Die Bosch Eyes Außenkamera und die Bosch 360° Innenkamera gehören zum Bosch Smart Home Line-up. Wir haben die beiden WLAN-Kameras getestet!
DATENSCHUTZHINWEIS: Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden. Durch den Klick auf das Wiedergabesymbol willige ich darin ein, dass eine Verbindung zu Google hergestellt wird und personenbezogene Daten an Google übertragen werden, die dieser Anbieter zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Marketing-Zwecken nutzt. Weitere Infos hier.
Um direkt zum Test des jeweiligen Kamera-Modells zu gelangen, klickt einfach auf einen der beiden Links:
Bosch Eyes Außenkamera (Bosch F01U314889)
➦ Bosch Eyes Außenkamera bei notebooksbilliger.de
Die Bosch Eyes Außenkamera aus dem Bosch Smart Home Line-up ist Überwachungskamera mit WLAN-Anbindung und Bewegungsmelder sowie dekorative Außenbeleuchtung und Gegensprechanlage zugleich. Wir sagen euch, wo die Stärken und Schwächen dieses mutmaßlichen Multitalents liegen.
Bosch Eyes Außenkamera – Installation und Einrichtung via App
Um die Bosch Eyes Außenkamera einzurichten und bequem via Smartphone oder Tablet zu bedienen, benötigt ihr zwar keinen Smart Home Controller, aber die „Bosch Smart Cameras“ App aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store. Diese kostenlose, ab Android 4.4 und iOS 8 nutzbare App ermöglicht die Einbindung von bis zu 10 Überwachungskameras (sowohl Außen- als auch Innenkameras von Bosch) und unterstützt euch auch bei der relativ einfachen Installation der Kameras. Für die Inbetriebnahme der Kamera ist ein ausreichend starkes, stabiles WLAN-Signal nötig, zwei Drittel bis drei Viertel eurer WLAN-Balken-Anzeige sollten es schon sein. Euer WLAN sollte am Installationsort auf jeden Fall nicht auf dem letzten Loch pfeifen, sonst wird entweder schon die Einrichtung der Kamera scheitern oder später der Zugriff darauf aufgrund von Verbindungsabbrüchen nicht möglich sein.
Die Eyes Außenkamera von Bosch ist ca. 21 cm groß. Für die Installation braucht ihr neben dem erwähnten, stabilen WLAN Signal, eine Stromzufuhr, das der Verpackung beiliegende Zubehör, sowie gegebenenfalls Bohrmaschine und Schraubenzieher. Die Kamera ist erwartungsgemäß witterungsbeständig und wasserfest. Der Ort der Montage, insbesondere die Höhe, sollte bei der Eyes Außenkamera aber unabhängig von möglicher Regeneinwirkung gut überlegt sein. Bosch empfiehlt eine Höhe von 1,5 m – 2,5 m. Dadurch, dass das Weitwinkelobjektiv zwar einen Blickwinkel von 112° in der Horizontalen abdeckt und horizontal justiert, aber nicht vertikal verstellt werden kann, sollte sie auf jeden Fall nicht zu hoch über dem zu überwachenden Bereich installiert werden. Die Kameralinse kann übrigens nicht über die App gesteuert, sondern nur händisch an der Kamera selbst verstellt werden.
Das Problem bei der Suche nach einem geeigneten Anbringungsort ist, dass die Kamera mit einem passenden Hilfsmittel wie Schraubendreher oder Messerspitze relativ einfach von ihrer Wandhalterung abgeschraubt werden kann, wenn sie sehr leicht erreichbar ist. Hinzu kommt, dass es sogar möglich ist, die Kamera zu resetten und so die intern gespeicherten Aufnahmen zu löschen, für die im Gerät maximal 4 GB Speicherplatz zur Verfügung stehen. Da aber sowieso bis zu 200 Ereignisse für maximal 15 Tage verschlüsselt in der Cloud gespeichert werden, fällt dieses Problem vielleicht nicht ganz so stark ins Gewicht. Der Cloud-Service von Bosch ist übrigens kostenlos.
