Die SteelSeries Apex Pro ist aktuell die teuerste Gaming-Tastatur bei uns im Shop. Satte 230 Euro* verlangt der dänische Hersteller für die mechanische Tastatur, die neben einem OLED-Display vor allem mit programmierbaren Tasten ihre Einzigartigkeit unterstreicht. Im Test überzeugt das zweite Feature und auch sonst ist die Tastatur sehr empfehlenswert.
Tastaturen haben es schwer – zumindest bei mir. Wenn man im Leben schon das ein oder andere Keyboard verdreckt hat, dann weiß man letztendlich, was man will – oder eben nicht. In meinem Fall sind das unnötige Makro-Tasten, Schmutz-Auffang-Lücken und eine minderwertige Verarbeitung. Keine Eigenschaften, die sich die Apex Pro auf die Fahne schreibt.
Das gefällt uns
- sehr gute Verarbeitung
- angenehmes Tasten-Feedback
- programmierbare Switches
- beleuchteter Pass-Through-USB-Anschluss
- Multimedia-Tasten
- umfangreiche Software
- Handballenauflage im Lieferumfang
- kompaktes Format
- einfach zu reinigen
- als TKL-Version erhältlich
Das gefällt uns nicht
- nicht alle Switches programmierbar
- Pass-Through-USB-Anschluss nur USB 2.0
- Switches nur mit linearem Widerstand erhältlich
- relativ teuer

Das Layout entspricht ISO 105 mit einer zusätzlichen SteelSeries-Funktionstaste
Mit dem schlanken und stimmigen Design sammelt die Tastatur schon vor dem Test viele Pluspunkte. SteelSeries realisiert ein kompaktes Erscheinungsbild, indem die Multimedia-Tasten auf eine multifunktionale Taste und eine Volume-Walze reduziert werden. Das OLED-Display ist bei einer Tastatur zwar nicht lebensnotwendig, aber ein nettes Gimmick. Wer es noch kompakter mag: Die Apex Pro gibt es auch als TKL-Version ohne Nummernblock.
Schick, schlicht und einwandfrei verarbeitet
Doch der Reihe nach. Die Tastatur ist gut verpackt und beim Lieferumfang nur das Nötigste dabei. Tastatur, Anleitung, Handballenablage, that’s it. Mehr braucht es auch nicht. Leider verzichtet SteelSeries trotz viel Pappe nicht komplett auf Plastiktüten in der Verpackung. Es hält sich aber im Vergleich zu anderen Herstellern in Grenzen.
Die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben. Die Spaltmaße sind präzise gearbeitet und sehr schmal. Zudem lässt sich die Apex Pro dank Metalloberfläche nicht eindrücken und bringt auch ein angenehmes Gewicht auf die Waage. Generell macht die Tastatur einen sehr robusten Eindruck. Mit ABS-Kunststoff und der gummierten Handballenablage überzeugt auch die Haptik.
Die Handballenauflage ist magnetisch. Sie lässt sich schnell und einfach an die Tastatur anlegen und verrutscht nicht. Auf der Unterseite befinden sich Kabelkanäle. Ihr könnt das Kabel also links, mittig oder auch rechts von der Tastatur wegführen. Der weiß beleuchtete Pass-Through-USB-Anschluss sitzt links auf der Rückseite.
- Mitgedacht: Bei aktivierter Umschalt-Taste wechselt die Beleuchtung zu weiß
Auch die Beleuchtung der Tastatur macht einen sehr guten Eindruck. Sie ist schön gleichmäßig und wirkt deutlich schicker und nicht so aufdringlich wie bei Tastaturen aus dem unteren Preisbereich.
Programmierbare OmniPoint-Taster
Wie mittlerweile viele andere Hersteller verbaut SteelSeries im hochpreisigen Segment keine fremden Switches, wie z.B. von Cherry, sondern setzt auf selbst entwickelte Switches. Bei der Apex Pro hören sie auf den Namen OmniPoint. Der große Unterschied? Die Signale werden über Sensoren erfasst. So lässt sich der Auslösezeitpunkt individuell anpassen. Konkret kann die Wegstrecke zwischen 0,4 bis 3,6mm in zehn Stufen eingestellt werden.
