Test: Bosch Smart Home Security-Starterset

      Test: Bosch Smart Home Security-Starterset

      Erst vor kurzem habe ich mir mit dem Bosch Raumklima-Starterset Boschs Einstieg in den Smart Home Markt angesehen. Mittlerweile ist auch das Security-Starterset verfügbar, das für mehr Sicherheit sorgen soll. Dafür sorgen sollen neben dem Tür-/Fenstersensor ein Bewegungsmelder und ein Rauchmelder. Auch das Set habe ich mir daher einmal angesehen.

      Wie schon erwähnt unterscheidet sich hier der Lieferumfang gegenüber dem Raumklima-Set. Statt der zwei Thermostate sind neben dem Tür-/Fensterkontakt ein Bewegungssensor und ein Rauchmelder enthalten. Dazu gibt’s natürlich auch wieder die benötigte Basisstation. Wie auch schon beim Raumklima-Set arbeiten alle Komponenten kabellos, von der Basisstation abgesehen. Mehr Details zur Basis findet ihr hier.

      Bosch Smart Home Sicherheit bei notebooksbilliger.de

      Die Basisstation wird dann natürlich genauso eingerichtet, wie auch schon beim Raumklima-Set. Die Erklärung findet ihr im dazugehörigen Test. Die Geräte werden dann auf dem gleichen Weg wie auch die Thermostate eingerichtet, wobei die Schritte etwas umfangreicher sind. Nach der Auswahl von „Gerät hinzufügen“ wird das Gerät gescannt und es startet sich die Anleitung zur Einrichtung und Inbetriebnahme.

      Die Batterie des Rauchmelders ist bereits integriert, aktiviert wird sie in dem Moment, wenn der Rauchmelder in seine Wandhalterung gesteckt und eingerastet wird. Dadurch ist er recht schnell eingerichtet – man sollte nur beachten, dass das Gerät auch einen Funktionstest macht während der Einrichtung. Wenn der plötzlich loslegt kann man sich da schon leicht erschrecken ;). Gut laut ist der also.

      Der Bewegungsmelder benötigt hier schon etwas mehr Zeit. Neben der normalen Verbindung mit der Basis muss auch die Sensitivität eingestellt werden, was gerade mit Haustieren wie Hund oder Katze sehr wichtig ist. Auch wer einen Staubsaug-Roboter hat und den Bewegungsmelder in der Wohnung nutzt, sollte während der Einrichtung prüfen, ob der Roboter den Bewegungsmelder auslöst.

      Die Einrichtung und Montage ist außerdem etwas fummelig, da der Sensor auch für den (wettergeschützten) Außenbereich geeignet ist und damit gegen Diebstahl gesichert werden muss. Die verwendete Batterie ist dann auch eher exotisch: Man benötigt mindestens eine (im Lieferumfang enthalten), oder zwei CR123A Batterien. Mit zwei Batterien verlängert sich die Batterielaufzeit entsprechend.

      Als letztes folgt der Fenster-/Türsensor. Die Einrichtung ist schnell erledigt. Eingescannt, angebracht, fertig. Zu konfigurieren gibt es hier nichts.

      ➦ Bosch Smart Home Sicherheit bei notebooksbilliger.de

      Sind dann alle Teile verbunden kann über die App das Sicherheitskonzept eingestellt werden. In den Einstellungen kann beispielsweise festgelegt werden, ob der oder die Rauchmelder auch als Sirene für das Sicherheitssystem dienen sollen. Wenn ja, schlagen die Rauchmelder Alarm, sobald der Fenster-/Türsensor oder der/die Bewegungsmelder auslösen. Und das ist laut. Richtig laut. Während der Testläufe um das System abzustimmen sollte die Option daher am besten deaktiviert werden. Zumindest wenn man Nachbarn hat. Deren Kinder man gegebenenfalls damit wecken könnte. Nicht, dass mir sowas passiert wäre oder so…

