Netzwerkspeicher mit einer Festplatte haben nicht den besten Ruf. Kein RAID, sie können nicht aufgerüstet werden und haben eine schlechte Performance. Schauen wir uns mit dem QNAP TS-128A mal an, was die Vorteile und Nachteile eines sogenannten 1-Bay-NAS sind.
Wofür sollte ich ein 1-Bay-NAS nutzen?
Wichtige Daten gehören nicht auf einen Netzwerkspeicher ohne Ausfallsicherung. Eure liebsten Urlaubsvideos die es sonst nirgendwo mehr gibt? Nein. Die Fotos von eurer Reise um die Welt vor 20 Jahren? Nope! Eure anderen Filme, auf die ihr einfach nur bequem zugreifen wollt? Die können da drauf. Eure Indie-Musik die es nicht bei Spotify gibt? Klar, gehen die auch. Damit wird auch klar, wofür ein NAS wie das QNAP TS-128A verwendet werden sollte: komfortables Musik- und Film-Streaming.
Die eine Frage, die ihr euch stellen müsst: Geht die Welt unter, wenn meine Daten nicht mehr da sind? Ist die Antwort „Ja“, dann greift zu einem Netzwerkspeicher mit zwei oder vier Festplatten und schaltet diese im RAID-Verbund. Lautet die Antwort „Nein“, ist ein NAS mit einer Festplatte eine gute Wahl.
QNAP NAS bei uns im Shop
Was sind die Vorteile eines kleinen Netzwerkspeichers?
Ein großer Vorteil eines solchen NAS ist der geringe Platzbedarf. Mit etwa 19x12x6cm ist das QNAP TS-128A es etwa so groß wie ein dickes Taschenbuch. Der geringere Platzbedarf sorgt auch dafür, dass es auf einem Schreibtisch neben einem Notebook nicht so klobig aussieht, wie ein NAS mit zwei, vier oder sogar sechs Festplatten.
Das Thema Lärm ist nicht nur vom Netzwerkspeicher selbst abhängig, sondern auch von den verbauten Festplatten. Eine 8TB Seagate IronWolf, die mit 7200 Umdrehungen pro Minute dreht, ist deutlich lauter als die hier verbaute 2TB WD Red, die mit 5400 Umdrehungen pro Minute arbeitet. In der Konfiguration mit der WD Red ist das QNAP TS-128A flüsterleise.
Ein weiterer Vorteil eines Single-Bay-NAS ist der geringere Stromverbrauch. Bei einem technischen Produkt, dass dafür entworfen wurde, den ganzen Tag zu laufen, ist das ein entscheidender Vorteil.
Beim Thema Software und Performance gibt es keinen Vorteil gegenüber den großen Netzwerkspeichern, aber das QNAP TS-128A läuft dank des verbauten QuadCore-Prozessors und dem 1GB Arbeitsspeicher flott und verarbeitet Befehle entsprechend zugig. Heftiges Video-Transcoden fordert es zwar trotzdem, aber die Performance ist für den Alltag mehr als ausreichend. Die Zeiten in denen kleine NAS nur mit schwacher Hardware ausgeliefert worden, sind zum Glück größtenteils vorbei. Mehr RAM darf es natürlich immer sein.
Auch bei der Software-Erfahrung mit dem QNAP TS-128A gibt es kaum einen Unterschied zu den größeren Brüdern. Nach der Installation und Einrichtung von Plex (Server) auf dem Netzwerkspeicher und auf einem FireTV-Stick können Urlaubsvideos bequem am Fernseher geschaut werden. Alternativ gibt es auch kostenlose Anwendungeen, aber Plex bietet hier die beste Erfahrung.
Welche Nachteile habe ich mit nur einer Festplatte?
Adressieren wir gleich in Elefanten im Raum: Ein Netzwerkspeicher mit nur einer Festplatte hat keinen Ausfallschutz. Raucht die Festplatte ab, sind eure Daten verloren. Darum ist es auch so wichtig, genau darüber nachzudenken, welche Daten auf einem solchen NAS gespeichert werden sollen.
