Für die Erledigung alltäglicher Aufgaben muss man nicht unbedingt zu einem teuren Smartphone greifen. Auch unter den preisgünstigen Androiden gibt es gute Geräte, die über ein ordentliches Display verfügen, genügend Leistung bieten und außerdem noch eine Kamera mitbringen, die für Schnappschüsse geeignet ist. Der bei uns bisher weniger bekannte spanische Hersteller BQ hat zwei Smartphones mit 4,5 und 5 Zoll sowie ein Phablet mit 6 Zoll großem Display und Android Betriebssystem herausgebracht, die in dieser Liga mitspielen. Wir haben uns das Trio BQ Aquaris E4.5, E5 FHD und E6 angeschaut und getestet, wie gut sich die Mobiltelefone im Alltag schlagen. Wer überzeugt ist und gerne ein BQ haben möchte, hat die Gelegenheit dazu, ein Aquaris E4.5 oder E5 FHD zu gewinnen.
Gemeinsamkeiten
Dem BQ Aquaris E4.5, E5 FHD und E6 gemeinsam ist das schnörkellose, geradlinige Design. Die Gehäuse bestehen aus mattem Kunststoff, wahlweise in Schwarz oder Weiß. Der Kunststoff fühlt sich angenehm glatt und warm an – kein Vergleich zu den billigen Hochglanz-Kunststoffgehäusen, wie sie häufig in dieser Preisklasse zu finden sind. Trotz der unterschiedlichen Größen sind die Smartphones und das Phablet mit rund 9 Millimeter gleich dünn. Gut gefällt auch das geringe Gewicht: das E4.5 wiegt lediglich 123 g, das E5 FHD 134 g und das Phablet E6 nur 183 g. Insgesamt liegen alle drei gut in der Hand. Die Rückwand kann nicht abgenommen werden, um beispielsweise den Akku selbst auszutauschen oder gegen eine andersfarbige Abdeckung zu ersetzen. Wer es bunt mag, verwendet einen passenden Bumper.

Die Rückwand besteht bei den BQ Aquaris aus Kunststoff. Dadurch sind die Smartphones und das Phablet aber auch besonders leicht.
Power-Button und Lautstärkewippe sind ebenfalls aus Kunststoff. Sie sitzen beim E4.5 und E5 auf der rechten Seite. Beim größeren E6 liegt die Lautstärkewippe ebenfalls auf der rechten Seite, der Power-Button aber auf der Oberseite, wo man ihn aufgrund der größeren Gehäuseabmessungen beim Halten schlechter mit dem Zeigefinger erreichen kann. Gerade beim größeren E6 hätte man ihn zur besseren Bedienung ebenfalls auf der rechten Seite erwartet. Alle Bedienelemente arbeiten zuverlässig und verfügen über einen festen Druckpunkt. Es wackelt nichts. Das Display wird bei den Aquaris Mobiltelefonen von widerstandsfähigem Dragontrail Glass geschützt, dass ähnliche Eigenschaften wie Corning Gorilla Glass aufweist.
Auch im Inneren gibt es ein paar Gemeinsamkeiten: Alle Modelle verfügen über die gleiche 5-Megapixel-Frontkamera, die mit maximal 3840 x 2160 Bildpunkten interpoliert auflöst. Die Kamera liefert auch in Innenräumen bei wenig Licht oder unter Kunstlicht ordentliche Fotos und ist damit gut für Selfies oder Videotelefonie geeignet. Bei den Hauptkameras unterscheiden sich die Smartphones und das Phablet dagegen, dazu aber später mehr.
https://www.youtube-nocookie.com/dsz9Y4k7fP8
Alle drei Aquaris sind mit einem Dual-SIM-Slot für Micro-SIM-Karten ausgestattet. Die Mobilfunknutzung erfolgt ausschließlich über die aktive Karte. Man ist also lediglich unter einer Rufnummer erreichbar. Der interne Speicher lässt sich mit microSD-Karten bis zu 32 GB erweitern. Die Abdeckung des Speicherkarten-Slots auf der Oberseite lässt sich nur mit einem Hilfsmittel öffnen. Ein passendes Werkzeug liegt bei und dient außerdem zum Öffnen der Einschübe der Micro-SIM-Karten-Slots.