Bosch Eyes Außenkamera – Einstellungsmöglichkeiten für Aufnahmen
Apropos Aufnahmen: Qualitativ können die Aufzeichnungen in 1080p Full HD mit 30 fps durchaus überzeugen, sie sind gestochen scharf und dementsprechend schön anzusehen. Über die erwähnte App habt ihr jederzeit Zugriff auf Liveübertragungen (Bild und Ton), wobei die Verbindungsaufnahme immer ein paar Sekunden braucht, bis ihr ein Live-Bild seht. Euer Smartphone oder Tablet muss sich dafür übrigens nicht im gleichen WLAN befinden.
Zusätzlich listet die App auch die Aufzeichnungen sogenannter „Ereignisse“ übersichtlich auf. Solche Ereignisse sind Bewegungen, die eine Aufnahme auslösen. Eure Aufnahmen könnt ihr z.B. per Mail oder WhatsApp teilen. Ob und wann Ereignisse aufgezeichnet werden sollen, wird mithilfe der Bewegungsempfindlichkeit festgelegt, die das Auslösen einer Aufnahme betrifft. Diese Empfindlichkeit könnt ihr – euren Anforderungen entsprechend – folgendermaßen einstellen: hoch, niedrig, aus.
Je nach Wohn-/Überwachungssituation könnten feiner abgestufte Einstellungsmöglichkeiten durchaus hilfreich sein. Oder eine Unterteilung in Tiere, Menschen und Autos. In meinem Anwendungsfall genügen aber die vorhandenen Optionen. So löst die Kamera bei mir mit der Einstellung „niedrig“ sowohl bei Menschen, als auch bei Autos aus. „Hoch“ war indes keine Option, denn dann registrierte die Kamera auch schon sehr kleine Bewegungen, wie die von der Nachbarskatze oder von sich im Wind wiegenden Ästen.
Bewegungszonen und private Bereiche
Zusätzlich zur generellen Einstellung der Bewegungsempfindlichkeit lassen sich auch noch Bewegungszonen definieren: Über die eingangs erwähnte App legt ihr die zu überwachenden Zonen fest, indem ihr ganz einfach rechteckige Boxen auf dem Bildschirm eures Smartphones oder Tablets zieht. Somit könnt ihr bestimmte Bereiche aussparen, um Bewegungen in diesen Bereichen nicht ungewollt aufzeichnen zu lassen.
Nach dem gleichen Prinzip funktioniert das Festlegen „privater Bereiche“. Durch einfaches Ziehen von rechteckigen Boxen auf dem Bildschirm könnt ihr diese Bereiche schwärzen, um z.B. nicht den Balkon gegenüber oder den Hauseingang nebenan zu überwachen und durch das Ausblenden dieses Bereiches die Privatsphäre eurer Nachbarn zu schützen.
Die Qualität der Aufnahmen weiß – wie gesagt – zu überzeugen. Leider bietet die Kamera trotz hoher Auflösung keine Zoom-Funktion. Dank Infrarot LED sind aber auch die Aufnahmen bei Dunkelheit von guter Qualität, sogar nachts kann man auf den Aufnahmen noch ausreichend Details erkennen. Umso mehr, wenn die integrierte Beleuchtung der Außenkamera angeschaltet ist.
Integrierte Außenbeleuchtung und Gegensprechanlage
Die Außenkamera ist nämlich nicht nur eine brauchbare Überwachungskamera, sondern kann darüber hinaus auch als schicke Außenbeleuchtung am Haus punkten. Wenn das obere und untere Licht die Hauswand relativ dezent anstrahlt, dann nennt Bosch das „Ambientebeleuchtung“, die Hauptlampe, die im Normalfall bei Bewegungen angeht, lässt sich auch dauerhaft dazuschalten und sorgt für ordentlich Licht. Dank Timer-Funktion und Umgebungshelligkeitssensor könnt ihr die Nachtbeleuchtung wahlweise zu einem festgelegten Zeitpunkt oder bei einsetzender Dunkelheit aktivieren.
Neben Videoüberwachung und Beleuchtung kann die Bosch Eyes Außenkamera auch als Gegensprechanlage fungieren, indem ihr beispielsweise über euer Smartphone mit dem Paketboten vor der Tür sprecht. Leider funktioniert die Gesprächsübertragung nur mit einer kleinen, aber störenden Zeitverzögerung, was die Kommunikation dann doch etwas beeinträchtigt und zumindest gewöhnungsbedürftig ist.