Ein weiteres Problem betrifft die Möglichkeit ein Single-Bay-NAS zu erweitern. Das gilt sowohl für die Festplatte als auch für die verbaute Technik. Bei Netzwerkspeichern mit zwei, vier oder mehr Platten kann für gewöhnlich ohne Probleme mehr Arbeitsspeicher nachgerüstet werden. Bei unserem QNAP TS-128A ist der RAM beispielsweise verlötet. Die 1GB, die es jetzt hat, wird es immer haben.
Ebenfalls ist eine Erweiterung des Speichers schwierig. Wenn die verbaute Platte voll ist und ich möchte das NAS behalten, aber eine größere Festplatte einbauen, muss ich vorher einen passenden Zwischenspeicher finden. Das kann für viele MNutzer kritisch werden, die beispielsweise von 4TB auf 8TB upgraden möchten und dann 3,5TB irgendwo zwischenspeichern müssen.
Tut es nicht auch eine alte HDD an meiner FRITZ!Box?
Wer jemals mit dem Gedanken gespielt hat, an seine FRITZ!Box eine alte HDD zu hängen, die sowieso noch irgendwo im Schreibtisch rumliegt, sollte diesen Gedanken verwerfen. Schon die Einrichtung hat seine eigenen kleinen Hürden und am Ende betragen die Übertragungsraten auch nur etwa 20MB je Sekunde. Die Werten wäre zwar theoretisch für einen HD-Stream ausreichend, aber da das Betriebssystem der FRITZ!Box keinen Media-Server unterstützt, wird daraus nichts.
Nichts an einer FRITZ!Box ist dafür ausgelegt, sie als Netzwerkspeicher zu benutzen. Zur Not geht es, aber sie ist weder für den Dauerbetrieb ausgelegt (RAM), noch bietet sie die Funktionen an, die beispielsweise unser QNAP TS-128A hat.
Fazit zum Einsatz von Single-Bay-NAS
Ein Netzwerkspeicher mit nur einer Festplatte ist für viele Anwender ausreichend, sollte aber eben nicht für wichtige Daten verwendet werden. Ansonsten bieten inzwischen auch die kleinen NAS-Systeme eine gute Performance und bieten die gleiche Softwaretools, wie die Online-Speicher mir zwei, vier oder mehr Festplatten.
Gerade das kleine QNAP TS-128A eignet sich sehr gut für das Streamen von Filmen und Music und kann auch darüber hinaus als Onlinespeicher genutzt werden, auf den Dateien sicher gespeichert werden.
QNAP NAS bei uns im Shop
QNAP TS-128A – jetzt seid ihr dran
Update: Danke an alle die mitgemacht haben. Die Verlosung ist vorbei und der Gewinner wird benachrichtigt.
Unser QNAP TS-128A sucht nach seinem Test bei uns ein neues zu Hause. Ihr wollt eure Türen öffnen? Es kommt aber nicht allein. Wir packen noch eine brandneue WD RED 8TB dazu. damit auch wirklich alle „Urlaubsvideos“ auf dem kleinen Netzwerkspeicher Platz finden. Wenn ihr das Bundle gewinnen wollt, dann schreibt uns hier einfach bis zum 09.02.2020 einen Kommentar und erzählt uns, welche Urlaubsvideos ihr von dem QNAP TS-128A streamen wollt. Einziger Haken: Ihr müsst uns innerhalb von zwei Wochen zwei Produktbewertungen (NAS & HDD) mit mindestens 100 Worten im Shop hinterlassen.
Die Videos vom letzten Segelurlaub würden sich gut streamen lassen.
Hallo,
ich würde die NAS gerne testen und die Videos von meinem Galaxy S10+ draufpacken.
Die Videos verbrauchen nämlich ganz schön viel Speicherplatz, da wäre eine NAS perfekt dafür. Warum?
