Tastatur für das Wohnzimmer: Corsair K83 Entertainment Keyboard im Test

      Tastatur für das Wohnzimmer: Corsair K83 Entertainment Keyboard im Test

      Corsair ist der Meinung, dass ihr eine Tastatur braucht, die ihr mit auf die Couch nehmen könnt und die euch das Gefühl gibt, ein Gamepad in der Hand zu halten. Das alles soll die K83 Entertainment Tastatur bieten. Klingt interessant. Ich habe sie mir geschnappt und auf der Couch einmal ausprobiert, ob das Sinn ergibt oder ob Corsair sich da in eine Schnapsidee verrannt hat.

      Lieferumfang und Einrichtung

      Der Lieferumfang ist übersichtlich, enthält aber alles, was ihr braucht. Neben der K83 findet ihr in dem schmalen Karton noch einen USB-Dongle, ein USB-A- auf microUSB-Kabel und drei kleine Heftchen in Form von Bedienungsanleitung, Garantie und Sicherheitshinweisen.

      Ihr könnt die K83 auf drei Arten an euren Rechner anschließen: USB-Dongle, USB-Kabel oder Bluetooth. Ich habe mich für Bluetooth entschieden. Das funktionierte einwandfrei.

      corsair k83 entertainment tastatur

      Die K83 könnt ihr nicht nur mit eurem Rechner verbinden, sie lässt sich laut Corsair auch mit Android-Geräten ab Android 5 und mit iOS ab Version 8 koppeln. Corsair verspricht online eine vollständige Liste aller kompatiblen Geräte. Mehr Infos dazu findet ihr hier auf der Homepage von Corsair.

      Design

      Beim Design fällt sofort die rechte Seite der K83 auf. Dort befinden sich ein TrackPad samt Mausersatztasten, der Joystick und die Walze für die stufenlose Lautstärkesteuerung. Damit die Tastatur nicht alle Maße sprengt, wurden Tasten eingespart. Deren Funktionalitäten erreicht ihr über die FN-Taste. Zwischen den F-Tasten sind kleine LEDs angebracht, die euch bspw. anzeigen, ob die K83 mit eurem Rechner gekoppelt ist.

      An der Hinterseite findet ihr den Powerbutton, microUSB-Anschluss und eine Maustaste für die Steuerung per Joystick. Die zweite Maustaste findet ihr auf der Unterseite. Was dieser Aufbau in der Praxis leistet, erfahrt ihr weiter unten.

      Die Chiclet-Tastatur bietet einen guten Druckpunkt bei einem kurzen Hub und ist dabei ziemlich leise. Die K83 überzeugt mit einem angenehmen Schreibgefühl, so dass auch längere Texte kein Problem darstellen. Die farblich abgesetzten WASD-Tasten sorgen für einen gewissen Gaming-Look.

      Ihr bekommt mit der K83 ein Keyboard mit hochwertigen Materialien. Auf der Oberseite setzt Corsair auf gebürstetes Aluminium, was ziemlich schick und zeitlos aussieht. Die Unterseite besteht aus Kunststoff, der einen robusten Eindruck macht. An der Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen. Es gibt keine scharfen Kanten und die Spaltmaße sind gleichmäßig.

      Software

      Die Software für die K83 könnt ihr euch an dieser Stelle herunterladen. Sie ist für die tägliche Benutzung nicht zwingend notwendig. Wenn ihr allerdings eigene Makros erstellen wollt, dann braucht ihr sie.

      Täglicher Einsatz

      Zum normalen Office-Einsatz gibt es nicht viel zu sagen. Tippen macht auf der K83 wirklich Spaß. Allerdings müsst ihr euch zunächst daran gewöhnen, dass ihr nicht die volle Tastenzahl habt, sondern eine Reihe von Tasten wie etwa die „Entfernen“-Taste nur über eine FN-Kombination erreichbar sind. Nach einiger Zeit habt ihr die Kürzel aber drauf und im Alltag keine Probleme mit deren Nutzung.

      corsair k83 entertainment tastatur

      Damit der Akku länger hält, schaltet sich die Tastatur schnell aus, wenn ihr sie nicht nutzt. Sie wird aber sofort aktiviert, wenn ihr weitertippt und reagiert dann auch prompt. Corsair spricht von bis zu 40 Stunden Akku-Laufzeit bei ausgeschalteter Beleuchtung. Die Angabe kommt so auch hin. Schaltet ihr die weiße Hintergrundbeleuchtung ein, dann kommt ihr immerhin noch auf 18 Stunden Laufzeit.

      Neben dem Office-Einsatz soll die Tastatur auch auf der Couch für die Steuerung eurer Multimedia-Inhalte und Games zuständig sein. Und genau da sehe ich ein paar Probleme.