Beim niedrigsten Wert lösen die Tasten also deutlich schneller aus. SteelSeries spricht zudem von einer Reaktionszeit von lediglich 0,7 ms, die im Vergleich zu den Cherry MX Speed Switches mit 6 ms Reaktionszeit deutlich schneller sind. Im Alltag dürfte dieser Wert jedoch keinen spürbaren Vorteil bringen.
Es sind allerdings nicht alle Tasten konfigurierbar. Ausgeschlossen sind die F- und Pfeiltasten sowie der Nummernblock und die Tasten über den Pfeiltasten. Ihr habt trotzdem die Möglichkeit, bspw. für die Leer- oder Windowstaste eine höhere Betätigungsintensität festzulegen als für andere Tasten wie QWER.
Funktionale und umfangreiche Software
Die Apex Pro ist immerhin die erste Tastatur, auf der ich vor der Nutzung eine aktuelle Firmware installieren darf. Das klappt mit der SteelSeries Engine 3 Software ohne Probleme. Mit der Software könnt ihr alle relevanten Einstellungen vornehmen. Darunter die RGB-Beleuchtung anpassen, Makros anlegen, das OLED-Display konfigurieren und die Betätigungsintensität der programmierbaren Tasten einstellen.
Ansonsten lassen sich über die Software noch diverse Apps installieren, die mit Geräten von SteelSeries zusammenarbeiten können. Darunter bspw.. CS:GO, DOTA 2, Minecraft, Discord oder Tidal. Die Auswahl ist aber überschaubar und seit dem Test der Arctis Pro nicht merklich gewachsen.
Die Software ist übersichtlich und man findet sich schnell zurecht.
SteelSeries Apex Pro bei uns im Shop
Die Apex Pro im Alltag
Die Apex Pro überzeugt hinsichtlich der Specs und Features auf dem Datenblatt, aber letztendlich kommt es auf den Alltagsbetrieb an. Und auch hier macht die Gaming-Tastatur eine richtig gute Figur. Das fängt schon beim funktionalen Design an. So wird bei der täglichen Nutzung der Vorteil der nach innen abgeschrägten Seiten deutlich. Dadurch lässt sich die Tastatur nämlich einfach und schnell anheben und umsetzen.
Individuell einstellbare Betätigungsintensität benötigt Eingewöhnungszeit
An die jeweilige Betätigungsintensität muss man sich übrigens erst einmal gewöhnen. Auf der niedrigsten Stufe (1) kommt es relativ häufig zu Fehleingaben beim Schreiben, da schon das leichteste Touchieren einer falschen Taste zu einer Eingabe führt. Auf der höchsten Stufe (10) müsst ihr die Tasten hingegen sehr konsequent drücken, damit die Eingabe erkannt wird. Ich habe mich letztendlich bei Stufe 4 zum Schreiben eingependelt.
Beim Zocken dürfte euch Stufe 1 mit der schnellen Reaktion auf Eingaben in Spielen wie LoL oder DOTA tatsächlich Vorteile bringen, wenn die Finger auf den richtigen Tasten ruhen.
Hinzu kommt die angenehme Haptik der Tastatur. Ich arbeite sonst eigentlich kaum mit einer Handballenauflage. Die gummierte Ausführung der Apex Pro fühlt sich aber einfach gut an. Leider bleibt Staub auch ziemlich penetrant an ihr heften.
Komprimierte Multimedia-Funktionen und gut zugänglicher USB-Anschluss
Man benötigt zwar etwas Übung, um sich an die Mehrfachbelegung der Multimedia-Taste zu gewöhnen, danach klappt das Pausieren und Vor- oder Zurückspringen zu Titeln aber ohne Probleme. Das Prinzip ähnelt bspw. dem der Sennheiser Momentum True Wireless (Test). Etwas problematisch ist nur, dass die Taste wesentlich tiefer verbaut ist als die davor liegenden Tasten. Die gerasterte und strukturierte Volume-Walze aus Metall ist dafür gut erreichbar.
Obwohl ich ihn vermutlich nur äußerst selten nutzen würde, ist der Pass-Through-USB-Anschluss gut platziert und dank der Beleuchtung findet man den Eingang auch ohne lästiges Beugen über die Tastatur.

Der Pass-Through-USB-Anschluss funktioniert nur, wenn die Apex Pro mit beiden USB-Kabeln an den PC angeschlossen wird.