      Generell schlägt auch das Smartphone Alarm, sobald einer der Sensoren auslöst wenn das Alarmsystem aktiv ist. Schade dabei: Es gibt keine Einstellung, wie genau das Handy reagieren soll. Per Default fängt es nämlich auch an wie wild zu klingeln und zu tröten, auch wenn das Smartphone auf lautlos gestellt ist. Das könnte auch in der App etwas genauer beschrieben werden – dort steht nämlich nur „Bei Alarm erhalten sie eine Mitteilung auf Ihrem Smartphone.“. Pro-Tipp: Entfernt vorher über die Geräteverwaltung das Handy eurer Mitbewohner, bevor ihr den Alarm testet. Komischerweise fand es meine Freundin nämlich nicht witzig, als ihr Smartphone in der S-Bahn plötzlich anfing, auf Maximallautstärke Radau zu machen.

      Um es auf den Punkt zu bringen: Das Alarmsystem ist wirklich laut und unüberhörbar. Sollte man es allerdings akustisch nicht wahrnehmen können oder wollen, kann alternativ auch ein visueller Alarm mittels Philips Hue Lampen ausgelöst werden. Mangels Hue Lampen konnte ich den Teil allerdings leider nicht testen.

      Der Bewegungsmelder reagiert nach der nötigen Feinabstimmung sehr genau – unsere Katzen haben ihn nicht ausgelöst, ebenso konnte der Staubsaugroboter unbehelligt seine Runden drehen. Bewegte sich allerdings ein Mensch im Flur, schlug er direkt an.

      Beim Rauchmelder ist die Beurteilung etwas schwieriger – einen Brand legen, um zu gucken ob er reagiert wollte ich nur ungern. Sagen wir es so: Beim Kochen ist er nicht angesprungen, auch nicht als es durch einen kleinen Unfall mal etwas stärker gequalmt hat. Die Empfindlichkeit scheint also zu stimmen, sodass er nicht bei jedem kleinen Küchenunfall anschlägt, sondern erst bei einem echten Feuer. Mehrere Rauchmelder können übrigens miteinander gekoppelt werden, sodass im Falle eines Feuers alle Rauchmelder anschlagen. Zusätzlich gibt auch das Smartphone Alarm wenn’s brennt.

      ➦ Bosch Smart Home Sicherheit bei notebooksbilliger.de

      Aktivieren lässt sich das Sicherheitssystem bei Verlassen der Wohnung einfach per Knopfdruck. Ich habe mir dafür ein Szenario gebaut, das, sobald es aktiviert wird, die Heizung auf 16°C herunterdreht und die Alarmanlage scharf schaltet. Hier lassen sich dann natürlich auch die Lampen ausschalten, sofern sie über das System gekoppelt sind. Vom Knopfdruck bis zur Aktivierung vergehen standardmäßig 30 Sekunden, dieser Wert lässt sich allerdings auch anpassen. Kommt man nach Hause, lässt sich das System dann ebenfalls per Szenario deaktivieren – sollte man nur nicht vergessen ;).

      Natürlich lässt sich aber auch festlegen, dass der Bewegungsmelder nur das Licht einschaltet. Welche Komponenten in das Sicherheitssystem einbezogen werden, kann man selbst festlegen.

      Was schade ist: Bosch ist nach eigenen Angaben beim Smart Home System zwar offen, eine Erweiterung des Systems beispielsweise über einen IFTTT Kanal ist aber nicht möglich. Hier könnte man ansonsten noch viele kleine Handgriffe automatisieren, sodass man beim Verlassen oder Betreten des Hauses nicht jedes Mal das Smartphone zücken muss. Eventuell lässt sich das ja über die Philips Hue Bridge lösen – hier gibt es einen IFTTT Kanal.

