Test Asus DSL-AC87VG Router und RP-AC66 Repeater: Mit Vieren funkt man besser

      Test Asus DSL-AC87VG Router und RP-AC66 Repeater: Mit Vieren funkt man besser

      Die meisten Router mit integriertem DSL-Modem haben es schwer, sich gegen den Platzhirschen Fritz!Box 7580 von AVM durchzusetzen. Ein möglicher Konkurrent ist der Asus DSL-AC87VG Router. Der xDSL-Router mit Telefonie für All-IP-Anschlüsse baut WLAN-Netze im 2,4- und zusätzlich im weniger stark belasteten 5-GHz-Band auf, was für 600 Mbit/s bei WLAN-n und bis zu 1733 Mbit/s bei WLAN-ac über insgesamt vier separate Streams gleichzeitig gut ist. Der Asus RP-AC66 Repeater erweitert die drahtlosen Netzwerke zusätzlich.

      Üppige Hardware-Ausstattung

      Der Asus DSL-AC87VG ist mit Abmessungen von 32 x 19,5 x 9 cm ein recht großer Dual-Band-Router, der ein Vectoring-fähiges ADSL2+/VDSL2-Modem besitzt. Durch die dezente schwarze Farbgebung und seinem hübschen Rautenmuster auf der Front lässt er sich aber recht unauffällig in jedes Wohn-Interieur integrieren. Über vier verstellbare Antennen überträgt der Asus Router parallel bis zu vier Datenströme pro Frequenz. Im 2,4-GHz-Band sollen so Geschwindigkeiten bis zu 600 Mbit/s und im 5-GHz-Betrieb maximal 1733 Mbit/s erreicht werden. Prinzipiell unterstützt der Asus DSL-AC87VG Multi-User-MIMO (MU-MIMO) und Beamforming. Allerdings stand diese Funktion auch nach einem Firmware-Update auf Version 1.00.12 build 496 noch nicht zur Verfügung. Asus will das zu einem späteren Zeitpunkt nachreichen, denn die Hardware des DSL-AC87VG ist grundsätzlich MU-MIMO-fähig: Im 2,4-GHz-Band kommt ein Broadcom-Chip BCM43602 zum Einsatz, im 5-GHz-Band ein Quantenna-Duo aus QT3840BT- und QT2518B-Chip.

      Asus DSL-AC87VG Statusanzeigen

      Gut gefällt die Statusanzeige mit insgesamt 14 blauen LEDs auf der Vorderseite. Sie zeigen übersichtlich an, welche WLANs aktiv, welche Ports bestückt sind und ob eine Verbindung zum Internet besteht.

      Anschlüsse besitzt der Asus Router reichlich: Neben einem Port für DSL, einen separaten Gigabit-WAN-Anschluss und vier Gigabit-LAN-Buchsen sind noch zwei USB-Anschlüsse vorhanden. Einer davon unterstützt den schnellen USB-3.0-Standard, der andere USB 2.0. Außerdem sind zwei TAE-Buchsen für analoge Telefone vorhanden. Bis zu fünf schnurlose DECT-Telefone lassen sich mit dem DSL-AC87VG drahtlos verbinden. Wer ein Telefon mit HD-Telefonie anbindet, profitiert von einer besseren Sprachqualität, sofern auch das Gegenüber HDSP unterstützt. Im Test haben wir ein Siemens Gigaset S795 DECT-Telefon sowie ein einfaches analoges No-Name-Telefon über TAE angeschlossen. Beide arbeiteten auf Anhieb mit dem Router zusammen. Auch Rufumleitungen ließen sich problemlos einrichten. Etwa 17 VoIP-Anbieter stehen für IP-Telefonie zur Auswahl. Verzichten muss man beim Asus Router allerdings auf einen ISDN-S0-Port für den Anschluss von ISDN-Telefonanlagen oder ISDN-Telefonen. Hier liegt auch der einzige wesentliche Ausstattungsunterschied zur Fritz!Box 7580 von AVM.

      Asus DSL-AC87VG Rueckansicht

      Als Prozessor setzt Asus auf einen flotten Dual-Core Prozessor mit 1 GHz Takt, dem 512 MB RAM und ein Flash-Speicher mit 256 MB zur Seite stehen. Der Flash-Speicher wird beispielsweise für den integrierten Anrufbeantworter benutzt, der bis zu 75 Minuten an Sprachnachrichten aufzeichnen kann. Im Test hatten wir nie das Gefühl, dass der Prozessor in irgendeiner Weise überfordert wäre.

