SteelSeries Prime im Test: Leichtgewichtige Gaming-Mäuse liefern ab

      SteelSeries Prime im Test: Leichtgewichtige Gaming-Mäuse liefern ab

      SteelSeries neue Prime-Serie besteht unter anderem aus fünf Gaming-Mäusen. Die Serie wurde in Zusammenarbeit mit E-Sport-Profis vor allem für einen Zweck entwickelt: um zu gewinnen. Wir schauen im Test nach, ob die Gaming-Mäuse mit True-Move-Sensoren und magnetischen OM-Schaltern wirklich ein Gewinn sind.

      Das gefällt uns

      • sehr gute, robuste Verarbeitung
      • unterschiedliche Größen
      • schlichtes Design
      • ergonomische Form für Rechtshänder
      • sehr gute Gleiteigenschaften
      • mechanische Primärtasten
      • widerstandsfähige Oberfläche
      • einfach zu reinigen
      • vorbildliche Software
      • zuverlässiger Sensor
      • lange Akkulaufzeit
      • abnehmbare Kabel

      Das gefällt uns nicht

      • nur für Rechtshänder geeignet
      • kein alternativer Bluetooth-Modus
      • teilweise mit Micro-USB-Anschluss
      • keine Lademöglichkeit via Mauspad

      Wenn es um Gaming-Peripherie und insbesondere Gaming-Mäuse geht, dann ist der dänische Hersteller SteelSeries mit der Aerox- und Rival-Serie schon gut aufgestellt. Einen Vertreter aus der jeweiligen Serie haben wir uns schon im Test angesehen. Sowohl die auf extremen Leichtbau getrimmte Aerox 3 Wireless (Test) sowie die umfangreich ausgestattete Rival 5 (Test) konnten uns im Alltag und beim Zocken mit zuverlässiger Performance überzeugen.

      Mit der Prime-Serie etabliert SteelSeries nun eine neue Submarke im hauseigenen Portfolio, die erstmal nach einem Amazon-Sponsoring klingt. Der Fokus liegt auf kompetitivem Gaming, daher wurden die Produkte auch mit professionellen E-Sportler*innen entwickelt. Zustande gekommen sind dabei ganze fünf Gaming-Mäuse, die sich zwar nicht optisch, aber bei der Ausstattung unterscheiden. Die Tabelle mit den technischen Daten gibt Aufschluss über die Unterschiede:

      Technische Daten: Prime Gaming-Mäuse
      Modell Prime Prime+ Prime Wireless Prime Mini Prime Mini Wireless
      Sensor TrueMove Pro TrueMove Pro+ TrueMove Air TrueMove Pro TrueMove Air
      Inches per Second (IPS) 450 400 450 400
      Sensortyp Optisch
      Beschleunigung 50G 40G 50G 40G
      CPI 18.000
      Abfragerate k.A. 1.000 Hz / 1 ms k.A.
      Tastenanzahl 6 5 6 5 5
      OLED-Display ja (Unterseite)
      Schalter Mechanische „Prestige OM“-Schalter
      Schalterart magnetisch-optisch
      Haltbarkeit der Schalter 100 Millionen Klicks
      Beleuchtung 1 RGB-Zone
      Akkulaufzeit 100 Stunden 100 Stunden
      PTFE-Gleitfüße nein ja
      Gewicht 69g 71g 80g 61g 73g
      Abmessungen (LxBxH) 125,3 x 67,9 x 42,4 mm 120,3 x 66,2 x 40,7 mm
      Konnektivität Kabel (2m) Funk (2,4 GHz) Kabel (2m) Funk (2,4 GHz)
      Material ABS-Kunststoff
      Farbe Mattschwarz
      UVP / Shoppreis 69,99 / 49,99 Euro 89,99 / 69,99 Euro 139,99 / 115,99 Euro 69,99 / 62,99 Euro 139,99 / 119,89 Euro
      SteelSeries Prime bei uns im Shop

      Die Mäuse werden in kleinen Kartons ausgeliefert. SteelSeries verzichtet erfreulicherweise komplett auf Kunststoff.

      Zum Lieferumfang gehören neben einer Kurzanleitung noch jeweils das Kabel sowie bei der kabellosen Prime Wireless und Prime Mini Wireless noch der Funk-Empfänger sowie ein Adapter, mit dem du den Empfänger via Kabel direkt auf deinem Tisch platzieren kannst.