      Bosch Smart Home Sicherheit bei notebooksbilliger.de

      Zusammengefasst

      Wie auch schon beim Raumklima-Set spricht vor allem die einfache Einrichtung für das Bosch System. Alles ist sehr gut erklärt und schnell erledigt. Die Konfiguration und Feinabstimmung, sofern nötig, wird ebenfalls gut erläutert. Abgesehen von der etwas fummeligen Montage des Bewegungsmelders passt auch die Verarbeitungsqualität, auch wenn eigentlich alle Komponenten aus Kunststoff bestehen.

      Das Ökosystem um die Bosch Smart Home Basis wächst, ist allerdings Stand heute im Vergleich noch recht klein. Neben den eigenen Komponenten gibt es die erwähnte Vernetzung mit dem Philips Hue System. Für eine bessere Vernetzung mit bereits vorhandenen Systemen anderer Hersteller wäre außerdem ein IFTTT Channel schön – aber vielleicht kommt der ja noch. Angekündigt sind allerdings einige Komponenten. So gibt es in Kürze voll integrierbare Außen- und Innenkameras und zur diesjährigen IFA will Bosch noch weitere neue Aktoren vorstellen.

      Insgesamt tut das Set, was es verspricht – im Falle von Unregelmäßigkeiten schlägt es sofort Alarm und das auch sehr lautstark. Wer also auf der Suche nach mehr Sicherheit und ein wenig zusätzlicher Heimautomatisierung ist, macht hier rein technisch nichts falsch.

      Dann wäre da aber noch der Preis. Mit derzeit rund 400 Euro ist es nicht unbedingt günstig. Teuerstes Element ist wieder die Basis, die allein mit über 200 Euro zu Buche schlägt. Dafür bietet die Basis die Besonderheit, dass sie direkt mit vielen aktuellen Buderus und Junkers Heizthermen kompatibel ist. Die Einzelkomponenten sind, nachdem man die Basis bereits angeschafft hat, dann im Rahmen und nicht teurer als die Konkurrenz.

      Ich sehe auch wirklich Potenzial im System, denn die App ist im Gegensatz zu vielen anderen Lösungen einfach und übersichtlich strukturiert. Als gewisses Extra fehlt dem System aber noch die Schnittstelle nach draußen, um weitere Systeme zu koppeln – sei es nun Z-Wave, ZigBee, WiFi-Geräte oder einfach ein API-Zugriff via IFTTT.

      Bosch Smart Home Sicherheit bei notebooksbilliger.de
      Teilnahmebedingungen

      Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 17.04.2017 23:59 Uhr. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG, deren Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen, Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen. Um zu gewinnen muss der/die Teilnehmer/in einen Kommentar im Blog hinterlassen, was er sich von dem Smart Home System erhofft und ob er/sie bereits Smart Home Komponenten im Einsatz hat. Der/die Gewinner/in muss zudem binnen zwei Wochen ab Erhalt eine Produktbewertung im notebooksbilliger.de Shop abgeben. Jeder Teilnehmer kann nur einmal teilnehmen. Zu gewinnen gibt es sechs mal jeweils ein Bosch Smart Home Starterset „Sicherheit“. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden nach Ablauf des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn die ermittelten Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung melden. Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspieles stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

      Das könnte dich auch interessieren

      193 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Den Test würde ich sehr gerne machen. Auch weil ich zu gerne wissen möchte wie so ein Bewegungsmelder mit meiner Katze umgeht. Jeden menge Fehlalarme wären ein Ärgerniss, wenn er aber Mensch von Katze unterscheiden kann, würde ich die Anlage echt klasse finden.

      2. Ich würde auch gerne das Home Security Starterset testen. Bisher habe ich eine smarte Glühbirne und eine smarte Steckdose im Einsatz. Von dem System von Bosch erhoffe ich mir vor allem, dass es zuverlässig arbeitet um meine Wohnung abzusichern. Insbesondere sollte der Kater keine Fehlalarme verursachen, Personen aber schon. Außerdem würde ich natürlich ausprobieren ob ich die Einrichtung so intuitiv finde, wie in diesem Artikel beschrieben.