      Asus DSL-AC87VG Router bei notebooksbilliger.de

      Einfache Einrichtung mit QIS-Assistent

      Die Ersteinrichtung des DSL-AC87VG gestaltet sich recht simpel. Man schließt den Router entweder direkt oder über einen Splitter an den DSL-Anschluss an, in unserem Fall an einen 50-Mbit-Anschluss von 1und1. Danach stöpselt man das Netzteil ein und schaltet den DSL-AC87VG über eine Taste an der Rückseite an.

      Asus DSL-AC87VG Powerbutton

      Der Router spannt automatisch zwei drahtlose Netzwerke im 2,4- und 5-GHz-Band auf. Beide Netze sind out of the box nicht kennwortgeschützt, sodass man möglichst schnell eine Verbindung mit einem Windows PC oder Mac herstellen und den Zugang dicht machen sollte. Im Browser öffnet sich nach dem Herstellen einer Verbindung über WLAN automatisch ein Quick-Internet-Setup-Einrichtungsassistent (QIS). Der hilft dabei, den Standardzugang zur Admin-Oberfläche mit einem Kennwort zu versehen, den beiden drahtlosen Netzwerken eine Passphrase zuzuordnen und die Verbindungen WPA2 zu verschlüsseln. Der Assistent unterstützt den Anwender außerdem bei der schnellen Konfiguration des DSL-Internet-Zugangs sowie der Einrichtung der Telefone.

      Asus DSL-AC87VG QIS

      Nach der Erstkonfiguration steht ein übersichtlich aufgebautes Admin-Panel zur Verfügung. Mitunter fällt die deutsche Übersetzung der Einträge etwas holprig aus. In der Regel weiß man jedoch, was mit den einzelnen Punkten gemeint ist. Wir haben uns die Standardeinstellungen angesehen und dabei zwei Auffälligkeiten entdeckt: Zum einen war die IPv6-Unterstützung nicht aktiv, was im Zusammenspiel mit einigen Internet-Providern Probleme bereiten kann. Zum zweiten wurde die Zeitzone nicht korrekt erkannt. Beides musste manuell nachjustiert werden.

      Funktionsumfang

      Asus hat dem DSL-AC87VG jede Menge Funktionen spendiert, die denen der Fritz!Box 7580 von AVM in nichts nachstehen. So lassen sich beispielsweise WLAN-Gastnetzwerke im 2,4- und 5-GHz-Band aufspannen und für einen temporären Zugang konfigurieren. Eine gute Sache, wenn man Besuch bekommt, der einen Internet-Zugang benötigt. Die Zugänge lassen sich WPA2-verschlüsseln und entsprechend mit einem Passwort geschützt. Ein QR-Code erleichtert mobilen Geräten mit Kamera den schnellen Zugang zum jeweiligen Gastnetzwerk ohne lästige Eingabe der Passphrase.

      Asus DSL-AC87VG Seitenansicht

      Eine Kindersicherung erlaubt das Definieren von Zugangszeiten für einzelne Geräte anhand der MAC-Adresse. Die lieben Kleinen können so vom Dauersurfen abgehalten werden – sofern sie nicht findig genug sind, um die Sicherung zu umgehen.

      Für den geschützten Zugang lässt sich ein Virtual Private Network (VPN) anlegen. Der Router verfügt außerdem über eine Firewall.

      WLAN- und LAN-Performance

      Uns hat besonders die Leistung im WLAN interessiert. Schließlich möchte man eine Wohnung oder ein Haus möglichst komplett abdecken und dabei überall hohe Datenraten erzielen. Im 2,4-GHz-Band kamen wir bei einer Entfernung von fünf Metern im gleichen Raum wie der Router auf 130 Mbit/s. Getrennt durch zwei Zimmerwände und im Abstand von etwa 10 Metern brach die Datenrate dann auf 117 Mbit/s ein. Zusätzlich wechselten wir noch die Etage und erzielten dabei 104 Mbit/s. Im 5-GHz-Band kommt es bei größeren Entfernungen zu stärkeren Einbrüchen bei der Datenrate als bei 2,4 GHz. Bei gleichen Abständen maßen wir im selben Raum 300 Mbit/s, durch zwei Wände hindurch 108 Mbit/s und eine Etage tiefer 96 Mbit/s. Das sind allesamt sehr gute Werte, die den Asus DSL-AC87VG für die Verwendung in größeren Wohnungen prädestinieren.

