Synology-NAS: Mehr als reine Datensicherung

      Synology-NAS: Mehr als reine Datensicherung

      Viele Menschen speichern ihre Daten auf externen Festplatten. Das ist einfach und unkompliziert, allerdings gibt es mit einem NAS erheblich mehr Möglichkeiten und den großen Vorteil, dass man das Backup automatisieren kann.

      Automatische Backups und mehr

      Ein Synology-NAS bietet euch die Möglichkeit, einen erweiterbaren Speicher für eure Daten bei euch daheim zu haben, mit dem ihr alles verwirklichen könnt, was ihr wollt. Medienserver, Backup wichtiger Daten, ein eigener Cloudspeicher – es gibt viele Möglichkeiten. Einen genaueren Überblick über verschiedene NAS und wie ihr das richtige für euch findet, haben wir in unserem Kaufberater zusammengeschrieben.

      Eine Möglichkeit, eine eigene Cloud zu betreiben ist Synology Drive. Damit könnt ihr eure Daten über mehrere Geräte hinweg synchronisieren, ältere Versionen wiederherstellen und eure Daten entweder in Echtzeit oder nach festen Zeitplänen sichern. Außerdem könnt ihr mit mehreren Personen gleichzeitig an Dokumenten arbeiten.

      Sind all eure Fotos auf eurem Smartphone gespeichert? Das dürften nur noch die wenigsten von uns schaffen. So ziemlich jeder nutzt einen Cloud-Dienst, um seine Fotos zu speichern. Einer der beliebtesten Dienste ist Google Fotos. Noch ist er kostenlos. Das wird sich ab Juni 2021 ändern. Bevor ihr jetzt aber überlegt, zu welchem kostenlosen Cloudspeicher ihr als nächstes zieht, solltet ihr überlegen, euch euer eigenes Google Fotos aufzuziehen.

      Genug Platz für eure Fotos

      Synology Moments ist ein solcher Dienst, der euch die Sicherung eurer Fotos auf dem eigenen NAS ermöglicht. Neben der Sicherung der Fotos auf dem Synology-NAS bietet der Dienst noch mehr. Ihr könnt eure Fotos nach Personen, Themen oder Orten anordnen lassen. Dazu müsst ihr natürlich das Synology-NAS mittels KI anlernen. Wie lange das dauert, hängt von der Zahl der Fotos und der Leistungsfähigkeit des NAS ab. Habt ihr das einmal gemacht, könnt ihr eure Fotos einfach nach Schlagworten durchsuchen. Dazu gibt es noch Features für die Bildbearbeitung.

      Auf eine Sache müsst ihr allerdings achten: Nicht alle Synology-NAS unterstützen alle KI-Funktionen. Eine genaue Auflistung findet ihr an dieser Stelle.

      Synology DS220+

      Eines der Synology-NAS, die sämtliche KI-Features beherrschen ist das Synology DS220+. Das ist ein 2-Bay-NAS, das für den privaten Einsatz vollkommen ausreicht.

      Synology DS 220+

      Ihr habt hier einen Intel Celeron Prozessor mit 2 GHz verbaut, der auf 2 GB RAM zugreifen kann. Dazu kommen zwei Gigabit LAN-Ports und zwei USB 3.2 Gen1 Type A-Anschlüsse. Auf dem Synology-NAS könnt ihr ohne Probleme bspw. einen Plex-Server laufen lassen und so eure Medien streamen. Gleichzeitig ist es mit 16,5×23,2×10,8 cm (BxHxT) auch noch kompakt genug, um in der Wohnung nicht aufzufallen.

      Synology DS220+ bei uns im Shop

      Verlosung Synology DS220+

      Ihr habt noch kein NAS und wollt euch eines zulegen? Dann ist jetzt eure Chance. Wir verlosen zwei DS220+. Damit ihr sofort loslegen könnt, gibt es auch noch jeweils 2x 4TB Seagate Ironwolf Festplatten dazu. Um zu gewinnen, müsst ihr uns lediglich bis zum 6. Dezember 2020, 23.59 Uhr in einem Kommentar erklären, wie ihr eure Daten im Moment sichert. Wir wünschen euch viel Glück!

      Update 09.12.2020: Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben. Die beiden Gewinner wurden ausgelost, benachrichtigt und haben sich auch schon zurückgemeldet.