Auf allen drei Mobiltelefonen kommt pures Android 4.4.2 KitKat zum Einsatz. Entsprechend aufgeräumt präsentiert sich die Bedienoberfläche. An Apps sind die Android Standard Apps sowie Google Apps, der ES Datei Explorer, ein Equalizer von Dolby und ein FM Radio vorinstalliert. BQ bietet eine Vollkaskoversicherung für das Smartphone an, die über eine eigene App abgeschlossen werden kann und je nach Gerät zwischen 20 und 40 Euro pro Jahr kostet. Ansonsten ist nur ein Shortcut auf die BQ-Seite auf dem Homescreen abgelegt. Beides kann bei Bedarf gelöscht werden. BQ hat ein Update auf Android Lollipop angekündigt, wann es genau kommt, ist unklar. Ein gutes Feature ist der Knock-On/Off-Modus: Im Standby reicht zweimaliges Klopfen auf den Bildschirm aus, um ihn zu aktivieren. Klopfen auf die Statusleiste versetzt das Aquaris wieder in den Standby-Modus.
BQ Aquaris E4.5: Einstiegs-Smartphone mit 4,5 Zoll Display
Das BQ Aquaris E4.5 ist ein Einstiegsmodell, bietet dafür aber eine ordentliche Ausstattung. Ein MediaTek MTK MT 6582 Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Takt treibt das Smartphone an. Eine Mali-400 MP Grafik und 1 GB Arbeitsspeicher stehen der CPU zur Seite. Das Aquaris E4.5 arbeitet mit dieser Combo erstaunlich flott: Bei der Usability gibt es nichts zu meckern. Der Touchscreen reagiert schnell und unmittelbar. Bei der Bedienung ruckelt nichts. Hier hilft auch ein bisschen, dass BQ auf eine eigene Bedienoberfläche mit leistungsfressenden Widgets und diversen Animationen verzichtet. Standard-Apps für den Mail-Versand, Social Media, Video und Musik starten zügig. Die Ausführung dieser Apps erfolgt ohne zu hakeln. Beim Browsen im Web mit dem Google Chrome Browser dauert der Aufbau von Webseiten etwas länger – sowohl im WLAN b/g/n als auch über 3G mit HSPA+. Das BQ E4.5 fällt hier aber im Vergleich zu anderen Einstiegsmodellen nicht aus dem Rahmen.
Aufwendige 3D-Spiele mit einem Einsteiger-Smartphone, geht das überhaupt? Mittlerweile ja. Selbst die Autorennspiele Asphalt 8: Airborne oder Real Racing 3 können problemlos gespielt werden, ohne dass es zu störenden Beeinträchtigungen kommt. Sogar die Wärmeentwicklung hält sich dann in Grenzen. Die Rückseite erhitzt sich auf etwa 46 °C, im normalen Einsatz wird sie selten wärmer als 37 °C. Anwendungen und Spiele machen auf dem 4,5 Zoll großen IPS-Display richtig Spaß. Die Auflösung ist wie bei vielen Displays im Einstiegssegment auf 540 x 960 Pixeln beschränkt, was eine Pixeldichte von 245 dpi entspricht. Wer eine höhere Bildschärfe erwartet, sollte lieber zu einem Mittelklasse-Smartphone mit Full-HD-Auflösung wie dem BQ E5 FHD greifen. Das Display des E4.5 liefert mit bis zu 542 cd/m2 eine extreme Helligkeit, Reflexionen auf dem spiegelnden Displayglas kann es meistens überstrahlen. Die Farbdarstellung passt genauso wie die Kontraste.
Das Aquaris E4.5 bringt 8 GB Speicher mit, von dem etwa 5,5 GB für den Anwender zur Verfügung stehen. Gut, dass sich der Speicher mit einer microSD-Karte kostengünstig aufrüsten lässt.
Die Hauptkamera auf der Rückseite löst mit 8 Megapixeln auf. Die Fotos werden auf bis zu 13,4 Megapixel und einer Auflösung von 4224 x 3168 Bildpunkten interpoliert. Die Kamera schießt bei guten Lichtbedingungen ansehnliche Fotos, bei weniger Licht setzt deutlich sichtbares Bildrauschen ein. Für Schnappschüsse zwischendurch und für das virtuelle Fotoalbum auf Facebook & Co. sind die Fotos gut geeignet.