      Asus DSL-AC87VG Detail Schrift

      Im Gigabit-LAN bei einer IP-zu-IP-Umsetzung konnten wir beim Asus DSL-AC87VG nahezu die volle Gigabit-Geschwindigkeit ausnutzen.

      Asus DSL-AC87VG Router bei notebooksbilliger.de

      Höhere WLAN-Reichweite mit Asus RP-AC66 Repeater

      Asus bietet mit dem RP-AC66 einen Repeater an, der drahtlose Netzwerke in 2,4 und 5 GHz-Bändern erweitern kann. Er unterstützt im 2,4 GHz WLAN-n Datentransferraten bis zu 450 Mbit/s und im 5 GHz WLAN-ac bis zu 1300 Mbit/s. Auch der RP-AC66 besitzt mit 13,9 x 8,5 x 3,3 cm recht üppige Abmessungen. Steckt man ihn beispielweise in eine Wandsteckdose, die mit einem Lichtschalter oder einer Wandsteckdose kombiniert ist, dann ist der Lichtschalter oder die zweite Steckdose abgedeckt und kann nicht genutzt werden.

      Asus DSL-AC87VG RP AC-66 in Steckdose

      Der Repeater besitzt an der Unterseite einen Schalter, mit dem er ein- und ausgeschaltet werden kann. Das ist praktisch, wenn man die WLAN-Erweiterung nur temporär benötigt und nicht dauerhaft benutzen möchte. Die Verbindung stellt man über die WPS-Tasten am Router und Repeater her oder richtet den Repeater zu Fuß über eine WLAN-Direktverbindung und dem Admin-Panel des Routers ein. Dann lassen sich auch separate SSIDs und Passwörter für die drahtlosen Netzwerke vergeben. Im Test haben wir den Repeater in einem mehrstöckigen Einfamilienhaus getestet und den Repeater in der ersten Etage installiert. So reichte das WLAN noch bis in die zweite Etage und das Dachgeschoss. Die Übertragungsraten fielen mit bis zu 104 Mbit/s im 2,4-GHz-Band und 300 MBit/s im 5-GHz-Band sehr gut aus.

      Asus DSL-AC87VG RP AC-66 Power Button

      NAS-Ersatz

      Viele scheuen sich davor, eine teure NAS anzuschaffen und wollen stattdessen lieber den Router zusammen mit einem angeschlossenen USB-Speichermedium als Netwerkspeicher benutzen. Manche Router erreichen dabei nur geringe Übertragungsraten, weil der Prozessor der Aufgabe nicht gewachsen ist. Beim Asus DSL-AC87VG muss man sich darüber keine Sorgen machen. Es reicht aus, ein Speichermedium an den schnellen USB-3.0-Port anzuschließen. Der USB-2.0-Anschluss ist dafür zu langsam und nicht geeignet. An ihn lassen sich aber Drucker anschließen, die dann im Netzwerk allen registrierten Benutzern als Netzwerkdrucker zur Verfügung stehen. Wie bei allen Routern werden GDI-Drucker nicht unterstützt. Mit einer Samsung 850 Pro SSD am USB-3.0-Anschluss erzielten wir Datentransferraten zwischen 22 und maximal 45 MB/s bei der Übertragung großer Dateien. Diese Geschwindigkeiten reichen problemlos aus, um Musik, Filme und Dokumente auszulagern und Mediendateien via DLNA auf einen netzwerkfähigen Musik-Player oder ein Smart-TV zu streamen.

      Asus DSL-AC87VG NAS

      Zugriff auf den USB-Speicher von außerhalb des lokalen Netzwerkes ist über die Asus AiCloud möglich. Die Funktion muss über das Admin-Panel des DSL-AC87VG installiert und eingeschaltet werden. Der Zugriff ist dann über Windows PCs, Macs sowie über Apps für Android Smartphones und Apple iPhone möglich.

      Leistungsaufnahme

      Häufig werden Router durchgängig 24/7 betrieben, sodass sie dauerhaft Strombedarf haben. Die Leistungsaufnahme haben wir im Idle ohne jeglichen Datenverkehr sowie unter Last mit zwei WLAN-Geräten und einem TV-Gerät über Gigabit-Ethernet gemessen. Im Idle beträgt die Leistungsaufnahme 7,5 W, unter Last erzielten wir in unserem Szenario 18,3 W. Beides sind sehr gute Werte, die in etwa auf dem gleichen Niveau wie die Leistungsaufnahme einer Fritz!Box 7580 liegen.