OLED-Display ohne echten Mehrwert
Die Erkenntnis überrascht nicht, dass das OLED-Display im Alltag zumindest in meinem Fall keinen nennenswerten Mehrwert bietet. Zwar lassen sich diverse Apps aus der SteelSeries Software mit dem Display verknüpfen und somit auch Informationen anzeigen, jedoch dürfte das mehr Spielerei als wirklicher Nutzen bleiben. Dazu kommt die Möglichkeit, statische Bilder oder Gifs auf dem 128×40 Pixel großen Display anzuzeigen.
Immerhin: Mittels längerem Drücken der Multimedia-Taste kann man ein Menü auf dem OLED-Display aufrufen. Dann lässt sich die Tastatur durch Scrollen und Drücken von Volume-Walze und Multimedia-Taste ebenfalls konfigurieren. Das Menü ist verglichen mit der umfangreichen Software aber nur eine einfache Version.
Fazit: SteelSeries Apex Pro
Ist die Apex Pro eine empfehlenswerte Tastatur? Auf jeden Fall. Sie konzentriert sie sich auf die wichtigen Eigenschaften: Kompaktheit, angenehme Oberflächen, sehr gute Verarbeitung, tolles Feedback – und bietet trotzdem das gewisse Extra. Andere Tastaturen nehmen bei diesen Preisen oft ausufernde Maße mit unnötig vielen Sondertasten oder anderen überflüssigen Ghost-Benefits an.
Die Apex Pro kommt abgesehen vom OLED-Display ohne viel Firlefanz daher. Das Display bläht die Tastatur immerhin nicht unnötig auf und kann zur Konfiguration genutzt werden. Hier macht die umfangreiche und gut strukturierte Software aber insgesamt den besseren Job.
Die Gaming-Tastatur setzt zudem auf zweckmäßigen Multimedia-Minimalismus. Mittlerweile auch nicht mehr selbstverständlich: ein Standard-Layout mit richtiger Enter- und Leertaste. Dazu gibt es einen Pass-Through-USB-Anschluss und eine schicke RGB-Beleuchtung.
Wirkliche Schwachstellen hat die Apex Pro nicht, wobei Tastaturen Verarbeitungsschwächen häufig erst mit der Zeit offenbaren. Monieren lässt sich, dass nicht alle Tasten anpassbar sind und die Multimedia-Taste besser erreichbar sein könnte. Ach ja, 230 Euro* sind natürlich eine Ansage. Etwas erschwinglicher ist die Apex Pro in der TKL-Ausführung. Mit der Apex 7 erhaltet ihr eine etwas günstigere Tastatur, müsst aber auf die anpassbaren Switches verzichten.
SteelSeries Apex Pro bei uns im Shop
SteelSeries Apex Pro testen – jetzt seid ihr am Zug
Unsere getestete Apex Pro sucht ein neues Zuhause. Wollt ihr sie adoptieren? Dann schreibt uns hier einfach bis zum 02.02.2020 einen Kommentar und erzählt uns, was für eine Tastatur die Apex Pro bei euch daheim ersetzen soll und worauf ihr im Test eingehen wollt. Einziger Haken: Ihr müsst uns innerhalb von zwei Wochen eine Produktbewertung mit mindestens 300 Worten im Shop hinterlassen.
Stand: 14. Januar 2020
Moin, bei mir würde die Apex Pro eine Logitech G710+ ersetzen. Ich bin gespannt, inwiefern sich die mechanischen Tasten unterscheiden und ob die Apex den Mehrpreis (ich habe damals immerhin 100€ für die G710+ bezahlt) Wert ist.
Die Steelseries Apex Pro Tastatur würde meine Billig China Tastatur die ich vor einem Jahr gekauft habe ersetzen, und somit neue Maßstäbe des Schreibgefühls liefern.
Hallo,
bei mir würde die Apex Pro eine Trust GXT 280 ersetzen. Da ich zuletzt in den Genuss kam eine mechanische Tastatur zu benutzen, habe ich Blut geleckt und vermisse das angenehme Gefühl des Tastendrucks. Daher würde ich gerne die verschiedenen Stufen der Switches genauer testen. Weiterhin klingt das Konzept mit der Multimedia-Taste und -Walze interessant, sodass ich die Tastatur auch dahingehend gerne prüfen würde.