Weil ich die Videos dann auf dem Fernseher streamen kann, wenn Gäste zu besuch sind.
Und es gibt genügend Videos vom letzten Türkeiurlaub (z.B. vom JetSki fahren oder von den Animationen im Hotel).
Grüße
Lukas
Hi
Wenn ich das NAS gewinnen würde, kämen dort die Urlaubs Videos und Fotos drauf, die ich dann von dort aus mit allen Urlaubsteilnehmern teilen würde.
Denn 4:2=8, also geteilte(2) Freude(4) ist gleich doppelte(8) Freude.
Hachjaa eine Single NAS wär schon ein träumchen. Derzeit nutze ich eine 2 Tb an USB meiner Fritzbox Cable als NAS.
Allerdings kommen über den USB Port nur 26 Mb Netto durch, was die Sache elend lahm macht. Erst jetzt mit Labor 7.19 wird SMB 3 endlich nutzbar, so das man wenigstens übers Netzwerk Daten schieben kann wie man will. Ein Single Nas würde all diese wiedrigkeiten beheben.
Hallo liebes NBB Team,
als technikbegeisterter Produkttester mit eigenem YOUTUBE-KANAL & BLOG stelle ich regelmäßig interessante Produkte vor.
Diese Single NAS von QNAP in Verbindung mit der 8 TB Platte wäre ideal für meine Zwecke geeignet. Ich könnte darauf meine ganzen Videos und meine Musik abspeichern über mein Netzwerk dann von überall im Haus genießen.
Gerne stelle ich das Set auch auf meinen Kanälen vor und verlinke dann natürlich in den NBB Shop, damit die Interessenten auch gleich an die richtige Adresse gelangen. Jetzt hoffe ich auf ein glückliches Händchen bei der Auswahl und freue mich schon auf die ersten Tests mit der NAS.
Liebe Grüße an das gesamte Team,
Euer Tester
Michael-Tec
Hallo Zusammen,
mit dieser super NAS könnte ich endlich meine Videos, Bilder, Musik und andere Medien problemlos auch im Wohnzimmer anschauen bzw. anhören. Das wäre wirklich eine super Lösung bei uns Zuhause.
Deshalb möchte ich hier sehr gerne mitmachen und die 8TB Platte mit der NAS selbst ausprobieren.
Natürlich verfasse ich hierzu einen ausführlichen Testbericht mit meinen Erlebnissen, damit die potentiellen Kunden auch gleich wissen ob ich damit zufrieden bin.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Eure Tina & Co.
Hallo Sascha,
hallo Notebooksbilliger Team,
Zu allererst wäre es bei mir natürlich auch ein Netzwerkspeicher, auf dem Daten, (mit Backup wo anders 😉 ) Musik und evtl. Filme liegen sollen. Auch die Nutzung als „Personal-Cloud“ zu Ablösung der bekannten Dropbox (wenig Speicher in der „Free“ Version) stelle ich mir als konkreten Nutzen vor.
Aber ich finde, dass ihr in der „Pro“ Beschreibung für Single-Bay-NAS noch etwas vergessen habt, das ich mir auch als großen Vorteil ausmale ;). Durch den Quadcore-Prozessor (und damit Multi-Core bzw. Multi-Threading) sollte sich das QNAP auch wunderbar für kleinere Serveraufgaben nutzen lassen. Hierzu bietet das QNAP ja noch die Möglichkeit zusätzliche Software zu installieren.
Mir schweben hier diese Dinge vor:
1. TeamSpeak-Server
2. MQTT-Broker
(3. NODE-RED)
Die Nutzung als TeamSpeak Server ist ja recht selbsterklärend. Ich fände es schön einen eigenen darauf zum laufen zu bekommen.
