Sichere deine Fotos ganz einfach mit Synology Photos und einer passenden DiskStation

      Sichere deine Fotos ganz einfach mit Synology Photos und einer passenden DiskStation

      Wir schleppen jede Menge Daten auf unseren Smartphones mit uns herum, darunter sehr viele Fotos und Videos. Viele lagern ihre Daten in Cloud-Dienste wie Google Fotos aus. Einen eigenen Foto-Dienst aufzuziehen ist aber kein Hexenwerk, sondern recht einfach.

      Synology Photos

      Einer der bekanntesten Cloud-Dienste ist Google Fotos. Und das ist an sich ziemlich gut. Komfortable Verwaltung der Fotos, Möglichkeiten zur Bildbearbeitung und die Fotos sind immer und überall verfügbar. Aber letztlich seid ihr bei Cloud-Diensten dort den Launen von Google (oder eurem jeweiligen Anbieter) ausgeliefert. Wenn Google, wie jüngst geschehen, seinen Dienst kostenpflichtig macht, müsst ihr zahlen oder euch nach Alternativen umsehen. Eine solche Alternative ist Synology Photos. Dabei speichert ihr eure Fotos privat und nicht mehr auf Servern irgendwo im Netz.

      Dazu benötigt ihr zwei Dinge. Ein Synology-NAS wie bspw. die DS220j und die App Synology Photos. Über die App habt ihr Zugriff auf das NAS und könnt direkt eure Fotos sichern, also eure kleine private Cloud einrichten. Es ist aber nicht nur ein einfaches Foto-Backup.

      Vielmehr könnt ihr euch mit Synology Photos automatische Alben anlegen oder auch Bedingungen festlegen, nach denen die Alben automatisch angelegt werden. Selbstverständlich steht es euch frei, auch Alben ganz nach eurem Geschmack anzulegen.

      Synology Photos ist mit DiskStation Manager 7 (DSM) verfügbar. Vorherige Versionen des NAS-Betriebssystems unterstützen es nicht.

      Wenn ihr ein NAS besitzt, das Gesichtserkennung unterstützt, dann könnt ihr eure Fotos auch nach den abgebildeten Personen filtern. Auf welchen Synology-NAS das Feature unterstützt wird, könnt ihr an dieser Stelle nachlesen.

      Synology Photos
      Synology Photos
      Entwickler: Synology Inc.
      Preis: Kostenlos
      ‎Synology Photos
      ‎Synology Photos
      Entwickler: Synology Inc.
      Preis: Kostenlos

      Wie bei den großen kommerziellen Cloudanbietern stehen euch eure Daten auch mit Synology Photos immer zur Verfügung. Zum Teilen könnt ihr detaillierte Vorgaben machen, wer was mit einem geteilten Link anfangen kann und ihr könnt auch ein „Lebensende“ des Links festlegen. Ihr könnt aber auch gemeinsame Ordner anlegen, in die dann mehrere User ihre Fotos hochladen können, bspw. bei einem gemeinsamen Urlaub.

      Am wichtigsten ist aber, dass ihr die Kontrolle über eure Fotos und Videos habt und nicht ein riesiger Konzern, für den ihr nur einer von unzähligen Kunden seid.

      Synology NAS bei uns im Shop

      Synology DiskStation DS220j 2-Bay NAS

      Die Synology DS220j ist ein klassisches Einstiegs-NAS, für dessen Einrichtung kein größeres technisches Wissen benötigt wird. Es verfügt über zwei Schächte für NAS-Festplatten, so dass ihr einen RAID 1-Verbund aufbauen könnt. Das bedeutet, dass der Inhalt einer Festplatte auf die zweite gespiegelt wird. Damit gehen beim Ausfall einer Festplatte keine Daten verloren.

      An Anschlüssen habt ihr hier einen Gigabit LAN-Anschluss und zwei USB 3.1 Gen 1-Ports, über die ihr eure Daten auf das NAS aufspielen könnt. Für die vorgesehenen Aufgaben ist die verbaute Hardware ausreichend. Ihr könnt eure Daten nicht nur auf dem NAS ablegen, sondern auch direkt auf euren TV streamen, wenn ihr das wollt.

      Die Einrichtung ist schnell erledigt. Einfach die DS220j auseinanderziehen, die Festplatten einbauen und dann auf find.synology.com gehen und dann einfach der Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen.

      Ihr seht: einen privaten Fotospeicher anlegen ist ziemlich einfach.