Fazit: Verbesserungspotenzial vorhanden
Die Bosch Eyes Außenkamera erfüllt ihren Zweck als Überwachungskamera überwiegend sehr gut. Die Einbindung ins Heimnetzwerk gelingt schnell, sofern ein ausreichend starkes WLAN-Signal vorhanden ist. Sie macht scharfe Aufnahmen und gewährleistet zuverlässig Rückmeldung. Bewegungszonen und private Bereiche können relativ einfach festgelegt werden, um individuellen Gegebenheiten gerecht zu werden. Dass die Kamera auch noch als Außenbeleuchtung und Gegensprechanlage benutzt werden kann, ist sehr praktisch, denn so kann man die vorhandene Außenbeleuchtung ganz einfach ersetzen.
Trotzdem gibt es noch Verbesserungspotenzial. Die Wandhalterung ist nicht gerade diebstahlsicher konstruiert und die Kamera hat keine Zoom-Funktion, was ich schade finde. Die für die Nutzung der Bosch Eyes Außenkamera notwendige App ist zwar einigermaßen logisch aufgebaut und selbsterklärend, stürzte im Testzeitraum aber auch hin und wieder ab. Die Einstellungsmöglichkeiten hinsichtlich der Empfindlichkeit der Bewegungssensoren könnten etwas feiner unterteilt sein. Und während die Funktion als Außenbeleuchtung keinen wirklichen Anlass zur Kritik gibt, taugt die Kamera nur begrenzt als Gegensprechanlage.
Alles in Allem also eine gute Kamera, die im Detail aber noch Verbesserungspotenzial hat.
➦ Bosch Eyes Außenkamera bei notebooksbilliger.de
Tester gesucht!
Wir haben fünf Testgeräte für euch reserviert! Wer selbst mal die Eyes Außenkamera von Bosch testen möchte, der passe jetzt auf: Schreibt einfach in den Kommentaren, wie und warum gerade ihr diese Überwachungskamera für draußen testen wollt. Viel Glück!
Bosch 360° Innenkamera (Bosch F01U316304)
➦ Bosch 360° Innenkamera bei notebooksbilliger.de
Die Bosch 360° Innenkamera gehört zum Bosch Smart Home Line-up. Es handelt sich dabei um eine Kamera mit WLAN-Anbindung, die eine „intelligente Innenraumüberwachung“ ermöglichen soll. Wir verraten euch, wo das Gerät seine Stärken und Schwächen hat und ob es sich wirklich als Kamera zur Wohnraumüberwachung eignet.
Bosch 360° Innenkamera – Installation und Einrichtung via App
Um die Bosch 360° Innenkamera einzurichten und bequem via Smartphone oder Tablet zu bedienen, benötigt ihr zwar keinen Smart Home Controller, aber die „Bosch Smart Cameras“ App aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store. Diese kostenlose, ab Android 4.4 und iOS 8 nutzbare App ermöglicht die Einbindung von bis zu 10 Überwachungskameras (sowohl Innen- als auch Außenkameras von Bosch) und unterstützt euch auch bei der relativ einfachen Installation der Kameras. Für die Inbetriebnahme der Kamera ist ein ausreichend starkes WLAN-Signal nötig.
Ihr könnt die Bosch 360° Innenkamera prinzipiell überall dort aufstellen, wo ihr eine ebene Fläche habt, eine stabile WLAN Abdeckung gegeben ist und sich eine Steckdose idealerweise in nicht allzu großer Entfernung befindet. Das Stromkabel samt Stecker hat eine Länge von knapp 2 Metern, notfalls hilft euch also nur ein Verlängerungskabel, den idealen Aufstellungsort zu erreichen. Die Kamera ist mit Fuß ca. 18 cm groß, das eingebaute Weitwinkelobjektiv ist drehbar und deckt einen horizontalen Betrachtungswinkel von 120° und einen vertikalen Betrachtungswinkel von 79° ab.
Keine „echte“ 360° Kamera?
Aber was hat es denn mit den 360° auf sich, wenn die Kamera nur einen horizontalen Betrachtungswinkel von 120° hat? Ganz einfach: Die Bosch 360° Innenkamera kann zwar keine komplette Rundumsicht auf einmal aufzeichnen, sie besitzt aber drei Bewegungssensoren und eine drehbare Kameralinse, die insgesamt 360° des zu überwachenden Raumes abdecken.
