Samsung Portable SSD T7 Shield – Schnell und robust?

      Samsung Portable SSD T7 Shield – Schnell und robust?

      SSDs sind ja von Haus aus ziemlich robust, da sie komplett auf eine Mechanik verzichten. Doch was, wenn das nicht ausreicht und ihr eine wirklich stabile SSD benötigt? Samsung hat hier eine Antwort: Die Portable SSD T7 Shield. Neben der Robustheit soll sie allerdings auch durch hohe Geschwindigkeit punkten können.

      Samsungs SSD T-Serie gibt es schon eine Weile und die SSD T5 verrichtet hier schon einige Jahre ihre Dienste. Es ging mitunter auch mal etwas ruppiger zu, was ihr nichts ausmachte. Aber es gibt ja noch Einsatzgebiete, bei denen es härter zugeht und auch eine normale SSD an ihre Grenzen kommt. Die Portable SSD T7 Shield setzt daher auf ein stoßfestes Gummigehäuse aus Elastomer-Bezug um das Metallgehäuse herum, das eventuelle Stürze abmildern soll.

      Samsung gibt die maximale Fallhöhe, die unbeschadet überstanden werden soll, mit 3 Metern an. Die IP65-Zertifizierung bescheinigt ihr außerdem noch Schutz gegen Wasser und Staub*. Parallel dazu bietet die Portable SSD T7 Shield noch eine interne Hardware-Verschlüsselung, um potentiell empfindliche Daten gegen unliebsame Blicke zu schützen.

      Nach oben

      Portable SSD T7 Shield bei uns im Shop

      Lieferumfang, Verarbeitung und Haptik

      Samsung legt der Portable SSD T7 Shield alles bei, was gebraucht werden könnte. Neben der SSD selbst sind noch ein USB Type-C auf Type-C sowie ein Type-A auf Type-C Kabel enthalten. Ein passendes Kabel für euer System ist also auf jeden Fall dabei. Daneben gibt es ein wenig Zettelwerk und natürlich die SSD selbst. Auf dieser liegen dann auch direkt noch die Samsung Portable SSD Software Installer für Windows und MacOS. Die Software benötigt ihr, wenn ihr die interne Verschlüsselung der SSD nutzen wollt.

      Software

      Schauen wir uns daher die Software auch direkt an. Die „Samsung Portable SSD“ getaufte Software ist ziemlich übersichtlich, denn viele Features gibt es generell nicht. Der „Sicherheitsmodus“ aka die Verschlüsselung lässt sich hier aktivieren und die Firmware der SSD prüfen und ggf. aktualisieren. Ansonsten lässt sich noch ein Name für die SSD vergeben und das war’s eigentlich auch schon.

      Einmal ein Passwort über die App festgelegt, lässt sich der Inhalt der SSD nicht mehr auslesen, ohne sie vorher zu entschlüsseln. Das ist zwar schnell und einfach erledigt, kann Nutzer*innen aber vor ein Problem stellen: Versucht man, die SSD an einem PC zu nutzen, der keine Installation oder gar das Ausführen von Software zulässt, kann man sie nicht entschlüsseln. In vielen Firmen können Mitarbeiter*innen keine Software ausführen oder installieren, die nicht von der IT abgesegnet ist. Gleiches gilt für öffentliche Systeme. Hier könnte man also Probleme bekommen und man sollte diese Punkte im Hinterkopf behalten. Es gibt zudem keine Möglichkeit, irgendwo einen Encryption-Key zu hinterlegen – auch das ist gängige Praxis in Unternehmen. Die Samsung Software gibt einfach keinen Key aus, es muss also das Passwort irgendwo gespeichert werden.

      Nach oben

      Portable SSD T7 Shield bei uns im Shop

      Performance

      Kommen wir zur Leistung: Samsung setzt auf USB 3.2 Gen 2, damit sollten also bis zu 10Gbit/s möglich sein, sofern das Laufwerk selbst mitspielt. Getestet habe ich die Portable SSD T7 Shield an einem Gigabyte Z690 AORUS Master samt Core i9-12900K – und natürlich am USB 3.2 Gen 2 Anschluss, die SSD war zudem das einzige USB-Gerät an diesem USB-Hub.

