SteelSeries Apex Pro im Test: einwandfreie Gaming-Tastatur für gut betuchte Gamer

      SteelSeries Apex Pro im Test: einwandfreie Gaming-Tastatur für gut betuchte Gamer

      Die SteelSeries Apex Pro ist aktuell die teuerste Gaming-Tastatur bei uns im Shop. Satte 230 Euro* verlangt der dänische Hersteller für die mechanische Tastatur, die neben einem OLED-Display vor allem mit programmierbaren Tasten ihre Einzigartigkeit unterstreicht. Im Test überzeugt das zweite Feature und auch sonst ist die Tastatur sehr empfehlenswert.

      Tastaturen haben es schwer – zumindest bei mir. Wenn man im Leben schon das ein oder andere Keyboard verdreckt hat, dann weiß man letztendlich, was man will – oder eben nicht. In meinem Fall sind das unnötige Makro-Tasten, Schmutz-Auffang-Lücken und eine minderwertige Verarbeitung. Keine Eigenschaften, die sich die Apex Pro auf die Fahne schreibt.

      Das gefällt uns

      • sehr gute Verarbeitung
      • angenehmes Tasten-Feedback
      • programmierbare Switches
      • beleuchteter Pass-Through-USB-Anschluss
      • Multimedia-Tasten
      • umfangreiche Software
      • Handballenauflage im Lieferumfang
      • kompaktes Format
      • einfach zu reinigen
      • als TKL-Version erhältlich

      Das gefällt uns nicht

      • nicht alle Switches programmierbar
      • Pass-Through-USB-Anschluss nur USB 2.0
      • Switches nur mit linearem Widerstand erhältlich
      • relativ teuer

      Das Layout entspricht ISO 105 mit einer zusätzlichen SteelSeries-Funktionstaste

      Mit dem schlanken und stimmigen Design sammelt die Tastatur schon vor dem Test viele Pluspunkte. SteelSeries realisiert ein kompaktes Erscheinungsbild, indem die Multimedia-Tasten auf eine multifunktionale Taste und eine Volume-Walze reduziert werden. Das OLED-Display ist bei einer Tastatur zwar nicht lebensnotwendig, aber ein nettes Gimmick. Wer es noch kompakter mag: Die Apex Pro gibt es auch als TKL-Version ohne Nummernblock.

      Schick, schlicht und einwandfrei verarbeitet

      Doch der Reihe nach. Die Tastatur ist gut verpackt und beim Lieferumfang nur das Nötigste dabei. Tastatur, Anleitung, Handballenablage, that’s it. Mehr braucht es auch nicht. Leider verzichtet SteelSeries trotz viel Pappe nicht komplett auf Plastiktüten in der Verpackung. Es hält sich aber im Vergleich zu anderen Herstellern in Grenzen.

      Die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben. Die Spaltmaße sind präzise gearbeitet und sehr schmal. Zudem lässt sich die Apex Pro dank Metalloberfläche nicht eindrücken und bringt auch ein angenehmes Gewicht auf die Waage. Generell macht die Tastatur einen sehr robusten Eindruck. Mit ABS-Kunststoff und der gummierten Handballenablage überzeugt auch die Haptik.

      Die Handballenauflage ist magnetisch. Sie lässt sich schnell und einfach an die Tastatur anlegen und verrutscht nicht. Auf der Unterseite befinden sich Kabelkanäle. Ihr könnt das Kabel also links, mittig oder auch rechts von der Tastatur wegführen. Der weiß beleuchtete Pass-Through-USB-Anschluss sitzt links auf der Rückseite.

      Auch die Beleuchtung der Tastatur macht einen sehr guten Eindruck. Sie ist schön gleichmäßig und wirkt deutlich schicker und nicht so aufdringlich wie bei Tastaturen aus dem unteren Preisbereich.

      Nach oben

      Programmierbare OmniPoint-Taster

      Wie mittlerweile viele andere Hersteller verbaut SteelSeries im hochpreisigen Segment keine fremden Switches, wie z.B. von Cherry, sondern setzt auf selbst entwickelte Switches. Bei der Apex Pro hören sie auf den Namen OmniPoint. Der große Unterschied? Die Signale werden über Sensoren erfasst. So lässt sich der Auslösezeitpunkt individuell anpassen. Konkret kann die Wegstrecke zwischen 0,4 bis 3,6mm in zehn Stufen eingestellt werden.