Die Kameralinse ist übrigens nicht nur drehbar, sie ist auch für den Fall im Gehäuse versenkbar, wenn nicht gefilmt werden soll. Die Kamera kann über die App ferngesteuert und versenkt werden. Letzteres klappt auch mit einem doppelten physischen Fingertipp auf die Oberseite der Kamera. Die Möglichkeit, die Kamera komplett zu versenken, ist auf jeden Fall ein beruhigendes Gefühl hinsichtlich der eigenen Privatsphäre. Sowohl beim Versenken des Kamerakopfes (also beim Abschalten), als auch beim Einschalten der Kamera, ertönt eine kurze Tonfolge, um euch darauf aufmerksam zu machen.
Bosch 360° Innenkamera – Einstellungsmöglichkeiten für Aufnahmen
Qualitativ können sich die Aufzeichnungen der Bosch 360° Innenkamera auf jeden Fall sehen lassen, alle Videos werden in 1080p Full HD mit 30 fps aufgenommen. Diese werden auf die beiliegende, wechselbare 8 GB Speicherkarte in verschlüsselter Form gespeichert und auf Wunsch auch in die Bosch Cloud übertragen, womit die Aufnahmen selbst dann noch abrufbar sind, wenn die Kamera z.B. zerstört wird.
Mittels Bosch Smart Cameras App habt ihr von eurem Smartphone oder Tablet aus jederzeit Zugriff auf Liveübertragungen (Bild und Ton), selbst wenn ihr euch nicht im gleichen WLAN wie die Kamera befindet. Schade ist allerdings, dass die Kamera trotz hoher Auflösung keine Zoom-Funktion besitzt. Dank Infrarot LED sind aber auch die Aufnahmen bei Dunkelheit von guter Qualität, sogar im Dunkeln kann man auf den Aufnahmen noch ein paar Details erkennen, dank einer Nachtsicht-Reichweite von bis zu 8 m.
„Intelligenter“ Bewegungssensor
Die App ermöglicht euch nicht nur Live-Zugriff, sie listet auch die Aufzeichnungen sogenannter „Ereignisse“ übersichtlich auf. Solche Ereignisse sind Bewegungen, die eine Aufnahme auslösen. Eure Aufnahmen könnt ihr z.B. per Mail oder WhatsApp teilen. Ob und wann Ereignisse aufgezeichnet werden sollen, wird mithilfe der Bewegungsempfindlichkeit der Bewegungssensoren festgelegt. Wie bereits erwähnt, decken die drei Bewegungssensoren zusammen einen Radius von 360° ab und ermöglichen somit eine Rundum-Überwachung. Deren Empfindlichkeit könnt ihr – euren Anforderungen entsprechend – folgendermaßen einstellen: hoch, niedrig, aus.
Zusätzlich lässt euch die Innenkamera dank des drehbaren Kamerakopfes die Wahl, den erfassten Bewegungen automatisch zu folgen oder dies eben nicht zu machen. Wenn sie den Bewegungen folgen soll, dann tut sie dies zwar weder sonderlich schnell noch lobenswert leise, aber durchweg zuverlässig. Ein weiteres cooles Feature ist die Funktion als Gegensprechanlage, mit der ihr z.B. über euer Smartphone via Kamera mit dem überwachten Raum kommunizieren könnt.
Fazit: Gute Innenkamera ohne große Schwächen
Die Bosch 360° Innenkamera hat im Test überzeugt. Sie liefert gute Aufnahmen, reagiert zuverlässig auf Bewegungen und punktet insbesondere dank des versenkbaren Kamerakopfes auch in puncto Privatsphäre. Die gegebenen Funktionen sind für den Alltagsgebrauch ausreichend, die Zahl der individuellen Einstellungsmöglichkeiten ist überschaubar. Das mag dem einen Nutzer zu wenig sein, dem anderen reicht es wahrscheinlich völlig aus.
Vorteilhaft wäre es aber auf jeden Fall, wenn sich die Kamera etwas schneller drehen würde bzw. drehen ließe. Denn leider tut sie das tendenziell eher quälend langsam. Für mich persönlich war es daher primär wichtig, einen günstigen Punkt in einer Ecke meines zu überwachenden Raumes zu finden, von wo die 360° Kamera alles überblicken konnte ohne sich drehen zu müssen.
Insgesamt ein durchaus empfehlenswertes Gerät mit zu vernachlässigenden Schwächen.