      Damit konnte ich den USB Port auch voll auslasten. Je nach Test waren sequenziell zwischen 950 und 1057MB/s möglich, was ungefähr das Limit für USB 3.2 Gen 2 darstellt. Theoretisch ist zwar noch etwas mehr drin, aber hier gibt es dann so viele Faktoren, die das beeinflussen können, dass diese theoretischen Maximalwerte in der Praxis kaum erreichbar sind.

      Unter Windows 11 waren so knapp 650MB/s schreibend möglich, mit vollem Schreibcache sank diese Übertragungsrate dann auf rund 500MB/s. Als Quelle diente dabei die Kingston Fury Renegade, um Bottlenecks zu vermeiden. Lesend sind über 700MB/s möglich. Alles in allem eine solide Leistung und damit auch als mobiles Laufwerk für Lightroom, Photoshop oder Videoschnitt problemlos nutzbar.

      Nach oben

      Portable SSD T7 Shield bei uns im Shop

      Diese Werte sind natürlich bezogen auf sequenzielle Lese- und Schreibvorgänge, was wohl der reguläre Anwendungsfall für eine externe SSD ist. Random Read/Write und IOPS sind nämlich deutlich geringer, was am Ende auch auf den USB-Controller zurückfällt. Dieser ist einfach nicht dafür gemacht. Dennoch sind die Ergebnisse in Ordnung für eine externe SSD. Ein paar Tools auf die Portable SSD T7 Shield zu packen, um sie unterwegs zu nutzen, ist also auch kein Problem.

      Fazit

      Insgesamt ist die Portable SSD T7 Shield eine solide externe Lösung für Vielreisende, die lieber auf Nummer sicher gehen wollen. Stürze, Druck, ein wenig Spritzwasser: Alles kein Problem für die T7. Auch die Verschlüsselung ist praktisch, um bei Verlust oder Diebstahl seine Daten schützen zu können.

      Die Verschlüsselung – oder besser die Art, wie sie umgesetzt ist – ist dann auch mein einziger Negativpunkt. Kann man keine Software installieren oder auch nur ausführen, kann die SSD nicht entschlüsselt werden. Native Windows Tools wie Bitlocker sind hier am Ende praktischer. Davon ab liefert sie konstant hohe Leistung, auch bei sehr großen Dateitransfers.

      Nach oben

      Portable SSD T7 Shield bei uns im Shop

      Gewinnspiel – 2x Samsung Portable SSD T7

      Samsung hat uns neben dem Testexemplar auch noch zwei neue Portable SSD T7 Shield zur Verlosung überlassen. Was ihr tun müsst, um an eine zu gelangen? Lasst mich wissen, ob es Daten gibt, die ihr „immer“ dabei haben müsst oder wollt. Oder habt ihr vielleicht schon mal solche wichtigen Daten durch einen Sturz oder Wasser verloren? Ab in die Kommentare. Aus allen Kommentaren, die bis zum 10.07.2022 um 23:59 Uhr eingegangen sind, losen wir dann zwei Gewinner aus. Viel Glück!

      * IPX5- und IP6X-Testbedingungen: Das Gerät wurde 3 Min. lang Frischwasser ausgesetzt, das aus einer Düse (Ø 6,3 mm) in 3 m Entfernung mit 12,5 l/Min. versprüht wurde. Das Gerät wurde 8 Std. lang in einer Vakuumkammer 2 kg/m³ bewegtem Staub mit einem Druck unter 2 kPa ausgesetzt. Das Gerät wurde aus 3 m Höhe auf eine Metallplatte fallen gelassen.

      Das könnte dich auch interessieren

      2.236 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Ich hab immer einen USB Stick mit einem Live Linux System dabei. Damit konnte ich schon öfters Daten retten.

      2. Scharfes Teil von Samsung

        Leider ist mir erst im Frühjahr eine Festplatte von einem anderen Anbieter vom Tisch in ein danebenstehendes,
        aufblasbares Schwimmbecken für Kids gefallen. Ist nicht sofort aufgefallen und leider konnte ich trotz verschiedener
        Aktionen nichts mehr aufrufen, keine Regung mehr, tot. Das war bitter.

