Dass ein fast vollständig aus Glas bestehendes Smartphone mitunter empfindlich auf Stürze reagiert, ist soweit nichts Neues. Laut Stiftung Warentest ist Samsungs Galaxy S8 jedoch ganz besonders zart besaitet (bzw. beglast).
Erst vor ein paar Wochen unterzog Zack von JerryRigEverything das neue Galaxy S8 seinem berühmt-berüchtigten Stresstest, den Samsungs Flaggschiff auch ziemlich souverän meisterte. Die alt-erhrwürdige Stiftung Warentest ist nun in Sachen Rubustheit jedoch zu einem ganz anderen Urteil gelangt.
Galaxy S8 im Falltest: Durchgefallen
Konkret musste das Galaxy S8, wie alle anderen getesteten Smartphones auch, eine Reihe simulierter Stürze über sich ergehen lassen. Um nicht abgewertet zu werden, hätten 100 Stürze ohne nennenswerte Schäden überstanden werden müssen – eine Vorgabe, die lt. Stiftung Warentest die meisten getesteten Smartphones mittlerweile erfüllen. Das S8 war jedoch bereits nach 50 Runden in der Falltrommel sehr stark lädiert:
Den obligatorischen Falltest in unserer Falltrommel mit 80 Zentimetern Fallhöhe überstanden die Geräte nur schwer angeschlagen: Risse und Sprünge auf den Displays, an den Ecken war das Glas sogar zersplittert – und das schon nach 50 Stürzen auf Stein.
Insofern erscheint es beim Samsung Galaxy S8 wohl ganz besonders empfehlenswert, das schicke, schlanke Telefon in eines der hässlichen Cases von Samsung zu zwängen. Just in case und so.
Den kompletten Kurzbericht inkl. Video findet ihr drüben bei der Stiftung Wartentest.
➦ Galaxy S8 bei notebooksbilliger.de
Quelle & Bildnachweis: Stiftung Warentest
Naja wenn ich ein Glas auf den Steinboden werfe geht es auch kaputt, Glas halt
Ihr habt Sie nicht mehr alle, von wegen nur 50 Stürze überstanden… Wenn man ein Telefon besonders häufig fallen lässt sollte man sich lieber ein Outdoor Gerät kaufen.
blöd nur, dass man vorher immer nicht so genau weiß, wie oft man sein Handy fallen lassen wird … da ein Handy heutzutage ein Alltagsgegenstand ist, wird immer wieder einmal herunter fallen. Jedes Handy sollte das bis zu einem gewissen Grad aushalten. Erst recht die sündhaft teuren Vertreter der Oberklasse.