➦ Bosch 360° Innenkamera bei notebooksbilliger.de
̶T̶̶e̶̶s̶̶t̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶g̶̶e̶̶s̶̶u̶̶c̶̶h̶̶t̶
Vielen Dank für’s Mitmachen! Die Gewinner wurden ausgelost und benachrichtigt! Allen Teilnehmern die nicht gewonnen haben: viel Glück beim nächsten Mal!
Hallo!
Ich würde die Kamera gerne testen mit dem Schwerpunkt der Beaufsichtigung meines Monate alten Sohnes im Kinderzimmer. Mal schauen, wie gut sich die Kamera dafür einsetzen lässt!
Ich würde die Kamera gerne testen , da wir sowieso so ein Sicherheitssystem zu unserem heimnetztwerk ausprobieten wollten und auch einen idealen Platz am Gebäude haben.
Ich würde die Kamera gerne testen, da ich zum einen die Örtlichkeit besitze (1-Familien-Haus), das Produkt schon beobachtet habe und es eine wirklich tolle und vorallem sinnvolle Kombination ist und ich bereits schon auf den wichtigsten Produkttester-Portalen einiges an Erfahrung und Wissen im Bereich Produkttest’s und Bewerten sammeln können (zeigt sich am Gesamtranking). Ein ausführlicher Test mit anschliessendem Bericht mit Bilder würde ich als Gegenleistung verfassen.
Ich suche schon einige Zeit ein passendes Gerät für unser Haus……wenn ich dieses testen könnte, müsste ich nicht mehr mitten in der Nacht aufstehen.
Weil meine Frau denkt sie hätte etwas im Hof gehört
Tja es wäre mal interessant zu sehen was der Hunde in Abwesenheit so alles anstellt und auch generell wenn man mal ein paar Tage verreist ist, gibt das einem doch ein Sicherheitsgefühl.
Objektive Beurteilung kann auf jeden Fall erwartet werden
Ich würde gerne eine Außenkamera testen. Ich bin oft über Tage unterwegs und hätte so ein Auge auf mein Zuhause. Hier würde ich den Eingangsbereich wählen. Ich beginne allerdings gerade erst mit Smart Home Produkten an, bin allerdings sehr interessiert.
Ich würde es gerne testen weil ich bald in Urlsub fliege und alles im Auge haben will
Hallo,
Ich habe abseits meiner Wohnung eine Garage welche über Richtung mit dem Internet verbunden ist. Zurzeit habe ich dort eine alte mobotix m22 hängen. Leider liefert mit diese keine Bilder wenn es dunkel ist. ;-(
Ich würde gerne das Bosch System auf Haut und Nieren testen 😉
Vielen Dank!
Grüße aus Rheinland Pfalz
Ich würde gerne die Außenkamera testen, da ich gerade eine Doppelhaus Hälfte gekauft habe und auch in Sicherheit investieren möchte. Bei der Masse im Markt fällt die Auswahl sehr schwer. Von daher freue ich mich über jeden Test von euch, die mir die Entscheidung erleichtern. Vielen Dank an das notebooksbilliger Team.
Hallo, ich arbeite als Pflege fast ausschließlich im Nachtdienst, und bin gerade dabei eine SmartHome Lösung in unsere Wohnung zu integrieren.ich möchte gerne die 360 Innencamera von Bosch ausgiebig testen, und über meine Erfahrungen berichten.
Hallo
Ich brauche dringend eine Aussenkamera zum Testen.
Meine Nachbarn und ich rätzeln was uns Nachts besucht,Katzen,Fuchs,Mader oder Waschbär … Ich würde euch auch sofort Bilder des Verbrechers zukommen lassen 🙂
Ich würde es gerne testen, in meiner Hausautomation fehlt noch eine Kamera.
Ich wohne direkt an der tschechischen Grenze wo Einbrüche an der Tagesordnung sind. Mit der Kamera könnte ich wunderbar mein Haus überwachen
Ich möchte gern die Bosch Smart Home Eyes Außenkamera testen.
Mich interessiert die Kamera,da ich nur einen begrenzten Bereich vor der Tür überwachen „darf“. Das Design und die Funktionalität spricht mich an und ich möchte die Kamera ,samt Beleuchtung ,gern auf Herz und Nieren testen.