      3. Eine tatsächliche wetterfeste externe Festplatte wäre echt cool für mich da ich durch meinen Job teilw. 10-12 Stunden am Tag draußen unterwegs bin. Dann müsste ich mir nicht immer gedanken machen was ich morgens so alles in meinen Rucksack packe wenn ich mit dem Scooter auf Arbeit fahre. Da kann die Festplatte ruhig mal bei strömendem Regen im Rucksack bleiben. Vorallem da der Rucksack auch nicht mit Samthandschuhen behandelt wird. Wie auch als Landschaftsgärtner. =D Im allgemeinen würden Fotos die ich auf der Arbeit, oder auf dem Weg zur Arbeit aufnehme, auf der Festplatte gespeichert werden.

        • Meine Fotos! Die habe ich immer auf einer Festplatte, denn ich habe schon einige Erinnerungen verloren, die nur auf dem Laptop gespeichert waren.

      4. Daten, die ich immer dabei haben muss halten sich in Grenzen.
        Ich würde die externe SSD für eigene Fotos und Videos nutzen wollen. Unterwegs könnte die Daten meiner Kameras mit dem Notebook auf die ssd schreiben, um die dann auf dem stärkeren Rechner zu Hause verarbeiten zu können.
        Da die ssd echt flott zu sein scheint, denke ich dass mir das einiges an Zeit sparen würde.

      5. Nachdem ich mal haufenweise Daten durch einen USB Stick verloren habe, ist mir das Thema Datensicherheit extrem wichtig. An einer erstklassigen externen SSD führt da kein Weg vorbei.

      6. Ich hätte gerne meinen Lightroom-Katalog immer dabei – da wäre so eine externe SSD echt praktisch. Ein schwerwiegender Datenverlust ist mir bisher glücklicherweise erspart geblieben.

        • Das Teil ist der Hammer und damit kann man endlich auch größere Datenmengen hin und her transportieren, ohne langwierige Kopierexzesse.
          Das Teil wäre ideal für mich.
          Viel Erfolg allen Teilnehmern.

        • Des Öfteren schon Daten durch schlechte usb sticks und Platten verloren, deswegen hier nur Qualitätsware. Wäre ein klasse Gewinn

      7. In meinem Beruf und auch in der Freizeit habe ich (zum Glück) keine Dateien, die immer dabei sein müssten.
        Allerdings bin ich sehr oft mit dem Motorrad auch auf Langstrecken unterwegs. Da darf es dann auch gern mal in den Schotter gehen und dabei habe ich bei einem Umfaller leider schon mal mein 2 in 1 so deformiert, dass die Festplatte nicht mehr zu retten war. Alle bis dahin aufgenommenen und dort gesicherten Bilder in den 2 Wochen Urlaub waren weg

      8. Grundsätzlich alle Fotos aber einen sicheren und schnellen Speicher kann man immer gebrauchen.

      9. Videos und Fotoaufnahmen von den alltäglichen und weniger alltäglichen Abenteuern will ich stets dabei haben. Schließlich will man diese schnellstmöglich sichern und weiterverarbeiten. Auch wenn ich bislang durch Sturz noch keine Daten verloren habe – lieber vorsorgen statt dann lieb gewonnene Daten zu verlieren.

      10. Bei mir fallen vor allem im Urlaub jede Menge Fotos an, die idealerweise auf diese SSD gesichert werden sollten. Die IP65-Zertifizierung ist hier für mich eine nette Ergänzung. Den Passwortschutz finde ich gerade für persönliche Daten sehr wichtig! Wie leicht kann es doch passieren, dass solch ein Datenträger in die falschen Finger gerät. Auch wenn diese Software-Lösung vielleicht nicht überall einsetzbar ist, so halte ich sie gerade für Laien für einen guten Schritt und zusätzlichen Schutz.
        Unser Küchenlaptop wurde in den letzten Jahren bereits mehrfach von unseren Kindern mit Tee und Saft getränkt, glücklicherweise hat die SATA-SSD all diese Angriffe aber problemlos überstanden, nur die Tastatur musste mehrfach getauscht werden, da diese über keinen Spritzwasserschutz verfügt.
        Sonnige Grüße
        Simon

      11. Neben meinen Fotokatalog aka Lightroom, brauch ich eigtl immer eine mobile Kopie meiner wichtigsten Daten, in der Regel, unzählige PDFs die nicht unbedingt auf dem Rechner sein müssen, aber definitiv dabei sein müssen.