- Tageslichtaufnahme BQ Aquaris E4.5
- Innenaufnahme ohne Blitz BQ Aquaris E4.5
Im Gegensatz zu den hochgezüchteten High-End-Smartphones ist die Akkulaufzeit des BQ E4.5 mit seinem 2150-mAh-Akku bombastisch. Bei einer durchschnittlichen Nutzung von Websurfen, Mailen, Social Media sowie dem gelegentlichen Abspielen von Musik und Video-Clips sind etwa zwei Tage Akkulaufzeit drin. Das Aufladen geht mit knapp zwei Stunden recht flott.
BQ Aquaris E5 FHD: In der Mitte liegt die Kraft
Etwas mehr bietet das BQ Aquaris E5 FHD und positioniert sich damit in der Mittelklasse. Der Zusatz FHD sagt es schon: In dem Smartphone steckt ein Full-HD-Display mit einer Auflösung von 1080 x 1920 Bildpunkten auf 5 Zoll Größe. Durch die verwendete IPS-Technik verfügt das Display über ordentliche Blickwinkel. Die Pixeldichte von 445 dpi überzeugt, denn das Bild ist scharf bis in die Ecken. Auch die Kontraste und die Farbdarstellung gefallen. Wie auch beim Aquaris E4.5 spiegelt das Displayglas stark. Die Displaybeleuchtung mit bis zu 375 cd/m2 kann die Spiegelungen nicht immer überstrahlen.
Im E5 FHD steckt die Kraft der acht Kerne des MediaTek MTK 6592, der mit 2 GHz taktet. Eine Mali-450 Grafik und 2 GB Arbeitsspeicher unterstützen den Prozessor. Im Vergleich zum E4.5 macht sich die zusätzliche Rechenpower vor allem bei Programmstarts und rechenintensiveren Apps bemerkbar: Apps starten rasant und grafiklastige Spiele laufen noch flüssiger als beim E4.5, obwohl eine höhere Grafikauflösung bedient werden muss. Auch beim Websurfen über WLAN b/g/n und mobil über HSPA+ macht sich das Plus an Rechenpower bemerkbar, denn Webseiten laden schnell und werden flott umgesetzt. Die Bedienung über den Touchscreen läuft sehr smooth. Die Wärmeentwicklung ist selbst dann gering, wenn das Smartphone gefordert wird. Bei Standardaufgaben werden 38 °C nicht überschritten, bei hoher Last sind es 51 °C. Der 16 GB große Speicher lässt sich wie beim E4.5 über microSD-Karten erweitern. Von den 16 GB stehen für den Anwender etwa 12,6 GB für Apps, Musik, Videos und Dokumente zur Verfügung.
Trotz hoher Leistung hält sich der Akkuverbrauch in Grenzen. Etwa 1,5 Tage Nutzung sind im bunten Mix von Standardanwendungen drin. Bei intensivem Gebrauch muss es aber deutlich eher an die Steckdose. Dann ist der Akku in weniger als 2,5 Stunden wieder aufgeladen.
Im Aquaris E5 FHD steckt eine 13-Megapixel-Hauptkamera. Im Vergleich zum E4.5 liefert sie mehr Details, die bei unter guten Lichtbedingungen aufgenommenen Fotos sichtbar sind. Bei Aufnahmen bei wenig Licht gibt die Kamera ohne Einsatz von Blitzlicht die Lichtsituation weitgehend naturgetreu wieder. Bildrauschen setzt jedoch sehr früh ein. Trotzdem ist die Kamera gut für Schnappschüsse und Urlaubsfotos geeignet.
- TageslichtaufnahmeBQ Aquaris E5 FHD
- Innenaufnahme ohne Blitz BQ Aquaris E5 FHD
BQ Aquaris E6: Phablet als Tablet-Ersatz
Das BQ Aquaris E6 fällt durch sein 6 Zoll großes Display sprichwörtlich aus dem Rahmen. Mit Full-HD-Auflösung und einer bis zu 499 cd/m2 starken Hintergrundbeleuchtung stellt es Inhalte mit kräftigen Farben und Kontrasten dar. Die Pixeldichte beträgt 368 dpi. Die Bildschärfe ist entsprechend hoch, die Bilddarstellung scharf. Aufgrund der Bildschirmgröße kann das Aquaris E6 in vielen Fällen ein Tablet ersetzen.
Die weitere Ausstattung ist identisch mit dem BQ Aquaris E5 FHD. Entsprechend fallen Leistung und Kamerawerte in etwa gleich aus.