Viele Grüße
Moin,
Ich nutze aktuell eine Logitech G613 als Tastatur. Wenn man sich erstmal auf mechanische Tastaturen einlässt lernt man sie zu lieben. Aber wie immer geht es um Details und den Druckpunkt einzustellen macht die Apex Pro Anwendungsspezifisch interessant. Beim Zocken muss es schnell gehen und beim schreiben muss es angenehm sein. Ich bin gespannt…
Ich würde sehr gerne das Produkt testen und anschließend die Berichte über das Produkt und meine Testerfahrung verfassen.
Hallo liebes NBB Team,
als leidenschaftlicher Produkttester mit eigenem YOUTUBE-KANAL & BLOG stelle ich regelmäßig interessante Produkte vor.
Diese tolle ApexPro Gaming Tastatur wäre ideal für meinen neuen Gaming Rechner.
Aktuell verwende ich noch die ASUS Sagaris GK100, aber das wird sich hoffentlich bald ändern.
Natürlich würde ich das alles auch in einem Video festhalten und auf den NBB Shop verlinken, damit die Interessenten auch gleich an die richtige Adresse kommen.
Ich hoffe es klappt mit den Test und ich kann schon bald loslegen.
Vielen Dank
Euer Tester Michael-Tec
Hallo,
die Apex Pro Gamingtastatur könnte ich sehr gut gebrauchen, da meine bisherige Tastatur noch vor den Feiertagen ein Problem hatte und ich seitdem mit einer normale Cherry Tastatur zocke.
Hoffentlich hat die Ziehungsfee ein glückliches Händchen.
Gerne verfasse ich einen ausführlichen Testbericht für Euch.
Lieben Dank
Tina & Co.
Sie würde meine TRUST GXT 865 ersetzen. Wichtig im Test wären natürlich die verschiedenen Druckpunkte, wie angenehm ist das Schreibgefühl wenn man doch damit auch mal etwas schreiben muss (Sprich wie hoch sind die Tasten) welche Anpassungsmöglichkeiten gibt es bei den Farbmodi usw
Gerne würde ich bzw. mein Sohn die Tastatur testen. Er spielt diverse Spiele und will sowieso eine neue haben. Da würde die gerade recht kommen. Und als Hausaufgabe kann er dann auch gleich die Rezension schreiben :-).
Hallo zusammen,
als Amazon Vine Tester habe ich bereits diverse Erfahrungen im Bewerten und Testen von Elektronik Artikeln sammeln dürfen. Da ich privat auch gerne mal am PC Gaming betreibe könnte ich diese Tastatur auf Herz und Nieren Testen. Neben der Haptik würde ich auf die allgemeine Verarbeitungsqualität, die Beleuchtung, die Reaktionszeit, den Druckpunkt und noch auf viele weitere Aspekte eingehen. Über eine Chance zum Testen würde ich mich sehr freuen.
Als ich nach meiner 10-jährigen „Zockerpause“ vor knapp einem Jahr wieder in das PC Gaming eingestiegen bin, habe ich mechanische Tastaturen erst einmal vermieden. Seit ca. zwei Monaten habe ich nun eine sehr einfache mechanische RGB Tastatur von ReIdea. Die ist schon klasse. Gerade in Shooter wie COD. Da zählt ja im hohen Alter auch jede ms Reaktion 😀
Was mich jedoch an meiner Tastatur aber stört? Sie ist zum einen recht laut. Viel schlimmer ist aber der Tastendruck beim normalen Schreiben. Also Softwareentwickler schreibe ich doch recht viel und die letzten Jahre immer sehr flache Tasten geliebt. Ich habe auch bislang keine mechanische Tastatur gesehen, die ich direkt haben wollte. Bei der Apex Pro würde ich sehr gerne die unterschiedlichen Anschlagsstufen 1-10 ausprobieren. Ich finde das hört sich nach einem sehr guten Konzept an. Das schlichte Design gefällt mir auch sehr gut. Ich würde mich riesig freuen, wenn ich die Tastatur testen dürfte.