      12. Genau das richtige für meinen Arbeitsalltag. Die Samsung Portable SSD T7 könnte zukünftiger Begleiter werden, wenn ich hier etwas Glück habe

      13. Ich könnte die SSD für den privaten Computerservice gebrauchen. Da sind mir schon einige Platten abgeschmiert.

      14. Wichtig wäre dir T7 für mich als zusätzliche Datensicherung. Der Passwortschutz ist dabei natürlich eine richtig gute Sache – hauptsächlich werden darauf das Fotoarchiv und private Dokumente gespeichert. Schließlich ist nur eine Sicherung keine Sicherung!

      15. Also passionierter Hobby-Fotograf und baldiger Familienvater möchte man seine Fotos als Erinnerungen niemals verlieren, daher ist eine doppelte und dreifache Sicherung und robuste Festplatte sehr wichtig. Sowohl für die Dateien selbst, als auch für den umfangreichen Lightroom-Katalog. Hier wäre die Samsung SSD perfekt!

      16. Ich würde die gerne testen, fahre öfter zu Freunden und könnte so Filme mitnehmen und Musik zum gemeinsam geniessen.

        • … kompakt, robust, flott und sicher. Ideal zur Datensicherung für Wohnungslose und Punk’s auf einem Bauwagenplatz.

      17. Könnte ich schon sehr gut gebrauchen, da ich schon viele Daten mobil hin und her tragen muss, da ich teilweise Hybrid arbeite und mal zuhause und mal unterwegs und vor Ort arbeite.

      18. Immer dabei nicht, aber für die Sicherung meiner überlebenswichtigen Dateien einfach sicherer, als eine herkömmliche externe HDD.

      19. Ich habe immer einen USB-Stick mit Windows und wichtigen Programmen/Treibern dabei….konnte damit schon ab und zu mir selbst oder anderen helfen. Das ist besonders nützlich, wenn mal kein (schnelles) Internet da ist, um alles mal eben runterzuladen.

      20. Der von mir betreute Fotozirkel an einer Schule Arbeiter einerseits mit vielen Dateien. Andererseits geht es da bei jungen Menschen nicht immer so sorgsam zu, wie sich das Erwachsene vorstellen. Da stolpert schon mal einer durchs Zimmer und schubst die Festplatte.
        Gern würde ich ein Tester sein und das Gerät im Praxiseinsatz bewerten.

      21. Der von mir betreute Fotozirkel an einer Schule arbeitet einerseits mit vielen Dateien. Andererseits geht es da bei jungen Menschen nicht immer so sorgsam zu, wie sich das Erwachsene vorstellen. Da stolpert schon mal einer durchs Zimmer und schubst die Festplatte.
        Gern würde ich ein Tester sein und das Gerät im Praxiseinsatz bewerten.

      22. Die Daten meiner Projekte habe ich immer dabei um auch immer und überall bei neuen Ideen diese gleich in die Tat umsetzen zu können.

      23. Es gibt so einiges an Daten was ich gerne auch Unterwegs speichern wollen würde. Sei es das 4K Materiel vom DJ Osmo oder iPhone oder Fotos von der Kamera die ich unterwegs mache. Jetzt geht es zb nach Bayern wo hunderte Fotos zwischen gelagert werden müssen. Wetterfestigkeit und Druckbeständigkeit ist sehr wichtig. Mir zerfetzt es jedes Jahr den Card Reader durch das ständige rein und raus stecken entstehen Wackelkontakte wodurch es immer mal wieder zu Problemen kommt. Ich würde die SSD gerne ein wenig leiden lassen 🙂

      24. Oh ja, wir haben immer gerne unsere „Familienfotos“ mit dabei, aber auch Dienstpläne und Ehrenamtssachen. Was wäre da nicht geeigneter als diese SSD hier. Gern würden wir hierüber auch berichten, wie wir damit klar kommen.