      Teilnahmebedinungen
      1. Allgemeines
      Veranstalter des Gewinnspiels Synology-NAS ist die notebooksbilliger.de AG, Wiedemannstraße 3, D-31157 Sarstedt („notebooksbilliger“).
      Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptieren die Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen sowie die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten im nachstehend ersichtlichen Umfang.
      Die Aktion und das Gewinnspiel stehen in keiner Verbindung zu Facebook und wird von Facebook in keiner Weise organisiert, gesponsert oder unterstützt. Bei Teilnahme an dem Gewinnspiel stellen alle Teilnehmer Facebook von Ansprüchen oder Haftung im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel frei.

      2. Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels
      Das Gewinnspiel beginnt am 27.11.2020 und endet am 06.12.2020, 23.59 Uhr.
      Teilnahmeberechtigt sind Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland oder Österreich und das 18. Lebensjahr vollendet haben.
      Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte der notebooksbilliger.de AG und verbundener Unternehmen, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen.
      Um kostenlos teilnehmen zu können, muss der Teilnehmer einen Kommentar im notebooksbilliger-Blog hinterlassen und die Gewinnspielfrage beantworten.

      3. Durchführung und Abwicklung
      Zu gewinnen gibt es zwei Mal jeweils ein Snyology NAS DS220+ mit zwei Seagate IronWolf 4TB NAS-Festplatten. Die Gewinner des Wettbewerbs werden im Rahmen einer zufälligen Auslosung gewählt und persönlich benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn sich der jeweilige Gewinner nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Benachrichtigung meldet und seine Versandadresse nennt.
      Der Gewinn ist auf ein Gerät beschränkt, nicht übertragbar und kann nicht in bar ausgezahlt werden.

      4. Sonstige Bestimmungen
      Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
      Ein Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen berechtigt notebooksbilliger, den jeweiligen Teilnehmer von der Teilnahme auszuschließen. Handelt es sich dabei um den bereits ausgelosten Gewinner, kann der Gewinn nachträglich aberkannt werden.
      notebooksbilliger behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspieles stören oder verhindern würden.
      Ausschließliches anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
      Sollten einzelne Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt.

      5. Datenschutz
      Diese Hinweise gelten ergänzend zu unseren Datenschutzgrundsätzen unter
      https://www.notebooksbilliger.de/infocenter/section/privacy
      Im Rahmen des Gewinnspiels erhebt und verarbeitet notebooksbilliger die E-Mail-Adressen zum Zwecke der Teilnahme an der Auslosung. Nach der Auslosung werden vom Gewinner zum Zwecke der Zustellung des Gewinns der Name und Vorname sowie seine Postanschrift erhoben. Die angegebenen Daten werden nur für die Teilnahme am Gewinnspiel und zum Versand des Gewinns erhoben, verarbeitet und genutzt. Nach endgültiger Abwicklung des Gewinnspiels werden die in seinem Rahmen angegebenen und verarbeiteten Daten gelöscht.
      Teilnehmer können der Verwendung ihrer Daten jederzeit schriftlich oder per Email widersprechen. Der Widerspruch hat zur Folge, dass der Teilnehmer nicht mehr am Gewinnspiel teilnimmt.

      Veröffentlicht von Eike

      Hat seine ersten Gehversuche auf dem Amiga 500 und aus Guybrush Threepwood einen mächtigen Piraten gemacht. Mittlerweile ein Fan von richtig guter Smartphone-Fotografie und demensprechend viel auf Instagram unterwegs.

      Das könnte dich auch interessieren

      281 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Aktuell sind viele meiner Fotos aus knapp ca. 15 Jahren Digitalfotografie auf unterschiedlichen Medien gesichert. Die ersten Jahre sind auf CDs gesichert, später kamen ein paar DVDs dazu. Die Bilder der letzten Jahre sind auf unterschiedlichen externen Festplatten gesichert. Nicht unbedingt ein Traum, wenn man Bilder aus einem bestimmten Jahr sucht.
        Ein NAS wäre auf einen Fall eine deutliche Verbesserung!

      2. Aktuell sichere ich meine Daten auf einem gemieteten Server im Internet. Daher würde könnte ich ein NAS Server sehr gut gebrauchen. Dann weiß ich immer, wo meine Daten sich befinden und die Sicherung geht viel schneller.