Guten Abend 🙂
wir haben einen Garten, der nach hinten raus geht. Dort befindet sich ein Fischteich, der auch mal Besuch von Katzen und Fischreihern bekommt. Es wäre interessant ein Bild aus dem Garten zu haben, welches man per App kontrollieren kann. Den Bewegungsmelder könnte ich mir diesbezüglich ebenfalls sehr nützlich vorstellen. Interessant wäre ergo also die Bosch Eyes. Vielen lieben Dank.
Liebes NBB Team,
ich interessiere mich für die Bosch Innenkamera, da wir einen kleinen Sohn haben, der in seinem Kinderzimmer doch sehr gerne mal Dinge anstellt, die er nicht machen soll. Mit der Überwachungskamera könnten wir hier immer einen Blick auf Ihn werfen.
Ich würde die Überwachungskamera natürlich genau testen und dann meine Erfahrungen und Eindrücke zusammenfassen.
Zudem könnte ich das Produkt gerne auch auf meinem Youtube-Kanal sowie auf meinem Blog präsentieren und auf Ihren Shop verlinken.
Somit würde die Kamera evtl. noch mehr Käufer finden.
Ihr freue mich auf den Test und hoffe, dass ich gezogen werde.
Vielen Dank für Euer Vertrauen
Liebe Grüße
Euer NBB Produkttester
Michael
Ich würde gerne die Bosch Eyes Außenkamera testen da Ich bis jetzt immer noch nicht weiß ob das Eichhörnchen wirklich immer das Vogelfutter aus dem Vogelhäuschen stibitzt.
Ich bräuchte für den Eingangsbereich meines Elternhausen noch eine Kamera. Da diese ja gleichzeitig Außenbeleuchtung ist, würden wir uns sogar ein Gerät an der Hauswand sparen.
Guten Tag,
die Außenkamera würde ich gerne mal Testen.
Danke
WIR BAUEN GERADE UNSER HAUS UND DA WÄRE ETWAS SICHERHEIT SUPER DAMIT ICH MICH SICHER FÜHLEN KANN LIEBE GRÜSSE
Hallo,
da ich mein Haus Smart gestalte, fehlt mir zur Sicherheit noch genau eine Inmenlamera, recherchiere schon länger und würde gerne diese Testen.
Danke
Weil hier in der Straße regelmäßig eingebrochen wird, möchte ich meine Auffahrt besser überwachen.
Ich würde dlsehr gern der Bosch 360° Innenkameras testen. Wir wohnen. Am Waldrand und mich interessiert sehr smart Home und Home Sicherheit. Ich hab Amazon Echo und meine smart Home Komfort Zone Ausbau gestartet. Mir kommt diese Monat Homematic IP mit der Sicherheit Packet im Frage. Entweder wird der Bosch Kamera dazu passen oder ich wird Homematic umschmeissen für der Bosch system. Wird gern der kamera Testen und euch berichten
Hallo, gerne würde ich an diesem Test teilnehmen. Ich habe bereits mehrere Kameras an und in meinem Häuschen in Funktion. Dadurch sollte ein guter Test / Vergleich gegeben sein.
Würde damit gerne unseren Koi-Teich überwachen.
Ziehen jetzt ins neue Haus und suche dafür eh noch eine Kamera zur Überwachung. Würde sie deswegen gerne gleich auf Herz und Nieren testen
Ich würde die Kamera gerne testen (egal ob innen oder außen) da ich bereits mehrere Kameras im Einsatz habe und in diesem Bereich nicht ganz unbedarft bin.
Ich bin ein Homematic Fan, was mir im Haus noch fehlt ist eine Kamera. ich würde diese gerne Mal testen.
Ich würde gerne sowohl die Außen- wie auch die Innenkamera testen.
Die Außenkamera würde ich gerne zur Überwachung einer Garagen-/ Hofeinfahrt nutzen, die nicht im direkten Blickfeld vom Haus liegt, über die aber ein Zugang zum Grundstück möglich ist. Da hätte ich gerne die Möglichkeit einer Überwachung um zu wissen, was an dieser Einfahrt passiert.
Die Innenkamera würde ich gerne zur Überwachung unseres großen Dachbodens nutzen. Hier wäre die Drehfunktion der Kamera hervorragend nutzbar, um eine Anbringung der Kamera mittig zu ermöglichen und trotzdem alle Richtungen überwachen zu können. Interessant wäre die Überwachung des Dachbodens vor allem, weil wir ihn nicht so furchtbar oft benutzen, es aber schön wäre, hin und wieder einen Blick drauf zu werfen – und weil wir manchmal den Verdacht haben, dass kleinere Tiere auf dem Dachboden sind, die wir aber im Rahmen der normalen Besuche auf dem Boden nicht sehen/ finden können.