      SteelSeries Apex Pro Gaming-Tastatur

      Beim niedrigsten Wert lösen die Tasten also deutlich schneller aus. SteelSeries spricht zudem von einer Reaktionszeit von lediglich 0,7 ms, die im Vergleich zu den Cherry MX Speed Switches mit 6 ms Reaktionszeit deutlich schneller sind. Im Alltag dürfte dieser Wert jedoch keinen spürbaren Vorteil bringen.

      Es sind allerdings nicht alle Tasten konfigurierbar. Ausgeschlossen sind die F- und Pfeiltasten sowie der Nummernblock und die Tasten über den Pfeiltasten. Ihr habt trotzdem die Möglichkeit, bspw. für die Leer- oder Windowstaste eine höhere Betätigungsintensität festzulegen als für andere Tasten wie QWER.

      Nach oben

      Funktionale und umfangreiche Software

      Die Apex Pro ist immerhin die erste Tastatur, auf der ich vor der Nutzung eine aktuelle Firmware installieren darf. Das klappt mit der SteelSeries Engine 3 Software ohne Probleme. Mit der Software könnt ihr alle relevanten Einstellungen vornehmen. Darunter die RGB-Beleuchtung anpassen, Makros anlegen, das OLED-Display konfigurieren und die Betätigungsintensität der programmierbaren Tasten einstellen.

      Ansonsten lassen sich über die Software noch diverse Apps installieren, die mit Geräten von SteelSeries zusammenarbeiten können. Darunter bspw.. CS:GO, DOTA 2, Minecraft, Discord oder Tidal. Die Auswahl ist aber überschaubar und seit dem Test der Arctis Pro nicht merklich gewachsen.

      Die Software ist übersichtlich und man findet sich schnell zurecht.

      Nach oben

      Technische Details
      Technische Daten der SteelSeries Apex Pro
      Layout 105 ISO (erweitert)
      OLED-Display
      Schalter SteelSeries OmniPoint
      mechanisch
      anpassbar
      Key-Rollover N-KRO
      Tasten ABS-Kunststoff
      Zusatztasten 1 × Medien
      1 × Scrollrad
      Kabellänge 1,9 Meter
      Gewicht 970 Gramm
      Größe 43,7 × 13,9 × 4,0 cm (ohne Handballenauflage)
      Preis 230 Euro*
      SteelSeries Apex Pro bei uns im Shop

      Die Apex Pro im Alltag

      Die Apex Pro überzeugt hinsichtlich der Specs und Features auf dem Datenblatt, aber letztendlich kommt es auf den Alltagsbetrieb an. Und auch hier macht die Gaming-Tastatur eine richtig gute Figur. Das fängt schon beim funktionalen Design an. So wird bei der täglichen Nutzung der Vorteil der nach innen abgeschrägten Seiten deutlich. Dadurch lässt sich die Tastatur nämlich einfach und schnell anheben und umsetzen.

      SteelSeries Apex Pro Gaming-Tastatur

      Individuell einstellbare Betätigungsintensität benötigt Eingewöhnungszeit

      An die jeweilige Betätigungsintensität muss man sich übrigens erst einmal gewöhnen. Auf der niedrigsten Stufe (1) kommt es relativ häufig zu Fehleingaben beim Schreiben, da schon das leichteste Touchieren einer falschen Taste zu einer Eingabe führt. Auf der höchsten Stufe (10) müsst ihr die Tasten hingegen sehr konsequent drücken, damit die Eingabe erkannt wird. Ich habe mich letztendlich bei Stufe 4 zum Schreiben eingependelt.

      Beim Zocken dürfte euch Stufe 1 mit der schnellen Reaktion auf Eingaben in Spielen wie LoL oder DOTA tatsächlich Vorteile bringen, wenn die Finger auf den richtigen Tasten ruhen.

      Hinzu kommt die angenehme Haptik der Tastatur. Ich arbeite sonst eigentlich kaum mit einer Handballenauflage. Die gummierte Ausführung der Apex Pro fühlt sich aber einfach gut an. Leider bleibt Staub auch ziemlich penetrant an ihr heften.