      Asus DSL-AC87VG Detail Tasten

      Der Strombedarf lässt sich reduzieren, indem man die drahtlosen Netzwerke beispielsweise nachts abschaltet, wenn sie nicht benötigt werden. Das klappt manuell über eine Taste, die sich seitlich am Router befindet. Bequemer geht es über einen WLAN-Planer, der sich im Admin-Panel unter „Wireless“ im Reiter „Professionell“ versteckt und zur Verwendung aktiviert werden muss. Hier stellt man nach Wochentagen und Uhrzeit ein, wann das WLAN aktiv sein soll und wann nicht. Als Anwender muss man sich danach um nichts mehr kümmern. Im gleichen Reiter lässt sich die Sendeleistung der drahtlosen Netzwerke reduzieren und so insgesamt noch etwas Strom sparen.

      Fazit

      Die Hardware-Ausstattung und der Funktionsumfang des Asus DSL-AC87VG bewegen sich auf hohem Niveau. Die Einrichtung des Routers gestaltet sich einfach, die Leistung in 2,4- und 5-GHz-WLAN ist so hoch, dass eine mittelgroße Wohnung problemlos mit drahtlosem Internet versorgt werden kann, ohne dass große Einbrüche bei den Datenraten zu befürchten sind. Möchte man ein ganzes Haus mit WLAN versorgen, kann es jedoch je nach Standort des Routers etwas knapp werden. Dann bietet sich eine Erweiterung der WLANs mit dem Asus RP-AC66 Router an. Sobald MU-MIMO per Firmware-Update nachgeliefert wird, ist der Asus DSL-AC87VG Router eine ernstzunehmende Alternative zur deutlich teureren Fritz!Box 7580 – sofern keine ISDN-Telefonie benötigt wird.

      Cashback-Aktion: Bis zum 31.01.2017 gibt es beim Kauf eines Asus DSL-AC87VG Routers eine Cashback-Vergütung in Höhe von 25 Euro, beim RP-AC66 Router sind es 20 Euro. Auch andere Asus-Produkte sind in der Cashback-Aktion enthalten. Schaut euch einfach auf der Cashback-Seite die genauen Bedingungen an.

      Gewinne einen Asus DSL-AC87VG Router und einen RP-AC66

      Wer einen Top-Router mit Repeater besitzen möchte, hat die Möglichkeit, unser Testgerät zu gewinnen. Bitte postet als Kommentar im Blog unter dem Artikel bis zum 29.01.2017, was euch an dem Router besonders gut gefällt.

      Asus DSL-AC87VG Router bei notebooksbilliger.de

      Das könnte dich auch interessieren

      193 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Hallo,
        unabhängig vom Design (dass er stehen ist), finde ich den USB Anschluss als NAS – Ersatz interessant. Aktuell arbeiten wir mit größeren Dateien, welche wir auf verschiedene Geräte übertragen müssen. Da wäre eine Zwischenspeicher im LAN echt interessant.
        Besonders die Stabilität des Netzwerkes, also die getestete Datenrate echt gut.

        Aktuell haben wir ein alten TP Link für 20€ rumfliegen. Allein den Unterschied zu so einem „Premium“-Modell wäre mal ein Test wert 🙂

      2. Ehrlich gesagt finde ich das Design an diesem Gerät am Besten 😀

        Jedoch gefällt mir auch die Software Oberfläche sehr gut und es scheint als ob man bei diesem Gerät auch einiges einstellen kann, was mir bei meinem aktuellen Huawei Gerät fehlt.

      3. Mir gefällt am besten das das Gerät mit meinem VDSL50 Anschluss kompatibel ist und das die WLAN Abdeckung/Stabilität sehr gelungen und gut ist, dazu auch noch der Repeater der gleich noch die doppelte Krönung ist.
        Den bei mir kommt Entertain zum tragen und dazu brauche ich einen Repeater für den Empfang des 2ten Mediareceiver im Schlafzimmer. Und genau da liegt dann das Problem da die Speedportrouter leider gerade im WLAN besonders schwächeln so das der Empfang nicht mit FULLHD möglich ist da es dann ab und an ruckelt.

      4. Highlights: Die sehr ordentlichen Übertragungsgeschwindigkeiten und die Telefon-Unterstützung, die für meine Anwendungsbereiche voll ausreicht.