      3. Hallo, Sicherheit wird immer wichtiger, gerade im Homebereich. Würde gerne die Anlage auf Hetz und Nieren testen.

      4. Ich würde sehr gerne mittesten. Ich wohne zwar in einem 9 Familienhaus, trotzdem bekomme ich nachts Angst wenn ich ein Geräusch höre. Ich würde gerne, um mal wieder richtig schlafen zu können, meine Wohnung mit diversen Melder absichern,

      5. Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem geeignetem Smart Home System für ein Einfamilienhaus. Das ist mit Sicherheit ein System das man sich mal genauer anschauen und testen sollte. Von daher wäre ich auf jeden Fall gern dabei.

      6. Natürlich würde ich das Set gerne testen. Ich bin begeisterter SmartHome anwender und immer dabei mein SmartHome zu erweitern. Am meisten würde ich mich für den Bewegungsmelder interessieren. Die Funktionen sind klasse. Über einen ausfürhrlichen Produkttest mit sachlicher Produktbewertung würde ich mich sehr freuen.

      7. Bei uns ist gerade eine große Umbruchzeit. Denn wir sind letzte Woche endlich in unser neues Eigenheim gezogen. In der Planungsphase waren wir mit Investitionen zurückhaltend, da wir die Gesamtbaukosten noch nicht abschätzen konnten. Daher haben wir uns gegen ein Smart-Home-System entschieden. Überraschenderweise haben wir doch etwas Geld übrig, sodass wir planen, unser Haus doch ein wenig intelligenter zu machen. Denn bisher haben wir bis auf eine Innenraumkamera keinerlei Sicherheitsausstattung. Uns ist aber klar, dass eine Sicherheitsausstattung wichtig ist. Denn unser Haus liegt versteckt auf einem hinteren Grundstück und ist mehr oder weniger uneinsehbar. Von dem Test des Bosch Smart Home Security-Startersets erhoffen wir uns einen ersten Einstieg und erste Erfahrungen mit dieser Materie. Wir hoffen, dass uns das Starterset überzeugt und wir weitere Komponenten erwerben. Denn Bosch hat angekündigt, weitere Aktoren zu entwickeln. Außerdem ist Bosch ein zuverlässiges und hochwertiges Qualitätsunternehmen. Auf die Produkte ist Verlass!

      8. Hallo,
        wir haben bis jetzt noch keine Smart Home Komponenten in der Wohnung und würden dies gerne testen. Da wir eine Dachgeschosswohnung haben und diese häufig Opfer von Einbrüchen sind, wäre dies eine kleine zusätzliche Absicherung. Außerdem würde es mich interessieren, wie das System mit unserem kleinen Roboter klarkommt, der die Wohnung saugt, sobald keiner mehr zu Hause ist, sowie mit den Vögeln, die auf unseren Dachterrassen gerne die Blumenkästen untersuchen.

        Grüße Marlen

      9. Sehr geehrte Damen und Herren,

        Ich würde mich sehr freuen an dem Bosch Produkttest teilzunehmen.

        In meinem Beruf als Entwicklungsingenieur im Bereich der Automobilindustrie habe ich tägliche Kontakt mit komplexen Systemen und dazugehörigen Automatisierungsaufgaben. Auch privat interessiere ich mich sehr für die Möglichkeiten von Smart Home Systemen.

        Ich nutze bereits Philips Hue Produkte im Bereich der Beleuchtung. Auch eine schaltbare Steckdose ist im Einsatz. Einen Bewegungsmelder habe ich bisher noch nicht, auch auf die Heizkörperventile kann ich bisher noch nicht zugreifen. Hier nutze ich noch Ventile mit programmierbaren Heiztemperaturen und -zeiten.

        Das Devolo Home Control System wäre daher eine gute Ergänzung und Erweiterung für unser Smart Home.