      Nach oben

      Komprimierte Multimedia-Funktionen und gut zugänglicher USB-Anschluss

      Man benötigt zwar etwas Übung, um sich an die Mehrfachbelegung der Multimedia-Taste zu gewöhnen, danach klappt das Pausieren und Vor- oder Zurückspringen zu Titeln aber ohne Probleme. Das Prinzip ähnelt bspw. dem der Sennheiser Momentum True Wireless (Test). Etwas problematisch ist nur, dass die Taste wesentlich tiefer verbaut ist als die davor liegenden Tasten. Die gerasterte und strukturierte Volume-Walze aus Metall ist dafür gut erreichbar.

      SteelSeries Apex Pro Gaming-Tastatur

      Obwohl ich ihn vermutlich nur äußerst selten nutzen würde, ist der Pass-Through-USB-Anschluss gut platziert und dank der Beleuchtung findet man den Eingang auch ohne lästiges Beugen über die Tastatur.

      SteelSeries Apex Pro Gaming-Tastatur

      Der Pass-Through-USB-Anschluss funktioniert nur, wenn die Apex Pro mit beiden USB-Kabeln an den PC angeschlossen wird.

      OLED-Display ohne echten Mehrwert

      Die Erkenntnis überrascht nicht, dass das OLED-Display im Alltag zumindest in meinem Fall keinen nennenswerten Mehrwert bietet. Zwar lassen sich diverse Apps aus der SteelSeries Software mit dem Display verknüpfen und somit auch Informationen anzeigen, jedoch dürfte das mehr Spielerei als wirklicher Nutzen bleiben. Dazu kommt die Möglichkeit, statische Bilder oder Gifs auf dem 128×40 Pixel großen Display anzuzeigen.

      SteelSeries Apex Pro Gaming-Tastatur

      Immerhin: Mittels längerem Drücken der Multimedia-Taste kann man ein Menü auf dem OLED-Display aufrufen. Dann lässt sich die Tastatur durch Scrollen und Drücken von Volume-Walze und Multimedia-Taste ebenfalls konfigurieren. Das Menü ist verglichen mit der umfangreichen Software aber nur eine einfache Version.

      Nach oben

      Fazit: SteelSeries Apex Pro

      Ist die Apex Pro eine empfehlenswerte Tastatur? Auf jeden Fall. Sie konzentriert sie sich auf die wichtigen Eigenschaften: Kompaktheit, angenehme Oberflächen, sehr gute Verarbeitung, tolles Feedback – und bietet trotzdem das gewisse Extra. Andere Tastaturen nehmen bei diesen Preisen oft ausufernde Maße mit unnötig vielen Sondertasten oder anderen überflüssigen Ghost-Benefits an.

      SteelSeries Apex Pro Gaming-Tastatur

      Die Apex Pro kommt abgesehen vom OLED-Display ohne viel Firlefanz daher. Das Display bläht die Tastatur immerhin nicht unnötig auf und kann zur Konfiguration genutzt werden. Hier macht die umfangreiche und gut strukturierte Software aber insgesamt den besseren Job.

      Die Gaming-Tastatur setzt zudem auf zweckmäßigen Multimedia-Minimalismus. Mittlerweile auch nicht mehr selbstverständlich: ein Standard-Layout mit richtiger Enter- und Leertaste. Dazu gibt es einen Pass-Through-USB-Anschluss und eine schicke RGB-Beleuchtung.

      SteelSeries Apex Pro Gaming-Tastatur

      Wirkliche Schwachstellen hat die Apex Pro nicht, wobei Tastaturen Verarbeitungsschwächen häufig erst mit der Zeit offenbaren. Monieren lässt sich, dass nicht alle Tasten anpassbar sind und die Multimedia-Taste besser erreichbar sein könnte. Ach ja, 230 Euro* sind natürlich eine Ansage. Etwas erschwinglicher ist die Apex Pro in der TKL-Ausführung. Mit der Apex 7 erhaltet ihr eine etwas günstigere Tastatur, müsst aber auf die anpassbaren Switches verzichten.

