ich am Tablet oder Handy. Das Book2 Pro wäre dann Tablet und PC in einem. Ob es beide Geräte wirklich perfekt ersetzt, eine Bereicherung im Alltag ist und Home-Office damit wirklich easy möglich ist, dass würde ich gerne testen.

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.