        Durch meine bereits gesammelten Erfahrungen verbunden mit meinen Kenntnissen als Dipl.-Ingenieur sehe ich mich als sehr guten Partner bei dem Produkttest.

        Ich freue mich sehr über Ihre Rückmeldung.

        Mit freundlichen Grüßen
        Jochen

      10. Da ich seit längerem auf der Suche nach einer guten Produktserie zum Thema Smart Home bin, wäre das eine super Gelegenheit das Bosch Starterset zu testen.

      11. Rauchmelder sind ja nun Pflicht geworden zu installieren.Da wir ein großes Haus haben wäre es von Vorteil ein zuverlässiges Gerät zu haben.Bewegungsmelder wäre auch sehr von Vorteil weil die Gegend nicht unbedingt die sicherste ist.Insofern würde mich das alles beruhigen.

      12. Hallo, eine Kamera für den Aussenbereich habe ich mir erst vor ein paar Tagen angeschafft. Nun fehlt noch ein Sicherheitssystem für drinne, auf das ich mich verlassen kann und das mir ein sicheres Gefühl gibt. Gerne würde ich testen, ob das mit Bosch Smart Home der Fall ist. Liebe Grüsse

      13. Ich würde natürlich auch sehr gern testen. Ich habe noch keine Smart Home Komponenten im Einsatz und erhoffe mir einfach ein rundum sicheres Gefühl in meinem zu Hause.

      14. Ich habe bereits das Bosch-Raumklima-Set und bin mit der Einrichtung und Bedienung sehr zufrieden. Ich bin genau der richtige Tester für das Sicherheits-Paket, weil ich bereits mit dem Bosch-System vertraut bin.

        Ich erhoffe mir von dem Sicherheits-Paket genau so eine zuverlässige Funktion wie beim Heimklima-Set. Weiterhin möchte ich gern untersuchen, wie die Komponenten untereinander interagieren können, weil ich hier viele Anwendungsmöglichkeiten sehe. Gerade im Sicherheitsbereich ist eine zuverlässige Funktion ohne Ausfälle besonders wichtig.

        Ich bin sehr gespannt auf das Sicherheits-Paket von Bosch und möchte dieses sehr gerne testen.

      15. Sicherheit kann man nie genug haben, gerade beim Eigenheim. Ich würde das System sehr gerne mit meiner Familie testen. Auf Wunsch veröffentliche ich nach dem Test auch gerne einen Testbericht. Ich habe schon unzählige geschrieben, und zum Beispiel auf Amazon.de oder Ciao.com veröffentlicht.

      16. Da ich in Grenznähe wohne und mich schon seit längerem für ein Home Security System interessiere wäre ich die perfekte Testerin. 🙂

      17. Wir wären gern Tester für Bosch Smart Home Systeme. Besonders dieses Smart System interessiert uns.

      18. Wir haben zwar bisher noch keine Smart Home Komponenten im Einsatz, aber wir spielen schon länger mit dem Gedanken unser Haus in die Richtung mal zu verbessern. Von den Komponenten erhoffe ich mir eigentlich in erster Linie mehr Sicherheit und das es hält was es verspricht. 🙂

      19. Ich erhoffe mir in erster Linie natürlich ein gesteigertes Sicherheitsgefühl – Einerseits im Hinblick auf Einbrüche, andererseits aber auch zur Absicherung für meine kleine Tochter die jetzt mit ersten Schritten anfängt die Wohnung unsicher zu machen 🙂 Hierbei hat es mir besonders der Bewegungssensor angetan.

        Das Set wäre dabei eine tolle Ergänzung zu meiner IP -Außenkamera und meinem bestehenden Smarthomesystem mit Bluetooth Heizkörperthermostaten und Hue Lichtern. Ihr könnt von mir neben technischer Neugier auch absolute Zuverlässigkeit, eine leserfreundliche Schreibe und einen ausgiebigen Test auf Herz und Nieren in Wort und wenn möglich auch in Bild erwarten und ich würde besonders auf mögliche Lösungen in IOS inkl. Benachrichtigungsfunktionen der Apple Watch testen und darstellen.