      Die Steuerung von Mediatheken ist kein Problem. Dafür ist sie ohne Weiteres geeignet. Zocken ist allerdings nur bedingt möglich. Rundenbasierte Spiele gehen. Aber alles, was mit fließender Bewegung zu tun hat, solltet ihr lieber mit anderer Peripherie steuern.

      Der Grund ist relativ einfach. Der Joystick reagiert zwar prompt auf Eingaben, ist allerdings nicht wirklich präzise zu steuern. Das macht in Spielen keinen Spaß. Und es gibt noch einen anderen Grund.

      Liegt die Tastatur auf beiden Beinen auf, dann ist sie leider nicht breit genug, um auch eine bequeme Nutzung des Joysticks und dessen Tasten zu ermöglichen. Die Finger liegen dann immer zwischen Tastatur und Bein. Wenn ihr die Tastatur deswegen schräg haltet, leidet das Eingabe-Gefühl auf den Tasten. Ist also suboptimal. Als Alternative könnt ihr die Beine natürlich ganz eng zusammenstellen. Aber das dürfte auf Dauer nicht wirklich bequem sein. Da wäre es vielleicht doch besser gewesen, wenn Corsair nicht auf den Nummernblock verzichtet hätte.

      corsair k83 entertainment tastatur

      Da immer mehr Smartphones einen Desktop-Modus bieten, bietet sich für das heimische Wohnzimmer folgendes Szenario an. Ihr könnt bspw. euer Android-Smartphone mit eurem Fernseher verbinden. Im Verbund mit der Tastatur habt ihr dann einen vollwertigen Android-Rechner im Wohnzimmer stehen.

      Fazit Corsair K83 Entertainment Tastatur

      Die K83 Entertainment Tastatur hinterlässt einen gemischten Eindruck. Sie ist einwandfrei verarbeitet und bietet alle wichtigen Funktionen einer Tastatur. Die Materialien und Funktionen sorgen dann auch für den Preis von derzeit* knapp 140 Euro.

      Für den Einsatz als Multimedia-Steuerung im Wohnzimmer sehe ich allerdings nicht so viele Möglichkeiten. Da habe ich einfach nicht genügend Anwendungsfälle, bei denen ich sagen könnte, ich nutze sie aktiv.

      Von daher muss jeder selbst entscheiden, ob seine persönlichen Nutzungszwecke die Investition wert sind.

      Corsair K83 Entertainment Tastatur bei uns im Shop

      Deine Chance: Teste für uns die Corsair K83

      Ihr sollt aber nicht nur auf meine Meinung bauen, sondern wir wollen eine zweite Meinung. Bewirb dich hier im Blog als Tester. Schreib uns einfach bis zum 13.10.2019 einen Kommentar, in dem du uns erklärst, was dich zu einem guten Tastatur-Tester macht. Innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt gibst du bei uns im Shop eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern ab. Die Tastatur darfst du danach behalten.

      Wir wünschen dir viel Glück!

      Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben. Der glückliche Tester wurde ermittelt und die Tastatur ist auf dem Weg zu ihm.

      Teilnahmebedingungen
      Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 13.10.2019, 23:59 Uhr. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG, deren Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen, Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen. Für die Teilnahme an der Aktion muss der/die Teilnehmer/in einen Kommentar im Blog hinterlassen, in dem er/sie sich als Tester/in bewirbt. Zu testen gibt es einmal die Corsair K83 Tastatur. Der/die Tester/in hat nach Erhalt des Gewinns zwei Wochen Zeit, eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern Länge unter dem dazugehörigen Produkt zu hinterlassen. Jede/r Teilnehmer/in kann nur einmal teilnehmen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden nach Ablauf des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn die ermittelten Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung melden. Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspieles stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

      *Stand: 09/2019

      Veröffentlicht von Eike

      Hat seine ersten Gehversuche auf dem Amiga 500 und aus Guybrush Threepwood einen mächtigen Piraten gemacht. Mittlerweile ein Fan von richtig guter Smartphone-Fotografie und demensprechend viel auf Instagram unterwegs.

      Das könnte dich auch interessieren

      133 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Im Wohnzimmer befindet sich bei mir ein Kabelreceiver mit Linux drauf. Ich würde gern testen, ob ich die Tastatur auch daran ans Laufen kriege (per USB-Dongle). Weitere Testkandidaten wären Windows-Laptop (Bluetooth) und Raspi (USB).

      2. Ich biete alle Testumgebungen an: iOS, MacOS, Windows und Android auf allen erdenklichen Devices, genau das teste ich auch, weil ich selbst für die verschiedensten Sachen jeweils ein anderes System nutze und bringe die Erfahrung als Schreiberling mit.

