Test Beats Studio Wireless: Bluetooth-Kopfhörer mit Active Noise Cancelling

Test Beats Studio Wireless: Bluetooth-Kopfhörer mit Active Noise Cancelling

Beats Studio WirelessDer Bügelkopfhörer Beats Studio Wireless möchte mit einer aktiven Geräuschunterdrückung Umgebungsgeräusche filtern, um dem Nutzer die volle Konzentration auf seine Musik zu bieten. Wie bei Beats üblich, kommt der Kopfhörer mit einem großen Akku und umfangreichem Zubehör. Wir testen, wie sich die aktive Geräuschunterdrückung auf das Hörerlebnis auswirkt.

Der Beats Studio Wireless ist hervorragend verarbeitet. Nichts klappert, der blaue Lack ist unempfindlich gegen Kratzer und der Tragekomfort ist durch die variable Aufhängung der Hörmuscheln sowie weiche Polster sehr hoch. Praktischerweise lassen sich die Hörmuscheln einklappen und sparen so Platz beim Transport. Ein passendes Etui zum Verstauen des Kopfhörers gehört zum Lieferumfang. Zwar nimmt das 18 x 13 x 8 Zentimeter große Etui viel Platz ein, schützt aber durch seine Hartschale den Kopfhörer vor starkem Druck. Ebenfalls zum Lieferumfang gehört ein Karabinerhaken, mit dem sich das Etui beispielsweise an der Außenseite eines Rucksacks befestigen lässt.

Beats Studio Wireless

Über ein Micro-USB-Kabel lässt sich der Akku des Kopfhörers laden, ein kompaktes 10-W-Ladegerät legt Beats dem Studio Wireless bei. Die Akkukapazität reicht für etwa 15 Stunden Spielzeit über Bluetooth. Auch kabelgebunden kann man den Beats Studio Wireless betreiben. Passende Kabel zum Musikhören und Telefonieren gehören zum Lieferumfang. Doch auch wenn man den Beats Studio Wireless über Kabel betreibt, muss er eingeschaltet sein. Damit sollte man anders als bei den meisten Bluetooth-Kopfhörern immer für einen geladenen Akku sorgen und kann nicht auf das Audiokabel zurückgreifen, wenn der Energiespender leer gespielt ist.

Die Bedienelemente befinden sich beim Studio Wireless an der linken Hörmuschel. Neben der Lautstärkeregelung lässt sich auch die Musikwiedergabe pausieren und fortsetzen sowie Titel skippen oder wiederholen. Will man den Kopfhörer als Headset zum Telefonieren über ein angebundenes Smartphone nutzen, kann man das wahlweise per Kabel oder über Bluetooth umsetzen. Die Sprachqualität über Bluetooth befindet sich auf einem hohen Niveau. Beide Gesprächspartner verstehen sich sehr gut, Umgebungsgeräusche stellen kein Problem dar.

Geräuschunterdrückung und Soundqualität

Die aktive Geräuschunterdrückung Active Noise Cancelling (ANC) ist sofort nach dem Einschalten des Beats Studio Wireless aktiv. Mikrofone in den Hörmuscheln registrieren Umgebungsgeräusche, auf deren Basis der Kopfhörer Antischall generiert. Dadurch sollen die Umgebungsgeräusche ausgelöscht werden. In der Tat kann ANC Umgebungsgeräusche unterdrücken. Vor allem gleichmäßige Soundteppiche wie Stadtlärm gleicht der Kopfhörer gut aus. Plötzlich auftretender Lärm wie Glockengeläut einer Kirche, Autohupen oder laute Gespräche dringt gedämpft und meistens in einer höheren Tonlage als im Original durch. Durch die Geräuschunterdrückung gibt der Beats Studio Wireless ein dauerhaftes Rauschen aus, dass beispielsweise bei einem Hörspiel, Podcast oder leiser Musik zu hören ist. In lauten Umgebungen oder bei hohen Lautstärkepegeln rückt das Rauschen in den Hintergrund und ist nicht mehr zu vernehmen. Deaktivieren lässt sich ANC nur zusammen mit einer Unterbrechung der Musikwiedergabe, wenn man den Kopfhörer über ein Kabel betreibt. Im Bluetooth-Modus muss man den Kopfhörer absetzen, wenn man sich beispielsweise unterhalten will. Ein Pausieren der Musikwiedergabe reicht nicht aus, denn durch die Geräuschunterdrückung versteht man kaum ein Wort.

Beats Studio Wireless

Das Klangbild des Beats Studio Wireless erinnert an die Soundcharakteristik des Beats Solo 2. Dick auftragender Bass, der knapp an der Grenze zur Übertreibung drückt, bei gleichzeitig sauberen und etwas zu zaghaften Höhen prägen den Sound des Studio Wireless. In ruhigen Umgebungen und bei hoher Musiklautstärke übertrifft der Kopfhörer das Klangniveau des Solo 2 und gibt Musik detailgetreuer und neutraler wieder. In lauter Umgebung wirkt die Musik unruhig: Beispielsweise werden einzelne Töne leiser, dann wieder lauter. Das liegt an der Active Noise Technologie, die mit Gegenschall arbeitet, der sich unweigerlich auf die Musikwiedergabe auswirkt.

Wer sich Musik überwiegend in hoher Lautstärke auf die Ohren gibt, kann auf die aktive Geräuschunterdrückung des Beats Studio Wireless verzichten und stattdessen einen geschlossenen Kopfhörer mit Geräuschisolierung verwenden. Ein weiterer Nebeneffekt des Antischalls ist ein ungewohnter Druck im Ohr, der erst so richtig auffällt, wenn man die Kopfhörer abgenommen hat und man auf einmal viel entspannter ist.

Fazit

Hoher Tragekomfort, tolle Verarbeitung, lange Akkulaufzeit und umfangreiches Zubehör zeichnen den Bluetooth-Kopfhörer Beats Studio Wireless aus. Die Klangqualität leidet unter der implementierten aktiven Geräuschunterdrückung. Neben einem Dauerrauschen, das bei leiser Musikwiedergabe als Störgeräusch auffällt, schwankt die Klangqualität stark abhängig von den Umgebungsgeräuschen, verursacht durch den Gegenschall, der den Lärm unhörbar machen soll. Die Geräuschunterdrückung an sich arbeitet zuverlässig. Den Rauschteppich in einer großen Stadt filtert der Kopfhörer sehr gut, bei lauten, unregelmäßigen Geräuschen kommt die Geräuschunterdrückung jedoch an ihre Grenzen. Wer Musik gerne leise hört, wird vom Rauschen des Kopfhörers gestört, wer Musik laut hören will, dem raten wir zu einem Kopfhörer mit geschlossenem System.
nbb_blog_cta2-lang-rechts2
Beats Studio Wireless - 4

Das könnte dich auch interessieren