- Tageslichtaufnahme BQ Aquaris E6
- Innenaufnahme ohne Blitz BQ Aquaris E6
Bei der Akkulaufzeit kommt es trotz des großzügig dimensionierten Akkus von 4000 mAh nicht an die des E5 FHD heran, sondern muss bereits nach einem Tag durchschnittlicher Nutzung wieder an die Steckdose. Nach etwa drei Stunden ist es wieder aufgeladen.
Technische Daten BQ Aquaris E4.5, E5, E6
Aquaris E4.5 | Aquaris E5 FHD | Aquaris E6 | |
---|---|---|---|
Betriebssystem | Android 4.4.2 | Android 4.4.2 | Android 4.4.2 |
Display Technik / Auflösung (Pixeldichte) | IPS, 4,5 Zoll / 540 x 960 (245 dpi) | IPS, 5 Zoll / 1080 x 1920 (445 dpi) | IPS, 6 Zoll / 1080 x 1920 (368 dpi) |
Display Leuchtstärke | 542 cd/m2 | 375 cd/m2 | 499 cd/m2 |
Prozessor / Kerne x Takt | MTK MT 6582 / 4 x 1,3 GHz | MTK MT 6592 / 8 x 2 GHz | MTK MT 6592 / 8 x 2 GHz |
Grafik | Mali-400 MP | Mali-450 MP | Mali-450 MP |
Arbeitsspeicher / interner Speicher (frei) | 1 GB / 8 GB (5,5 GB) | 2 GB / 16 GB (12,7 GB) | 2 GB / 16 GB (12,7 GB) |
Wechselspeicher | microSD, bis 32 GB | microSD, bis 32 GB | microSD, bis 32 GB |
Mobiler Datenfunk | 3G+ (HSPA+/UMTS/GSM) | 3G+ (HSPA+/UMTS/GSM) | 3G+ (HSPA+/UMTS/GSM) |
Dual-SIM | ja | ja | ja |
WLAN | IEEE 802.11 b/g/n | IEEE 802.11 b/g/n | IEEE 802.11 b/g/n |
Hauptkamera | 8 MP (13,4 MP interpoliert) | 13 MP (18 MP interpoliert) | 13 MP (18 MP interpoliert) |
Frontkamera | 5 MP (8 MP interpoliert) | 5 MP (8 MP interpoliert) | 5 MP (8 MP interpoliert) |
Wärmeentwicklung Normalbetrieb / Last | 37 °C / 46 °C | 38 °C / 51 °C | 37 °C / 49 °C |
Akku | LiPo 2150 mAh | LiPo 2500 mAh | LiPo 4000 mAh |
Akku Laufzeit / Ladezeit | ca. 2 Tage / ca. 2 Stunden | ca. 1,5 Tage / ca. 2,5 Stunden | ca. 1 Tag / ca. 4 Stunden |
Abmessungen (H x B x T) | 132 x 67 x 9 mm | 142 x 71 x 9 mm | 160,3 x 83 x 9 mm |
Gewicht | 123 g | 134 g | 183 g |
Fazit
Das getestete Aquaris-Trio von BQ bietet für jeden Geschmack das richtige Smartphone, ohne dabei den Geldbeutel zu strapazieren. Alle drei Modelle sind für ihre Preisklasse gut ausgestattet und bieten eine ordentliche Leistung. Anwender, die häufig telefonieren, werden den Dual-SIM-Slot und die lange Akkulaufzeit schätzen. Gut gefällt auch, dass reines Android ohne opulente Bedienoberfläche eingesetzt wird.
Das E4.5 erfüllt als Einsteigermodell die gängigen Alltagsaufgaben, selbst Gaming ist möglich. Wer etwas mehr ausgeben möchte, erhält mit dem Aquaris E5 FHD ein Full-HD-Display und mehr Leistung, was sich beispielsweise beim Surfen auf umfangreichen Webseiten positiv bemerkbar macht. Das große Aquaris E6 steht dem E5 FHD in nichts nach. Der große Bildschirm fordert aber seinen Tribut in Form einer kürzeren Akkulaufzeit. Websurfen und Gaming macht auf dem großen Display aber noch ein bisschen mehr Spaß.
Gewinne ein BQ Aquaris E4.5 oder E5 FHD!
Update v. 08.06.2015: Das Gewinnspiel ist beendet, die Gewinner ermittelt und benachrichtigt. Herzlichen Glückwunsch!