      Kleine und große Version im Uni-Design

      Die Gaming-Mäuse sind auf den ersten Blick optisch identisch, unterscheiden sich jedoch etwas bei den Abmessungen. Prime, Prime+ und Prime Wireless besitzen ein Standardmaß und sind ungefähr so groß wie die Logitech Pro X Superlight (Test). Prime Mini und Prime Mini Wireless fallen etwas kleiner und damit ähnlich wie die Aerox 3 Wireless (Test) aus.

      Für Gaming-Mäuse fällt das gesamte Lineup angenehm zurückhaltend aus. Es ist nicht klar, ob die schlichte Optik auf die gemeinsame Entwicklung mit den Gaming-Profis zurückzuführen ist. SteelSeries ist abgesehen von den Sondereditionen jedoch nicht unbedingt für verspielte und sehr auffällige Produkte bekannt, daher passt es gut zur restlichen Peripherie.

      Beleuchtung ist vorhanden, beschränkt sich jedoch auf den RGB-Ring am Mausrad. Die restliche Oberfläche ist mattschwarz und nicht sehr anfällig für Fingerabdrücke. Die Mäuse sind alle asymmetrisch geformt und eignen sich dementsprechend übrigens nur für Rechtshänder. Features wie eine Daumenablage oder speziell texturierte Grip-Flächen für den Daumen gibt es bei der Prime-Serie ebenfalls nicht. Es ließe sich vermutlich auch nicht mit dem Streben nach einem möglichst leichten Gewicht vereinbaren.

      Die Gaming-Mäuse besitzen inkl. klickbarem Mausrad und den beiden Daumentasten alle fünf Tasten an der Oberseite. Dazu gesellt sich auf der Unterseite jeweils eine weitere Taste, mit der du zwischen individuellen Profilen wechseln kannst. Bei den beiden kabellosen Versionen kommt zudem noch ein Schieberegler hinzu, mit dem du die Mäuse ein-/ausschalten kannst. Sie bieten allerdings kein Fach, in dem du unterwegs den Dongle verstauen kannst. Es ist nicht ganz klar, warum SteelSeries bei den Mäusen eine unterschiedliche Tastenanzahl angibt.

      Einwandfreie Verarbeitung trifft mechanische „Prestige OM“-Schalter

      Bei der Verarbeitung hat SteelSeries alle Hausaufgaben gemacht. Die Mäuse wirken wie aus einem Guss, sind angenehm leicht und trotzdem robust. Die Spaltmaße sind sehr schmal und gleichmäßig, nur an der Unterseite kann sich etwas Staub zwischen dem Gehäuse und den Gleitfüßen ansammeln. Das ist aber bei fast allen Gaming-Mäusen der Fall. Auch sonst lässt sich die Maus sehr schnell und unkompliziert säubern. Die Oberfläche ist matt und damit widerstandsfähig gegen Kratzer oder Fingerabdrücke. SteelSeries macht diesmal auch bei den Tasten keine Ausnahme.

      Mir gefällt vor allem das stabile gummierte Mausrad, das selbst bei schnellem Drehen nicht zu Klack-Geräuschen neigt, wie es z.B. bei der Pro X Wireless der Fall ist. Eine Umschalttaste für freies Drehen gibt es jedoch nicht.

      Da die Prime-Mäuse vollverkleidet sind, erreichen sie nicht ganz die Leichtigkeit einer Aerox 3 Wireless, die mit dem perforierten Gehäuse auf lediglich 66g kommt. Die Pro X Wireless wiegt sogar nur bei 63 Gramm – trotz lochfreiem Gehäuse. Die am ehesten vergleichbare Prime Wireless liegt bei 80g und ist im direkten Vergleich spürbar schwerer, wirkt dafür aber auch robuster. Die kabelgebundenen Versionen kommen auf etwas weniger Gewicht. Die Prime landet bei 69g, die Prime+ bei 71g und die Prime Mini bei fliegenhaften 61g. Die Prime Mini Wireless ist mit 12 Gramm spürbar schwerer als die kabelgebundene Version.

      Die Primärtasten setzen auf „mechanische „Prestige OM“-Schalter“, die im Alltag mit einem direkten Feedback glänzen. Im Vergleich mit der Logitech Pro X Wireless ist das Klicken deutlich lauter und benötigt etwas mehr Kraft, zudem fällt der Ton dumpfer als bei der Aerox 3 Wireless aus. Angesichts des lauten Klickgeräusches ist die Prime-Serie insgesamt eher für das heimische Arbeits-/ Gaming-Zimmer geeignet.