      3. Hallo,
        ich synchronisiere Dateien und Fotos per Sync app zwischen Smartphone und PC.

        VG Nico

      4. Meine Datensicherung mehrerer PCs läuft aktuell weitgehend manuell über externe Festplatten und eine Backup-Software. Die Laufwerke dienen gleichzeitig auch als Archiv (Auslagerung nicht mehr benötigter Daten). Schon länger liebäugele ich daher mit der Anschaffung einer NAS, um diese Prozesse zu vereinfachen, zu automatisieren und zu zentralisieren. Gerne würde ich hier auf den Marktführer SYNOLOGY setzen und mich daher freuen, bei der Verlosung zu den glücklichen Gewinnern zu gehören!

      5. Ich habe momentan einige Daten auf einem USB-Stick gesichert, leider ist dessen Speicher bereits voll und ich habe Angst, dass er verloren geht.

      6. Bisher werden meine Daten intern auf zwei 1Tb und einer 4Tb, sowie extern auf einer 1Tb und einer 2Tb Festplatte gespeichert. Leider totales Chaos, da überall unterschiedlich gealterte Sicherungen gespeichert sind und außerdem nicht überall die selben Daten zu finden sind.

      7. Hallo,
        aktuell sicherte ich meine Daten per Time Machine auf eine permanent abgeschlossene USB Platte. Ich spiele schon lange mit dem Gedanken mir ein NAS zuzulegen. Über das DS220 würde ich mich sehr freuen und dann direkt auf NAS Time Machine umstellen.
        Gruß Markus

      8. Moin, auf der Arbeit haben wir mal eine Zeitangabe die Sicherung und Synchronisierung mehrer Arbeitsplätze mit einer Synology durchgeführt und waren begeistert.
        Privat läuft die Sicherung über die AppleCloud. Eigentlich auch simple. Im Hinterkopf schwing allerdings immer wieder der Gedanke mit, dass die Daten bei mir besser aufgehoben sind.

      9. Backup? Auf 5 1/4“ Disketten natürlich! Manchmal für größere Sachen nutze ich noch mein ZIP-Laufwerk.

      10. Derzeitige datensicherung…ähm… ich hab ne externe wd die einmal im viertel jahr rausgeholt wird. Dann wird beim macbook auf datensichern geklickt, fertig.

        Doof nur: das ist einer von drei Arbeitsrechnern im haushalt. Dir andern sind recht ungesichert. Wollte schon lange ein nas kaufen, habs iwie verpeilt

      11. Ich sicher meine Daten gar nicht und denke ich sollte das schnell ändern.

        Nur Fotos sichere ich auf dem Handy via Google Fotos. Habe aber gelesen dass man die ja auch super mit der Synology sichern kann.

        Das würde ich gern angehen.

      12. Moinsen.
        In moment habe ich „nackte (interne) “ HDD’s und eine Dockingstation die schon gute 10 Jahre alt ist. Es ist etwas mühselig die „nackten“ HDD’s aufzubewahren, da wäre so ein NAS-System sehr klasse! Somit kann ich mir auch immer das umstöpseln ersparen. Cooles Gewinnspiel! Viel Glück an alle.
        LG
        Julian

      13. Hi, ich sichere meinen PC per freefilesync regelmäßig auf eine externe Festplatte.

      14. Bisher sichere ich meine Daten garnicht extra. Lediglich auf einer 4TB hdd. Bin schon lange am gucken, was ich am besten dafür nehme. Besonders, da bald eine neue Kamera mit größeren Datenmengen ansteht.

      15. Liebes Notebooksbilliger team

        Meine Freundin und ich sichern unsere Bilder aktuell immer noch auf separaten externen Festplatten. Ich träume schon lange von einem NAS da es einem ein deutlich besseres Sicherheitsgefühl gibt. Vor 10 Jahren hatte ich einmal eine festplattencrashbunf viele schöne Erinnerungen sind verloren gegangen.
        Gruß Markus Burkert

      16. Vielleicht peinlich aber wahr – die Datensicherung bei mir erfolgt in etwa alle drei Monate mit zwei USB Festplatten.
        Cloud Speicherung im Internet ist nichts für mich. Ich will meine Daten daheim haben. Vielleicht macht ein NAS Speicher wirklich mal Sinn.

      17. Meine Daten werden momentan manuell auf dem Laptop und einer externen Festplatte als Backup gesichert. Da ich zwei Smartphones parallel nutze stoße ich mit der Methode an meine Grenzen, weil ich Dienste, wie iCloud oder Google Fotos, meide und meine Daten lieber Lokal sicher. Daher führt wohl kein Weg an einem NAS vorbei, jedoch scheuen mich noch die relativ hohen Anschaffungskosten.