Hallo zusammen,
als Gamer und Software-Entwickler finde ich die Möglichkeit, die Empfindlichkeit der Tasten einstellen zu können, einfach fantastisch. Die Apex Pro würde bei mir die nun sehr in die Jahre gekommene Logitech G15 Tastatur ablösen. Für diese hatte ich damals kleine Programme geschrieben, die auf dem LCD Display für mich interessante Informationen anzeigen. Wäre gespannt wie sich das mit der Apex Pro verhält, ob man dort ähnliche Möglichkeiten erhält. Die Apex Pro würde ein Tipp- sowie Zockreiches Leben bei mir führen können. Es wäre mir ein Vergnügen diese Tastatur testen zu dürfen 🙂
Viele Grüße,
Marcus
ich habe eine Logitech G11, die hat aber schon einige Jahre auf dem Buckel.
Das klingt für mich wirklich toll. Aktuell nutze ich die Sharkoon PureWriter Tastatur. Ich würde mich sehr freuen, testen zu dürfen.
Die Steelseries Apex Pro Tastatur würde meine 0815 Tastatur ersetzen. Die Beschreibung hört sich sehr vielversprechend und hochwertig an. Ich würde mich sehr freuen, suevtedren zu dürfen
Bei mir würde die Apex Pro eine Sharkoon rubberdome Tastatur ablösen. Ich würde in meinem Test auf die einzelnen Funktionen der Apex Pro eingehen, die Switches (Druckpunkt, Auslöseverhalten, Keyrollover etc.), die Möglichkeiten der Individualisierung (RGB etc.).
Meine alte Tastatur von Cherry. Das wär schon was.
Hallo,
Ich würde gerne meine Cherry MX Board mit braunen Schaltern ersetzen. Bei diesem ist letzte Woche leider ein Standfuß abgebrochen.
Worauf ich in dem Teste eingehen würde?
Wieso man sich eine 230€ kaufen sollte anstatt einer „einfachen“ Tastatur
Tja – ich würd Euch ja gerne mitteilen welche Tastatur ich besitze…aber weder Vorne noch auf der Rückseite finde ich irgendwelche Hinweise oder gar einen Namen.
Ergo: Meine alte Tastatur – welche mir schon viele gute Dienste über einen langen Zeitraum geleistet hat, verdient nun endlich den wohlverdienten Ruhestand.
Deswegen würde ich mich über eine neue „junior“ Tastatur wirklich freuen und sie auch liebend gerne ausführlich testen.
Lieben Gruß
Micha
Hallo, an alle,
Hallo, notebooksbilliger.de Team,
ich bin bei solchen Aktionen wie immer gerne dabei.
Die Apex Pro soll meine Logitech G413 ersetzen.
Testen werde ich die Haptik/ Qualität, Kompaktheit, den Druckpunkt auf Stufe 1 (Reaktionsschnelligkeit), die Features und die Lautstärke weil es halt eine mechanische Tastatur ist. Das Design und die Beleuchtung gefallen mir laut den Fotos ja jetzt schon.
Ich schreibe sehr gerne und sehr viel dafür wird eine praktische und stabile Tastatur benötigt.
Die Apex Pro wird aber auch beim Spielen nicht zu kurz kommen.
Den Testbericht gibt es nach einer ausgiebigen Testphase
Auf testen fertig los!
An alle Teilnehmer wünsche ich viel Erfolg 🙂
Hallo,
Bei mir würde diese Tastatur eine stinknormale No Name-Bluetoothtastur ersetzen.
Ausführlich würde ich damit mein Lieblingsspiel Word of Warcraft aber auch die Tastatur beim benutzen von Office Anwendungen (Word, Excel) testen da ich damit oft arbeite.
Würde auch ein Video und Bilder von der Tastatur machen.
Liebe Grüße
*EDITIERTER KOMMENTAR*
Hallo,
Bei mir würde diese Tastatur eine stinknormale NoName-Bluetoothtastur ersetzen.
Ausführlich würde ich damit mein Lieblingsspiel World of Warcraft aber auch Office Anwendungen (Word, Excel) testen da ich damit oft arbeite.
Würde auch ein Video und Bilder von der Tastatur machen und hier und auf meinen YouTube-Kanal mit über 15.000 Abonnenten hochladen.
Liebe Grüße
Die Apex Pro würde meine 70€ Anne Pro 2 Tastatur ersetzen.
Bei mir würde die Apex Pro eine Logitech K200 ersetzen.
Beim Test würde es mir vor allem auf die Verarbeitungsqualität, Haptik, Lautstärke, Druckpunkt, Individualisierungsmöglichkeiten z.B. hinsichtlich Auslösezeitpunkt und RGB ankommen.