      Nach oben

      Neue, umfangreiche Software „SteelSeries GG“

      Die Steel Series Game Engine war einmal. Mit SteelSeries GG (Download) vereint der dänische Hersteller ab sofort alle Funktionen unter einem Dach. Hersteller-Blog, Gameplay-Schnitt-Software „Moments“, Geräte, Apps, Cloud-Synchronisation – alles kannst du mit GG konfigurieren und verwalten. Mit dem Giveaway-Reiter bietet SteelSeries sogar ein Belohnungssystem an, dabei gibt es die Goodies entweder kostenlos oder z.B. wenn man die Moments-Software nutzt.

      Bei den Prime-Mäusen kannst du nach einem kurzen Firmware-Update zahlreiche Einstellungen vornehmen. Mit dabei sind die RGB-Beleuchtung des Mausrads, die CPI-Empfindlichkeit, die Abtastrate, Schlaf-Timer, Makros usw. Insgesamt gefällt mir die strukturierte und intuitive neue Software sehr gut. Für neue Funktionen wie Moments bietet SteelSeries zudem ein Tutorial an. Schade nur, dass für die Software eine Registrierung zwingend notwendig ist.

      Nach oben

      Unterschiede fallen mehr oder weniger ins Gewicht

      SteelSeries würde keine Serie mit fünf Gaming-Mäusen herausbringen, wenn es neben Größe, Gewicht und Preis keine weiteren Unterschiede gäbe. Fangen wir mit dem Ersten und Größten an: Prime, Prime+ und Prime Mini sind kabelgebunden, Prime Wireless und Prime Mini Wireless setzen auf 2,4-GHz-Funk. Dabei bleibt es aber nicht, denn das unterschiedliche Gewicht liegt vor allem in der abweichenden Ausstattung begründet. Prime und Prime+ setzen noch auf einen veralteten Micro-USB-Anschluss, während der Rest mit einem USBC-C-Port daherkommt.

      Die gleiche Konstellation herrscht auch bei den Gleitfüßen vor. Nur die beiden Minis und die Prime Wireless bekommt das Upgrade auf PTFE-Gleitfüße. Dabei handelt es sich Polytetrafluorethen, der Allgemeinheit auch als Teflon bekannt. Die Prime+ hat dafür als einzige Gaming-Maus ein OLED-Display auf der Unterseite, mit dem du auch ohne die Software die CPI-Profile wechseln kannst. Via GG lassen sich aber auch individuelle Grafiken anzeigen oder Abfragerate, RGB-Modus und Lift-Off-Distanz anpassen. Gerade für letzteres hat die Prime+ einen zusätzlichen zweiten Tiefensensor speziell zur Abhebeerkennung an der Unterseite.

      Ein weiterer Unterschied ist bei den verbauten Sensoren zu finden. Prime und Prime Mini setzen auf den TrueMove Pro, Prime+ auf den TrueMove Pro+ und die beiden kabellosen Derivate auf den TrueMoce Air. Alle Sensoren setzen auf eine optische Erkennung von Bewegungen und bieten eine native CPI (Counts Per Inch) von bis zu 18.000. Bedeutet, dass eine Mausbewegung auf dem Mauspad maximal stolze 18.000 Pixel auf dem Monitor sein können. SteelSeries weiß aber, dass es nicht nur um hohe Zahlen geht. Die Sensoren unterscheiden sich bspw. bei der Abtastschnelligkeit alias IPS (Inches Per Second) und der Beschleunigung.

      Viele Gamer*innen benötigen keine 18.000 CPI, daher erklärt SteelSeries in diesem Blogbeitrag, worum es dem dänischen Hersteller bei den Sensoren noch geht – nämlich Genauigkeit, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. So würde die Maus selbst Bewegungen von 11 Metern pro Sekunde – also knapp 40 km/h – zuverlässig erkennen und verarbeitet dank leistungsstarkem internem DSP (Digital Signal Processor) alle Aufnahmen schnell und korrekt. So kommt es auch bei schnellen Bewegungen mit schräg angehobener Maus nicht zu unerwünschten Flicks gen Himmel und ungenaue Bewegungen werden einfach „stabilisiert“.