Beide Kameras wären hier gut aufgehoben. Wir haben gerade das neue Haus bezogen und suchen noch eine qualitative Überwachungsmöglichkeit, da wir oft unterwegs sind. Selbst im Alltag ließe sich genau beobachten was der Hund macht oder welcher Paketdienst die Pakete in den Garten wirft. Als „gebranntmarktes Kind“ (bereits 1 Einbruchversuch in der vorherigen Wohnung) würde ich mich mit so einem Sicherheitssystem wohler fühlen. Wir würden es auf Herz und Nieren testen und auch gerne ein Bewertungsvideo erstellen sollte dies gewünscht sein.
Ich würde gerne die Außenkamera testen um unser Gehege für die Meerschweinchen und Kaninchen zu überwachen, da wir keinen direkten Sichtkontakt aus der Wohnung haben.
Hallo, ich würde die Kamera sehr gerne testen. Aktuell habe ich verschiedene Kameramodelle eines Herstellers aus Fernost im Einsatz. (insgesamt 5 Stück / verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Brennweiten und Auflösungen, je nach Anforderung). Besonders gerne würde ich hier die Außenkamera testen, da ich eine Hausecke habe, die von dem aktuell installiertem Kameramodell nicht sauber per IR ausgeleuchtet wird. Auch die Eventmeldungen interessieren mich hier sehr. Für die Indoor Kamera hätte ich auch einen interessanten Einsatzort (Doppelgarage angrenzend ans Haus). Ein NVR ist vorhanden. Hier würde ich die Implementierung auch gerne testen. Im Überwachungsbereich war ich bislang von Bosch nicht überzeugt (habe mit Bosch DiBos gearbeitet), vielleicht ändert sich das jedoch?
Hallo liebes Team von notebooksbilliger.de,
in Kürze ziehe ich mit meiner Lebensgefährtin in eine neue Wohnung, die sich im Erdgeschoss inmitten einer großen Stadt befindet. Die Wohnung hat uns bei dem Besichtigungstermin einfach umgehauen – das war genau das, was wir so lange gesucht haben. Das einzige, worüber wir uns gelegentlich Gedanken gemacht haben, ist die Sicherheit dieser Wohnung im Erdgeschoss.
Als Mann im Haus sind mir gleich erste Ideen gekommen, wie ich die neue Wohnung zu einem sicheren Smart-Home machen kann. Was dabei natürlich nicht fehlen darf: eine Kamera. Schnell stand die Bosch 360° Innenkamera ganz oben auf meiner Liste.
Und ich höre meine Lebensgefährtin jetzt schon nach den ersten fremden Geräuschen in der neuen Wohnung flüstern: „Da war doch was im Wohnzimmer!“ Und genau dann käme die Bosch 360° Innenkamera ins Spiel.
Insofern bewerben wir uns als Tester für die Bosch 360° Innenkamera. Das Verfassen eines Testberichtes nach 14 Tagen stellt für mich überhaupt kein Problem dar.
Wir freuen uns auf Eure Antwort.
Viele Grüße
Joel
Ich habe schon das Bosch Smart Home System mit Bewegungsmelder, fensterkontakt und Feuermelder, da würde die Außenkamera hervorragend dazulassen;-))))
Da zum wiederholten Male , jemand auf unser Grundstück war und meinte er müsse dort klauen und randalieren , würde ich die Kamera sehr gerne testen. Danke
Hallo, ich vermute dass unser nachbarshund ab und zu in unserem garten sein Geschäft verrichtet. Aber nur wenn wir nicht zuhause sing. Das könnte ich mit der Bosch Außenkamera perfekt festhalten 🙂
Ich hätte schon eine perfekten Einsatzplan. Da ich auch vom Aussendienst steht’s mein Heim und Gut im Blick haben würde
So ein system hätte ich schon gern, glaube zwar nicht das ich hier tester werde, aber versuchen tue ich trotzdem. Warum: kleines Häuschen im grünen, des öfteren mal auf Geschäftsreise, und immer ein mulmiges Gefühl. Die Kamera konnte mich bestimmt etwas beruhigen.