Hallo,
Bei soll die Tastatur die logitech810 ersetzen, die schon in die Jahre gekommen ist.
Fürs Gaming ist mir die Lautstärke und Reaktionszeit der Tastatur wichtig, Verarbeitung und vorallem die Features zur Programmierung der Tasten wäre auch ein großes Punkt. Darauf würde ich eingehen
Bei mir würde die Logitech MX Keys Advanced Wireless Illuminated ersetzt werden,die Apex Pro würde meine Bedürfnisse erfüllen und ich würde Sie gerne testen.
Hallo,
bei mir würde eine Logitech G15 Tastatur ersetzt werden.
Zum einen finde ich bei mechanischen Tasten den Druckpunkt sehr wichtig. Dieser sollte auch nach längerer Zeit konstant bleiben. Gleichzeitig sollten aber auch die in der Software gebotenen Möglichkeiten intuitiv parametrierbar sein, ohne zuvor stundenlang das Handbuch zu lesen.
In meinem Gaming-Setup würde die Apex Pro eine Roccat Isku FX ersetzen. Weshalb ich das möchte? Die Roccat-Gamingtastatur hatte ich mir damals zugelegt, weil sie echte Vorteile beim Gaming versprach. Schnelle Reaktionszeiten, Multifunktionstasten, schickes Design. Leider stellten sich die meisten Versprechen als nur bedingt nützlich heraus.
Die Druckpunkte der Tasten waren extrem schwammig, die Leuchtfunktion ging bei vielen Tasten innerhalb kürzester Zeit verloren, die Bedruckung von S,D und C waren nach 3 Wochen nicht mehr erkennbar und die RGB-Steuerung war nur umständlich zu programmieren und damit schon bald nicht mehr genutzt. Eine Gaming-Tastatur sollte in meinen Augen einer hohen Beanspruchung Stand halten und mir tatsächliche funktionale Vorteile bringen. Das war alles bei der Roccat leider nicht gegeben, von daher würde ich mich über einen Test der Apex Pro freuen. Der deutlich höhere Preis sollte sich hier auch in der Qualität niederschlagen.
Hallo!
Bei mir würde Sie eine SteelSeries APEX M800 ersetzen. Diese EListet mir seit Jahren treue Dienste und ich nutze sehr lange schon Peripherie von SteelSeries. Mich würden vor allem die Weiterentlickungen in Vergleich zu meinem betagten Modell interessieren und das Schreibgefühl. Natürlich wird mit der Tastatur auch gespielt, weswegen ich dies natürlich auch in die Bewertung mit aufnehmen würde.
Liebe Grüße
Roy
Bei mir würde sie eine Razer Ornata Chroma ersetzen
Super gerne würde ich die Tastatur testen, zumal mich interessiert, ob sie sich fürs Gaming eignet. Da ich super gerne PC Spiele mache, wäre mir dies besonders wichtig. Bei mir würde eine einfache Null-Acht- Fünfzehn Tastatur ersetzt werden. Das wäre wirklich toll.
Sie würde probeweise Mal meine Razer black widdow ersetzten – aber nur probeweise – ich liebe meine blauen Cherry switches und kann mir fast nicht vorstellen das die sie vollständig ablösen könnte.
Zusätzlich würde es natürlich ein review auf meinem YouTube Channel geben
https://www.youtube.com/channel/UCZPVL7Sp7Md_5CzccBA1XnQ
Hier bin ich immer auf der Suche nach neuester Hardware für Reviews.
Guten Tag,
Die neue SteelSeries Apex Pro würde bei mir meine alte Handelsübliche 20 Euro Hama Tastatur ersetzten. Diese hatte ich vor gefühlt einem Jahrzehnt erstanden. Da ich nun durch die Uni und Arbeit mehr und mehr meine Zeit am Rechner verbringe, dachte ich es wird jetzt mal Zeit für eine neue schicke Tastatur mit einen interessanten Features.
Hiermit bewerbe ich mich als Tester und würde die SteelSeries Apex Pro in den Bereichen Home-Office, Work and flow sowie Media und Coding testen. Auch die eine oder andere Gaming runde würde wahrscheinlich dazukommen.