      18. Momentan Versuche ich meine Daten auf einer MyCloud zu sicher, durch die geringe Größe ist dies aber leider nur so mittelmäßig.

      19. Momentan über ein „Kartenspiel“ aus vielen einzelnen, kleinformatigen Festplatten, die sich stapeln 😉

      20. Momentan sichere ich meine Daten in der Cloud meines Telefonanbieters und auf einer externen Festplatte.

      21. Backup bisher leider viel zu kompliziert und unregelmäßig mit einer externen Festplatte.

      22. Als Lehrkraft benötige ich jeden Tag Zugriff auf die verschiedensten Dateien für verschiedene Klassen, Jahrgangsstufen und Fächer. Ich bereite meinen Unterricht zuhause auf einem fest installierten Desktop-PC vor und muss diese dann per USB Stick auf meinen portablen Laptop spielen und nach der Benutzung wieder löschen, um die Speicherkapazität (256 GB) des Laptops nicht überzustrapazieren. Zusätzlich muss ich die Unterrichtsmaterialien von meinem PC noch auf einer externen Festplatte zuhause sichern. Und zuletzt speichere ich noch sensible Schülerdaten auf einem verschlüsselten USB-Stick. Das ganze Hin und Her ist auf Dauer leider sehr umständlich und es kommt schon einmal vor, dass ich den richtigen USB-Stick für den Tag vergesse oder die benötigten Dateien am Abend vorher nicht übertrage. Ich würde mir eine einfachere und weniger störanfällige Lösung (zumindest zur Sicherung der Unterrichtsmaterialien) wünschen und dafür würde sich die NAS von Synology perfekt eignen! Außerdem könnte ich dann gleich noch die Reisebilder und meine Musik in der Home-Cloud sichern und mit meiner Freundin gemeinsam verwalten.

      23. Datensicherung bei uns wird auf unserer externe Festplatte durchgeführt.. ist nicht optimal. Schon lange wünschen wir uns eine Professionellere Lösung..
        Vllt Hagen wir ja auch mal Glück

      24. Aktuell sichere ich unsere Daten auf einer externen HDD in unserem Heimnetzwerk die Regelmäßig streikt

      25. Aktuell muss für die Sicherung eine externe Festplatte und ein altes Synology NAS herhalten. Allerdings hat das NAS nur magere 1TB Speicher. Da käme eine Upgrade mit mehr Leistung und mehr Speicher gerade Recht 🙂

      26. Aktuell benutze ich eine externe 3,5″-HDD, die ich zwischendurch zur Sicherung rauskrame und anschließe. Also ganz unspektakulär.

      27. Tatsächlich sind die meisten Daten auf meinem Notebook, externen Festplatten, Smartphone oder Dropbox gesichert. Wie soll man da noch den Überblick behalten . Eine eigene Cloud wäre was feines.

      28. Leider aktuell nur auf drei externen Festplatten, die in der Wohnung an verschiedenen Stellen liegen.

        Überlege schon lange nach einem
        NAS zu schauen, komme aber immer zu keinem Entschluss…

        Dies wäre die perfekte Gelegenheit!

      29. Aktuell sichere ich meine Mobildaten auf MEGA, Onedrive und Dropbox… Der Großteil ist aber tatsächlich am PC auf meiner HDD und auf meinem Smartphone.

      30. Aktuell mache ich eine manuelle Sicherung auf eine externe Festplatte. Da diese jedoch inzwischen etwas älter ist bin ich auf der Suche nach einer anderen Lösung.

      31. Aktuell sichere ich meine Daten auf zwei externe Festplatten, die ich an unterschiedlichen Orten aufbewahre.

      32. Ich sicher meine Daten derzeit noch recht Old-School auf eine externe Festplatte. Wollte mir aber schon länger ein NAS-System kaufen – wäre daher gerade optimal.

      33. Wäre ein toller Ersatz für meine DS213+ die doch schon einige Jahre auf dem Buckel hat

      34. Im Moment landet alles auf einem alten Zyxel NAS. Das kommt aber in die Jahre und lässt sich auch nicht vernünftig von außen erreichen. Ein Umstieg auf eine Synology wäre also ein Traum.

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.