      Gleiteigenschaften und Handling im Alltag

      Kommen wir zur wichtigsten Frage: Wie schlagen sich die Gaming-Mäuse im Alltag? Das wäre als erstes das Handling. Da die Mäuse für Rechtshänder entworfen wurden, liegen sie etwas besser in der Hand als komplett symmetrische Gaming-Mäuse wie bspw. wie Pro X Wireless oder auch die Aerox 3 Wireless. Die Gleiteigenschaften gefallen mir sowohl bei den Prime-Derivaten mit normalen Füßen als auch bei den PTFE-Modellen sehr gut. Die Teflon-Beschichtung gleitet tatsächlich nochmal eine Spur besser als die Standard-Version über mein Stoff-Mauspad. Tatsächlich übertrifft die Prime Wireless hier auch die Pro X Wireless.

      Größentechnisch kommen für mich eher die normalen Prime-Modelle in Frage, ich habe allerdings auch große Hände. Obwohl die beiden Prime-Mini-Modelle angesichts der Abmessungen nur unwesentlich kleiner sind, kann ich sie nur im auf Dauer für mich unangenehmeren Claw-Grip bedienen. Solltest du zierlichere Hände dein Eigen nennen, dürfte die Prime Mini aber die bessere Wahl darstellen.

      Ein Unterschied bei den Sensoren war für mich jedoch beim Zocken übrigens nicht wirklich feststellbar, dafür überzeugen die mechanischen „Prestige OM“-Schalter mit einem direkten Feedback und fühlen sich insgesamt sehr „Clicky“ an, sind allerdings auch lauter als bei den meisten anderen Gaming-Mäusen, die ich zum Vergleich da hatte. Eine potentielle Verzögerung konnte ich mangels Möglichkeiten bei den kabellosen Modellen nicht messen, im Alltag war sie aber zumindest nicht spürbar. Alle Eingaben und Bewegungen wurden sofort umgesetzt.

      Schade, dass SteelSeries keine Powerplay-Alternative im Portfolio hat. So müssen die kabellosen Gaming-Mäuse trotz langer Akkulaufzeit immer mal wieder an das Kabel und auch der USB-C-Dongle kann nicht einfach durch einen in das Mauspad integrierten Empfänger ersetzt werden. Immerhin brauchst du nicht zwangsweise den USB-C-Anschluss und kannst den Empfänger auch via Adapter und Kabel auch an einen USB-A-Port klemmen.

      Fazit: SteelSeries Gaming-Mäuse der Prime-Serie

      Unter dem Strich liefert SteelSeries mit der Prime-Serie keine bahnbrechenden Innovationen im Gaming-Maus-Segment ab, trotzdem überzeugt die Serie im Gamer-Alltag und liefert umfangreiche Features zu aktuell* fairen Marktpreisen. Alle Modelle sind hervorragend verarbeitet, liegen angenehm in der Hand, punkten mit guten Gleiteigenschaften und setzen auf Tasten mit präzisem Feedback. Dazu gibt es eine vorbildliche Software und trotz leichtem Gewicht sind die Mäuse sehr robust konstruiert und lassen sich dank geschlossenem Gehäuse sowie matter Oberfläche einfach reinigen.

      Mit zwei Größen wird die Prime-Serie zudem auch unterschiedlichen Handgrößen gerecht, die +-Variante inkl. OLED-Display findet sich jedoch nur für größere Hände. Das ist zwar nützlich, die Profile lassen sich an jeder Maus jedoch auch mittels Taste umschalten. Die verbauten optischen Sensoren sind schnell und zuverlässig, tatsächliche Unterschiede lassen sich aber womöglich nur für Profis feststellen. Mit dem schlichten Design gehen die Gaming-Mäuse jedoch auch gut für den Allround-Einsatz durch.

      Bedingt durch die ergonomische Form sind die Mäuse für Linkshänder nicht geeignet. Außerdem gibt es keinen alternativen Bluetooth-Modus wie bei der Aerox 3 Wireless, der für eine höhere Kompatibilität sorgen würde. Ich wünsche mir bei Peripheriegeräten zudem mittlerweile keine in die Jahre gekommenen Micro-USB-Ports mehr. Das größte Manko bleibt für mich aber das fehlende Ökosystem inkl. Mauspad mit Ladefähigkeit, das es nicht nur bei Logitech (Test), sondern bspw. auch bei HP (Test) gibt.