Die Nutzung als MQTT-Broker stelle ich mir genial vor. Da das NAS ja eh 24/4 laufen soll/kann, macht es auch Sinn, dass diese Gegebenheit zu nutzen. Ich bin gerade dabei, in mehreren Räumen kleine Module zu installieren, die Temperatur und Luftfeuchte messen sollen. Es wäre der Wahnsinn, wenn die Daten übers lokale WLAN/LAN an das QNAP TS-128A gesendet werden und schließlich über den Browser auf jedem beliebigen Gerät angezeigt werden könnten. Durch den massigen Speicher gibt es auch hinsichtlich der Aufbewahrungsdauer/Datenmenge kein Problem.
Bei mir würden auf jeden Fall Videos von meinen letzten Bergwanderungen einen neuen Platz finden. 😉
Welches Urlaubsvideo kommt auf dieses NAS? Wann hatte ich zuletzt Urlaub???? Ist schon lange her. Aber ich würde meine Musik und meine Videos vom YT-Kanal dort sichern und von unterwegs auf meine Daten zugreifen.
Naja bei mir waren es keine Urlaubsvideos sondern Backups der bereits bestehenden Synology DS216play sowie manuell erstellte Backups aus Cloudspeichern und MacBook. Dazu alles per WoL um auch Strom zu sparen und die Platten nicht zu strapazieren.
Hallo,
also ich würde die Videos von meinem Urlaub in der Costa Brava streamen.
4k 60 Fps sollten ja kein Problem sein oder?
Gruß
Vielen Dank für den Test! Wir wären begeistert auch unsere Meinung teilen zu können und würden das Gerät mit Videos und Fotos unserer Kids bestücken und auf unterschiedliche Geräten teilen.
Ich würde es auch sehr gerne ausprobieren. Zur Zeit lagern noch viele Filme auf meiner internen 2Tb Festplatte auf meinem Notebook. Also stelle ich mir vor, auf die NAS passt es dann sehr komfortabel. Interessant für mich wäre, wie einfach/kompliziert die Einrichtung für jemanden ist, der zwar technikaffin ist, aber noch nie eine NAS an der Fritzbox eingebunden hat.
Ich würde gerne testen und die Fotos und Videos meines Babys darauf speichern. Suche schon lange nach etwas wo sie sicher sind.
Ein großer Fan von Urlaubsvideos war ich noch nie, schließlich erlebe ich da doch lieber den jeweiligen Moment. Dafür tauche ich aber gerne in Urlaubsviddeos von anderen Personen ab. Stirb Langsam, Herr der Ringe und Harry Potter laufen bei mir in Dauerschleife auf den verschiedensten Geräten. Daher würde ich das Bundle sehr gerne für ein eigens Heimnetzwerk für diese Momente des Urlaubs in fremden Welten testen.
Hallo zusammen,
Das Nas wäre die ideal Möglichkeit, unsere Dropbox auszulösen und gleichzeitig würde dort unsere Musikbibliothek abgelegt werden, um diese in der gesamten Wohnung zur Verfügung zu stellen.
Beste Grüße
Marius
Ich würde sehr gerne das Produkt testen und anschließend die Berichte über das Produkt und meine Testerfahrung verfassen.
Ich suche schon länger eine Möglichkeit meine kleineren Videos sozusagen auf „Vorrat“ zwischenzuspeichern ehe ich sie in die sozialen Netzwerke hochlade. Da würde dieser kleine NAS Server eigentlich laut dem Bericht mit schon eine eventuelle Lösung anbieten. Denn so wie ich das rauslese kann ich die Sachen auch dann von der NAS Festplatte (die mir dann als Server dient) hochladen ohne dass meine normale Rechenleistung beeinträchtigt wird und ich trotzdem ohne Probleme am Rechner weiterarbeiten kann. Aus diesem Grund würde ich mich freuen wenn ich Teil des Testteams sein dürfte um mich von der Qualität zu überzeugen.