Wir verlosen je ein Exemplar des BQ Aquaris E4.5 und E5 FHD unter allen Leserinnen und Lesern, die einen Kommentar zu diesem Artikel bis zum 27.05.2015 schreiben und folgende Frage beantworten: Für welches BQ Aquaris würdet ihr euch entscheiden und für was würdet ihr es hauptsächlich einsetzen (Surfen, Social Media, Gaming usw.)? Die Gewinnerin oder der Gewinner wird dann zeitnah bekanntgegeben.
Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder aus Deutschland und Österreich ab 18 Jahren, ausgenommen sind Mitarbeiter der notebooksbilliger.de AG und deren Angehörige. Teilnahmeschluss ist der 27.05.2015, 23.59 Uhr. Jeder Teilnehmer kann nur einmal teilnehmen. Zu gewinnen gibt es eines von zwei BQ Aquaris Smartphones. Der Gewinn verfällt, wenn der Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Zugang der Gewinnermittlung per E-Mail meldet. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Alle getesteten BQ Aquaris-Modelle E4.5, E5 FHD und E6 sowie passende Bumper sind auch bei uns im Shop erhältlich.
E6 zum Surfen, unterwegs Music hören & handyfonieren
Hallo,
ich würde mich sehr über das E4.5 freuen, da ich aktuell eh auf der Suche nach einem neuen Dual-SIM Handy bin, um endlich Arbeits-SIM und Private-SIM unter einen Hut zu bekommen.
Das E4.5 würde ich dann für telefonieren, surfen und Musik hören einsetzen.
Grüße Wolf
Huhu,
das E6 wäre doch sicherlich die richtige Wahl, um darauf ein paar Games wie Candy Crush oder Farm Ville zu spielen. Auf aktuell 4,3″ macht das nämlich keinen Spaß, weil alles so winzig ist.
LG Fanny
Ich habe mir das E5 im Shop schon angeschaut und würde mich für das entscheiden, da 5″ für mich die perfekte Größe ist und ich ein Dual-SIM-Handy brauche, um dienstliche von privaten Telefonaten zu trennen. Den ordentlichen Speicher würde ich hauptsächlich Nutzen, um meine Spotify Playlists offline hören zu können und ein paar nette Schnappschüsse aufzunehmen, was mit der Kamera ja ganz gut gelingt.
Ich würde das E5 FHD in erster Linie auf Reisen einsetzen, um Bilder zu machen und im Web zu surfen.
Ich würde mich für das E5 entscheiden und hauptsächlich für SocialMedia, Bilder, Messaging und Musik hören, nutzen.
moin. also ich tät das E4.5 gebrauchen für meine Frau. Ihr Motorola taugt nicht mehr. Hauptsächlich Google Apps, Social bisschen gaming
Ich würde immer das größte Modell nehmen, damit kann man am meisten anfangen 😉
Hallo,
ich würde ganz klar das E6 bevorzugen, da ich derzeit ein Gerät mit 5,7 Zoll habe und mich an die Größe gewöhnt habe, kleiner wird es nimmer 🙂
Das E6 würde ich klar nutzen zum Lesen, Termine verwalten, Nachrichten schreiben und natürlich den einen oder anderen Schnappschuss machen zu können.
Huhu das E5 FHD wäre mein Favorit, wollte schon lange ein Smartphone und könnte damit auch mal surfen im WWW !
Mich würde das E6 interessieren, da ich momentan ein 5 zoll Smartphone nutze. Und natürlich die Dual-SIM.
Würde das E5 FHD bevorzugen 5″ müssen schon sein. Würde damit Whatsappen, Instagrammen, Facebooken Twittern, Geocachen, Navigieren und auch mal ein kleines Spiel zum Zeitvertreib spielen 🙂
Aquaris E5 FHD wäre meine Wahl, größer als 5″ muss nicht sein, soll ja noch in die Hosentasche passen. Anwenden würde ich es hauptsächlich fürs Filme schauen und Gaming. Zudem brauch ich als Pilot immer die Möglichkeit aktuelle Wetter und Flughafendaten abzurufen.
Aquaris E5 FHD wäre für mich interessant. Ich benutze meine Handys hauptsächlich für Musik hören, Social Media, Termin-Organisation und natürlich telefonieren. Da ich auch ein Handy-Junkie bin und deshalb oft wechsle, würd ich mich freuen das Aquaris mal testen zu können.