      Synology NAS bei uns im Shop

      Gewinnspiel

      Ihr wollt eure Fotos/Videos aus den Klauen von Google und Co. befreien? Dann können wir helfen. Synology war so freundlich, uns ein DS220j NAS zur Verfügung zu stellen, dass wir an euch verlosen dürfen. Um es gewinnen zu können, müsst ihr uns bis zum 02.08.2021, 23.59 Uhr verraten, auf welchen Foto-Spot ihr euch richtig gefreut habt und der sich dann am Ende als Nullnummer herausstellte.

      Das Gewinnspiel ist vorbei, der Gewinner wurde benachrichtigt. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben.

      Teilnahmebedinungen

      1. Allgemeines
      Veranstalter des Gewinnspiels Synology Photos ist die notebooksbilliger.de AG, Wiedemannstraße 3, D-31157 Sarstedt („notebooksbilliger“).
      Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptieren die Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen sowie die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten im nachstehend ersichtlichen Umfang.
      Die Aktion und das Gewinnspiel stehen in keiner Verbindung zu Facebook und wird von Facebook in keiner Weise organisiert, gesponsert oder unterstützt. Bei Teilnahme an dem Gewinnspiel stellen alle Teilnehmer Facebook von Ansprüchen oder Haftung im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel frei.

      2. Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels
      Das Gewinnspiel endet am 02.08.2021, 23.59 Uhr.
      Teilnahmeberechtigt sind Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland oder Österreich und das 18. Lebensjahr vollendet haben.
      Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte der notebooksbilliger.de AG und verbundener Unternehmen, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen.

      Um kostenlos teilnehmen zu können, muss der Teilnehmer einen Kommentar im notebooksbilliger-Blog hinterlassen und die im Beitrag gestellte Gewinnfrage beantworten.

      3. Durchführung und Abwicklung
      Zu gewinnen gibt es ein Synology DiskStation DS220j 2-Bay NAS im Wert von 169 Euro (Shoppreis am 12.02.2021). Die Gewinner des Wettbewerbs werden im Rahmen einer zufälligen Auslosung gewählt und persönlich benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn sich der jeweilige Gewinner nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Benachrichtigung meldet und seine Versandadresse nennt.

      Der Gewinn ist auf ein Gerät beschränkt, nicht übertragbar und kann nicht in bar ausgezahlt werden.

      4. Sonstige Bestimmungen
      Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
      Ein Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen berechtigt notebooksbilliger, den jeweiligen Teilnehmer von der Teilnahme auszuschließen. Handelt es sich dabei um den bereits ausgelosten Gewinner, kann der Gewinn nachträglich aberkannt werden.
      notebooksbilliger behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspieles stören oder verhindern würden.
      Ausschließliches anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
      Sollten einzelne Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt.

      5. Datenschutz
      Diese Hinweise gelten ergänzend zu unseren Datenschutzgrundsätzen unter
      https://www.notebooksbilliger.de/infocenter/section/privacy
      Im Rahmen des Gewinnspiels erhebt und verarbeitet notebooksbilliger die E-Mail-Adressen zum Zwecke der Teilnahme an der Auslosung. Nach der Auslosung werden vom Gewinner zum Zwecke der Zustellung des Gewinns der Name und Vorname sowie seine Postanschrift erhoben. Die angegebenen Daten werden nur für die Teilnahme am Gewinnspiel und zum Versand des Gewinns erhoben, verarbeitet und genutzt. Nach endgültiger Abwicklung des Gewinnspiels werden die in seinem Rahmen angegebenen und verarbeiteten Daten gelöscht.
      Teilnehmer können der Verwendung ihrer Daten jederzeit schriftlich oder per Email widersprechen. Der Widerspruch hat zur Folge, dass der Teilnehmer nicht mehr am Gewinnspiel teilnimmt.

      Veröffentlicht von Eike

      Hat seine ersten Gehversuche auf dem Amiga 500 und aus Guybrush Threepwood einen mächtigen Piraten gemacht. Mittlerweile ein Fan von richtig guter Smartphone-Fotografie und demensprechend viel auf Instagram unterwegs.

      Das könnte dich auch interessieren

      110 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

        • Kroatien am Strand. Freunde haben soooo von den vielen großen Fischen geschwärmt, die sie gesehen haben sollen. Als ich da war waren keine Fische am Strand :/

        • In der Dom Rep: Als der Tour Guide auf einer Sandbank einen Seestern aus dem Wasser holt und ruft: „ look at me, a starfish! Take a picture.“ Und man dann realisiert…das ist ein Keramik-Seestern. Tjo lustig und traurig zugleich.

      1. Das Nordkapp, auf Bildern ist meistens schön sonnig,… Die ersten beiden Besuche da oben hatte ich im Mai und Juni Nebel, Niesel und beim 2. Mal sogar Graupel und Schneefall.
        Viel war da nicht mit Bildern machen, da maximal 50 Meter sicht waren.