      Falls du mit den kleinen Mankos leben kannst, bekommst du mit den Mäusen zuverlässige Begleiter für den Gaming-, aber auch Office-Alltag. Ob du damit zu einem/r Gewinnenden wirst, hängt zwar letztendlich doch von deinen Fähigkeiten ab, die Gaming-Mäuse bieten aber gute Voraussetzungen dafür.

      Die UVPs werden am Markt mittlerweile schon deutlich unterboten. Bei uns im Shop bekommst du die Gaming-Mäuse zudem auch inkl. SteelSeries QcK Medium Mauspad oder Maus Bungee im Bundle.

      SteelSeries Prime bei uns im Shop

      Fünf Tester*innen für die Gaming-Mäuse der SteelSeries-Prime-Serie gesucht!

      Ich hatte meinen Spaß, jetzt bist du dran. Jeweils ein Testsample kann in den kommenden Wochen dir gehören. Ich möchte dafür wissen, welche Gaming-Maus dir am besten gefällt und warum. Außerdem interessiert mich, für welche Games du die Maus nutzen willst. Bewirb dich bis zum 30.01.2022 um 23:59 Uhr mit einem Kommentar hier im Blog. Mit etwas Glück wirst du für einen Test ausgelost.

      Schreib uns im Anschluss binnen drei Wochen ab Erhalt eine ehrliche Rezension mit 200 Wörtern auf der jeweiligen Shop-Seite und du darfst die Gaming-Maus behalten.

      Teilnahmebedingungen

      1. Allgemeines
      Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG, Wiedemannstraße 3, D-31157 Sarstedt („notebooksbilliger“).
      Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptieren die Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen sowie die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten im nachstehend ersichtlichen Umfang.
      Die Aktion und das Gewinnspiel stehen in keiner Verbindung zu Facebook und wird von Facebook in keiner Weise organisiert, gesponsert oder unterstützt. Bei Teilnahme an dem Gewinnspiel stellen alle Teilnehmer Facebook von Ansprüchen oder Haftung im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel frei.

      2. Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels
      Das Gewinnspiel endet am 30.01.2022. Teilnahmeberechtigt sind Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland oder Österreich und das 18. Lebensjahr vollendet haben.
      Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte der notebooksbilliger.de AG und verbundener Unternehmen, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen.
      Um kostenlos teilnehmen zu können, muss der Teilnehmer einen Kommentar im notebooksbilliger-Blog hinterlassen und die Gewinnspielfrage beantworten.

      3. Durchführung und Abwicklung
      Zu gewinnen gibt es eines von insgesamt fünf Produkten der SteelSeries-Prime-Serie (Prime, Prime+, Prime Wireless, Prime Mini, Prime Mini Wireless). Die Gewinner des Wettbewerbs werden im Rahmen einer zufälligen Auslosung gewählt und persönlich benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn sich der jeweilige Gewinner nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Benachrichtigung meldet und seine Versandadresse nennt. Der/Die Gewinner*in muss im Anschluss binnen drei Wochen eine ehrliche Rezension mit 200 Wörtern auf der jeweiligen Shopseite hinterlassen. Er/Sie darf den Artikel anschließend behalten.
      Der Gewinn ist auf ein Gerät beschränkt, nicht übertragbar und kann nicht in bar ausgezahlt werden.

      4. Sonstige Bestimmungen
      Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
      Ein Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen berechtigt notebooksbilliger, den jeweiligen Teilnehmer von der Teilnahme auszuschließen. Handelt es sich dabei um den bereits ausgelosten Gewinner, kann der Gewinn nachträglich aberkannt werden.
      notebooksbilliger behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspieles stören oder verhindern würden.
      Ausschließliches anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
      Sollten einzelne Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt.

      5. Datenschutz
      Diese Hinweise gelten ergänzend zu unseren Datenschutzgrundsätzen unter
      https://www.notebooksbilliger.de/infocenter/section/privacy
      Im Rahmen des Gewinnspiels erhebt und verarbeitet notebooksbilliger die E-Mail-Adressen zum Zwecke der Teilnahme an der Auslosung. Nach der Auslosung werden vom Gewinner zum Zwecke der Zustellung des Gewinns der Name und Vorname sowie seine Postanschrift erhoben. Die angegebenen Daten werden nur für die Teilnahme am Gewinnspiel und zum Versand des Gewinns erhoben, verarbeitet und genutzt. Nach endgültiger Abwicklung des Gewinnspiels werden die in seinem Rahmen angegebenen und verarbeiteten Daten gelöscht.
      Teilnehmer können der Verwendung ihrer Daten jederzeit schriftlich oder per Email widersprechen. Der Widerspruch hat zur Folge, dass der Teilnehmer nicht mehr am Gewinnspiel teilnimmt.