      5. Bitte bitte bitte, ich muss diesen Router haben!
        Ich liebe Asus Router, weil sie das nonplusultra unter den Routern sind, sie sind sehr gut für die eigenen Bedürfnisse konfigurierbar, im Inneren findet man die neuesten Technologien und auch die zusatzfunktionen von asus, wie zb die eigene dyndns Adresse sind absolut unvergleichlich!
        Im Moment muss ich mit einer Fritzbox 7490 auskommen und die Eigenheiten der FB sind mir immer wieder ein graus, für Otto-Normal-User mag die Fritzbox ein gutes Gerät sein, wer aber wie ich das letzte aus seinem recht großen Netzwerk mit vielen angeschlossenen Geräten rauskitzeln will, kommt da schnell ans Ende der Möglichkeiten.
        Ich liebäugel schon sehr lange mit genau diesem Router, er ist mit Abstand der beste Router für mich, einzig der hohe Preis war mir immer ein Dorn im Auge und der einzige Grund, weswegen ich nicht schon einen besitze.
        Daher liebes Notebooksbilliger Team, bitte gebt euch einen Ruck und schenkt mir diesen Router. Ich würde ihm ein kuscheliges neues Zuhause geben und ihn immer mit viel Liebe und Respekt behandeln!
        Und wenn ihr wollt, kann ich auch gerne einen User-Bericht über das gerät schreiben und euch zeigen, wie gut es ihm in meinem Netzwerk geht 🙂
        In diesem Sinn, hoffentlich bin ich der Auserwählte, ihr würdes es nicht bereuen und würdet aus einem treuen Kunden einen neuen Fan machen 🙂

      6. Ich denke das ich damit endlich das ganze Haus mit netz versorgen kann (Homeoffice unterm Dach) ohne 2 Fritzboxen zu bemühen (eine als Repeater)

        PS: schönes Design, Respekt an Asus

      7. Die Oberfläche sieht sehr ansprechend aus und auch die NAS Funktion würde mich interressieren.

      8. Sobald MU-MIMO klappt wäre es tatsächlich eine richtig interessante Alternative zur genannten Fritzbox. 🙂

      9. ASUS-Router sind einfach Spitze ! Wir haben jetzt den kleineren von ASUS laufen, mit USB-Drucker als Netzwerkprinter…. Funktionsumfang und Leistung sind einfach super – wir würden uns riesig über den neuen freuen, wenn’s denn klappt 😉 Daumen sind ganz fest gedrückt !

      10. Mir gefällt an dem Asus DSL-AC87VG die NAS Funktion am besten. Das wäre etwas für meine unsortierten Backups

      11. Die daten Rate und die bessere Reichweite des Wlan Signal, kein ruckeln mehr beim Stream sehen, endlich mal im Garten ausreichend Wlan empfang haben.

      12. Also ganz besonders gut gefällt mir, dass er immer noch eine sehr hohe Datenrate besitzt auch in einem anderen Stockwerk….. und da hadert es schon sehr gewaltig bei meinem Router…. ist zum Beispiel eine Tortur ein Spiel auf der Xbox runterzuladen 🙁

        und ein weiteres Highlight für mich ist dass man hier ein Speichermedium anschließen kann und somit einen kostengünstigeren NAS-Ersatz hat 🙂

      13. Als Easybox 804-Geplagter wäre der Asus eine echte Bereicherung für unser Haus, vor allem auch wegen der Stromsparfunktionen

      14. Dieser Router wäre perfekt für unseren (bald hoffentlich verfügbaren) VDSL Anschluss. Aktuell schimmelt in der Ecke nur ein Telekom eigenes Ding sein trauriges Dasein… . Mehr schlecht als recht ….

      15. Das Design ist sehr gelungen und
        die technischen Daten lassen aber auch keine Wünsche offen .
        So ein „Router“ würde sich gut machen in meinem Arbeitszimmer.

      16. Top Design und 4 starke Antenne. Vorallem ist die Asus Cloud ideal für meine externe Festplatte. Ich will!!!!

      17. Die status leds in blau machen ordentlich was her. Das grün der 7580 nervt doch dezent nach einiger zeit 😀

      18. So blöd das jetzt auch klingt, mir sagt vor allem das Design zu. Unser Router vom Provider ist leider nicht nur extrem leistungsschwach, sonder auch ziemlich hässlich.