      2. Die Mona Lisa im Louvre, Paris. Nicht nur, dass Da Vinci sein Meisterwerk so klein gemalt hat, als ob er sichergehen wollte, dass er es auch noch günstig als Kompaktbrief mit DHL versenden könne, nein, auch ist es unmöglich, das Gemälde oder sich selbst davor abzulichten, ohne dass einem eine japanische Reisegruppe oder ein Instagram-Influencer durchs Bild läuft.

      3. Der Lost Place „Basso“ in Bad Schmiedeberg.
        Voller Vorfreude dort hin gefahren mit vielen Bildern im Kopf von anderen.
        Dort angekommen, war es recht deprimierend wie es zerstört wurde und als Lost Place nicht mehr zu erkennen war.
        Da sind dann in aller Not nur ein paar Detailbilder entstanden.

      4. Wenn ich Blumenwiesen fotografiere, kommt das auf den Bilder immer nicht so prachtvoll rüber, wie in Wirklichkeit.
        Aber das ist ja meistens so 🙂

      5. Motive in den Bergen, die man gerne als Panorama aufnehmen möchte. Ohne anständiges Objektiv, dass man dann meist nicht mit schleppen könnte oder der Methode des Flickenteppichs schaut das Ergebniss im Vergleich zum Original einfach fad aus.

      6. Die Helix Bridge in Singapur, wollte mit meinem damals neuen Handy (BQ X Pro) ein gutes Nachbild machen, weil es ja einen guten Sensor haben sollte und manuell einstellbar war, nur leider hatte ich kein Stativ, und dementsprechend hat das dann nicht so geklappt. Der Spot war wunderbar, nur das Bild leider nicht 😀

      7. Der Kölner Dom. Die Domplatte ist leider so überlaufen, dass es kaum möglich ist ein Bild ohne Menschenmengen darauf zu schießen. Ist natürlich nicht ganz frei der Ironie, dass man selbst Teil dieser Menge ist 😛

      8. Das Schiffswrack auf Zakynthos. Da sind IMMER irgendwelche Ausflugsschiffe angelegt und Menschen schwimmen drumrum.

      9. Das BrandenburgerTor. Auf Bildern immer schön in Szene gesrtzt, in Wahrheit nicht so spektakulär.

      10. Wollte schön die Frankfurter Skyline vom Lohrberg aus fotografieren war dann aber leider sehr bewölkt.

      11. Der Königssee in Bayern. Nur früh morgens empfehlenswert, sonst eindeutig zu überlaufen.

      12. Einige der größten Fails, die ich erleben konnte, lagen auf meiner Frankreich-Rundreise.
        Ich wollte in Paris eigentlich die klassischen Touristenattraktionen abgrasen und coole Bilder machen.
        Angekommen am Triumphbogen der erste Abturner: Keine Fotos erlaubt. Woran das lag, kann ich bis heute nicht sagen. Leider war unsere Zeit in Paris begrenzt, so dass ich nicht noch einmal dort hinfahren konnte. Nunja, dann ziehen wir weiter zum Eiffelturm. Dort angekommen habe ich schon von weitem gesehen, dass eigentlich nur Aufnahmen ohne den Sockel machbar sind, da zu dem Zeitpunkt die Platte unterhalb des Eiffelturm restauriert und gesichert wurde. Die Attacken auf Personen mit Fahrzeugen hatte ja leider zugenommen. Immerhin wurden die Luftaufnahmen der Stadt etwas.
        Weiter nach Avignon wollte ich den Pont d’Avignon ablichten. Leider musste ich feststellen, dass man ab einer gewissen Uhrzeit nicht mehr die Brücke betreten darf. Wieder ein Abend umsonst vergeudet. Aber was solls. Man hat ja noch andere Motive gehabt.
        Dafür wurden wir dann mit einem sehr schönen Panorama am Morgen beschenkt.

        Am schlimmsten aber war meine Fahrt nach Kassel. Ich habe mich zwar im Vorfeld informiert, dass die Wasserspiele in Kassel schon lange in Bauarbeiten versunken sind. Seit über einem Jahrzehnt stehen dort Kräne. Das hätte ich ja auch auf mich genommen. Leider musste wohl kurzfristig die Hälfte des Bauwerkes in Laken gehüllt werden. Das war aber kein künstlerisches Werk, die Bauarbeiten mussten auf die erste Haltestelle der Wasserspiele komplett ausgeweitet werden und kein Wasser lief an dieser Stelle.
        Leider konnte die Museumsleitung nichts dazu sagen. Immerhin gab es ein Kaffee gratis.