      *Stand: Januar 2022

      Veröffentlicht von Alexander

      Die Leidenschaft fürs Zocken wurde bereits in den frühen 90ern mit Bubble Bobble am Sega Master System II geweckt. Spielt mittlerweile hauptsächlich am PC und hätte gerne viel mehr Zeit, um sich seinem ständig wachsenden Pile of Shame zu widmen.

      Das könnte dich auch interessieren

      31 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Seit Jahren ist mein Favorit der Logitech G302. In den vergangenen 9 Jahren als PC-Gamer habe ich Gaming-Mäuse von Marken wie HP, Razer, Roccat, Logitech, Steelseries und Asus Rog getestet. Grundsätzlich spiele ich League of Legends, Valorant, CoD und PUBG. Hin und wieder auch Spiele wie AoE. Ganz neugierig bin ich auf die MOBA Performance der Prime Serie. Besonders die Prime Mini/Mini Wireless stellt sich als Konkurrenz für die G303 Shroud da. Mal sehen, was SteelSeries diesmal geleistet hat!

      2. Auf meinem Schreibtisch befindet sich einiges von Steelseries, aber noch keine Maus. Die ist immer noch eine Logitech MX Master in weiß. Da würde der Vergleich mit der Steelseries Maus das Paket doch komplett machen. Bei mir muss eine Maus sowohl den harten Büroalltag im Homeoffice überleben, als auch in der Freizeit Gaming Sessions, Arbeit mit Ableton Live und Photoshop. Ich wäre sehr interessiert den Unterschied auszuloten.

      3. Hey,
        von den gezeigten Mäusen gefällt mir die Prime+ am besten.
        Eine Maus muss mMn nicht Wireless sein und auf das ständige Ein- und Ausstecken hätte ich auch keine Lust ^^.
        Nutzen würde ich die Maus hauptsächlich in Rainbow Six Siege und Valorant.
        Nutze zurzeit eine Logitech G203 Prodigy und bin von der Form her eigentlich sehr zufrieden mit der Maus ^^.
        Die Prime+ wäre jedoch aufgrund der guten Switches und der etwas „glatteren“ Form interessant.

      4. Die Maus sieht sehr vielversprechend aus. Ich arbeite und spiele jetzt seit mehr als 15 Jahren mit der mx518. Getestet habe ich schon mehrere Mäuse, aber leider konnte bisher, meiner Meinung nach, keine der mx518 das Wasser reichen.
        Sehr gerne möchte ich diese Maus testen, täglich im Home Office und in meinen regelmäßigen Zocksessions.

      5. Hei ich wünsche mir so ne Maus mit diesen Eigenschaften, mit leichte handhabung und muss gut in der Hand liegen
        -Steelseries Prime Wireless Gaming Maus, schwarz , 18.000 DPI + Steelseries Maus Bungee

        Ultraschnelle „Prestige OM“-Schalter
        „TrueMove Air“-Gaming-Sensor
        Quantum 2,0 Wireless
        80 g leichtes, strukturiertes, mattes Design

      6. Mir gefällt die Maus „Steelseries Prime Wireless Gaming Maus, schwarz“ am besten, vermutlich würde ich sie zum arbeiten nutzen

      7. Mir gefällt die Steelseries Prime Wireless Gaming Maus, schwarz.
        Ich würde die ganze nacht damit zocken

      8. Ich möchte die Prime Wireless testen. Ich kann nicht mehr mit Kabel. Am besten bei Fifa gegen meinen Freund

      9. Boah geile Aktion erst einmal!
        Ich liebe Gaming Mäuse. Habe mich vor dem ersten Kauf einmal lange damit beschäftigt und bin dadurch in die Welt der Hardware und insbesondere Switchtechnologien gefallen. Finde seither Mäuse und Tastaturen sehr interessant. Ich selber habe bisher meine Erfahrungen mit dem Logitech G305 Lightspeed und dem Steelseries Rival 3 Wireless gemacht. Denke dasbildet bereits eine gute Basis für Klasse Wirelessmaus Erfahrungen. Würde mich sehr über die Maus freuen und werde Sie ausgiebig in ner langen Gamingsession testen.
        MfG Das Brokkodil

      10. Ich möchte die Prime Wireless testen, weil sie kabellos ist und ein cooles Design hat. Ich würde damit gerne Diablo spielen.