      20. Wir würden das system gerne testen. Warum ist ganz einfach, 1. ich bin total Technik interessiert (bin Informatik Student ☺), 2. ich finde das Thema Haus Automatisierung mehr als spannend. Es gibt unzählige Möglichkeiten des Einsatzes.

      21. das klingt ja richtig gut um es mal ausgiebig testen zu wollen. Mit Smart Home kennen wir uns noch nicht ganz so aus, da wir es bisher nicht benutzt haben. Wir würden uns aber sehr gerne in diese Welt begeben und würden daher auch unheimlich gerne testen. Mal sehen wie ein absoluter Neuling mit diesem Set zurecht kommt.

      22. Hallo liebes notebooksbilliger Team,

        Die Sicherheit des eigenen Heim ist sehr wichtig gerade, wenn man nicht oft daheim ist. Wer z.B. viel auf der Arbeit ist, ist nicht in der Lage gleichzeitig auf die eigenen 4 Wände aufzupassen. Es sei denn, man ist im Besitz eines Sicherheitssystems wie z.B. das Smart Home Security Starterset von Bosch.

        Da das oben genannte Beispiel gerade bei mir zutrifft, wäre ich meiner Meinung nach ein prima Testkandidat für euch. Ich habe mich schon einige Zeit mit dem Thema Smart Home und einem geeigneten Sicherheitssystem informiert bzw. belesene. Aber ich suche ein System, das natürlich im Vordergrund zuverlässig ist. Aber sich auch einfach einrichten und vor allem bedienen lässt.

        Da ich auf zwei TechnikBlogs aktiv bin, für die ich regelmäßig Testberichte schreibe bringe ich die nötige Erfahrung für das, schreiben eines guten und aussagekräftigen Testberichts mit. Ich würde anschließend nach Eurem Testbericht noch gerne das Set für einen Blog für die ich schriebe veröffentlichen. Natürlich nur, wenn das so weit in Ordnung geht.

        Meinen letzten Testbericht von euch habe ich nun ja fertig und bin bereit für ein neues Produkt. Würde mich freuen, wenn es mit diesem hier klappen sollte.

        Liebe Grüße

        Tobias

      23. Hallo notebooksbilliger,

        das vorgestellte Smart Home Security Starterset von Bosch sieht wirklich interessant aus. Besonders das übersichtlich gestaltete Interface eignet sich hervorragend für Einsteiger und passt sicht durch seine weiße Optik gut in den Haushalt ein, ohne zu viel Aufsehen zu erregen.

        Gerne würde ich das Starterset testen, da ich selber Neuling im Bereich Smart Home Security bin und dies den Alltag um einiges sicherer gestallten würde.

        Interessiert bin ich besonders an Anbringung und Sicherheit der Geräte, da doch noch sehr viele Smart Home Systeme nicht den notwendigen Sicherheitsstandart aufweisen.

      24. Ich würde Das System von Bosch sehr gerne testen.
        Im Moment kämpfe ich mit dem Gateway, 2 Bewegungsmeldern und 2 Lampen von Xiaomi. Ich suche noch nach dem passenden System für mich und das Bosch Smart Home Security-Starterset könnte sehr gut passen.

      25. Habe bisher noch keine Smart-Home-Geräte im Einsatz und würde sehr gerne eins testen, da es so viele verschiedene Geräte auf dem Markt gibt. Von Bosch´s System erhoffe ich mir ein gutes und aufgeräumtes Bedienungsinterface und das die Komponenten zuverlässig mit der Basisstation funktionieren.