      Nach oben

      SteelSeries Apex Pro bei uns im Shop

      SteelSeries Apex Pro testen – jetzt seid ihr am Zug

      Unsere getestete Apex Pro sucht ein neues Zuhause. Wollt ihr sie adoptieren? Dann schreibt uns hier einfach bis zum 02.02.2020 einen Kommentar und erzählt uns, was für eine Tastatur die Apex Pro bei euch daheim ersetzen soll und worauf ihr im Test eingehen wollt. Einziger Haken: Ihr müsst uns innerhalb von zwei Wochen eine Produktbewertung mit mindestens 300 Worten im Shop hinterlassen.

      Teilnahmebedingungen
      Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 02.02.2020, 23:59 Uhr. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG, deren Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen, Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen. Für die Teilnahme an der Aktion muss der/die Teilnehmer/in einen Kommentar im Blog hinterlassen, in dem er/sie sich als Tester/in bewirbt. Zu testen gibt es einmal die Gaming-Tastatur SteelSeries Apex Pro. Der/die Tester/in hat nach Erhalt des Gewinns zwei Wochen Zeit, eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern Länge unter dem dazugehörigen Produkt zu hinterlassen. Jede/r Teilnehmer/in kann nur einmal teilnehmen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden nach Ablauf des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn die ermittelten Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung melden. Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspieles stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

      Stand: 14. Januar 2020

      Veröffentlicht von Alexander

      Die Leidenschaft fürs Zocken wurde bereits in den frühen 90ern mit Bubble Bobble am Sega Master System II geweckt. Spielt mittlerweile hauptsächlich am PC und hätte gerne viel mehr Zeit, um sich seinem ständig wachsenden Pile of Shame zu widmen.

      Das könnte dich auch interessieren

      88 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Ich hab im Moment eine absolute 08/15 Tastatur von HP und fände es klasse, mal ne mechanische testen zu dürfen. Mich würde dabei besonders der Tastenanschlag und die Genauigkeit interessieren. Natürlich auch die Lautstärke, welche bei mechanischen ja höher sein soll.

      2. Außerdem teste ich sehr gern Sachen und bewerte sie nicht nur hier sondern auch auf meine Instagram Seite die fast 1350 Followers hat ( https://instagram.com/diebeste_testerin). Von mir können sie eine gute, ehrliche und ausführliche Bewertung erwarten.

      3. Ich würde die Tastatur gerne testen udn auch in der Familei bekannter machen. Nutzen würde ich sie für Gaming, Multimedia und co. Denke mal für die Uni ist sie auch nicht schlecht 🙂

      4. Moin erstmal kurz zu mir. Bin Dennis 22 Jahre alt und seit dem 10 Lebensjahr mit dem Thema Computer ect. am Arbeiten.
        Ich zocke selbst am Tag ca. 5-8 h. Ich habe aktuell die Razer Croma und finde die zwar gut aber überzeugt mich nicht zu 100% das ist zwar schade aber nun ja. Die Tastatur die zum Testen angeboten wird sieht aufjedenfall auf dem ersten Blick sehr gut aus. Würde gerne die Tastatur im “ extremtest“ testen also viel in Anspruch nehmen und danach eine Bewertung schreiben mit Bildern und alles was dazu gehört. Auch auf den Lieferumfang und auf die Daten eingehen. Vielleicht gibt ihr mir die Möglichkeit sie zu testen. Falls erwünscht kann ich das auch über meine Social Media Seiten Posten.

        MfG Dennis Sturm

      5. Bei mir würde die Tastatur eine Logitech G910 ersetzen. Ich würde ausgiebig testen, wie gut und schnell die Tastenanschläge sind, wie gut die Anpassungsmöglichkeiten und die Programmierung der Tastatur funktionieren. Dabei würde ich sie sowohl zum Zocken als auch zum Schreiben von längeren Artikeln/ Texten nutzen. Ich würde mich sehr freuen!

      6. Sehr geehrte Damen und Herren,

        zur Zeit benutze ich die Magegee GK710, die ich aber gerne gegen die Apex Pro tauschen möchte. Da ich sowohl viel schreibe, als auch spiele kann ich viele Aspekte, wie zum Beispiel: Stabilität, Lautstärke, Preis-/Leistungsverhältnis etc. pp. abdecken.