Mit freundlichen Grüßen
J. S.
Die schicke Steel Series Apex Pro würde eine Skiller Mech SK1 ersetzen.
Ich bin Technik begeistert und teste gerne neue Produkte auf ihre Eigenschaften, mich interessieren bei einer Tastatur hauptsächlich die Latenz, Verarbeitung, Haptik, Druckpunkt der Tasten, Beleuchtungsmodi und die Multimedia Funktionen.
Testen würde ich diese mit verschiedenen aktuellen Spieltiteln, wie z.B. SW: Jedi Fallen Order, Destiny 2 oder Mechwarrior 5 und andere tastaturlastigen Anwendungen wie Office Programmen.
Bei Rezensionen, von denen ich schon einige geschrieben habe, achte ich auf leicht verständliche Texte.
An meinem Gaming PC habe ich noch keine mechanische Tastatur. Das Modell ist eine Dell Office Tastatur. Für den Test möchte ich auf die mechanischen und anpassbaren Switches eingehen und eine Bewertung der Tastatur beim Gaming geben.
Ich habe sehr viel Freude daran die neuesten Produkte ausgiebig auf Qualität und Funktionalität zu testen. Darüber berichte ich regelmäßig auf meinen unterschiedlichen Social Kanälen in Wort und Bild ( wenn gewünscht auch per Video ). Meine Bewertung erfolgt selbstverständlich ehrlich, ausdrucksstark und aussagekräftig. Über positive Rückmeldung würde ich mich daher sehr freuen.
Guten Tag,
Ich würde die SteelSeries Apex Pro sehr gerne auf Leib und Seele testen. Sie würde meine Razer DeathStalker Chroma ersetzten. In dem Test würde ich darauf eingehen, wodurch sich die mechanische SteelSeries Apex Pro von einer Rubberdome also einer normalen Tastatur unterscheidet. Außerdem würde ich nach Unterschieden zwischen der SteelSeries Apex Pro und weiteren mechanischen Tastaturen suchen. Eine Sache die mir auf dem Schreibtisch sehr wichtig ist, ist die Sauberkeit, weshalb ich sie außerdem darauf testen werde wie gut sich die Tastatur pflegen lässt und wie gut sie ich reinigen lässt. Desweiteren würde ich auf das Design und besonders auf das Display eingehen. Ich werde meinem Bericht auch eine Liste mit pro`s und contra`s beifügen. Da die Wände in unserem Haus recht dünn sind, wird die Lautstärke der Tastenanschläge eine Rolle spielen. Da für mich Qualität eine sehr wichtige Rolle spielt, werde ich auch ein Auge auf die Verarbeitung der Materialien werfen.
Mit freundlichen Grüßen
Michi
Huhu,
aktuell nutze ich eine Razer Deathstalker Chroma, möchte aber zurück zu einer mechanischen Tastatur. Hatte mir von Rubberdome allgemein mehr und einen leiseren Anschlag erhofft. Zudem tippt sich eine Mechanische meines Empfinden nach einfach angenehmer.
In den zwei Wochen nach der Auslosung wird sie vermutlich einem Dauerbetrieb im Homeoffice mit gelegentlichen Casualgamingsessions ausgesetzt sein. Dabei ist mir die Verabeitung bzw. Haptik und der Comfort am wichtigsten. Zusätzliche Settings und die Präzision werden aber natürlich auch mal beäugt^^
Hallo,
ich würde die Tastatur gerne testen.
Dabei würde auf folgende Aspekte eingehen:
– Lautstärke
– Stabilität
– Preis-Leistung
– Qualität
Desweiterem könnte ich beschreiben inwiefern sich das Tipp-Gefühl im Vergleich zu Rubberdome Tastaturen ändert, da ich bisher noch nie eine mechanische Tastatur hatte.
Gruß
Meine bisherige Tastatur war übrigens nur eine einfache Logitech Tastatur ^^.
Die Apex Pro Tastatur ersetzt bei mir eine Razer BlackWidow 2014. Vergleich beider Tastaturen und der RGB Beleuchtung und dem Display auf der APEX. Spiele Überwiegend Tripple A-Titel und Shooter wie BF5 und COD MW
Ich würde sie gern adoptieren, ersetzen würde sie die logitech Spektrum mit der ich leider garnicht zufrieden bin. Hauptsächlich nutze ich sie zum zocken, aber natürlich auch zum arbeiten und surfen. Gerne stelle ich sie auch in meinem Instagram Kanal vor der auf Produkttests ausgelegt ist. Meine Community umfasst 2.5k Follower und daher ist das Schreiben von Bewertungen anschließend auch kein Problem.