      13. Vor drei Jahren war ich in Barcelona – auf den Parc Güell hatte ich mich ziemlich gefreut, die Kamera gepackt. Das Ende vom Lied: Besuchermassen und Großbaustelle…

      14. Heidelberg.
        Eine wunderbare Location für alle möglichen Foto Motive und Arten.

        Von Modern bis Alt von Carshooting bis Kinderfotos ist hier wirklich alles möglich.

        Alleine der Schlossgarten ist Wahnsinn ❤️

        Wäre wirklich mega.
        So könnte ich meiner Freundin, welche Fotografin ist, wirklich einen großen Wunsch erfüllen .

        Daumen sind gedrückt

      15. Wollte letztens nochmal in den Wald, um schöne Bilder zu machen – leider waren von einer auf die andere Woche alle Blüten verblüht.

      16. Teufelsmauer im Harz, bzw. der besichtigte Teil. Es wurde immer von der Schönheit bla bla bla erzählt. Irgendwie ist der Zauber nicht angekommen.
        Halt ne Felsformation, die was hat.
        Das wars leider.

      17. Einen richtigen Flopp wüsste ich gar nicht. Damals im Vatikan sind die Fotos alle nix geworden, da es im Dom recht dunkel war und dann nahezu alle Bilder verwackelt waren. Aber da hatte man auch noch nicht so viel Erfahrungen was die richtigen Einstellungen sind.

      18. Also so richtig fällt mir nichts ein, aber ich bin enttäuscht von meinem WD My cloud Ex2, die App ist eher mau. Was gescheites wäre da schön 🙂

      19. Ganz klar der Königssee – gerade angekommen ging ein so heftiger Regen los, dass an fotografieren nicht zu denken war…

      20. Einmal das Museum der Illusionen in Shanghai. Es gab zwar tolle Illusionen zu betrachten, aber irgendwie konnte man das nicht so leicht auf Fotos festhalten. Und dann die Aussicht vom Bund aus auf den Pudong District auch in Shanghai. Entweder Nebel oder dichte Regenwolken haben die andere Uferseite eingehüllt und damit war nichts mit guten Fotos.

      21. 2019 auf unserer Hochzeitsreise auf Bali waren wir auf dem Weg zur berüchtigten „Bali Swing“.
        Dort angekommen wurden wir von horrenden Eintrittspreisen erschlagen und immens langen Schlangen vor den Schaukeln.
        Das Foto wurde auch vom Personal gemacht und am Ende war es einfach nur ein Touristen Hot Spot ohne viel Tamtam.
        Da dachten wir uns auch nur, dass man sich das hätte auch sparen können.
        Am Ende des Tages waren wir schlauer, hatten unsere Fotos und wussten, dass wir das nicht noch einmal machen würden.

      22. Kuba.
        Ich hab dort im Urlaub vor vielen Jahren viele schöne Bilder gemacht. Zu Hause dann der Mega Flop bzw die Enttäuschung. Alle Fotos fade und grau. Nichts da mit dem schönen blauen Meer und tollen Palmen. Das nächste Mal wird ein entsprechender Filter aufs Objektiv gesetzt. So lebt der Urlaub halt von den Erinnerungen.

      23. Der 7 Miles Beach in Jamaica. Der Ultimative Hotspot hieß es. Naja es war ein Strand sonst nix. Da waren wenigstens Ricks Café und die Pelican Bar ein absoluter Volltreffer

      24. Der ehemalige Fähranleger Eckwarderhörne. Hatte vorher einige tolle Fotos gesehen und wollte mich da auch mal versuchen. aber leider war das Wetter viel zu bescheiden dafür. Aber macht nichts, irgendwann passt es mal. 🙂

      25. War 2016 mit meiner Frau in L.A. in den Hollywood Hills auf einer geführten Tour. Genau an diesem einen Tag unserer Reise war das Wetter total mies. Sodass wir zu keinem Zeitpunkt den berühmten Hollywood-Schriftzug sehen könnten. :-/

      26. Die Golden Bridge in Vietnam.
        Sah auf den Fotos cool aus, vorort war es einfach nur neblig, keine Chance ein gutes Foto zu schießen.

      27. Auf einen einsamen Strand auf der kleinen Insel Symi. Durch eine ungünstige Meeresströmung hatte sich in der versteckten Bucht ganz viel schwimmender Müll angesammelt …

      28. Der Brocken im Harz. Corona bedingt für die Bahn nicht, die ich als Haupt Motiv im Sinn hatte. Die Spitze war dann leider noch Öder. Äußerst deprimierend wenn man mit der ganzen Ausrüstung anreist.

      29. Sonnenuntergang auf einem Berg auf kos. Erst kam man vor Automassen fast zu spät und dann waren so viele Menschen oben, dass man auf jeden seiner Fotos nur Köpfe sah.

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.