        Zudem schreibe ich, wenn ich neue Produkte erhalte sehr gerne eine Rezessionen.

        Mfg

      7. Die Tastatur würde eine Sharkoon Shark Zone K20 ersetzen. Hatte noch nie mechanische Schalter und bin gespannt wie sich der Unterschied anfühlt.

      8. Ahoi,
        ich würde die Tastatur einerseits zuhause einsetzen – als Ersatz für eine Corsair K70 – und auf der Arbeit, als Ersatz für ein Apple Magic Keyboard. Das sind beides zwar schon sehr gute Tastaturen, ohne Frage, aber so ganz glücklich bin ich noch nicht; die K70 ist zum Zocken super, aber beim Schreiben von längeren Texten lösen die Switches zu schnell aus und ich vertippe mich sehr schnell. Das Apple Keyboard ist zum Schreiben besser geeignet, aber die Tasten sind mir etwas zu flach.
        Dementsprechend würde ich in meinem Review sowohl auf die Tauglichkeit zum Zocken sowie für den produktiven Einsatz in einem IT-Betrieb beleuchten.

        MfG,
        Fabian

      9. Wir könnten die SteelSeries Apex Pro super testen. Mein Mann kann beim Zocken austesten, was die Tastatur so hergibt und ich kann diese super bei der Bildbearbeitung testen.

      10. Nachdem ich vor einigen Monaten von Mac auf Windows umgestiegen bin aber noch immer mein Magic Keyboard an meinem PC (den ich mittlerweile lieben gelernt habe) verwende wäre diese Tastatur ein Segen. Könnt ihr euch vorstellen wie viel Zeit ich damit verschwende die richtigen Sonderzeichen ( | [{{]}\) auf meiner Tastatur zu suchen? Viel zu viel!

      11. Ich würde die Tastatur gern testen in Bezug auf Funktionalität,Design und Performance. Gleichzeitig interessiert mich bei Tastaturen auch immer wie die Nutzbarkeit aussieht und die Lautstärke sowie das Zusammenspiel mit anderen Eingabeelementen. Ich würde mich freuen mit im Testteam zu sein.

      12. Ich benutze noch eine alte Logitech MX3200. Mein Freund lacht mich dafür immer aus, aber bisher hat sie gute Dienste geleistet und vor allem war ich an sie gewöhnt. Für Gaming ist sie dann aber eben auch nur ein Kompromiss und kommt bei weitem nicht an eine mechanische Tastatur / richtige Gamingtastatur heran. Ich würde mich daher riesig über die Apex Pro freuen, um endlich den Zeitsprung aus der Steinzeit nach 2020 zu wagen. 😀 🙂

      13. Hallo,

        ich würde mich auch gerne als Tester bewerben. Aktuell nutze ich eine Logitech G910, mit der ich allerdings nicht mehr ganz so glücklich bin (Nach Ablauf der Garantie ist die „+“-Taste ausgefallen).
        Somit kann ich auf genügend Erfahrungswerte mit einer mechanischen Tastatur zurückgreifen, was dem Test zugutekommt.
        Beim Test würde ich auf folgende Punkte achten:
        – Software (Usability und Einstellmöglichkeiten) – hier war die Logitech Software nicht gerade das gelbe vom Ei
        – Verarbeitung/Haptik der Tastatur
        – „Gefühl“ beim Schreiben und Zocken
        – Erfahrung mit der einstellbaren Betätigungsintensität
        und natürlich: welchen Mehrwert man mit der Apex Pro erhält, wenn man den stolzen Preis bezahlt.

        Grüße
        Lukas

      14. Hey NB Team,
        ich hab momentan n Lenovo Thinkpad und bin mit der Tastatur eigentlich sehr zufrieden. Ich würde trotzdem gern ne externe Tastatur nutzen wenn ich meinen Laptop am schreibtisch mit Monitor und Dockingstation nutze. Zwar ist auch gerade die Thinkpad Tastatur rausgekommen, aber von früher (ich bin 28) bis heute empfinde ich die hohen Tasten irgendwie als sehr geil. Ich würde mich jedenfalls tierisch freuen und für den Test ordentlich in die Tasten hauen.