Hallo Zusammen,
wenn ich das Single-Bay NAS von QNAP gewinnen würde, wäre es meine Aufgabe meine ganzen Basketballvideos die ich für den Verein aufnehme, dort abzulegen. Mit den Jahren sind schon viele Videos entstanden und so könnte ich mir endlich ein schönes komplettes Verzeichnis im Netz ablegen. Zudem würden viele Musiktitel und Filme ihren Platz auf einer 8 TB Platte finden.
Nun heißt es einfach Daumen drücken und evtl. der glückliche Gewinner sein.
Moin,
ich würde gerne eine Kopie von Copter-Videos darauf ablegen um diese auf dem TV abspielen zu können.
Mit dieser super NAS könnte ich endlich meine Videos, Bilder, Musik und andere Medien problemlos auch im Wohnzimmer anschauen bzw. anhören. Das wäre wirklich eine super Lösung für Zuhause.
Hi,
ich würde die NAS ebenfalls gern testen. Ich hatte bis vor kurzen einen Windows Home Server stehen, dieser ist allein aus dem Fakt des Stromverbrauchs einfach nicht mehr zeitgemäß. Nutzen würde ich Sie wieder um meine Musik im ganzen Haus wiederzugeben, sowie als zweite Sicherung unserer Urlaubsbilder, Videos usw..
Es wäre toll die Action-Cam-Urlaubsvideos von dem nächsten Alpin-Ski-Urlaub auf dem QNAP TS-128A zu streamen…gerade die Abfahrt in den Dolomiten von der Langkofel Scharte ist immer wieder aufregend und atemberaubend anzusehen…
Ich hab aktuell für meine Videos eine DualBay mit 2*12 TB im Netzwerk am laufen und eine mybook duo mit 2*6TB ebenfalls im Raid1 für laufende Projekte und postprod.
Die hier gezeigte Singlebay Lösung würde ich gerne in mein Netzwerk einrfach nur als kleinen Netzwerkspeicher ohne Ausfallssicherheit für gewisse Kleinigkeiten und als Webshare einrichten.
ich würde es tatsächlich als zentrales Netzwerk-Share für in meinem Home-Netzwerk verwenden
das wäre die perfekte Datensenke für meine Gopro-Videos
Mit meiner Hündin täglich an Nord- und Ostsee unterwegs, das wird gefilmt und später gestreamt, da wäre die NAS himmlisch schön praktisch.
Wiegand
Ich habe sehr viel Freude daran die neuesten Produkte ausgiebig auf Qualität und Funktionalität zu testen. Darüber berichte ich regelmäßig auf meinen unterschiedlichen Social Kanälen in Wort und Bild ( wenn gewünscht auch per Video ). Meine Bewertung erfolgt selbstverständlich ehrlich, ausdrucksstark und aussagekräftig. Über positive Rückmeldung würde ich mich daher sehr freuen.
Perfekter Zeitpunkt! Ich bin nämlich gerade auf der Suche nach einer NAS, mit der ich beliebig große Dateien teilen kann sowie Musik streamen, da mein Musikgeschmack wohl nicht dem von Spotify oder Amazon Unlimited entspricht. Auch der Denkanstoß von euch meine Urlaubsbilder sowie -videos darüber zu streamen, würde ich testen wollen und bringe zurzeit genug Zeit mit, um etwas ausführlicher als die 100 verlangten Worte zu berichten
Hallo,
danke für den Test. Wir würden gerne eine QNAP ausprobieren. Wir haben Foto´s und Videos von unsere Hochzeit, die könnten wir dann mal ordentlich auf unseren TV streamen. Ebenso hätten wir dann mal einen Speicherort für unsere ganze Musik- Sammlung. Diese ist im Moment überall verteilt. Über eine positive Antwort würden wir uns freuen.
Wir würden gern Urlaubsvideos von unserer Kreuzfahrt und aus New York streamen
Ich würde gerne meine Urlaubsfahrt auf dem Ruhrradweg in 4K streamen
Ich streame den Sonnenuntergang am Meer
Ich würde von meinem iPhone es streamen
Die ganzen Tauchvideos aus Bali und Ägypten 🙂
Wäre der Hammer 😀
Aktuell haben wir einen USB Stick am Modem, um Fotos und Videos auf den Fernseher zu streamen. Da passen aber nicht so viele drauf, sodass ich ständig austauschen muss. Das hier wäre sehr passend. Da könnten dann ALLE Urlaubsfotos drauf. ALLE!