Das E5 FHD wäre für mich interessant. Wollte schon lange ein Smartphone und könnte damit auch mal surfen im WWW !
hallo und guten Tag. Das E5 FHD wäre aus dieser LIGA mein Wunschhandy mit dem ich quasi meine Kommunikation von Telefonat über Email, SMS, Kalenderverwaltung und Ersatzfotoapparat alles in einer Hand hätte. Damit könnte ich sicherlich mein derzeitiges Uralt-Samsung in Rente schicken.
Meine Wahl das Aquaris E5 FHD …
Hallo,
ich würde auf jeden Fall das Aquaris E5 FHD wählen, weil es einfeich die besseren technischen Daten aufweist. Außderm ist mir die Geschwindigkeit des Smartphones sehr wichtig da ich oft vieles gleichzeitig mache und die ist bei dem E5 einfach besser. Mein derzeitiges Handy reicht leider einfach nicht dafür aus. Das Smartphone würde ich hauptsächlich zum Musik hören, im Internet surfen und Nachrichten schreiben einsetzen.
Icke würde mich für det Aquaris E4.5 Ubuntu Version entscheiden.
Icke würd det Jerät als Zweit-Smartphone benutzen, außer wenn Ubuntu mich hundertprozentig überzeugt. Dann wird sogar det BQ E4.5 Ubuntu mein Hauptjerät werden.
Tschüssi,
Wie immer. . . euer Larry!
Ich würde mich für E6 entscheiden wegen der Größe und des Akkus. Ich würde es hauptsächlich für Filmeschauen unterwegs benutzen.
Ich würde mit dem E5 FHD vorrangig telefonieren :), dafür die dual-SIM-Funktion verwenden. Und zu einigen Podcasts hören wird es auch noch reichen.
Erstmal Danke für den ausführlichen Test. War sehr informativ und bisher hatte ich da wirklich noch nichts von gehört.
Ich persönlich würde gerne eines gewinnen, weil mein Angetrauter noch nie ein Smartphone hatte und dieses als Einsteiger-Modell ideal wäre (ich würde mir für ihn das, mit dem größerem Display wünschen (E5?). Ich würde es also gerne verschenken. Ich gehe davon aus, dass er es hauptsächlich für seine Kontakte nutzen würde (er kennt WhatsApp z. B. nur von meinen Erzählungen :-D) und zum (Sport)-Nachrichten lesen.
Sonnige Grüße 😉
Würde mich über den E5 FHD freuen, da ich sowieso einen Dual-Sim Handy suche. Das Handy würde ich für das Internet, zum Spielen, Musik hören, Fotografieren und soziale Netzwerke nutzen. Und denke noch für vieles mehr. Übrigens klasse Testbericht.
Mich würde das BQ Aquaris E4.5 interessieren. 4,5 Zoll sind völlig ausreichend zum Surfen, Fotos knipsen usw.
Ich würde mich für das E5 FHD entscheiden, da es für mich den besten Kompromiss aus Größe, Auflösung und Bedienbarkeit darstellt. Hauptsächlich würde ich es für Social Media( Whatsapp, Facebook, Twitter) und Emails benutzen.
Ich finde das Aquaris E5 FHD toll und würde damit Asphalt 8 zocken, Musik hören (toll das es ein Radio gibt) und meine Termine im Planer koordinieren.
Das Aquaris E5 FHD um hauptsächlich zu kommunizieren
Also meine Frau klagt schon lange über ihr kleines Smartphone ( ~3,5″). Ich wäre für sie der Größte falls ich ihr ein neues E4.5 oder E5 überreichen könnte.
Ich würde mich für das BQ Aquaris E5 entscheiden, weil es die ideale Größe hat und sich folglich am besten als mobiler Begleiter im Hosentaschenformat eignet; für alles, worauf ich unterwegs Lust bekommen könnte: Filme und Videos, Musik, Fotografie, Web-Browsing, Facebook oder auch mal ein Spiel.
Ich würde mich für das Aquaris E4.5 entscheiden, die Akkulaufzeit von zwei Tagen find ich top, bei meinem jetzigen komme ich selten über den Tag und die Größe von 4,5 Zoll wäre für mich noch OK, um es mit einer Hand bedienen zu können. Hauptsächlich würde ich es nutzen um informiert zu sein (Nachrichten, Blogs, Podcasts), Social Media und das ein oder andere kleine Spiel zwischendurch. 🙂
Das E6 zum Music hören und Spielen evtl. zum Telefonieren.