      11. Im MM liebäugelte ich ja mit der Roccat? Kone aber ist schon abhängig ob am Schreibtisch oder Couch was besser passt.

        Da ich auf der Couch zocke und keine Claw Handstellung möglich ist sollte die Maus eher groß ausfallen.

        Momentan bin ich noch mit ner Logitech G400s unterwegs, dank der gleichen Form wie meine Uralt Logitech

        Queerbeet primär RPGs und Strategie/Aufbauspiele aber Shooter zwischendurch damit es mal Action gibt.

      12. ich hab normalerweise Razer Mäuse und nutze sie vor allem für CS Go und bin gespannt, wie gut sich die Steelseries Maus schlagen wird.

      13. Ich nutze schon seit 8 Monaten die Logitech G203 , nachdem meine Razer deathadder kaputt gegangen ist, für mein macOS System, als auch zum zocken. Am liebsten spiele ich damit Valorant oder GTA V. Die Problematik meiner Maus ist, dass diese sich nicht sehr hochwertig anfühlt und zudem kabelgebunden ist, weshalb mich die Prime-Serie sehr interessiert.

      14. Von den hier gezeigten wäre mein Favorit die Aerox 3 Wireless, klar hat man hier immer ein bisschen die Angst des Verbindungsabbruchs und die Frage hält sie noch durch bis man sie laden muss, aber die Vorteile des nicht kabelgebundenen und freien Spiels überwiegen bei mir immer noch. Genutzt würde sie sicher bei CS oder Diabolo

      15. Die Prime+ wäre meine erste Wahl. Ich brauche tatsächlich ein Kabel, irgendwie fehlt mir sonst bei Bewegungen die Rückmeldung 😀

        Würde damit gerne Overwatch und Rocket League zocken 🙂

      16. Einen klaren „Favoriten“ als Maus habe ich persönlich nicht.
        Lange Jahre über habe ich dank meiner Affinität zu MMORPGs vorrangig mit möglichst vielen Tasten gespielt. Begonnen hat alles mit der Razer Naga, dessen Verarbeitungsqualität aber sehr zu wünschen über ließ. Diese wurde für eine lange Zeit von einer Logitech G600 abgelöst, da ich mich zu sehr an die Daumentasten gewöhnt habe.
        Da beide Mäuse aber recht klobig sind und neben MMOs auch gearbeitet, gesurft oder andere Spiele gespielt werden, habe ich hier eine Steelseries Rival 500 zusätzlich für diese Zwecke angeschlossen.
        Zum krönenden Abschluss wollte ich noch den Kabelsalat auf meinem Schreibtisch etwas minimieren und habe die G600 gegen eine Redragon M913 Impact Elite Wireless getauscht.
        Ich bin also ein großer Freund des richtigen Gerätes für den richtigen Zweck, in letzter Zeit benutze ich aber mehr und mehr die Redragon auch für alltägliche Dinge und versuche, die größere Anzahl an Tasten in möglichst vielen Anwendungen mit einzubinden. Durch die Akkus merkt man aber bei einem langen Arbeitstag das zusätzliche Gewicht durchaus. Hier finde ich es interessant, mit der Prime das genaue Gegenteil zu testen.

      17. Ich würde sehr gerne das Produkt testen und anschließend die Berichte über das Produkt und meine Testerfahrung verfassen.

      18. Es würde mich sehr freuen eine der Gaming-Mäuse testen zu dürfen und meine Erfahrungen und Meinung zu teilen

      19. Hallo meine Lieben,

        ich würde sehr gerne die Steelseries Prime Wireless testen. Ich „hätte“ eine alte Steelseries Wireless Maus, welches Model weiß ich leider nicht mehr genau…warum hätte? Ich hab den USB für den Laptop, mit meinem alten Laptop verschrottet und hab die Maus jetzt wieder ganz normal per Kabel angesteckt. Wie schon vorhin beim Headset erwähnt ist das Kabel bei Katzen sehr hinderlich und führt noch zu einigen unnötigen Toden ins WoW. Ich mag meine Steelseries sowieso sehr gerne. Finde das neue schlichte Design noch schöner und würde mich sehr auf einen Test freuen.