Hallo,
wir würden gern das NAS testen, wir sind so viel unterwegs und erstellen auch so viele Fotobücher aber was ist mit den ganzen VIDEOS ?!?!?!?! Ich fände es total klasse einen eigenen Speicher Zugriff per QR Code auf das NAS zu linken…. dann kann mann immer alle Videos zu den perfekten Fotos in den Büchern an sehen.
Das wäre schon geil
Ich würde die QNAP gerne als gemeinsamen Netzwerkspeicher mit eigener Sicherung verwenden. Wir wohnen zusammen in einem Haus und haben verschiedene Netzwerkgeräte, die auf Daten zugreifen müssen. Daher würde sich der NAS-Speicher bei uns bestens integrieren und testen lassen. Da ich Fachinformatikerin bin, kann ich die QNAP auch objektiv gut bewerten, sowie mit meiner Familie ohne technischen Hintergrund installieren und testen und danach natürlich auch eine umfassende Bewertung veröffentlichen aus unterschiedlichen Sichten.
Ich möchte unseren ersten gemeinsamen Urlaub mit den Kindern den wir in in Dänemark hatten, streamen
Ihr schreibt oben, man soll keine Urlaubsvideos auf ein Single-NAS speichern, da keine Sicherheitskopie da ist. Da ich aber von der NAS in die Cloud speichern könnte, wären hier trotzdem Bilder der Kinder und die GoPro Videos vom Italienurlaub „lokal“ schnell gesichert und verfügbar.
Ich möchte gern die Urlaubsfotos von unserem kommenden Island Urlaub streamen. Aber auch die Florida und Thailand Fotos möchten gern sicher verwahrt werden 🙂
Ich würde natürlich all unsere Urlaubserinnerungen auf dieses NAS System kopieren. Damit kann man dann gemütlich auf der Couch nochmal den Urlaub begutachten.
Urlaubsvideos? Ich mach‘ meistens nur Fotos =) Aber davon einige, ich denke, die würden auch ganz gut Platz belegen – aber vielleicht ändert sich das mit dem Gerät ja. Statt mit Videostreaming würde ich mich als Tester wahrscheinlich eher mal mit der Frage befassen, ob ich mit dem Gerät die Backups der Rechner im Haushalt verbessern kann.
Die spannende Frage ist ja: Wie lang wird wohl ein Videoabend, wenn man tatsächlich mal die vollen 8GB mit ungeschnittenen Urlaubsvideos vollpackt und dann Freunde und Verwandte damit „unterhält“? Oder auch andersherum: Wie lange muss man Urlaub machen, um das voll zu bekommen? =)
Ich würde die Videos unserer Urlaube der vergangenen 10 Jahre streamen. Da hat sich was angesammelt.
Auf den QNAP-NAS sollen meiner Planung nach ausschließlich die Daten von meinen vielen hunderten CDs, die ich in der nächsten Zeit rippen wollte. Da die Ursprungsdateien ja noch auf den CDs vorliegen, wäre ein Ausfall der HD nicht allzu tragisch.
Auf das NAS dürften dann alle meine Urlaubsvideos passen. Die können dann alle permanent im Zugriff sein.
Ich würde unseren Familienurlaub auf den Philippinen vom letzten Jahr über das QNAP streamen.
Nicht nur Urlaubsvideo/Bilder aus z.B. Japan (5 Wochen durch ganz Japan), Afrika (Studiumszeit+Urlaub), Zypern, Amerika, Indien, Thailand uvm. würdne dort Platz finden sondern auch die 1000000 Mangas und Animes sowie ein Großteil meiner selbst erstellten Videos und Musik.