      26. Von dem Smart Home System erhoffe ich mir das zu Hause nichts mehr schief gehen kann. Ein Bewegungsmelder und ein Rauchmelder wären echt auch toll. Leider hatte ich bisher noch keine Smart Home Komponenten im Einsatz.

      27. Von dem Smart Home System würde ich mir mehr Sicherheit für unser Haus wünschen. Leider habe ich bereits noch keine Erfahrungen damit gemacht, möchte das aber schnellstens ändern.

      28. Mit einem Smart Home Package habe ich bisher noch keine Erfahrungen gesammelt, aber schon viel davon gehört. Es klingt wirklich spannend und ich würde unser Heim gerne sicherer machen, auch der Bewegungsmelder wäre sehr interessant. Dann würden wir immer wissen, was genau passiert.

      29. Wir erhoffen uns mit dem Smart Home Security System mehr Sicherheit in der Wohnung und würden uns mit dem Starterset gerne überzeugen. Wir selbst haben uns schon oft mit Smart Systemen beschäftigt, konnten uns bei der großen Auswahl bisher jedoch noch nicht entscheiden. Selbstverständlich würden wir ausgiebig über unseren Test und die damit verbundenen Erfahrungen berichten.

      30. Mein Hoffnung wäre, dass sich das System von Bosch auch relativ einfach mit bestehenden Smart Home-Komponenten anderer Hersteller kombinieren lässt (und sei es nur über IFTTT). Insgesamt erhoffe ich mir natürlich ein einfaches und zuverlässiges System, was zunächst sehr einfach in der Bedienung ist, aber auch ausgefeiltere Einsatzszenarien ermöglicht.

        Bei mir sind bisher eine Amazon Echo, ein smarter Heizungsregler, Arlo-Kameras von Netgear und das Philips Hue-System im Einsatz. Das, was das Angebot von Bosch bietet, wird aber bislang noch gar nicht abgedeckt.

      31. Scheint ein cooles Produkt zu sein. Da ich sowieso gerade umrüsten will auf Smarthome. Gerne würde ich den Test auf meinem Blog begleiten.

      32. Da mein Mann und ich uns regelmäßig aufgrund der Unterbringung der Kinder und unserer Ganztagsjobs die Klinke in die Hand geben, haben wir sehr häufig das Problem, daß unterwegs immer wieder Gedanken aufkommen, ob die Terrassentür oder die Fenster richtig verschlossen sind. Zudem wurde in unserer relativ ruhigen Wohngegend vermehrt eingebrochen, sodaß ich zumeist früher nach Hause komme, mit mulmigen Gefühl erstmal ums Haus schleicht, um zu sehen, ob irgendein Fenster offen steht, die Scheibe eingeschlagen ist oder die Terrassentür aufgehebelt wurde, damit mich nicht Schreckliches im Haus selbst erwartet. Dieses Gefühl der Unsicherheit wäre zumindest damit größtenteils gedämmt. Sehr gern würden wir testen und uns freuen, wenn wir auch einen Bericht dazu im Technikbereich unseres Blogs und auf den gängigen Social Media Kanälen veröffentlichen könnten.

      33. Ich habe unsere Haus letztes Jahr mit einigen Homematic Sensoren und Schaktaktoren ausgestattet. Ich bin aber gerade von der Verwaltungsoberfläche nicht sehr begeistert und würde sehr gerne das Bosch System dagegen vergleichen.

      34. Das Sicherheitssystem klingt spannend. Sind grad umgezogen und suchen was praktikables in der Art. Und nen Roboter haben wir auch, da ist die Info, dass sich der Bewegungsmelder daran nicht stört, schon mal sehr informativ.

      35. wir überlegen schon lange unser Zuhause Smarter zu gestallten, das wäre ein einstig und denke auch ausbaufähig.

      36. Ich nutze gerne aufgrund meiner beruflichen Situation smarthome Geräte. Eine Alarmanlage würde es komplett machen.
        Gerne stehe ich zur Verfügung

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.