      3. Auch ich würde diese Tatatur gerne testen. Ich würde gerne zum einem den Desktopmodus testen und mein Smartphone mit dem Fernseher verbinden sowie die Funktion einer Schnurlosen Tatstatur an meinem Laptop testen.

      4. Hi, ich biete mich hier gerne an um dieses wundervolle Gerät zu testen. Ich würde es an diversen OS ausprobieren, egal ob IOS oder Android. Diverse Geräte, wie PC, Smartphones und Tablets würden gekoppelt und damit ausgiebig experimentiert werden. Suche auch schon länger eine Tastatur um bei Netflix nicht mit der Fernbedienung meine Seriennamen eintippeln zu müssen *graus* – als dualer Student braucht man schließlich auch mal Pause .. 😛

      5. Sehr geehrtes Team,
        warum bin ich der perfekte Tester?
        Ich nutze meine Tastatur täglich, sowohl privat als auch Geschäftlich. Außerdem habe ich in meinem Wohnzimmer einen PC(NUC) für die Multimediale Verwendung, dort kann ich mir diese Tastatur sehr gut vorstellen. Gerade wenn man häufig, am Abend Multimediale Inhalte konsumiert so wie ich, behaupte ich bin ich der perfekte Tester, ich würde mich sehr freuen, die Tastatur in mein bestehendes System zu integrieren und sie ausgiebig zu testen.

        Vielen Dank im Voraus.

        Mit freundlichen Grüßen

      6. Die Tastatur würde sich gut für den SmartTV oder den daran angeschlossenen Raspi eignen, um auch bequem vom Sofa aus im Internet zu surfen, zu chatten, Suchbegriffe zu Serien und Filmen einzugeben, diese zu steuern oder die Konfigurationen neuer Anwendungen vorzunehmen ohne das kabel-gebundene Equip des Standrechners abnehmen und dann in unmittelbarer Nähe des Gerätes verharren zu müssen. Außerdem würde mich im Direktversuch interessieren, inwieweit der Komfort gegeben ist, wenn man die Tastatur auf den Beinen liegen hat. Auch der Druckpunkt der flachen Tasten wäre ein interessantes Kriterium für eine Tastatur, obwohl dieses für Gaming-Tastaturen wesentlich bedeutsamer wäre als in diesem Fall zur Mediensteuerung.

      7. Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einer Tastatur die ich überall nutzen kann, beruflich und privat. Würde gerne dieses neue Konzept ausprobieren und bewerten.

      8. Ich bin ein schneller Tastentipper und kenne mich mit ihren Funktionen sehr gut aus.
        Ich kenne die Tastatur dazu noch Blind.

        Gerne würde ich sie testen und meinen Followers vorstellen

      9. Ich schreibe gerade an meiner Diplomarbeit und muss das auf einer alten Schrotttastatur machen. Wenn ich Tester wäre würde ich es bis Abgabezeit schaffen und die Tasten zum Glühen bringen!

      10. ich spiele gerne und ich bin noch immer auf der Suche nach einer geeigneten Tastatur – vor alem nach einer, die nicht so laut ist, dass daneben keiner mehr schlafen kann! Vielleicht würde mich die Tastatur überzeugen!

      11. Bin Selbständig und könnte wieder mal ne neue Tastatur gebrauchen meine alte ist schon zulange im Einsatz

      12. Ich bin leidenschaftlichlicher Gamer und streame auch gerne auf meinem TV-Gerät. Daher würde die Tastatur bei mir viel zum Einsatz kommen.

      13. Sehr interessant, wie sich die Tastatur zur Nutzung mit Smart-TV und Tablet einsetzen lässt. Auch als ergonomischer Ersatz der Laptop-Tastatur und für die Anwendung mit Kreativ- und Audiosoftware wäre dieser Hardwaretest es eine gute Erfahrung, ich bin gespannt!

      14. Interessante Tastatur. Ich suche schon länger nach einer Tastatur die ich mit meiner Android Box für Spiele verwenden kann

      15. Täglich 10 Stunden mit der Tastatur arbeiten, da freut sich jeder über eine gute Tastatur, gerne wäre ich bei dem Test mit dabei und ich würde mich riesig freuen.

      16. Ich bin Grafiker und bin immer für neue Technik offen. Gerne würde ich für euch testen.

      17. Ich würde gerne diese Tastatur testen, da sie sicherlich mein Nutzerberhalten ändern könnte.

      18. Ich würde die Tastatur sehr gerne testen. Ich verfasse sowohl in meiner Freizeit als auch beruflich viele Texte

      19. Dies wäre die Perfekte Tastatur für meine Frau. Sie spielt gern und das im liegen, leider nicht immer mit mir

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.