Da meine bisherige Tastatur von ein paar Monaten den Geist aufgegeben hat und ich mich bisher nicht für eine neue Entscheiden konnte, benutze ich aktuell eine „Standard“-Dell-Tastatur. Diese würde ich gerne durch etwas besseres ersetzen. Die SteelSeries wäre dafür perfekt. Da ich Hauptberuflich Entwickler bin und Privat ein kleineres Blog betreibe, ist das Tastengefühl für mich definitiv sehr wichtig.
Außerdem bin ich auf die Verarbeitung sowie die Funktionalität gespannt (Stichwort Marcrotasten, etc.). Da ich auch gerne das ein oder andere Game zocke, sind Dinge wie Reaktionszeit und Anti-Ghosting ein wichtiger Punkt.
Ich würde mich Freuen die Tastatur testen zu dürfen!
Best Grüße,
Chris
Hallo,
bei mir würde die Tastatur eine QPAD MK 30 – Tatsatur mit Cherry Blue Switches ersetzen.
Ich bin sehr gespannt auf das Schreibgefühl und die Einstellung der Tastensensoren, da ich beruflich, aber auch privat, viel am PC schreibe und somit einen leisen, sicheren bzw. flüssigen und trotzdem merklichen Tastenanschlag benötige. Jedoch zocke ich auch gern, wo vorallem ein schneller Tastenanschlag mit klarer Erkennung häufiger Wiederholung gleicher Tastenanschläge von vorteil ist.
Liebe Grüße
H. Paulus
benutze seit 2020 eine Logitech G213 und würde die Tastatur besonders bei Shooter Games und beim Alltagsarbeiten mit Exel und Co. ausgiebig testen wie das Gefühl und die Lautstärke der Tasten sind.
Mir Gefällt das minimalistische Design der Steelseries Apex Pro Tastatur. Bin mir sicher das auch die Technik der Tastatur überragend ist. Mit der Tastatur möchte ich meinen Freund überraschen, der leidenschaftlicher Zocker ist. Die Bewertung können wir dann zusammen schreiben.
Ich habe hier eine ziemlich in die Jahre gekommene Logitech MX 5000, die ich gerne in den wohlverdienten Ruhestand schicken würde. Wenn ich die Apex Pro testen darf, dann werde ich ein besonderes Augenmerk auf die Software und die individuellen Anpassungsmöglichkeiten legen.
Hey! Als ich würde sehr gern diese Tastatur ausprobieren, da ich nun endlich, nach langer Zeit sparen einen erstmal guten Gaming PC zusammen stellen konnte, doch leider nur eine „no-Name“ Tastatur hinhalten muss, die auch leider den Geist langsam ausgibt :(. Also wenn ich die apex pro testen darf, würde ich ein besonderes Augenmerk auf die Tasten und Reaktionszeit legen, natürlich ist das Design auch sehr wichtig!
Ich würde die BlackWidow Ultimate gegen die Apex Pro austauschen, weil die BlackWidow nach 4 Jahren Nutzung schon langsam den Geist aufgibt. Die Apex Pro hat eine sehr tolle RGB-Beleuchtung und die Schalter sind auch top. Somit würde ich die Schalter genauer testen.
Als Vielschreiber (beruflich) täglich 10 DIN A4 Seiten werktäglich und als leidenschaftlicher Gamer würde ich die Tastatur natürlich extrem ausreizen. Bei meiner derzeit genutzten G710 von Logitech stört mit der geringe Widerstand der Blue MX Switches. Ich hätte gerne eine Tastatur mit einen höheren Druckwiderstand, vielleicht wäre das genau diese.
Hey 🙂
Ich würde diese Tastatur gerne mal testen, da ich mit meiner letzten Kaufentscheidung leider nicht so
zufrieden bin. Zurzeit benutze ich die Roccat Vulcan 122 Aimo, bei der das Tastenfeedback hart und
ungleichmäßig scheint. Da ihr hier das weiche Feedback der SteelSeries Apex Pro hervorhebt
würde ich mich sehr freuen, diese zu testen