In der aktuellen Ausgabe der Stiftung Warentest wurden diesmal Smartwatches getestet. Diesmal hat sich die Stiftung 12 aktuelle Modelle angesehen und bewertet. Hierbei sind unter anderem Modelle von Apple, LG und Sony. Testfazit: Keine konnte den Testern ein Sehr Gut oder Gut entlocken. Viele der smarten Armbanduhren mussten sich mit einem Befriedigend zufrieden geben. Eine bekam von der Stiftung Warentest sogar ein Mangelhaft.
Wir haben für Euch den Test gelesen und wollen Euch das Suchen nach den „Testsiegern“ erleichtern. Fast alle der Testgeräte könnt Ihr natürlich auch gleich bei uns im Shop bestellen.
Die Testkandidaten in alphabetischer Reihenfolge:
- Alcatel Onetouch Watch
- Apple Watch 42mm
- Apple Watch Sport 42mm
- Asus ZenWatch
- Garmin Vivoactive
- LG G Watch R
- LG Watch Urbane
- Motorola Moto 360
- Pebble Steel
- Pebble Time
- Samsung Gear S
- Sony SmartWatch 3
Siegespodest:
Platz 3: LG G Watch R |
|
![]()
|
|
Qualitätsurteil: Befriedigend (3.0) | |
Fazit der Stiftung Warentest: So lala. Funktion und Handhabung sind mittelmäßig. Display mit hohem Kontrast. Gute Fitnessfunkionen. Uhr lässt sich mit Android-Smartphones nutzen. Die Navigations-App „Google Maps“ ist integriert. Kurze Akkulaufzeit |
Platz 2: Apple Watch Sport 42mm | |
![]()
|
|
Qualitätsurteil: BEFRIEDIGEND (2,7) | |
Fazit der Stiftung Warentest: Fast identisch. Das gleiche Innenleben wie bei der Apple Watch, dadurch sind die Testurteile fast identisch. Die Sportvariante hat ein etwas kratzanfälligeres Display. Ihr Aluminiumgehäuse ist aber unempfindlicher als das Edelstahlgehäuse der Apple Watch. |
Platz 1: Apple Watch 42mm |
|
![]()
|
|
Qualitätsurteil: BEFRIEDIGEND (2,6) | |
Fazit der Stiftung Warentest: Funktioniert gut. Bedienung relativ reibungslos. Kontrastreiches Display mit hoher Auflösung. Sehr genaue Fitnessdaten. Mit Mikro und Lautsprecher zum Telefonieren. Mails lassen sich nicht beantworten. Ans iPhone gebunden. Kurze Akkulaufzeit. |
Den ganzen Testbericht von Stiftung Warentest können wir Euch leider nicht offenlegen. Das passende PDF-File könnt Ihr bei Stiftung Warentest für 4,49 € herunterladen. Oder Ihr kauft Euch gleich das ganze Magazin im nächsten Zeitschriftenladen. Das Heft mit vielen weiteren Vergleichstests (Winterreifen, Windows 10, Mobilfunktarife und andere.) kostet 5,30 €.
Quelle: Stiftung Warentest 10/2015
Whow, ne Uhr, die noch nicht einmal rund um die 24 Stunden schafft… Dinge, die die Welt nicht braucht!
Schade das die neue Samsung noch nicht dabei war.
Ich selber trage seit Anfang 2015 die Moto 360, mein Kollege neuerdings die Applewatch. Wir haben (natürlich als Anwender höchst unprofessionell) die Uhren verglichen. Ergebnis: es gab keinen Sieger. Die Apple kann unter´m Strich- außer der Telefonfunktion- nicht mehr als die Motorola, wobei wir beide der Meinung waren, dass man sich komplett lächerlich macht, wenn man mit seiner Uhr spricht und alle Umstehenden das gesamte Telefonat mithören müssten. Ist wohl nur was für´s Auto und für Einzelbüros. Die Apple hat aber den Nachteil, dass sie an das Iphone gebunden ist, während ich mein Android-Gerät tauschen kann, wie ich lustig bin. Mein Kollege war natürlich glücklich, dass auch Apple nun eine Uhr hat, die mit SEINEM Phone kompatibel ist. Wieder Gleichstand. Geschmackssache. Seine Uhr wird als „Nerd-Uhr“ (Zitat Ende) erkannt, meine nicht…liegt wohl am Display.
Zudem kostet die Apple ein vielfaches ihrer Konkurrenz, ist aber trotzdem Testsieger???
Icke bin voll zufrieden mit mene China Smartuhr die icke für EUR 15 jekooft habe. Det Jespräche können per Bluetooth zwischen Smartphone und Smartuhr übertragen werden. Icke benutze det Smartuhr hauptsächlich um Jespräche im Nieselregen zu führen. Sollte mene Smartuhr im Nieselregen eines Tages zerstört werden, dann koofe icke mir eben wieder ene neue Smartuhr für EUR 15. Is viel billijer als det men Smartphone im Regen zerstört wird.
Tschüssi
Wie immer…..euer Larry!
Da geht man morgens um 6 Uhr aus Haus mit einer vollgeladenen Smartwatch und wenn man dann mal um 23 Uhr erst wieder zuhause ist, ist der Akku schon seit 8 Stunden leer. Das war der Grund warum ich meine Apple Watch sehr schnell wieder verkauft habe. Bis jetzt hat sich bei den Smartwatches leider auch noch nicht wirklich was getan.
Ich habe mir selbst ein Downgrade auf die Baby-G https://de.casio-shop.eu/shop/marken/baby-g/ba-111-4a2er/ verpasst und man mag es kaum glauben, nach fast einem Jahr zeigt sie immer noch korrekt die Zeit an :-))
Apropos korrekt, Larry dein Deutsch ist super 😉
Hi Siggy,
ich würde dir empfehlen, mal die neuen Smartwatches von LG, Motorola und Samsung anzuschauen. Mittlerweile sind die Smartwatches wirklich besser geworden und verlassen auch allmählich ihre Kinderschuhe. War Anfangs auch sehr skeptisch Smartwatches gegenüber, doch konnte meine Bedenken irgendwann ablegen. Durch einen Test (hier gefunden: http://smartwatch-tests.com) bin ich auf die LG Watch Urbane gestoßen und will diese nicht mehr missen. Mittlerweile gibt es auch die Watch Urbane 2, die sogar mit iOS kompatibel sein soll. Eventuell werde ich auch zu iOS wechseln, da Android mir einfach nicht zu 100% gefällt. Naja, was ich sagen möchte, Smartwatches gibt es mittlerweile einige gute.
Just my 5 Cents!
Liebe Grüße,
Arne.
Hallo Arne, Smartwatches mache ich nicht, werde das mal an meinen Kollegen weiterleiten, gruß Siggy