      19. Das die Leistung mit Repeater vom selben Hersteller noch ausbaufähig ist, gefällt mir besonders gut. Da ich mir vor einigen Monaten für meinen PC eine PCI-WLAN-Steckkarte von ASUS gekauft habe, die ebenfalls mit 2,4- und 5-GHz arbeitet, wäre das eine tolle Ergänzung, bzw. dringend notwendiger Ersatz für meinen alten Router vom Internetdienst-Anbieter von 2008.

      20. Mir gefällt besonders die Performance des Gerätes und die scheinbar guten Antennen. Wäre froh das Haus meiner Eltern damit ausstatten zu können.

      21. Ich habe zur Zeit die Fritz Box 7490, mich würde mal interessieren wie sich der DSL-AC87VG Router im Game Modus schlägt, auf die NAS Funktion wäre ich auch neugierig.

        Was mich aber am meisten Interessieren würde ist ob ich in der gesamten Wohnung Empfang habe zur Zeit brauche ich zusätzlich einen W-lan Verstärker damit ich auf dem Balkon auch Empfang habe.

      22. Eigentlich gefällt mir der gesamte Funktionsumfang des Routers. Die WLAN-Performance ist natürlich ein Schmankerl, besonders im Vergleich zu meiner Sp**dport Krücke. ;D

      23. Mir gefällt das eingebaute DSL Modem am besten, da ich momentan 2 Geräte benutzen muss. Wär eine echte Erleichterung

      24. Persönlich gefällt mir sehr gut, dass der Router der Fritzbox vom Funktionsumfang in nichts nachsteht.
        Bislang habe ich immer nur eine Fritzbox gehabt und gerade so in letzter Zeit viele Probleme mit dem Wlan.

        Was ich bei diesem Router aber auch sehr Klasse finde, ist die Tatsache, dass man diesen auch als NAS verwenden kann!

      25. Das wäre mal was anderes ! Bin seit Jahren Fritz-Benutzer. Lasst mich das
        Ding gewinnen, um mich gänzlich zu überzeugen.
        Die Daten lesen sich auch sehr gut.

      26. Ich finde die getesteten Übertragungsraten sehr spannend, da der Router bei uns ebenfalls über mehrere Etagen hinweg mehrere Räume mit WLAN versorgen müsste. Des Weiteren ist es von Vorteil als echte Fritzbox Alternative mehrere bestehende Geräte durch dieses eine zu ersetzen.
        Zu guter Letzt könnte ich mir vorstellen, dass das Design des Routers auch einen hohen EAF (Ehefrauen Akzeptanz Faktor) haben könnte und die Harmonie nicht gleich leidet wenn so ein Gerät einzieht 😉

      27. Dieser Router wär der absolute Traum!
        Momentan kämpfe ich täglich mit meiner Fritzbox 7390, deren WLAN im paar-Minuten Takt abbricht und zudem die Reichweite unterirdisch schlecht ist…

        Endlich könnte ich Repeater und Powerline abschalten!

        Dazu kommt, dass er noch extrem schick aussieht, mein Wohnzimmer nicht verschandeln wird und durch die vielen Anschlüsse die meisten meiner Geräte direkt verkabelt werden könnten …

        MUSS ICH HABEN :-D!

      28. Mein erstes Asus Notebook hat ewig gehalten ! Das war noch zu W98 Zeiten.
        Die Specs sehen gut aus und zusammen mit dem Rautenmuster .. Sollte das Teil meine Speedport in Funktion und Design locker schlagen ..Hoffe ich kann damit auch das Glasfaser Modem ansteuern .. Könnte also ein extra Test anbieten 😉

      29. Den Quick-Internet-Setup-Einrichtungsassistent (QIS) finde ich sehr interessant, da die Router-Konfiguration gern mal länger dauern kann bei anderen Modellen…

      30. Im Moment habe ich eine Fritz!Box 7490 daheim stehen und die Fritz!NAS Funktion ist von den Geschwindigkeiten wirklich einfach nur ein Witz. Deshalb finde ich auf Grund der Übertragungsraten insbesondere die Netzwerk-Speicher-Funktionalität interessant.

      31. Ich bin vom WLAN fasziniert. Mein Handy unterstützt den ac-Standard, mein Router sendet jedoch nicht auf 5GHz.
        Gerade für Live-Streams dürfte dieser Unterschied sehr gut geeignet sein.

      32. Der Funktionsumfang ist einfach Top.Vorallen mal ein Router mit USB 3.0 Anschluss.Kann ihn mir gut als NAS ersatz vorstellen.

        MfG

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.