        Gleiches Glück für alle!

        Bis dann & lieben Gruß
        Sven

      15. Ich würde die Steelseries Apex Pro liebend gerne testen. Und was heißt denn hier Haken? Ich liebe es überzeugende Produktbewertungen zu schreiben und würde dies zu meinen Stärken zählen! Bisher benutze ich eine von Razor, das Modell ist mir gerade nicht ganz klar, allerdings wäre es mal Zeit für einen Wechsel, da diese hier mir nicht sehr gut gefällt. Also: Ich bin wohl der perfekte Tester für euch, ganz klar!

      16. Hallo,
        wir würden die getestete Apex Pro total gerne adoptieren <3 Schon allein das hochwertige Layout lässt mein Herz höher schlagen.
        Insbesondere mein Mann (der täglich gamt) würde sich über den Einzug der Tastatur freuen. Ablösen würde die Apex Pro eine (ursprünglich provisorische) Logitech K120 mit englischem Layout, die schon längst abgelöst werden sollte, allerdings ist es noch nicht dazu gekommen.. vielleicht haben wir hier ja Glück 🙂
        Mein Mann würde die Tastatur intensiv auf ihre Gaming-Qualitäten überprüfen, ich würde auf die Office-Tauglichkeit eingehen. Selbstverstänlich würden wir eine ausführliche Produktbewertung erstellen.
        Liebe Grüße!

      17. Hey, die SteelSeries Apex Pro würde meine Razer BlackWidow Chroma V2 ersetzen. Mich würde zum einen interessieren inwiefern die individuellen Anpassungsmöglichkeiten beim Spielen helfen, zum anderen ob sich die Tastatur auch im Alltag problemlos nutzen lässt.

      18. Hallo^^,
        bei mir würde sie eine Koolertran (glaube ich) ersetzen. Sie ist eine ganz Normale Tastatur und keine Mechanische. Ich schreibe Hobbymäßig viel an der Tastatur und das sieht man meiner Aktuellen an hehe…. . Bei meinen Test würde ich schauen wie es so ist mit einer Mechanischen-Tastatur zu schreiben und wie es sich von der Normalen Tastatur sich Unterscheidet. Ich würde meine Erkenntnisse mit den Pro und Kontra euch als Feedback senden.
        Ich würde mich sehr Freuen die SteelSeries Apex Pro zu Testen und ein Objektives Feedback euch hinterlassen zu können.
        Mit Freundlichen Grüßen
        Eve

      19. Moinsen,

        ich zocke seit Anfang der 90er vornehmlich Shooter, und habe mit Wolfenstein 3D begonnen. Heute finden sich knapp 40 Games auf meiner Spielekiste, darunter alle üblichen Verdächtigen (Crysis, FarCry, Doom Bfg, Wolfenstein, Warhammer 40K, Rage, etc.). Inzwischen habe ich viele Keyboards verschlissen, derzeit arbeite ich mit einer MS Sidewinder X4, die bisher solideste, was Verschleiss angeht. Nun suche ich eine Nachfolgerin, die im Idealfall präziser in den Anschlägen und leiser ist und vor allem schneller reagiert. Und mich zum Beispiel nicht wieder wie eine Razr zu einem Accounts zwingt, um Profile zu speichern und ähnlichen Unfug…

        Da ich tatsächlich keiner geregelten Arbeit mehr nachgehe, zocke ich sehr viel, kann mich aufgrund meiner Erfahrungen schnell in neue Geräte einarbeiten und habe hohe Ansprüche an Komfort, Präzision und Zuverlässigkeit. Wäre interessant zu sehen, ob eine SteelSeries Apex Pro das richtige für einen alten Hasen wie mich wäre.

      20. sie würde eine hp Tastatur ersetzen, zumindest dann, wenns ums Gamen geht! Dafür suche ich nämlich schon lange die richtige Tastatur!

      21. Die Apex Pro würde meine Logitech G710 ersetzen. Da ich mir gerade einen neuen Gaming PC zusammen stelle wäre sie natürlich perfekt. Besonders die RGB-Beleuchtung, die Reaktionszeit, die Leistung allgemein und die Verarbeitung stehen im Fokus. Da ich regelmäßig Produkte aus dem Bereich Technik teste und mit meiner Community teile bringe ich Erfahrung mit. Auch bin ich auf diversen Technikseiten und schreibe Rezensionen.