      25. Naja was immer dabei ist sind sowohl Fotos, wenn Omas und Opas was sehen wollen, dann eine Auswahl an Filme/Videos für die Kleinen das sie was gucken können und ich perönlich habe immer noch VM Workstation und einige VM’s dabei 😉 Ich würde die SSD feiern, hat man einfach ein besseres Gefühl als auf einem Stick, der ja auch gerne mal irgendwo verschwindet…

      26. Liebes NBB-Team,

        es gibt wenige Daten, die ich immer dabeihaben muss: Aktuelle Schnittprojekte aus DaVinci jedoch gerne als flexibles Backup für unterwegs oder auf anderen Schnittstationen.
        Da ich als Filmemacher viele kleine Festplatten in Cases und Rucksäcken mit mit herumtrage, würde mir die Shield-Version ein paar kopfzerbrechende Gedanken zur Datensicherheit erleichtern 🙂

      27. Nicht immer, aber eine Fotosammlung wird immer mitgeführt, sei es wenn zu Freunden oder Verwandten, die in Ecken wohnen wo man nicht so einfach die Fotos aus der Cloud vorzeigen kann.

      28. Ich bin eine professionelle Produkt Testerin. Ich bewerte die Produkte in meinem Instagram Produkt Test Blog. Ich habe Erfahrungen mit solchen Produkten . Ich habe Lust und Interesse an neue Produkte.
        Ich kann hochwertige Fotos oder Videos vom Produkt machen. Ich teile die Test Berichte oder Fotos/Videos von den Produkten auf Instagram .Ich kann pünktlich einen ehrlichen und ausführlichen Testbericht  abgeben.

      29. Daten verloren habe ich noch nicht, aber diese super SSD wäre perfekt, um immer alle Fotos und Videos dabei zu haben.

      30. Meine Firmendaten habe ich immer gern dabei, weil ich immer wieder einmal von unterwegs aus arbeite.

      31. Das sind die Daten für Seminare und Weiterbildungen und bisher hatte ich nur Pech mit defekten USB-Sticks.

      32. Bestimmte Fotos und auch ein paar Unterlagen habe ich immer mit dabei. So spare ich mir viel Zettelwirtschaft. Verloren gegangen ist bisher noch nichts. Toi, toi, toi.

      33. Alle Fotos auf PC und diversen Sticks gesichert — wäre kompakt sicher perfekt — MERCI !!

      34. Damit der PC nicht gänzlich verstopft an Bild und Videomaterial von Urlaubsmaterial und Kinderzeugs, wäre mir so eine tragbare SSD besonders wichtig. Einfach Sachen die man aktuell nicht braucht außerhalb des PC´s aufbewahren und ggfs. wieder hervorholen. Aber auch eben schnell zu Freunden mitgenommen und wie zu alten Zeiten Daten schnell und unkompliziert getauscht. Ganz einfache Geschichte. ^^ LG

        • Ich schreibe gerade meine Doktorarbeit und dabei kommen sehr viele Daten zusammen. Da ich die immer dabei haben möchte und natürlich auf Pc und nochmal extern, wäre eine ssd perfekt. Wenn diese Daten verloren gehen/kaputt, wäre viel Arbeit umsonst gewesen.

      35. Als Lehrer hätte ich alle meine Unterrichtsinhalte kompakt und verschlüsselt immer einsatzbereit.

      36. Das sichere Aufbewahren von Daten ist heute besonders wichtig, z.B. für Bilder aus dem Urlaub. Einen Datenverlust konnte ich bislang vermeiden.

        • Musik, Software, Bilder und Videos habe ich auf einem Stick immer dabei.
          Daten verloren, wer kennt das nicht?
          Würde mich unglaublich freuen, die SSD zukünftig nutzen zu können.

      37. Bilder, Videos, illegale Downloads 😉 und andere Dinge möchte ich schon gut gesichert wissen.
        Irgendwann früher hatte ich mal einen Bootvirus erwischt, der so lästig war, daß ich den Rechner
        fast nicht mehr gebrauchen konnte.

        • ohne mobile Datenträger geht doch heute fast nichts mehr. Dieses Medium wäre wohl das „non plus ultra“.

      38. Ich habe in einem Jahr die Daten von einem USB Stick und zwei micro SDCards verloren. War zwar Markenware, aber immer vom gleichen Hersteller. Wird Zeit für einen Wechsel.
        Eine SSD, die wirklich robust ist, wäre eine Erleichterung.
        Habe Videos und Fotos, die ich unterwegs aufgenommen hatte und Medizinische Notfallunterlagen drauf gespeichert.

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.