Würde das Aquaris E5 FHD wählen, wegen 2GB RAM und der Größe (E6 mir zu groß zum Mitschleppen)
Einsetzen würde ich es z.B. zum Fotografieren (nur Dokumentation), social Networking, Musikhören (MP3-Player), Ingressen etc.
Das E5 FHD…ach Guido über mir spricht mir aus der Seele. 1 GB = NoGo. 2 GB sind minimum auch fürs Surfen und Social Media (FB, WA etc).
Das E5. Für den täglichen Gebrauch und Social Media.
Ich würde mich für das E4.5 entscheiden. In erster Linie wegen der relativ langen Akkulaufzeit. Zum Surfen nehme ich ein Tablet, besser noch Notebook/PC. Wegen der Lücken in der Netzabdeckung in unserer ländlichen Region, ist das Dual-SIM imteressant. Nutzung hauptsächlich als Telefon, mp3-Player und für spezielle App-Dienste. Da mein Smartphone mich beim Sport begleitet, soll es möglichst kompakt sein.
Das Aquaris E5 hat für mich die ideale Größe. Damit kann ich problemlos Mails lesen und beantworten, meinen Kalender durchforsten und auch mal im Internet surfen. Dabei dürfte das Gerät von den Abmessungen her noch mit einer Hand bedienbar zu sein.
Für mich E 4.5. Ich benötige ein Telefon hauptsächlich um zu Telefonieren und diverse Messenger zu benutzen. Lange Akkulaufzeit und Sprachqualität, auf die dieses Review leider nicht ausreichend eingeht, sind die höchste Priorität. Für andere Anwendungen wie Lesen/Internet/Filme/Schreiben kommen meiner Meinung nach erst Geräte ab 7-8 Zoll in Frage und zu diesem Zweck nutze ich auch ein 8.3 Zoll Tablet.
Ich würde das E5 nehmen, hauptsächlich um unterwegs schnell mal ne Mail zu lesen.
Ich würde mich für das Aquaris E5 FHD entscheiden und für den täglichen Gebrauch nutzen. Einsetzen würde ich es z.B. zum Fotografieren, für Social Media, zum Musikhören und für verschiedene Apps. Natürlich auch fürs telefonieren und für WhatsApp.
Ich würde das E5 wählen, da ich gern unterwegs Nachrichten lese und die FullHD Auflösung ist dafür genau richtig.
E6 macht mich perplex, bin schon gespannt und wie gebannt, Full HD na klar, wunderbar. Ick freu mir jetz schon wie bolle, wenn ick dat olle Tablet in meine Hände halt, wah.
Gebt jetzt endlich her, dann schreib ich noch mehr.
Überzeugt? … dann zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht, dass nicht erlischt, wenn das Licht aus ist.
Ich würde mich ebenfalls für das E6 entscheiden und das Gerät zum Surfen, Filmeschauen und Fotografieren nutzen. Aber ein kleineres Gerät würde ich auch nehmen, da ich mit meinem derzeitigen Uralt-Handy nur telefonieren und SMS versenden kann.
Das E6 ist super und hat eine perfekte größe. Ich würde es als medipad nutzen und im internet surfen.
Spielen, Bilder machen und Internet surfen.
Das E6 zum Spielen , Telefonieren, Fotos machen
Ich würde E6 auswählen, vergessen zum nennen
Super interessanter Artikel. Mich überzeugt das E6 und ich würde es zum Surfen und Whatsappen nutzen.
ich würde das E5 nehmen!! Es ist von der Größe absolut ausreichend und der Akku hält länger.
würde hauptsächlich damit Komunizierten, also whatsappen, telefonieren etc..Aber auch zum clashen, als Organizer und um surfen würde ich es nutzen.
Das E4.5, passt am besten in die Hosentasche. Whatsapp, Browsen, Kalender, Social-Media-Gedöns.
Ich würde mich über das E5 freuen, da mir das E4.5 vom Bildschirm her zu klein ist und das E5 die bessere Hardware hat. ich würde das Gerät für viele verschiedene Dinge einsetzen. Zum einen zum surfen im Internet, aber auch für Spiele. Ich telefoniere auch viel mit Freunden vom Handy aus, da ich viel Unterwegs bin.
E6
Beste
Qualität
Pdf, Bilder und etwas Video + Internet
Danke !