      22. Oliver SchirrmacherAntworten20.01.20 @ 22:12
        Hallo Liebes Nootbookbilliger team,
        ich würde die Tastatur gerne testen als Leidenschaftlicher Zocker
        .
        Dabei würde auf folgende Aspekte eingehen:
        Auf die Lautstärke.
        Die Stabilität.
        Der Preis und Leistungs Verhältnis.
        und ganz besonders auf die Qualität.

      23. Ich habe z.Z. nur eine einfache Medion Tastatur. Zum schreien reicht es, aber nicht zum zocken…

      24. Die Tastatur würde meine Laptop-Tastatur ersetzen. Möchte eine richtige Tastatur zukünftig verwenden, da ich mit zwei Bildschirmen arbeite.

      25. Ich würde sehr gerne das Produkt testen und anschließend die Berichte über das Produkt und meine Testerfahrung verfassen.

      26. Ich habe schon seit vielen Jahren eine Tastatur von Razer und war auch zum größten Teil zufrieden damit. Doch inzwischen haben sich einige Macken eingestellt, und auch mein Wunsch auf ein paar Änderungen ist größer geworden. So habe ich zum einen großes Interesse daran, eine Tastatur mit anderem Anschlag zu testen, da meine jetzige vergleichsweise laut ist. Zum anderen plane ich schon länger auf eine Tastatur mit Beleuchtung, und da am besten mit RGB, da ich mir davon ein besseres „Handling“ beim Gaming erhoffe.

      27. Hallo liebes notebooksbilliger.de Team,

        im Moment habe ich eine „Skiller Mech SGK3“-Tastatur von Sharkoon, die schon ziemlich in die Jahre gekommen ist. Da ich meine nächste Kaufentscheidung nicht bereuen möchte, befasse ich mich seit über einem halben Jahr ausführlich mit mechanischen Tastaturen, habe schon einige ausprobiert aber eben noch nicht die richtige für mich gefunden.

        Ich spiele täglich Shooter wie „Fortnite“ und aktuell besonders „Call of Duty: Modern Warfare“. Als Webentwickler und Grafikdesigner schreibe ich auch oft längere Texte und befasse mich nebenbei mit Videoschnitt und 3D-Modelling, weshalb eine möglichst flexible Tastatur für mich essenziell ist.
        Die Apex Pro erscheint mir in der Hinsicht als meine absolute Traum-Tastatur, insbesondere aufgrund der OmniPoint-Switches die mir eine Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten bieten könnten, sie liegt aber leider weit über meinem Budget.

        Ich würde die Tastatur nochmal in Sachen Design, Verarbeitungsqualität, Haptik und Beleuchtung genau unter die Lupe nehmen und sie insbesondere mit anderen Tastaturen vergleichen.
        Ich könnte die Apex Pro wie bereits erwähnt in mehreren Anwendungsbereichen ausgiebig testen und darauf in meinem ausführlichen Bericht eingehen und beleuchten, für welche Bereiche und vor allem für wen sich die Apex Pro meiner Meinung nach lohnt und in ihrem Preis rechtfertigt.

        Ich würde mich riesig freuen, wenn ich die Tastatur testen dürfte.
        Viele Grüße,
        Andreas

      28. Meine Corsair K40 soll ersetzt werden und ich würde am meisten Schreibgefühl, Tastenanschlag und Ergonomie testen.

      29. Ich beantrage hiermit die Adoption. 😉
        Ich besitze bisher leider noch keine Gaming Tastatur. 🙁

      30. Ich möchte meine aktuelle Razer Blackwidow ersetzen und suche schon seit längerem nach einer geeigneten Tastatur die meine Bedürfnisse erfüllt. Besonders die Funktion der anpassbaren Tasten ist mir positiv aufgefallen. Ich möchte Sie unbedingt in meinen Händen halten und ausgiebig testen. Gerade in Egoshootern wie CounterStrike oder Valorant spielt der Druckpunkt beim “ Counter Strafen “ also rechts und link ( A + D ) eine sehr große Rolle.

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.