        Liebe Grüße Theresa

      20. Hallo!
        Mein Name ist Nico, ich bin 21 Jahre alt und mache derzeit eine Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement.
        Ich bin sehr technikbegeistert und verbringe viel Zeit in meinem Beruf wie auch in meiner Freizeit damit mich mit dem neusten Stand der Technik zu beschäftigen.

        Ich habe bereits durch andere Produkttests und Produktrezensionen viel an Erfahrung sammeln können, um ausführliche, ehrliche und ins Detail gehende Bewertungen verfassen zu können!
        Ich hoffe natürlich, dass ich ein wenig Interesse geweckt habe und bedanke mich dafür, dass Sie sich die Zeit nehmen.

        Meine Lieblingsmaus ist die Razer Naga Pro Modular Wireless Gaming Maus. Ich konnte sie mal bei einem Kumpel testen und ist bisher die beste, die ich benutzen konnte!
        Mit der neuen Maus würde ich direkt in CS:GO und Apex Legends reinspringen! 😀

        Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund,
        Nico Teichmann

      21. Bisher waren fast alle meine Mäuse von Logitech. Zur Zeit benutze ich die Logitech G203. Ich habe diese gewählt, weil sie perfekt in meiner Hand liegt und griffig ist. Mein Lieblingsspiel ist zur Zeit Witcher 3.

        Mir gefällt die aus der SteelSeries-Prime-Serie die Steelseries Prime Mini Wireless am besten, da sie kabellos ist und meiner Meinung nach besser als die Prime Wireless zu meine Hand passt.

        Für mich ist in erster Line wichtig, dass die Maus perfekt in der Hand liegt, griffig und präzise ist. Zusätzlich ist für mich wichtig, dass die Maus neben Windows auch von macOS unterstützt. Laut Homepage von Steelseries werden die Mäuse der Prime-Serie auch von macOS unterstützt. Wie gut die Maus das Betriebssystem von Apple tatsächlich unterstützt möchte ich gerne herausfinden. Leider werden bei den Tests/Rezessionen die Mäuse meist nur unter Windows getestet.
        Natürlich möchte ich die Maus auch unter Windows beim Zocken (zur Zeit meist Witcher 3) und beim normalen Arbeiten (z.B. Photoshop) ausgiebig testen.

      22. Mich würde am meisten die Prime Wireless interessieren. Gerade im Hinblick ob wireless inzwischen ans Kabel herankommt. Aktuell setze ich in diversen Shootern und Strategiespielen noch auf eine Kabelmaus aber mir passiert es ab und zu das ich eine größere Bewegung mit der Maus mache und schwups limitiert das Kabel, was recht ungünstig ist. Passiert mir vor allem in Strategiespieln.
        Würde gern die normale Prime Wireless testen weil meine Hand recht groß ist. Natürlich würde ich einen ausführlichen Test abliefern.

      23. Mir gefällt die Prime Wireless am besten, da ich kabellose und eher schwere Modelle generell bevorzuge.

        Nutzen würde ich die Maus für CoD, Crysis und AoE4.

      24. Ich habe leider nur eine billige, kabelgebundene Noname-Maus mit 4.000 DPI, die bei CSGO oder Valorant nicht gerade ein Spaß zu spielen ist.
        Vor allem bei intensiven Momenten stört das Kabel extrem und hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.
        Die Maus ist an sich ziemlich schwer, weshalb ein hohes Gewicht schon zur Gewohnheit geworden ist xD.
        Für mich ist es aber auch wichtig, dass die Maus bequem ist, weil ich eine echt lange Zeit vor dem PC verbringe, ob Gaming oder Office angesagt ist.

      25. Ich nutze aktuell die Logitech G502. Sie ist gut verarbeitet, nicht zu leicht und hat viele Buttons. Am liebsten zocke ich Call of Duty, PUBG und Counter Strike. Insbesondere das Kabel hat mich schon so manche Nerven gekostet, daher ist die Serie interessant für mich!

      26. Da wurde ja wirklich für jeden Geschmack etwas entworfen. Da ich kabelgebundene Mäuse bevorzuge und dennoch nicht auf einen modernen USB-C-Anschluss verzichten möchte, wäre die Prime Mini meine Wahl. Gerade für schnelle Shooter wie Battlefield 2042 könnte die Maus ihre Vorzüge ausspielen.

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.