Hallo, bei uns im und am Haus waren die langfinger in den letzten zwei Jahren bereits drei Mal davon zwei Mal mit Erfolg. Nun wäre es ein guter Zeitpunkt für ein Test solcher Kameras inwieweit die Bilder ggf. auch der Polizei nutzen könnten. Billige China IP Kameras brachten von der Qualität keinen Mehrwert. Melde mich hiermit freiwillig zum Test aber bitte als Trockenübung ohne Einbruch 😉 vg
Hallo 🙂 ich würde die Kamera gerne für mein kaninchenzimmer testen, da ich mir schon lange so eine kaufen wollte alleine um meine Follower auf dem Laufenden zu halten und Tag und Nacht zu sehen was meine 7 Kaninchen in der Wohnung tun wenn sie keiner beobachtet. Aus diesem Grund würde ich mich sehr freuen wenn wir sie testen dürften, wir lassen euch natürlich dann dran teilhaben bei dem schabernack den unsere Ninchenbande so treibt.
Liebe Grüße Kelly
Wir ziehen bald in unser neu erworbenes Haus das etwas am Ortsrand liegt. Meine Frau ist nicht wirklich happy über die Lage und macht sich etwas Sorgen um die Sicherheit. So eine Kamera würde ihr sicher etwas helfen. Da wäre schon interessant wie die Kamera ihr evtl. ein gutes Gefühl geben kann bzw. inwiefern wir die Kamera für uns optimal einsetzen können.
Eine Kamera sollte wohl (leider) in keinem Haushalt mehr fehlen. Früher waren es die Kids die beaufsichtigt wurden und jetzt sichert man sein Hab und Gut. Ein bisschen mehr Beruhigung wird es bringen. Hoffe ich auf jeden Fall – und da ich zur Zeit viel geschäftlich unterwegs bin, wäre das toll.
Hab schon einige Kameras gehabt. High End vor der Türe und leider billig im Garten. Und jetzr hatte beim Kanninchen-Stall der Fuchs versucht, in den Stall zu komnen. Hat er nicht geschafft, aber leider: die IP cam hat keinerlei Bewegung registriert und ich habe den Fuchs nicht drauf. Das könnte die Bosch Eyes bestimmt besser.
In unserer kleinen Gemeinde wurde in letzter Zeit sehr viel eingebrochen und da unser Haus auch noch etwas abgelegen am Waldrand liegt haben wir jetzt allmählich auch Angst, dass was wir nicht länger von Einbrüchen und Diebstählen verschont bleiben werden.
Wir haben unser Eigenheim neu bezogen und sind die Woche über immer unterwegs – daher suchen wir nach einer technisch ausgereiften Lösung um unser Grundstück zu überwachen – die BOSCH Eyes Außenkamera ist ideal dafür geeignet!
Wir würden uns freuen, wenn wir diese testen dürften.
Ich bin beruflich im Profi-Kamera-Sektor unterwegs. Da könnte ich durch meine Erfahrung diese Kamera auf Herz und Nieren testen.
Ich arbeite seit geraumer Zeit professionell mit Mobotix Kameras. Ganz ehrlich, das sind die besten Kameras auf dem Markt. 6MP Auflösung und opensource Technologie. Gerne würde ich über den Tellerrand blicken und Kameras anderer Hersteller auf Herz und Nieren prüfen.
Wir wohnen ganz in der Nähe eines Autobahn-Zubringers, für die Leute vom nicht rechtschaffenden Gewerbe also leider besonders günstig gelegen. Einbrüche sind hier zwar zum Glück noch nicht an der Tagesordnung, jedoch aber verzögert schon vorzukommen!
Daher möchte man sich natürlich sicherer fühlen – und wenn man das ganze austesten kann, dann doch sehr gerne
Vor allem der Aussenbereich
Guten Abend zusammen,
ich habe bereits eine Bosch Eyes Außenkamera im Betrieb und würde diese gerne ergänzen um das Zusammenspiel als komplette Hausüberwachungeinheit zu testen. Insbesondere die Handhabung und Interaktion mehrerer Kameras in der App würde mich interessieren. Beste Grüße
Ich würde die Kameras gerne in das Z-wave Smarthome über Openhab integrieren und testen was darüber möglich ist.